Antonia Wesseling
eBook, ePUB
Wenn ich uns verliere / Light in the Dark Bd.1 (eBook, ePUB)
Roman Bestsellerautorin Antonia Wesseling erzählt die berührendste Liebesgeschichte des Sommers
Sofort per Download lieferbar
Statt: 14,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Wenn die Welle droht dich mitzureißen, brauchst du einen Anker, der dich hält Als Maggie ihren neuen Job in einem Kölner Café¿ annimmt, ahnt sie nicht, vor welche Herausforderung sie das Leben stellt: Die Studentin trifft dort Leo wieder. Den jungen Mann, mit dem sie vor zwei Jahren eine unvergessliche Nacht verbracht und den sie in ihr dunkelstes Geheimnis eingeweiht hat. Während Leo noch immer die Frage beschäftigt, warum ihn die unberechenbare Frau so plötzlich von sich gestoßen hat, ist auch Maggie wieder von ihren intensiven Gefühlen überwältigt. Dabei könnte Leos Nähe gefä...
Wenn die Welle droht dich mitzureißen, brauchst du einen Anker, der dich hält Als Maggie ihren neuen Job in einem Kölner Café¿ annimmt, ahnt sie nicht, vor welche Herausforderung sie das Leben stellt: Die Studentin trifft dort Leo wieder. Den jungen Mann, mit dem sie vor zwei Jahren eine unvergessliche Nacht verbracht und den sie in ihr dunkelstes Geheimnis eingeweiht hat. Während Leo noch immer die Frage beschäftigt, warum ihn die unberechenbare Frau so plötzlich von sich gestoßen hat, ist auch Maggie wieder von ihren intensiven Gefühlen überwältigt. Dabei könnte Leos Nähe gefährlich für sie werden. Er weiß zu viel über die Nacht, in der ihre Schwester starb. Doch gleichzeitig weiß er auch noch längst nicht alles.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.08MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Antonia Wesseling, 1999 geboren, wohnt mit ihren Katzen in Köln. Schon als Kind erfand sie eigene Geschichten und fing später an, Jugendbücher zu veröffentlichen. Neben der Arbeit als Autorin, bloggt sie auf Instagram (@antoniawesseling) und YouTube (@tonipure) über gute Bücher, ihre Liebe zum Schreiben und mentale Gesundheit.
Produktdetails
- Verlag: Forever
- Seitenzahl: 448
- Erscheinungstermin: 1. September 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783958186989
- Artikelnr.: 63723777
»Wer ein Fan von New Adult ist, darf sich 'Wenn ich uns verliere' von Antonia Wesseling nicht entgehen lassen. Berührende Liebesgeschichte, die wichtige Themen aufgreift und ein Schreibstil, der einen durch die Seiten fliegen lässt!« Annalena Ruschel brigitte.de 20220906
Maggie verbringt zufällig eine Nacht mit Leo und sieht ihn erst Jahre später wieder. Wie gehen beide mit der Situation um? Vor allem Leo stellt sich seit der Nacht die Frage, warum Maggie so überstürzt weg ging, obwohl sie ihm kurz vorher ihr Herz ausgeschüttet hatte.
Die …
Mehr
Maggie verbringt zufällig eine Nacht mit Leo und sieht ihn erst Jahre später wieder. Wie gehen beide mit der Situation um? Vor allem Leo stellt sich seit der Nacht die Frage, warum Maggie so überstürzt weg ging, obwohl sie ihm kurz vorher ihr Herz ausgeschüttet hatte.
Die Autorin behandelt hier kein leichtes Thema, da dies in der Gesellschaft eher negativ behaftet ist. Doch durch die Liebesgeschichte zwischen Maggie und Leo schafft sie es zu zeigen, dass man auch mit einer psychischen Störung eine funktionierende Partnerschaft eingehen kann. Mir haben besonders die Dialoge zwischen den beiden Protagonisten gefallen. Sehr gefühlvoll erzählt die Autorin den langsamen Weg von Maggie, sich auf Leo einzulassen. Beide stehen in der ganzen Geschichte sehr stark im Mittelpunkt, so dass es kaum Nebencharaktere gibt. Aber so kann man sich ganz auf Maggie und Leo fokussieren. Man merkt, dass die Autorin von der Thematik selbst betroffen ist und weiß, wovon sie schreibt. Eine sehr gefühlvolle Liebesgeschichte!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Emotional und schön
Dieses Buch erzählt die Geschichte zweier Charaktere, die es schafft den Leser zum Lachen und Fühlen zu bringen.
Die Story beginnt als „normale“ Lovestory, aber die emotionalen Tiefen, Wendungen und Gefühle, die nach und nach eingebaut werden …
Mehr
Emotional und schön
Dieses Buch erzählt die Geschichte zweier Charaktere, die es schafft den Leser zum Lachen und Fühlen zu bringen.
Die Story beginnt als „normale“ Lovestory, aber die emotionalen Tiefen, Wendungen und Gefühle, die nach und nach eingebaut werden bilden den besonderen Charakter der Geschichte. Dazu passen auch die Charaktere, die toll ausgearbeitete sind, sodass man sie sich gut vorstellen und mit ihnen die Geschichte erleben kann. Die Eigenarten und Emotionen der Charaktere, die Beziehungen und die Freundschaften sind toll. Das Buch ist leicht zu lesen und flüssig geschrieben und enthält dennoch die erwähnte Tiefe.
Alles in allem ein wunderschönes Buch, das Gefühle und ernste Themen aufgreift, zum nachdenken anregt und gleichzeitig eine leichte und schöne (NewAdult) Geschichte darstellt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt: Maggie jobt in einem Kölner Cafe. Dort trifft Sie unerwartet auf Leo. Vor zwei Jahren sind sich die Beiden für eine Nacht einmal näher gekommen und nicht im Guten auseinander gegangen. Leo versteht bis heute nicht so ganz, warum es so enden musste und auch Maggie wird …
Mehr
Zum Inhalt: Maggie jobt in einem Kölner Cafe. Dort trifft Sie unerwartet auf Leo. Vor zwei Jahren sind sich die Beiden für eine Nacht einmal näher gekommen und nicht im Guten auseinander gegangen. Leo versteht bis heute nicht so ganz, warum es so enden musste und auch Maggie wird wieder von Ihren Gefühlen überwältigt. Doch gibt es für Maggie und Leo eine zweite Chance, wenn die Welle droht Maggie mitzureißen?
Meine Meinung: Diese Story hat mir sehr gut gefallen, da diese fast alle Stationen der Emotionen durchläuft. Es ist wirklich kein leichtes Thema, aber das macht gerade die Geschichte aus. Bei vielen Romanen hat man als Leser das Gefühl, das man den Protagonisten den richtigen Weg zeigen müsste, aber hier kann man nur mit den Charakteren mitfiebern und hoffen, das diese einen Ausweg finden. Auch hat diese Story einige Nebencharaktere hervorgebracht, die ich sehr sympathisch fand, jedoch gilt das auch im umgekehrten Fall. Das Buchcover hat mich von Anfang an durch seine Farbgestaltung sehr angesprochen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der erste Teil der Light in the Dark Dilogie von Antonia Wesseling handelt von Maggie und Leo, die vor zwei Jahren einen One-Night-Stand hatten und sich in dieser Nacht ihre geheimsten Gedanken anvertraut haben, in der Annahme, sich nie wiederzusehen. Das ist auch zwei Jahre der Fall gewesen, doch …
Mehr
Der erste Teil der Light in the Dark Dilogie von Antonia Wesseling handelt von Maggie und Leo, die vor zwei Jahren einen One-Night-Stand hatten und sich in dieser Nacht ihre geheimsten Gedanken anvertraut haben, in der Annahme, sich nie wiederzusehen. Das ist auch zwei Jahre der Fall gewesen, doch seit Maggie nun in einem Café arbeitet, begegnen die beiden sich wieder regelmäßig und stellen fest, dass sie sich immer noch von einander angezogen fühlen.
Leo mochte ich gerne und hätte mir noch mehr von ihm gewünscht. Er war der typische Good Boy, der gefühlt alles mitgemacht hat, weshalb er mir zeitweise echt leid getan hat, denn er hatte nicht zu wenig mit sich selbst zu kämpfen. Die Schriftsteller-Vibes waren passend, jedoch etwas Klischee-beladen. Die Anziehung zwischen ihm und Maggie konnte ich zwar spüren, die Beziehung habe ich jedoch als ungesund empfunden und die Handlung hat sich teilweise im Kreis gedreht.
Maggies Mitbewohnerin Alicia mochte ich gern, doch dafür dass die beiden so gut befreundet sein sollen und sich viel bedeuten, hat mir in der Beziehung einfach was gefehlt.
Mental Health spielt in der Geschichte eine große Rolle, denn abgesehen davon, dass Maggie seit dem Tod ihrer Schwester mit starken Schuldgefühlen kämpft, hat sie auch eine Krankheit (die ich hier aus Spoilergründen nicht nennen möchte). Maggie war mir leider von Beginn an unsympathisch und hat ihr Umfeld nicht gerade liebevoll behandelt. Dies wird zu einem relativ späten Zeitpunkt in der Geschichte mit der Krankheit begründet. Diese kommt aber viel zu spät zur Sprache, als dass vor allem Leo damit angemessen umgehen könnte. Er wird oft verletzt, ja teilweise sogar manipuliert von Maggis Verhalten und erfährt viel zu spät, dass die Krankheit zu diesem verletzenden Verhalten beiträgt.
