Was war denn da los?! (eBook, ePUB)
Spannendes und Kurioses aus der Geschichte von den Amazonen bis zur Eisernen Lady
Redaktion: Bergmann, Stefan
Sofort per Download lieferbar
Statt: 22,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Von echten Amazonen über die unerwartete Schulpflicht nach dem Dreißigjährigen Krieg bis hin zu Israels »bestem Mann«, der eigentlich eine Frau war - die Historiker David Neuhäuser und Felix Melching bieten in diesem Buch kurzweilige, bisweilen absurde, aber immer spannende Einblicke in prägende Ereignisse aus allen Epochen unserer Geschichte. Diese Stories sind nicht nur eine Reise durch die Vergangenheit. Sie sind auch eine Möglichkeit, die Zusammenhänge zu verstehen, die uns zu dem gemacht haben, was wir heute sind. Ein Muss für jeden, der entdecken möchte, wie die Welt von damal...
Von echten Amazonen über die unerwartete Schulpflicht nach dem Dreißigjährigen Krieg bis hin zu Israels »bestem Mann«, der eigentlich eine Frau war - die Historiker David Neuhäuser und Felix Melching bieten in diesem Buch kurzweilige, bisweilen absurde, aber immer spannende Einblicke in prägende Ereignisse aus allen Epochen unserer Geschichte. Diese Stories sind nicht nur eine Reise durch die Vergangenheit. Sie sind auch eine Möglichkeit, die Zusammenhänge zu verstehen, die uns zu dem gemacht haben, was wir heute sind. Ein Muss für jeden, der entdecken möchte, wie die Welt von damals unsere heutige Gegenwart beeinflusst hat.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.44MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Felix Melching ist eine der beiden Stimmen des Podcasts "DAMALS und heute". In Norddeutschland aufgewachsen, studierte er Geschichte, Philosophie und Publizistik an der Freien Universität Berlin und arbeitete als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Geschichte des hohen und späten Mittelalters am Friedrich-Meinecke-Institut. Heute ist er freier Historiker, Autor und Podcaster und lebt mit seiner Frau in Berlin. David Neuhäuser studierte Geschichte, Kunstgeschichte und Germanistik an der Freien Universität Berlin. Heute ist er promovierter Historiker und arbeitet als freier Autor u. a. für DAMALS, die ZEIT, den SPIEGEL und den rbb. Er ist Mitgründer, Co-Autor und Co-Moderator des Podcasts "DAMALS und heute". Mit seiner Familie lebt er seiner Geburtsstadt Berlin. Stefan Bergmann, studierte Geschichte, Politik und Romanistik. Gelernter Lektor, arbeitete er später 20 Jahre als Zeitungsredakteur, zuletzt als Politikchef einer großen Regionalzeitung. Seit 2012 Chefredakteur des Geschichtsmagazins "DAMALS".
Produktdetails
- Verlag: Herder Verlag GmbH
- Seitenzahl: 272
- Erscheinungstermin: 12. August 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783451833922
- Artikelnr.: 70443883
Kurzweiliger Geschichtsabriss für Interessierte ohne viel Vorwissen
Die Autoren verschriftlichen hier die beliebtesten, unzusammenhängenden Geschichten aus ihrem Podcast „DAMALS und heute“ aus fünf Epochen. QR-Codes am Ende der jeweiligen Ausführungen verweisen auf …
Mehr
Kurzweiliger Geschichtsabriss für Interessierte ohne viel Vorwissen
Die Autoren verschriftlichen hier die beliebtesten, unzusammenhängenden Geschichten aus ihrem Podcast „DAMALS und heute“ aus fünf Epochen. QR-Codes am Ende der jeweiligen Ausführungen verweisen auf die dazugehörige Podcast-Folge. Für Antike- und Mittelalter-Fans sei direkt angemerkt, dass diese beiden Epochen weniger als die Hälfte ausmachen.
Obwohl pro episodenartiger Darstellung so viele Informationen auf wenigen Seiten auf die Lesenden einprasseln, sind die Abschnitte schnell beendet und durchaus mitreißend erzählt. Durch ihre Kürze bieten sie einen oberflächlichen Einblick, weshalb Menschen mit viel Vorwissen eher wenig Neues entdecken. Auch wenn die einzelnen Geschichten bebildert sind, hätten Karten und auch so mancher zusätzlich erklärende Satz den Geschichten trotzdem nicht geschadet.
Mit meinem Fachwissen gehöre ich eindeutig nicht zur Zielgruppe und habe mich auch an so mancher Formulierung gestört, allerdings wollte ich in erster Linie herausfinden, ob das Buch sich als Literaturtipp für meine Erstsemester-Studierenden eignet. Für mich war es dadurch eher ein unterhaltsamer Test meiner Grundlagenkenntnisse, wobei mich der Antike-Teil durch die Auswahl oft durchgekauter, aber eben scheinbar immer noch faszinierender Geschichten besonders enttäuscht hat.
Der Titel ist meiner Meinung nach unglücklich gewählt, da er Humor und eine besonders erheiternde Auswahl von historischen Ereignissen suggeriert, die sich eher nicht im Inhalt widerspiegelt.
Insgesamt eine alles andere als langweilige, lehrreiche Reise durch die Epochen für alle, denen das Podcast-Format eher weniger zusagt und sicherlich eine tolle Geschenkidee für historisch interessierte Laien, die auf der Suche nach häppchenweise servierter, zugänglicher Einstiegsliteratur sind.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Herausgeber Stefan Bergmann geht der Frage nach, warum sich Menschen für Geschichte interessieren. Dazu bieten sie drei Lösungen an:
Eine hoch motivierte Lehrkraft hat unsere Begeisterung im Alter von 14 oder 15 Jahren geweckt
Oder familiäre Betroffenheit durch Flucht und …
Mehr
Herausgeber Stefan Bergmann geht der Frage nach, warum sich Menschen für Geschichte interessieren. Dazu bieten sie drei Lösungen an:
Eine hoch motivierte Lehrkraft hat unsere Begeisterung im Alter von 14 oder 15 Jahren geweckt
Oder familiäre Betroffenheit durch Flucht und Migration in einer der letzten Generationen
Oder das eine oder andere historische Ereignis, das sich in unserem Gedächtnis fest verankert hat
Was auch immer der Anlass ist, sich mit Geschichte zu beschäftigen, die beiden Historiker Felix Melching und David Neuhäuser stellen in diesem Buch dreißig ausgewählte Ereignisse aus fünf Epochen vor, die sie zuvor in ihrem Podcast präsentiert haben. Der QR-Code am Ende jeden Textes führt zum entsprechenden Podcast.
Die fünf Epochen sind:
Antike
Mittelalter
Neuzeit
19. Jahrhundert
Gegenwart (20. Jahrhundert)
Die Auswahl für dieses Buch ist natürlich höchst subjektiv und leider sind unter den 30 ausgewählten Beiträgen nur 7 in denen Frauen die Hauptrolle spielten. Nun ja, Geschlechterparität sieht anders aus. Vielleicht wäre es doch möglich gewesen, hier halbe/halbe zu machen?
Die Autoren führen in leicht verständlichem Plauderton durch ihre Beiträge. Aber lasst euch selbst von der Antike bis zum Falklandkrieg entführen. Tiefer gehende Analysen darf man hier nicht erwarten, aber vielleicht reichen die Streifzüge durch die jeweilige Epoche, um sich näher mit den Ereignissen zu beschäftigen.
Ich persönlich habe nicht wirklich etwas Neues erfahren.
Fazit:
Ein schneller Überblick über fünf Epochen in dreißig Ereignissen, dem ich 3 Sterne gebe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die Autoren Felix Melching und David Neuhäuser sind Historiker und betreiben den Podcast „DAMALS und heute“. Passend hierzu erschien nun mit „Was war denn da los?!“ ein Sachbuch, das in 30 Geschichten Themen aus dem Podcast aufgreift. Dementsprechend findet sich auch am …
Mehr
Die Autoren Felix Melching und David Neuhäuser sind Historiker und betreiben den Podcast „DAMALS und heute“. Passend hierzu erschien nun mit „Was war denn da los?!“ ein Sachbuch, das in 30 Geschichten Themen aus dem Podcast aufgreift. Dementsprechend findet sich auch am Ende jeder Episode ein QR-Code, der zum entsprechenden Podcast führt.
Ich kenne den Podcast nicht und habe mich aufgrund der Kurzbeschreibung für das Buch interessiert. Leider hatte ich mir hierdurch etwas anderes erwartet und mir fehlt ein wenig das versprochene Absurde, Unterhaltsame und Kuriose. Ich habe das Buch als doch recht trocken und politisch empfunden. Da die Geschichten aus verschiedensten Epochen stammen, wirken diese auch etwas zufällig und mir fehlt ein gewisser roter Faden.
Wer sich tiefer mit Geschichte befassen möchte und das Buch als Ergänzung zu den Podcasts liest, wird sicher seine Freude haben. Eine leichte unterhaltsame Lektüre mit historischen Anekdoten ist es jedoch nicht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ich lese dieses Buch als Laie und ohne große geschichtlichen Vorkenntnisse, schon etwas länger zurückliegender Schulzeit, aber mit erwachendem Interesse an der Vergangenheit.
Ob das Buch seine Fakten inhaltlich korrekt wiedergibt, wage ich daher nicht einzuschätzen, doch ich …
Mehr
Ich lese dieses Buch als Laie und ohne große geschichtlichen Vorkenntnisse, schon etwas länger zurückliegender Schulzeit, aber mit erwachendem Interesse an der Vergangenheit.
Ob das Buch seine Fakten inhaltlich korrekt wiedergibt, wage ich daher nicht einzuschätzen, doch ich gehe schwer davon aus, dass hierfür einiges an Wissen zusammengetragen wurde. Es wirkt jedenfalls sehr fundiert. Die Themen des Buchs ziehen sich durch mehrere Epochen. Einige der Vorkommnisse waren mir vom Hörensagen bereits grob vertraut, von vielen anderen aber hatte ich noch nie gehört, genauso vom Podcast, zu welchem ein QR-Code am Ende jeden Kapites einläd.
Mir persönlich lag dieser Podcast dann tatsächlich auch mehr als die Texte im Buch. Sie wirkten auf mich teilweise recht trocken und auch die eher kleinere Schrift machte das Lesen etwas anstrengend. Um Neulinge für Geschichte zu begeistern fehlt es mir hier auch an entsprechender Euphorie, an der persönlichen Ansprache des Lesers und weiter reichenden Erklärungen, die einem das Gelesene besser einordnen lassen. Fakten und Daten wirken verdichtet, das Geschehen komprimiert um möglichst viel ansprechen zu können. Mir war das oft zu viel auf einmal und ich schaltete dann innerlich auch mal ab.
Positiv aber möchte ich noch vermerken, dass jedes Kapitel auch für sich gelesen und diese entsprechend den eigenen Vorlieben ausgewählt werden können. Dies habe auch ich nach einiger Zeit getan.
Ich sehe dieses Buch mehr als Nachschlagewerk und Zusatzmaterial zum Podcast. Und diesem möchte ich definitiv gern treu bleiben.
Empfehle ich dieses Buch? Ja, aber mit Abstrichen. Man sollte sich darauf einstellten, das es doch recht theoretisch daherkommt. Gemeinsam mit dem Podcast aber geht es.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Besondere geschichtliche Begebenheiten dokumentationsartig präsentiert
Ein Buch über geschichtliche Ereignisse, das hört sich irgendwie angestaubt an und wird diesem Sachbuch hier gar nicht gerecht. Denn das, was Was war denn da los?! bietet, ist vielmehr eine Ansammlung an …
Mehr
Besondere geschichtliche Begebenheiten dokumentationsartig präsentiert
Ein Buch über geschichtliche Ereignisse, das hört sich irgendwie angestaubt an und wird diesem Sachbuch hier gar nicht gerecht. Denn das, was Was war denn da los?! bietet, ist vielmehr eine Ansammlung an besonderen Begebenheiten oder Vorgängen in der Historie, die spannend und zugleich gar nicht so bekannt sind. Mich jedenfalls hat der Titel neugierig gemacht und ich bin nicht enttäuscht worden.
Mein geschichtliches Interesse äußert sich eigentlich nicht darin, dass ich beispielsweise die komplette Geschichte des alten Ägyptens chronologisch nacheinander in Büchern und Filmen durcharbeite. Ich würde es eher als punktuelles Interesse beschreiben, das mich gerne Dokumentationen zu speziellen Gegebenheiten oder einzelnen Aspekten aus der Geschichte ansehen lässt. So ungefähr, wie eine Dokumentation zu gezielten Aspekten, würde ich das beschreiben, was in den einzelnen Kapiteln dieses Buches beschrieben wird. Spannend dabei fand ich, dass es sich um keine Inhalte handelt, die man schon hundert Mal im Fernsehen gesehen oder in Schulbüchern gelesen hat. Es waren Inhalte, die mich neugierig gemacht haben, weil sie mir neu waren. So hat mich beispielsweise das Kapitel, wie die Naziverbrecher zu hunderten aus Deutschland geflohen sind und wer ihnen geholfen hat, sehr gefesselt und ich habe viel Spannendes gelernt. Dazu hat nach meinem Empfinden auch der Erzählstil beigetragen, der zwar präzise und detailliert berichtet, aber es dennoch nicht langweilig werden lässt. Cool fand ich auch, dass am Ende jedes Kapitels ein QR-Code zu finden war, zu der jeweiligen Podcast-Folge, die dieses Ereignis thematisiert hat.
Mir hat es gut gefallen und ich habe viel gelernt und mich gleichzeitig gut unterhalten gefühlt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Was war denn da los? Das ist eine wirklich gute und interessante Frage, denn in der Geschichte gibt es so manche überraschende Erlebnisse. Ich lese sehr gerne Bücher über geschichtliches. Seien es Biografien oder Sachbücher. Hier hat mich die Auswahl an Erlebnissen sofort …
Mehr
Was war denn da los? Das ist eine wirklich gute und interessante Frage, denn in der Geschichte gibt es so manche überraschende Erlebnisse. Ich lese sehr gerne Bücher über geschichtliches. Seien es Biografien oder Sachbücher. Hier hat mich die Auswahl an Erlebnissen sofort angesprochen, denn es geht in die Antike, ins Mittelalter, in die Neuzeit und das 19. Jahrhundert. Aber auch die Zeitgeschichte wird berücksichtigt.
Bei diesem Buch habe ich anfangs viel bekanntes erwartet, denn manche Begebenheiten aus der Geschichte sind einem aus Fernsehen und Büchern bekannt. Doch tatsächlich habe ich viel Neues erfahren und gelernt. Dadurch war die Lektüre ein richtiger Gewinn für mich.
Ob das Orakel von Delphi, der dritte Papst, die Gründung des Yellowstone-Nationalparks oder die Rattenlinie - hier gibt es viele wissenswerte Geschichte, die einem eine spannende und wissenswerte Lektüre bieten. Eine große Lesesmpfehlung von meiner Seite aus! Auch wer sonst keine Sachbücher liest, wird hier gut unterhalten und bekommt einen guten Einblick in geschichtliche Begebenheiten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für