Susanne Oswald
eBook, ePUB
Willkommen in der kleinen Kaffeerösterei / Die Kaffeedynastie Bd.1 (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 12,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenken
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Mit Liebe und Kaffee wird alles gut!Als Corinnes Vater, der Kaffeebaron, Geschäftsführer von Ahrensberg Kaffee, schwer erkrankt, muss sie mit ihrem Bruder das Familienunternehmen leiten, doch das führt zu Streitigkeiten, und plötzlich ist Corinne nicht mehr sicher, ob sie wirklich hinter der Firmenpolitik steht. Als sie dann auch noch auf dem Dachboden den alten Trommelröster und das Tagebuch ihres Großvaters findet, beginnt sie, zu lesen. Mit jeder weiteren Seite taucht sie tiefer ein in die erschütternde Geschichte ihrer Familie und gleichzeitig wird immer klarer: Sie will selbst rös...
Mit Liebe und Kaffee wird alles gut!
Als Corinnes Vater, der Kaffeebaron, Geschäftsführer von Ahrensberg Kaffee, schwer erkrankt, muss sie mit ihrem Bruder das Familienunternehmen leiten, doch das führt zu Streitigkeiten, und plötzlich ist Corinne nicht mehr sicher, ob sie wirklich hinter der Firmenpolitik steht. Als sie dann auch noch auf dem Dachboden den alten Trommelröster und das Tagebuch ihres Großvaters findet, beginnt sie, zu lesen. Mit jeder weiteren Seite taucht sie tiefer ein in die erschütternde Geschichte ihrer Familie und gleichzeitig wird immer klarer: Sie will selbst rösten. In kleinen Mengen mit hoher Qualität und für eine Kundschaft, die genau das schätzt. Corinne beschließt, ihre eigene Rösterei zu eröffnen.
Als Corinnes Vater, der Kaffeebaron, Geschäftsführer von Ahrensberg Kaffee, schwer erkrankt, muss sie mit ihrem Bruder das Familienunternehmen leiten, doch das führt zu Streitigkeiten, und plötzlich ist Corinne nicht mehr sicher, ob sie wirklich hinter der Firmenpolitik steht. Als sie dann auch noch auf dem Dachboden den alten Trommelröster und das Tagebuch ihres Großvaters findet, beginnt sie, zu lesen. Mit jeder weiteren Seite taucht sie tiefer ein in die erschütternde Geschichte ihrer Familie und gleichzeitig wird immer klarer: Sie will selbst rösten. In kleinen Mengen mit hoher Qualität und für eine Kundschaft, die genau das schätzt. Corinne beschließt, ihre eigene Rösterei zu eröffnen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.86MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Susanne Oswald ist Bestsellerautorin - ihr Traum wurde wahr. Die gebürtige Freiburgerin liebt das Meer. Gemeinsam mit ihrem Mann am Strand spazieren zu gehen und den Abend vor dem Kamin mit Strickzeug auf dem Schoß ausklingen zu lassen, ist für sie das Schönste. Mit dem Kopf ist sie fast immer bei ihren Heldinnen und Helden, und es macht sie glücklich, ihre Fantasie Wirklichkeit und Buchstaben zu Geschichten werden zu lassen.
Produktdetails
- Verlag: HarperCollins eBook
- Seitenzahl: 320
- Erscheinungstermin: 27. Dezember 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783749904839
- Artikelnr.: 63611061
"Kaffee gibt mir einen Schmerz, der nicht ohne Lustgefühl ist." (Napoleon Bonaparte)
Aachen. Corinne und Alexander Ahrensberg müssen sich als gleichberechtigte Partner um die familieneigene Kaffeerösterei kümmern, als Vater Günther nach einem Schlaganfall nicht …
Mehr
"Kaffee gibt mir einen Schmerz, der nicht ohne Lustgefühl ist." (Napoleon Bonaparte)
Aachen. Corinne und Alexander Ahrensberg müssen sich als gleichberechtigte Partner um die familieneigene Kaffeerösterei kümmern, als Vater Günther nach einem Schlaganfall nicht mehr in der Lage ist, das Unternehmen zu führen. Schon bald kommt es zwischen den Geschwistern zu Zwistigkeiten, denn beide haben völlig verschiedene Vorstellung von der Leitung des Unternehmens. Während Alexander nur auf den Umsatz schaut, schmiedet Corinne Zukunftspläne in Richtung Fair Trade und Produktinnovationen. Als Corinne sich einmal mehr mit der Geschichte des Unternehmens beschäftigt, findet sie das alte Tagebuch ihres Großvaters Eberhard, der einst die Rösterei gegründet hat. Seine Geschichte bestärkt Corinne in dem Wunsch, ihren eigenen Weg zu verfolgen…
Paula Stern hat mit „Tage des Aufbruchs“ den Auftakt Ihrer historischen Kaffeedynastie-Trilogie vorgelegt, der mit zwei unterschiedlichen Zeitebenen und einer interessanten Familiengeschichte zu unterhalten weiß. Mit flüssig-leichtem, bildreichem und gefühlvollem Erzählstil lädt die Autorin den Leser ein, die Familiengeschichte der Ahrensberg zu entdecken, und lässt ihn zwischen dem Jahr 1945 und der Gegenwart hin und her springen, um nach und nach den Werdegang sowie alle Geheimnisse und Schicksale zu lüften. Während die beiden Zeitebenen parallel nebeneinander her laufen, bewegt vor allem die Vergangenheit um Eberhard Ahrensberg, der als Kriegsgefangener in die Heimat zurückkommt, um alles in Trümmern vorzufinden und vor der Herausforderung zu stehen, irgendwie seine Familie ernähren zu müssen. Nach dem Krieg war die Zeit des Schmuggelns, vor allem Kaffee als harte Währung galt. Ebenso geht das Schicksal seiner Freundin Isabella Pelzmann und der jüdischen Familie Rosenbaum ans Herz, das für so viele Opfer der damaligen Zeit steht. Die Autorin lässt den Leser mit ihren farbenfrohen Schilderungen nicht nur an den Seiten kleben, sondern projiziert damit auch einen Film im Kopf, als wäre man hautnah dabei, während man ständig den Duft von frisch geröstetem Kaffee in der Nase hat.
Die Charaktere sind facettenreich ausgestaltet und lebendig inszeniert, so dass sie dem Leser mit ihren individuellen Ecken und Kanten Einlass in ihre Mitte gewähren, wo er mit ihnen mitfiebern kann. Eberhard ist ein fleißiger und verantwortungsvoller Mann, der unter seinem nationalsozialistisch eingestellten Vater gelitten hat. Er ist mitfühlend, ehrlich und hilfsbereit. Alexander Ahrensberg ist ein kalter Pragmatiker, der nur für Profit und Zahlen lebt und keinerlei Zukunftsvisionen hat. Corinne liebt die Arbeit mit Kaffee, hat viele frische Ideen, um das Unternehmen profitabler und ansprechender zu gestalten. Die Kooperation mit ihrem Bruder ist schwierig, bewirkt jedoch, dass sie immer mutiger und entschlossener wird. Noah Engel hat sich seinen Traum erfüllt und lebt von dem, was er liebt. Sein Sachverstand sowie sein Zuspruch helfen Corinne dabei, sich von alten Fesseln zu befreien.
„Tage des Aufbruchs“ ist ein unterhaltsamer Roman, der nicht nur historische Anteile beinhaltet, sondern den Leser neben einem Mix aus alter Familiengeschichte, neuen zarten Liebesbanden in die Welt des Kaffees entführt. Fortsetzung unbedingt erwünscht. Verdiente Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 12 von 14 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 12 von 14 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Als der Vater erkrankt, müssen die Geschwister Corinne und Alexander die Leitung der Firma übernehmen. Doch über die Zielsetzung der Kaffeerösterei haben sie völlig unterschiedliche Ansichten, was die beiden immer weiter auseinander treibt. Corinne …
Mehr
Zum Inhalt:
Als der Vater erkrankt, müssen die Geschwister Corinne und Alexander die Leitung der Firma übernehmen. Doch über die Zielsetzung der Kaffeerösterei haben sie völlig unterschiedliche Ansichten, was die beiden immer weiter auseinander treibt. Corinne beschließt schließlich ihren eigenen Weg zu gehen in Tradition des Familienunternehmens wie es früher einmal war. Wird es ihr gelingen und wie wird sich das Verhältnis der Geschwister entwickeln?
Meine Meinung:
Das Buch hat mir sehr gut gefallen, einzig schlimm war, dass ich ständig Lust auf Kaffee hatte, denn die Autorin schreibt so euphorisch über den Geschmack und Duft von Kaffee, dass man es selbst schmecken und riechen kann. Ich finde das Buch ist sehr gelungen, gerade auch als Auftaktroman für die Kaffeedynastie, denn es macht Lust weiter zu lesen. Die Protagonisten, insbesondere natürlich Corinne, haben mir sehr gut gefallen. Ich freue mich schon auf eine Fortsetzung.
Fazit:
Macht Lust auf mehr
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt
Die Geschichte beginnt in der Gegenwart. Corinne befindet sich in Brasilien und erweitert ihr Wissen über die Herstellung von edlen Kaffeesorten. Während ihr Bruder das Kaffee-Imperium Ahrensberg in Aachen nach den Vorstellungen seines Vaters weiter führen möchte, …
Mehr
Zum Inhalt
Die Geschichte beginnt in der Gegenwart. Corinne befindet sich in Brasilien und erweitert ihr Wissen über die Herstellung von edlen Kaffeesorten. Während ihr Bruder das Kaffee-Imperium Ahrensberg in Aachen nach den Vorstellungen seines Vaters weiter führen möchte, setzt Corinne mehr auf Individualität und Ursprünglichkeit. Als sie das Tagebuch ihres Großvaters Eberhard Ahrensberg entdeckt, fühlt sie sich in ihrem Vorhaben bestärkt. Ihr Großvater musste einen beschwerlichen Weg gehen, um das Kaffee-Imperium aufzubauen.
Aachen 1945: Eberhard Ahrensberg schämt sich für seinen nationalsozialistischen Vater, der dem Hitlerwahn verfallen war und im Krieg gefallen ist. Er lädt seines Vaters Schuld auf sich, und versucht sein Leben Lang dessen Fehler auszubügeln. Nachdem er vom Krieg zurück gekehrt ist, bringt er den Rest der Familie mit Kaffeeschmuggel durch.
Meine Meinung
Achtsam gerösteter Kaffee hat auch etwas mit Entschleunigung zu tun.
.... guter Kaffee ist wie ein kleiner Urlaub. Man spürt die Wärme an den Händen, wenn man die Tasse hält, man atmet das Aroma zuerst ein, bevor man einen Schluck nimmt und den Kaffee über die Zunge fließen lässt. Seite 79
Ich habe das Gefühl, das Buch wurde für mich geschrieben. Als Kaffeetante habe ich mich in der Geschichte so richtig wohl und verstanden gefühlt. Hatte stets den herrlichen Duft von frisch gemahlenen Kaffeebohnen in der Nase. Ich habe viel von der Herstellung der verschiedenen Kaffeesorten erfahren. Corinne kommt sehr empathisch rüber. In Brasilien konnte sie für die Handernte der Kaffeebohnen große Begeisterung aufbringen. Nicht alle Sorten würden mich jedoch begeistern. Vor der Sorte Jacu Bird hat mir regelrecht geekelt. Vögel, die, die die Früchte der reifen Kaffeebohnen fressen, und von deren Kot diese Bohnen gereinigt und zu Kaffee verarbeitet werden. Danke, aber nein Danke. ;-)
Corinne hatte eigentlich ein sehr gutes Verhältnis zu ihrem Bruder Alexander. Nachdem ihr Vater Günther Ahrensberg wegen Krankheit in der Firmenleitung ausfällt, sollen sie beide das Imperium gleichberechtigt weiter leiten. Alexander macht es Corinne mit seiner herablassenden Art sehr schwer. Corinne möchte nun eigene Wege gehen. Eine eigene Rösterei betreiben, und in kleinen Chargen die edlen Bohnen mahlen. Hilfe erhält sie von dem charismatischen Noah Engel, der in der Aachener Innenstadt eine kleine Rösterei betreibt.
Die Geschichte spielt abwechselnd in der Gegenwart und Vergangenheit. In der Vergangenheit erleben wir wieder einmal die Machenschaften von Hitler. In dieser Familiengeschichte dominiert jedoch die Gegenwart, was mir außerordentlich gut gefallen hat. Das Tagebuch von Corinnes Großvater lässt Corinne ein Stück weit am zweiten Weltkrieg teilnehmen. Familiengeheimnisse kommen ans Tageslicht. Auch Corinnes Bruder hat ein großes Päckchen zu tragen.
Fazit
Ich werde ab sofort meinem Kaffee bewusster genießen. Die Geschichte um das schwarze Gold und dessen Herstellung konnte mich von Anfang an abholen. Ich habe mich sehr gerne im schönen Aachen aufgehalten. Leckere Backwaren und guten Kaffee in einer kleinen schnuckeligen Konditorei genossen. Den Beginn des Kaffeeimperiums Ahrensberg miterlebt. Ich habe das Buch an einem Tag gelesen. Mein Kaffeekonsum hatte an diesem Tag schwindelerregende Höhen erreicht. Na, und die Liebe kommt auch nicht zu kurz.
Von mir eine absolute Empfehlung. Danke Paula Stern. Ich habe jedes einzelne Wort genosse
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Corinna sammelt auf einer Plantage in Brasilien erste Erfahrungen um diese im Familienunternehmen „Kaffee Ahrensberg“ einzusetzen, als sie der Anruf ereilt, dass ihr Vater einen Schlaganfall erlitten hat. Sofort kehrt sie zurück um gemeinsam mit ihrem älteren Bruder Alexander …
Mehr
Corinna sammelt auf einer Plantage in Brasilien erste Erfahrungen um diese im Familienunternehmen „Kaffee Ahrensberg“ einzusetzen, als sie der Anruf ereilt, dass ihr Vater einen Schlaganfall erlitten hat. Sofort kehrt sie zurück um gemeinsam mit ihrem älteren Bruder Alexander die Firmenleitung zu übernehmen. Die ursprünglich sehr harmonische Beziehung wird zunehmend durch Alexanders dominierendes und engstirniges Verhalten belastet, so das Corinna beschließt, sich mit einer eigenen kleinen Kaffeerösterei selbstständig und vor allem unabhängig von der Familiendynastie zu machen. Auf der Suche nach Informationen, findet sie das Tagebuch ihres Großvaters, in dem er von seinen ersten Schritten zur Firmengründung erzählt. Und vom Krieg, mit einem sehr belastenden Erlebnis, das ihn bis zu seinem Tod verfolgte…
Dieses Buch enthält von allem etwas: eine romantische Liebesgeschichte, verzwickte Beziehungen, Generationskonflikte, Schicksale sowie geschichtliche Aspekte wie den Krieg. Das Buch liest sich angenehm flüssig, aber trotzdem bleibt es „nur“ eine nette Geschichte ohne Tiefgang und für Zwischendurch. Vieles wird nur angerissen und löst sich dann quasi im Wohlgefallen auf. Mir fehlen etwas die Ecken und Kanten, die Höhen und Tiefen und ich würde dieses Buch kein zweites Mal lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote