Stephan Harbort
eBook, ePUB
Wenn Kinder töten (eBook, ePUB)
Wahre Verbrechen - Deutschlands bekanntester Serienmordexperte klärt auf
Sofort per Download lieferbar
Statt: 9,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenken
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wenn Kinder töten (eBook, ePUB)
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.56MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.1 Standards
- Alle Inhalte über Screenreader oder taktile Geräte zugänglich
- Sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 7 =>1)
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Stephan Harbort, Jahrgang 1964, ist Kriminalhauptkommissar und führender Serienmordexperte. Er sprach mit mehr als 50 Serienmördern, entwickelte international angewandte Fahndungsmethoden zur Überführung von Gewalttätern und ist Fachberater bei TV-Dokumentationen und Krimi-Serien. Stephan Harbort lebt in Düsseldorf.
Produktdetails
- Verlag: Droemer eBook
- Seitenzahl: 272
- Erscheinungstermin: 1. Oktober 2018
- Deutsch
- ISBN-13: 9783426451397
- Artikelnr.: 52239393
✿ Meine Meinung ✿
Stephan Harbort hat mit diesem Buch ein Thema in den Fokus gerückt über das bisher wenig berichtet wurde. Hier werden sieben Fälle genauer beschrieben und analysiert, bei denen ich oftmals den Kopf schütteln musste, denn sie sind an Grausamkeit und …
Mehr
✿ Meine Meinung ✿
Stephan Harbort hat mit diesem Buch ein Thema in den Fokus gerückt über das bisher wenig berichtet wurde. Hier werden sieben Fälle genauer beschrieben und analysiert, bei denen ich oftmals den Kopf schütteln musste, denn sie sind an Grausamkeit und Abscheulichkeit nicht zu unterscheiden, zu den Taten von Erwachsenen. Die kindliche Naivität ist nicht vorhanden, Gewalt und Mordgedanken überlagern die normalen Verhaltensweisen in diesem Alter. Die erzählten Fälle sind aus den USA und Deutschland, die Täter/innen sind zwischen 6 und 14 Jahren. Die einzelnen Kapitel sind in 3 Phasen aufgegliedert. Zuerst wird erzählt was Täter und Opfer an dem Tag bis zur Tat getan haben, dann wird ziemlich detailliert die Tat und die Suche nach dem Täter oder den Tätern beschrieben und im letzten Abschnitt bekommt man die Einblicke, die der Täter den Ermittlern offen darlegt und wie sein Leben bis zum Mord verlaufen ist. Hier ist deutlich, das (fast) alle Mörder keine Kindheit im normalen Sinne erlebt haben. Was mich auch erschreckt hat, wie abgebrüht, gefühlskalt und emotionslos die Kinder die Tat von sich weisen, wie sie lügen und versuchen die Polizei zu überlisten. Hier aber merkt man auch dazu im krassen Gegensatz, das es wirklich noch Kids sind. Sie sind sich zwar bewusst etwas schreckliches getan zu haben, aber andererseits versuchen sie alles zu leugnen und die Tatsachen zu verdrehen, um die Polizei in die Irre zu führen. Nicht nur die Opfer und deren Familien haben unter einer Tat zu leiden, auch für die Eltern der Täter ist kein normales Leben mehr möglich. Sie werden immer die Eltern sein, von einem Mörder. Nach dem Ende des Buches kommen automatisch die Fragen auf: Hätten die Taten nicht verhindert werden können? Was ist die gerechte Strafe für Kinder und Jugendliche? Wie beeinflusst die Strafe das weitere Leben? Wird es "danach" noch ein normales Leben geben können?
✿ Fazit ✿
Ein Buch welches wieder in typischer Harbort-Manier geschrieben wurde. Informativ, erschreckend, detailliert, genau, sachlich und für jeden verständlich.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Der Autor erzählt von tatsächlichen Kriminalfällen, er ist bekannt als Serienmordexperte und Autor von Geschichten über wahre Fälle. In diesem Buch berichtet er von Kindern, die getötet haben. Er erläutert Fälle, erklärt die Ursachen …
Mehr
Zum Inhalt:
Der Autor erzählt von tatsächlichen Kriminalfällen, er ist bekannt als Serienmordexperte und Autor von Geschichten über wahre Fälle. In diesem Buch berichtet er von Kindern, die getötet haben. Er erläutert Fälle, erklärt die Ursachen für die Tötungen und geht auf die Psychologie ein und berichtet über die Ermittlungen, die zur Überführung der Täter führt.