Die Krankheit wurde authentisch dargestellt, denn ich war mehrfach sprachlos und verwirrt von Maggies Verhalten. Die Metaphern haben mir geholfen, sie zu verstehen, auch wenn das als nicht betroffener quasi unmöglich ist. Dennoch fiel es mir schwer, Maggies Verhalten damit zu entschuldigen. Ich hätte mir gewünscht, das Mental Health Thema wäre schon viel früher zur Sprache gekommen. So hätten die Personen in Maggies Umfeld vermutlich viel eher Bescheid gewusst, wie sie mit bestimmten Situationen umgehen sollen und diese einordnen können. Zudem hätte man Therapie normalisieren können. Leider kam das ganze erst zum Ende des Buches zur Sprache, für meinen Geschmack viel zu spät, gemessen an dem Schaden, der bis dahin angerichtet wurde. Keine Frage, eine solche Krankheit zu haben, muss irre anstrengend sein und man wird sich oft nicht verstanden fühlen. Dennoch glaube ich als Außenstehender (damit kann ich auch falsch liegen!), dass man seinem Umfeld den Umgang leichter machen kann, indem man offen redet und ihnen sagt, was Sache ist, anstatt sie im Dunkeln tappen zu lassen.
Mehrfach hatte ich das Gefühl, Diversität wurde förmlich erzwungen, unter anderem was Krankheit, Herkunft und Sexualität angeht. Keine Frage- die Themen sind unfassbar wichtig und ich spreche mich ganz klar für Diversität in Büchern aus! Hier wurden diese komplexen Themen aber nur im Nebensatz einmal erwähnt und dann nie wieder. Das wird den bedeutsamen Problematiken aber keineswegs gerecht - dann hätte man sie lieber unerwähnt lassen sollen.
Zusammenfassend hat mich das Buch leider mehr enttäuscht als begeistert, vor allem nach dem ganzen Hype, der auf Bookstagram darum gemacht wurde. Aus der Geschichte und den Themen hätte man viel rausholen können, die Umsetzung hier hat mich aber leider nicht so überzeugt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Antonia Wesseling erzählt die Geschichte von Maggie und Leo. Die beiden haben eine Nacht miteinander verbracht und treffen sich zwei Jahre später wieder. Noch immer fragt Leo sich, warum Maggie ihn einfach plötzlich von sich gestoßen hat. Die beiden kämpfen mit ihren …
Mehr
Antonia Wesseling erzählt die Geschichte von Maggie und Leo. Die beiden haben eine Nacht miteinander verbracht und treffen sich zwei Jahre später wieder. Noch immer fragt Leo sich, warum Maggie ihn einfach plötzlich von sich gestoßen hat. Die beiden kämpfen mit ihren Gefühlen, mit ihrer Zuneigung und vor allem mit Maggies Ängsten.
Die Geschichte wird abwechselnd aus Maggies und aus Leos Sicht erzählt. So können wir tief in das Innerste beider Protagonisten blicken.
Zum Teil zog sich die Geschichte für mich etwas hin und ich hätte mir etwas mehr Tempo in der Liebesgeschichte zwischen Maggie und Leo gewünscht. Maggie ist doch sehr gefangen in ihren Ängsten und manchmal hatte ich das Gefühl, die beiden treten auf der Stelle, sodass mir das Vorwärtskommen fehlte. Dabei vergessen darf man aber nicht, dass meiner - zu dem Thema unwissenden - Meinung, das Verhalten von ihr mit Borderline sehr authentisch dargestellt wird. Damit ist sie einfach kompliziert und es wird deutlich, mit welchen Ängsten und Gefühlen Maggie zu kämpfen hat.
Leo ist mir von Anfang an sympathisch und das bleibt auch bis zum Ende so. Maggie ist gerade im Mittelteil sehr anstrengend.
Ein sehr bedeutungsvolles, tiefgründiges Buch mit schweren Themen, das deutlich macht, dass eine Liebesgeschichte eben nicht immer so einfach ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein Herzensbuch durch und durch
Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll. „Wenn ich uns verliere“ ist ein berührender Roman. Zwischen den Zeilen steckt sehr viel Herzblut und als ich nach dem Ende des Buches das Nachwort gelesen habe, war für mich vieles noch viel …
Mehr
Ein Herzensbuch durch und durch
Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll. „Wenn ich uns verliere“ ist ein berührender Roman. Zwischen den Zeilen steckt sehr viel Herzblut und als ich nach dem Ende des Buches das Nachwort gelesen habe, war für mich vieles noch viel klarer.
Ich möchte gar nicht groß verraten, was alles hinter der Geschichte steckt. Ich selbst habe eine bestimmte Thematik erst bei der Offenbarung erkannt, da ich mich bisher mit dem Thema nicht auseinander gesetzt habe. Schon zuvor hatte ich aber das Gefühl, dass die Charaktere authentisch dargestellt sind.
Zu Beginn lernt man Maggie und Leo kennen. Es knistert zwischen ihnen und die Chemie stimmt. Ich hatte zwar ein paar Bedenken bezüglich Maggies Verhalten, es folgte im Verlauf der Geschichte jedoch eine Erklärung. Ihr Verhalten erschien mir danach schlüssig.
Nachdem Maggie Leo ohne Erklärung weggeschickt hat, macht die Handlung einen Zeitsprung und setzt gut zwei Jahre später wieder ein. Es ist eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Ich hatte jedoch zu keiner Sekunde das Gefühl, dass die Szenen überspitzt dargestellt wurden. Vielmehr war ich davon überzeugt, dass die Szenen sehr realistisch dargestellt wurden. Ich wusste am Anfang nur nicht, was der Hintergrund war. Als dies dann erklärt wurde, konnte ich die vergangenen Szenen besser verstehen. Ich kann und konnte mich zwar nicht in Maggie hineinversetzen, dafür in Leo aber umso besser. Ich konnte seine Hilflosigkeit spüren, nicht zu wissen, wie er sich verhalten soll bzw. wie er ihr am besten helfen kann.
Maggie und Leo waren mir sympathisch. Dadurch, dass die Geschichte abwechselnd von Maggie und Leo erzählt wurde, konnte man einen guten Einblick in die Gefühlswelt der beiden bekommen. Und ich lese zwar gerne Geschichten über Bad Boys, aber genauso gerne lese ich über Good Boys und Leo ist definitiv einer, also einer der Guten. Und was zu Leo nicht vergessen werden darf zu erwähnen, ist, dass hier sehr gut dargestellt wurde, dass es nicht immer leicht ist, seine Träume zu verfolgen und dass so manche Hürde zu nehmen ist.
Auch die Nebencharaktere haben mir gefallen, insbesondere Maggies Freundin und Mitbewohnerin Alicia, Leos Zwillingsbruder Ben und dessen Freundin Melina. Letztere beiden werden in der Fortsetzung „Wo du uns findest“ im Mittelpunkt stehen.
„Wenn ich uns verliere“ ist ein Herzensbuch. Den Titel finde ich dabei sehr passend gewählt. Die Thematik ist nicht leicht, aber gut umgesetzt. Von mir gibt es empfehlenswerte 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Es gibt kein Buch, bei dem die Protagonisten so gut nachvollziehen konnte und mich in Ihnen wiedererkennen konnte wie in “Wenn ich uns verliere” und das, obwohl diese gleichzeitig auch mit Problemen zu kämpfen haben, mit denen ich mich vorher gar nicht auseinandergesetzt habe. …
Mehr
Es gibt kein Buch, bei dem die Protagonisten so gut nachvollziehen konnte und mich in Ihnen wiedererkennen konnte wie in “Wenn ich uns verliere” und das, obwohl diese gleichzeitig auch mit Problemen zu kämpfen haben, mit denen ich mich vorher gar nicht auseinandergesetzt habe. Für mich persönlich ist dieses Buch ein absolutes Highlight!
Vorab das Cover ist wunderschön und für mich passt es perfekt zur Geschichte. Mit dem passenden Buchschnitt wird das Buch äußerlich perfekt.
Der Schreibstil war wirklich schön und dass die Geschichte aus beiden Sichten geschrieben wird, war insbesondere für die schwierigen Themen, die behandelt werden, eine sehr gute Wahl.
Ich konnte dieses Buch kaum aus der Hand legen, was neben dem guten Schreibstil auch an der emotionalen Geschichte lag. Wir begleiten Maggie und Leo, die beide großartige Protagonisten sind. Zu Beginn des Buches erfährt man, wie sich die beiden vor zwei Jahren kennengelernt haben und was der Grund dafür ist, dass sie zwei Jahre lang keinen Kontakt zueinander hatten. Mit einem Zeitsprung wird die Geschichte mit der Gegenwart weiter erzählt.
