Evie Dunmore
eBook, ePUB
Unbeugsam / Die Rebellinnen von Oxford Bd.4 (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 14,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Wer in stille Wasser taucht ...Für die introvertierte und hochbegabte Lady Catriona ist nichts wichtiger als ihre wissenschaftliche Arbeit in Oxford und der Kampf für Frauenrechte. Dennoch sehnt sie sich insgeheim auch nach Liebe - obwohl ihr Herz mehr als einmal gebrochen wurde. Aber welcher Ehemann würde ihr schon gestatten, sie selbst zu bleiben? Doch als sie den jungen Wissenschaftler Elias aus dem Nahen Osten kennenlernt, fällt es ihr schwer, ihre Gefühle dem Verstand unterzuordnen. Zum ersten Mal in ihrem Leben erfährt sie, dass jemand sie wirklich sieht und schätzt, wie sie ist. ...
Wer in stille Wasser taucht ...
Für die introvertierte und hochbegabte Lady Catriona ist nichts wichtiger als ihre wissenschaftliche Arbeit in Oxford und der Kampf für Frauenrechte. Dennoch sehnt sie sich insgeheim auch nach Liebe - obwohl ihr Herz mehr als einmal gebrochen wurde. Aber welcher Ehemann würde ihr schon gestatten, sie selbst zu bleiben? Doch als sie den jungen Wissenschaftler Elias aus dem Nahen Osten kennenlernt, fällt es ihr schwer, ihre Gefühle dem Verstand unterzuordnen. Zum ersten Mal in ihrem Leben erfährt sie, dass jemand sie wirklich sieht und schätzt, wie sie ist. Was sie nicht weiß: Elias ist aus anderen Gründen in Oxford, als er vorgibt, und sein Geheimnis könnte Catrionas wissenschaftliche Pläne zunichtemachen.
»Die Slow-Burn-Romance zwischen Catriona und Elias ist so einzigartig, so zärtlich und bittersüß. Mein absolutes Lieblingsbuch der Reihe.« THE GEEKY WAFFLE
Abschlussband der REBELLINNEN VON OXFORD
Für die introvertierte und hochbegabte Lady Catriona ist nichts wichtiger als ihre wissenschaftliche Arbeit in Oxford und der Kampf für Frauenrechte. Dennoch sehnt sie sich insgeheim auch nach Liebe - obwohl ihr Herz mehr als einmal gebrochen wurde. Aber welcher Ehemann würde ihr schon gestatten, sie selbst zu bleiben? Doch als sie den jungen Wissenschaftler Elias aus dem Nahen Osten kennenlernt, fällt es ihr schwer, ihre Gefühle dem Verstand unterzuordnen. Zum ersten Mal in ihrem Leben erfährt sie, dass jemand sie wirklich sieht und schätzt, wie sie ist. Was sie nicht weiß: Elias ist aus anderen Gründen in Oxford, als er vorgibt, und sein Geheimnis könnte Catrionas wissenschaftliche Pläne zunichtemachen.
»Die Slow-Burn-Romance zwischen Catriona und Elias ist so einzigartig, so zärtlich und bittersüß. Mein absolutes Lieblingsbuch der Reihe.« THE GEEKY WAFFLE
Abschlussband der REBELLINNEN VON OXFORD
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- Inhalte verständlich ohne Farbwahrnehmung
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Evie Dunmore lebt in Berlin. Zum Debütroman haben sie Oxford, historische Pionierinnen und ihre Liebe zu allem Viktorianischen inspiriert. In ihrer Freizeit wandert sie gerne in den schottischen Highlands.
Produktdetails
- Verlag: LYX.digital
- Seitenzahl: 508
- Altersempfehlung: ab 16 Jahre
- Erscheinungstermin: 28. März 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783736317611
- Artikelnr.: 62870979
„Die Rebellinnen von Oxford – Unbeugsam“ von Evie Dunmore ist der vierte und abschließende Band um die vier außergewöhnlichen Ladys aus Oxford.
Lady Catriona hat einen messerscharfen Verstand und trifft mit ihren Aussagen immer den Punkt, aber im Umgang mit …
Mehr
„Die Rebellinnen von Oxford – Unbeugsam“ von Evie Dunmore ist der vierte und abschließende Band um die vier außergewöhnlichen Ladys aus Oxford.