Meine Meinung:
Dies ist mein zweites Buch des Autors. Dieses Buch, das sich speziell mit Kindern, die gemordet haben, hat mich sehr bewegt und es hat mich gefesselt. Wenn ich sage es hat mit sehr gut gefallen, möchte ich dies näher erläutern, denn die geschilderten Taten sind heftig und lassen einen fassungslos zurück. Der Autor schildert in einem sehr gut lesbaren Schreibstil die Taten und die Ermittlungen der Polizei. Darüber hinaus geht er sehr gut verständlich auf die psychologischen Hintergründe ein und beleuchtet die Vergangenheit der Kinder. So kann man nachvollziehen wie es zu den Taten kam.
Mich hat das Buch sehr bewegt, denn hier werden Schicksale beschrieben. Die der Opfer und die der Täter, die irgendwie auch Opfer sind, Opfer ihrer Vergangenheit. Das machte mich sehr nachdenklich.
Sehr gut fand ich auch, dass hier der Fokus auf der Aufklärung und dem Verstehen liegt. Es gibt keinen moralischen Zeigefinger, sondern ein aufdröseln und Erklärung der Fälle und der Hintergründe. Auch die Gefühle der Ermittler sind sehr gut dargestellt. Ansonsten ist das Buch sachlich geschrieben, was mir sehr gut gefallen hat, denn die Taten sind schrecklich genug.
Ich kannte viele der Fälle nicht und ich war immer wieder entsetzt beim Lesen, denn diese Taten sagen sehr viel über unsere Gesellschaft aus. Ich empfehle dieses Buch sehr gerne weiter und habe mir schon weitere Bücher des Autors vorgemerkt.
Fazit:
Weshalb töten Kinder – Wahre Fälle dargelegt und erläutert. Sehr lesenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch "Wenn Kinder töten" von Stephan Harbort ist mit 272 Seiten über Droemer Verlag als Taschenbuch erschienen. Das Hörbuch ist ungekürzt 7 Stunden und 22 Minuten lang und über Audible erhältlich. Desweiteren gibt es eine Ebook-Version.
Der …
Mehr
Das Buch "Wenn Kinder töten" von Stephan Harbort ist mit 272 Seiten über Droemer Verlag als Taschenbuch erschienen. Das Hörbuch ist ungekürzt 7 Stunden und 22 Minuten lang und über Audible erhältlich. Desweiteren gibt es eine Ebook-Version.
Der Hörbuchsprecher hat eine sehr angenehme, sachliche Stimme
In diesem Buch werden reale Fälle beschrieben wo Kinder zu Mördern wurden.
Ich fand das Buch absolut spannend, teilweise schockierend. Es wird jeder Fall eines Kindes unter die Lupe genommen. Dabei wird ganz detailliert die Tat beschrieben, das Vorgehen der Polizei, die Strafe und das soziale Umfeld der Täter wird durchleuchtet. Vielleicht hätte man noch tiefer in die Psyche der Kinder eindringen und ins Detail gehen können anhand der ermittelten psychologischen Gespräche. Das Meiste erklärt sich jedoch schon anhand der sozialen Schwierigkeiten, Verwahrlosung, Traumen oder anhand der charakterlichen Darstellung. Ich konnte auf jeden Fall mit dem Hörbuch gar nicht mehr aufhören weil jeder einzelne Fall unglaublich spannend und interessant, auch lehrreich, beschrieben ist.
Fazit: Reale Fälle werden bis ins Detail sehr spannend und interessant vom Autor beschrieben. Außerordentliche Hörempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mein zweites Harbort Buch, muss ich zu meiner Schande gestehen.
Ich bin schon lange Fan und schaue ihn sehr gern.
Ein Buch ist aber auch noch mal was anderes.
Es hat mich von Anfang an gefesselt.
Die Art des Schreibens, die ausgewählten Fälle - man bleibt immer am Ball und ist …
Mehr
Mein zweites Harbort Buch, muss ich zu meiner Schande gestehen.
Ich bin schon lange Fan und schaue ihn sehr gern.
Ein Buch ist aber auch noch mal was anderes.
Es hat mich von Anfang an gefesselt.
Die Art des Schreibens, die ausgewählten Fälle - man bleibt immer am Ball und ist mittendrin.
Wird nicht mein letztes gewesen sein.
Danke Stephan, weiter so :)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für