Mounia Jayawanth
eBook, ePUB
Sunrise Full Of Wonder / Berlin Night Bd.3 (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 12,90 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
"Schließlich lächelt sie - ein Lächeln, das sich tief in mich hineinbrennt. Eine Narbe der guten Sorte. Eine, von der ich wünschte, sie würde nie verblassen."Auf eines kann sich Maya verlassen: dass ihr bester Freund Lenny immer an ihrer Seite ist. Schließlich teilen sie schon seit Jahren alles miteinander, trösten sich über jeden Liebeskummer hinweg und fangen sich gegenseitig auf, wenn der andere mal wieder in die Friendzone verbannt wurde. Doch als Lennart seine Wohnung verliert und kurzfristig bei Maya einzieht, verändert sich alles. Plötzlich weckt die Nähe zu Lenny vollkommen ...
"Schließlich lächelt sie - ein Lächeln, das sich tief in mich hineinbrennt. Eine Narbe der guten Sorte. Eine, von der ich wünschte, sie würde nie verblassen."
Auf eines kann sich Maya verlassen: dass ihr bester Freund Lenny immer an ihrer Seite ist. Schließlich teilen sie schon seit Jahren alles miteinander, trösten sich über jeden Liebeskummer hinweg und fangen sich gegenseitig auf, wenn der andere mal wieder in die Friendzone verbannt wurde. Doch als Lennart seine Wohnung verliert und kurzfristig bei Maya einzieht, verändert sich alles. Plötzlich weckt die Nähe zu Lenny vollkommen neue Gefühle in Maya, und sie muss sich fragen, ob die große Liebe vielleicht die ganze Zeit über schon ganz nah war. Aber kann sie sicher sein, dass Lenny ihre Gefühle auch erwidert? Oder läuft sie Gefahr, den wichtigsten Menschen in ihrem Leben zu verlieren?
"Dieses Buch hat mich zum Lachen gebracht und mir tausend Tränen geschenkt. Es ist keine Empfehlung, sondern ein Must-Read, der zeigt, wie wichtig NA-Romane für Themen wie diese sind." JUSTINE PUST
Band 3 der BERLIN-NIGHT-Trilogie
Auf eines kann sich Maya verlassen: dass ihr bester Freund Lenny immer an ihrer Seite ist. Schließlich teilen sie schon seit Jahren alles miteinander, trösten sich über jeden Liebeskummer hinweg und fangen sich gegenseitig auf, wenn der andere mal wieder in die Friendzone verbannt wurde. Doch als Lennart seine Wohnung verliert und kurzfristig bei Maya einzieht, verändert sich alles. Plötzlich weckt die Nähe zu Lenny vollkommen neue Gefühle in Maya, und sie muss sich fragen, ob die große Liebe vielleicht die ganze Zeit über schon ganz nah war. Aber kann sie sicher sein, dass Lenny ihre Gefühle auch erwidert? Oder läuft sie Gefahr, den wichtigsten Menschen in ihrem Leben zu verlieren?
"Dieses Buch hat mich zum Lachen gebracht und mir tausend Tränen geschenkt. Es ist keine Empfehlung, sondern ein Must-Read, der zeigt, wie wichtig NA-Romane für Themen wie diese sind." JUSTINE PUST
Band 3 der BERLIN-NIGHT-Trilogie
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- Inhalte verständlich ohne Farbwahrnehmung
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Mounia Jayawanth lebt in Berlin, schreibt auf dem Blog MIAS ANKER über Essstörungen, bricht Stigmata psychischer Krankheiten auf und setzt sich für Diversität, Female Empowerment und Körperakzeptanz ein.
Produktdetails
- Verlag: LYX.digital
- Seitenzahl: 450
- Altersempfehlung: ab 16 Jahre
- Erscheinungstermin: 26. August 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783736316966
- Artikelnr.: 61526950
Broschiertes Buch
„Sunrise Full of Wonder“ wurde von Mounia Jayawanth geschrieben. Es handelt sich dabei um den dritten und abschließenden Band ihrer Berlin-Night-Trilogie. Da es in jedem Band um ein anderes Paar geht, kann dieser Teil unabhängig von den bereits erschienenen gelesen werden. …
Mehr
„Sunrise Full of Wonder“ wurde von Mounia Jayawanth geschrieben. Es handelt sich dabei um den dritten und abschließenden Band ihrer Berlin-Night-Trilogie. Da es in jedem Band um ein anderes Paar geht, kann dieser Teil unabhängig von den bereits erschienenen gelesen werden. Hier wird die Geschichte von Lenny und Maya erzählt.
