Sofort per Download lieferbar
Statt: 7,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Eine Frau mit einer unvergesslichen Stimme, ein Russe mit dem gewissen Extra und ein bayrisches Dorf außer Rand und Band Was passiert, wenn dein 11-jähriger Sohn Jonas einen wildfremden Russen in dein Haus einlädt? Und was passiert, wenn der diese Einladung auch noch annimmt? Die junge Mutter Jennifer traut ihren Augen kaum, als der bärtige Russe plötzlich in ihrem Garten steht. So ein Kerl hatte ihr gerade noch gefehlt. Schließlich hat sie als alleinerziehende, berufstätige Mutter und Trainerin der örtlichen Fußball-Jugend mehr als genug zu tun. Aber Jennifer merkt schnell, dass sie ...
Eine Frau mit einer unvergesslichen Stimme, ein Russe mit dem gewissen Extra und ein bayrisches Dorf außer Rand und Band Was passiert, wenn dein 11-jähriger Sohn Jonas einen wildfremden Russen in dein Haus einlädt? Und was passiert, wenn der diese Einladung auch noch annimmt? Die junge Mutter Jennifer traut ihren Augen kaum, als der bärtige Russe plötzlich in ihrem Garten steht. So ein Kerl hatte ihr gerade noch gefehlt. Schließlich hat sie als alleinerziehende, berufstätige Mutter und Trainerin der örtlichen Fußball-Jugend mehr als genug zu tun. Aber Jennifer merkt schnell, dass sie es mit ihrer abweisenden, burschikosen Art nicht schafft, den Russen auf Distanz zu halten. Eine gut bürgerliche Love Story - Wie eine Frau in einem bayrischen Kaff die Liebe findet.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.25MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Bekannt für fehlende wesentliche Barrierefreiheitsmerkmale
Pea Jung ist der Künstlername einer schreibenden Sozialpädagogin mit verkapptem Helfersyndrom. Mit ihrem Mann und vier Kindern lebt sie in einem oberbayerischen Örtchen südlich von München. Obwohl sie ihren Humor selbst nicht immer versteht, konnte sie gleich mit ihrem Debütroman viele Leser begeistern. Am liebsten schreibt Pea Jung Liebesgeschichten mit Happy End.

© privat
Produktdetails
- Verlag: Forever
- Seitenzahl: 176
- Erscheinungstermin: 6. Februar 2015
- Deutsch
- ISBN-13: 9783958180338
- Artikelnr.: 42137266
Leichte Kost
Jennifer ist alleinerziehende Mutter und hat einen 11jährigen Sohn. Eines Tages taucht bei ihr im Haus der Russe Philja auf, welcher von ihrem Sohn zu einem längeren Aufenthalt eingeladen wurde. Dieser Mensch verändert alles in ihrem Leben.
Ich bin eigentlich kein EBook …
Mehr
Leichte Kost
Jennifer ist alleinerziehende Mutter und hat einen 11jährigen Sohn. Eines Tages taucht bei ihr im Haus der Russe Philja auf, welcher von ihrem Sohn zu einem längeren Aufenthalt eingeladen wurde. Dieser Mensch verändert alles in ihrem Leben.
Ich bin eigentlich kein EBook Leser, sondern bevorzuge eher die Printausgaben, allerdings ist dieses Buch nur als EBook erscheinen, somit bleibt einem manchmal nicht anderes übrig als auf die digitale Variante umzusteigen.
Der Schreibstil ist locker und flüssig, mit immer wieder schönen Momenten zum Schmunzeln, genau passend zum Thema und dem Buch.
Thematisch steht die Liebesgeschichte im Vordergrund, auf andere Themen wird nur kurz mal verwiesen, ohne groß darauf einzugehen. Bestes Beispiel ist das Leben in einem kleinen Dorf mit der Vorgeschichte der Protagonistin, diese ist oberflächlich und unrealistisch geschildert.
Die übrigen Protagonisten sind teilweise realistisch dargestellt, aber ohne große Tiefe, sondern allenfalls oberflächlich.
Fazit: Dem Genre entsprechend ein unterhaltsames Buch, das durchaus unterhält, auch wenn es nur an der Oberfläche kratzt.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Wieder ein FOREVER-Roman, der mich restlos überzeugen konnte.
