Remy Eyssen
eBook, ePUB
Verräterisches Lavandou / Leon Ritter Bd.10 (eBook, ePUB)
Ein Provence-Krimi Dieser spannende Urlaubskrimi entführt Sie in die Provence
Sofort per Download lieferbar
Statt: 16,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Grausame Morde erschüttern den provenzalischen Spätsommer Im Ferienörtchen Lavandou ticken die Ohren gewohnt langsam, und auch Leon und Isabelle genießen den nach Pinien duftenden Spätsommer an der Côte d'Azur. Die Idylle wird jäh unterbrochen, als die Leiche einer Frau aufgefunden wird. Die Tat erinnert an einen Mord, der die Gemeinde vor vielen Jahren erschüttert hat. Doch der Mann, der damals verdächtigt wurde, ist in einer Nervenheilanstalt untergebracht. Als Leon und Isabelle ihn vor Ort befragen, gibt er sich arglos - und die beiden haben das Gefühl, etwas Entscheidendes zu üb...
Grausame Morde erschüttern den provenzalischen Spätsommer Im Ferienörtchen Lavandou ticken die Ohren gewohnt langsam, und auch Leon und Isabelle genießen den nach Pinien duftenden Spätsommer an der Côte d'Azur. Die Idylle wird jäh unterbrochen, als die Leiche einer Frau aufgefunden wird. Die Tat erinnert an einen Mord, der die Gemeinde vor vielen Jahren erschüttert hat. Doch der Mann, der damals verdächtigt wurde, ist in einer Nervenheilanstalt untergebracht. Als Leon und Isabelle ihn vor Ort befragen, gibt er sich arglos - und die beiden haben das Gefühl, etwas Entscheidendes zu übersehen. Als eine zweite Frau auf dieselbe bestialische Weise umgebracht wird, läuft den Ermittlern die Zeit davon. Längst hat Leon keinen Zweifel mehr: Er hat es mit einem Serienmörder zu tun, der solange zuschlagen wird, bis Leon ihn stoppt ... Remy Eyssens Provence-Krimis sind wie ein Kurzurlaub in Südfrankreich: Wellenrauschen, kühler Rosé, warmer Wind, der die provenzalischen Hügel hochweht - und menschliche Abründe, denen Leon Ritter und Isabelle Morell auf den Grund gehen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.63MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Remy Eyssen, geboren 1955 in Frankfurt am Main, arbeitete als Redakteur u.a. bei der Münchner Abendzeitung. Anfang der Neunzigerjahre entstanden seine ersten Drehbücher. Bis heute folgten zahlreiche TV-Serien und Filme für alle großen deutschen Fernsehsender im Genre Krimi und Thriller. Mit seiner Krimireihe um den Gerichtsmediziner Leon Ritter begeistert er seine Leserinnen und Leser immer wieder aufs Neue und landet regelmäßig auf der Bestsellerliste.
Produktdetails
- Verlag: Ullstein Taschenbuchvlg.
- Seitenzahl: 580
- Erscheinungstermin: 30. Mai 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783843731812
- Artikelnr.: 69176164
Mord in der Provence
Capitaine Isabelle Morell und Gerichtsmediziner Docteur Leon werden zu Leiche einer jungen Frau ohne Kopf gerufen. Wer in diesem beschaulichen französischen Städtchen hat diesen brutalen Mord begangen? Bei dem einen bleibt es nicht … Ist der Serienmörder …
Mehr
Mord in der Provence
Capitaine Isabelle Morell und Gerichtsmediziner Docteur Leon werden zu Leiche einer jungen Frau ohne Kopf gerufen. Wer in diesem beschaulichen französischen Städtchen hat diesen brutalen Mord begangen? Bei dem einen bleibt es nicht … Ist der Serienmörder wirklich in einer Heilanstalt zu finden?
Es geht sehr französisch zu, landestypische Speisen finden Erwähnung, die reizvolle Landschaft auch. Klatsch und Tratsch helfen bei den Ermittlungen. Die Personen sind treffend beschrieben, zum Beispiel der akribisch arbeitende Docteur oder der eitle
Commandant Zerna, der Chef der Gendarmerie von Le Lavandou.
Die Ermittlungen ziehen sich hin. Werden zusätzlich gebremst durch einen hohen Politiker, der vor Ort in Ruhe seinen Urlaub verleben möchte. Leon und Isabelle setzen dennoch unbeirrt und einsatzbereit ihre Arbeit fort. Das Unheil, das sich über ihrer Tochter zusammenzieht, sehen sie nicht.
Leider nicht ganz so spannend wie von Remy Eyssen gewohnt, trotzdem ein solider Thriller.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Grausame Morde
Diesmal bekonmt es Leon Ritter mit wirklich grausamen Morden zu tun. Eine junge Frau wird ermordet aufgefunden. Sie ist entstellt und grausam zu Tode gekommen. Die Tat erinnert an einen Mord der vor einigen Jahren geschehen ist, der damalige Täter wurde in einer Psychatrie …
Mehr
Grausame Morde
Diesmal bekonmt es Leon Ritter mit wirklich grausamen Morden zu tun. Eine junge Frau wird ermordet aufgefunden. Sie ist entstellt und grausam zu Tode gekommen. Die Tat erinnert an einen Mord der vor einigen Jahren geschehen ist, der damalige Täter wurde in einer Psychatrie untergebracht. Doch eine Befragung der beiden bringt keine Erkenntnisse zu dem heutigen Fall. Die gesamte Polizei tappt völlig im Dunklen, und dann geschieht ein weiterer Mord....
Auch dieser Fall ist ausnehmend spannend und clever konstruiert. Viele verschiedene Spuren, die auf falsche Fährten locken, und ein tatkräftig agierendes Ermittlerteam. Auch wenn es diesmal etwas zu gewollt persönlich wirkt. Diese Reihe ist aber trotzdem eine Lektüre wert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Immer wieder spannend
Klappentext:
Im Ferienörtchen Lavandou ticken die Ohren gewohnt langsam, und auch Leon und Isabelle genießen den nach Pinien duftenden Spätsommer an der Côte d'Azur. Die Idylle wird jäh unterbrochen, als die Leiche einer Frau aufgefunden wird. Die …
Mehr
Immer wieder spannend
Klappentext:
Im Ferienörtchen Lavandou ticken die Ohren gewohnt langsam, und auch Leon und Isabelle genießen den nach Pinien duftenden Spätsommer an der Côte d'Azur. Die Idylle wird jäh unterbrochen, als die Leiche einer Frau aufgefunden wird. Die Tat erinnert an einen Mord, der die Gemeinde vor vielen Jahren erschüttert hat. Doch der Mann, der damals verdächtigt wurde, ist in einer Nervenheilanstalt untergebracht. Als Leon und Isabelle ihn vor Ort befragen, gibt er sich arglos – und die beiden haben das Gefühl, etwas Entscheidendes zu übersehen. Als eine zweite Frau auf dieselbe bestialische Weise umgebracht wird, läuft den Ermittlern die Zeit davon. Längst hat Leon keinen Zweifel mehr: Er hat es mit einem Serienmörder zu tun, der so lange zuschlagen wird, bis Leon ihn stoppt.
„Verräterisches Lavandou“ ist mittlerweile der 10. Fall einer meiner liebsten französischen Krimireihe aus der Feder von Remy Eyssen.
Mit dem Rechtsmediziner Dr. Leon Ritter hat er einen sympathischen wie auch interessanten Charakter erschaffen.
Leon Ritter ist ein ruhiger und stiller Typ, der am liebsten in seinem Keller alleine oder mit seinem Assistenten vor sich hinarbeitet.
Gerne sitzt Leon auch bei einem Kaffee Creme in seinem Lieblings-Café oder lässt sich zu einer Runde Boule überreden.
Auch die Charaktere, die sich Rund um das Café aufhalten, sind mittlerweile alte Vertraute geworden und ich freue mich immer wieder sie zu treffen.
