Britta Röder
eBook, PDF
Zwischen den Atemzügen (eBook, PDF)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 16,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Olli findet seinen Job in der Versicherung "zum Kotzen" - was er leider direkt auf dem Schreibtisch seines Chefs unter Beweis stellt. Kopflos flieht er aus dem Büro und wird dabei beinahe von Leokadia überfahren. Auch sie hat ihre Gründe eilig aus Frankfurt herauszukommen. Olli springt zu ihr ins Auto und ein irrsinniger Roadtrip Richtung Frankreich und Spanien beginnt, in dessen Verlauf der Tod immer öfter seine Hände nach ihnen ausstreckt. Und schon bald zählt auch der Polizist Jean-Loup zu ihren Verfolgern ... Gibt es ein Entkommen in einer Welt, in der letztendlich nur auf den Tod un...
Olli findet seinen Job in der Versicherung "zum Kotzen" - was er leider direkt auf dem Schreibtisch seines Chefs unter Beweis stellt. Kopflos flieht er aus dem Büro und wird dabei beinahe von Leokadia überfahren. Auch sie hat ihre Gründe eilig aus Frankfurt herauszukommen. Olli springt zu ihr ins Auto und ein irrsinniger Roadtrip Richtung Frankreich und Spanien beginnt, in dessen Verlauf der Tod immer öfter seine Hände nach ihnen ausstreckt. Und schon bald zählt auch der Polizist Jean-Loup zu ihren Verfolgern ... Gibt es ein Entkommen in einer Welt, in der letztendlich nur auf den Tod und den Zufall Verlass ist?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
1967 in Trier geboren und in Mainz aufgewachsen, studierte Britta Röder bis zum Magisterabschluss in Mainz und Dijon Romanistik und Slavistik sowie Mittlere und Neuere Geschichte. Sie arbeitet in Frankfurt/Main bei einem großen Fachzeitschriftenverlag und lebt in Südhessen, zusammen mit ihrem Mann und ihrer Tochter. Ihre eigene große Leidenschaft zur klassischen Literatur inspirierte sie zu ihrem Debüt-Roman 'Die Buchwanderer', der 2011 im ACABUS Verlag erschien. Auch mit 'Zwischen den Atemzügen' (2014), ihrem zweiten Roman, schickt sie ihre Leserschaft auf eine Reise. Verfolgt von Tod und Zufall jagen ihre Protagonisten im Laufe einer irrwitzigen Roadstory von Frankfurt/Main quer durch Frankreich bis nach Spanien. Ob es ihnen am Ende gelingen kann, einen Ausweg aus dem engmaschigen Netz zu finden, das das Schicksal um sie gespannt hat? "Ich mag Geschichten, die einen doppelten 'philosophischen' Boden haben. Denn auch im wahren Leben stecken jede Menge solcher Rätsel." (Britta Röder, Juli 2014)
Produktdetails
- Verlag: acabus Verlag
- Seitenzahl: 231
- Erscheinungstermin: 1. September 2014
- Deutsch
- ISBN-13: 9783862822997
- Artikelnr.: 41473638
Zum Inhalt
Als ich die Inhaltsangabe gelesen habe, war mir sofort klar, dass "Zwischen den Atemzügen" ein besonderes Buch ist. Ich habe mich nicht getäuscht! Das Cover zeigt ein großes Gesicht und Menschen die davonlaufen. Es ist passend getroffen und spiegelt die …
Mehr
Zum Inhalt
Als ich die Inhaltsangabe gelesen habe, war mir sofort klar, dass "Zwischen den Atemzügen" ein besonderes Buch ist. Ich habe mich nicht getäuscht! Das Cover zeigt ein großes Gesicht und Menschen die davonlaufen. Es ist passend getroffen und spiegelt die Geschichte wieder!
Oliver ist sehr erfolgreich bei seinem Job in einer Versicherungsgesellschaft. Er verdient gutes Geld und hat einen Chef, der seine Leistungen zu schätzen weiß. Zu seinem Kollegen Gabor hat er ein kameradschaftliches Verhältnis, dass aber nie über das berufliche hinausgeht. Oliver ist jedoch nicht glücklich in seinem Beruf, der ihn regelrecht ankotzt! Als er eines Morgens zu seinem Chef gerufen wird, wird im speiübel. Sein Chef lobt ihn über den Klee und bietet ihm eine bessere Position in der Firma an. Da passiert das Unglaubliche: Oliver kotzt seinem Chef auf den Schreibtisch. Vor lauter Scham ergreift er die Flucht und rennt ziellos aus der Firma.
Leokadia hat einen Termin im Krankenhaus. Während sie auf den Arzt wartet, bitte eine Frau sie, ihrer Mutter Gesellschaft zu leisten. Sie muss unbedingt einen Arzt holen, da es ihrer Mutter so schlecht geht. Leokadia sieht sofort, dass es sich um eine Sterbende handelt. Sie ist heilfroh als Arzt und Tochter im Krankenzimmer erscheinen. Total durch den Wind verlässt sie das Krankenhaus. Der Termin bei dem Arzt interessiert sich nicht mehr. An einer Tankstelle sieht sie ein Auto, in dem der Zündschlüssel steckt. Sie überlegt nicht lange und steigt ein. Ohne nach hinten zu schauen legt sie den Rückwärtsgang ein und fährt los. Sie fährt einen Mann an. Es ist Oliver. Sie bietet ihm an, ihn nach Hause zu bringen. Doch, keiner von Beiden will wirklich nach Hause und so beginnt ein Trip nach Frankreich. Beide flüchten vor ihrem Leben........
Meine Meinung
Die Geschichte zeigt uns, dass man eigentlich ein erfolgreicher Mensch sein kann und trotzdem unglücklich. Zwei Menschen begegnen sich und flüchten vor ihrem Leben.
Sehr beeindruckend sind die Todesfälle, die sie auf ihrem Weg begleiten. Ohne ihr Zutun sterben Menschen, egal wo sie sind. Was im ersten Moment skurril anmutet, entpuppt sich bei näherer Betrachtung als das wahre Leben. Sterben auch nicht viele Menschen um uns herum?
Das Buch spricht ein sehr ernstes Thema an, welches auf leicht lesbare Weise rübergebracht wird.
Die Story ist keineswegs traurig geschrieben. Im Gegenteil!!! Meine Bauchmuskeln wurden mehr wie einmal überstrapaziert.
Sehr klar wird einem beim Lesen, dass nicht Alles so ist, wie man es zu sehen glaubt.
Diese Erfahrung muss auch der französische Polizist Jean-Loups machen. Stur beharrt er darauf, Serienkillern auf der Spur zu sein.......
Sehr sympathisch war mir Gabor. Er hat sich auf die Suche nach seinem Kollegen Oliver und seiner weiblichen Begleitung gemacht. Ein Zufall hat ihm den richtigen Weg gezeigt. Als er sie gefunden hat, waren sie auf ihrem Trip zu dritt und auf der Flucht. Vor was, das wussten sie eigentlich selber nicht so genau......
Fazit
Mit ihrem Schreibstil hat Britta Röder ein einmaliges Kunstwerk geschaffen. Sie hat ein schwieriges Thema so verpackt, dass es leicht zu lesen ist. Man weiß lange nicht, was mit Leokadia los ist; warum sie aus dem Krankenhaus geflüchtet ist. Ist sie krank oder hat sie sich für einen Job bewerben wollen?
Oliver, Leokadia und Gabor haben eine interessante Geschichte zu erzählen. Alles war präsent: Tod, Zufall und Leben. Viele wunderschöne Sätze haben mich sehr berührt.
Hier ein Beispiel: Vernunft ist nur etwas für Leute, die ein Morgen haben.
Habt ihr Lust auf einen Trip nach Frankreich und Spanien? Wollt Ihr wunderbare Menschen kennen lernen? Wollt Ihr Antworten auf Fragen, die das Leben betreffen? Wollt Ihr eine Geschichte die Euch zum Lachen, Weinen und Träumen bringt? Dann macht es wie ich! Lest dieses Buch. Mir hat die Geschichte diese Botschaft übermittelt: Man kann seinem Schicksal nicht davonlaufen.
.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Arietta
vor einem Augenblick
Arietta
(0)
Meine Meinung zum Inhalt:
Eine sehr ungewöhnliche Geschichte, spritzig, so ganz anders, die aus dem Rahmen fällt, was ich bisher gelesen habe. ! Mit viel schwarzem Humor und doch ernsten Hintergründen, eine Roadmovie eine Story die …
Mehr
Arietta
vor einem Augenblick
Arietta
(0)
Meine Meinung zum Inhalt:
Eine sehr ungewöhnliche Geschichte, spritzig, so ganz anders, die aus dem Rahmen fällt, was ich bisher gelesen habe. ! Mit viel schwarzem Humor und doch ernsten Hintergründen, eine Roadmovie eine Story die mich zum Nachdenken anregte.
Besonders Olli, der bei dem Versicherungskonzern arbeitet, er kam mir sehr zielstrebig vor, der sich aber auch bei seiner bevorstehenden Beförderung, überfordert fühlt, von seinen Ängsten geplagt Kotzt er seinem Chef auf den Schreibtisch. Da blieb ihm aus Scham nur die Flucht aus dem Büro und läuft direkt in Leos Auto. Beide haben eins gemeinsam, auch Leo ist geflohen aus dem Krankenhaus, vor Angst vor der Wahrheit und dem Tod, auch sie flieht vor ihren Problemen und Ängsten. Kein Wunder so Kopflos wie Olli ist das er in Leos Auto steigt. Gemeinsam fahren sie mit ihren Problemen davon. Eine Abenteuerliche Fahrt, von Frankfurt nach Paris, Richtung Spanien. Aber ihre Probleme und den Tod werden sie nicht los, im Gegenteil der Tod läuft hinter ihnen her.
Der Tod verfolgt sie auf Schritt und Tritt, es ist wie ein Fluch und auch der Polizist Jean Loup, ist ihnen auf den Fersen. Jean ist vom Ehrgeiz besessen beide zu stellen, er hält sie für die Täter..
Ob, sie es Schaffen werden dem Tod und Jean Loup davon zulaufen, ist ungewiss den nicht mal mehr auf den Tod scheint verlass zu sein.
Zur Autorin:
Sehr gut hat Bettina Röder, eine ungewöhnliche Geschichte zu Papier gebracht. Ihr Schreibstil ist Klar, flüssig und mitreißend, sie verseht es einem in die Geschichte mit ein zu beziehen. Ihre Protagonisten kommen sehr Bildhaft , lebendig und real herüber. Die einzelnen Charaktere, sind sehr schön beschrieben, so das man sich in jeden einzelnen gut hinein versetzen kann, Anteil hat an ihren Gefühlen und Emotionen. Ihre Ängste, Probleme und Hoffnungen sind gut nach zu vollziehen. Olli, der keinen Sinn mehr in seiner Arbeit sieht, das Gefühl hat sich zu Tode zu schuften. Leo, die vor ihrer Krankheit und dem Tod flieht. Beide haben eins Gemeinsam, sie wollen sich nicht ihren Ängsten stellen, sie versuchen den Problemen davon zu laufen.Besonders Leo, die sich vom Tod verfolgt fühlt. Sehr schön sind auch die einzelnen Lebenswege aufgezeigt.
„ Eine ungewöhnliche Geschichte, gewürzt mit schwarzem Humor und doch einem ernsthaften Hintergrund. Von Schicksal, Spurensuche und verzweifelter Hoffnung „
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
"Ein leichter Windhauch streifte sie und trug Vogelgezwitscher mit sich. Unbeschwert schwatzend teilten zwei Putzfrauen aus der Klinik ihre Frühstückspause auf der Bank neben dem Eingang. Gleichmäßig floss der Autoverkehr über die breite Straße vor dem …
Mehr
"Ein leichter Windhauch streifte sie und trug Vogelgezwitscher mit sich. Unbeschwert schwatzend teilten zwei Putzfrauen aus der Klinik ihre Frühstückspause auf der Bank neben dem Eingang. Gleichmäßig floss der Autoverkehr über die breite Straße vor dem Gebäude dahin. Überrascht und erleichtert zugleich erkannte Leokadia, wie unbeteiligt sich das Leben hier draußen zeigte. Alles war wie immer.“
Draußen war alles wie immer. Aber für Leokadia hatte sich alles geändert. Hals über Kopf springt sie in ein Auto und fährt los. Dabei überfährt sie beinahe Olli, der ebenfalls auf der Flucht ist. Er findet seinen Job „zum Kotzen“, was er gerade noch vor den Augen der Geschäftsführung und auf dem Schreibtisch seines Chefs zum Ausdruck gebracht hat. Kurzentschlossen fahren die beiden gemeinsam los. Was nun folgt, ist ein irrsinniger Roadtrip, der von Frankfurt am Main durch Frankreich und Spanien führt. Sehr schnell wird deutlich: Wohin die beiden auch fliehen, der Tod ist ihnen immer auf den Fersen. Und bald daher auch die Polizei…
Es gibt ja so Bücher, da weiß man noch nicht so recht, was einen eigentlich erwartet. Dieses Buch war so eins für mich. Ich bin darauf aufmerksam geworden, weil mir das erste Buch der Autorin („Die Buchwanderer“) so gut gefallen hatte. Nun weiß ich, dieses Buch ist ganz anders, aber genauso toll :)
Das Ausgangsthema ist ja ein durchaus ernstes: Zwei Menschen, die vor ihrem Schicksal fliehen wollen. Im Kleinen dürfte diese Situation vielen bekannt vorkommen. Der Vorsorgetermin beim Arzt, für den man einfach zu viel um die Ohren hat, das unangenehme Gespräch mit dem Partner, für das sich einfach nicht der richtige Moment finden lässt… Dabei redet man sich ein, dass sich die Probleme in Luft auflösen, wenn man sie nur hinreichend ignoriert. Manchmal klappt das sogar, aber halt nicht immer.
Olli und Leokadia genießen zunächst ihren abenteuerlichen Trip, müssen aber bald erkennen, dass ihre Probleme nun mal nicht zu denen gehören, die sich in Luft auflösen.
Mmh, das klingt nach schwerem Stoff. Nach einem Buch, das einen beim Lesen womöglich so richtig schön runterziehen könnte. Keine Sorge, bei mir zumindest war das Gegenteil der Fall.
Denn das Buch vermittelt eine wunderbare Botschaft: „Carpe diem“ – Genieße den Tag! Es macht Mut, sich mit der eigenen Vergangenheit auseinanderzusetzen, die Gegenwart zu genießen und optimistisch nach vorne zu schauen. Und dabei ist der Anspruch sehr angenehm und unterhaltsam verpackt, so dass man nicht grübelnd vor dem Buch sitzt, sondern beim Lesen quasi „nebenher“ zu diesen Erkenntnissen gerät.
Olli und Leokadia werden förmlich von Katastrophen verfolgt. Da fliegen Tanklaster in die Luft und Züge entgleisen. Immer wieder lernen wir in kurzen Zwischenabschnitten Menschen kennen, die alle eins gemeinsam haben: Verpasste Chancen in ihrem Leben. In der Vielzahl, wie die Toten hier die Wege unserer Protagonisten pflastern, wirken sie natürlich irritierend. Aber ich glaube, wenige Einzelschicksale hätten mich betroffener gemacht, dem Roman etwas von seiner Leichtigkeit genommen. Durch die – wie ich annehme bewusste Überzeichnung – wirken die vielen Toten skurril. So verfolgte ich also die Wege von Olli und Leokadia und wartete im Grunde schon gespannt darauf, wen es wohl als nächstes erwischen würde ;-)
Im Fazit ergibt das einen wirklich schönen Roman, der sich mit Leichtigkeit und Humor einem durchaus ernsthaften Thema annimmt. Ich jedenfalls klappte das Buch am Ende hochzufrieden zu – diesen Seitling hatte ich auf jeden Fall schon mal genossen. Und jetzt versuche ich mal, das mit dem Rest des Tages genauso zu halten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Hatte sie wirklich geglaubt, eine einzige verpasste Chance sei für ihr gesamtes Leben verantwortlich ?" S. 72
Olli arbeitet in einem ungeliebten Beruf, der ihm auf den Magen schlägt. Als das "Faß" dann eines Tages buchstäblich überläuft und er …
Mehr
"Hatte sie wirklich geglaubt, eine einzige verpasste Chance sei für ihr gesamtes Leben verantwortlich ?" S. 72
Olli arbeitet in einem ungeliebten Beruf, der ihm auf den Magen schlägt. Als das "Faß" dann eines Tages buchstäblich überläuft und er seinem Chef auf den Schreibtisch kotzt, rennt er davon. Dabei trifft er zufällig auf Leokardia, die sich kurzentschlossen entschließt zu flüchten, davon zu rennen, weg von....ja, das ist anfangs noch das große Unbekannte.
Ein rasanter Roadtrip beginnt in Frankfurt und führt die beiden schnell nach Frankreich. Doch egal wo sie auftauchen, der Tod scheint sie zu begleiten und zu verfolgen. Überall wird gestorben, immer in unmittelbarer Nähe der beiden.
"...aber sie war einfach nicht verrückt genug, um als
verrückt abzutun, was in Wahrheit völlig vernünftig war. Der Tod war ihr
Verfolger". S. 51
Britta Roeder ist mit ihrem zweiten Buch wieder einmal ein kleines Kunstwerk gelungen. Ein verrückter Roadtrip, bei dem der Tod ein ständiger Begleiter ist. Mit Sätzen, die so viel mehr aussagen können. Sätze, die die (Lebens-)Umstände, die Gedanken, die Gefühle, die Wahrheiten so gekonnt gut darstellen können, Sätze, die aber auch Lebensweisheiten ausdrücken, die zum Nachdenken anregen.
Sie wechselt in ihrer Erzählweise zwischen den Protagonisten Olli und Leokardia, aber auch der Polizist Jean Loup, der auf das Pärchen aufmerksam geworden ist und Ollis Kollege Jo Gabor, der sich auf den Weg macht um Olli zu finden und zu helfen, bekommen ihren Part in der Erzählung. Genauso, wie viele andere Menschen, die leider nicht überleben, von denen wir aber einen Teil ihres Lebens mitbekommen.
Besonders hervorheben möchte ich dabei die aussergewöhnlich gelungenen Wechsel zwischen den Abschnitten, bei dem die Autorin immer die letzten und ersten Sätze durch Details verknüpft !
"Zwischen den Atemzügen" ist ein Buch, für das man sich Zeit nehmen sollte. Zeit zum genießen, aber auch Zeit um zu begreifen. Zeit, zum erschauern, zum mitfiebern, manchmal auch zum Kopfschütteln. Viele Tote kreuzen den Weg der Protagonisten, viele Todesarten müssen gestorben werden. Auch wenn es ein ungewöhnlicher, manchmal auch überdrehter Roman ist, macht es dennoch Spaß mit auf diese außergewöhnliche Reise zu gehen.
Überall können wir Spuren unseres eigenen Lebens erkennen,
Parallelen entdecken. Die Figuren sind aus dem Leben gegriffen. Lange
hat mit kein Buch mehr so berührt, hat mich so mit der Nase auf so
substantielle Dinge hingewiesen.
"War es ein Fehler, so sehr am Leben zu hängen, wenn man Ende ja doch sterben musste? War das Leben sinnlos, weil es endlich war? Nein, das Leben war sich selbst genug und egal, wie lang oder kurz es dauerte, alleine darin lag sein Sinn. Der einzige Sinn des Lebens war das Leben selbst und das, was man daraus machte". S. 225
Es ist eine Geschichte, die zum Nachdenken anregt. Über das Leben und über den Tod. Über das Vergangene, aber vor allem über das Hier und Jetzt. Über das was wichtig ist.
Der Roadtrip ist rasant, tiefsinnig, aber auch skurril und überspitzt.
Von mir gibt es eine unbedingte Leseempfehlung !
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für