Sofort per Download lieferbar
Statt: 18,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Süße Trauben, tödliche Geheimnisse - Luc Verlains gefährlichster Fall Im idyllischen Sauternes im Garonne-Tal wird der edelste Süßwein der Welt angebaut - und ausgerechnet hier wird mitten in der Erntezeit eine junge Winzerin tot in ihrem Weinkeller aufgefunden. Das bei der Vergärung entstehende giftige Gas hat sie umgebracht. Aber ist das schon die ganze Wahrheit? Während die örtliche Polizei von einem Unfall ausgeht, verlässt sich Commissaire Luc Verlain auf sein Bauchgefühl und setzt Ermittlungen durch. In der kleinen Gemeinde aber stößt er auf eine Mauer des Schweigens. Offenb...
Süße Trauben, tödliche Geheimnisse - Luc Verlains gefährlichster Fall Im idyllischen Sauternes im Garonne-Tal wird der edelste Süßwein der Welt angebaut - und ausgerechnet hier wird mitten in der Erntezeit eine junge Winzerin tot in ihrem Weinkeller aufgefunden. Das bei der Vergärung entstehende giftige Gas hat sie umgebracht. Aber ist das schon die ganze Wahrheit? Während die örtliche Polizei von einem Unfall ausgeht, verlässt sich Commissaire Luc Verlain auf sein Bauchgefühl und setzt Ermittlungen durch. In der kleinen Gemeinde aber stößt er auf eine Mauer des Schweigens. Offenbar hat sich die Winzerin mit ihrem Kampf gegen Pestizide und gepanschte Weine so einige Feinde gemacht. Und dann gibt es da noch ein Geheimnis, dessen Wurzeln weiter in die Vergangenheit zurückreichen ... Mord in der Aquitaine - Luc Verlain ermittelt: - Band 1: Retour - Band 2: Château Mort - Band 3: Winteraustern - Band 4: Baskische Tragödie - Band 5: Rue de Paradis - Band 6: Sternenmeer - Band 7: Revanche - Band 8: Wilder Wein Alle Bände sind eigenständige Fälle und können unabhängig voneinander gelesen werden.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.6MB
- Text-to-Speech
- E-Mail des Verlags für Barrierefreiheitsfragen: barrierefreiheit@hoca.de
- Link zur Verlagsseite mit Barrierefreiheitsinformationen: https://hoffmann-und-campe.de/pages/accessibility-statement
- Alle Inhalte über Screenreader oder taktile Geräte zugänglich
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Kurze Alternativtexte für nicht-textuelle Inhalte vorhanden
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
Alexander Oetker, geboren 1982, berichtet als Frankreich-Experte von RTL und n-tv seit 15 Jahren über Politik und Gesellschaft der Grande Nation. Er ist zudem Kolumnist und Restaurantkritiker der Gourmetzeitschrift Der Feinschmecker. Seine Krimis stehen regelmäßig auf der Bestsellerliste. Mit seiner Familie pendelt er zwischen Brandenburg, Berlin und der französischen Atlantikküste.
Produktdetails
- Verlag: Hoffmann und Campe Verlag
- Seitenzahl: 304
- Erscheinungstermin: 5. September 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783455018097
- Artikelnr.: 70271547
»Eine angenehm spannende Unterhaltung.« Susanne Lux SWR Kaffee oder Tee
Die Idylle trügt.
Luc Verlain ermittelt in seinem achten Fall im idyllischen Sauternes im Garonne-Tal.
Der Handlungsort lädt zu entspannten Tagen ein, wirkt wie ein Sehnsuchtsort und Ferienstimmung aus. Aber dafür hat der Commissaire weder Zeit noch Augen, muss er doch den …
Mehr
Die Idylle trügt.
Luc Verlain ermittelt in seinem achten Fall im idyllischen Sauternes im Garonne-Tal.
Der Handlungsort lädt zu entspannten Tagen ein, wirkt wie ein Sehnsuchtsort und Ferienstimmung aus. Aber dafür hat der Commissaire weder Zeit noch Augen, muss er doch den Mordfall an einer jungen Winzerin aufklären.
Von den Dorfbewohnern ist keine Hilfe zu erwarten.
Aber Verlain wäre nicht Verlain, wenn er nicht einen Weg finden würde hinter die Geheimnisse zu kommen!
Spannend, unterhaltsam und fesselnd wie immer, führt der Autor durchs Geschehen. Ich lese diese Reihe sehr gerne, da sie nicht nur Krimiunterhaltung bietet, sie nimmt einen direkt mit an die Handlungsorte, verströmt französisches Lebensgefühl und vermittelt einem den Eindruck, direkt dabei zu sein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als die junge Winzerin Charlotte Malroix in ihrem Weinkeller in Barsac/Sauternes tot aufgefunden wird, ist für die örtliche Polizei alles klar: Ein bedauerlicher Gärgasunfall wie er regelmäßig, auch bei erfahrenen Winzern vorkommt. Der örtliche Chef de Police Vincent …
Mehr
Als die junge Winzerin Charlotte Malroix in ihrem Weinkeller in Barsac/Sauternes tot aufgefunden wird, ist für die örtliche Polizei alles klar: Ein bedauerlicher Gärgasunfall wie er regelmäßig, auch bei erfahrenen Winzern vorkommt. Der örtliche Chef de Police Vincent Balladier will Charlottes Tod gleich zu den Akten legen, zumal sich die junge Frau durch ihre Anbaumethoden, die ohne Pestizide auskommt, mit so gut wie allen anderen alteingesessenen Winzern in Kriegszustand befunden hat. Doch er hat nicht mit dem Instinkt von Luc Verlain und seinem jungen Kollegen, Yacine, der seit kurzem von Paris zu Verlain nach Bordeaux gewechselt hat, gerechnet. Denn bei der Besichtigung der Leiche bemerken beide eine Ungereimtheit.
Die Dorfbewohner mauern eisern. Kaum jemand redet Tachles. Als dann einem Begräbnis auch noch der Pfarrer die überdurchschnittlich hohe Krebsrate, die auf die Verwendung der Spritzmittel im Dorf zurückgeht, anprangert, ist klar, dass hier einiges im Argen liegt und so manches vertuscht werden soll.
Erst durch eine geschickte Finte, bricht die Mauer des Schweigens unter den Dorfbewohnern auf und Luc erhält die eine oder andere anonyme Nachricht ...
Meine Meinung:
Diesmal dauert es ein wenig bis der Fall so richtig in Schwung kommt. Geschickt versteht es Alexander Oetker die Gegend, die für einen köstlichen Süßwein bekannt ist, in seinem 8. Fall für Luc Verlain einzubeziehen. Wir erfahren einiges über den (biologische) Weinbau und wie schnell ein Jahrgang vernichtete werden kann, wenn das Wetter verrückt spielt. Dass hier dann der eine oder andere zu unlauteren Mitteln greift, um seine Produktion aufrecht zu erhalten, ist auch klar. Die Suche nach dem Täter ist nicht ganz einfach. Erstens, weil der Balladier seine Macht als Chef de Police versucht auszuspielen (dass er damit wenig Erfolg hat, ist vorauszusehen) und zweitens, weil so ziemlich jeder in Barsac mit Charlotte im Clinch gelegen ist.
Lucs Freund, der Journalist Robert darf ebenfalls etwas zur Aufklärung beitragen wie der erkrankte Hugo, der von zu Hause aus in den Datenbanken recherchiert. Beim Showdown, der eine überraschende Wende offenbart, darf dann auch noch Anouk Fillipetti, Lucs Lebensgefährtin und Vorgesetzte eine entscheidende Rolle spielen.
Fazit:
Wieder eine gelungene Fortsetzung dieser Reihe um Luc Verlain. Auf den nächsten, den 9. Fall, werden wir wohl nicht lange warten müssen, denn der kündigt sich mit einem Telefonat (und einem Cliffhanger) schon an. Gerne gebe ich hier 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tod im Umfeld edlen Süßweins
Buchmeinung zu Alexander Oetker – »Wilder Wein«
»Wilder Wein« ist ein Kriminalroman von Alexander Oetker, der 2024 bei Hoffmann & Campe erschienen ist. Dies ist der achte Fall für Commissaire Luc Verlain, der seine …
Mehr
Tod im Umfeld edlen Süßweins
Buchmeinung zu Alexander Oetker – »Wilder Wein«
»Wilder Wein« ist ein Kriminalroman von Alexander Oetker, der 2024 bei Hoffmann & Campe erschienen ist. Dies ist der achte Fall für Commissaire Luc Verlain, der seine Fälle in der Aquitaine löst.
Zum Autor:
Alexander Oetker, geboren 1982, ist Bestsellerautor und TV-Journalist, als Frankreich-Experte von RTL und n-tv berichtet er seit 15 Jahren über Politik und Gesellschaft der Grande Nation. Er ist zudem Kolumnist und Restaurantkritiker der Gourmetzeitschrift Der Feinschmecker. Er lebt mit der Familie zwischen Brandenburg, Berlin und der französischen Atlantikküste.
Zum Inhalt:
Eine junge Bio-Winzerin ist in ihrer Gärhalle unter verdächtigen Umständen zu Tode gekommen. Luc Verlain und sein Kollege Yacine nehmen die Ermittlungen auf, stoßen aber auf eine Mauer des Schweigens.
Meine Meinung:
Bei den Kriminalromanen von Alexander Oetker freue ich mich immer auf die Informationen um den Fall herum. Diesmal geht es in das Zentrum des Süßweinanbaus nach Sauternes im Tal der Garonne. Die zu Tode gekommene Bio-Winzerin hat das ganze Dorf gegen sich aufgebracht mit ihrem Kampf gegen die traditionellen Anbaumethoden und womöglich gar Panscherei. Im Fokus stehen die Probleme der Weinbauern und Händler, die unaufdringlich in die Handlung eingebunden sind. Manches Fehlverhalten wird so verständlich, aber nicht tolerierbar. Die Figuren sind mit etlichen Grautönen gezeichnet und bieten Raum für Überraschungen. Die Ermittlungen kommen nur schleppend voran und so stehen atmosphärische Landschaftsbeschreibungen und leckere Mahlzeiten an. Das eiserne Schweigen der Dorfbewohner scheint undurchdringlich, bis anonyme Nachrichten den Fall voranbringen. Tempo und Spannung nehmen zu und es kommt zu einem Showdown mit allen Beteiligten in der Gärhalle, in der die Winzerin zu Tode gekommen ist.
Die Auflösung ist überraschend, vollständig und nachvollziehbar, hat mich aber nur bedingt überzeugt. Mich hat der Titel sehr gut unterhalten und wie eigentlich immer Lust auf einen Urlaub in der Region gemacht.
Fazit:
Mich hat auch dieses Buch des Autor sehr gut unterhalten und die Zusatzinformationen um den Fall herum sind ein deutlicher Mehrwert. Deshalb bewerte ich den Titel mit vier von fünf Sternen (80 von 100 Punkten). Empfehlen kann ich das Werk als atmosphärischen Urlaubskrimi.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Ich freue mich immer sehr, wenn ein neuer Fall für Luc Verlain angekündigt wird und fiebere der Veröffentlichung entgegen. Und ebenso toll fand ich, dass Frank Arnold mit seiner tollen Stimme auch diesen Fall vorgelesen hat, denn ich verbinde mittlerweile seine Stimme unter Anderem …
Mehr
Ich freue mich immer sehr, wenn ein neuer Fall für Luc Verlain angekündigt wird und fiebere der Veröffentlichung entgegen. Und ebenso toll fand ich, dass Frank Arnold mit seiner tollen Stimme auch diesen Fall vorgelesen hat, denn ich verbinde mittlerweile seine Stimme unter Anderem mit dieser Reihe. Eine absolut wunderbare Kombination, ein wahrer Hörgenuss. Und ja, leider nur ein Hörgenuss, denn wie immer kommt der kulinarische Aspekt nicht zu kurz bei Alexander Oetker. Dieses Mal kann man besonders viel über den besonderen Süßwein aus Sauternes lernen, aber es gibt auch so manches Festmahl mit tollen Vorspeisen. Aber auch der Krimiaspekt kommt natürlich nicht zu kurz.
Luc genießt es, ganz in Ruhe vor seiner Cabane einen Espresso zu genießen und endlich einmal wieder die Zeitung von vorne bis hinten zu lesen, aber daraus wird nichts, denn in dem Weinort Sauternes wurde eine junge Winzerin tot aufgefunden. Es sieht zwar alles nach einem Unfall aus, aber etwas passt einfach nicht. Gemeinsam mit Yacine versucht Luc hinter die Geheimnisse zu kommen.
Zwischendurch wird es etwas ruhiger und gegen Ende wird das Tempo wieder angezogen. Ich hatte schon so eine ungefähre Vermutung, die auch bestätigt wurde, aber das hat meinen Hörgenuss überhaupt nicht geschmälert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die dunkle Seite des Weins
„Wer hat Charlotte Malroix so gehasst, dass er sie tot sehen wollte?“ „Ganz einfach. Alle.“ (S. 174)
Der neueste Fall führt Luc Verlaine und seinen Kollegen Yacine nach Sauternes, wo der berühmteste Süßwein der Welt angebaut …
Mehr
Die dunkle Seite des Weins
„Wer hat Charlotte Malroix so gehasst, dass er sie tot sehen wollte?“ „Ganz einfach. Alle.“ (S. 174)
Der neueste Fall führt Luc Verlaine und seinen Kollegen Yacine nach Sauternes, wo der berühmteste Süßwein der Welt angebaut wird. Die junge Winzerin Charlotte wurde tot im Gärkeller gefunden, gestorben durch die beim Gären des Weins entstehenden Gase. Alles sieht nach einem Unfall aus, jedes Jahr verunglücken Winzer auf diese Weise, aber trotzdem ist Luc überzeugt, dass es Mord war. Motive und Verdächtige gibt es genug, Charlotte war eine Öko-Terroristin, die alle Winzer des Garonne-Tal überzeugen wollte, nur noch nachhaltig und biologisch anzubauen.
Bei ihren Befragungen stoßen die Ermittler auf eine Mauer des Schweigens. In den Polizeiakten und Archiven der Zeitungen entdecken Luc und seine Kollegen aber unzählige Artikel über Charlotte, außerdem Anzeigen und Eingaben bei diversen Behörden, die oft zu Polizeieinsätzen geführt haben. Und obwohl alle Verdächtige zugeben, dass Charlotte ihnen das Leben schwer gemacht hat, leugnen sie den Mord. Selbst der zuständige Polizist vor Ort, Vincent Balladier, versucht ihre Untersuchungen mit dem Hinweis, dass das doch nur ein Unfall war, zu boykottieren.
Auf dem Cover steht zwar, dass das Luc Verlains gefährlichster Fall ist, aber für mich war es sein gemütlichster. Anouk und Aurélie sind nicht da und Luc hat Zeit zu reflektieren, wie sehr sich sein Leben durch die Vaterschaft verändert hat. Und auch die Ermittlungen verlaufen recht entspannt, da die Bewohner von Sauternes nicht an eine Mord glauben (wollen) und es auch nicht so aussieht, als würde der Täter wieder zuschlagen.
Dafür sind die Hintergründe zum Fall sehr interessant. Charlotte war überzeugt, dass die Pestizide und anderen verwendeten Mittel für die überdurchschnittlich häufigen Krebserkrankungen der Bewohner der Gegend verantwortlich waren, leider hat ihr das kaum jemand geglaubt.
Zudem vermittelt Alexander Oetker viel Wissenswertes über den Anbau und die Produktion des Süßwein, und auch die Kulinarik und das Savoir-vivre kommen nicht zu kurz.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wie war das? Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub? Dann kann ich diese Lektüre empfehlen von Alexander Oetker mit dem 7. Fall des Commissars Luc Verlain (wenn ich mich nicht verzählt habe..).
Ich erinnere mich noch gut an den allerersten Fall „Retour“ und seitdem hat er mich …
Mehr
Wie war das? Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub? Dann kann ich diese Lektüre empfehlen von Alexander Oetker mit dem 7. Fall des Commissars Luc Verlain (wenn ich mich nicht verzählt habe..).
Ich erinnere mich noch gut an den allerersten Fall „Retour“ und seitdem hat er mich mit seiner Reihe! Ich lese gerne unaufgeregt in charmanter Umgebung und mit Persönlichkeiten, die ich im Alltag nicht treffen würde. Voilà, hier ist alles drin und dann auch noch in Frankreich. Trés bien.
Nun aber zu „Wilder Wein“, hier wird leider eine junge Winzerin tot in ihrem eigenen Weinkeller gefunden. Alle Welt denkt es wäre ein Unfall gewesen, aber Verlain hat da ein anders Bauchgefühl, dem er auch nachgeht. Wie sollte es anders sein, die dorfgemeinschaft hat so ihre Geheimnisse, die er nach und nach ans Licht bringt. Die Verstorbene war kein Freund des Weinpansches und hat sich damit im Ort nicht alle zu Freunden gemacht.
Wie immer ist es herrlich entspannt bei grauen Tagen in die französische Provinz abzutauchen und sich trotz Mord hier ein wenig imaginäre Sonne ins Gesicht scheinen zu lassen.
Für mich immer mal wieder ein Wohlfühl-Read im besten Sinne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für