Das Cover ist wunderschön gestaltet worden. Schlicht und doch aussagekräftig. Der Schreibstil ist angenehm locker und flüssig. Erzählt wird aus den Perspektiven von Maya und Lenny. Man kommt gut in die Geschichte rein und kann der Handlung auch im Verlauf gut folgen. Beide hat man bereits in den vorherigen Bänden der Reihe kennen- und lieben gelernt. Lenny hat das Herz am rechten Fleck. Er hat mir leidgetan, dass er für seinen Namen in der Kindheit gehänselt wurde. Traurig zu sehen, dass er auch später noch Probleme damit hat. Indem er Maya kennenlernt, verändert sich viel in seinem Leben. Er findet Freunde und ist glücklich, wäre er von ihr bloß nicht gefriendzoned worden.
Maya verbirgt etwas vor ihren Freunden. Dahinter kommt man erst im Laufe der Handlung. Sie seht sich nach einem selbstbestimmten Leben. Endlich Entscheidungen alleine treffen zu können, anders als in ihrer Kindheit. Ihre Freundschaft zu Lenny verändert sich. Je mehr Zeit sie auf engstem Raum miteinander verbringen, desto mehr Gefühle entwickelt Maya für ihn. Doch dann kommt es zu einer Situation, die alles, was bisher zwischen ihnen entstanden ist, zum Scheitern verurteilen könnte.
Ich fand es spannend mitzuverfolgen, wie die Teile der Reihe zusammenhängen. Alles beginnt an dem einen Abend im Club. Je nach Band kommen immer mehr Details ans Licht, wie sich alle kennengelernt haben.
Besonders fesselnd war der letzte Teil. Ich wüsste nicht, wie ich an Lennys Stelle reagiert hätte. Fast habe ich schon mit einem anderen Ausgang der Geschichte gerechnet. Sie hat mich auf jeden Fall zum Nachdenken angeregt.
Ein würdiger Abschluss für eine fesselnde aber auch ernste Reihe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Rezension „Sunrise Full Of Wonder (Berlin Night 3)“ von Mounia Jayawanth
Meinung
Sunrise Full Of Wonder bildet den perfekten Abschluss der Berlin Night Reihe. Mounia Jayawanths Stil führte mich durch drei unterschiedliche Begegnungen und dank ihrer Worte war ich stets …
Mehr
Rezension „Sunrise Full Of Wonder (Berlin Night 3)“ von Mounia Jayawanth
Meinung
Sunrise Full Of Wonder bildet den perfekten Abschluss der Berlin Night Reihe. Mounia Jayawanths Stil führte mich durch drei unterschiedliche Begegnungen und dank ihrer Worte war ich stets hautnah dabei. Sah, fühlte und lebte durch die Augen der Protagonisten.
Maya ist eine starke Persönlichkeit und auch wenn sie oft von Zweifeln geplagt wird, kämpft sie sich immer aus ihren Ängsten heraus. Das machte sie so lebensnah und besonders. Lenny ist der Good Guy, den jeder an seiner Seite braucht. Er ist für seine Freunde da und immer darum bemüht, dass es ihnen gut geht.
Die Geschichte selbst war spannend und wunderschön. Gebannt verfolgte ich jeden Moment und ließ mich vollkommen treiben. Es war alles dabei. Von großen Gefühlen, bis zum ersten Kennenlernen und auch eine Prise Drama. Die Balance all dessen war wundervoll harmonisch, sodass es nie überzogen wirkte.
Es gab so viel Warmherzigkeit, aber manchmal wollte ich die Charaktere auch einfach schütteln. Doch sie haben es toll gemacht und am Ende gezeigt, warum man sie lieben muss. Wie aus dem Leben entsprungen zeigen sich hier zahlreiche Facetten. Es war eine perfekte Friends-to-Lovers Story.
Fazit
Berlin Night endet mit einem traumhaften Abschluss und einer wunderschönen Friends-to-Lovers Geschichte zum dahinschmelzen. Mounia Jayawanth zeigt erneut eine Story, die uns Leser vollkommen mitnimmt. Maya und Lenny hätten das Ende nicht zauberhafter gestalten können.
Ich vergebe 5 von 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Von vielen Bookstagrammerinnen hatte ich bereits begeisterte Reviews zu diesem Roman gelesen, doch leider verlief mein Leseerlebnis, obwohl ich Friends-to-Lovers-Romances eigentlich liebe, etwas anders.
Die weibliche Hauptfigur fand ich anfangs ganz nett, mit fortschreitender Story wurde sie mir …
Mehr
Von vielen Bookstagrammerinnen hatte ich bereits begeisterte Reviews zu diesem Roman gelesen, doch leider verlief mein Leseerlebnis, obwohl ich Friends-to-Lovers-Romances eigentlich liebe, etwas anders.
Die weibliche Hauptfigur fand ich anfangs ganz nett, mit fortschreitender Story wurde sie mir jedoch immer unsympathischer (aufgrund ihrer an pubertäre Naivität grenzenden, oft verbissenen-bockigen Art sowie wegen diverser Handlungen, die ich ich nicht nachvollziehen, geschweige denn gutheißen konnte). An einem Punkt hätte ich am liebsten das Buch zugeklappt, weil ich sie nicht mehr ertragen konnte, wollte den herzensguten Lenny schütteln und ihn fragen, warum er sich das antut.
Obwohl aus 2 Perspektiven erzählt wird, liegt der Fokus klar auf der weiblichen Stimme, doch gerade bei dieser Geschichte hätte mir eine intensivere Behandlung der Sicht von Lenny gewünscht (den ich eben deutlich mehr gemocht habe als Maya, bei der es gefühlt immer nur hieß 'ich, ich, ich und ICH'). Sein Charakter hätte bestimmt noch so viel mehr zu bieten gehabt (z.B. im Hinblick auf seine Familie oder seinen christlichen Background).
Der romantische Aspekt fiel flach aus in meinen Augen – null Herzklopfen, null Chemistry. Die Annäherung der beiden Hauptfiguren zog sich gefühlt eeeeewig in die Länge (erst in Kapitel 25, auf der 250! Seite, kommunizieren sie endlich mal offen miteinander, Halleluja!) und der Großteil der Handlung, von der ich mir so viel - vor allem eine süße, lebensbejahende Geschichte - erhofft hatte, erschien mir zwischenzeitlich langatmig und langweilig.
Wenn man schon nach 90% der Story noch auf Biegen und Brechen solch ein tragisches Thema in die letzten 10% der Handlung quetschen muss, sollte es mit überbordender Intensität behandelt werden und nicht auf solch oberflächlich-knappe, lieblose Weise, wie es hier erfolgt ist (- idealerweise eher mittig in der Handlung, gefolgt von einer intensiven Auseinandersetzung, und dann müsste für das große Drama-Element kurz vor Schluss eben eine andere Idee gefunden werden.) Ich war schockiert und anschließend sogar richtig sauer. Ja, es ist wichtig, dass dieses Tabuthema offen angesprochen wird, dass ein gesellschaftlicher Dialog darüber angeregt wird, und Kudos an die Autorin, dass sie sich an dieses heftige Thema überhaupt herangewagt hat. ABER: Es hätte viel, VIEL mehr im Fokus stehen müssen, insbesondere die damit einhergehende (in Deutschland vorgeschriebene) psychologische Beratung. Die hier erfolgte oberflächliche Art und Weise der Auseinandersetzung mit dieser ernsten Thematik gefiel mir überhaupt nicht.
Ich bin kein Fan von Ausdrücken wie "LOL" in Dialogen. (Cringe!) In Textnachrichten - meinetwegen, das geht gerade noch, aber nicht in Gesprächen. Dort wirkt es schlichtweg wie das reinste Teenie-Slang-Klischee.
Die großen Zeitsprünge von mehreren Jahren fand ich nicht schlimm. Wenn ich die Story einfach als allgemeinen Roman über die Jugend eines Mädchens betrachte (da mir die Love Story ja eher nebensächlich vorkam), deren Fokus auf Freundschaft, persönlicher Weiterentwicklung und der Loslösung von Personen mit toxischem Verhalten liegt, sind Zeitsprünge sogar von Vorteil, da sie uns einen großen Zeitraum überblicken lassen.
Die gesamte Cliquendynamik war toll, zudem wurden die Charakterzüge der Nebenfiguren vielschichtig und realistisch ausgearbeitet.
Die Auflösung von Mayas Geheimnis fand ich kreativ, plottechnisch passend platziert und erfrischend anders. Die von der Clique darüber geführten Dialoge waren interessant gestaltet und regten zum Nachdenken an.
Meine obige Kritik in puncto langatmige Passagen, fehlende Romantik, oberflächliche Ausarbeitung etc. bezog sich nämlich rein auf den INHALT der Geschichte, die unterm Strich eben nicht meinen Geschmack getroffen hat. Die reine Erzähltechnik hingegen (Dialoge bzw. Wortwahl im Allgemeinen; stimmige Übergänge, etc.) zeigt mir, dass die Autorin sehr wohl gut schreiben kann. Ich wünschte, der Plot und die weibliche Hauptfigur hätten mir mehr zugesagt, dann wäre das Werk vielleicht sogar ein richtiger Hit für mich geworden. Auf jeden Fall möchte ich nun nachträglich den Trilogie-Auftakt nachholen, da ich total neugierig auf die Story von Sydney und Luke bin.
Fazit: Ein ruhiger Pro-Choice New-Adult-Roman mit starker feministischer Note und einer sehr Ich-bezogenen weiblichen Hauptfigur, die mit ihrem Verhalten polarisiert, was durch den netten Freundeskreis jedoch meist abgefedert (und dadurch erträglich) wird. Von mir gibt es eine eingeschränkte Empfehlung für eingefleischte Fans dieses Genres.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Meinung:
Auch in diesem 3. Band der Reihe mag ich den Schreibstil von Mounia Jayawanth.
Mir gefällt an dieser Reihe vor allem die Idee dieser einen Nacht.
Die Geschichte von Maya und Lenny hatte ich schon herbeigesehnt. Mir war einfach total nach einer Friends to lover Geschichte.
Im …
Mehr
Meinung:
Auch in diesem 3. Band der Reihe mag ich den Schreibstil von Mounia Jayawanth.
Mir gefällt an dieser Reihe vor allem die Idee dieser einen Nacht.
Die Geschichte von Maya und Lenny hatte ich schon herbeigesehnt. Mir war einfach total nach einer Friends to lover Geschichte.
Im Großen und Ganzen fand ich die Geschichte auch gut. Auch wenn ich mir manchmal mehr Einblicke in Mayas Vergangenheit und deren Bewältigung gewünscht hätte. Aber alles in allem war die Geschichte wirklich süß und ich habe mich gefreut wieder von der gesamten Clique etwas zu lesen.
Aber dann kamen wir zu einem Punkt in dem Buch, da hätte ich mir einfach ein Ende gewünscht.
Ja, ich finde das was da noch erzählt wurde wichtig, aber es passte für mich einfach nicht in diese Reihe. Und dann fand ich es auch schwierig, dass dem dann doch recht wenig Raum gegeben wurde. Es hätte viel mehr darauf eingegangen werden müssen. Wirklich schade.
Für mich hätte das Buch einfach eher zu Ende sein müssen.
Aber es war auch mit dieser Kritik ein schönes Buch.
Fazit:
Für mich leider der schwächste Band der Reihe, aber dennoch lesenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ziemlich beste Freunde
In Teil drei der "Berlin Night" Reihe dreht sich alles um Maja und Lenny. Auf den ersten Blick mutet es wie eine amerikanische New Adult Geschichte an, aber es spielt in Berlin.
Die beiden verbindet eine tiefe Freundschaft, sie verstehen sich blind und sind immer …
Mehr
Ziemlich beste Freunde
In Teil drei der "Berlin Night" Reihe dreht sich alles um Maja und Lenny. Auf den ersten Blick mutet es wie eine amerikanische New Adult Geschichte an, aber es spielt in Berlin.
Die beiden verbindet eine tiefe Freundschaft, sie verstehen sich blind und sind immer füreinander da.
In Teil drei der "Berlin Night" Reihe dreht sich alles um Maja und Lenny. Auf den ersten Blick mutet es wie eine amerikanische New Adult Geschichte an, aber es spielt in Berlin.
Die beiden verbindet eine tiefe Freundschaft, sie verstehen sich blind und sind immer füreinander da.
Doch die plötzliche dauerhafte Nähe zueinander ändert alles. Plötzlich fahren Mayas Gefühle Achterbahn...
Eine schöne Geschichte, die sich schnell lesen lässt. Was bedeutet, wenn man erstmal drin steckt, kommt man so schnell nicht mehr raus. Der Schreibstil der Autorin ist wirklich gut, auch wenn der Inhalt mich nicht 100% überzeugen konnte.
Einige wichtige Themen werden in dieser Geschichte behandelt, mit denen ich nicht gerechnet habe..
Lenny ist ein wirklich liebenswerter Charakter, der sich auch von Mayas Launen nicht unterkriegen lässt. Er hätte noch ein bisschen mehr Aufmerksamkeit verdient.
Maya ist ganz nett, aber manchmal auch anstrengend mit ihrer etwas naiven oder zickigen Art.
Ich kenne die beiden ersten Bände nicht, fand aber nicht das mir etwas fehlte bei diesem Buch. Ich fühlte mich gut unterhalten.
Das Buchcover passt sich optisch an die ersten beide Teile an, sehr schön gestaltet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Nachdem die ersten beiden Bände der Berlin Night-Trilogie von Mounia Jayawanth mein Herz im Sturm erobert haben, hat es irgendwie etwas länger gedauert, bis ich nun auch Sunrise Full Of Wonder gelesen habe. Vielleicht wollte ich die liebgewonnenen Figuren nicht gehenlassen. Denn es ist ein …
Mehr
Nachdem die ersten beiden Bände der Berlin Night-Trilogie von Mounia Jayawanth mein Herz im Sturm erobert haben, hat es irgendwie etwas länger gedauert, bis ich nun auch Sunrise Full Of Wonder gelesen habe. Vielleicht wollte ich die liebgewonnenen Figuren nicht gehenlassen. Denn es ist ein Abschied. Ein bittersüßer Abschied.
Aber erst mal zur Geschichte: Maya ist die dritte im Bunde der drei Freundinnen, die in der Berlin Night-Trilogie im Fokus steht. Allerdings die, die wir wohl bisher am wenigsten kennengelernt haben, denn sie lässt Fremde nicht so gerne an sich heran.
Lenny ist ein wunderbar weicher Charakter. Gefühlvoll, liebevoll und ein absoluter Good Guy. Er respektiert Mayas Grenzen, er hinterfragt sich, aber manchmal kann auch er nicht mit allen Gefühlen und Entscheidungen umgehen und dann läuft er weg. Ungünstig nur, dass Maya große Angst hat, verlassen zu werden.
Ihr seht, das sind zwei zutiefst verletzliche Menschen, die hier aufeinandertreffen. Und eine Geschichte, die quasi zwei Teile hat. Mehr möchte ich dazu gar nicht sagen, aber als ich dachte, jetzt sei es zu Ende, da ging es noch mal richtig los.
Und leicht hat Mounia Jayawanth es sich thematisch auch im dritten Band nicht gemacht. Ich kann die Situation, die sie beschreibt, zwar nicht nachvollziehen, aber ich konnte sie nachfühlen. Konnte mich in die Gedanken und zerrissenen Empfindungen hineinversetzen. Es ist schmerzhaft und doch so gut und richtig, dass die Autorin auch schwierige Themen in ihren New Adult Romance-Büchern behandelt.
Ich habe geweint, gelacht, getrauert, gelitten und gefühlt. So viel gefühlt.
Wie soll ich es sagen, ohne zu viel zu verraten? Lest Sunrise Full Of Wonder von Mounia Jayawanth. Ach, wenn ihr schon dabei seid, dann lest einfach die ganze Berlin Night-Trilogie! Ihr werdet es nicht bereuen, glaubt mir!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Zuerst einmal bin ich verzaubert von dem tollen Cover. Allerdings war mir nicht klar, das dies der dritte Teil einer Reihe ist und ich bin skeptisch ob ich so gut in die Geschichte finde.
Prinzipiell ist sie nichts neues, Lenny und Maya sind befreundet und müssen- weil Lenny aus der Wohnung …
Mehr
Zuerst einmal bin ich verzaubert von dem tollen Cover. Allerdings war mir nicht klar, das dies der dritte Teil einer Reihe ist und ich bin skeptisch ob ich so gut in die Geschichte finde.
Prinzipiell ist sie nichts neues, Lenny und Maya sind befreundet und müssen- weil Lenny aus der Wohnung geworfen wird, notgedrungen zusammen ziehen. Nun lernen sie sich neu kennen und vielleicht auch lieben?!? Das Gerüst der Story ist nicht außergewöhnliches, die Art und Weise wie toll umrissen die Gefühle und Momente von der Autorin eingefangen werden aber schon. Ich bin richtig begeistert sowohl von der Geschichte und dem Schreibstil als auch von den unterschiedlichsten Emotionen, die bei mir beim Lesen hervor gerufen werden. Ich hab gut hereingefunden, allerdings sind mir die Charaktere nicht so nah, als hätte ich die Teile davor noch gelesen. Trotzdem von mir eine klare Weiterempfehlung!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote