PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine Klinik, in der nichts ist wie es scheint … Der fesselnde Psycho-Thriller über eine Frau, die um ihr Leben und um die Wahrheit kämpftIn einem renommierten Reha- und Trauma-Zentrum suchen Leah und ihr Mann Maik nach einem traumatischen Einbruch Zuflucht. Während Leah unverletzt blieb, wurde Maik angeschossen und schwebt in Lebensgefahr. Doch in dem Zentrum geschehen seltsame Dinge, und Leah spürt, dass etwas nicht stimmt. Sie fühlt sich in ihrem Verdacht bestätigt, als Maik sich plötzlich verändert und Leah den Zugang zu ihm zu verlieren droht. Sind es die Medikamente oder st...
Eine Klinik, in der nichts ist wie es scheint … Der fesselnde Psycho-Thriller über eine Frau, die um ihr Leben und um die Wahrheit kämpft
In einem renommierten Reha- und Trauma-Zentrum suchen Leah und ihr Mann Maik nach einem traumatischen Einbruch Zuflucht. Während Leah unverletzt blieb, wurde Maik angeschossen und schwebt in Lebensgefahr. Doch in dem Zentrum geschehen seltsame Dinge, und Leah spürt, dass etwas nicht stimmt. Sie fühlt sich in ihrem Verdacht bestätigt, als Maik sich plötzlich verändert und Leah den Zugang zu ihm zu verlieren droht. Sind es die Medikamente oder steckt mehr dahinter? Während sie versucht, das Geheimnis zu lüften, entdeckt Leah nach und nach die schockierende Wahrheit über die Klinik. Wird sie es schaffen, dem Albtraum zu entkommen?
Erste Leser:innenstimmen „Ein komplexer Psycho-Thriller, der im Laufe der Handlung so einiges auffährt." „Ich war durchgehend mitgerissen und das Ende hat mir den Boden unter den Füßen weggezogen." „Ein unfassbar spannender Page-Turner mit unerwarteten Wendungen." „rasant, fesselnd und ziemlich abgefahren"
In einem renommierten Reha- und Trauma-Zentrum suchen Leah und ihr Mann Maik nach einem traumatischen Einbruch Zuflucht. Während Leah unverletzt blieb, wurde Maik angeschossen und schwebt in Lebensgefahr. Doch in dem Zentrum geschehen seltsame Dinge, und Leah spürt, dass etwas nicht stimmt. Sie fühlt sich in ihrem Verdacht bestätigt, als Maik sich plötzlich verändert und Leah den Zugang zu ihm zu verlieren droht. Sind es die Medikamente oder steckt mehr dahinter? Während sie versucht, das Geheimnis zu lüften, entdeckt Leah nach und nach die schockierende Wahrheit über die Klinik. Wird sie es schaffen, dem Albtraum zu entkommen?
Erste Leser:innenstimmen „Ein komplexer Psycho-Thriller, der im Laufe der Handlung so einiges auffährt." „Ich war durchgehend mitgerissen und das Ende hat mir den Boden unter den Füßen weggezogen." „Ein unfassbar spannender Page-Turner mit unerwarteten Wendungen." „rasant, fesselnd und ziemlich abgefahren"
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.77MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Astrid Pfister wurde am 23. Juni 1980 in Westerholt geboren, lebt zurzeit in Herne und arbeitet als Lektorin. Bislang wurden über siebzig ihrer Kurzgeschichten in Anthologien und Heftromanen veröffentlicht, u.a bei Bastei. Des Weiteren erschienen fünfzehn Romane, fünf Kurzgeschichtenbände und ein Gedichtband bei diversen Verlagen, wie Bastei Lübbe, Midnight by Ullstein und dem BLITZ Verlag.
