Sofort per Download lieferbar
Statt: 15,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Vermisst am Bodensee. Kommissar Sito hat gerade erst eine dramatische Geiselnahme an der Universität Konstanz hinter sich, als eine ganze Familie spurlos verschwindet. Außerdem wird eine Kollegin im Internet massiv bedroht - Sito und sein Team kämpfen an mehreren Fronten, immer zwingender laufen die beiden Fälle aufeinander zu. Doch als sie der Lösung des Vermisstenfalles näherkommen, geraten sie an rechtliche Grenzen. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, den sie nur gewinnen können, wenn sie ein Opfer bringen ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.09MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Tina Schlegel war Regieassistentin, Drehbuchautorin und Redakteurin, bevor sie als freiberufliche Kulturjournalistin u.a. für die Süddeutsche Zeitung und die Münchner Abendzeitung arbeitete. Seit 2012 schreibt sie für die Augsburger Allgemeine über Kunst, Theater und Musik und lebt mit ihrer Familie am Niederrhein und im Unterallgäu.
Produktdetails
- Verlag: Emons Verlag
- Seitenzahl: 368
- Erscheinungstermin: 20. Oktober 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783960419723
- Artikelnr.: 63969923
Broschiertes Buch
Packender und tiefgehender Kriminalroman
Noch immer von seinem letzten dramatischen Fall gezeichnet, bekommt es Kommissar Sito nun mit einem Vermisstenfall zu tun. Es ist eine junge fünfköpfige Familie verschwunden. Eine freiwillige Flucht aus dem normalen gesellschaftlichen Leben oder …
Mehr
Packender und tiefgehender Kriminalroman
Noch immer von seinem letzten dramatischen Fall gezeichnet, bekommt es Kommissar Sito nun mit einem Vermisstenfall zu tun. Es ist eine junge fünfköpfige Familie verschwunden. Eine freiwillige Flucht aus dem normalen gesellschaftlichen Leben oder eine Entführung? Die Ermittlungen kommen zunächst nur schleppend voran, zumal ein Leiche, die aus dem Rhein geborgen wird, für zusätzliche Arbeit sorgt. Die Spuren führen dann aber in Richtung des Reichbürger-Milieus und sorgen somit auch noch für politischen Sprengstoff. Ein Fall der immer komplexer zu werden scheint und Kommissar Sito mit seinem Team mehr als fordert, da es für die vermisste Familie vielleicht um jede Minute geht...
"Tief am Grunde des Sees" ist mittlerweile der fünfte Band um den sympathischen Kommissar Sito vom Bodensee. Die vorherigen Fälle konnten mich bereits alle begeistern, so dass ich mit viel Vorfreude und einer hohen Erwartungshaltung in das aktuelle Werk gestartet bin. Die Autorin Tina Schlegel erzählt die Geschichte in ihrem gewohnt tiefgründigen und hervorragend zu lesenden Schreibstil, der mich von den ersten Seiten an wieder fesseln konnte. Der Spannungsbogen wird mit dem rätselhaften Verschwinden der jungen Familie zu Beginn des Buches klassisch und gut aufgebaut und über die weitgreifenden Ermittlungsarbeiten aus meiner Sicht auf einem sehr hohen Niveau gehalten. Es entwickelt sich eine immer komplexere Geschichte, die von der Autorin sehr clever aufgebaut und umgesetzt wurde. Das fulminante Finale rundet das Buch dann mit einer sehr gut nachvollziehbaren Auflösung gelungen ab.
Insgesamt ist "Tief am Grund des Sees" für mich die mehr als gelungene Fortsetzung einer tollen und packenden Krimi-Reihe, die mich mit interessanten Protagonisten, deren Weiterentwicklung zum Gelingen der Serie beiträgt, spannenden Fällen und dem Erzähltalent der Autorin vollkommen überzeugt. Ich freue mich auf noch hoffentlich viele Fälle für Kommissar Sito und sein Team. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter und bewerte es dementsprechend mit den vollen fünf von fünf Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Klapptext:
Vermisst am Bodensee.
Kommissar Sito hat gerade erst eine dramatische Geiselnahme an der Universität in Konstanz hinter sich, als eine ganze Familie spurlos verschwindet. Außerdem wird eine Kollegin im Netz massiv bedroht –Sito und sein Team kämpfen an mehreren …
Mehr
Klapptext:
Vermisst am Bodensee.
Kommissar Sito hat gerade erst eine dramatische Geiselnahme an der Universität in Konstanz hinter sich, als eine ganze Familie spurlos verschwindet. Außerdem wird eine Kollegin im Netz massiv bedroht –Sito und sein Team kämpfen an mehreren Fronten, immer zwingender laufen die beiden Fälle aufeinander zu. Doch als sie der Lösung des Vermisstenfalles näherkommen, geraten sie an rechtliche Grenzen, und
es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, den sie nur gewinnen können, wenn sie ein Opfer bringen . . .
Meine Meinung:
Dies ist schon der 5.Band einer Krimireihe mit Kommissar Paul Sito und seinem Team.Das Buch kann aber auch ohne Vorkenntnisse der Vorgänger gelesen werden.Ich kannte die vorherigen Teile schon und war total begeistert.Deshalb hatte ich auch große Erwartungen an diese Lektüre und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Wieder einmal hat mich die Autorin in den Bann gezogen.
Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.Auch die kurzen Kapitel haben dazu beigetragen das sich die Lektüre sehr angenehm lesen lies.Die Protagonisten wurden sehr gut beschrieben und ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Besonders sympatisch fand ich wieder Paul Sito und sein Team.Aber auch alle anderen Personen waren interessant.
Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war meist mitten im Geschehen dabei.Durch die sehr fesselnde Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Es gab so viele aufregende und mitreissende Erlebnisse und ich durfte hautnah dabei sein.Unvorhersehbare Wendungen liesen keine Langeweile aufkommen.Ich habe einfach nur mitgelitten,mitgebangt und mitgefühlt.Die Handlung blieb durchweg einfach wahnsinnig interessant.Begeistert hat mich dann auch noch das geniale Finale.
Das Cover finde ich auch sehr gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das brillante Werk ab.Wieder einmal hatte ich viele lesenswerte und spannende Stunden mit dieser Lektüre und vergebe glatte 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein Familie verschwindet. Spurlos. Zeitgleich wird Sitos Kollegin Christine im Internet massiv bedroht. Noch ahnt Sito nicht, dass beide Vorkommnisse miteinander zu tun haben. In seinen Ermittlungen gerät er schnell an rechtliche Grenzen und es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit...
Den …
Mehr
Ein Familie verschwindet. Spurlos. Zeitgleich wird Sitos Kollegin Christine im Internet massiv bedroht. Noch ahnt Sito nicht, dass beide Vorkommnisse miteinander zu tun haben. In seinen Ermittlungen gerät er schnell an rechtliche Grenzen und es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit...
Den Kriminalroman Tief am Grund des Sees hat Tina Schlegel am 20. Oktober 2022 gemeinsam mit dem Verlag emons herausgebracht. Das düsternd wirkende Cover passt hervorragend in das Genre und zur Geschichte des Kriminalromans. Der Titel und der Name der Autorin sind gut lesbar. Es handelt sich um den 5. Fall mit den Ermittlern Paul Sito und Roman Enzig. Er ist ohne Vorkenntnisse aus den anderen Bänden gut lesbar.
Für mich ist das der erste Band mit den Ermittlern Sito und Enzig. Auch wenn ich die Vorgängerbände nicht gelesen habe, ist mir der Einstieg in diesen Kriminalroman gut gelungen. Von Beginn an ist diese Erzählung sehr spannend. Einmal mit dem Lesen begonnen, ist es nicht ganz einfach, das Buch wieder aus der Hand zu legen. Immer wollte ich wissen, wie es denn nun weitergeht.
Neben der Suche nach der verschwundenen Familie beschäftigt Tina Schlegel uns anhand Sitos Kollegin Christine mit dem Thema Hass im Netz und dessen Auswirkungen. Mir ist diese Kriminalgeschichte persönlich sehr nahe gegangen. Manchmal hatte ich Gänsehaut. Manchmal habe ich mich regelrecht gegruselt. Beim Lesen habe ich mich intensiv mit der Thematik Gut und Böse beschäftigt.
Die Haupt- und Nebenfiguren sind ausreichend beschrieben und ich konnte sie mir gut vorstellen. In ihren Persönlichkeiten agieren Sie logisch und nachvollziehbar, das lässt sie lebendig werden. Sehr gut gelungen ist die Einbindung des Bodensees und seine lokalen Besonderheiten in den Krimi. Hier trifft die Autorin das richtige Maß an Lokalkolorit und zeichnet ein feines Bild der Menschen, die dort leben und arbeiten.
Alles in allem hat Tina Schlegel mit Tief am Grund des Sees einen ausgezeichneten Kriminalroman auf den Büchermarkt gebracht, mit dem ich einige spannende Lesestunden verbracht habe. Gerne empfehle ich diese Erzählung uneingeschränkt weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Darum geht es:
Heinrich Wint ist eigentlich im Ruhestand. Da aber eine gute Freundin und ehemalige Kollegin massiv im Internet bedroht wird, stellt er eigene Ermittlungen an. Inzwischen hat er ein ganzes Team um sich geschart, mit dem er versucht, an die rechtsradikalen Hintermänner zu kommen …
Mehr
Darum geht es:
Heinrich Wint ist eigentlich im Ruhestand. Da aber eine gute Freundin und ehemalige Kollegin massiv im Internet bedroht wird, stellt er eigene Ermittlungen an. Inzwischen hat er ein ganzes Team um sich geschart, mit dem er versucht, an die rechtsradikalen Hintermänner zu kommen und diese Netzwerke auszuhebeln. Dann taucht plötzlich die Leiche eines jungen Mannes auf. Paul Sito und sein Team nehmen die Ermittlungen auf. Doch das ist gar nicht so einfach, wie es scheint. Denn dieser junge Mann scheint namenlos zu sein. Niemand kennt ihn. Erste Hinweise gibt es nur schleppend. Der Tote soll Nick geheißen haben und an der Uni gewesen sein. Mehr ist nicht zu erfahren. Nach langem Hin und Her stellt sich heraus, dass Nick Teil des Teams um Heinrich Wint war. Doch auch das bringt die Ermittler nicht weiter. Zeitgleich verschwindet plötzlich eine ganze Familie. Vater, Mutter und drei Kinder. Auch hier laufen alle Spuren ins Leere. Je mehr die Ermittler versuchen herauszufinden, je mehr laufen sie gegen Mauern. Und so ist es nur „Kommissar Zufall“ zu verdanken, dass sie irgendwann zumindest auf eine kleine Spur stoßen, die sie weiterverfolgen können.
Meine Meinung:
Wieder ein sehr spannendes und tiefgründiges Buch von Tina Schlegel. Ein Krimi, der einen aktuellen Fall, einen Cold-Case und Cyber-Crime (Reichsbürgertum, Rechtsradikalismus und Frauenfeindlichkeit) miteinander verbindet. Ein Fall, der auch vom Leser volle Konzentration verlangt, sonst gerät man schnell durcheinander. Allerdings muss ich sagen, dass mir die Ermittlungen und Schwierigkeiten bei den Internet-Recherchen teilweise doch recht langatmig vorkamen. Hier habe ich zum Teil nur „quergelesen“, weil es mir einfach zu viel wurde.
Sämtliche Figuren sind wieder wundervoll ausgearbeitet und dargestellt. Man wird schnell in den Fall hineingezogen, ja sogar selbst Teil davon. Man leidet vor allem mit den Opfern mit. Auch alle Handlungsorte sind bestens beschreiben. So hatte man immer das Gefühl, sich selbst dort aufzuhalten.
„Tief am Grund des Sees“ ist der inzwischen 5. Band der Sito-Enzig-Reihe. Mir hat es sehr geholfen, dass ich die Vorgängerbände kannte. Ich würde es auch empfehlen, denn man ist gleich mittendrin, statt nur dabei. Die Figuren werden also nicht so sanft eingeführt, sondern sind gleich total präsent. Auch wird an mehreren Stelle Bezug auf Ereignisse aus den Vorgängerbänden genommen, die vielleicht ohne Vorkenntnisse schwer zu verstehen sind.
Der Schreibstil ist gewohnt leicht und flüssig. Es lässt sich alles sehr angenehm lesen. Das 360 Seiten lange Buch ist in 5 Abschnitte unterteilt (diese wiederum in mehrere Kapitel). So kann man das Buch bequem auch in mehreren Etappen lesen.
Mein Fazit:
Für „Quereinsteiger“ etwas schwierig und nichts für mal eben zwischendurch. Trotzdem ein Buch, dass ich jederzeit wiederlesen und weiterempfehlen würde. Ich vergebe hier 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Cover:
Das Cover zeigt eine Eule, welche mit wachen Augen den Leser betrachtet. Ein sehr schönes Bild und auch von der Gestaltung sehr ansprechend.
Meinung:
Dies ist bereits der fünfte Fall für Kommissar Sito. Aber auch ohne die vorherigen Bände zu kennen kommt man gut …
Mehr
Cover:
Das Cover zeigt eine Eule, welche mit wachen Augen den Leser betrachtet. Ein sehr schönes Bild und auch von der Gestaltung sehr ansprechend.
Meinung:
Dies ist bereits der fünfte Fall für Kommissar Sito. Aber auch ohne die vorherigen Bände zu kennen kommt man gut in die Geschichte hinein, ad die Fälle je band abgeschlossen sind. Ich kannte bisher keinen Band der Reihe und habe recht schnell und gut hineingefunden.
Ein spannender und komplexer Krimi, der für gute Unterhaltung sorgt und zugleich eine tolles Krimierlebnis erzeugt.
Kurze Kapitel machen das Ganze sehr interessant und spannend. Die Charaktere wurden nach und nach eingeführt und ich habe mich recht gut in diese hinein gefunden.
Auch fiel mir der Einstieg recht gut und ich habe mich gut abgeholt und wohl gefühlt. Es wird alles gut beschrieben und auch die Szenerien werden bildlich und detailliert dargestellt. Anfangs waren es recht viele Namen, aber trotz dieser kam ich gut zurecht.
Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut lesen. Direkte Sätze und teils sachliche Aussagen machen es einfach und strukturiert. dazu die Sichtweisen und Handlungen der Charaktere die das Ganze spannend und fesselnd gestalten.
Die beiden Fälle machen es anfangs sehr komplex, was es aber auch sehr fesselnd und spannend macht. Schon etwas anspruchsvoller, aber genau das hat mir sehr gut gefallen.
Themen wir Rechtsextremismus, Gut und Böse, Frauenfeindlichkeit und Hass im Netz werden hier thematisiert und mit eingebunden. Eine Geschichte, die polarisiert und zugleich auch nachdenklich stimmt. Die Fälle sind spannend aufbereitet und für gute Unterhaltung ist hier allemal gesorgt.
Fazit:
Ein spannender und komplexer Krimi, der für gute Unterhaltung sorgt und zugleich eine tolles Krimierlebnis erzeugt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für