Wie bereits erwähnt, gab es viele Momente, bei denen ich mich in den beiden wiedererkannt hatte, in Maggie sogar etwas mehr, obwohl sie mit etwas zu kämpfen hatte, mit dem ich mich vorher noch nie befasst hatte. Umso schöner fand ich, dass dieses Thema im Buch wirklich gut beschrieben und erklärt wurde und ich dadurch Maggie besser verstand. Genauso wie Leo, der den perfekten Gegenpart darstellt.
Trotz der Schwere, die dieses Buch umgibt, hatte ich so viel Spaß beim Lesen und musste wirklich oft lachen und lächeln.
Für mich ist es eine schöne Liebesgeschichte mit einem schweren Thema, das großartig umgesetzt wurde und durch witzige und schöne Momente an Leichtigkeit nicht verloren hat. ich kann dieses Buch jedem empfehlen, der gerne New adult Bücher liest.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wunderbare Geschichte, die ich jedem nur ans Herz legen kann. Ich habe noch nie so sehr mit einer Protagonistin mitgefühlt wie mit Maggie. Viele haben sie als unsympathisch empfunden, was mir etwas wehtut, da sie nichts böse meint. Wieso dürfen Männer überhaupt immer Bad …
Mehr
Wunderbare Geschichte, die ich jedem nur ans Herz legen kann. Ich habe noch nie so sehr mit einer Protagonistin mitgefühlt wie mit Maggie. Viele haben sie als unsympathisch empfunden, was mir etwas wehtut, da sie nichts böse meint. Wieso dürfen Männer überhaupt immer Bad Boys sein und da meckert niemand? Aber sobald eine Protagonistin mal etwas schwieriger ist, gibt es direkt einen Aufstand.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Tiefgründiger als zunächst erwartet
Als ich das Cover, den Titel und den Klappentext kannte, hatte ich mir eine Liebesgeschichte ausgemalt, die zudem versprach unglaublich spannend zu werden. Die Geschichte plätschert langsam drauf los und gefühlt plätschert sie dann …
Mehr
Tiefgründiger als zunächst erwartet
Als ich das Cover, den Titel und den Klappentext kannte, hatte ich mir eine Liebesgeschichte ausgemalt, die zudem versprach unglaublich spannend zu werden. Die Geschichte plätschert langsam drauf los und gefühlt plätschert sie dann weiter so vor sich hin bis ins letzte Viertel. Immer wieder musste ich mich zwingen weiterzulesen. Trotz des schönen und leichten Schreibstils der Autorin, habe ich nicht verstanden worauf es hinauslaufen soll und mich oftmals gefragt ob da noch was spannendes kommt. Aber das Weiterlesen hat sich gelohnt. Am Ende ergibt alles einen Sinn. Man bekommt tiefe Einblicke in Maggie und versteht sie plötzlich. Ich sehe dieses Buch im Nachhinein weniger als klassische Liebesgeschichte sondern vielmehr als Einblick in eine Welt der Psyche, die ich aus dieser Perspektive noch nicht gekannt habe. Und das ist unglaublich interessant. Daher bekommt das Buch von mir am Ende doch noch 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein sehr neutrales Cover, das aber meine Neugier auf mehr steigerte. Nach dem ich den Kurzinhalt vom Cover gelesen hatte, wollte ich das Buch unbedingt lesen.
Die Autorin Antonia Wesseling hat hier eine berührende Liebesgeschichte geschrieben, die wichtige Themen aufgreift. Ihr …
Mehr
Ein sehr neutrales Cover, das aber meine Neugier auf mehr steigerte. Nach dem ich den Kurzinhalt vom Cover gelesen hatte, wollte ich das Buch unbedingt lesen.
Die Autorin Antonia Wesseling hat hier eine berührende Liebesgeschichte geschrieben, die wichtige Themen aufgreift. Ihr großartiger, emotionaler und besonderer
Schreibstil lässt den Leser durch die Seiten fliegen.
Es wird aus der Perspektive beider Hauptprotagonisten Maggie und Leo erzählt. So erfährt der Leser von beiden die Gefühle und Gedanken und kann sich besser in sie hineinversetzen. Man lernt sie besser kennen und leidet mit ihnen. Maggie habe ich erst später verstanden, nachdem ihre mentale Problematik ausgesprochen wurde. Menschen mit psychischen Krankheiten können ihre Krankheit sehr gut verstecken. Mit Leo wurde ich von Anfang an warm. Er ist geduldig, verständnisvoll und voller Liebe zu Maggie. Die Liebesgeschichte hat mich wunderbar unterhalten, so das ich es nur ungern zur Seite gelegt habe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote