Stephen Fry
eBook, ePUB
Troja / Mythos-Trilogie Bd.3 (eBook, ePUB)
Von Göttern und Menschen, Liebe und Hass
Übersetzer: Frings, Matthias
Sofort per Download lieferbar
Statt: 26,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Bühne Fry für die großartigste Geschichte der Welt!Es ist die größte Geschichte von Heldentum und Hass, Liebe und Leiden, Rache und Reue, Verlangen und Verzweiflung, die sich die Menschheit je erzählt hat: Der Kampf um das legendäre Troja, das für Götter und Menschen gleichermaßen Segen und Fluch war und zum Schauplatz alter Fehden, sagenhafter Herausforderungen und verwickelter Intrigen wurde. Es sind jene menschlichen Leidenschaften, blutig in den Sand einer fernen Küste geschrieben, die heute noch zu uns sprechen. Der meisterhafte Erzähler Stephen Fry übertrifft sich nach sein...
Bühne Fry für die großartigste Geschichte der Welt!
Es ist die größte Geschichte von Heldentum und Hass, Liebe und Leiden, Rache und Reue, Verlangen und Verzweiflung, die sich die Menschheit je erzählt hat: Der Kampf um das legendäre Troja, das für Götter und Menschen gleichermaßen Segen und Fluch war und zum Schauplatz alter Fehden, sagenhafter Herausforderungen und verwickelter Intrigen wurde. Es sind jene menschlichen Leidenschaften, blutig in den Sand einer fernen Küste geschrieben, die heute noch zu uns sprechen. Der meisterhafte Erzähler Stephen Fry übertrifft sich nach seinen Erfolgen »Mythos« und »Helden« selbst, haucht einmal mehr einem antiken Stoff auf atemberaubend schöne Weise neues Leben ein und holt ihn in unsere Zeit.
»Frys Verständnis von der Welt - antik und modern - platzt aus allen Nähten.« Daily Telegraph
»Eine unnachahmliche Neuerzählung der Belagerung von Troja ... Frys Erzählung, geschickt humorvoll und detailreich, haucht diesen antiken Geschichten neues Leben und zeitgenössische Relevanz ein.« Observer
Es ist die größte Geschichte von Heldentum und Hass, Liebe und Leiden, Rache und Reue, Verlangen und Verzweiflung, die sich die Menschheit je erzählt hat: Der Kampf um das legendäre Troja, das für Götter und Menschen gleichermaßen Segen und Fluch war und zum Schauplatz alter Fehden, sagenhafter Herausforderungen und verwickelter Intrigen wurde. Es sind jene menschlichen Leidenschaften, blutig in den Sand einer fernen Küste geschrieben, die heute noch zu uns sprechen. Der meisterhafte Erzähler Stephen Fry übertrifft sich nach seinen Erfolgen »Mythos« und »Helden« selbst, haucht einmal mehr einem antiken Stoff auf atemberaubend schöne Weise neues Leben ein und holt ihn in unsere Zeit.
»Frys Verständnis von der Welt - antik und modern - platzt aus allen Nähten.« Daily Telegraph
»Eine unnachahmliche Neuerzählung der Belagerung von Troja ... Frys Erzählung, geschickt humorvoll und detailreich, haucht diesen antiken Geschichten neues Leben und zeitgenössische Relevanz ein.« Observer
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 0.84MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Stephen Fry ist Schriftsteller, Schauspieler, Moderator, Kolumnist und Regisseur. Sein exzentrischer Charakter erklärt sich durch seine krumme Nase und den halben Zentimeter, den er kleiner ist als Monty-Python-Legende John Cleese. Bei Aufbau und im Aufbau Taschenbuch sind seine Romane "Geschichte machen", "Der Lügner", "Das Nilpferd" und "Der Sterne Tennisbälle", dazu "Paperweight. Literarische Snacks", "Feigen, die fusseln. Entfessle den Dichter in dir", die Autobiographie "Ich bin so Fry. Meine goldenen Jahre", "Mythos. Was uns die Götter heute sagen" und "Helden. Die klassischen Sagen der Antike neu erzählt" lieferbar. Sein Buch "Mythos" wurde zum SPIEGEL-Bestseller. "Helden" wurde 2021 von DAMALS. Das Magazin für Geschichte als "Historisches Buch des Jahres" ausgezeichnet.
Produktdetails
- Verlag: Aufbau Verlage GmbH
- Seitenzahl: 384
- Erscheinungstermin: 11. Oktober 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783841230799
- Artikelnr.: 63750421
»Mit der Neuerzählung der Belagerung von 'Troja' hat sich der Autor Stephen Fry einen weiteren Meilenstein gesetzt.« Allgemeine Zeitung der Lüneburger Heide 20230124
Gebundenes Buch
Wer kennt die Geschichte um Troja nicht? Vor allem das Trojanische Pferd sollte den meisten bekannt sein. Doch wie kam es eigentlich zu diesem Krieg und was machte und macht dieses legendäre Troja auch heute noch so reizvoll? Stephen Fry hat nach "Mythos" und "Helden" ein …
Mehr
Wer kennt die Geschichte um Troja nicht? Vor allem das Trojanische Pferd sollte den meisten bekannt sein. Doch wie kam es eigentlich zu diesem Krieg und was machte und macht dieses legendäre Troja auch heute noch so reizvoll? Stephen Fry hat nach "Mythos" und "Helden" ein besonderes Werk der griechischen Mythen und Sagen aufs Papier gezaubert. Als meisterhafter Erzähler wird der Aufstieg und Fall dieser bekannten Stadt richtig greifbar und lebendig nacherzählt.
Ich bin von Frys Schreibstil immer wieder aufs Neue verzaubert und liebe seine Art mit großer Begeisterung dem Leser antike Geschichten näher zu bringen. Denn auch wer zuvor noch nicht sehr viel über griechische Sagen und Mythen wusste, wird hier zum begeisterten Leser. Zumindest ist es mir so ergangen. Die Geschichte um Troja handelt nicht nur von einem Krieg - von zwei aufeinander stoßenden Parteien - es ist vielmehr eine Geschichte um bekannte Helden (man nenne nur einmal Odysseus) und Götter. Daher lässt Fry die einzelnen Protagonisten lebendig werden. Authentisch kann man Ihre Dialoge und Handlungen nachlesen und erlebt die Geschichte dieser Stadt beinahe hautnah mit.
Mir hat das Buch große Freude bereitet und ich bin einmal mehr begeistert. Schon allein das Cover ist ein großer Hingucker. Wer sich für griechische Sagen und Mythen interessiert kommt um die Bücher von Stephen Fry eigentlich nicht herum. So unverschämt gute Bücher findet man auch wirklich selten. Und wer der Meinung ist das griechische Sagen und Mythen langweilig sind, der darf sich mit diesen Büchern eines besseren belehren lassen.
Die Bücher Stephen Frys sind ein großer Lesegenuss und auch mit Troja ist dem britischen Autor ein ganz großer Wurf gelungen. Ich habe dieses Buch regelrecht verschlungen und auch für Neulinge der griechischen Mythologie stellt dieses Buch eine großartige Leseunterhaltung dar.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
MP3-CD
Der Mythos um Troja wurde schon oft erzählt, und wer hier eine reine Nacherzählung von Homers Ilias erwartet, wird angenehm und aufs Beste überrascht!
Vorneweg: Stephen Fry kennt die Ilias, er hat seinen Homer gelesen, und er ist sattelfest, was die großen mythischen und …
Mehr
Der Mythos um Troja wurde schon oft erzählt, und wer hier eine reine Nacherzählung von Homers Ilias erwartet, wird angenehm und aufs Beste überrascht!
Vorneweg: Stephen Fry kennt die Ilias, er hat seinen Homer gelesen, und er ist sattelfest, was die großen mythischen und historischen Zusammenhänge angeht.
Und so beginnt er nicht wie Homer mit der Auseinandersetzung zwischen Agamemnon und Achilles im Heerlager vor den Toren Trojas, sondern er erzählt von der Gründung, dem Aufstieg und der immensen handelspolitischen Bedeutung der Stadt Troja. Fry nimmt dann den Hörer richtiggehend an die Hand und führt ihn Schritt für Schritt in das dichte Geflecht der Mythen ein. Ein wenig Vorwissen erleichtert das Verständnis. Der unkundige Hörer kann leicht den Überblick verlieren und wird erschlagen von der Fülle an Namen und komplizierten Verwandtschaftslinien. Fry kennt das Problem und versetzt sich in seine Leser, indem er - didaktisch sehr geschickt! - den Leser direkt anspricht, um Geduld bittet und auf die Bedeutung für den Verlauf der Geschichte verweist. Gelegentlich wiederholt er auch oder fasst zusammen und sichert damit das Verständnis.
Ganz wichtig aber für das Verständnis ist die unnachahmliche Art des Autors, wie er seine Erzählung vorträgt. Es ist nicht nur sein herrlich trockener Humor, mit dem er den Hörer zum Lachen bringt und den der Sprecher mit seiner süffisant-ironischen Tonlage unterstützt. Es sind auch seine Ausführungen zum Hintergrundwissen, z. B. zur Frage der Überlieferung, eine Erklärung der Begräbnisriten, zur Sprache etc. Einzelne Szenen malt er so lebhaft aus, dass im Kopf des Hörers gewaltige Bilder entstehen, z. B. das Anlanden der griechischen Flotte vor Troja und v. a. das barbarische Gemetzel bei der Einnahme der Stadt.
Wo Ernsthaftigkeit angebracht ist, bleiben der Erzähler und der Sprecher auch ernsthaft und nehmen sich zurück. Mit den nachdenklichen Kommentaren gerade zum Blutrausch und den Gräueltaten der Griechen sprengt er den Rahmen einer Nacherzählung. An dieser Stelle erinnert er an vergleichbare historische Ereignisse, z. B. die Einnahme Berlins durch die Rote Armee oder die Niederschlagung des indischen Aufstandes durch die Briten. Mit diesen Kommentaren.rückt er die Ereignisse über die Jahrtausende hinweg an unsere Jetzt-Zeit heran.
Homers Ilias zeigt menschliche Verhaltensweisen in allen Bandbreiten: Güte, Eitelkeit, Heldenmut, Vaterlandsliebe, Opferbereitschaft, Verlogenheit, Egoismus, Feigheit, Treue und so fort, und der Grund des Handelns liegt in der Lenkung durch die Götter. Fry überführt auch diesen Gedanken in unsere Zeit: das Eingreifen der Götter kann metaphorisch gesehen werden als innere Stimme der Person, und er schließt, dass man die Menschen nicht aus ihrer Verantwortung entlassen dürfe.
Fazit: ein exzellentes Hörvergnügen, sehr beeindruckend, nur empfehlenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Der Mythos Troja fasziniert bis heute. Wer kennt sie nicht die Geschichte vom Untergang der blühenden Stadt, die Geschichte von dem unerbittlichen Krieg, hervorgerufen durch den Streit um die schöne Helena. Homer gilt als der literarische Urvater dieser Legende und danach haben noch viele …
Mehr
Der Mythos Troja fasziniert bis heute. Wer kennt sie nicht die Geschichte vom Untergang der blühenden Stadt, die Geschichte von dem unerbittlichen Krieg, hervorgerufen durch den Streit um die schöne Helena. Homer gilt als der literarische Urvater dieser Legende und danach haben noch viele Schriftsteller*innen diesen Stoff bearbeitet.
Der britische Schriftsteller Stephen Fry, der sich mit „Mythos“ und „Helden“ (beide ebenfalls im Aufbau Verlag) bereits der griechischen Götterwelt und den antiken Sagen widmete, hat nun eine Neuerzählung des Trojanischen Krieges vorgelegt. Zunächst erfährt man einige hilfreiche Informationen zur Welt von Troja und den Olympiern. Danach wird ein weiter Bogen gespannt von der Ankunft Herakles in Troja über die Entführung Helenas, dem Aufbruch des griechischen Heeres unter Agamemnons Führung, der Ankunft der Flotte vor Troja, den erbitterten Kämpfen vor den Toren der Stadt, Odysseus List mit dem hölzernen Pferd bis hin zur Eroberung und Zerstörung Trojas.
Stephen Fry erzählt die Geschichte von Troja, als würde sie nicht drei Jahrtausende zurückliegen sondern gerade nebenan passieren … und das ohne jeglichen Pathos sondern flüssig in unserer gegenwärtigen Alltagssprache mit realen Dialogen. Mit dieser bildhaften und unterhaltsamen Darstellung macht Fry die antiken Sagen wieder lesbar und er versteht es, die Leser*innen in seinen Bann zu ziehen.
In einem zweiteiligen Anhang beschäftigt sich Fry dann noch mit der Frage, wie viel von der Geschichte Trojas historisch belegt ist – und wie viel davon Mythos ist. Fazit: Die Neuerzählung ist ein exzellenter Lesespaß – daher eine uneingeschränkte Empfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Meine Meinung:
Nichts fasziniert (mich) so sehr in der griechischen Mythologie wie der Trojanische Krieg. Und diesem Thema nimmt sich der Autor Stephen Fry sehr genau an.
Der Kampf um das legendäre Troja, ausgelöst durch eine unbedachte Tat Helena von Sparta und Prinz Paris von Troja. …
Mehr
Meine Meinung:
Nichts fasziniert (mich) so sehr in der griechischen Mythologie wie der Trojanische Krieg. Und diesem Thema nimmt sich der Autor Stephen Fry sehr genau an.
Der Kampf um das legendäre Troja, ausgelöst durch eine unbedachte Tat Helena von Sparta und Prinz Paris von Troja.
Die wunderschöne Helena verliebt sich Hals über Kopf in den charismatischen Schönling Paris, obwohl sie mit Menelaos verheiratet ist und zusammen mit diesem als König und Königin über Sparta herrschen.
Doch Helena ist unzufrieden, will Abwechslung und so lässt sie sich mit Freuden von Paris "entführen", um fortan mit ihm in Troja als Mann und Frau zu leben.
Dies hat jedoch weitreichende Folgen, denn Menelaos möchte seine Frau zurück und beruft sich auf einen Eid, den alle Griechen, die ebenfalls Interesse an Helena hatten, geleistet haben. Sollte dem Glück von Menelaos und Helena etwas im Wege stehen, ziehen sie in den Krieg.
Und dies passiert. Menelaos und sein Bruder Agamemnon horten die Griechen um sich, fahren mit Schiffen nach Troja und belagern die Stadt.
Der Autor erzählt nun ausführlich, wer mit von der Partie ist, jedoch muss er dazu weit ausholen. Dies tut er mit so einer Leichtigkeit, dass man eigentlich nicht das Gefühl hat, zu weit auszuschweifen, sondern eher mittendrin zu sein, sich dazugehörig zu fühlen und genauestens zu erleben, wie es denn hätte ablaufen können.
Denn was hier geschildert wird, ist größtenteils dem Schriftsteller Homer zuzuschreiben. Und der lebte bekanntlich 400 Jahre nach dem Ende des Krieges.
Der Autor erklärt auch, dass es zu Zeiten des Trojanischen Krieges noch keine richtige Schrift gab und deshalb vieles mündlich überliefert wurde. Insoweit ging - falls der Krieg tatsächlich stattfand - vieles verloren und wurde wahrscheinlich von Homer "dazu erfunden".
Der Autor Stephen Fry jedoch stellt hier so seine ganz eigenen Thesen auf, schweift ab, interpretiert, gibt Denkanstöße und lässt auch die Götter zu Wort kommen. Er haucht der griechischen Mythologie seinen ganz eigenen Atem ein und lässt diese lebendig werden.
Es handelt sich hier eindeutig um ein Sachbuch gemischt mit an einen Roman erinnernden Elementen und einem Humor, der mich mehr als einmal zum Lachen brachte.
Die Belagerung von Troja wird von ihm meisterhaft nacherzählt und er lässt nichts aus, erklärt genauestens, wie alles abgelaufen sein könnte. Seine Inspiration holt er dabei aus verschiedenen Nachschlagewerken, die am Ende des Buches auch nochmals aufgelistet werden. Ebenso gibt es ein Personenregister. Dies ist auch bitter nötig, denn manchmal fühlte ich mich wirklich erschlagen ob der ganzen Namen. Der Autor weist jedoch mehrmals darauf hin, dass man sich keine Namen merken brauche, da er im richtigen Moment immer wieder auf die jeweiligen Personen eingeht und sie nochmals "erklärt".
Ich habe noch nie so ein unterhaltsames Sachbuch gelesen, welches mit in den Bann ziehen konnte. Grund genug, mir natürlich auch noch die beiden Vorbände "Mythos" und "Helden" anzusehen, die gleich auf meinem SuB gelandet sind.
Der Autor lässt sogar die Leidenschaft der einzelnen Parteien einfließen. Agamemnon, der Heißsporn, der jedoch bei der geringsten Niederlage gleich nach Hause fahren will. Achilles, schmollend, golden und mutig, der seine Liebsten bis aufs Blut rächt. Paris, eitel und egoistisch, der zwar kämpft, doch lieber flieht, als getötet zu werden. Hektor, die Zukunft Trojas, loyal und doch besiegbar. Helena, die Schöne, die am liebsten nach Griechenland zurückkehren möchte. Kassandra, die unverstandene Seherin. Odysseus, der gerissene Abenteurer, der sogar vor Mord nicht zurückschreckt. Die Götter, die mit ihren Einmischungen mal mehr, mal weniger Schlechtes verursachen.
Alle bekommen ihre 15 Minuten Ruhm und am Ende ergibt sich eine detailreiche und vor allem bildhafte Nacherzählung des Trojanischen Krieges, der sich 10 Jahre hinzog.
Ich bin wirklich begeistert von dem Stil des Autoren. Grund genug, mehr von ihm zu lesen.
Meggies Fussnote:
Bildhaft, wortgewaltig und humorvoll.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote