Astrid Korten
eBook, ePUB
ZWEI LEBEN: DAS VERSPRECHEN (eBook, ePUB)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Erste Stimmen zu ZWEI LEBEN - Das Versprechen: "Überwältigend." "Eine Geschichte voller Hoffnung." "Tiefgehend und unvergesslich." "Mitreißend erzählt." "Authentisch und berührend." "Meisterhaft verwobene Zeitstränge." "Geht direkt ins Herz." 2014. Ein Winter in Brügge. Auf dem Kopfsteinpflaster, den Kanälen und den alten Fassaden haucht der Frost seinen Atem. Die Stadt schweigt. Juna auch. Sie ist erschöpft. "Ein Burn-out", sagen die Ärzte. "Ein Zusammenbruch", sagt Juna. Alles um sie herum ist still. Das Jetzt: kalt und unbewegt. Um sich nicht zu verlieren, beginnt sie, als ehrenam...
Erste Stimmen zu ZWEI LEBEN - Das Versprechen: "Überwältigend." "Eine Geschichte voller Hoffnung." "Tiefgehend und unvergesslich." "Mitreißend erzählt." "Authentisch und berührend." "Meisterhaft verwobene Zeitstränge." "Geht direkt ins Herz." 2014. Ein Winter in Brügge. Auf dem Kopfsteinpflaster, den Kanälen und den alten Fassaden haucht der Frost seinen Atem. Die Stadt schweigt. Juna auch. Sie ist erschöpft. "Ein Burn-out", sagen die Ärzte. "Ein Zusammenbruch", sagt Juna. Alles um sie herum ist still. Das Jetzt: kalt und unbewegt. Um sich nicht zu verlieren, beginnt sie, als ehrenamtlicher Buddy zu arbeiten. So trifft sie Vincent Molen, einen alten Mann, wortkarg und verschlossen. Ihre Begegnungen sind flüchtig: ein Spaziergang, eine Tasse Tee, ein paar brüchige Worte. Doch die Stille zwischen ihnen ist dicht und allmählich entsteht eine leise Verbindung: ein Blick, ein vergilbtes Foto, ein Satz, der bleibt. Mit jedem Ausflug wächst Junas Zuneigung für Vincent. Während sie ihm zuhört, entfaltet sich Stück für Stück Vincents Leben, das von Mut geprägt, von Verlust gezeichnet und von einer großen Liebe getragen ist. Etwas in seiner Geschichte ruft auch in Juna Erinnerungen wach. Sie spürt, dass da noch mehr ist. Etwas Ungesagtes, ein Schatten in seinem Blick. Eine Wahrheit, die ans Licht will. Juna stößt auf die Spuren eines gebrochenen Versprechens... Ein Roman gegen das Vergessen, leise wie ein Flügelschlag und doch so berührend wie die stille, unerschütterliche Kraft der Liebe.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 0.38MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Vom BFSG ausgenommen => Grundlegende Veränderung des Produkts
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Astrid Korten ist eine vielfach ausgezeichnete Bestsellerautorin, die sich mit packenden Thrillern, Psychothrillern und Romanen einen Namen gemacht hat. Ihre Geschichten sind spannend, vielschichtig und detailgenau recherchiert. Unterstützt wird sie dabei von Experten/innen aus Forensik, Psychologie, Gentechnologie und Medizin. Kortens Werke werden aktuell vollständig vertont und haben auch international Aufmerksamkeit erregt. In USA wurde sie mehrfach ausgezeichnet.
© privat
Produktdetails
- Verlag: via tolino media
- Seitenzahl: 298
- Erscheinungstermin: 7. September 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783819446566
- Artikelnr.: 75392462
Wir befinden uns im Jahr 2014.
Juna ist sehr erschöpft und ein Burn-out wird diagnostiziert. Sie versucht etwas zu ändern und arbeitet nun ehrenamtlich. Dadurch lernt sie Vincent kennen, der schon alt ist und auch sehr verschlossen. Er erzählt von seinem Leben, welches Juna an …
Mehr
Wir befinden uns im Jahr 2014.
Juna ist sehr erschöpft und ein Burn-out wird diagnostiziert. Sie versucht etwas zu ändern und arbeitet nun ehrenamtlich. Dadurch lernt sie Vincent kennen, der schon alt ist und auch sehr verschlossen. Er erzählt von seinem Leben, welches Juna an etwas erinnert. Juna geht auf Spurensuche, denn da gibt es etwas, was Vincent verschweigt.
Das Buch ist die Fortsetzung von "Zwei Leben", jedoch kann es unabhängig davon gelesen werden. Ich bin sehr begeistert von diesem Buch. Es ging mir unter die Haut und ich habe die Emotionen sehr gespürt. Es hat mir sehr gefallen, in den verschiedenen Zeitebenen zu lesen. So wird man in die damalige Zeit richtig mitgenommen. Dazu sind die Anknüpfungen an die Gegenwart sehr gelungen. Wenn man einmal begonnen hat zu lesen möchte man nicht mehr aufhören. Die Autorin hat mir diesem Buch wieder mal ein wunderbares Werk geschaffen, was zudem auch sehr persönlichen Bezug hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf Spurensuche – intensiv & eindringlich
„Zwei Leben: Das Versprechen“ ist nach „Zwei Leben: Hinter dem Schweigen“ der zweite Familienroman der Autorin Astrid Korten. Beide sind intensiv und eindringlich, aber vollkommen unabhängig voneinander zu …
Mehr
Auf Spurensuche – intensiv & eindringlich
„Zwei Leben: Das Versprechen“ ist nach „Zwei Leben: Hinter dem Schweigen“ der zweite Familienroman der Autorin Astrid Korten. Beide sind intensiv und eindringlich, aber vollkommen unabhängig voneinander zu lesen.
Die Handlung beginnt in der Gegenwart, 2014 in Brügge.
Die 32-jährige Juna muss nach einem Burn-out eine berufliche Pause einlegen. Sie möchte die Zeit sinnvoll nutzen und sich ehrenamtlich engagieren. Sie wird dem alleinstehendem, 93-jährigen Vincent Molen als Buddy zugeteilt. Obwohl Vincent alles andere als gesprächig ist, beginnt er nach und nach doch Juna mehr aus seinem Leben zu erzählen.‘
Ein zweiter Handlungsstrang führt in die Vergangenheit in das Jahr 1942 nach Antwerpen. Durch die Besatzung der Deutschen in Belgien wird es für die Jüdin Esther gefährlich. Esther ist die große Liebe von Vincent.
Die Handlung wird im Wechsel in der Gegenwart und der Vergangenheit erzählt. Die Kapitel sind kurz - insgesamt 69 auf gerade einmal 316 Seiten. Dadurch lesen sich die Ereignisse abwechslungsreich und spannend. Juna und Vincent begeben sich gemeinsam auf Spurensuche. Diese ist emotional, aufwühlend und lässt die Vergangenheit lebendig werden.
Die beiden Zeitebenen werden gut miteinander verwoben. Gegenwart und Vergangenheit greifen ineinander und rufen schon beim Lesen intensive Emotionen hervor. Die Ereignisse sind nicht immer leicht zu ertragen und gehen unter die Haut, so dass ich beim Lesen fast das Atmen vergessen habe.
Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und ich konnte mit ihnen mitfühlen, sowohl in der Gegenwart als auch in der Vergangenheit.
Die Handlung beruht auf wahren Begebenheiten, auf Erinnerungen der Großmutter und Mutter der Autorin. Mich hat das Buch sehr berührt und ich hoffe, dass es von vielen gelesen wird, damit nichts in Vergessenheit gerät.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Astrid Korten ist für mich schon lange ein Garant für Lesehighlights, aber dass ich mit diesem Roman DAS HIGHLIGHT der letzten Jahre schlechthin lesen durfte, war und ist einfach unglaublich! Diese Geschichte handelt von Esther, Frau Kortens Großmutter, sowie auch von ihrer Mutter …
Mehr
Astrid Korten ist für mich schon lange ein Garant für Lesehighlights, aber dass ich mit diesem Roman DAS HIGHLIGHT der letzten Jahre schlechthin lesen durfte, war und ist einfach unglaublich! Diese Geschichte handelt von Esther, Frau Kortens Großmutter, sowie auch von ihrer Mutter Elisa, wie wir im Vorwort erfahren, und schon nach dieser erklärenden Einleitung hatte ich Gänsehaut und feuchte Augen, was sich dann durch das ganze Buch zog. Nach einem dramatischen Prolog beginnt das Buch in Brügge im Jahr 2014, wo sich Juna, eine junge Frau und nach einem Zusammenbruch nicht arbeitsfähig, als ehrenamtlicher Buddy um den vereinsamten dreiundneunzigjährigen Vincent Molen kümmert. Ganz allmählich werden ihre Begegnungen intensiver und Vincent öffnet sich der jungen Frau gegenüber immer mehr. Er beginnt, ihr von seinem Leben zu erzählen, das von einer großen Liebe, Mut, aber auch von Verlust geprägt worden ist. Juna merkt, dass da eine unausgesprochene Wahrheit ans Licht will, die Vincent aber nicht erzählen mag. Deshalb begibt sich Juna zusammen mit Florent, Vincents sympathischen Nachbarn, auf Spurensuche. Dazu werden die Leser*innen in die Kriegsjahre 1942 -1944 ins von Deutschen besetzte Belgien mitgenommen, wo die junge Jüdin Esther während der Arbeit den Diamantenschleifer Vincent kennenlernt. Er ist kein Jude, hilft aber, von Deportation bedrohte Juden zu verstecken, so auch irgendwann Esther. Zwischen ihnen entwickeln sich Gefühle, die zu einer einzigartigen Liebe aufblühen. In zwei Handlungssträngen wird diese Geschichte so spannend wie kunstvoll verwoben und die berührende sowie poetische Erzählweise ließ meine Emotionen ständig Achterbahn fahren, ich bekam den Kloß aus meinem Hals nicht mehr weg und die Tränen auch nicht...
Ich kann dieses Buch wirklich jedem ans Herz legen, es ist ein grandios erzähltes Zeitzeugnis, das, so authentisch wie tiefgründig, total unter die Haut geht und noch lange nachhallen wird. Das Cover ist so absolut genial zu dieser Geschichte gewählt und jeder, der das Buch gelesen hat, wird wissen, was ich meine! Fünf Sterne ⭐⭐⭐⭐⭐ für dieses Lesehighlight, ich hätte gern mehr vergeben!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zwei Leben, ein unvergessliches Versprechen
Astrid Kortens Roman Zwei Leben – Das Versprechen hat mich von der ersten Seite an gefesselt. Schon als ihr zweiter Band, kann dieses Buch unabhängig vom ersten gelesen werden – und trotzdem spürt man sofort, dass Kortens …
Mehr
Zwei Leben, ein unvergessliches Versprechen
Astrid Kortens Roman Zwei Leben – Das Versprechen hat mich von der ersten Seite an gefesselt. Schon als ihr zweiter Band, kann dieses Buch unabhängig vom ersten gelesen werden – und trotzdem spürt man sofort, dass Kortens Erzählkunst an Tiefe gewonnen hat. Es ist ein Familienroman, der auf eine Weise berührt, wie man es selten erlebt. Besonders gelungen finde ich den fließenden Wechsel zwischen Vergangenheit und Gegenwart: Einerseits Juna im Jahr 2014 in Brügge, andererseits Ester in den 1940er Jahren in Antwerpen während der Schrecken des Zweiten Weltkriegs. Ich lese persönlich sehr gerne in der Gegenwart, und dennoch habe ich die Kapitel in der Vergangenheit genauso verschlungen, weil die Verbindungen zwischen den beiden Zeitebenen so überzeugend und spannend erzählt sind.
Juna lernt als ehrenamtlicher Buddy den Senior Vincent kennen, und nach und nach wird deutlich, wie eng ihre Geschichten miteinander verknüpft sind – fast schon unglaublich. Astrid Korten gelingt es, viele Personen einzuführen, ohne dass die Handlung überladen wirkt. Jede Figur hat Tiefe und einen Platz in der Geschichte, wodurch man sich schnell in ihre Lebenswege hineinversetzen kann. Der Wechsel zwischen den Zeitebenen ist meisterhaft umgesetzt: Es entsteht ein spannender Spannungsbogen, ohne dass die Handlung verwirrend wirkt.
Die Autorin beschreibt Gefühle und Situationen sehr präzise – man spürt die Angst, den Schrecken und die Hoffnung der Figuren, ohne dass zu viel verraten wird. Kurzweilig, tiefgründig und berührend zugleich, zieht einen das Buch in seinen Bann. Es liest sich leicht und flüssig, sodass man es kaum aus der Hand legen möchte, und gleichzeitig hinterlässt es nachdenkliche Momente. Ich habe regelrecht Lust bekommen, noch mehr von Astrid Kortens Geschichten zu entdecken.
Zwei Leben – Das Versprechen ist ein Buch, das man unbedingt selbst lesen sollte: Es berührt, fesselt und bleibt lange im Herzen. Eine wunderbare Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart, die man so schnell nicht vergisst.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nun ist sie da, die Fortsetzung von „Zwei Leben“. Doch eigentlich ist es keine Fortsetzung. Neue Figuren, neues Land. Lediglich das Thema bleibt: die Schrecken des 2. Weltkrieges. Dieser Roman kann unabhängig vom ersten Teil gelesen werden. Astrid Korten hat mich auch mit diesem …
Mehr
Nun ist sie da, die Fortsetzung von „Zwei Leben“. Doch eigentlich ist es keine Fortsetzung. Neue Figuren, neues Land. Lediglich das Thema bleibt: die Schrecken des 2. Weltkrieges. Dieser Roman kann unabhängig vom ersten Teil gelesen werden. Astrid Korten hat mich auch mit diesem Buch wieder tief berührt. Nah lässt sie uns an ihre Protagonisten heran, es menschelt und immer wieder habe ich mir die Frage gestellt, was hätte ich damals getan. Wäre ich mutig gewesen? Ich habe bereits viele Romane über die grausamste Zeit der Deutschen Geschichte gelesen, doch immer wieder überraschen mich die Autorinnen und Autoren mit neuen Schicksalen. Astrid Korten schöpft aus den Erinnerungen ihrer Großeltern. Menschen, Namen und Orte sind fiktiv, doch der Kern ist eine Verknüpfung von erlebten Geschehnissen, auch wenn wir uns wünschen würden, dass dies so nie passiert wäre. Der Roman wechselt zwischen zwei Zeitebenen: 2014 und zwischen 1942 bis 1944. Die Handlung beginnt 2014. Die 32jährige Juna nimmt eine Auszeit von ihrem Job, ein Burn-out hat sie außer Gefecht gesetzt. Doch sie will nicht untätig sein und nimmt ein Ehrenamt als Buddy an. So lernt sie den 93jährigen Vincent kennen. Einmal die Woche will sie sich mit ihm treffen, für einen Spaziergang, ein Gespräch oder auf einen Kaffee. Vincent lebt alleine und hat keine Familie. Zu Beginn zeigt sich Vincent verschlossen, doch Juna mit ihrer ruhigen und besonnen Art gewinnt schnell sein Vertrauen und Vincent öffnet sich und beginnt von der Vergangenheit zu erzählen. Je mehr sie erfährt, desto betroffener ist Juna und sie versucht Lösungen anzubieten. Zusammen mit Vincent begibt sie sich auf Spurensuche und am Ende werden Sie feststellen, dass sie damit nicht nur ihr Leben, sondern auch das Leben vieler anderer Menschen bereichern werden. Die Kriegsjahre 1942 bis 1944 werden aus Esthers Sicht erzählt. Sie ist Jüdin, lebt in Antwerpen und lebt in ständiger Angst von den Nazis in ein Arbeitslager geschickt zu werden. Auf der Arbeit lernt sie Vincent kennen. Er ist kein Jude und engagiert sich im Untergrund. Er hilft, jüdische Mitbürger zu verstecken. Auch Esther bietet er seine Hilfe an, denn er ist zudem verliebt in sie. Er bringt sie auf den Bauernhof seiner Tante, dort fühlt sie sich sicher und verbringt einige gute Monate. Doch wie überall im Land, gibt es auch da Spitzel und Esther wird entdeckt. Sie kommt in ein Arbeitslager, dort lernt sie Hannah kennen. Die beiden sind ein Herz und eine Seele und werden zusammen nach Ausschwitz gebracht. Dort nehmen sie sich gegenseitige Versprechungen für ein Leben nach Kriegsende ab, diese sind für Vincents Leben folgenreich. Der Plot wird hier natürlich nicht verraten, aber Astrid Korten hat viele Wendungen eingebaut und es ist ihr gelungen, ein emotionales Geflecht einzubringen. Was für ein Roman. Mich hat diese Geschichte sofort gepackt. Die Beschreibungen sind so gut gelungen, dass die Personen und Orte vor meinen Augen erschienen. Die Handlungsebenen verlaufen gekonnt ineinander über und wechseln im richtigen Moment. Die Sprache modern und lebhaft. Romane mit diesem Inhalt sind wichtig, denn angesichts der Weltlage laufen wir Gefahr, dass vieles aus dem Ruder läuft. Somit erscheint der Roman genau zum richtigen Zeitpunkt. Wir dürfen nicht vergessen.
Schon der Vorgängerroman hat mir sehr gut gefallen, doch dieser Roman erhält von mir 5 Sterne plus und ich bin ein bisschen traurig, Vincent nun gehen zu lassen, denn er ist mir auf den 297 Seiten sehr ans Herz gewachsen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die wunderbarsten Geschichten schreibt das Leben
Das Fazit gleich vorweg: Mitreißend erzählt, emotional, tiefgründig und unheimlich bewegend – ein Roman, den man nicht mehr vergisst – ein Lesehighlight!
Zwei Leben – Das Versprechen“ von Astrid Korten ist …
Mehr
Die wunderbarsten Geschichten schreibt das Leben
Das Fazit gleich vorweg: Mitreißend erzählt, emotional, tiefgründig und unheimlich bewegend – ein Roman, den man nicht mehr vergisst – ein Lesehighlight!
Zwei Leben – Das Versprechen“ von Astrid Korten ist nicht einfach ein gut erfundener Roman, es ist eine Geschichte, wie sie nur das Leben schreiben kann, voller Gefühlsintensität. Es ist wohl der persönlichste Roman, den Astrid Korten bislang verfasst hat. In meinen Augen der emotionalste, mitreißendste bisher. Es ist die Geschichte ihrer Mutter Elisa und ihrer Großmutter Esther.
Der Roman bewegt sich in zwei Zeitebenen, die fließend ineinander übergehen. Die Rahmenhandlung spielt 2014 in Brügge, wo Juna Fischer unter Burn-out leidet und in der Betreuung des 93-jährigen Vincent Molen eine sinnvolle Aufgabe findet. Die sich ganz sanft entwickelnde Freundschaft zwischen Juna und Vincent ist voll Fein- und Taktgefühl, Verständnis und Rücksichtnahme. Je vertrauter sie werden, desto mehr erzählt Vincent von seiner großen Liebe zu der Jüdin Esther - in Rückblenden auf die Jahre 1942/43.
Noch nie wurde ich bei einem Roman derart emotional erfasst, so hautnah, so lebendig sind die Schilderungen. Mir ging Esthers Schicksal, ihr Martyrium, so nahe, dass ich mehrfach nicht weiterlesen konnte, mir Tränen in den Augen standen, ich erst sickern lassen musste, welch Grauen sich mir da eröffnet hat. Das Wunderbare bei all dem Schrecklichen sind die Glücksmomente, die es dazwischen trotz allem gibt. Eine wunderbare Nacht der Liebe. Hilfsbereitschaft und Zuneigung. Eine wahre Freundin am schlimmsten Ort der Welt. Man durchlebt ein Wechselbad der Gefühle, voller Intensität und Heftigkeit.
Ein Buch, das man unbedingt gelesen haben sollte! Natürlich 5 Punkte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Juna, erschöpft durch Burn-out, trifft ehrenamtlich auf den alten und wortkargen Vincent Molen. Der brummelige Vincent hat, trotz seiner schlimmen Erlebnisse, seinen Humor nicht verlernt und zaubert den Leser ein Lächeln ins Gesicht. Aber was hat er und seine jüdische Freundin Esther …
Mehr
Juna, erschöpft durch Burn-out, trifft ehrenamtlich auf den alten und wortkargen Vincent Molen. Der brummelige Vincent hat, trotz seiner schlimmen Erlebnisse, seinen Humor nicht verlernt und zaubert den Leser ein Lächeln ins Gesicht. Aber was hat er und seine jüdische Freundin Esther Grausames im Krieg erlebt? Kann ein Mensch so etwas Barbarisches überhaupt überleben? Hilft die Kraft der Liebe? Astrid Korten gelingt die berührende Verflechtung der beiden Zeitebenen, 2014 in Brügge und 1942/43 ab Antwerpen, wunderbar emotional und feinfühlig. Die Authentizität der Charaktere ist beachtenswert. Das Personenregister am Ende des Buches, macht das Buch rundum gelungen. Die tiefgründige Geschichte warnt eindringlich vor dem Vergessen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Im Jahre 2014 leidet die Protagonistin Juna Fischer an einem Burn -out und nimmt eine berufliche Auszeit. Sie beschließt, sich während dieser Zeit ehrenamtlich zu betätigen, und übernimmt die Stelle als Buddy bei dem 93 jährigen Vincent Molen.Bei gemeinsamen …
Mehr
Im Jahre 2014 leidet die Protagonistin Juna Fischer an einem Burn -out und nimmt eine berufliche Auszeit. Sie beschließt, sich während dieser Zeit ehrenamtlich zu betätigen, und übernimmt die Stelle als Buddy bei dem 93 jährigen Vincent Molen.Bei gemeinsamen Spaziergängen und Besuchen und so mancher Tasse Tee,taut der wortkarge und anfangs mürrische Mann auf und beginnt,ihr seine Lebensgeschichte zu erzählen,in welcher seine große Liebe Esther im Mittelpunkt steht.Was Juna erfährt,läßt sie nicht mehr los und gemeinsam mit Vincent begibt sie sich auf Spurensuche in seine Vergangenheit.
Die Geschichte wird nun im ständigen Wechsel in den Jahre 1942-1944 und 2014 aus der Sicht von Juna und Esther,einer jungen jüdischen Frau,erzählt, wodurch man den Menschen ganz nah kommt und völlig in ihre Geschichte versinkt. Mit viel Herzenswärme und Emotionalität,hat die Autorin über Liebe und Leid der Protagonisten berichtet. Neben den Protagonisten sind es auch die unterschiedlichen Menschen in ihrem Umfeld,die auf vielfältige Weise geholfen haben,obwohl sie sich dabei teilweise selbst in Gefahr brachten.Sie waren echte Lichtblicke in der allzu grausamen Zeit.
Ich habe schon viele Romane gelesen, die sich mit der Zeit des Zweiten Weltkriegs und dem Holocaust beschäftigen und immer wieder bin ich völlig fassungslos, zu welchen Grausamkeiten die Menschen fähig sind.
Dieser Roman ist die Familiengeschichte der Autorin,wodurch er ein ganz besonderes Kleinod ist.
Ich habe das Buch fast ohne Pause gelesen,wobei es mich an meine emotionalen Grenzen und darüber hinaus brachte.
Für mich ein Lesehighlight in diesem Jahr ,was fünf verdiente Sterne erhält.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Liebe fragt nicht nach Religionszugehörigkeit
Mit ihrem neuesten Werk „Zwei Leben – Das Versprechen„ hat die Autorin Astrid Korten die Geschichte ihrer Großmutter Esther erzählt. Die Geschichte spielt auf 2 Zeitebenen- 2014 als Juna Victor Molen während ihrer …
Mehr
Liebe fragt nicht nach Religionszugehörigkeit
Mit ihrem neuesten Werk „Zwei Leben – Das Versprechen„ hat die Autorin Astrid Korten die Geschichte ihrer Großmutter Esther erzählt. Die Geschichte spielt auf 2 Zeitebenen- 2014 als Juna Victor Molen während ihrer ehrenamtlichen Tätigkeiten als Betreuerin kennenlernt. Allmählich fasst Victor Vertrauen zu ihr und beginnt ihr seine Erinnerungen zu offenbaren. Beginnend im Jahr 1942, wo er an seinem Arbeitsplatz einer Diamantschleiferei in Antwerpen, die Jüdin Esther kennen und lieben lernt. Er versucht sie vor der drohenden Deportierung zu retten, indem er sie zu seiner Tante auf einen abgelegen Hof bringt. Einmal angefangen konnte man kaum aufhören. Es ist ein bewegender Roman, der seine Stärken in der Kombination von Zeitgeschichte und persönlichem Drama hat. Obwohl ich schon einige Bücher aus dieser Zeit gelesen habe, ist es immer wieder aufs Neue erschütternd und unbegreiflich wie grausam Menschen in ihrem Hass sein können. Es ist keine leichte Kost, aber es lohnt sich und ich kann es uneingeschränkt weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Zutiefst berührend
Dieser historische Familienroman, in dem die Autorin Erinnerungen ihres Großvaters väterlicherseits und wahre Begebenheiten einfließen lässt, erzählt von Juna, die nach einem Burn-out in der winterlichen Stille von Brügge Zuflucht sucht. Um …
Mehr
Zutiefst berührend
Dieser historische Familienroman, in dem die Autorin Erinnerungen ihres Großvaters väterlicherseits und wahre Begebenheiten einfließen lässt, erzählt von Juna, die nach einem Burn-out in der winterlichen Stille von Brügge Zuflucht sucht. Um sich selbst wiederzufinden, arbeitet sie als ehrenamtliche Begleiterin „Buddy“ und begegnet dabei dem alten, verschlossenen Vincent Molen. Zwischen beiden entsteht nach und nach eine stille, aber tiefe Verbindung.
Während Juna Vincent zuhört, offenbart sich sein bewegtes Leben, geprägt von Mut, Verlust und einer großen Liebe. Seine Erinnerungen wecken auch in Juna eigene, verdrängte Gefühle. Sie ahnt, dass ein verborgenes Geheimnis in Vincents Vergangenheit liegt – ein gebrochenes Versprechen, das ans Licht drängt.
Die Geschichte spielt auf zwei Zeitebenen. Zum einen geht es um die Begegnung zwischen Juna und Vincent im Jahr 2014, zum anderen um den jungen Vincent und seine große Liebe Esther. Vincent versucht, seine jüdische Freundin zu schützen, indem er sie zunächst versteckt und schließlich zu seiner Tante Lena bringt. Dort bringt Esther Vincents Tochter zur Welt. Doch ihr Versteck wird verraten, und sie wird in ein Konzentrationslager deportiert. Vincent weiß nichts von seiner Tochter, denn da er im Widerstand aktiv ist, wird auch er gefasst.
Astrid Korten gelingt es, ihre Figuren äußerst authentisch darzustellen. Sowohl die Emotionen als auch die Lebensumstände werden eindrucksvoll und mit großer Intensität beschrieben. Es ist erschütternd, zu lesen, zu welchen Gräueltaten Menschen damals fähig waren und wie tief der Hass gegenüber den Juden reichte, der zu solch grausamen Taten führte.
Der Roman ist eine leise, berührende Geschichte über Erinnerung, Heilung und die Kraft der Liebe, die gegen das Vergessen ankämpft.
Ein Zeitdokument, das tief berührt und uns daran erinnert, welche zerstörerische Kraft Hass haben kann. Ich kann ihn nur wärmstens empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