Produktdetails
- Verlag: dp DIGITAL PUBLISHERS GmbH
- Erscheinungstermin: 13. Juli 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783987785313
- Artikelnr.: 68363204
Wahrheit oder Fiktion
Trauma Niemand wird dich retten von Astrid Pfister
Dies ist eine überarbeitete Neuausgabe des bereits erschienenen Titels „Trauma “
Flüssiger, detaillierter Schreibstil. Beschreibung der Protagonisten ist gut gelungen. Die Spannung wird …
Mehr
Wahrheit oder Fiktion
Trauma Niemand wird dich retten von Astrid Pfister
Dies ist eine überarbeitete Neuausgabe des bereits erschienenen Titels „Trauma “
Flüssiger, detaillierter Schreibstil. Beschreibung der Protagonisten ist gut gelungen. Die Spannung wird langsam aufgebaut, die dann bis zum Ende durch einige unerwartete Wendungen erhalten bleibt. Wir bekommen Einblick in traumatisierte Seelen und habe mich fragt , sind die Erinnerungen der Person Wirklichkeit oder Fiktion. Wer sagt die Wahrheit, wer bezweckt was? Habe auf das eine oder andere während des Lesens spekuliert, aber die Auflösung am Ende kam für mich unerwartet.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Spannende Geschichte mit einem Ende, das sprachlos macht
… so ging es zumindest mir.
Nach einem traumatischen Einbruch sind Leah und ihr Mann Maik in einem Reha- und Trauma-Zentrum.
Doch die hochschwangere Leah fühlt sich dort immer mehr fehl am Platze und immer mehr bedroht …
Mehr
Spannende Geschichte mit einem Ende, das sprachlos macht
… so ging es zumindest mir.
Nach einem traumatischen Einbruch sind Leah und ihr Mann Maik in einem Reha- und Trauma-Zentrum.
Doch die hochschwangere Leah fühlt sich dort immer mehr fehl am Platze und immer mehr bedroht – warum zum Beispiel wird Maik woanders hin verlegt, ohne ihr Bescheid zu geben?
Ich fand die Geschichte mega spannend mit einigen überraschenden Wendungen.
Jedes Mal, wenn ich dachte, jetzt weiß ich, was los ist und hinter den Geschehnissen steckt, kam wieder eine Wendung, und alles war auf einmal anders.
Und das Ende hat mir wirklich die Füße weggezogen – niemals hätte ich damit gerechnet, ich war wirklich sprachlos.
Die Autorin werde ich mir vormerken in der Hoffnung, daß ihre anderen Bücher auch so spannend und überraschend sind.
Von mir eine klare Leseempfehlung für alle, die spannende Thriller lieben und mal wirklich eine ganz überraschende Auflösung haben wollen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch geht es um einen Einbruch/Überfall, wo ein junges Ehepaar verletzt wurde und in der Klinik behandelt wird. Dort wird Mithilfe von Psychologen das "Trauma" verarbeitet. Können die Täter gefasst werden?
Die Neuüberarbeitung des Buches Trauma ist mehr als …
Mehr
In dem Buch geht es um einen Einbruch/Überfall, wo ein junges Ehepaar verletzt wurde und in der Klinik behandelt wird. Dort wird Mithilfe von Psychologen das "Trauma" verarbeitet. Können die Täter gefasst werden?
Die Neuüberarbeitung des Buches Trauma ist mehr als gelungen. Die Story ist sehr spannend und ich möchte nicht mehr aufhören zu lesen. Zwischendrin kam ein erstaunen mit "Ahhh, Ohh" und damit habe ich nicht gerechnet, wie die Geschichte mittendrin sich wenden kann. Es liest sich flüssig und das Cover ist sehr ansprechend. Die Geschichte mit dem Überfall ist detailtreu geschrieben, als ob ich mittendrin war. Einfach nur ein Klasse Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Leah ist in einer teuren Reha-Einrichtung mit ihrem Mann Maik, nachdem die beiden ein traumatisches Erlebnis hatten.
Leah und Maik sind schon länger verheiratet und erwarten nun ein Baby. Doch Leah hat Angst, dass sie überfallen werden könnte. Als dann auch noch so etwas passiert und …
Mehr
Leah ist in einer teuren Reha-Einrichtung mit ihrem Mann Maik, nachdem die beiden ein traumatisches Erlebnis hatten.
Leah und Maik sind schon länger verheiratet und erwarten nun ein Baby. Doch Leah hat Angst, dass sie überfallen werden könnte. Als dann auch noch so etwas passiert und Maik dem Tode Nahe ist, hat Leah das Gefühl, dass ihre Welt zusammenbricht.
Doch dann kommt sie mit Maik in eine teure Reha-Einrichtung. Dort möchte man ihr helfen, doch sie ist der Meinung, dass sie gar kein Trauma erlitten hat. Und zudem verhält sich Maik auch noch ganz anders als üblich. Wer ist nun Freund und wer ist Feind ? Leah macht sich auf die Suche nach der Wahrheit.
Das Buch hat mich sehr gefesselt und ich habe es in ziemlicher Eile durch gelesen, denn ich wollte unbedingt wissen wie es endet. So oft dachte man „Ah, der ist das.“ oder „Aha, da wird ein falsches Spiel gespielt.“ Manchmal hatte man recht, manchmal aber auch nicht. Durch diverse Überraschungen, macht die Geschichte wirklich Spaß zu lesen. Zudem ist der Schreibstil sehr flüssig, so dass man auch nicht ins Stocken gerät.
Es handelte sich hier, für mich, um ein recht kurzweiliges aber sehr unterhaltsames Vergnügen und ich würde dieses Buch jederzeit weiter empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ungeheuerlich
Leah wird in eine Anstalt zur Traumabewältigung eingeliefert. Zusammen mit ihrem Mann versucht sie sich, nach einem dramatischen Einbruch in ihrem Zuhause, ins Leben zurückzukämpfen.
Leah ist eine gefühlintensive, liebevolle, ängstliche und doch starke …
Mehr
Ungeheuerlich
Leah wird in eine Anstalt zur Traumabewältigung eingeliefert. Zusammen mit ihrem Mann versucht sie sich, nach einem dramatischen Einbruch in ihrem Zuhause, ins Leben zurückzukämpfen.
Leah ist eine gefühlintensive, liebevolle, ängstliche und doch starke Frau. Es wird meist aus ihrer Sicht beschrieben und die Erzählungen in ihren Sitzungen sind sehr emotional und erschütternd.
Der Schreibstil ist leicht und flüssig zu lesen. Die erste Hälfte ist etwas langatmig, doch durchhalten lohnt sich. Als Leser meint man schon zu wissen, was als nächstes passiert und doch überrascht das Buch bis zum Schluss und endet in einen finalen Showdown.
Fazit: Augen auf, wenn du vertraust.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gefangen in einer Scheinwelt
Wo fängt Realität an aufzuhörenDieser Text kann Werbung enthalten
Die Geschichte:
Leah und Maik sind ein junges Paar, das demnächst Nachwuchs erwartet. Weil Leah sich aber in den eigenen vier Wänden unsicher fühlt, lässt Maik eine …
Mehr
Gefangen in einer Scheinwelt
Wo fängt Realität an aufzuhörenDieser Text kann Werbung enthalten
Die Geschichte:
Leah und Maik sind ein junges Paar, das demnächst Nachwuchs erwartet. Weil Leah sich aber in den eigenen vier Wänden unsicher fühlt, lässt Maik eine super moderne und teure Überwachungsanlage in ihre Wohnung einbauen. Und trotzdem geschieht es. Die Wohnung wird Ziel eines Einbruchs, der allerdings ganz anders läuft, als die Einbrecher erwartet haben. Denn Maik und Leah sind an diesem Abend doch nicht, wie ursprünglich geplant, ausgegangen. Damit nimmt das Unheil und somit auch die Geschichte ihren Lauf. Leah findet sich nach einer Not-OP, die durch eine Verletzung während des notwendig wurde, in einer Reha-Einrichtung für traumatisierte Patienten wieder. Allerdings sieht sie sich selbst nur als Begleitung ihres Ehemanns Mark, der bei dem Überfall angeschossen wurde.
Meine Meinung:
Ich habe mit Leah mitgelitten, bin mit ihr durch die Psychotherapiesitzungen gegangen, habe mich über das veränderte Verhalten ihres Ehemanns Maik gewundert, der zeitgleich mit ihr in die Traumaklinik eingewiesen wurde. Ich habe mich mit ihr gefragt, warum Maik und sie getrennte Zimmer haben und habe gleichzeitig die Erklärung der Psyhotherapeutin Dr. Reynolds begriffen und akzeptiert. Und die Autorin hat mich mit Schilderungen einer, für eine Mutter äußerst belastenden Situation und mit Leahs schwieriger Schwangerschaft an zwei Stellen im Buch erwischt und zu Tränen gerührt. Kurz gesagt: Astrid Pfister spielt in diesem Roman die gesamte Klaviatur der Gefühle – einmal rauf und wieder runter und das nie, ohne die Spannung fallen zu lassen. Zwar gibt es eine ganze Zeit, die dem Leser wie Längen erscheinen. Doch sind sie absolut nötig für den Fortgang der Geschichte. Unwillkürlich fragt man sich gegen Ende auch, was in dieser Klinikeigentlich läuft. Sind die Ärzte tatsächlich integer? Oder sind sie eher Geldgierig? Werden gar dubiose Geschäfte abgewickelt?
Die Autorin streut immer wieder Ereignisse und Gedankengänge ein, die den Leser verwirren und auf die falsche Spur bringen. Und jedesmal. wenn man glaubt, der Lösung näher gekommen zu sein, gibt es wieder einen neuen kleinen Brocken Information.
Das Buch, das nur 248 Seiten zählt, ist recht schnell durchgelesen, der Spannungsbogen hält über die ganze Zeit, wenngleich er in der Mitte des Buches etwas nachlässt. Verloren geht er nie. Am Ende steigt er wieder rasant bis zum Showdown an.
Der Schreibstil ist flüssig und unterhaltend. Es gibt keine komplizierten Begriffe oder gestelzte Sprache.
Die Charaktere hat Pfister sehr gut ausgearbeitet. Der Leser leidet tatsächlich mit Leah mit. Maik verhält sich seltsam und bleibt bis kurz vor dem Ende nebulös, Tom, ein Mitpatient, verhält sich sehr verdächtig. Die Psychotherapeutin versucht, Leah zur Aufarbeitung ihres Traumas zu bewegen, wobei diese sich sicher ist, gar kein Trauma erlitten zu haben.
Fazit: Astrid Pfister hat einen Thriller geschrieben, der so gut wie ohne Blut auskommt. Lediglich beim Überfall am Anfang des Romans fließt etwas Blut. Das war’s dann aber auch. Der Rest ist Psyche. Trotzdem entwickelt sich die Geschichte so spannend, dass ich das Buch in zwei Tagen durch hatte. Selbst die als Längen empfundenen Partien stellen sich am Ende als spannend heraus.
Meine Leseempfehlung: Von mir gibt es fünf Sterne. Für alle, die zwar Thriller mögen, aber vor blutigen Szenen zurückschrecken, ist „Trauma – Niemand wird dich retten“ auf jeden Fall geeignet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Da wird die Leserschaft ganz schön hinters Licht geführt in dieser Geschichte um Leah und Maik, die nach einem Einbruch in ihr Haus, bei dem Maik angeschossen und sie verletzt wurde, in einer psychiatrischen Klinik rehabilitieren und auf ihre Entlassung warten. Von vornherein ist es …
Mehr
Da wird die Leserschaft ganz schön hinters Licht geführt in dieser Geschichte um Leah und Maik, die nach einem Einbruch in ihr Haus, bei dem Maik angeschossen und sie verletzt wurde, in einer psychiatrischen Klinik rehabilitieren und auf ihre Entlassung warten. Von vornherein ist es merkwürdig, warum sie beide in dieser Klinik sind. Denn Maik müsste eigentlich durch Physiotherapie wieder fit werden und sie ist ohnehin nur dort, um bei ihm zu sein und ihn zu unterstützen und hochschwanger auf die Geburt ihres Babys zu warten. So denkt Leah. Es entwickelt sich aber eine dramatische Geschichte mit überraschendem Ende, das aber definitiv zu plötzlich daherkommt. Spannend? Ja. Der Schluss aber unbefriedigend.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die fesselnde Geschichte um Leah und Maik hat mich durchweg mit ihrer realistischen Beschreibung überzeugt.
Leah und Maik sind nach einem Überfall in ihren eigenen vier Wändern in einem luxuriösen Reha- und Traumazentrum. Maik wurde hierbei angeschossen und hätte dies …
Mehr
Die fesselnde Geschichte um Leah und Maik hat mich durchweg mit ihrer realistischen Beschreibung überzeugt.
Leah und Maik sind nach einem Überfall in ihren eigenen vier Wändern in einem luxuriösen Reha- und Traumazentrum. Maik wurde hierbei angeschossen und hätte dies beinahe nicht überlebt, wobei die schwangere Leah „mit einem blauen Auge“ davongekommen ist. Inzwischen ist Leah im achten Monat schwanger und sehnt sich der Entlassung entgegen. Jedoch scheint ihre Psychologin damit Problem zu haben und versucht sie davon zu überzeugen, dass sie mit einem tiefersitzenden Trauma kämpft. Nicht nur Leah findet das Verhalten ihrer Psychologin komisch, auch Maik stimmt ihr hierbei zu. Immerhin wird dadurch das Trauma wieder präsenter für Leah… Was die Psychologin mit ihrer Therapie bezweckt und mit welchem Trauma Leah tatsächlich zu kämpfen hat, lest ihr am besten selbst!
Vorweg mir hat das Buch sehr gut gefallen! Der Einstieg war recht langsam und gemächlich, jedoch passte sich das super in das Ambiente der Geschichte an. Zu Anfang erfährt man viel über den Überfall und kann sich so sehr gut in die Geschichte einfinden. Es werden im Laufe der Geschichte alle offenen Fragen beantwortet und ich hatte am Ende (außer die beabsichtigten) keine weiteren Spekulationen mehr. Das gefällt mir immer sehr gut an Thrillern und lässt mich nachts ruhig schlafen. Jeder einzelne Protagonist wird spannend in seine Rolle in dem Thriller eingeführt und lässt dennoch genug Spielraum für Spekulationen während dem Lesen. Geschickt wurde man hierbei auf die falsche Fährte geführt. Bei der Auflösung musste ich die entsprechenden Seiten auch wirklich mehrmals lesen, um mir wirklich sicher zu sein, dass ich richtig gelesen habe :).
Ich persönlich habe den Plotttwist nicht vorhersehen können und er war für mich sehr überraschend. Natürlich hat man zwischendurch Erklärungen für die geschehenden Dinge gesucht, jedoch habe ich nicht mit der Erklärung dafür gerechnet. Zudem ist der Schreibstil super flüssig und professionell und zieht einen direkt mit in die Geschichte. Also von mir eine eindeutige Leseempfehlung!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Da Leah schwanger ist und Angst vor einem Einbruch hat, lässt ihr Mann Maik die Wohnung mit einer Alarmanlage absichern. Doch trotzdem wird bei ihnen eingebrochen. Während Leah fliehen kann, wird Maik angeschossen. Als sich Maik von seinen Verletzungen erholt hat, begeben sich die beiden …
Mehr
Da Leah schwanger ist und Angst vor einem Einbruch hat, lässt ihr Mann Maik die Wohnung mit einer Alarmanlage absichern. Doch trotzdem wird bei ihnen eingebrochen. Während Leah fliehen kann, wird Maik angeschossen. Als sich Maik von seinen Verletzungen erholt hat, begeben sich die beiden in ein Traumazentrum. Leah nimmt nur widerwillig in den Sitzungen teil. Sie hat das Gefühl, dass irgendetwas in dem Zentrum falsch läuft und dann verändert sich Maik zusehends.
Obwohl sich der Schreibstil der Autorin flüssig lesen lässt, hat mich das Buch nicht wirklich gefesselt. Der Spannungsaufbau dauerte sehr lange. Allerdings wollte ich doch wissen, wie die Geschichte ausgeht. Das Ende versöhnt dann mit dem etwas schleppenden Beginn der Story.
Auch die Charaktere konnten mich nicht ganz überzeugen. Ihre Ausarbeitung hätte durchaus etwas mehr Tiefe vertragen können. So kam mir niemand wirklich nahe und ich konnte nicht mitfühlen. Psychiaterin Dr. Reynolds sieht in Leah behandlungsbedürftige Person, obwohl Leah das selbst überhaupt nicht findet, sondern sich nur als Begleitung für den traumatisierten Maik sieht. Thomas gibt den Kümmerer so intensiv, dass er verdächtig wirkt.
Wer treibt da so ein perfides Spiel? Ich war auf der richtigen Spur, obwohl es einige Wendungen gibt, die einen dann doch zum Zweifeln bringen.
Gute Idee, aber nicht so überzeugend in der Umsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
"Trauma: Niemand wird dich retten" von Astrid Pfister ist ein fesselnder Psychothriller, der von einem traumatischen Einbruch in das Leben der schwangeren Leah und ihres Ehemanns Maik erzählt. Obwohl Maik ein teures Sicherheitssystem installiert hat, dringen Fremde in ihr Zuhause ein …
Mehr
"Trauma: Niemand wird dich retten" von Astrid Pfister ist ein fesselnder Psychothriller, der von einem traumatischen Einbruch in das Leben der schwangeren Leah und ihres Ehemanns Maik erzählt. Obwohl Maik ein teures Sicherheitssystem installiert hat, dringen Fremde in ihr Zuhause ein und verletzen Maik schwer. Das Ehepaar begibt sich daraufhin in ein Reha- und Trauma-Zentrum, wo die eigentliche Handlung ihren Lauf nimmt.
Leah begleitet ihren Mann Maik ursprünglich nur, um ihm in der Klinik beizustehen, doch auch sie nimmt an Therapiestunden bei der einfühlsamen Therapeutin Dr. Reynolds teil. Mit der Zeit wächst der Wunsch, endlich wieder nach Hause zurückzukehren. Denn je länger Leah und Maik in der Klinik bleiben, desto mehr beschleicht sie das Gefühl, dass etwas nicht stimmt.
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und angenehm zu lesen, was es einfach macht, sich in die Geschichte zu vertiefen. Pfister gelingt es, Spannung aufzubauen, indem sie die Ereignisse durch Flashbacks enthüllt, die im Rahmen der Therapiesitzungen erzählt werden. Die Rückblenden fügen der Geschichte eine zusätzliche Dimension hinzu und ermöglichen es dem Leser, die Ereignisse Stück für Stück zu entdecken. Dabei bleibt das Buch durchgehend spannend und hält einige überraschende Wendungen bereit, auch wenn sich manche Entwicklungen erahnen lassen.
Die Charaktere, insbesondere Leah, sind klar und verständlich dargestellt, was es dem Leser leicht macht, der Handlung zu folgen. Die Autorin gibt dabei viele Hinweise und Informationen, die den Leser auf eine bestimmte Spur führen, was die Geschichte besonders zugänglich macht. Die Handlung überrascht dennoch mit unerwarteten Wendungen, die den Leser zum Nachdenken anregen und die Spannung bis zum Schluss halten.
Das Setting der Klinik ist authentisch gestaltet und verleiht der Geschichte eine beklemmende, düstere Atmosphäre. Damit erinnert die Umgebung an den Filmklassiker "Shutter Island" mit Leonardo DiCaprio oder den Bestseller-Thriller "Der Insasse" von Sebastian Fitzek. Die düstere Atmosphäre der Klinik und die ständige Unsicherheit, was Realität und was Einbildung ist oder wer Freund oder Feind ist, erzeugen ein beklemmendes Gefühl, das Fans dieser Werke besonders ansprechen dürfte. Astrid Pfister gelingt es dennoch, eine eigene einzigartige Spannung zu schaffen, die das Buch zu einem fesselnden Erlebnis macht.
Die Synchronsprecherin Irene Weber verleiht dem Hörbuch "Trauma: Niemand wird dich retten" durch ihre warme, sinnliche und leicht rauchige Stimme eine besondere Tiefe. Ihre wandelbare und emotionale Erzählweise fängt die Stimmung des Thrillers perfekt ein und lässt die Hörer vollständig in die düstere Atmosphäre eintauchen. Mit ihrem variantenreichen und eindringlichen Vortrag schafft sie es, die Spannung und Emotionen der Geschichte eindrucksvoll zu transportieren, was das Hörerlebnis intensiv und fesselnd macht.
„Trauma: Niemand wird dich retten“ ist ein mitreißender Psychothriller, der trotz seiner Kürze von Anfang bis Ende Spannung garantiert und den Leser in seinen Bann zieht. Die Autorin versteht es, die menschliche Psyche und die Auswirkungen von Traumata auf packende Weise darzustellen, was das Buch besonders faszinierend macht. Wer sich für düstere Geschichten mit unerwarteten Wendungen interessiert, wird hier voll auf seine Kosten kommen. Ein absolutes Muss für Thriller-Fans, die Spannung und überraschende Entwicklungen lieben – klare Empfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für