Inhalt
Jennifer Beck ist alleinerziehende Mutter des elfjährigen Jonas und zudem Fußballtrainerin der örtlichen Jugendmannschaft. Als ihr Sohn eines Tages einen fremden Russen Philja mit nach Hause bringt, …
Mehr
Wieder ein FOREVER-Roman, der mich restlos überzeugen konnte.
Inhalt
Jennifer Beck ist alleinerziehende Mutter des elfjährigen Jonas und zudem Fußballtrainerin der örtlichen Jugendmannschaft. Als ihr Sohn eines Tages einen fremden Russen Philja mit nach Hause bringt, gerät ihre Welt aus dem Fugen.Trotz ihrer mehr als abweisenden Art kann sie diesen bärtigen Hünen nicht abwimmeln. Philja ist ein Milliardär, der seinen Sohn Juri an Krebs verloren hat, was die 27-jährige Jennifer anfangs leider nicht weiß. Für sie ist er nur der hartnäckige und zudem extrem gut aussehende Russe, den Jonas per Brief eingeladen hat. Denn nach dem Tod des Großvaters beschloss der pfiffige Sprössling, die Geschicke des Fußballvereins in die Hand zu nehmen und dem russischen Besitzer des Nebengrundstücks zu schreiben. Er wollte erwirken, dass der Fußballverein endlich ein neues Sportlerheim bekommt. Dabei rechnete Jonas nicht damit, dass Philja seine Bitte erhören würde.
Für die burschikose, ernste Kindererzieherin Jennifer ist Philja eine Herausforderung und der erste Mann, für den sie sich seit dem nicht folgenlosen Faschingsbesuch vor 11 Jahren interessiert. Philja ist spontan, verständnisvoll und entwickelt sich zur männlichen Bezugsperson für Jonas. Werden beide, Jennifer und Philja, zueinander finden?
Meinung
Ein schöner kurzweiliger Roman, dessen Plot nicht einfach seichte Kost ist, sondern gebrochene Charaktere ins Zentrum rückt. Jennifer und Philja sind beide in ihrem noch jungen Leben vom Schicksal nicht gerade begünstigt worden. Jennifer kennt den Vater ihres Sohnes nicht und Philja hat seinen Sohn bereits verloren. Gemeinsam schaffen sie es, den Ballast der dunklen Vergangenheit abzuschütteln, wobei mir besonders Philjas hartnäckige und ungemein umsichtige Art imponiert.
Zudem lässt die leicht verständliche Sprache den Leser förmlich über die wenigen Seiten fliegen.
Fazit
Eine herzergreifende Story mit Tiefgang. Genau das Richtige für kalte Wintertage ;-)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jennifer ist alleinerziehende Mutter. Mit 16 auf einer Party beging sie mit "Spider-Man" eine Dummheit aus der Jonas entstand. Seit dem wird im Dorf hinter ihrem Rücken geredet.
Nun ist auch noch ihr Vater verstorben und der letzte Halt ist weg. Sie arbeitet als Kindererzieherin im …
Mehr
Jennifer ist alleinerziehende Mutter. Mit 16 auf einer Party beging sie mit "Spider-Man" eine Dummheit aus der Jonas entstand. Seit dem wird im Dorf hinter ihrem Rücken geredet.
Nun ist auch noch ihr Vater verstorben und der letzte Halt ist weg. Sie arbeitet als Kindererzieherin im Kindergarten und trainiert in der Freizeit die Fußballmannschaft ihres 11-jährigen Sohnes Jonas. Die Fußballmannschaft hat kein Vereinsheim. Deshalb kam Opa auf die Idee an den Immobilienbesitzer Kulikow in Russland zu schreiben und ihm ein Angebot für das alte Bahnhofsgebäude zu machen. Jonas schreibt ohne das Wissen seiner Mutter diesen Brief.
Eines Tages steht der Russe Philja im Garten und möchte aufgrund des Briefes den Fußballverein bis zum Saisonende begleiten. Da bei Jennifer die Wohnung ihres Vaters leer steht, zieht Philja dort gleich mal ein.
Der sympathische Russe hat sofort einen Draht zu Jonas und verändert Jennifers Leben jeden ein Tag ein kleines bißchen - und somit verändert er auch Jennifer...
Ein lustiger, wunderschöner seichter Liebesroman. Sehr flüssig geschrieben, sehr gut verständlich. Absolut nachvollziehbare Protagonisten und Handlungen. Das Ende kommt fast etwas abrupt - ansonsten ein sehr schöner Zeitvertreib.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Deutsch-Russische Freundschaft
Zum Inhalt:
Jonas, der 11jährige Sohn von Jennifer, möchte, dass das Vereinsheim seines Dorfes restauriert wird und schreibt deshalb an den Besitzer in Moskau. Jennifer selbst ist noch sehr jung. Sie leitet die Kindergruppe des Fußballvereins und …
Mehr
Deutsch-Russische Freundschaft
Zum Inhalt:
Jonas, der 11jährige Sohn von Jennifer, möchte, dass das Vereinsheim seines Dorfes restauriert wird und schreibt deshalb an den Besitzer in Moskau. Jennifer selbst ist noch sehr jung. Sie leitet die Kindergruppe des Fußballvereins und verbirgt ihr Äußeres hinter Männerkleidung und ihr Inneres hinter einer gehörigen Portion Schroffheit. Der russische Geschäftsmann schickt Philja, um sich ein Bild von der Situation zu machen und Philja nutzt die Gelegenheit, die deutsch-russische Freundschaft auf eine sehr private Weise zu fördern.
Mein Eindruck:
Dieses Buch ist wie konventionelle Pop-Musik. Man kennt die Melodie, kann in kürzester Zeit mitsingen und kurz vor Schluss gibt es immer eine Strophe, die aus der Reihe fällt. Und wie es bei Pop-Musik gute und schlechte Stücke gibt, gibt es gute und schlechte Liebesromane. „Superheld fürs Leben gesucht“ gehört für mich zu den guten Romanen. Frau Jung schafft es, den ewig gleichen Harmonien und Dissonanzen ein paar neue Töne zur Seite zu stellen. Jennifer z.B. ist weder die übliche Witwe oder verlassene Frau, sondern ganz jung von einem One-Night-Stand geschwängert worden. Trotz des gewachsenen Panzers, der dem Spott der Erwachsenen geschuldet ist, wird sie von den Kindern des Ortes geliebt. Jennifer vermag sich weiterzuentwickeln und die Pseudo-Härte durch echtes Durchsetzungsvermögen zu ersetzen.
Glücklicherweise beherrscht die Autorin zusätzlich die Fähigkeit, ihre manchmal sehr emotionale und traurige Geschichte mit einer guten Portion Humor zu würzen und dadurch den Leserinnen neben echten Tränen zusätzlich welche des Lachens ins Gesicht zu zaubern.
So entsteht ein hübscher Feierabend-Roman für die gestresste Leserin mit genau so viel Tiefgang, wie man zu dieser Zeit benötigt. Nicht zu seicht, aber auch keine Gefahr in Schwermut und Tiefen zu ertrinken.
Fazit:
Leicht, bekömmlich und zauberhaft
4 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was macht man, wenn der eigene Sohn einen Brief nach Moskau schreibt und den Käufer des alten Bahnhofgebäudes einlädt, herzukommen und sich die ganze Sache anzuschauen, damit man das Gebäude in ein Fußballvereinsheim umbauen kann? Und was macht man, wenn der Käufer …
Mehr
Was macht man, wenn der eigene Sohn einen Brief nach Moskau schreibt und den Käufer des alten Bahnhofgebäudes einlädt, herzukommen und sich die ganze Sache anzuschauen, damit man das Gebäude in ein Fußballvereinsheim umbauen kann? Und was macht man, wenn der Käufer tatsächlich vor der Tür steht? Genau das passiert Jennifer, einer alleinerziehenden Mutter. Jonas, ihr Sohn, findet die Aktion richtig cool und kommt mit dem bärtigen Russen großartig klar. Doch wer ist der Russe wirklich und warum kommt es ständig zum Streit zwischen ihm und Jennifer?
Das ebook war großartig zu lesen. Eine einfache und lustige Geschichte, die ans Herz geht. Das Buch ist sehr flüssig geschrieben, so dass man es in einem Rutsch genüsslich durchlesen kann. Die Liebesgeschichte hat so einige Irrungen und Wirrungen und die Autorin schafft es tatsächlich, die Spannung bis ganz zum Schluss zu halten. Mit den Protagonisten kann man sich gut identifizieren und auch der übliche Dorftratsch wurde gut herausgestellt. Ich habe mich bestens unterhalten gefühlt und die Geschichte war einfach super!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für