Annie England Noblin
eBook, ePUB
Sitz, Platz, Plätzchen (eBook, ePUB)
Liebesroman
Übersetzer: Kahlstorff, Inken
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Übergewichtig, niedergeschlagen und nicht mehr der Jüngste - Brydies neuer Mitbewohner, der Mops Teddy Roosevelt, bringt ihr Leben ganz schön durcheinander. Als würden eine anstrengende Scheidung und ein plötzlicher Umzug nicht schon genügen. Doch dann hat Brydie eine Idee: Warum nicht ihre Backkünste mit ihrem neu erworbenen Wissen über Hunde kombinieren und ein Café für Hund und Herrchen eröffnen? Sie will ganz neu anfangen und sich vielleicht sogar irgendwann noch einmal verlieben ... Annie England Noblins Geschichte über Neuanfang ist voller farbenfroher Helden und dabei gleich...
Übergewichtig, niedergeschlagen und nicht mehr der Jüngste - Brydies neuer Mitbewohner, der Mops Teddy Roosevelt, bringt ihr Leben ganz schön durcheinander. Als würden eine anstrengende Scheidung und ein plötzlicher Umzug nicht schon genügen. Doch dann hat Brydie eine Idee: Warum nicht ihre Backkünste mit ihrem neu erworbenen Wissen über Hunde kombinieren und ein Café für Hund und Herrchen eröffnen? Sie will ganz neu anfangen und sich vielleicht sogar irgendwann noch einmal verlieben ... Annie England Noblins Geschichte über Neuanfang ist voller farbenfroher Helden und dabei gleichzeitig unbeschwert und lebensbejahend. Die Leser erwartet ein absolut süßer Genuss! - USA Today Wer dieses Buch verschlungen hat, wird unbedingt noch mehr von Annie lesen wollen. - Library Journal
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.62MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Annie England Noblin lebt mit ihrem Sohn, ihrem Ehemann und drei Hunden in Missouri. Sie hat ihren Master in kreativem Schreiben an der Missouri State University gemacht und unterrichtet inzwischen Englisch und Kommunikationswissenschaften. In ihrer Freizeit spielt sie gern Rollenspiele, kümmert sich um streunende Katzen und unterstützt ehrenamtlich Tierheime, die Straßenhunden ein neues Zuhause geben.
Produktdetails
- Verlag: MIRA Taschenbuch
- Seitenzahl: 384
- Erscheinungstermin: 1. Oktober 2018
- Deutsch
- ISBN-13: 9783955768539
- Artikelnr.: 51552587
Brydie trifft Theodor Roosevelt. Nein, nicht DEN und nicht freiwillig. Teddy ist ein Mops in einem großen, schönen Haus, Brydie sucht ein Dach über dem Kopf und hat weder Geld noch Job noch Mann. Das Mopsfrauchen liegt im Altenheim und schlägt vor, dass Brydie mietfrei wohnen …
Mehr
Brydie trifft Theodor Roosevelt. Nein, nicht DEN und nicht freiwillig. Teddy ist ein Mops in einem großen, schönen Haus, Brydie sucht ein Dach über dem Kopf und hat weder Geld noch Job noch Mann. Das Mopsfrauchen liegt im Altenheim und schlägt vor, dass Brydie mietfrei wohnen darf, wenn sie Haus und Hund versorgt. Das tut sie und findet sogar einen Job in ihrem Beruf, in einem Großmarkt in der Bäckerei. Nur Nachtschicht, das ist hart. Die Kollegen aber sind nett, die Besuche bei der alten Dame erfolgen regelmäßig und der betreuende Arzt ist ein Schnittchen. Sogar einen Hund hat er, also trifft man sich im Hundepark. Brydie jedoch ist noch nicht über ihren Exmann hinweg und über den Tod ihres geliebten Vaters auch nicht. Dazu kommt Krach mit ihrer Mutter. Zoff mit Nathan, dem Arzt. Backen ist für sie Stressbewältigung, also bäckt sie, was das Zeug hält. Für Menschen und Hunde. Ihre Kreationen sind sehr beliebt.
Eigentlich ist das Ende vorhersehbar, aber der Weg dorthin wird von Annie England Noblin ( aus dem Amerikanischen übersetzt von Inken Wahlstorff) liebevoll geschildert. Leicht schrullige Hundebesitzer sind anschaulich beschrieben. Persönliche Gedanken, Problembewältigung, Neuanfang werden glaubhaft dargelegt. Die Heldin wirkt natürlich, aus dem Leben gegriffen und ist sehr sympathisch.
Unterhaltsame Lektüre aus dem Mira Taschenbuch Verlag ( Harper Collins).
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Darf ich vorstellen: Teddy Roosevelt. Ein fabelhafter, knuffiger, kleiner Kerl, der mich die letzten Lesestunden sehr begeistert hat.
Dies war mein erstes Buch der Autorin Annie England Noblin. Sie schreibt locker leicht und es hat mir wirklich Spaß gemacht zu verfolgen wie Brydie sich aus …
Mehr
Darf ich vorstellen: Teddy Roosevelt. Ein fabelhafter, knuffiger, kleiner Kerl, der mich die letzten Lesestunden sehr begeistert hat.
Dies war mein erstes Buch der Autorin Annie England Noblin. Sie schreibt locker leicht und es hat mir wirklich Spaß gemacht zu verfolgen wie Brydie sich aus ihrem Tief wieder nach oben kämpft. Noblin schreibt wirklichkeitsnah, was dieses Buch zu etwas Besonderen macht. Es ist nicht immer alles Friede-Freude-Eierkuchen und so ist es ja im wahren Leben auch.
Brydie ist nach der Scheidung und dem Verlust ihrer Bäckerei sehr niedergeschlagen und weiß nichts mit sich anzufangen. Da kommt der kleine Teddy in ihr Leben und auch viele sympathische neue Freunde. Es wird geweint, gelacht, gestritten und zusammen gefeiert. Noblin schildert diese wunderbaren, emotionalen und amüsanten Begegnungen, die einen motivieren und positiv in die Zukunft schauen lassen.
Wunderbar fand ich, dass bei Brydie das Backen nicht zu kurz kommt. Am Ende des Buches finden sich Hundekuchenrezepte zum Nachbacken.
Dieses Buch kann ich nur empfehlen. Es ist ein absolutes Wohlfühlbuch und ideal für die kalte Jahreszeit, wenn man sich mit einem guten Buch auf die Couch kuscheln will.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Noch vor nicht allzu langer Zeit hatte die Konditorin Byrdie Benson das Gefühl, alles in ihrem Leben liefe perfekt. Sie war glücklich verheiratet und führte gemeinsam mit ihrem Mann eine Bäckerei, in der sie ihrer Kreativität beim Backen freien Lauf lassen konnte. Seit einem …
Mehr
Noch vor nicht allzu langer Zeit hatte die Konditorin Byrdie Benson das Gefühl, alles in ihrem Leben liefe perfekt. Sie war glücklich verheiratet und führte gemeinsam mit ihrem Mann eine Bäckerei, in der sie ihrer Kreativität beim Backen freien Lauf lassen konnte. Seit einem halben Jahr allerdings ist die Mittdreißigerin frisch geschieden, hat keinen Job mehr und schaffte bisher lediglich den Wechsel vom Zuhause ihrer Mutter zu dem ihrer besten Freundin Elliott, während Exmann Allan sich bereits mit einer Neuen (Cassandra) vergnügt... Noch dazu steht Weihnachten vor der Tür. Ja, es wäre endlich an der Zeit für eine positive Veränderung in Byrdies Leben! Das findet auch Elliott, die - gerade hochschwanger mit ihrem zweiten Kind - ihrer besten Freundin Byrdie zwar gerne ein halbes Jahr lang Unterschlupf bei sich im Untergeschoss gewährt hat, ihr aber gerne auf die Beine helfen möchte. Da kommt die Gelegenheit, mietfrei in einem wunderschönen Haus (- das noch dazu in einem der vornehmsten Stadtteile Memphis' liegt -) einziehen zu können gerade recht, oder? Die Sache hat jedoch einen winzigen Haken - und der hat 4 Beine, ein knautschiges Gesicht, röchelt ab und an und bewegt sich höchst ungerne: Teddy Roosevelt, ein kleiner runder Mops, der der Besitzerin des stattlichen Hauses gehört. Jene ältere Dame heißt Mrs. Pauline Neumann und lebt seit einem Schlaganfall in einem Pflegeheim. Sie hat folgende Bedingung für den zukünftigen Haussitter aufgestellt: wer auch immer den Vertrag für ihre Villa unterzeichnet, verpflichtet sich gleichzeitig dazu, auf ihren geliebten Vierbeiner aufzupassen und mit diesem jeden Sonntag bei ihr im Altersheim zum Besuch vorbeizuschauen. Anfangs zögert Byrdie kurz, stimmt jedoch schließlich zu und versucht, sich an das Leben mit Mops Teddy (der ungerne frisst und es bevorzugt, getragen zu werden) zu gewöhnen. Am liebsten würde sie sich einfach einigeln und sich in ihrem neuen Zuhause vor der Welt verkriechen, aber Freundin Elliott ermuntert sie, unter Leute zu gehen und einen neuen Job anzuvisieren. Ein Besuch des nahegelegenen Hundeparks, bei dem ihr - oder vielmehr Teddy - ein attraktiver Mann über den Weg läuft, endet allerdings in einem peinlichen Malheur. Umso schlimmer: sie begegnet ihm eher wieder als ihr lieb ist - arbeitet er doch als Arzt im Altersheim, in dem sie nun wöchentlich mit Mops Teddy antreten muss zum Pflichtbesuch bei Mrs. Neumann.
Als Tierliebhaber UND Fan von Weihnachten gefiel mir das Cover natürlich sehr :-), auch jeder Kapitelanfang ist mit einem niedlichen Mops-Bildchen versehen. Der Schreibstil hat mich nicht gleich von Anfang an gefesselt, doch insbesondere Pauline und ihre Lebenseinstellung, ihre direkte Art ("Ich war vier Mal verheiratet, Kleines. [...] Meine Ehemänner waren mir kindisch genug."), ihr Humor und die Freundschaft, die sich zwischen ihr und Byrdie entwickelt, sind einfach nur rührend. Ohne zu viel vorwegzugreifen - nicht alles ist eitel Sonnenschein, auch traurige Momente sind dabei...so wie es im Leben nun mal ist. Und dass Teddy mein Herz gestohlen hat, war irgendwie klar. :-) Gekrönt wird das Ganze von Rezepten für Hunde-Leckereien am Ende des Werkes. Ein schönes Wohlfühlbuch, nicht nur für Tierliebhaber.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Hören Sie nicht auf, an sich zu glauben, nur weil ein Teil Ihres Lebens nicht so ist, wie Sie es sich erhofft hatten. Die Stärke fürs Leben findet man immer im Leben selbst.“
Hauptsache eine Wohngelegenheit, denkt sich Brydie, als sie die Gelegenheit bekommt, kostenlos …
Mehr
„Hören Sie nicht auf, an sich zu glauben, nur weil ein Teil Ihres Lebens nicht so ist, wie Sie es sich erhofft hatten. Die Stärke fürs Leben findet man immer im Leben selbst.“
Hauptsache eine Wohngelegenheit, denkt sich Brydie, als sie die Gelegenheit bekommt, kostenlos im Haus einer alten Dame unterzukommen, vorausgesetzt sie passt auf den pummeligen, faulen Mops Teddy Roosevelt auf. Nach ihrer Scheidung und dem Umzug aus der Kleinstadt in der sie aufgewachsen ist, braucht sie etwas frischen Wind und findet einen Job, bei dem sie ihrer Passion, dem Backen, nachgehen kann und nach einiger Zeit bekommt auch der tierische Mitbewohner regelmäßig frisch gebackene Köstlichkeiten. Die kommen auch bei Brydies befreundeten Hundebesitzern gut an, von denen einer sich in ihr Herz geschlichen hat..
Das Cover greift den Inhalt des Buches gut auf, es geht um Kuchen und Kekse und den Mops, der hier sehr viel schlanker dargestellt ist als in meiner Vorstellung, und wenn ich es recht sehe, kann man im Hintergrund einen geschmückten Weihnachtsbaum erahnen, selbst wenn das Buch nur zu einem Drittel im Dezember spielt.
Erzählt wird aus der Sicht auf Brydie (wobei mein Kopf immer Byrdie gelesen hat, weiß der Teufel wie man stattdessen Brydie aussprechen sollte), spannend wären sicher auch einige Kapitel aus der Sicht von Nathan, einem anderen Hundebesitzer gewesen. Ich persönlich habe mich sehr schnell mit der Protagonistin anfreunden können und es hat mir Spaß gemacht, sie auf ihrem Weg zu begleiten. Eingeteilt ist das Buch in drei große Abschnitte in die Monate Oktober, November und Dezember, wobei der Epilog ein Jahr später ebenfalls im Dezember spielt.
Zu meinem Erstaunen hatte ich das Buch nach zwei Nachmittagen fertig gelesen, die Seiten flogen nur so dahin und es las sich so angenehm, dass ich es gar nicht beiseite legen mochte.
Brydie ist die Hauptfigur dieser Geschichte. Sie ist eine typische Protagonistin in Liebesromanen, eine Frau Anfang der Dreißiger, frisch getrennt von der großen Liebe und auf der Suche nach dem eigenen Selbst und einem Neuanfang. Anfangs noch ein wenig trübsinnig findet sie bald zu ihrer fröhlichen, spritzigen Art zurück und gewöhnt sich auch mit Freude an den Mops Teddy.
Neben Brydie gibt es auch noch zahlreiche Nebencharaktere, die ich in mein Herz geschlossen habe, beispielsweise die Arbeitskollegen von Brydie, Lillian, Rosa und Joe, ebenso wie Pauline, die eigentliche Besitzerin von Teddy.
Dieses Buch ist kein typischer Weihnachtsroman, wie ich zu Beginn angenommen habe, sondern spielt im Herbst und der (Vor-)Weihnachtszeit. Damit liegt der Fokus nicht zu sehr auf dem Feiertagstrubel, sondern vielmehr Brydies alltäglichen Problemen im Job, mit Haus und Hund, und der Liebe. Das Drama, die Missverständnisse und das Hin und Her mit Nathan waren manchmal etwas übertrieben, da wirkte es dann oft so, als wollte die Autorin unbedingt noch einen Streit hineinschreiben, um ihnen die Dinge nicht zu leicht zu machen und wieder aufzuwühlen.
Den Klappentext finde ich extrem ungünstig gewählt. Es geht meiner Meinung nach in diesem Buch keinesfalls hauptsächlich um die Eröffnung eines Ladens, so wie es dort dargestellt wird, sondern vielmehr den Weg, der überhaupt erst zu dieser Idee führt, und Brydies zwischenmenschliche Beziehungen und Erfahrungen währenddessen. Erst im letzten Drittel des Buches circa wird eine potenzielle Ladeneröffnung überhaupt erst in ihren Anfängen thematisiert.
Mein Fazit:
Eine kurzweilige Geschichte mit liebevoll gestalteten Charakteren, leider an einigen Stellen etwas zäh oder unnötig fabriziertes Drama. Ansonsten ein wunderschönes Buch, perfekt für die jetzige Zeit, da es auch Oktober bis Dezember spielt. Eine Leseempfehlung spreche ich für alle aus, die etwas leichte Lektüre fürs Herz suchen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für