Sofort per Download lieferbar
Statt: 14,95 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
With her debut memoir "A Tiny Isle in the Northern Sea" Katja Just excited many readers for Hallig Hooge, the tiny marsh island in the middle of the North Frisian Sea. Born in Munich and living and working on Hooge for almost twenty years, she is considered by many to be "the ambassador of Hallig Hooge" and is tirelessly working for her adopted home. What does the future have in the store for Hooge? Climate change, environmental pollution and structural changes in agriculture and tourism do not stop at the Hallig isles. And what will the upcoming mayoral election bring - should Katja Just real...
With her debut memoir "A Tiny Isle in the Northern Sea" Katja Just excited many readers for Hallig Hooge, the tiny marsh island in the middle of the North Frisian Sea. Born in Munich and living and working on Hooge for almost twenty years, she is considered by many to be "the ambassador of Hallig Hooge" and is tirelessly working for her adopted home. What does the future have in the store for Hooge? Climate change, environmental pollution and structural changes in agriculture and tourism do not stop at the Hallig isles. And what will the upcoming mayoral election bring - should Katja Just really let herself be nominated? Once again, the author takes her readers to her haven in the rough sea, to her little piece of the world with the huge sky. The bestselling author tells very personal stories about challenges and new tasks, about saying goodbye and a new roommate, about traditions and searching for traces of lost heritages.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.17MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Katja Just wurde in München geboren und lebt seit dem Jahr 2000 auf Hallig Hooge. Hier vermietet sie Ferienwohnungen und engagiert sich politisch und gesellschaftlich. Im Juni 2018 wurde sie zur Bürgermeisterin der Gemeinde Hallig Hooge gewählt. Ihr erfolgreicher Erstling »Barfuß auf dem Sommerdeich« stand monatelang auf der Spiegel-Bestsellerliste.

Produktdetails
- Verlag: Eden Books - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
- Seitenzahl: 240
- Erscheinungstermin: 20. März 2020
- Englisch
- ISBN-13: 9783959102780
- Artikelnr.: 58869115
»Großes Kompliment für alles, was sie macht.« BR Heimat 20191001
Broschiertes Buch
Hosenbeine hochkrempeln, mit den nackten Füßen durchs Watt laufen und dabei den Worten von Katja Just lauschen - genauso fühlt sich das Lesen dieses Buches an, denn es ist nicht nur bloß einfach ein Buch, es ist eine Liebeserklärung an den einzigartigen Lebensraum Hallig, …
Mehr
Hosenbeine hochkrempeln, mit den nackten Füßen durchs Watt laufen und dabei den Worten von Katja Just lauschen - genauso fühlt sich das Lesen dieses Buches an, denn es ist nicht nur bloß einfach ein Buch, es ist eine Liebeserklärung an den einzigartigen Lebensraum Hallig, an seine Bewohner und all das, was auf, um und mit der Hallig geschieht.
Katja Just erzählt voller Inbrunst von ihrem Leben auf der Hallig, lässt die Szenen lebendig werden und nimmt uns als Leser bei der Hand, um die einzigartige Schönheit und die Brauchtümer ihres Zuhauses kennenzulernen. Sie weist nachdrücklich, aber freundlich auf die Probleme hin, die in der Zeit des Klimawandels auch den Mikrokosmos Hallig betreffen, zeigt auf, dass man mit noch so simplen Mitteln dazu beitragen kann, das ökologische Gleichgewicht wiederherzustellen und scheut auch nicht davor zurück, Dinge beim Namen zu nennen.
Ihre Erlebnisse sind so eindrucksvoll und voller Hingabe geschildert, sodass man meint, mit ihr durch das Wattenmeer zu streifen, den Wind in den Haaren zu spüren und die salzige Luft auf den Lippen zu schmecken.
Der Lebensraum Hallig wird mit all seinen Sorgen und Problemen genauer von ihr beleuchtet, zeigt aber auch dem Leser auf, dass es durchaus auch die romantisch verklärten Momente am Strand gibt, wenn man den Sonnenuntergang täglich aufs Neue beobachten darf.
Besonders eingebrannt hat sich mir sie Szene mit dem kleinen Jungen, der Nachts im Dunkeln Angst hat. Einfühlsam nimmt Katja Just in an der Hand, macht mit ihm eine Nachtwanderung und erklärt ihm die Schönheiten des nächtlichen Himmels. Sie weist das kleine Geschöpf daraufhin, dass auch er Zuhause in Hamburg all die Sterne sehen könnte, wenn der Mensch nicht durch Luftverschmutzung und permanenten Lichtquellen den Himmel mit einer weißen Decke überziehen würde.
Dieses Bild hat sich bei mir eingebrannt, regt mich selbst zum Nachdenken an und lässt mich innehalten. Just hält dem Leser den Spiegel vor, ohne dabei oberlehrerhaft zu wirken und das macht dieses Buch einzigartig .
Für mich eine ganz besondere Lektüre, bei der man mit jeder Zeile merkt, wieviel Herzblut und Liebe drinnen steckt.
Absolute Leseempfehlung !
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In "Frische Brise auf dem Sommerdeich" nimmt uns Katja Just mit auf ihre Heimatinsel Hallig Hooge im Nordfriesischen Wattenmeer. Das Buch gehört zur Reihe der Sehnsuchtsorte aus dem Eden Books Verlag.
Seit fast zwanzig Jahren lebt die gebürtige Münchnerin bereits auf …
Mehr
In "Frische Brise auf dem Sommerdeich" nimmt uns Katja Just mit auf ihre Heimatinsel Hallig Hooge im Nordfriesischen Wattenmeer. Das Buch gehört zur Reihe der Sehnsuchtsorte aus dem Eden Books Verlag.
Seit fast zwanzig Jahren lebt die gebürtige Münchnerin bereits auf Hallig Hooge, sie liebt die Natur, die Menschen und gilt als "die Halligbotschafterin". Sie erlebt den Klimawandel und die Umweltverschmutzung und berichtet von den Veränderungen in Landwirtschaft und Tourismus und stellt sich zur Kandidatur als Bürgermeisterin.
Wie lebt man auf einer Hallig? Welche Traditionen werden dort gelebt und was sind Salzwiesen und Sommerdeiche? Die Autorin erklärt auf persönliche Art und Weise von ihren eigenen Herausforderungen, von dem einzigartigen Wattenmeer und von den menschlichen Verbindungen auf diesem Eiland.
Die gebürtige Münchnerin Katja Just lebt seit fast zwanzig Jahr in ihrem Reetdachhaus auf Hallig Hooge und vermietet dort Ferienwohnungen. Sie liebt die Weite, die Natur, den nächtlichen Sternenhimmel, die Tierwelt (auch ihre Kühe) und arrangiert sich mit den Jahreszeiten, mit Sturm und Hochwasser. In mehreren Kapiteln erfahren wir ihre persönlichen Erfahrungen und Erlebnisse, angefangen von einer alten Tracht, Weihnachten, der Geburt eines Kälbchens, von Stammgästen, von Plastikmüll, einer Wattwanderung, der letzten Sturmkatastrophe und von Politik und ihrer Kandidatur zur Bürgermeisterin der Hallig. Nicht zu vergessen den wunderbaren Einzug ihres Butenböters, ein traditioneller Ofen in der friesischen Stube.
Auf liebenswerte und unterhaltsame Weise bringt uns die Autorin ihr Eiland näher und weckt damit das Interesse auf einen Besuch dieser Hallig im Weltnaturerbe Wattenmeer. Die Kapitel lesen sich als besondere Geschichte, die zeigt, mit welchen Enthusiasmus Katja Just hier lebt und als Bürgermeisterin für das Wohl der Bewohner eintritt. Sie lässt uns ihre Liebe für die Hallig spüren und zeigt auch ganz ehrlich die Probleme durch Umweltverschmutzung und Klimaveränderung und andere Schwierigkeiten, die das Leben den Bewohnern abverlangt. Hier hilft jeder jedem und das schweißt die Menschen zusammen.
Eine interessante Lektüre mit authentischen Einblicken in das Leben zwischen Tradition und Moderne und zwischen Alltag und Urlaub auf einer Hallig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
** Ich glaube aus tiefstem Herzen, dass man das alles ganz besonders auf einer Hallig wunderbar vereinen könnte. Das Bewahren der Traditionen, eine lebendige Gesellschaft und trotzdem ein fortschrittliches Leben in einem einzigartigen Lebensraum. **
Erneut nimmt uns Katja Just mit auf die …
Mehr
** Ich glaube aus tiefstem Herzen, dass man das alles ganz besonders auf einer Hallig wunderbar vereinen könnte. Das Bewahren der Traditionen, eine lebendige Gesellschaft und trotzdem ein fortschrittliches Leben in einem einzigartigen Lebensraum. **
Erneut nimmt uns Katja Just mit auf die kleine Hallig Hooge, ihre Wahlheimat. Und wieder macht es einfach nur Spaß ihr zuzuhören, wenn sie über die Kühe, die absolute Dunkelheit, Landunter, dem sozialen Gefüge in so einer kleinen Gemeinschaft, aber auch von ihrem Urlaub von der Hallig usw. erzählt. Denn das tut sie frei heraus, sehr persönlich und auch ungeschönt. Man spürt ihre Liebe und Hingabe in jeder Zeile und das macht dieses Buch zu etwas besonderem.
Man erlebt ein faszinierendes, völlig anderes Leben, in das ich (wie bei "Bergsommer") unglaublich gerne eintauche und mich von der Autorin an die Hand nehmen lasse. Ihr Schreibstil ist dabei so herrlich bildhaft, dass man bei der Wattwanderung nach Rungholt, den Schlick zwischen den Zehen spürt.
Jedem Kapitel ist ein kleines s/w Foto vorangestellt - stattdessen eine kleine Fotostrecke im Innenteil wäre das I-Tüpfelchen gewesen.
Mir gefällt nicht jedes Buch dieser an sich großartigen Reihe, aber "Frische Brise auf dem Sommerdeich" ist ein absoluter Volltreffer und ich würde mich gerne auch ein 3. Mal von Katja Just mit auf die Halligen nehmen lassen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Hallig Hooge Teil 2
Fees Meinung und Buchinhalt:
Katja Just beschreibt ihr Leben auf der Hallig Hooge. Es ist schon der 2. Teil. Teil eins muss man zuvor nicht gelesen haben. Ich werde dies aber nachholen.
Die Autorin schreibt sehr unterhaltsam und bildlich. Ich kann mir das Ganze sehr gut …
Mehr
Hallig Hooge Teil 2
Fees Meinung und Buchinhalt:
Katja Just beschreibt ihr Leben auf der Hallig Hooge. Es ist schon der 2. Teil. Teil eins muss man zuvor nicht gelesen haben. Ich werde dies aber nachholen.
Die Autorin schreibt sehr unterhaltsam und bildlich. Ich kann mir das Ganze sehr gut vorstellen. Das Buch war deshalb auch viel zu schnell ausgelesen und die Geschichten prägen sich bei mir ein.
Am meisten hat mich die Geschichte mit den Kühen berührt, als Katja Abschied nehmen musste, da die Kühe über den Winter auf dem Festland sind. Das fand ich sooooooooo schade und ich konnte so richtig mit ihr mitleiden. Das ist ja fast wie auf einer Alm.
Schön fand ich auch die Geschichte mit dem Jungen, dem sie die Angst vor der Dunkelheit nahm. Auch die Geschichte mit den Sternen, die wir ja in der Stadt gar nicht mehr sehen, hat mich sehr berührt.
Sehr traurig fand ich die Geschichte, mit ihrem Bekannten, der ein Cafe in ihrer Nachbarschaft aufmachen wollte und der das Halligleben doch nicht aushalten konnte. Für Katja tat mir das echt total leid. Lustig war aber dann doch: Die Russen kommen. ;-)
Katja Just beschreibt ihre Erlebnisse mit sehr viel Empathie und Liebe. Ich würde mich sehr freuen, wenn es einen Teil 3 geben würde.
Ich habe auf jeden Fall wieder mal sehr viel in einem Buch gelernt. Für mich kommt Hallig-Urlaub in Frage, aber auf keinen Fall ein Leben auf der Hallig. Ich bewundere die Autorin, wie sie das schon seit 20 Jahren schafft und hoffe für sie, dass sie noch lange auf Hooge lebt.
Das Cover gefällt mir sehr gut. Es ist immer so typisch für die Geschichte und auch die „Art Kleber“ mit Titel und Autor, das so auffällig ist, mit Wiedererkennungseffekt. Ich finde das einfach klasse. Es passt alles so schön zusammen. 1 mit Sternchen. :-)
Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Ein Buch für alle, die schöne, tiefer gehende Geschichten von einem „anderen“ Leben mögen. Katja Just schreibt sehr unterhaltsame Geschichten. Ich liebe die EdenBooks total. Auch hier ist wieder ein tolles Buch entstanden. 5 Sterne für dieses wundervolle Werk.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Auf der Hallig lebt die Autorin im Einklang mit Natur und mit sich selbst. Tolle Beschreibung des Lebens mitten im Wattenmeer.
Bitte nicht vom Titel abschrecken lassen: „Frische Brise auf dem Sommerdeich“ ist nicht etwa eine schnulzige Liebesgeschichte á la Rosamunde Pilcher. …
Mehr
Auf der Hallig lebt die Autorin im Einklang mit Natur und mit sich selbst. Tolle Beschreibung des Lebens mitten im Wattenmeer.
Bitte nicht vom Titel abschrecken lassen: „Frische Brise auf dem Sommerdeich“ ist nicht etwa eine schnulzige Liebesgeschichte á la Rosamunde Pilcher. Sondern Katja Just erzählt darin ihre ganz persönliche Liebesgeschichte zu der Hallig Hooge, die mitten im Wattenmeer liegt, zu der Natur dort, den Pflanzen, Tieren und Menschen. Die Autorin ist eine engagierte Frau, die sich für den Umweltschutz und die kleine Gemeinschaft einsetzt.
Sehnsucht nach dem geerdeten Leben
Ich stamme, wie die Autorin ursprünglich auch, aus Bayern, und gerade das Wattenmeer übte daher auf mich schon immer einen ganz besonderen Reiz aus. Manchmal träume ich, wie so viele Großstadtbewohner vermutlich, vom schönen Leben auf dem Land. Und abgeschiedener als auf einer Hallig im Wattenmeer geht es ja wohl kaum. Das Buch von Katja Just erfüllt diese Sehnsucht. Und ich habe es genossen, mit ihr durch die Landschaft zu streifen, einem Kälbchen bei der Geburt zu helfen und ihre Liebe zu einer alten Tracht mitzufühlen.
Bei Katja Just liest sich alles total geerdet. Und sie spart auch die harten Seiten des Hallig-Lebens nicht aus. Also bin ich bei aller Sehnsucht ganz froh, dass ich nicht mein komplettes Hab und Gut regelmäßig vor einer Springflut sichern und danach noch eine Dreiviertelstunde einem Kälbchen hinterher laufen muss. Ich habe es aber sehr genossen, das mit Katja Just quasi Second-Hand in ihrem Buch erleben zu können.
Ihre Beschreibung, wie z.B. bei der Wattwanderung, sind immer in das persönliche Erleben eingebettet, das auch praktische Aspekte mit aufgreift: Beispielsweise sollte man über Muscheln nur mit Socken oder Schuhen laufen.
Tolles Engagement
Dass die Autorin sehr engagiert ist, wusste ich schon vor dem Lesen. Ich hatte aber an vor allem an Umweltschutz und Kommunalpolitik gedacht. Darum kam es für mich unerwartet, als sie eine Episode mit einer Dame schildert und sich da sehr deutlich gegen Rassismus positioniert. Das fand ich total stimmig und passend. Die Zusammenhänge mit der Klimakrise fand ich ebenso eindrückliche geschildert: Es sind eben nicht nur ein paar Halligen, die „absaufen“ werden, sie sind integraler Bestandteil des Küstenschutzes. Die Klimakrise betrifft uns alle. Und in Bezug auf die Kommunalpolitik hält sie uns allen den Spiegel vor, wenn sie erzählt, dass sich die Allgemeinheit gerne auf die wenigen verlässt, die sich engagieren.
Eine Art Tagebuch
Das alles liest sich flüssig und hat mich sehr berührt. Das Buch ist für mich eine Art Tagebuch. Just hat übrigens schon zuvor in „Barfuß auf dem Sommerdeich“ über ihre Zeit auf der Hallig geschrieben. Ich konnte trotzdem ohne Probleme in diesen zweiten Band einsteigen.
Ein paar Kritikpunkte habe ich aber dennoch: Manchmal hatte ich das Gefühl, Katja Just glaubt, sie müsse sich dafür rechtfertigen, warum sie sich als sogenannte Neubürgerin „anmaßt“ über ihr Leben auf der Hallig zu schreiben. Das hat Just überhaupt nicht nötig, da macht sie sich in meinen Augen ohne Not kleiner und das Buch dadurch etwas redundant. Ihre Schilderung von ihrem Aufenthalt in Hongkong und China fand ich großartig, in der Beschreibung dieses überbordendenden Chaos dort, kommen mir ein paar Sätze despektierlich vor. Ich bin mir sicher, dass das so nicht gemeint, war, aber das fand ich schade. Und so ausführlich die Autorin manchmal schreibt, so sehr bleibt sie an einigen Stellen bei Andeutungen. Da es dort meist sehr persönlich wird, ist das ihr gutes Recht, aber ist halt mit dem Rest nicht ganz ausgewogen. Zusammengefasst: Das Buch könnte für mich manchmal noch stärker auf den Punkt kommen und als Text in sich geschlossener. Dann hätte es für mich die 5 Sterne gegeben.
Fazit
Ich möchte das Buch allen ans Herz legen und vergebe sehr gute 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für