Lady Catriona hat einen messerscharfen Verstand und trifft mit ihren Aussagen immer den Punkt, aber im Umgang mit anderen Menschen ist sie sehr zurückgezogen und introvertiert. Trotzdem kämpft sie gemeinsam mit ihren Freundinnen für die Frauenrechte, auch wenn sie sich dabei oft aus ihrer Komfortzone bewegen muss. Während ihre drei Freundinnen mittlerweile alle glücklich vergeben sind, hat es Catriona nach drei fehlgeschlagenen Versuchen aufgegeben, ihr Herz zu verschenken. Sie möchte nie wieder verletzt werden, aber als sie den neuen Geschäftspartner ihres Vaters, den attraktiven Elias aus dem Nahen Osten, kennenlernt, wagt sie einen letzten Versuch. Elias scheint Catriona und ihre Bedürfnisse genau zu verstehen, aber kann sie ihm wirklich vertrauen?
Der unerschrockene Kampf der vier toughen Ladys für die Rechte der Frau ist natürlich nie wirklich zu Ende, aber zumindest ihre persönlichen Geschichten finden in diesem vierten Teil ihren gelungenen Abschluss. Evie Dunmore hat auch für die hochbegabte Catriona eine großartige Lovestory erschaffen, die wie immer mit historischen Details glänzt und zum Nachdenken anregt. Alle vier Frauen sind charakterlich total unterschiedlich und gehen die ihnen wichtigen Dinge mit ihren jeweils eigenen Mitteln an. Das ergibt aber gerade eine perfekte Mischung und zeigt, dass es nicht immer nur einen starren Weg zum Ziel geben muss.
Catriona hatte in Herzensangelegenheiten bisher ziemliches Pech, was sie nun noch vorsichtiger und resignierter gemacht hat. Jeder hat sie nur ausgenutzt und ihre offensichtlichen Gefühle für seine eigenen Zwecke ausgenutzt. Auch Elias hat seine ganz eigene Mission, aber er hat Catriona gewaltig unterschätzt und seine eigenen Gefühle für sie.
Catriona ist mutig und geht ihren eigenen Weg, während Elias beweisen muss, ob er stark genug ist, an ihrer Seite zu bestehen und sie so sein zu lassen, wie sie ist. Beide Charaktere bekommen genug Zeit und Raum, um sich weiterzuentwickeln und ihre Entscheidungen zu treffen. Nebenbei bekommt man unterhaltsame Einblicke in das Leben der anderen drei Ladys, deren Ehrgeiz sich nach dem Happy End zum Glück nicht verabschiedet hat.
Mein Fazit:
Ein gelungener Abschluss, der von mir sehr gern eine Leseempfehlung bekommt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Unbeugsam ist der vierte und letzte Band der Rebellinnen von Oxford Reihe der Autorin Evie Dunmore. Die Teile sind in sich abgeschlossen und jeder dreht sich um eine andere Studentin bzw. einem anderen Mitglied der Frauenrechtsbewegung aus Oxford. Hier ist Lady Catriona die Protagonistin, sie lebt …
Mehr
Unbeugsam ist der vierte und letzte Band der Rebellinnen von Oxford Reihe der Autorin Evie Dunmore. Die Teile sind in sich abgeschlossen und jeder dreht sich um eine andere Studentin bzw. einem anderen Mitglied der Frauenrechtsbewegung aus Oxford. Hier ist Lady Catriona die Protagonistin, sie lebt ganz für ihre wissenschaftliche Arbeit und für den Kampf um die Frauenrechte. Wie passt es da, dass sie sich insgeheim nach Liebe und Ehe sehnt? Mit einem Ehemann wäre ihren Ambitionen vorbei. Doch da tritt Elias in ihr Leben, er ist selbst Wissenschaftler, könnte er eine Frau mit eigenen Zielen an seiner Seite hinnehmen?
In der ganzen Reihe wird die interessante Zeit der Anfänge der Frauenbewegung thematisiert und auf gewisse Missstände hingewiesen. Wie es sich für ein solches Thema gehört, sind die Protagonistinnen aller Teile starke und interessante Charaktere. Auch die introvertierte, menschenscheue und hochbegabte Catriona bildet hier keine Ausnahme. In ihren Werdegang hatte sie, anders als einige ihrer Freundinnen, den Vorteil von ihrem recht fortschrittlich denkenden Vater unterstützt zu werden, allerdings hat sie es als Frau in akademischen Kreisen besonders schwer. Mit Elias tritt ein junger, charmanter Mann in ihr Leben, der anders zu denken scheint, aber ist das auch wirklich so? Wie die anderen Teile der Reihe ist auch Unbeugsam ein durchaus romantischer historischer Liebesroman, der dank guter Recherche und starken, vielschichtigen Protagonisten überzeugt und zugleich ein interessantes und informatives Bild der Anfänge der Frauenbewegung aufzeigt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Rebellinnen von Oxford - Unbeugsam
Band 4 von Evie Dunmore
Auch der mittlerweile vierte Band der Reihe ist ein in sich abgeschlossenes Lesevergnügen. Sie erzählt die Geschichte von Lady Catriona und Elias.
Die Protagonisten werden allesamt authentisch in der …
Mehr
Die Rebellinnen von Oxford - Unbeugsam
Band 4 von Evie Dunmore
Auch der mittlerweile vierte Band der Reihe ist ein in sich abgeschlossenes Lesevergnügen. Sie erzählt die Geschichte von Lady Catriona und Elias.
Die Protagonisten werden allesamt authentisch in der jeweiligen Rolle dargestellt, sind sympathisch und gut ausgearbeitet. Mich haben beide überzeugt. Die Handlung war einvernehmend und ich bin von Beginn an in ihr abgetaucht und habe das Buch in einem Durchlauf gelesen. Dynamisch, ambitioniert und ohne jegliche langweilige Längen und in der Handlung rund präsentiert sich hier ein fesselnder Roman, der alle Facetten bedient. Humor, Spannung, Tiefe, Lebendigkeit, tolle Charaktere und herzergreifende Romantik. Kurzum, ein packender Roman der seinem Leser eine ansprechend und unterhaltsame Lesezeit sche
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich habe bisher alle Bände der „Rebellinnen von Oxford“ gelesen und habe sowohl das Setting, als auch die unermüdlichen Bemühungen der Suffragetten geliebt. In diesem Band fehlte mir ein bisschen die Leichtigkeit und ich fand es zwischenzeitlich mühselig den Themen …
Mehr
Ich habe bisher alle Bände der „Rebellinnen von Oxford“ gelesen und habe sowohl das Setting, als auch die unermüdlichen Bemühungen der Suffragetten geliebt. In diesem Band fehlte mir ein bisschen die Leichtigkeit und ich fand es zwischenzeitlich mühselig den Themen zwischen Frauenrechten, gestohlenen Schätzen und Seidenhandel zu folgen.
Zum Inhalt: Lady Catriona hat ihr Leben ihrer wissenschaftlichen Karriere verschrieben, die nicht zuletzt auch durch ihren Vater stark gefördert wird. Und obwohl sie mit jeder Faser für die Rechte, Freiheit und die Unabhängigkeit von Frauen kämpft, sehnt sie sich nach Liebe, einer Ehe und Familie. Doch bisher ließ sich das für Catriona nie vereinen. Bis sie auf Elias trifft. Doch sind seine Absichten mit ihr ehrlich?
Ich weiß nicht genau woran es lag, aber mir kam dieses Buch ein bisschen überladen vor. Neben den Hauptprotas spielen auch die Beziehungen der anderen Rebellinnen weiter eine Rolle, vor allem Lucys, und auch sonst ist das Buch angereichert mit diversen Themen rund um Catrionas eigenen Bildungsweg, die Ziele und Bemühungen der Rebellinnen und die Interessen von Love Interest Elias.
Nach dem doch stürmischen ersten Aufeinandertreffen von Catriona und Elias hatte nicht mit diesem massiven Slow Burn gerechnet. Denn Gelegenheiten einander näher zu kommen gab es zur Genüge. Stattdessen werden auch Elias vorangegangene Liebschaften beleuchtet und es dauert lange, bis er und Catriona einander auch nur ansatzweise näherkommen. Da ich Slow Burn gerne lese, hat mir das gut gefallen.
Die Figuren selbst haben mir wieder gut gefallen und waren facettenreich und nuanciert ausgestaltet, sie kamen nur für meinen Geschmack einfach nicht so richtig zum Punkt.
Für mich nicht mein liebstes Buch der Reihe, aber ein schönes Wiedersehen mit vertrauten Figuren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Evie Dunmore – Die Rebellinnen von Oxford 4 - Unbeugsam
Leider mit Abstand die schwächste Rebellin
Meine Meinung / Bewertung:
Ich habe mich sehr auf dieses Buch gefreut. Endlich (!) ging es mit der Reihe weiter. Auf den Abschlussband haben wir etwas länger als gedacht …
Mehr
Evie Dunmore – Die Rebellinnen von Oxford 4 - Unbeugsam
Leider mit Abstand die schwächste Rebellin
Meine Meinung / Bewertung:
Ich habe mich sehr auf dieses Buch gefreut. Endlich (!) ging es mit der Reihe weiter. Auf den Abschlussband haben wir etwas länger als gedacht warten müssen. Dies liegt an Ereignissen im Leben der Autorin, wie sie selbst kurz erklärt. Im Nachhinein würde ich sagen, dass man spürt, dass der Schreibprozess unterbrochen wurde. Denn das Buch hat gefühlt wenig mit den vorangegangenen Büchern der Reihe gemein. Es gab so einiges, was ich vermisst habe – allem voran die herausragende Charakterdarstellung, bei der Intelligenz, Charme und Witz sonst Hand in Hand gingen.
Bei Catriona habe ich davon kaum etwas gespürt. Ebenso wenig, dass ihr ihre wissenschaftliche Arbeit oder der Kampf für Frauenrechte am Herzen liegen – wie es laut Klappentext angeblich sein soll.
Ich empfand sie als Protagonistin sehr flach und blass. Auch der Umstand, dass das Buch im neunzehnten Jahrhundert spielt, habe ich kaum gespürt. Es kam mir eher so vor, als würde man mich durch Worte an diesen Umstand erinnern, als dass ich es durch die Handlung erfahren habe.
Leider konnte mich auch die Geschichte nicht überzeugen, denn sie hörte sich für mich eher an wie eine Geschichtsstunde – inklusive welches Land oder welches Volk wen erobert hat, wer wem Kultur und Schätze gestohlen hat und und und.. – Sachen, die mich schon im realen Leben nur bedingt interessieren und in Unterhaltungsliteratur eher noch weniger.
Mein Fazit:
Leider haben das Buch und ich nicht zueinander gefunden. Ich empfand es als sehr langatmig und zäh.
Sterne: 2 von 5!
Viel Spaß beim Lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Lady Catriona wollte eigentlich den Sommer auf Applecross, dem Anwesen ihrer Familie verbringen, um ihr Buch zu schreiben, doch der Plan wird durch Elias Khoury, einem Gast ihres Vaters zunichtegemacht, den sie zu allem Überfluss auch noch nach Oxford begleiten muss.
Doch obwohl Catriona …
Mehr
Lady Catriona wollte eigentlich den Sommer auf Applecross, dem Anwesen ihrer Familie verbringen, um ihr Buch zu schreiben, doch der Plan wird durch Elias Khoury, einem Gast ihres Vaters zunichtegemacht, den sie zu allem Überfluss auch noch nach Oxford begleiten muss.
Doch obwohl Catriona nicht auf der Suche nach einem Ehemann ist, so lässt Elias sie alles andere als kalt. Ein gefährliches Spiel beginnt, besonders als Catriona die Wahrheit über die Pläne von Elias erfährt.
"Unbeugsam" von Evie Dunmore ist der vierte und abschließende Band der Rebellinnen von Oxford Reihe, der aus den wechselnden personalen Erzählperspektiven der fünfundzwanzig Jahre alten Lady Catriona und des drei Jahre älteren Elias Khoury erzählt wird.
Je ein Kapitel wurde dann aus den Perspektiven von Lucie Tedbury, Hattie Blackstone, Sebastian Devereux und dessen Ehefrau Annabelle erzählt.
Catrionas Geschichte beginnt im Juli 1882, der Epilog spielt im Dezember 1918.
Eigentlich wollte Catriona die Ruhe von Applecross nutzen, um ihr Buch zu schreiben, aber mit Elias Khoury taucht ein Gast ihres Vaters auf, der ihre Pläne mehr als nur durcheinanderbringt.
Catriona ist hochbegabt und sehr sensibel. Sie ist ruhig, hält sich im Hintergrund und spricht nur, wenn sie wirklich etwas zu sagen hat.