Die Lebenspartnerin von Leon Ritter ist die stellvertretende Polizeichefin Isabelle Morell und mir vom 1. Band an sympathisch.
Sie hat es nicht immer einfach, sich bei ihrem Vorgesetzten Zerna durchzusetzen.
Ihre Kollegen hat sie aber meist gut im Griff und ihre Ermittlungserfolge sprechen für sich.
Der Fall ist wieder einmal kompliziert. Die Leiche einer Frau wird gefunden. Das Opfer wurde über längere Zeit gequält und dann enthauptet.
Die Identifizierung ist nur mittelst einem DNA-Test möglich.
Vor Jahren gab es schon einmal einen ähnlichen Fall. Doch der Täter sitzt in einer psychologischen Einrichtung. Es bleibt nicht bei diesem einen Opfer und die Polizei und Leon Ritter wissen, dass nur sie den Täter stoppen können.
Der Schreibstil von Remy Eyssen gefällt mir gut. Er beschreibt die Landschaft sehr anschaulich, sodass man sich alles gut vorstellen kann. Dabei braucht der Autor nicht viel Worte, er trifft alles mit wenigen Sätzen auf den Punkt.
Auch das französische Lebensgefühl kann der Autor sehr gut vermitteln. Hier ein Café Creme, da einen Rosé und zwischendurch eine Runde Boule.
Das Privatleben von Isabelle Morell und Dr. Ritter entwickelt sich von Band zu Band weiter, ist wie ein roter Faden, der die Bände verbindet.
Mittlerweile ist Lilou, die Tochter von Isabelle erwachsen und hat ihr Studium begonnen. Was nicht bedeutet, dass sich Isabelle weniger Sorgen um ihre Tochter macht.
Der Autor findet hier genau die richtige Mischung aus Ermittlungsarbeit und Privatleben.
Auch wenn es mit fast 500 Seiten wieder ein dickes Buch der Reihe ist, liest es sich in Windeseile. Ich hätte auf keine der Seite verzichten mögen.
Der Spannungsbogen zieht sich dann auch wie bei Remy Eyssen gewohnt über das gesamte Buch.
Das Ende ging mir etwas zu schnell. Auch wurde die Identität des 2. Opfers nicht aufgelöst, obwohl die Leser*innen wussten, wer das Opfer ist.
„Verräterisches Lavandou“ bekommt von mir 5 Sterne, es ist ein spannender Krimi, der einen von Südfrankreich träumen lässt.
Allerdings ist dieser Band etwas brutaler als die andern Bände und nicht für zu zart besaitete Leser*innen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Äußerst fesselnder Krimi
Für mich als Krimi- und Thriller-Fan darf es schon blutig und abartig zugehen, wohlgemerkt nur in meinen Büchern. Und so hat mich die Beschreibung dieses zehnten Bandes um den Gerichtsmediziner Leon Ritter neugierig gemacht. Auch wenn ich die …
Mehr
Äußerst fesselnder Krimi
Für mich als Krimi- und Thriller-Fan darf es schon blutig und abartig zugehen, wohlgemerkt nur in meinen Büchern. Und so hat mich die Beschreibung dieses zehnten Bandes um den Gerichtsmediziner Leon Ritter neugierig gemacht. Auch wenn ich die Reihe nur sporadisch verfolge, ich beileibe nicht alle Bücher kenne, so war ich doch gleich mittendrin im Geschehen, das Buch kann somit gut ohne jegliche Vorkenntnisse gelesen werden.
Dieser Provence-Krimi hat mich gut unterhalten und mich lange rätseln lassen, wer denn nun diese grausamen Morde zu verantworten hat. Obwohl mir diese Person während des Lesens schon übel aufgestoßen ist, waren die Auflösung und das Motiv dahinter dann doch makaber, um nicht zu sagen nicht ganz nachvollziehbar. Nun aber von Anfang an:
Sehr früh am Morgen findet ein Fotograf eine nicht ganz vollständige, zudem übelst zugerichtete Leiche. Isabelle Morell, die stellvertretende Polizeichefin, wird zum Auffindeort gerufen, ihr langjähriger Lebensgefährte, der Gerichtsmediziner Leon Ritter, ist ebenfalls vor Ort. Diese Tat erinnert an einen Mord vor vielen Jahren, der damals Verdächtige ist seitdem in einer Nervenheilanstalt untergebracht. Eine zweite Frau wird ermordet – ist hier ein Serientäter aktiv?
Die Bevölkerung im idyllisch gelegenen Lavandou ist aufgeschreckt, zumal die Medien immer mehr Interna verlangen und auch zu viele schreckliche Einzelheiten preisgeben. Die Pressekonferenzen geraten völlig außer Kontrolle, hier sind die Journalisten diejenigen, die nicht nur den Ton angeben, sie werfen der Polizei auch vor, mit der ganzen Wahrheit hinterm Berg zu halten. Und – die Polizei lässt sich das bieten. Nicht sehr glaubhaft dargestellt.
Wie gesagt – ich bin hart im Nehmen, die Beschreibung der Leichen, all das Gemetzel, ist schon starker Tobak. So manche Sequenz mochte ich mir nicht in allen Details vorstellen und doch hat es mich weitergetrieben, ich musste ganz einfach wissen, wohin das Ganze führt. Isabelle und ihr Team lassen nicht locker, auch wenn ihr Vorgesetzter nur zu gerne einen dicken Schlussstrich unter die Morde setzen würde. Auch Leon entgeht nichts, er hat einen untrüglichen Blick auf all die Details, die von so manchem gerne übersehen werden.
Natürlich darf auch das Leben an sich in der Provence nicht fehlen, denn keiner ist nur Ermittler oder Mediziner, jeder hat ein Privatleben, auch Leon und Isabelle genießen ihren café oder einen kühlen Rosé, das Flair dieser Gegend ist gut spürbar, sodass ich mich immer wieder gedanklich wegträume, um dann doch wieder in der brutalen Wirklichkeit dieses Krimis zu laden. Kurz: Der zehnte Band um Leon Ritter ist ein Krimi, der mich voll in seinen Bann gezogen hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Eine wirklich tolle Reihe
Das Cover des Buches ist sehr ansprechend. Es vermittelt direkt das Flair der Provence.
Remy Eyssen nimmt uns nun mit „Verräterisches Lavandou“ zum 10. Mal mit in die Provence, wo Rechtsmediziner Leon Ritter und seine Lebensgefährtin und …
Mehr
Eine wirklich tolle Reihe
Das Cover des Buches ist sehr ansprechend. Es vermittelt direkt das Flair der Provence.
Remy Eyssen nimmt uns nun mit „Verräterisches Lavandou“ zum 10. Mal mit in die Provence, wo Rechtsmediziner Leon Ritter und seine Lebensgefährtin und stellvertretende Polizeidirektorin Isabell Morell zusammen ermitteln.
Die Bücher können alle alleine gelesen werden, aber da die private Geschichte der Hauptprotagonisten immer weitergeführt wird, würde ich empfehlen sie in der richtigen Reihenfolge zu lesen.
Zum Inhalt:
Im stillen und beschaulichen Städtchen Le Lavandou ist der Teufel los. Am Strand wurde die Leiche einer jüngeren Frau gefunden, allerdings ohne Kopf. Dieser wurde in der Nähe versteckt. Die Leiche ist von vielen Verletzungen übersät und zeigt, dass die Frau viele Tage gefoltert wurde.
Gleich am Anfang stößt Leon Ritter auf einen gleichen Fall, der sich vor Jahrzehnten ebenfalls in der Stadt zugetragen hat. Wer steckt dahinter und wer ist die unbekannte Tote?
Als einen Tag später eine weitere geköpfte Frau gefunden wird, ist der Teufel los. Gibt es einen Serientäter? Was hat der Mörder aus der Vergangenheit damit zu tun?
Und gerade jetzt kommt der Präsident in den Ort, um Urlaub zu machen.
Leon und Isabell haben alle Hände voll zu tun. Gelingt es Ihnen den Täter zu stoppen ehe es ein weiteres Opfer gibt?
In gewohnter Weise mischt der Autor Szenen mit Lokalkolorit mit harten Fakten der Kriminalfälle. Ich finde, dass ihm das ausgezeichnet gelingt, auch wenn man so manches Mal beim Lesen schlucken muss.
Für mich ist die Serie ein Highlight und ich freue mich schon auf weitere Bände!
Ganz klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Klappentext:
„Im Ferienörtchen Lavandou ticken die Ohren gewohnt langsam, und auch Leon und Isabelle genießen den nach Pinien duftenden Spätsommer an der Côte d'Azur. Die Idylle wird jäh unterbrochen, als die Leiche einer Frau aufgefunden wird. Die Tat erinnert an …
Mehr
Klappentext:
„Im Ferienörtchen Lavandou ticken die Ohren gewohnt langsam, und auch Leon und Isabelle genießen den nach Pinien duftenden Spätsommer an der Côte d'Azur. Die Idylle wird jäh unterbrochen, als die Leiche einer Frau aufgefunden wird. Die Tat erinnert an einen Mord, der die Gemeinde vor vielen Jahren erschüttert hat. Doch der Mann, der damals verdächtigt wurde, ist in einer Nervenheilanstalt untergebracht. Als Leon und Isabelle ihn vor Ort befragen, gibt er sich arglos – und die beiden haben das Gefühl, etwas Entscheidendes zu übersehen. Als eine zweite Frau auf dieselbe bestialische Weise umgebracht wird, läuft den Ermittlern die Zeit davon. Längst hat Leon keinen Zweifel mehr: Er hat es mit einem Serienmörder zu tun, der solange zuschlagen wird, bis Leon ihn stoppt ...“
Da sind wir Leser also wieder! Lavandou liegt wieder vor uns und was erlesen wir? Morde! Grausame Morde sind geschehen und was tun wir Leser? Wir warten auf unseren Gerichtsmediziner Leon Ritter mit seiner Isabelle. Als Fan dieser nunmehr zehnteiligen Reihe muss ich klar sagen, ist dies der wohl blutigste bzw. härteste Band. Dennoch stimme ich kritischen Lesern zu: der Handlungsbogen wiederholt sich irgendwie immer wieder. Kurzum: unser Autor Remy Eyssen folgt wieder stumpf seinen Schreib-Stiefel. Ich persönlich finde dies nicht schlimm oder würde deshalb diese Reihe nicht mehr lesen sondern schlussendlich weiß man als Fan was einen dadurch erwartet. Diese Geschichte hier hat dennoch einige ungeahnte Parts parat und überrascht den Leser immer wieder aufs Neue auch wenn viele Schritte einem bekannt vorkommen könnten. Natürlich ist hier auch wieder das Setting der eigentlich Knaller! Man ist sofort wieder in Südfrankreich und erlebt eine Art Jekyll und Hyde. Eine liebliche und einmalige Landschaft wird durch grausame Morde wachgehalten. Nicht jedermanns Sache. Ich bin eigentlich auch überhaupt kein Fan von zu viel blutrünstigen Krimis aber hier ist die Mischung mal wieder gekonnt austariert. Nichts ist zu viel oder zu wenig beigemischt. Der Spannungsbogen ist perfekt gespannt und deshalb war auch Teil 10 ein Lesegenuss. Dennoch muss ich klar warnen: für zart besaitete Gemüter ist dieses Krimi nur bedingt geeignet. Die detaillierten Beschreibungen der Leichen sind schon nicht ohne und wer das nicht ertragen kann, sollte sich Band 10 sparen. Genau deshalb vergebe ich dieses Mal 4 sehr gute Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Guter Ferienkrimi
Leon Ritter stammt eigentlich aus Frankfurt, lebt aber seit über 10 Jahren in Le Lavandou, einem Ferienort an der Cote d‘Azur. Gemeinsam mit seiner Partnerin Isabelle arbeitet er für die örtlich zuständige Polizei. Eigentlich haben sie einen eher …
Mehr
Guter Ferienkrimi
Leon Ritter stammt eigentlich aus Frankfurt, lebt aber seit über 10 Jahren in Le Lavandou, einem Ferienort an der Cote d‘Azur. Gemeinsam mit seiner Partnerin Isabelle arbeitet er für die örtlich zuständige Polizei. Eigentlich haben sie einen eher entspannten Job, denn in dem Ferienort passiert nicht viel, doch dann wird die entstellte Leiche einer Frau entdeckt, deren Kopf abgetrennt und das Herz herausgeschnitten wurde. Diese speziellen Umstände erinnern an einen Mord, der vor Jahren in dem Ferienort passiert ist, doch der damals verdächtige sitzt mittlerweile in der Psychiatrie. Dann wird eine zweite gleich zugerichtete Leiche gefunden und nun ist klar, dass sie es mit einem Serienmörder zu tun haben.
Remy Eyssen hat einen sehr angenehmen Schreibstil. Seine Kapitel sind angenehm kurz und wechseln immer wieder zwischen den verschiedenen Ermittlungspfaden. Dadurch entwickelt das Buch schnell eine Sogwirkung. Die Geschichte ist an Stellen auch makaber, denn als zusätzliche Perspektive haben wir die Sicht eines Opfers, mit dem wir Höllenqualen durchleben. Dadurch bleibt die Spannung nur umso höher, denn man bangt die ganze Zeit mit ihr mit. Etwas abgerundet wird das Ganze durch die Beschreibungen der französischen Orte und dem angenehm authentischen Ermittlerpaar, das sich gut ergänzt. Die Auflösung erfolgt dann erst ganz zum Schluss, bis dahin bleibt unklar, wer wirklich dahintersteckt. Somit ein guter Ferienkrimi, der bis zuletzt spannend bleibt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Als großer Fan der vorherigen Bücher Reihe war es für mich ein absolutes Muss, auch den 10. Teil von Remy Eyssens Provence-Krimis zu lesen. Für Neueinsteiger empfehle ich, die Bücher der Reihe nach zu lesen, denn obwohl jeder Fall in sich abgeschlossen ist, baut die …
Mehr
Als großer Fan der vorherigen Bücher Reihe war es für mich ein absolutes Muss, auch den 10. Teil von Remy Eyssens Provence-Krimis zu lesen. Für Neueinsteiger empfehle ich, die Bücher der Reihe nach zu lesen, denn obwohl jeder Fall in sich abgeschlossen ist, baut die Entwicklung der Charaktere aufeinander auf.
Eyssen schafft es, mich sofort wieder in die vertraute Welt von Leon und Isabelle zu ziehen. Die beiden ermitteln in einem neuen, besonders packenden Fall, der mich bis zur letzten Seite in Atem hielt. Die detaillierten Beschreibungen und die spannende Handlung sorgen für Gänsehaut und ein intensives Leseerlebnis. Auch hat mir besonders gut gefallen, dass hier die Zusammenarbeit zwischen Rechtsmedizin und Ermittlerseite so intensiv beschrieben wird, das ist nicht in vielen Krimis so!
Der Provence-Krimi bietet nicht nur Spannung, sondern auch ein Gefühl von Urlaub in Südfrankreich. Perfekt für alle, die Urlaub in der Provence machen oder sich ein Stück Lavndelduft nachhause bringen wollen.
Ein grandioser 10. Band, der die Vorfreude auf die Fortsetzung weckt.
Fazit: 5 Sterne für einen packenden Krimi und die perfekte Mischung aus Urlaubsstimmung und Nervenkitzel.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Grausame Morde in dem provencalischen Ferienort Lavandou
Das Cover deutet auf einen idyllischen Ferienort hin. Kleine Häuser im Morgenlicht und eine Treppe, die evtl. zum Meer führen könnte. Genauso beginnt auch der Roman, als Pierre Lagarde auf eine kleine Terrasse …
Mehr
Grausame Morde in dem provencalischen Ferienort Lavandou
Das Cover deutet auf einen idyllischen Ferienort hin. Kleine Häuser im Morgenlicht und eine Treppe, die evtl. zum Meer führen könnte. Genauso beginnt auch der Roman, als Pierre Lagarde auf eine kleine Terrasse über dem Meer steigt, um den perfekten Sonnenaufgang zu fotografieren. Doch was er dort entdeckt, ist die grausam zugerichtete Leiche einer jungen Frau. Und bei dieser ersten Leiche sollte es nicht bleiben. Isabelle Morelle, Capitaine der Polizei, und Leon Ritter, Rechtsmediziner, werden zu dem Leichenfund gerufen. Doch das Kurioseste an der Leiche ist der fehlende Kopf.
Hier beginnen die Ermittlungen seitens der Polizei und der Rechtsmedizin. Und immer wieder wird der Leser auch zu dem Täter und den Opfern mitgenommen. Das hat diesen Roman sehr spannend gemacht. Denn es werden sowohl die Gefühle und Gedanken der Opfer als auch die grausamen Foltermethoden sehr genau beschrieben. Als Leser erfährt man etwas mehr als die Polizei weiß, gleichzeitig ist man immer in die Polizeiarbeit involviert, tappt jedoch genauso wie diese sehr lange im Dunkeln. Ein Teil der Geschichte handelt auch von dem Privatleben von Isabelle Morelle und Leon Ritter, dem Leben in Lavandou und ihren gemeinsamen Ermittlungen.
Ich fand den Krimi wieder sehr spannend, wenngleich dieses Mal ein paar Fragen für mich offen blieben. Ich hätte mir mehr Informationen über das Tatmotiv und die Identität der Opfer gewünscht. Dennoch lief die Geschichte auf ein rasantes Finale zu, das Leon Ritter dieses Mal auch persönlich betraf.
Ich kann diesen Krimi sehr empfehlen, da er einerseits sehr spannend ist, aber auch das Savoir Vivre eines provenzalischen Urlaubsortes widerspiegelt. Eine Lektüre, die perfekt in die Urlaubszeit passt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
wieder fantastisch
Ich liebe die Krimis von Remy Eyssen und habe bisher alle gelesen. Die Fälle sind zwar alle in sich abgeschlossen, sodass man die Vorgängerbände nicht unbedingt gelesen haben muss, aber die persönliche Entwicklung der Hauptfiguren ist natürlich nur so …
Mehr
wieder fantastisch
Ich liebe die Krimis von Remy Eyssen und habe bisher alle gelesen. Die Fälle sind zwar alle in sich abgeschlossen, sodass man die Vorgängerbände nicht unbedingt gelesen haben muss, aber die persönliche Entwicklung der Hauptfiguren ist natürlich nur so nachvollziehbar und die Bücher sind einfach alle fantastisch und lohnen sich alle gelesen zu werden.
„Verräterisches Lavandou“ ist mittlerweile der 10. Fall des Rechtsmediziners Leon Ritter.
In Lavandou wird am Strand die kopflose Leiche einer Frau gefunden. Sie zeigt ganz deutliche Folterspuren und Leon Ritter sieht gleich Parallelen zu einem früheren Fall, doch der Täter kann es eigentlich nicht gewesen sein, denn er sitzt in der Psychiatrie ein. Wer war es also?
Zusammen mit seiner Lebensgefährtin Isabelle Morell macht sich Leon Ritter an die Auflösung des Falles.
Superspannend, schon fast mit Thrillerelementen kommt der neue Fall von Remy Eyssen daher, der viele Wendungen und Überraschungen bereithält.Immer wieder stoßen sie auf Verdächtige und müssen sich eingestehen, sich wieder geirrt zu haben.Der Mörder ist schwer zu stellen.
Auch mit diesem Krimi konnte mich der Schriftsteller wieder überzeugen und jetzt heißt es wieder warten auf den 11. Fall.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote