T. Kingfisher
eBook, ePUB
Was die Nacht verschweigt: Die Fortsetzung von WAS DIE TOTEN BEWEGT - Eine packende und atmosphärische Erzählung in der Tradition von Edgar Allan Poe (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 20,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alex Easton kehrt in einem neuen unheimlichen Abenteuer zurück. Alex Easton möchte der guten Miss Potter, einer Freundin, einen Gefallen tun und reist nach Gallazien. Dort findet Alex ihr Haus allerdings leer vor und der Hausmeister ist tot und über allem hängt eine unheimliche Stille. Die Einheimischen wollen nicht darüber sprechen, was passiert ist. Und keiner von ihnen will einen Fuß auf das Gelände setzen. Die Dorfbewohner flüstern etwas von einer unheimlichen Kreatur aus dem gallazischen Volksglauben. Easton weiß, dass nicht allzu viel Wert auf den Aberglauben der Einheimischen g...
Alex Easton kehrt in einem neuen unheimlichen Abenteuer zurück. Alex Easton möchte der guten Miss Potter, einer Freundin, einen Gefallen tun und reist nach Gallazien. Dort findet Alex ihr Haus allerdings leer vor und der Hausmeister ist tot und über allem hängt eine unheimliche Stille. Die Einheimischen wollen nicht darüber sprechen, was passiert ist. Und keiner von ihnen will einen Fuß auf das Gelände setzen. Die Dorfbewohner flüstern etwas von einer unheimlichen Kreatur aus dem gallazischen Volksglauben. Easton weiß, dass nicht allzu viel Wert auf den Aberglauben der Einheimischen gelegt werden sollte, aber als beängstigende Visionen für schlaflose Nächte sorgen und sich die seltsamen Ereignisse häufen, bleibt keine Wahl, als sich dem dunklen Schatten zu stellen, der über dem Haus hängt ... Die Fortsetzung von T. Kingfishers Bestseller-Novelle Was die Toten bewegt.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.4MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
T. Kingfisher ist das Pseudonym von Ursula Vernon. Die in North Carolina lebende mehrfach preisgekrönten Autorin und Illustratorin ist vor allem für ihre Kinderbücher bekannt. Sie wurde bereits für den Ursa Major Award und den Eisner Award nominiert und gewann 2015 den Nebula Award für die beste Kurzgeschichte und 2017 den Hugo Award für die beste Novelle. Ihr Debüt-Horrorroman wiederum wurde 2020 mit dem Dragon Award für den besten Horrorroman ausgezeichnet. 2023 erschien von ihr in Deutschland Wie man einen Prinzen tötet.
Produktdetails
- Verlag: Cross Cult
- Seitenzahl: 192
- Erscheinungstermin: 4. November 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783986665890
- Artikelnr.: 72021353
Gebundenes Buch
Worum geht es?
Nachdem Alex Easton nur knapp dem Untergang des Hauses Usher entkommen ist, geht die Reise weiter in die Wälder von Gallizien in ein Haus im Walde. Auf den ersten Blick ist dort alles in Ordnung, aber die Einheimischen erzählen düstere Sagen von einer geheimnisvollen …
Mehr
Worum geht es?
Nachdem Alex Easton nur knapp dem Untergang des Hauses Usher entkommen ist, geht die Reise weiter in die Wälder von Gallizien in ein Haus im Walde. Auf den ersten Blick ist dort alles in Ordnung, aber die Einheimischen erzählen düstere Sagen von einer geheimnisvollen Kreatur, die die Menschen bei Nacht heimsucht.
Worum geht es wirklich?
Verschwiegenheit, Tatendrang und Hilflosigkeit.
Lesenswert?
Ja, auch wenn in dieser kurzen Geschichte gar nicht so unglaublich viel passiert. Hauptfigur Alex reist in Gesellschaft in das gallizische Waldhaus. Schon bald wird die Hilfe der Dorfbewohner*innen benötigt, was sich jedoch als eher schwer heraus stellt.
Alex fand ich als Figur erneut sehr unterhaltsam, was auch für die weiteren Personen gilt. Generell sind die meisten Figuren eher sympathisch und kleine humorvolle Situationen lockern das ganze auf.
Der sprachliche Aspekt, wie er in Band 1 ausgeführt wurde, findet im zweiten Band reduzierter statt. Allgemein lässt sich dieses Buch sehr gut lesen und gefiel mir auch sprachlich. An ein paar Stellen wirkt es jedoch nach nicht sauber gearbeiteter Übersetzung und verwechselten Pronomen. Hier hätte ich mir eine genauere Kontrolle gewünscht.
Das Cover ist wieder ein absolut schauriger Hingucker, ebenso die kleinen Zeichnungen zwischen den Kapiteln. Ansonsten ist das Buch ingesamt aber weniger eklig als dies im ersten Band der Fall war. Lange Zeit ereignet sich nichts in diese Richtung. Später jedoch erzeugt die Mischung aus Grusel, Ekel und Ungewissheit einen schönen Spannungsbogen.
Mir gefällt, an welchen Sagen sich Kingfisher hier bedient und die Stimmung, die hier erzeugt wird.
Ich kann das Buch empfehlen, auch wenn es mit Band 1 nicht wirklich viel gemeinsam hat. Bin gespannt, ob es noch einen weiteren Band geben wird. Auch diesen werde ich mit Sicherheit dann direkt lesen wollen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Selbst zuhause ist Alex Easton nicht vor unheimlichen Ereignissen sicher, denn als ka nach langer Zeit dort eintrifft, ist sein Hausverwalter tot und im Dorf hört man Gerüchte über seltsame Vorkommnisse. Aber da sich Miss Potter zum Besuch angekündigt hat, um die gallazische …
Mehr
Selbst zuhause ist Alex Easton nicht vor unheimlichen Ereignissen sicher, denn als ka nach langer Zeit dort eintrifft, ist sein Hausverwalter tot und im Dorf hört man Gerüchte über seltsame Vorkommnisse. Aber da sich Miss Potter zum Besuch angekündigt hat, um die gallazische Pilz-Flora zu erforschen, kann Alex nicht kehrtmachen, sondern muss sich der Herausforderung stellen. Und die ist diesmal wahrlich alptraumhaft!
So sehr mir die Handlung gefallen hat, so sehr geht mir das Geschwafel von Alex über Gallazien und seine Eigenheiten auf die Nerven. Und das ist durchaus liebevoll gemeint: es ist einerseits hochinteressant, witzig und originell, andererseits aber eben auch sehr langatmig und spannungs-mindernd. Und so dauert es mitunter eine gefühlte Ewigkeit, bis die eigentliche Geschichte in Gang kommt und es unheimlich wird. Leider ist Miss Potter diesmal eher eine Randfigur, was ich bedauerlich finde da mir ihre aufmerksame Beobachtungsgabe und scharfe Zunge im ersten Band der Reihe sehr gefallen haben. Wie auch immer: ich bin schon sehr auf Teil 3 gespannt.
Fazit: in gallazinisch ausschweifender Tradition erzählte Gruselgeschichte, die im wahrsten Sinne des Wortes einen langen Atem abverlangt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
T. Kingfisher ist eine großartige Autorin, die ganz im Stil von Edgar Allen Poe, packende Handlungen mit eindringlicher Atmosphäre auf Papier bringt. Jetzt ist ihr mit "Was die Nacht verschweigt" ein neues Highlight geglückt.
Alex Easton lädt seine liebe Freundin …
Mehr
T. Kingfisher ist eine großartige Autorin, die ganz im Stil von Edgar Allen Poe, packende Handlungen mit eindringlicher Atmosphäre auf Papier bringt. Jetzt ist ihr mit "Was die Nacht verschweigt" ein neues Highlight geglückt.
Alex Easton lädt seine liebe Freundin Miss Potter in die Wälder Gallaziens ein. Dort befindet sich ein Jagdhaus, das bei seiner Ankunft nicht allzu vorzeigbar ist. Das hat auch seinen Grund, denn Codrin, der Verwalter, ist tot. Die Gründe seines Ablebens sind so unergründlich wie die Wälder selbst. Hier trifft der Aberglaube und das Misstrauen der Einwohner auf Easton und erfährt viel über finstere Nächte und verschwiegene dunkle Geheimnisse.
Wieder einmal konnte mich die Autorin voll in ihren Bann ziehen. Die Beschreibung des Waldes mit dem durchweichten Laub und dem glitschigen Boden, wird so bildlich dargestellt, dass man ihn sofort vor Augen hat. Mich hat hier vor allem die Atmosphäre wieder sofort gepackt. Man spürte förmlich die Kälte und den Grusel vor der nächsten Nacht im Wald. Auch die Charaktere sind wieder sehr spannend und undurchsichtig. Nichts ist vorhersehbar und als Leser wird man sofort in die Handlung gesogen. Die Lektüre dieses Buches ist ganz besonders packend, finster, spannend und nervenaufreibend. Ganz im Stil von Edgar Allen Poe. Einfach großartig!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
T. Kingfisher gehört für mich zu meinen liebsten Autorinnen und hat mich bislang nicht enttäuscht. Den Vorgängerroman, der eine Neuerzählung zu "Der Untergang des Hauses Usher" ist, fand ich grandios, obwohl ich die originale Geschichte nicht kenne. Dass es einen …
Mehr
T. Kingfisher gehört für mich zu meinen liebsten Autorinnen und hat mich bislang nicht enttäuscht. Den Vorgängerroman, der eine Neuerzählung zu "Der Untergang des Hauses Usher" ist, fand ich grandios, obwohl ich die originale Geschichte nicht kenne. Dass es einen zweiten Teil geben sollte, fand ich überraschend, weil die Geschichte im Vorgängerroman eigentlich abgeschlossen war.
"Was die Nacht verschweigt" beinhaltet die gleichen Protagonisten wie Band 1, behandelt aber einen neuen "Fall". Trotz der geringen Seitenanzahl schafft es Kingfisher wieder, dass die Atmosphäre beim Leser ankommt und Wirkung zeigt. Ich grusele mich beim Lesen eher selten, aber hier wollte ich nachts dann doch lieber nicht weiterlesen und war richtig froh, ein Nachtlicht zu haben. Die Mystik hat mir gut gefallen und ich hatte durchweg das Gefühl, eine Art verkehrtes oder umgedrehtes Märchen zu lesen. Das Nachwort der Autorin fand ich auch ganz interessant und habe es gerne gelesen. Einen Stern Abzug gibt es, weil mir das Buch schlichtweg zu kurz war. Ich hätte gerne ein bisschen länger etwas von der Geschichte gehabt und war ein bisschen enttäuscht, dass es so schnell vorbei war.
Trotzdem freue ich mich natürlich riesig auf Band 3 und kann die Bücher jedem empfehlen, der sich für Horror und mystische Sagengestalten interessiert oder schlichtweg ein Fan von Edgar Allan Poe ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Nachdem mit das letzte Buch von T. Kingfisher so gut gefallen hat, wollte ich auch diesen zweiten Band über Alex Easton unbedingt lesen. Und wieder ist ein skurril makaberes Lesevergnügen. Subtiler Horror trifft auf alten Aberglauben- mochte ich wieder sehr gern.
Zum Inhalt: Alex Easton …
Mehr
Nachdem mit das letzte Buch von T. Kingfisher so gut gefallen hat, wollte ich auch diesen zweiten Band über Alex Easton unbedingt lesen. Und wieder ist ein skurril makaberes Lesevergnügen. Subtiler Horror trifft auf alten Aberglauben- mochte ich wieder sehr gern.
Zum Inhalt: Alex Easton reist nach Gallazien, um dort Miss Porter zu treffen, die sich für die heimischen Pilze interessiert. Doch daheim angekommen muss Alex feststellen, dass das Verwalter des Hauses tot ist und sich niemand mehr in die Nähe traut. Gerüchte über eine Moroi machen die Runde.
Ich fand das Buch vom Setting her nicht ganz so stimmungsvoll wie den ersten Band, dafür hat mir die Story selbst, die mit Aberglaube, Volksbräuchen und Sagengeschichten spielt, richtig gut gefallen. T. Kingfisher hat absolut ein Händchen für düstere, okkulte Geschichten, die ganz wunderbar in die aktuelle dunkle Jahreszeit passen. Es wurde stellenweise wieder ganz schön makaber, aber das mag ich. Man muss sich halt darauf einlassen können, dass es keine logischen Erklärungen gibt.
Alex Easton finde ich nach wie vor eine spannende Hauptfigur. Mit einem großen Herz und einer bissigen Zunge macht es einfach Freude Eastons unfreiwillige Abenteuer mitzuverfolgen. Und zusammen mit Angus und Miss Porter ergibt ich da ein tolles Gespann, das einem mit seinem scharfen Verstand und der Prise Humor einfach ans Herz wachsen muss.
Ich mochte auch hier wieder die Illustrationen, die direkten Bezug zum Cover schufen, auch wenn sie für mich diesmal weniger gut zur Handlung passten als beim letzten Mal. Aber Kingfisher kann halt einfach schreiben, ich hab mich selbst des nachts nochmal versichert, dass keine Motten anwesend sind, so gefangen war ich in der Atmosphäre des Buches.
Es ist ein ruhiger, subtiler Grusel, der mir wieder sehr gut gefallen hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für