Zerbrochen / Fred Abel Bd.3 (eBook, ePUB)
True-Crime-Thriller
Sofort per Download lieferbar
Statt: 12,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Der dritte True-Crime-Thriller von Deutschlands bekanntestem Rechtsmediziner und SPIEGEL-Bestseller-Autor Michael Tsokos - basierend auf echten Fällen, authentischen Ermittlungen und Insider-Wissen. Ein besonderer Tag für Rechtsmediziner Dr. Fred Abel: Viele Monate, nachdem er bei einem brutalen Überfall fast zu Tode kam, tritt er erstmals wieder seinen Dienst an. Sofort wird er vom täglichen Wahnsinn der BKA-Einheit »Extremdelikte« in Beschlag genommen: Der sogenannte »Darkroom-Killer« hält Polizei und Bevölkerung in Atem, überdies wird für Berlin eine Terrorwarnung herausgegeben....
Der dritte True-Crime-Thriller von Deutschlands bekanntestem Rechtsmediziner und SPIEGEL-Bestseller-Autor Michael Tsokos - basierend auf echten Fällen, authentischen Ermittlungen und Insider-Wissen. Ein besonderer Tag für Rechtsmediziner Dr. Fred Abel: Viele Monate, nachdem er bei einem brutalen Überfall fast zu Tode kam, tritt er erstmals wieder seinen Dienst an. Sofort wird er vom täglichen Wahnsinn der BKA-Einheit »Extremdelikte« in Beschlag genommen: Der sogenannte »Darkroom-Killer« hält Polizei und Bevölkerung in Atem, überdies wird für Berlin eine Terrorwarnung herausgegeben. All dies verblasst jedoch, als Abels gerade neu gefundenes Familienglück auf dem Spiel steht: Seine 17-jährigen Zwillinge, Kinder aus einer längst vergangenen Affäre, besuchen ihn in Berlin - und werden Opfer einer Entführung. Wer hat mit Abel noch eine Rechnung offen? Die spannenden True-Crime-Thriller um Dr. Fred Abel sind in folgender Reihenfolge erschienen: - Zerschunden (Michael Tsokos & Andreas Gößling) - Zersetzt (Michael Tsokos & Andreas Gößling) - Zerbrochen (Michael Tsokos & Andreas Gößling) - Zerrissen (Michael Tsokos) - Zerteilt (Michael Tsokos)
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 4MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.1 Standards
- Alle Inhalte über Screenreader oder taktile Geräte zugänglich
- Sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 7 =>1)
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Prof. Dr. Michael Tsokos, 1967 in Kiel geboren, ist Professor für Rechtsmedizin und international anerkannter Experte auf dem Gebiet der Forensik. Seit 2007 leitet er das Landesinstitut für gerichtliche und soziale Medizin in Berlin. Seine bisher 28 Bücher sind allesamt Bestseller und wurden bereits mit hochkarätiger Besetzung verfilmt. Mit knapp 700.000 Followern auf Instagram und seinen bundesweiten Live-Events zu rechtsmedizinischen Themen fesselt er seit Jahren seine Follower, Fans, Leser und Zuschauer. @dr.tsokos Andreas Gößling, 1958 in Gelnhausen geboren, lebt als Schriftsteller und Verleger in Berlin. Der Germanist, Politik- und Kommunikationswissenschaftler hat zahlreiche Romane und Sachbücher für erwachsene und junge Leser publiziert. Die True-Crime-Thriller "Zerschunden", "Zersetzt" und "Zerbrochen" zusammen mit Michael Tsokos waren allesamt Top-Ten-Bestseller auf der Spiegel-Liste. "Rattenflut" ist der dritte und abschließende Teil seiner mit "Wolfswut" und "Drosselbrut" gestarteten True-Crime-Reihe.
Produktdetails
- Verlag: Knaur eBook
- Seitenzahl: 432
- Erscheinungstermin: 27. Februar 2017
- Deutsch
- ISBN-13: 9783426440193
- Artikelnr.: 44806341
"Auch mit seinem neuesten Thriller schafft es Bestseller-Autor Michael Tsokos [...] den Leser von der ersten bis zur letzten Seite in seinen Bann zu ziehen." www.freundin.de 20170507
Meine Meinung:
Nun also der dritte Teil der Abel-Serie nach Zerschunden und Zersetzt und für mich eindeutig der beste Teil. Von Anfang bis Ende sehr spannend geschrieben. Dadurch das Abel diesmal auch sehr persönlich betroffen ist, wird die ganze Story noch intensiver. Wie auch die …
Mehr
Meine Meinung:
Nun also der dritte Teil der Abel-Serie nach Zerschunden und Zersetzt und für mich eindeutig der beste Teil. Von Anfang bis Ende sehr spannend geschrieben. Dadurch das Abel diesmal auch sehr persönlich betroffen ist, wird die ganze Story noch intensiver. Wie auch die anderen Teile kann man diesen auch allein lesen, aber am besten wirken die drei Teile zusammen. Gelungener Abschluss der Trilogie.
Fazit:
Am besten alle Teile lesen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Das Sonnenhoch "Boris" hatte Berlin seit Wochen im Griff. (1. Satz - Seite 7)
Nachdem ich Band 1 "Zerschunden" und Band 2 "Zersetzt" nahezu verschlungen habe, wollte ich nun auch die Fortsetzung lesen. Schon das Cover zeigt deutlich die …
Mehr
Das Sonnenhoch "Boris" hatte Berlin seit Wochen im Griff. (1. Satz - Seite 7)
Nachdem ich Band 1 "Zerschunden" und Band 2 "Zersetzt" nahezu verschlungen habe, wollte ich nun auch die Fortsetzung lesen. Schon das Cover zeigt deutlich die Zugehörigkeit zur Serie. Sie verraten nicht zu viel und machen Lust den Klappentext und anschließend das Buch zu lesen. Die Neugierde wird auf jeden Fall geweckt und das Hobbyermittlerherz schlägt schneller.
Dank des textliche Hinweises muss sich der Leser nun zwölf Monate nach den Ereignissen in "Zerschunden" zurück beamen. Gut wer also beide Vorgänger bereits gelesen hat. Auch ich habe noch schnell in meiner damaligen Rezension gestöbert, um mich schneller wieder in das Thema zu bringen.
Doch schon nach den ersten Seiten spürt man wieder diese innere Anspannung. Alles klingt bedrohlich und man selbst beim Lesen hellhörig. Dieser eindrucksvolle Schreibstil lässt eigentlich gar kein anderes Genre zu. Man kann einfach nicht anders, man muss an den Nägeln knabbern.
Abel ist nach seinem Überfall, der beinahe tödlich geendet ist, noch immer traumatisiert. Er fühlt sich beobachtet und ist Menschen gegenüber sehr zurückhaltend. Dieses Gefühlschaos hat der Autor sehr gut und eindrucksvoll beschrieben. Es wird absolut glaubhaft und auch nachvollziehbar.
Bei seinen beiden Kindern jedoch wird er sanft und weich und kann sich auch fallen lassen. Er fühlt sich inmitten seiner Familie einfach wohl. Aber auch da kitzelt der Autor ein klitzekleines Misstrauen aus dem Leser. Denn so ganz rund scheint die Sache mit seinen Kindern nicht zu sein. Aber im Laufe der Story lernt man ihn und seine Beziehung zu den Zwillingen immer besser kennen. Blut scheint eben doch dicker als Wasser zu sein.
In diesem dritten Band der Fred Abel Reihe wird der Fokus mehr auf die Hintergründe der Taten gelegt. Was hat den Täter veranlasst? Hierbei treten oft unglaubliche Fakten zutage. Fakten, bei denen man nur den Kopf schütteln kann, die sich aber nachvollziehen lassen. Nichts wirkt gestellt, eben ein echter True-Crime-Thriller.
Fazit
Mit diesem Abschlussband lernen wir nicht nur Abels Gefühle kennen, sondern blicken auch noch in bzw. auf die Gedanken der Täter.
Leider hatte das Buch für mich auch gewisse Schwachstellen und Hänger, so dass es sich oftmals etwas zäh gestaltete. Vielleicht lag es auch an der Gewissheit, dass der Autor ja einen Schluss finden musste.
Den Preis von 14,99 € empfinde ich als gerechtfertigt. Ein True-Crime-Thriller durch und durch!
Man sollte aber die beiden Vorgänger bereits gelesen haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein packender Thriller – erschreckend, wie grausam True-Crime sein kann
Worum geht’s?
Dr. Abel ermittelt im Fall des „Darkroom-Killers“, als seine Kinder, die von Guadeloupe bei ihm zu Besuch sind, entführt werden. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt – hat der …
Mehr
Ein packender Thriller – erschreckend, wie grausam True-Crime sein kann
Worum geht’s?
Dr. Abel ermittelt im Fall des „Darkroom-Killers“, als seine Kinder, die von Guadeloupe bei ihm zu Besuch sind, entführt werden. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt – hat der Darkroom-Killer seine Kinder entführt, um sich an ihm zu rächen? Oder führen die Spuren der Kidnapper noch weiter in Dr. Abels Vergangenheit?
Meine Meinung:
„Zerbrochen“ ist der 3. Fall von Michael Tsokos‘ True-Crime-Thrillerserie um den Gerichtsmediziner Dr. Abel. Seine Bücher basieren auf echten Fällen und es ist erschreckend, zu was Menschen fähig sind! Das Buch ist atemberaubend, rasant und führt einen in die tiefsten menschlichen Abgründe. Die Ermittlungen, die Handlungsstränge, die Darstellungen der einzelnen Szenen – all das gelingt dem Autor einfach meisterhaft!
Dr. Abel ist diesmal noch persönlicher in den Fall involviert, als in den Büchern zuvor. Gerade dem Tod entronnen, kämpft er sich an der Seite seiner Lebenspartnerin Lisa jedoch auch in altbekannter unerschrockener und aktiver Weise auch durch diesen Fall. Wir lernen Claire, die Mutter seiner Kinder kennen. Gut gefällt mir auch Moewig, ein typischer Charakter, bereit, alles aus dem Weg zu räumen und dennoch immer für seine Freunde da.
Auch Timo und Sara gefallen mir gut. Timo, der geniale Profiler, und Sara, die IT-Spezialistin, die eine ganz eigene Art hat. Fast ein bisschen wie ein Roboter und dennoch genial und unverzichtbar. Ich hoffe sehr, den beiden in den kommenden Büchern wieder zu begegnen!
Überhaupt gefällt mir gut, wie die Freunde und Kollegen auch privat an Freds Seite stehen. Und die Entwicklung des Falls, eigentlich zweier Fälle, die unabhängig voneinander sich doch auch irgendwo bedingen. Da hat der Autor zwei Wollknäuel geschickt verwoben. Und immer wieder kommt es zu Spannungspeaks bis ganz am Ende der geniale Showdown – der fast schon zu schnell vorbei ist und gerne noch etwas spektakulärer im Vergleich zu den Szenen im Buch zuvor hätte sein können. Aber die Handlung ist logisch und schlüssig und trotz vieler falscher Fährten, auf die wir LeserInnen gelockt werden, spannend und rasant bis zum Ende!
Fazit:
Mit dem 3. Teil „Zerbrochen“ um seine True-Crime-Serie um Dr. Abel fesselt Michael Tsokos seine Leser wieder von Anfang bis zum Ende. Es ist rasant, es ist verwirrend, es ist unerwartet und es ist grausam und brutal – so, wie es sein sollte! Lediglich der Showdown zum Schluss hätte im Vergleich zu den Szenen davor gerne noch etwas herausragender sein können. Auch die Protagonisten gefallen mir sehr gut. Insbesondere Moewig und Sara – außergewöhnliche Charaktere. Die Interaktion untereinander, man wäre einfach gerne Teil der Truppe und würde gerne an der Seite von Dr. Abel mitkämpfen!
4 Sterne für dieses geniale Buch und ich hoffe, von allen Protagonisten bald mehr lesen zu dürfen, weil das wirklich eine tolle Truppe ist!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Fred Abel's dritter Fall
Nachdem Dr. Fred Abel bei einem Angiff beinahe gestorben wäre, freut er sich, nach Monaten endlich wieder seinen Dienst in der Rechtsmedizin anzutreten. Sein erster Fall für das BKA ist der Darkroom-Killer, der die Berliner homosexuelle Szene und die Polizei in …
Mehr
Fred Abel's dritter Fall
Nachdem Dr. Fred Abel bei einem Angiff beinahe gestorben wäre, freut er sich, nach Monaten endlich wieder seinen Dienst in der Rechtsmedizin anzutreten. Sein erster Fall für das BKA ist der Darkroom-Killer, der die Berliner homosexuelle Szene und die Polizei in Atem hält. Allerdings kann er sich nicht darauf konzentrieren, denn seine 16jährigen Zwillinge, von denen er erst vor kurzem erfahren hat und die ihn in Berlin besuchen, werden entführt.
Zerbrochen ist der dritte Teil in der True-Crime-Serie von Michael Tsokos und dem Ghostwriter Andreas Gößling. Der Schreibstil ist gewohnt flüssig. Die Story ist anfangs spannend und fesselnd, dümpelt im Mittelfeld allerdings lange vor sich hin. Es passiert nichts Entscheidendes, der Lesefluss versiegte bei mir und meine Gedanken schweiften immer wieder ab.
Durch die Entführung seiner beiden Kinder driftet das Ganze sehr in die private Story von Abel ab, was ich gar nicht so schlimm finden würde, wenn die Handlung nicht manchmal so unrealistisch wäre. Leider kam hier seine berufliche Schiene, die forensische Medizin und der eigentliche Fall um den Darkroom-Killer, zu kurz.
Positiv war, dass die Handlungen und auch die Charaktere stimmig und verständlich beschrieben wurden.
Dieser Teil konnte mich leider nicht so überzeugen wie seine Vorgänger und auch sein Nachfolger.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote