Abigail Owen
eBook, ePUB
The Games Gods Play / Schattenverführt Bd.1 (eBook, ePUB)
Roman Epischer Romantasy-Reihenauftakt mit olympischen Göttern und einem tödlichen Wettkampf
Übersetzer: Schwenk, Julia
Sofort per Download lieferbar
Statt: 25,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Spiele: tödlich. Der Einsatz: ihr Leben ... und ihr Herz. Der New York Times und USA Today Nr. 1 Bestseller Lyra hätte nie gedacht, dass ausgerechnet sie für die Crucible-Spiele ausgewählt werden könnte, bei denen die zwölf Gottheiten des Pantheons um die Vorherrschaft kämpfen. Doch ausgerechnet Hades, der geheimnisvolle Gott der Schatten und der Unterwelt, beruft sie als seine Championesse. Schon gar nicht hätte Lyra erwartet, dass Hades so ... sexy ist. Tatsächlich entsteht zwischen den beiden eine unbestreitbare Nähe, je länger die Spiele andauern und je öfter Hades die Rege...
Die Spiele: tödlich. Der Einsatz: ihr Leben ... und ihr Herz. Der New York Times und USA Today Nr. 1 Bestseller Lyra hätte nie gedacht, dass ausgerechnet sie für die Crucible-Spiele ausgewählt werden könnte, bei denen die zwölf Gottheiten des Pantheons um die Vorherrschaft kämpfen. Doch ausgerechnet Hades, der geheimnisvolle Gott der Schatten und der Unterwelt, beruft sie als seine Championesse. Schon gar nicht hätte Lyra erwartet, dass Hades so ... sexy ist. Tatsächlich entsteht zwischen den beiden eine unbestreitbare Nähe, je länger die Spiele andauern und je öfter Hades die Regeln für sie bricht. Denn Hades spielt aus ganz eigenen Motiven - und die könnten für Lyra in mehrfacher Hinsicht gefährlich werden ... Eine epische Romantasy mit knisterndem Slow-Burn-Spice, dramatischem Plot und einer faszinierenden Welt inspriert von der griechischen Mythologie.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 4.83MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- Grundlegende Landmark-Navigation für einfache Orientierung
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Seitennummerierung folgt dem gedruckten Werk
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbarer Index mit direktem Zugriff auf Indexbegriffe
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Abigail Owen schreibt paranormale Liebes- und Fantasy-Romane, die mehrfach preisgekrönt wurden. Sie liebt opulentes Worldbuilding, temporeiche Handlungen, kämpferische Heldinnen mit Biss, Helden mit Herz, fliegende Funken (und Fetzen), eine Prise Sarkasmus und große Happy Ends. Sie hat einen Abschluss von der Texas A&M University in technischem Schreiben und einen EMBA von der California State University, Sacramento. Ihre weiteren Titel sind Ehefrau, Mutter, Star-Wars-Geek, ehemalige Wettkampf-Fallschirmspringerin, AuDHD, Tabellenfanatikerin, Jeopardy-Fan, Organisations-Guru, Klassische-Filme-Fan, Linguaphile, Traum-Weltreisende und Schokoholic. Abigail wohnt derzeit in Austin, Texas, mit ihrem eigenen, zum Verlieben attraktiven Helden-Ehemann und ihren (meist) engelsgleichen Teenagern und geliebten Haustieren.
Produktdetails
- Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
- Seitenzahl: 704
- Erscheinungstermin: 10. Oktober 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783423445023
- Artikelnr.: 70192650
Abigail Owen wandelt auf den Spuren von Fantasy-Bestseller-Queen Tracy Wolff! 'The Games Gods Play' wird Sie spielend um den Finger wickeln. Ein "New-York-Times"-Nr.-1 Bestseller. Denglers Buchkritik denglers-buchkritik.de 20241202
Unfreiwillig wird Lyra von Hades für die Spiele der olympischen Götter ausgewählt. Sie muss sich gefährlichen Prüfungen stellen, gegen andere Sterbliche antreten und gleichzeitig versuchen, am Leben zu bleiben. Doch die größte Herausforderung könnte sein, …
Mehr
Unfreiwillig wird Lyra von Hades für die Spiele der olympischen Götter ausgewählt. Sie muss sich gefährlichen Prüfungen stellen, gegen andere Sterbliche antreten und gleichzeitig versuchen, am Leben zu bleiben. Doch die größte Herausforderung könnte sein, sich nicht in Hades zu verlieben – denn Zeus’ Fluch macht sie unliebbar.
Das Buch hat definitiv einige spannende Momente, die dafür sorgen, dass man immer wieder weiterlesen möchte. Die kurzen Kapitel sind ein großer Pluspunkt und lassen die Geschichte trotz der Länge schnell voranschreiten. Die Aufgaben, die es zu meistern gilt, sind teils wirklich aufregend und fesselnd – da fliegen die Seiten nur so dahin.
Schreibstil:
Leider überzeugt der Schreibstil nicht komplett. Besonders Hades’ ständiges “Fuck!” hat mich irgendwann nur noch genervt. Die Dialoge wirken eher wie aus einem YA-Buch, was nicht so recht zu den NA-Elementen passt. Der Versuch, „Spice“ einzubauen, hätte meiner Meinung nach weggelassen werden können – es hat sich einfach nicht harmonisch eingefügt. Das Worldbuilding ist so gut wie nicht vorhanden, was schade ist, denn gerade hier hätte ich mir mehr Details gewünscht. Die Urban-Fantasy-Elemente haben für mich leider überhaupt nicht funktioniert.
Charaktere:
Lyra als Protagonistin ist schwer greifbar. Obwohl ihre Hintergrundgeschichte durch den Fluch dramatisch ist, bleibt sie seltsam blass. Sie hat keine eigenen Ziele und wirkt oft wie ein Mitläufer, der sich Hades blind anpasst. Ihr impulsiver Wunsch, allen zu helfen, ist zwar nett gemeint, aber ohne tiefere Motivation wirkt es unglaubwürdig.
Hades selbst bleibt ein Klischee. Als „Shadow Daddy“ hätte er durchaus interessant sein können, aber er ist überraschend unreif. Seine Machtposition gegenüber Lyra wird nie problematisiert, was eine spannende Dynamik hätte sein können. Ein kleiner Lichtblick war die Erwähnung seiner Vergangenheit mit Persephone, aber auch hier wurde viel Potenzial verschenkt, und die Auflösung war enttäuschend.
Romanze:
Die Liebesgeschichte wird als „Slow Burn“ vermarktet, fühlt sich aber wie Insta-Love an. Die emotionale Tiefe fehlt, und vieles bleibt unausgesprochen. Auch die typische Konstellation „naive Jungfrau trifft erfahrenen Mann in Machtposition“ wirkt mittlerweile einfach nur noch altmodisch.
Fazit:
Das Buch hat einige gute Ansätze, vor allem bei den spannenden Aufgaben und der Grundidee der Spiele. Leider mangelt es an überzeugendem Worldbuilding, komplexen Charakteren und einer gut ausgearbeiteten Romanze. Für junge Leserinnen und Leser könnte es dennoch ein unterhaltsames Buch sein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine grandiose Geschichte
Was für ein toller Reihenauftakt! Abigail Owen hat hier eine brillante Fantasy-Welt erschaffen, mit griechischen Göttinnen und Göttern, die nur allzu (un)menschliche Stärken und vor allem Schwächen besitzen. Ihr Schreibstil ist flüssig und …
Mehr
Eine grandiose Geschichte
Was für ein toller Reihenauftakt! Abigail Owen hat hier eine brillante Fantasy-Welt erschaffen, mit griechischen Göttinnen und Göttern, die nur allzu (un)menschliche Stärken und vor allem Schwächen besitzen. Ihr Schreibstil ist flüssig und leicht, der Spannungsbogen hoch und die Wendungen oft sehr überraschend.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Lyra Keres wurde für die Crucible-Spiele ausgewählt, bei denen Sterbliche für die zwölf griechischen Götter um die Herrschaft kämpfen. Alle 100 Jahre findet dieses Ereignis statt. Hades, der Gott der Toten und König der Unterwelt, hat Lyra dafür …
Mehr
Lyra Keres wurde für die Crucible-Spiele ausgewählt, bei denen Sterbliche für die zwölf griechischen Götter um die Herrschaft kämpfen. Alle 100 Jahre findet dieses Ereignis statt. Hades, der Gott der Toten und König der Unterwelt, hat Lyra dafür ausgewählt. Doch warum ausgerechnet sie? Sie, die von Zeus verflucht wurde, dass niemand sie je lieben wird. Doch irgendwie scheint es zwischen Hades und Lyra zu knistern. Und Hades hat bisher gar nicht um die Herrschaft gekämpft. Warum diesmal?
Ich dachte erst, naja wieder irgendwas mit Göttern. Aber nein, dieser Roman hat mich von Anfang an sowas von in den Bann gezogen. Was für ein toller Plot. Die Autorin hat auch einen ganz tollen, leicht zu lesenden Schreibstil. Alles ist sehr gut beschrieben, so dass ich alles bildlich sehr gut vorstellen konnte, das Kopfkino lief. Protagonistin Lyra hat mir auf Anhieb gefallen, sie nimmt kein Blatt vorm Mund, ist sehr direkt mit ihren Aussagen, immer eine große Klappe und das macht sie so sympathisch. Als Kind wurde sie an eine Diebesbande verkauft, um die Schulden ihrer Eltern abzuarbeiten. Aber auch Hades hat mir sehr gefallen, einerseits unnahbar, zeigt aber dennoch Gefühle für Lyra, die natürlich keine Angst vor ihm hat, sondern eine große Klappe.
Die Handlung ist durchgehend spannend. Die Heldentaten, die verschiedenen Aufgaben des Crucibles, sind sehr abwechslungsreich und bringen unheimliche Spannung in das Geschehen. Was für ein aufregender und spannender Fantasyroman. Ich bin richtig begeistert davon. Es gibt am Ende einen Cliffhanger, es geht also weiter und ich brauche ganz dringend den nächsten Band. Ich hoffe der Folgeband lässt nicht so lange auf sich warten.
Das Buch sieht auch sehr edel aus. Das Cover gefällt mir richtig gut, mit diesen 2 Äxten und dazu noch der passende Farbschnitt, ganz toll.
Was für ein grandioser Reihenauftakt. Von mir eine ganz klare Leseempfehlung für Romantasyfans.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
12 Götter schicken 12 Sterbliche in einen Wettkampf.
Alle 100 Jahre veranstalten die 12 Götter des Pantheons einen Wettkampf. Jeder Gott sucht sich einen Champion aus. Diese müssen dann in 12 gefährlichen Spielen gegeneinander antreten. Lyra wird von Hades dem Herrscher …
Mehr
12 Götter schicken 12 Sterbliche in einen Wettkampf.
Alle 100 Jahre veranstalten die 12 Götter des Pantheons einen Wettkampf. Jeder Gott sucht sich einen Champion aus. Diese müssen dann in 12 gefährlichen Spielen gegeneinander antreten. Lyra wird von Hades dem Herrscher über die Unterwelt ausgewählt...
Das Hörbuch "The games gods play - Schattenverführt" von Abigail Owen wird gesprochen von Franziska Trunte. Die Stimme ist sehr sympatisch und das Sprechtempo ist flott aber noch in Ordnung. Es wurde sehr betont und gefühlvoll vorgelesen. Erzählt wird in der Ich - Perspektive von Lyra. So erfährt man die Gedanken und Gefühle von der Hauptprotagonistin hautnah und kann ihr Handeln am Besten nachvollziehen. Lyra ist schlau, kämpferisch und schlagfertig und hilft stehts ihren Mitstreitern. Sie ist mitfühlend und hat das Herz am rechten Fleck. Auch Hades lernt man besser kennen. Zwischen den beiden knistert es gewaltig. Die verschiedenen Götter mit all ihren Wettstreitern und die Pledges waren gut herausgearbeitet. Der Schreibstil ist locker und leicht. Die schlagfertigen Dialoge sind aüßerst unterhaltend. Die 12 Aufgaben waren unvorhersehbar und es gab mehrere Wendungen, bis der Sieger feststand. Ich habe sehr gerne zugehört und freue mich schon auf Band zwei.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Götterkämpfe und Machtspielchen
Als wäre das Leben als Mitglied der Diebesgilde in San Francisco nicht schon hart genug und als hätte Lyra nicht schon genug darunter zu leiden, dass sie als Kind von Göttervater Zeus verflucht wurde, findet sie sich plötzlich als …
Mehr
Götterkämpfe und Machtspielchen
Als wäre das Leben als Mitglied der Diebesgilde in San Francisco nicht schon hart genug und als hätte Lyra nicht schon genug darunter zu leiden, dass sie als Kind von Göttervater Zeus verflucht wurde, findet sie sich plötzlich als Teilnehmerin des Crucible wieder. In diesem Wettstreit müssen auserwählte Menschen anstelle der Götter antreten und um nichts Geringeres als ihr Überleben kämpfen, um ihrem Gott zum Sieg und zur Herrschaft über den Olymp zu verhelfen. Und weil nichts so verlässlich ist wie Lyras Pechsträhne ist dies in ihrem Fall Hades. Gott des Todes. Herrscher der Unterwelt. Und mächtig verführerischer Regelbrecher.
Wow, wow, wow, was für ein Ritt! Dieser Auftakt einer Dilogie bietet alles, was das Fantasy-Herz begehrt: Wir haben die versammelte griechische Götterwelt, actionreiche Prüfungen, spannende Gruppendynamik und eine außergewöhnliche und starke Heldin mit losem Mundwerk. Ach ja, und Hades. Wer hätte gedacht, dass ein griechischer Gott Bookboyfriend Material besitzt, während er die gesamte Götterwelt aus den Angeln hebt. Dabei fand ich diesen Part absolut ausgewogen und nicht übertrieben, sondern die meiste Zeit standen tatsächlich die Götterprüfungen im Mittelpunkt und die Intrigen und Verbündungen innerhalb des Teams der Kandidaten. Dazu ist die ganze Story flüssig geschrieben und mit frechen Sprüchen gewürzt, was ein flottes Lesetempo ermöglichte.
Sehr, sehr geniale Unterhaltung vom Feinsten, ein wahrer Lesespaß!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Eine Welt voller göttlicher Intrigen und tödlichen Prüfungen, die einen unwiderstehlichen Sog entwickelt - das ist The Games Gods Play – Schattenverführt. Zwölf mächtige Gottheiten, ein erbitterter Kampf um die Macht – und unsere Heldin Lyra mitten im …
Mehr
Eine Welt voller göttlicher Intrigen und tödlichen Prüfungen, die einen unwiderstehlichen Sog entwickelt - das ist The Games Gods Play – Schattenverführt. Zwölf mächtige Gottheiten, ein erbitterter Kampf um die Macht – und unsere Heldin Lyra mitten im tödlichen Getümmel. Von Hades höchstpersönlich auserwählt, stürzt sie sich in die Crucible-Spiele, die alles auf die Probe stellen – ihren Mut, ihren Verstand und, ja, vielleicht auch ihr Herz.
Unser Stern Lyra ist herrlich sarkastisch und hinter ihrer mutigen Fassade steckt ein Herz, das manchmal fast zu treudoof. Die Dynamik zwischen ihr und Hades ist dabei ein Highlight: ein ständiges Hin und Her zwischen Hitze und Schatten, Necken und Ernst. Dabei bleibt Hades selbst geheimnisvoll wie die Unterwelt.
Lyras Fluch hingegen? Ist wie ein launischer Gott selbst, taucht nur dann auf, wenn's der Story passt – ein bisschen inkonsequent und unklar, wie ich finde. Auch wenn die Spiele spannend gestaltet sind, fühlt sich die Handlung manchmal überladen an, als ob zu viele göttliche Finger im Spiel wären. Doch selbst im Chaos bleibt es unterhaltsam. Das Lesen wurde zu einem Abenteuer.
Was wirklich Spaß gemacht hat, ist der Schreibstil – leicht, modern, flüssig, mit einem Hauch von Humor. Die Autorin hat es drauf, diese grausame, göttliche Welt so lebendig und greifbar zu machen, dass man fast schon selbst das Chaos spürt. Und ja, der Cliffhanger hat mich am Ende ordentlich erwischt! The Games Gods Play ist ein wahrlich abenteuerliches Leseerlebnis – der zweite Teil kann gar nicht schnell genug kommen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Vielversprechender Serienauftakt
Zunächst einmal bin ich absolut fasziniert von dem Setting bzw. dem Rahmen der Geschichte. Es handelt sich um eine sehr gelungene Mischung aus Urban Fantasy, antiker Mythologie und Dystopie. Angesichts der Spiele, bei denen alle hundert Jahre die Kandidaten der …
Mehr
Vielversprechender Serienauftakt
Zunächst einmal bin ich absolut fasziniert von dem Setting bzw. dem Rahmen der Geschichte. Es handelt sich um eine sehr gelungene Mischung aus Urban Fantasy, antiker Mythologie und Dystopie. Angesichts der Spiele, bei denen alle hundert Jahre die Kandidaten der Götter gegeneinander antreten, habe ich mich beim Lesen des Klappentextes zunächst an „Die Tribute von Panem“ erinnert gefühlt. Beim Lesen des Romans war das dann aber überhaupt nicht mehr der Fall. Die Spiele, wie sie hier dargestellt werden, sind absolut originell.
Auch die Charaktere im Buch sind einmalig, insgesamt sehr verschieden und wirklich unterhaltsam. Vor allem die Protagonistin, Lyra, hat mir sehr gut gefallen. Ich konnte mich gut in sie hineinversetzten, und sie wirkte sehr sympathisch. Ihre schlagfertige Art hat mich immer wieder schmunzeln lassen. Die Geschichte wird von ihr aus der Ich-Perspektive erzählt. Der Erzähl-Tonfall hat dabei für mich wirklich gut zu ihrer Persönlichkeit gepasst. Auch war der Schreibstil für mich insgesamt sehr angenehm zu lesen.
Auch die abenteuerreiche Handlung und den Fluss der Geschichte fand ich wirklich gut. Allerdings erschienen die Kapitel für mich recht kurz und abgehackt. Sie haben für mich nicht wirklich Erzählpausen markiert und ich habe die meiste Zeit einfach darüber hinweggelesen. Zumindest meines Erachtens nach, hätte man das Ganze auch zu längeren Kapiteln zusammenfassen können.
Ein weiterer Kritikpunkt ist für mich der Epilog: dieser las sich nicht wie ein Epilog, sondern wie das erste Kapitel vom Folgeband. Dementsprechend war es kein Abschluss, sondern Auftakt in ein neues Abenteuer inklusiver Cliffhanger. Das erschien mir an dieser Stelle unnötig.
Und anders als die Welt der Götter und die magischen Spiele, hat mich der romantische Teil der Geschichte nicht ganz abgeholt. Beispielsweise denkt Lyra an einer Stelle gegen Ende des Romans, dass Hades sie besser kennt als sonst jemand. Hier hätte ich gerne mehr davon gesehen, wie die beiden sich wirklich kennenlernen. Das hat mich nicht vollends überzeugt.
Zum Schluss noch ein paar Worte zu Cover und Titel: Das Cover ist wunderschön und passt inhaltlich mit den beiden Streitäxten auch gut zur Geschichte. Auch der Titel passt meiner Ansicht nach gut, allerdings finde ich, dass er nicht ganz so schön klingt. Und bei dem deutschen Untertitel ist mir ehrlich gesagt nicht ganz klar, was er mir sagen soll.
Insgesamt bin ich aber fasziniert von der Welt und den Charakteren, die hier erschaffen wurden, und mir gefällt die Art und Weise, in der die Geschichte erzählt wird sehr. Trotz der kleineren Kritikpunkt bin ich sehr gespannt auf den Folgeband.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Schon das Cover und der Farbschnitt der Ausgabe ist ein absoluter Hingucker, wobei der Preis natürlich eine Nummer ist.
Aber diese Geschichte ist seinen Preis wert. Die Entwicklung die Layra durchmacht und die Spiele die sie überstehen muss. Dann noch Hades der die Manipulation pur zu …
Mehr
Schon das Cover und der Farbschnitt der Ausgabe ist ein absoluter Hingucker, wobei der Preis natürlich eine Nummer ist.
Aber diese Geschichte ist seinen Preis wert. Die Entwicklung die Layra durchmacht und die Spiele die sie überstehen muss. Dann noch Hades der die Manipulation pur zu sein scheint. Layra will eigentlich nur überleben und das sonst keiner stirbt und mit ihrer mitfühlenden Art schafft sie es die Truppe der Champions nach und nach zu gewinnen und dann doch wieder zu verlieren, denn der Gott der Unterwelt darf einfach nicht der König der Götter werden. Doch auch er spielt sein Spiel mit Layra. Diese Geschichte ist Spannung pur und auch tiefe Freundschaft gepaart mit der Grausamkeit der Götter. Ein paar spicy Szenen kommen auch vor sind aber nicht dominierend vorhanden.
Zum Ende war dann doch das eine andere Klischee verbaut aber der Schluß war der absolute Cliffhanger.
Ein Buch das mich vom Anfang bis zum Ende abgeholt hat und mit der Protagonistin mitfühlen ließ. Eine großartige Geschichte über deren Fortsetzung ich mich jetzt schon freue.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Überraschungshighlight incoming
Ich hatte The Games Gods Play erst gar nicht auf dem Schirm, das hat sich dank des extrem tollen Events mit @abigailowen bei @dtv zum Glück geändert. Denn hätte ich das Buch verpasst, hätte ich jetzt wohl ein Lieblingsbuch weniger.
Genau …
Mehr
Überraschungshighlight incoming
Ich hatte The Games Gods Play erst gar nicht auf dem Schirm, das hat sich dank des extrem tollen Events mit @abigailowen bei @dtv zum Glück geändert. Denn hätte ich das Buch verpasst, hätte ich jetzt wohl ein Lieblingsbuch weniger.
Genau das war die Geschichte für mich. Vor allem Hades und Lyra haben mir als pairing absolut den Kopf verdreht. Zudem liebe ich Geschichten mit griechischer Mythology und könnte etliche davon lesen, vor allem, wenn die Geschichte so einen intensiven, persönlichen Touch hat und die Charaktere einfach so eindringlich sind.
Die Spannung ist auf einem next level und die Romantasy ist vom Allerfeinsten.
Für mich definitiv ein Fantasyhighlight des Jahres. Es fühlt sich absolut unreal an noch vor wenigen Wochen der Autorin persönlich gelauscht zu haben und ich bin so dankbar, dass die Bookstagramcommunity solche Treffen möglich macht.
Gerade wurde ja auch das Cover zum zweite Teil angekündigt und uff, ich liebe es so sehr! Kann es auch ehrlich gesagt kaum erwarten weiterzulesen, der der Cliffhanger war anders krass! Der verspricht auf jeden Fall eine wilde Achterbahnfahrt in Band 2 und ich bin absolut bereit dafür!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
MEINUNG:
The Games of God Play ist der erste Teil der Schattenverführt Reihe. Ich lese immer mal wieder gerne Fantasy, aber bisher habe ich um die Thematiken mit den Göttern immer einen Bogen gemacht. Möglicherweise, weil mir das Hintergrundwissen dazu fehlt. Ich wollte es trotzdem …
Mehr
MEINUNG:
The Games of God Play ist der erste Teil der Schattenverführt Reihe. Ich lese immer mal wieder gerne Fantasy, aber bisher habe ich um die Thematiken mit den Göttern immer einen Bogen gemacht. Möglicherweise, weil mir das Hintergrundwissen dazu fehlt. Ich wollte es trotzdem einmal versuchen.
Lyra wird unerwartet für die Crucible-Spiele von Hades, dem Gott der Unterwelt ausgewählt. Der Gott oder die Göttin, deren Champion oder Championesse gewinnt, wird König oder Königin über alle Götter. Die ausgewählten Sterblichen müssen sich dabei 12 Heldentaten stellen und möglichst viele für sich entscheiden. Lyra wurde mit drei von ihren Eltern an die Gilde der Diebe verkauft. Dort lebt sie bis heute. Bei ihrer Geburt wurde sie von Zeus mit einem Fluch belegt, dass sie niemand lieben kann. Ich fand Lyra eigentlich am Anfang ziemlich tough und gleichzeitig gesteht sie sich auch Schwächen ein. Trotzdem ist sie dermaßen selbstlos, dass es mich am Ende ein bisschen genervt hat. Sie möchte unbedingt alle retten. Niemand soll sterben. Natürlich macht es Sinn, denn sie will einfach gemocht und geliebt werden, auch wenn dieser Fluch auf ihr lastet. Hades ist der typische Bad Boy, der aber doch auch ein weiches Herz hat.
Die Liebesgeschichte der beiden beginnt langsam, aber sie ist offensichtlich. Anfangs sind sie ein bisschen wie Feuer und Sturm, aber man merkt schnell, dass das mehr ist. Obwohl es langsam beginnt, war es mir am Ende ein bisschen drüber. Besonders Hades scheint so verliebt zu sein, dass alles für Lyra tun würde. Dabei ist ihm alles recht. Natürlich habe ich mich gefragt, ob das nicht nur Berechnung ist, denn irgendein Ziel verfolgte er noch selbst. Er, der sonst nie am Crucible jemanden teilnehmen lässt.
Ingesamt lässt die Autorin die Götter und Göttinen in keinem guten Licht da stehen, denn alle überlegen sich ziemlich grausame Regeln für ihre Heldentaten. Es sterben auch einige Leute bzw. werden schwer verletzt. Ich glaube, dass Vergleiche zu den Hunger Games (Tribute von Panem) gewollt sind. Ich habe den Einfallsreichtum der Autorin aber sehr bewundert, denn sie lässt hier wirklich eine Menge einfallen. Ihre Beschreibungen der Szenen sind sehr detailliert, so dass ich mir das gut vorstellen konnte vor meinem inneren Auge. Das Erzähltempo ist hoch durch die kurzen Kapitel, teilweise schon zu hoch, so dass ich das ein oder andere Mal Mühe hatte zu folgen. Trotzdem war der Unterhaltungswert hoch und ich bin zügig durchgekommen. Alles in allem waren es ziemlich viele Personen durch die Kombination Gott/ Göttin plus der jeweilige Champion/ Championesse, kommt man auf 24 Personen.
FAZIT:
Mit The Games of God Play hat Abigail Owen einen üppige und gut konstruierte Welt geschaffen. Sie platziert die schon bekannten Götter und deren Beziehungen in ein neues Weltenkonstrukt. Das Crucible erinnert sehr an die Hunger Games. Dieser Reihenauftakt ist spannend, wendungsreich und rasant zu lesen. Mir erschien es manchmal ein bisschen zu viel des Guten, vor allem gegen Ende wurde es leicht anstrengend, auch mit Lyra und Hades.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
