Christian Hofbauer
eBook, ePUB
Zwei auf Norderney Die humorvolle Nordsee-Krimi-Reihe (eBook, ePUB)
Tatort: Nordsee-Strand
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Band eins der humorvollen Cosy Crime-Reihe rund um das ungleiche Ermittler-TeamDa ist mächtig was los auf Norderney! Der tollpatschige bayrische Jungpolizist Georg Pampelhuber wird auf die Nordseeinsel Norderney zwangsversetzt. In der neuen, sehr kleinen Zwei-Personen-Inselwache trifft er auf seinen noch jüngeren Vorgesetzten Matthis Jüllich. Statt Urlaubsidylle pur warten jede Menge offene Fragen auf sie: Welche dubiosen Geschäfte gehen im Rathaus vor sich? Was hat ein toter Jogger am Strand zu suchen? Und wo um alles in der Welt steht der verdammte Polizeicaddy?Erste Leser:innenstimmen &...
Band eins der humorvollen Cosy Crime-Reihe rund um das ungleiche Ermittler-Team
Da ist mächtig was los auf Norderney! Der tollpatschige bayrische Jungpolizist Georg Pampelhuber wird auf die Nordseeinsel Norderney zwangsversetzt. In der neuen, sehr kleinen Zwei-Personen-Inselwache trifft er auf seinen noch jüngeren Vorgesetzten Matthis Jüllich. Statt Urlaubsidylle pur warten jede Menge offene Fragen auf sie: Welche dubiosen Geschäfte gehen im Rathaus vor sich? Was hat ein toter Jogger am Strand zu suchen? Und wo um alles in der Welt steht der verdammte Polizeicaddy?
Erste Leser:innenstimmen „Authentisch unperfekte Charaktere, jede Menge Humor und spannende Ermittlungsarbeit - ein großartiger Cosy Krimi!" „Unterhaltsamer Auftakt der Krimi-Reihe mitten im spannenden Handlungsort der rauen Nordsee." „Zwei Polizisten, die unterschiedlicher nicht sein könnten und mir große Freude beim Lesen berietet haben!"
Da ist mächtig was los auf Norderney! Der tollpatschige bayrische Jungpolizist Georg Pampelhuber wird auf die Nordseeinsel Norderney zwangsversetzt. In der neuen, sehr kleinen Zwei-Personen-Inselwache trifft er auf seinen noch jüngeren Vorgesetzten Matthis Jüllich. Statt Urlaubsidylle pur warten jede Menge offene Fragen auf sie: Welche dubiosen Geschäfte gehen im Rathaus vor sich? Was hat ein toter Jogger am Strand zu suchen? Und wo um alles in der Welt steht der verdammte Polizeicaddy?
Erste Leser:innenstimmen „Authentisch unperfekte Charaktere, jede Menge Humor und spannende Ermittlungsarbeit - ein großartiger Cosy Krimi!" „Unterhaltsamer Auftakt der Krimi-Reihe mitten im spannenden Handlungsort der rauen Nordsee." „Zwei Polizisten, die unterschiedlicher nicht sein könnten und mir große Freude beim Lesen berietet haben!"
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.21MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Christian Hofbauer ist als Autor, Audio Engineer und Musiker tätig. Er wurde 1990 in Weinheim an der Bergstraße geboren. Der gebürtige Weinheimer stammt aus einer bayrischen Familie und verbrachte viel Zeit bei seinen Großeltern in Bayern. Das ist wohl auch der Grund, weshalb er seine bayrischen Wurzeln nie abgelegt hat und immer noch einen starken Bezug zur Sprache und Kultur pflegt. Als Musiker konnte er bereits vier Deutsche Rock und Pop Preise gewinnen. Doch anhand der Corona Pandemie und Veränderungen im Musikgeschäft, erfüllte sich Christian Hofbauer einen Kindheitstraum und schrieb seine erste Krimikomödie. Hierbei entdeckte er nicht nur sein sprachliches Talent, sondern auch seine wahre Leidenschaft. Seit 2023 tritt der Autor mit Lesungen und Kabaretteinlagen öffentlich auf. Weitere Buchprojekte folgen.
Produktdetails
- Verlag: dp DIGITAL PUBLISHERS GmbH
- Erscheinungstermin: 20. Juli 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783987784828
- Artikelnr.: 68327670
die ungleichen insel-Cops
Der tollpatschige bayrische Jungpolizist Georg Pampelhuber wird auf die Nordseeinsel Norderney zwangsversetzt. In der neuen Zwei-Personen-Inselwache trifft er auf sein noch jüngeren Vorgesetzten Matthis Jülich. -Ein Bayer trifft auf ein Nordlicht mit …
Mehr
die ungleichen insel-Cops
Der tollpatschige bayrische Jungpolizist Georg Pampelhuber wird auf die Nordseeinsel Norderney zwangsversetzt. In der neuen Zwei-Personen-Inselwache trifft er auf sein noch jüngeren Vorgesetzten Matthis Jülich. -Ein Bayer trifft auf ein Nordlicht mit anfänglichen Verständigungsschwierigkeiten. Viel zeit haben sie nicht, u richtig warm zueinander zu werden, denn statt Urlaubsidylle wartet Arbeit auf sie. Ein toter Jogger wird am Strand aufgefunden und dann sind da noch einige offene Fragen: Welche dubiose Geschäfte gehen im Rathaus vor sich? Und wo um alles in der Welt steht der verdammte Polizeicady?..
Der Autor schreibt hier einer äußerst humorvollen Cosy-Crime mit einem unperfekten Ermittler-Duo. Zwei Polizisten, die nicht unterschiedlicher sein könnten. Ein bayrischer Tollpatsch und ein kühles Nordlicht. Ihr erstes Aufeinandertreffen gestaltete sich schon sehr amüsant, da sie mit Verständigungsschwierigkeiten zu kämpfen hatten. Als Leser hat es aber Spaß gemacht, mit den Beiden auf Ermittlungstour zu gehen.
Mir hat dieser humorvolle Cosy-Crime mit dem unterschiedlichen Ermittler-Duo sehr gut gefallen, da er sehr unterhaltsam und amüsierend war.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Vom Dorfdeppen zum Starkommissar?
Georg Pampelhuber ist schon wegen seiner familiären Vorgeschichte zum Polizisten geboren, denn bereits sein Vater und Großvater waren Polizisten. Doch irgendwie scheint dieses Gen, auch wenn er das ganz anders sieht, nicht in ihm zu stecken. Es geht …
Mehr
Vom Dorfdeppen zum Starkommissar?
Georg Pampelhuber ist schon wegen seiner familiären Vorgeschichte zum Polizisten geboren, denn bereits sein Vater und Großvater waren Polizisten. Doch irgendwie scheint dieses Gen, auch wenn er das ganz anders sieht, nicht in ihm zu stecken. Es geht schief, was nur schiefgehen kann und so kommt es, wie es kommen muss – Georg wird zwangsversetzt nach Norderney. Dort trifft er auf den ebenfalls jungen, aber deutlich talentierteren Matthis Jüllich, mit dem er eine neue Inselwache aufbauen soll. Das verspricht ein ruhiger Job zu werden, doch dann taucht plötzlich eine Leiche am Strand auf und im Naturschutzgebiet treiben sich seltsame Gestalten herum…
So unterschiedlich wie die beiden Hauptcharaktere der Geschichte sind, so zwiegespalten war ich auch beim Lesen. Einerseits war es ein lustiger und leichter Cosy Crime, der Spaß gemacht hat. Andererseits war die Story bzw. die Beschreibung von Georg wirklich extrem überzogen. Aber irgendwie hat mich das Buch dennoch in den Bann gezogen, da mich vor allem das Ende mit seiner Wendung dann doch etwas milde gestimmt hat. Leider sind noch einige Stolpersteine enthalten. Insgesamt war der Schreibstil etwas holprig, es gab einige Grammatik- und Rechtschreibfehler, die beim Lektorat leider übersehen wurden. Außerdem hätte ich mir gewünscht, dass die einzelnen Abschnitte besser getrennt werden, denn es gab Sprünge zwischen den einzelnen Charakteren, die nahtlos ineinander übergingen, was teilweise etwas verwirrend sein konnte. Auch die Metakommentare des Autors fand ich manchmal fehl am Platz. Insgesamt aber ein schönes Buch, bei dem ich auf die Fortsetzung gespannt bin!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lustiger Klamauk
Zwei Polizisten, wie sie unterschiedlicher wohl nicht sein könnten. Einmal Mattias, welcher tatsächlich Verkehrsüberwachung auf Baltrum betreibt und dann noch Georg, der einfach in jedes – wirklich jedes – Fettnäpfchen tritt.
Nun könnte man …
Mehr
Lustiger Klamauk
Zwei Polizisten, wie sie unterschiedlicher wohl nicht sein könnten. Einmal Mattias, welcher tatsächlich Verkehrsüberwachung auf Baltrum betreibt und dann noch Georg, der einfach in jedes – wirklich jedes – Fettnäpfchen tritt.
Nun könnte man natürlich denken, die beiden bekommen bei ihrer neuen Arbeitsstelle nichts auf die Reihe und doch müssen sie sich innerhalb kürzester Zeit mit Intrigen im Rathaus und einem Mord befassen.
Mattias hat mich mit seiner ruhigen Art und seinem Optimismus überzeugt. Obwohl er von Georg alles andere als begeistert war, hilft er ihm doch häufig aus der Patsche und glaubt an seine Aussagen. Er berät sich mit ihm und lässt ihn nicht außen vor.
Georg tat mir zu Beginn sehr leid. Er war in seiner Traumwelt gefangen und wurde von niemand ernst genommen. Durch seine tollpatschige und nicht selten aufbrausende Art eckte er immer wieder an. Doch im richtigen Moment entdeckt auch er seinen Spürsinn und mit Hartnäckigkeit kommen Erkenntnisse zum Vorschein.
Der Schreibstil überzeugt mit Leichtigkeit und Flüssigkeit. Durch den sehr überspitzen Humor, muss man immer wieder lachen und kann nur den Kopfschütteln 😉
Fazit: Eine leichte witzige Unterhaltung mit viel Szenen zum Schmunzeln.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine sehr aberwitzige Geschichte, in der Georg, übergewichtiger Polizist aus einem kleinen Ort im tiefsten Bayern nach Norderney strafversetzt wird, um dort mit einem jungen Kollegen das Projekt Inselpolizei anzugehen. Georg, sich ständig selbst überschätzend, hatte nicht nur in …
Mehr
Eine sehr aberwitzige Geschichte, in der Georg, übergewichtiger Polizist aus einem kleinen Ort im tiefsten Bayern nach Norderney strafversetzt wird, um dort mit einem jungen Kollegen das Projekt Inselpolizei anzugehen. Georg, sich ständig selbst überschätzend, hatte nicht nur in Bayern eine Katastrophe nach der anderen ausgelöst, sondern setzt dies gnadenlos auf Norderney fort. Dort sind die beiden sehr unterschiedlichen Charaktere sowohl merkwürdigen Machenschaften im Rathaus als auch dem Mord am Bürgermeister ausgesetzt. Bei ihren Ermittlungen lösen sie erst einmal nicht die Fälle, dafür jede Menge Katastrophen aus. Revierleiter Mattis wird es zu viel und er verlangt die unmittelbare Ablösung von Georg. Als der das spitzkriegt, geht eine Art Verwandlung mit ihm vor und recht holprig gelingt es den beiden Inselcops, die Fälle zu lösen. Zwischendurch hält man sich die Seiten vor Lachen, zu aberwitzig sind die Situationen, in die beide immer wieder geraten. Ganz abgesehen, von den Dialogen, die teils abstruser nicht sein können. Lächerlich die Lektüre, im positiven Sinne gemeint. Allein die vielen Fehler, die hier geradezu wimmeln, stören den Lesegenuss erheblich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
INHALT
Auf Norderney wird im Zuge eines Pilotprojekts die erste Polizeistation errichtet. Die beiden neuen Polizisten könnten unterschiedlicher nicht sein. Matthis aus Baltrum ist der Vorzeige-Cop mit brillanter Polizeiausbildung und hohen Zielen. Sein Partner Georg hingegen stammt aus der …
Mehr
INHALT
Auf Norderney wird im Zuge eines Pilotprojekts die erste Polizeistation errichtet. Die beiden neuen Polizisten könnten unterschiedlicher nicht sein. Matthis aus Baltrum ist der Vorzeige-Cop mit brillanter Polizeiausbildung und hohen Zielen. Sein Partner Georg hingegen stammt aus der bayerischen Provinz und wurde auf die Nordseeinsel zwangsversetzt. Beide leben fortan in einer Dienst-WG und ecken immer wieder aneinander an. Da kommt der erste Fall wie gerufen. Der Bürgermeister Fiete Jensen wurde während seiner Joggingrunde ermordet. Jetzt gilt es, zu ermitteln und persönliche Animositäten hinten anzustellen.
MEINUNG
Ich habe eine Weile gebraucht, um in diesen verqueren Kriminalroman hineinzufinden. Vor allen Dingen mit Georg Pampelhuber, dem bayerischen Tollpatschpolizisten, hatte ich anfangs so meine Probleme. Denn wo er geht und steht, tappt er ins Fettnäpfchen. Dass sich hinter dem hinterwäldlerischen Sturkopf durchaus ein solider Ermittler versteckt, offenbarte sich erst im Laufe der Handlung. Matthis ist der komplette Gegenentwurf und muss den "Starermittler" immer wieder zurechtweisen. Der Autor Christian Hofbauer hat insofern recht, dass "Zwei auf Norderney" ein Comedyroman ist. Die Krimikomponente ist demzufolge weniger blutrünstig und gewaltvoll. Der Humor steht eindeutig im Vordergrund, wobei der Bayer Georg mit seinen Hauruckaktionen nicht nur einmal gehörig übers Ziel hinausschießt. Das muss man mögen. Ich habe mich mit der Zeit an Georgs Eskapaden und seine dialektalen Ergüsse gewöhnt und über diese auch mal lauthals lachen können. Die Entlarvung des Mörders am Buchende hat mich hingegen überrascht und wurde vom Autor geschickt eingefädelt. Zum Schluss hätte ich gern noch weitergelesen. Doch keine Bange, der zweite Band ist in Arbeit.
FAZIT
Ein Nordseekrimi mit viel Slapstickszenen und zwischenmenschlichen Kabbeleien. Hier bleibt kein Auge trocken.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für