Jen DeLuca
Hörbuch-Download MP3
A History of Us - Nur drei kleine Worte (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 741 Min.
Sprecher: Bittner, Dagmar / Übersetzer: Nirschl, Anita
PAYBACK Punkte
11 °P sammeln!
Wer kann schon einem Highlander widerstehen? Alles beginnt mit nur drei kleinen Worten: Spiel meine Freundin! Daraufhin bleibt April Parker erst mal der Mund offen stehen. Hat Mitch Malone - der begehrteste Junggeselle von Willow Creek - gerade allen Ernstes vorgeschlagen, dass sie sich als seine Freundin ausgibt? Nur um seine Verwandten bei der nächsten Familienfeier davon abzuhalten, über seinen unsteten Lebenswandel zu meckern? Das Ganze kommt ihr absurd vor - schließlich ist April deutlich älter als Mitch -, aber sie lässt sich darauf ein. Für einen Freund ihrer kleinen Schwester kan...
Wer kann schon einem Highlander widerstehen? Alles beginnt mit nur drei kleinen Worten: Spiel meine Freundin! Daraufhin bleibt April Parker erst mal der Mund offen stehen. Hat Mitch Malone - der begehrteste Junggeselle von Willow Creek - gerade allen Ernstes vorgeschlagen, dass sie sich als seine Freundin ausgibt? Nur um seine Verwandten bei der nächsten Familienfeier davon abzuhalten, über seinen unsteten Lebenswandel zu meckern? Das Ganze kommt ihr absurd vor - schließlich ist April deutlich älter als Mitch -, aber sie lässt sich darauf ein. Für einen Freund ihrer kleinen Schwester kann sie einen Abend opfern. Nur wird aus dem einen Abend plötzlich ein Wochenendtrip, und im Laufe dieser zwei Tage verschwimmt die Grenze zwischen dem, was echt, und dem, was nur gespielt ist. Und als April dann auch noch das erste Mal beim Willow-Creek-Mittelalterfestival mitmacht, bei dem Mitch jedes Jahr als Highlander auftritt, wird alles noch verwirrender. Denn Mitch im Kilt ist ein Anblick, dem selbst die stärkste Frau kaum widerstehen kann ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Verlag: argon
- Gesamtlaufzeit: 741 Min.
- Erscheinungstermin: 11. März 2022
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783732456529
- Artikelnr.: 63570667
Drei kleine Worte, die für April alles verändern: „Sei meine Freundin!“. Unglaublich! Mitch Malone, der begehrteste Junggeselle von Willow Creek, bittet sie doch tatsächlich seine Freundin zu spielen. Und das nur, um dem Gemecker seiner Verwandten beim alljährlichen …
Mehr
Drei kleine Worte, die für April alles verändern: „Sei meine Freundin!“. Unglaublich! Mitch Malone, der begehrteste Junggeselle von Willow Creek, bittet sie doch tatsächlich seine Freundin zu spielen. Und das nur, um dem Gemecker seiner Verwandten beim alljährlichen Familientreffen zuvor zu kommen, die mit seinem Lebenswandel nicht unbedingt etwas anfangen können. Sie lässt sich auf den Deal ein, schließlich bietet Mitch ihr im Gegenzug Hilfe bei der Renovierung ihres Hauses an. Eine absolute Win-Win-Situation. Doch es dauert nicht lange und ihre vorgetäuschte Beziehung fühlt sich mehr als echt an.
Das Setting des Mittelalterfestivals und die dortige Atmosphäre haben mir wieder unheimlich gut gefallen. Leider spielt dieses hier eine eher untergeordnete Rolle, da es nie Teil von Aprils Leben war. Generell hat sie sich nie besonders an gesellschaftlichen Aktivitäten beteiligt. Als alleinerziehende Mutter hat sie sich mit ihrer Tochter ein gemütliches Nest geschaffen. Es galt stets: die beiden zusammen gegen den Rest der Welt. Was bisher auch gut funktioniert hat, doch bald wird Caitlin aufs College gehen. Für diese Zeit hat April eigentlich immer Pläne gehabt. Pläne, die Willow Creek definitiv nicht eingeschlossen haben. Auf mich wirkte sie teilweise ziemlich unnahbar und ungerecht gegenüber Mitch. Sie reitet ständig auf dem Altersunterschied zwischen den beiden herum, der jetzt eigentlich nicht sooo extrem ist, aber für sie anscheinend ein Problem darstellt. Sie ist lange nicht bereit sich ihren eigenen Gefühlen zu stellen und nach all der Zeit sich selbst und ihr Glück an erste Stelle zu setzen.
Ich mochte Mitch bereits in den anderen Teilen unglaublich gerne. Er ist ein unfassbar sympathischer und stets gut gelaunter Kerl, mit dem man Pferde stehlen kann und der immer für seine Freunde da ist. Auf dem Mittelalterfestival tritt er jedes Jahr als Highlander auf und verdreht den Damen mit seinem Charme den Kopf. Es könnte natürlich auch sein, dass Mitchs Anblick im Kilt einen Teil dazu beiträgt. Es ist schön, hier eine andere und verletzlichere Seite von ihm kennenzulernen.
Wie erwartet habe ich mich in Willow Creek direkt wieder wohl gefühlt. Es ist ein Ort voller Einwohner, die das Herz erwärmen und die einem sehr häufig ein Schmunzeln ins Gesicht zaubern. Es ist schön zu erfahren, wie es den Protagonisten aus den Vorgängern weiterhin ergangen ist. Denn es handelt sich hierbei um den dritten und finalen Teil der Reihe, alle Bände sind allerdings unabhängig voneinander lesbar.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wer einen Wohlfühlroman zum Entspannen sucht, ist mit "A History of Us - Nur drei kleine Worte" von Jen DeLuca genau richtig. Die Autorin überzeugt mit einem wunderschönen Kleinstadt-Setting, sympathischen, liebenswerten Charakteren u. der Idee eines Mittelalterfestes im …
Mehr
Wer einen Wohlfühlroman zum Entspannen sucht, ist mit "A History of Us - Nur drei kleine Worte" von Jen DeLuca genau richtig. Die Autorin überzeugt mit einem wunderschönen Kleinstadt-Setting, sympathischen, liebenswerten Charakteren u. der Idee eines Mittelalterfestes im Plot!
Kurz zur Story:
Die geschiedene u. alleinerziehende April Parker lässt sich auf einen Deal mit dem begehrtesten Junggesellen in Willow Creek, Mitch Malone, ein. April soll Mitchs Familie gegenüber seine feste Freundin spielen, im Gegenzug dafür hilft Mitch ihr bei der Renovierung ihres Hauses. Erst hält April Mitchs Vorschlag für einen schlechten Scherz, ist sie doch um einiges älter als der attraktive Sportlehrer u. Baseballcoach. Schließlich lässt sich April auf den Deal ein u. immer öfter geraten Mitch u. sie in die Situation, das falsche Spiel aufrechtzuerhalten. U. dann stellt sich Mitch auch noch als äußerst hilfsbereiter u. fleißiger Handwerker heraus. Wäre da nicht die Tatsache, dass April eigentlich nach dem Highschool-Abschluss ihrer Tochter aus Willow Creek wegziehen u. ihr Haus verkaufen will…
Ich habe den dritten Teil der "A History of Us"-Reihe als Hörbuch gehört, das von Dagmer Bittner gelesen wird, die meiner Meinung damit absolut perfekt besetzt ist!
Der Einstieg in das Hörbuch fiel mir durch die Sprecherin u. den lebendigen, angenehmen Schreibstil der Autorin sehr leicht. Dabei wird die Geschichte aus der Ich-Perspektive von April erzählt, wodurch man einen tiefen Einblick in ihre Gefühle u. Gedanken erhält.
Wir lernen April als zurückhaltende, introvertierte, aber liebevolle junge Mutter kennen, die scheinbar ein bisschen Angst vor der Zukunft u. der eintretenden Einsamkeit hat, die sich zwangsläufig ergibt, wenn ihre Tochter aufs College geht. Mir hat Aprils Charakterentwicklung total gut gefallen, da sie authentisch ist u. viele Hindernisse für sich überbrücken muss, um zu erkennen, was das Richtige für sie ist. Schade war hierbei, dass April leider lange überhaupt nicht erkennt, welche Absichten Mitch tatsächlich hegt.
Mitch mochte ich durch seine liebevolle, hilfsbereite u. zuvorkommende Art von der ersten Sekunde an.
Aus diesem Grund mochte ich auch die beginnende Liebesgeschichte zwischen den beiden Protagonisten total gerne. Mitch u. April passen perfekt zueinander, da sich gegenseitig unterstützen u. ergänzen.
Das Kleinstadt-Setting hat mir dabei auch sehr gut gefallen, besonders dann auch das Thema rund um das Mittelalterfest. Einzig, was mich ein bisschen daran gestört hat, war die Tatsache, dass sich Aprils Aufgabe dort immer u. immer wieder wiederholt - das hätte man meiner Meinung nach kürzen können.
Insgesamt ein total schöner Wohlfühlroman mit Kleinstadtsetting u. eine Leseempfehlung für alle Fans dieses Genres!
Ich gebe dem Buch 4 von 5 Elefanten!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nachdem mir der erste Band der Reihe sehr und der zweite Band noch gut gefallen hat, wollte ich natürlich auch erfahren, wie es April ergeht.
Mitch Malone, Frauenheld und begehrter Junggeselle fragt April, ob sie seine Freundin spielt, damit er bei einem Familienfest besser dasteht. Und …
Mehr
Nachdem mir der erste Band der Reihe sehr und der zweite Band noch gut gefallen hat, wollte ich natürlich auch erfahren, wie es April ergeht.
Mitch Malone, Frauenheld und begehrter Junggeselle fragt April, ob sie seine Freundin spielt, damit er bei einem Familienfest besser dasteht. Und April? Die ist zuerst überrascht und schockiert und lässt sich dann doch auf einen Deal ein. Doch dann fällt es ihr schwerer als erwartet, die Distanz zu wahren.
Ehrlich gesagt verrät der Klappentext doch sehr viel, was ich schon schade fand. Letztendlich war mir schon klar, wohin die Geschichte führt und wie es wohl enden könnte und die Handlung bis zum Ende hat mich leider wenig überrascht. Für mich war vieles vorhersehbar, nur ein paar Dinge fand ich wirklich gut und haben tiefere Einblicke in Aprils, aber auch Mitchs Leben gegeben. So mochte ich das Familientreffen an sich, aber auch die Verabschiedung von April, bevor sie in einen neuen Lebensabschnitt startet. Und es waren auch die Kleinigkeiten, die immer mal so nebenbei passieren, die diese Geschichte so lebendig und hörenswert gemacht haben. Davon lebt die Story, wie auch von den bekannten Charakteren, die man aus Band eins und zwei schon kennt. Ich hätte gerne mehr vom Festival gelesen, denn ich mag die Atmosphäre dort und ich kann es mir gut vorstellen, so als ob ich mitten dabei wäre. Gesprochen wird das Hörbuch von Dagmar Bittner, für mich ein absoluter Pluspunkt, da ich sehr gerne von ihr gesprochenen Hörbüchern lausche. Ich mag das Feeling der Reihe, man kann sich wohlfühlen, mal abschalten und doch fand ich April teilweise anstrengend, da sie alles extrem in die Länge zieht und sich so sehr zurückgezogen hat. Doch ich mag ihre Entwicklung, auch wenn es gern hätte schneller gehen können.
Ein hörenswertes Hörbuch, toll gesprochen mit einer unterhaltsamen Story. Man trifft auch auf altbekannte Charaktere aus den anderen Teilen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der dritte Band um das charmante Mittelalterfestival konnte mir gleich zwei meiner Lieblingshandlungen bieten: Fake-Dating und Alleinerziehende, darüber habe ich mich sehr gefreut und war in der Hinsicht auch absolut zufrieden. Aprils Tochter ist schon etwas älter als die Kleinkinder und …
Mehr
Der dritte Band um das charmante Mittelalterfestival konnte mir gleich zwei meiner Lieblingshandlungen bieten: Fake-Dating und Alleinerziehende, darüber habe ich mich sehr gefreut und war in der Hinsicht auch absolut zufrieden. Aprils Tochter ist schon etwas älter als die Kleinkinder und Grundschüler, die ich sonst habe, aber mir gefiel auch die Geschichte der Mutter, die die Verantwortung für ihr Kind nun langsam abgeben kann, da Tochter Caitlin ihren Abschluss macht und während ihres Studiums auch nicht mehr zu Hause wohnen wird.
April hatte schon lange Pläne, was sie machen möchte, wenn sie wieder allein ist, aber nun, da es fast so weit ist, die verhasste Kleinstadt zu verlassen, merkt sie doch, dass sie gar nicht mehr so dringend gehen will. Sie ist eher Einzelgängerin und die Gemeinschaft sowie das Mittelalterfestival sind nicht so ihr Ding. Zu Letzterem ist sie seit Jahren nicht gegangen, obwohl ihre Schwester und ihre Tochter sich da sehr engagieren. Sie fühlt sich hier weder wohl noch willkommen - aber es liegt mehr an ihrer ablehnenden Einstellung als an den Bewohnern der Stadt
Um das Haus für den Verkauf etwas aufzuhübschen, bräuchte April etwas Hilfe und Mitch bietet Fachkenntnis und Muskeln, bittet aber auch um eine Gegenleistung: April soll für einen Abend seine Freundin spielen, damit seine Familie ihn in Ruhe lässt. Er ist charmant, attraktiv und sehr hilfsbereit - und viel zu jung, um April anziehend finden zu können, zumindest glaubt sie das. Sie verbringt gerne Zeit mit ihm und taut schon auf, aber sie bleibt sehr vorsichtig, in jeder Hinsicht.
Auch wenn mir die Liebesgeschichte inklusive Fake-Dating und die neu gewonnene Freiheit einer Mutter sehr gut gefallen haben, gingen mit Aprils Komplexe und Ängste bezüglich möglicher Gerüchte mit der Zeit schon etwas auf die Nerven, weil man sich da so im Kreis dreht. Besonders, wenn man gerade denkt, man hätte Fortschritte gemacht und April sei zu neuen Erkenntnissen gelangt, aber dann ändert sich doch nichts an ihrem Verhalten.
Fazit
In "A History of Us - Nur drei kleine Worte" haben mir die Liebesgeschichte, das Fake-Dating, das Empty-Nest-Syndrom sowie das Mittelalterfestival wieder gut gefallen, nur Aprils Ängste zogen es mir etwas in die Länge.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für