Elias stammt aus dem Libanon, aus einer Seidenhändlerfamilie, doch etwas anderes führte ihn nach Schottland. Er ist ein perfekter Gentleman, sehr aufmerksam und fürsorglich, aber auch leidenschaftlich.
Obwohl Catriona sich nie nach einem Ehemann gesehnt hat und bereits die Erfahrung von unerwiderter Liebe machen musste, spricht etwas an Elias sie an und so beginnt ein gefährliches Spiel zwischen ihnen.
Ich mochte die ersten drei Bände richtig gerne und habe mich auch schon sehr auf Catrionas Geschichte gefreut, aber für mich war der vierte Band dann leider der schwächste Band der Reihe.
Die Dialoge konnten mich oft nicht mitreißen und die Gespräche über die damalige Politik empfand ich oft als ermüdend. Auch die Frauenrechtsbewegung konnte mich nicht mehr so stark mitreißen.
Die Geschichte zog sich leider sehr in die Länge, obwohl mir die Geschichte von Elias und Catriona an sich sehr gut gefallen hat und ich auch das Wiedersehen mit Annabelle, Lucie und Hattie sehr genossen habe!
Fazit:
Für mich ist "Unbeugsam" von Evie Dunmore leider der schwächste Band der Rebellinnen von Oxford Reihe.
Obwohl ich Catriona und Elias sehr mochte, so empfand ich ihre Geschichte zum Teil doch sehr langatmig. Es konnte mich einfach nicht mehr so stark mitreißen, wie es die vorherigen Bände konnten, aber dennoch mochte ich die Reihe insgesamt richtig gerne!
Ich vergebe drei Kleeblätter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Catriona ist die letzte der vier Freundinnen in Oxford die noch ledig ist. Sie wurde bereits mehrmals enttäuscht und will daher keinen Mann mehr vertrauen. Da kommt Elias aus dem Nahen Osten nach Schottland um ihren Vater zu besuchen, die beiden haben gemeinsame archäologische Interessen. …
Mehr
Catriona ist die letzte der vier Freundinnen in Oxford die noch ledig ist. Sie wurde bereits mehrmals enttäuscht und will daher keinen Mann mehr vertrauen. Da kommt Elias aus dem Nahen Osten nach Schottland um ihren Vater zu besuchen, die beiden haben gemeinsame archäologische Interessen. Ein Mann der auch einer Frau zuhört und sich vorstellen kann das sie genau so gut wie ein Mann und manchmal auch bessere Erkenntnisse zu vielen Themen haben kann. Aber auch Elias hat erstmal nur vordergründig Interesse an Catrionas Ansichten eigentlich will er etwas ganz anderes.
Die beiden Charaktere sind sich ebenbürtig, in ihrer geheimnisvollen Ausdrucksweise und in dem hinein interpretieren in den Aussagen und Handlungen des jeweils anderen. Gleichzeitig fehlen die Streitgespräche und der Wortwitz aus den vorher gegangenen Bänden.
Auch die anderen Freundinnen kommen immer wieder zu Wort und ihr Kampf um die Rechte der Frauen. Das fand ich wieder rum ein spannendes Thema. Ich hatte den Eindruck in den damaligen Gesetzen ging es nicht um das Wohl der Frauen oder dem Glauben das sie Männern unterlegen seien, sondern vielmehr darum die Überlegenheit der Männer zu sichern, wenn nötig mit Gewalt und dann mit Hilfe der entsprechenden Gesetze. Das Recht über die Frau ging von dem Vater an den Ehemann oder wenn, es den Vater nicht mehr gab an den Bruder oder Onkel. Wurde sie Witwe dann gingen ihre Rechte an den Sohn oder anderen nahen Verwandten über. Die Frauen waren bessere Sklaven, kein Wunder das sie teilweise Angst vor der Ehe hatten, denn in den meisten Fällen wurden sie von den Vätern geliebt und durften auch ihren Interessen in einem gewissen Rahmen folgen.
Am Ende wurde genau die Änderungen die die Sufragetten erreicht hatten noch einmal erwähnt. Das Frauenwahlrecht wurde eingeführt, als einer der ersten Staaten hatte England es 1914 geschafft, eine gewisse Gleichberechtigung zu schaffen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote