Sybille Bullatschek
eBook, ePUB
Sie haben Ihren Rollator beim Zumba vertauscht / Haus Sonnenuntergang Bd.2 (eBook, ePUB)
Senioren und Pfleger sind zurück - wie immer mit viel Herz und Humor
Sofort per Download lieferbar
Statt: 12,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das Seniorenheim Haus Sonnenuntergang ist in GefahrDie konkurrierende Luxus-Residenz Senior Palace, droht das Heim aufzukaufen und ihm seine profitorientierten Strukturen aufzuzwingen. Aber nicht mit Pflägekraft Sybille Bullatschek! Kurzerhand schleust sie sich mit der betagten Seniora Frau Spielmann undercover bei den Reichen und Schönen ein und stellt deren Luxusleben mal so richtig auf den Kopf. Bei so viel Action kann es schon mal passieren, dass man seinen Rollator beim Zumba vertauscht. Nebenbei müssen die Pflegekräfte auch noch einen Kriminalfall lösen, der mit der ominösen Tasche...
Das Seniorenheim Haus Sonnenuntergang ist in Gefahr
Die konkurrierende Luxus-Residenz Senior Palace, droht das Heim aufzukaufen und ihm seine profitorientierten Strukturen aufzuzwingen. Aber nicht mit Pflägekraft Sybille Bullatschek! Kurzerhand schleust sie sich mit der betagten Seniora Frau Spielmann undercover bei den Reichen und Schönen ein und stellt deren Luxusleben mal so richtig auf den Kopf. Bei so viel Action kann es schon mal passieren, dass man seinen Rollator beim Zumba vertauscht. Nebenbei müssen die Pflegekräfte auch noch einen Kriminalfall lösen, der mit der ominösen Tasche eines Seniors in Verbindung steht. Und wer Sybille kennt, der weiß, dass auch im Liebesleben der engagierten Single-Pflägekraft wieder die ein oder andere Überraschung wartet.
Die konkurrierende Luxus-Residenz Senior Palace, droht das Heim aufzukaufen und ihm seine profitorientierten Strukturen aufzuzwingen. Aber nicht mit Pflägekraft Sybille Bullatschek! Kurzerhand schleust sie sich mit der betagten Seniora Frau Spielmann undercover bei den Reichen und Schönen ein und stellt deren Luxusleben mal so richtig auf den Kopf. Bei so viel Action kann es schon mal passieren, dass man seinen Rollator beim Zumba vertauscht. Nebenbei müssen die Pflegekräfte auch noch einen Kriminalfall lösen, der mit der ominösen Tasche eines Seniors in Verbindung steht. Und wer Sybille kennt, der weiß, dass auch im Liebesleben der engagierten Single-Pflägekraft wieder die ein oder andere Überraschung wartet.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 0.75MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Hinter der »Pflägerin der Herzen« Sybille Bullatschek steckt die Comedienne und Comedyautorin Ramona Schukraft, die seit 2009 mit ihren Pflegeprogrammen deutschlandweit tourt und in Theatern, Heimen und auf Kongressen auftritt. Sie hat in den sozialen Medien mittlerweile über 21.000 Fans. Ihre Videos aus dem Haus Sonnenuntergang, die sie regelmäßig im Seniorenheim dreht, werden tausendfach geklickt, gelikt und geteilt. »Sie haben Ihr Gebiss auf der Hüpfburg verloren« ist Sybille Bullatscheks erster Roman.
Produktdetails
- Verlag: HarperCollins eBook
- Seitenzahl: 288
- Erscheinungstermin: 19. März 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783749907243
- Artikelnr.: 68880740
So gelingt es [Bullatschek], auch Missstände so zu verpacken, dass sie nachdrücklicher im Gedächtnis bleiben als jeder wissenschaftlicher Fachartikel. Daniela Abels Kölnische Rundschau 20240507
Zum Buch:
Dem Haus Sonnenuntergang droht das aus bzw. die feindliche Übernahme. Sie haben Konkurrenz bekommen, die Residenz Senior Palace. Dort ist alles viel angenehmer. Aber das kann Sybille Bullatschek natürlich nicht auf sich sitzen lassen. Und so ganz nebenbei lösen sie noch …
Mehr
Zum Buch:
Dem Haus Sonnenuntergang droht das aus bzw. die feindliche Übernahme. Sie haben Konkurrenz bekommen, die Residenz Senior Palace. Dort ist alles viel angenehmer. Aber das kann Sybille Bullatschek natürlich nicht auf sich sitzen lassen. Und so ganz nebenbei lösen sie noch einen Schwaben Crime Fall.
Meine Meinung:
Das Cover sieht witzig aus, der Klappentext klang auch ganz humorvoll. Aber mir war es zu gewollt, es erinnerte mich auch teilweise an den flachen Humor der Online Oma.
Alleine schon das ewig wiederholende Pfläge, nicht witzig. Einzig die Umgebung hat mir als Schwabe gefallen, kommt ja nicht so oft vor, dass unser schönes Schwabenländle der Schauplatz eines Buches ist.
Sie haben ihren Rollator beim Zumba vertauscht ist das zweite Buch der Reihe, ich kenne das erste noch nicht, man kann es aber auch gut ohne Vorkenntnisse lesen. Es gibt zwar immerwieder Anspielungen an das erste Buch, aber das fand ich jetzt nicht störend.
Mir war der Humor einfach zu flach und das ganze zu gewollt witzig. Damit kann ich nichts anfangen.
Es war nett, ein bisschen flach und mittelmäßig unterhaltsam.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auch im 2. Teil von der Pflägekraft Sybille Bullatschek, aus dem Haus Sonnenuntergang, ist wieder ordentlich was los.
Sybille schafft es immer wieder mit ihren Senioren in eine Geschichte zu geraten, die ihresgleichen sucht.
Ein Highlight folgt dem nächsten.
Meine Lachmuskeln wurden …
Mehr
Auch im 2. Teil von der Pflägekraft Sybille Bullatschek, aus dem Haus Sonnenuntergang, ist wieder ordentlich was los.
Sybille schafft es immer wieder mit ihren Senioren in eine Geschichte zu geraten, die ihresgleichen sucht.
Ein Highlight folgt dem nächsten.
Meine Lachmuskeln wurden ordentlich beansprucht.
Aber bei allem Spaß ist auch immer wieder ein wenig Ernst in den Geschichten von Sybille Bullatschek
Das Pflegepersonal hat es manchmal nicht so ganz einfach. Altenpflege oder überhaupt Pflegeberufe sind oft sehr anstrengend.
Aber wie immer gelingt es der Autorin, mit ihren Geschichten und ihrem für manchen gewöhnungsbedürftig Dialekt, zum Lachen zu bringen.
In der heutigen Zeit, wo einen manchmal das Lachen vergehen kann, ist es umso wichtiger, mal abzuschalten.
Das schafft Frau Bullatschek auf jeden Fall mit ihren tollen Geschichten.
Viel Spaß beim Lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Cover, der Titel, der Klappentext haben mich sehr angesprochen. Aber mit dem Buch komme ich nicht
zurecht.
Sybille Bullatschek, alias Ramona Schukraft, tourt nicht nur mit einem Comedieprogramm durch Deutschland,
sondern ist auch in den Medien bekannt.
Dies ist bereits ihr zweiter Roman, …
Mehr
Das Cover, der Titel, der Klappentext haben mich sehr angesprochen. Aber mit dem Buch komme ich nicht
zurecht.
Sybille Bullatschek, alias Ramona Schukraft, tourt nicht nur mit einem Comedieprogramm durch Deutschland,
sondern ist auch in den Medien bekannt.
Dies ist bereits ihr zweiter Roman, der in einem Pflegeheim spielt. In dem Buch arbeitet sie als Pflegekraft im
Haus Sonnenuntergang. Dieses soll verkauft werden und in eine Luxusresidenz umgewandelt werden.
Aber da hat der Käufer nicht mit dem Widerstand gerechnet. Auch das Liebesleben von Sybille
kommt nicht zu kurz.
Für mich hat sich alles sehr gezogen. Eigentlich mag ich das schwäbische sehr gerne. Aber so wie es
in diesem Roman geschrieben ist, finde ich es eigentlich nur lächerlich. Z.B. Pflägekraft, fast jeder Nachnahme
endet mit "le".
Ich denke die Autorin hätte einiges besser machen können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Unterhaltsam
Ich kannte die Pflägerin Frau Bullatschek bisher nur von Videos. Nun halt als Buch. Mehrere Erzählstränge werden gekonnt miteinander verbunden. Zum einen die Suche nach dem Audi-Fahrer "JB" welcher Frau Bullatschek zugeparkt hat. Zum anderen die geplante …
Mehr
Unterhaltsam
Ich kannte die Pflägerin Frau Bullatschek bisher nur von Videos. Nun halt als Buch. Mehrere Erzählstränge werden gekonnt miteinander verbunden. Zum einen die Suche nach dem Audi-Fahrer "JB" welcher Frau Bullatschek zugeparkt hat. Zum anderen die geplante Übernahme des Pflegeheims, in dem die Hauptfigur arbeitet und wie diese verhindert werden kann.Und zum dritten ist da noch eine ominöse Tasche mit viiiel Geld. Wer wissen will, wie es ausgeht... lest das Buch. Es ist flüssig und leicht zu lesen geschrieben. Die Kapitel sind nicht zu lang. Ab und zu gibt es Wörter in " Dialekt" welche man auch als Unkundiger verstehen kann. Die Hauptfiguren, welche von eine aberwitzige Sitaution in die andere schlittern, bleiben trotzdem authentisch.
Der Einband ist ansprechend, der Titel des Buches kommt im letzten Drittel des Buches vor.
Mir hat das buch gut gefallen und da es sich ja bereits um das Zweite Buch um die tüchtige "Pflägerin" handelt, werde ich nun auch das erste Buch lesen..
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Meine Meinung
Der Autorin Sybille Bullatschek, alias Ramona Schukraft, ist mit „Sie haben Ihren Rollator beim Zumba vertauscht“ ein herzerfrischendes, witziges Buch bestens gelungen.
Ihre Hauptdarstellerin Sybille Bullatschek eroberte mit ihrer etwas tollpatschigen, aber …
Mehr
Meine Meinung
Der Autorin Sybille Bullatschek, alias Ramona Schukraft, ist mit „Sie haben Ihren Rollator beim Zumba vertauscht“ ein herzerfrischendes, witziges Buch bestens gelungen.
Ihre Hauptdarstellerin Sybille Bullatschek eroberte mit ihrer etwas tollpatschigen, aber liebenswürdigen und den Senior*innen sehr zugewandten Art sofort mein Herz. Ich würde mir wünschen, im Alter von eben so einer Pflegekraft betreut zu werden. Obwohl ich den ersten Band der Autorin nicht kannte, fand ich mich rasch im Seniorenheim Sonnenuntergang mit seinen Protagonist*innen, die allesamt überaus detailreich charakterisiert wurden, zurecht.
Der flotte und sehr lebensnahe Schreibstil der Autorin, sowie die witzigen Anekdoten der fiktiven Pflegekraft Sybille und die Verwicklungen ließen mich des Öfteren schmunzeln und machten das Buch zu einer unterhaltsamen Lektüre. Auch die Action kam nicht zu kurz, denn schließlich ging es in der Geschichte nicht nur um die geplante Übernahme des Seniorenheimes Sonnenuntergang, sondern auch um eine mysteriöse Tasche voll mit Banknoten.
Der eingestreute schwäbische Dialekt machte mir zu Anfang ein wenig zu schaffen, aber ich konnte mich rasch an die Ausdrücke gewöhnen und fand sie dann doch für das Lokalkolorit recht passend. Warum allerdings immer die Rede vom „Pfläge…“ war, erschloss sich mir nicht ganz. Ich nehme an, dass im Schwäbischen das „e“ eher als „ä“ gesprochen wird und daher diese Schreibweise stammt.
Mein Fazit
Wer auf der Suche nach einer witzigen, herzerfrischenden und unterhaltsamen Lektüre rund um eine ebenso herzliche wie tatkräftige Pflegekraft ist, dem sei „Sie haben Ihren Rollator beim Zumba vertauscht“ wärmstens empfohlen. Ich fühlte mich kurzweilig und lebensnah unterhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Neues von der Pflägekraft
Gewohnt locker plaudert die schwäbische Pflägekraft Sybille Bullatschek über sowohl ihren als auch über den Alltag der Einwohner in ihrem Seniorenheim Sonnenuntergang. Sie mag ihre Arbeit mit den Senoras, Senioritas und Senioren. Auch wenn diese …
Mehr
Neues von der Pflägekraft
Gewohnt locker plaudert die schwäbische Pflägekraft Sybille Bullatschek über sowohl ihren als auch über den Alltag der Einwohner in ihrem Seniorenheim Sonnenuntergang. Sie mag ihre Arbeit mit den Senoras, Senioritas und Senioren. Auch wenn diese mitunter sehr eigene Vorstellungen von ihren Befindlichkeiten haben. In den normalen Wahnsinn platzen aber so einige Ärgernisse: ein Parkplatzblockierer, ein Konkurrenzkampf um Fördergelder, ein überheblicher Vorgesetzter und eine humorbefreite Chefin, nervige Eltern obendrauf. Aber mit einigen Tricks, kleinen oder größeren Intrigen und Situationskomik wird fast alles gewuppt.
Genau das beschreibt o.g. Sybille humorvoll, schont sich selber nicht und tritt zielsicher in jedes mögliche Fettnäpfchen. Das nervt in ständiger Wiederholung und Vorhersehbarkeit allerdings, gibt der Originalität einen kleinen Abstrich.
Authentisches und Unterhaltsames aus dem Haus Sonnenuntergang!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Was habe ich wieder gelacht
Schon Band eins hat mich überzeugt und hier hat der Heimalltag noch mal einen drauf gesetzt. Ich habe so viel gelacht, schon allein weil die Autorin wieder selbst gelesen hat und ich die Kombination aus dem Text und dem Dialekt absolut fantastisch finde.
Die …
Mehr
Was habe ich wieder gelacht
Schon Band eins hat mich überzeugt und hier hat der Heimalltag noch mal einen drauf gesetzt. Ich habe so viel gelacht, schon allein weil die Autorin wieder selbst gelesen hat und ich die Kombination aus dem Text und dem Dialekt absolut fantastisch finde.
Die Intrigen und Hintergründe dieses Buches sind so alltäglich, dass man ihr einfach jedes Wort glauben muss. Allerdings hoffe ich doch sehr, dass Sybille auch endlich mal ihr Glück findet. Vielleicht sogar mit dem geheimnisvollen J.B., denn verdient hat sie es total.
Eine großartige Fortsetzung, die hoffentlich noch viel mehr Geschichten aus dem Haus Sonnenuntergang zu Tage bringt, denn hier wird er nicht nur auf die Schippe genommen, er wird auch endlich wieder sympathisch dargestellt und dass er Spaß macht. Hier geht es endlich einmal um die Klienten, nicht ums Geld. Diesen Hintergrund finde ich sehr schön und freue mich sehr darüber.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Direkt aus dem Leben. Oder zumindest ziemlich nah dran.
Kurz zum Buch
Langeweile ist für Sybille Bullatschek ein absolutes Fremdwort. Nicht nur in ihrem Job als Pflägekraft im Altenheim Sonnenuntergang geht es ständig hoch her, auch privat schiebt Sybille keine ruhige Kugel. …
Mehr
Direkt aus dem Leben. Oder zumindest ziemlich nah dran.
Kurz zum Buch
Langeweile ist für Sybille Bullatschek ein absolutes Fremdwort. Nicht nur in ihrem Job als Pflägekraft im Altenheim Sonnenuntergang geht es ständig hoch her, auch privat schiebt Sybille keine ruhige Kugel. Egal, ob es sich dabei um das neue Smartphone ihrer Eltern handelt, bei dem die Autokorrektur mehr als eine Unterhaltung ins Unkenntliche verzerrt oder um James Bond, der seinen Audi am Liebsten Stoßstange zu Stoßstange parkt und ein Verwenden ihres Wagens somit unmöglich macht. Nein, zur Ruhe kommt Sybille wirklich nicht. Mit ihrer direkten und tollpatschigen Ader stolpert sie von einer witzig-absurden Situation in die nächste und zeigt, wie
unglaublich komisch das Leben sein kann.
Sprache und Stil
Neben dem ungewöhnlichen Buchtitel „Sie haben Ihren Rollator beim Zumba vertauscht“, ist es vor allem der Name der Autorin, der ins Auge sticht. Denn Sybille Bullatschek ist die Protagonistin dieses Werkes und der Pseudonym von Ramona Schukraft, die ihre Pflägekraft durch das Buch selbst mit den Leserinnen und Lesern kommunizieren lässt. Die kurzen Sätze und die leicht verständliche Sprache, die immer wieder in Mundart abdriftet, machen die Geschichte leicht verständlich und sie wirkt authentisch. Es liest sich wie eine gute Comedy-Verfilmung. Das einig irritierende ist tatsächlich die offensichtlich falsche Rechtschreibung des Wortes Pflegekraft.
Sybille
Sybilles Leben ist so bunt und schillernd in allen nötigen und unnötigen Details geschildert, dass es nur so vor dem geistigen Auge vorbeizieht. Und die Pflägekraft einfach sympathisch macht. Sybille ist nicht perfekt, weder ihr Körperbau noch mit ihrer Art, ihr Leben zu meistern. Doch es sind die Hopplas, die missglückten Ausreden und ihre fröhliche Art, die sie einen ins Herz schließen lässt. Sie stellt sich ihren Herausforderungen im Leben, versucht diese gut möglichst zu umschiffen (was oft weniger gelingt als sie gerne hätte) und versucht, nicht die Geduld zu verlieren. Statt schimpfend vor ihrem Auto zu stehen, weil sie erneut zugeparkt wurde, klebt sie ein Post-it an die Scheibe, der ihrem Ärger Luft macht, aber keinen Schaden anrichtet. Statt die Geduld mit dem bösartigen und ständig schlecht gelaunten Bewohner des Seniorenheims zu verlieren, überlegt sie, wie sie diese Eigenschaften am besten nützen kann. Ich denke, von Sybille können wir alle noch viel lernen.
Fazit
Für mich war es ein eher ungewöhnliches Buch, da ich normalerweise in komplett anderen Genres unterwegs bin. Dennoch habe ich jede Seite genossen. Es war so erfrischend anders. Direkt aus dem Leben. Oder zumindest ziemlich nah dran. Die Abwechslung aus Fettnäpfchen, Zufällen und dem Leben haben ein Buch geschaffen, das zum Schmunzeln bringt. Das die Probleme und Herausforderungen des eigenen Alltags in den Schatten stellt und zeigt, dass das Leben auch mit Humor zu bewältigen ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Angesprochen hat mich bei diesem Buch der Titel, denn wenn man solch einen Titel wählt, erwartet man bereits ein lustiges Buch. Zudem tanze ich selber gerne Zumba. Meine Erwartungen wurden auch komplett erfüllt.
Die Autorin und die Hauptprotagonistin tragen denselben Namen, somit schreibt …
Mehr
Angesprochen hat mich bei diesem Buch der Titel, denn wenn man solch einen Titel wählt, erwartet man bereits ein lustiges Buch. Zudem tanze ich selber gerne Zumba. Meine Erwartungen wurden auch komplett erfüllt.
Die Autorin und die Hauptprotagonistin tragen denselben Namen, somit schreibt die Autorin das Buch in der Form, als wäre ihr dies passiert. Anfangs war ich kurz verwirrt, aber das legt sich schnell. Grundsätzlich wird viel von einem typischen Alltag im Seniorenheim berichtet, es gibt hier und da einige lustige Stellen bei denen man schmunzeln muss. Zusätzlich gibt es dann noch einen Kriminalfall, den die "Pflägerin" Sybille lösen muss, nebenbei noch mit einem geheimnisvollen Audi-Fahrer Zettelchen schreiben und versuchen, in ihrem Leben etwas weniger tollpatschig zu sein. Dies alles wird recht spannend und lustig erzählt, sodass das Buch schnell zu lesen ist.
Besonders toll fand ich, wenn die Mutter von Sybille dazu kam und ihre mütterlichen Tipps an Sybille weitergegeben hat und dies auch noch in einem Dialekt, sodass man sich direkt dachte 'Typisch Mama'. Auch die Sprachwahl bzw. Schreibstil im Ganzen ist so gewählt, dass es flüssig zu lesen ist. Eventuell könnte der Dialekt manchen Lesern das Lesen schwerfallen lassen, ich jedoch fand es amüsant und witzig.
Ich denke, dass dieses Buch beim Pflegepersonal besonders gut ankommen müsste, da man hier auf bekannte Probleme stößt und es umso lustiger ist. Aber auch für Leser der anderen Berufe ist es durchaus eine Lektüre, die man lesen sollte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Pflägerin der Herzen
Der Titel des Buches hat mich sofort angesprochen. Rollator und Zumba - 2 Worte die nur hier rund um die Pflägerin der Herzen, Sybille Bullatschek einen Satz finden!
Doch der Reihe nach: Der Arbeitsplatz von Pflägerin der Herzen Sybille Bullatschek ist in …
Mehr
Pflägerin der Herzen
Der Titel des Buches hat mich sofort angesprochen. Rollator und Zumba - 2 Worte die nur hier rund um die Pflägerin der Herzen, Sybille Bullatschek einen Satz finden!
Doch der Reihe nach: Der Arbeitsplatz von Pflägerin der Herzen Sybille Bullatschek ist in Gefahr. Es hat eine neue Seniorenresidenz -der Senior Palace- eröffnet und Sybille hat aus handfester Quelle erfahren, dass auch Ihr Seniorenheim von der Konkurrenz "geschluckt " werden soll: -doch nicht mit Pflägerin der Herzen Sybille Bullatschek. Sie kämpft mit den ihr eigenen Mitteln dagegen an.
Nebenbei kämpft sie auch noch ihren privaten Kampf gegen einen Audifahrer, diese Streiterei ist so herrlich emotional!
Was letztendlich wie ausgeht, muss der Leser selber herausfinden.
Die Charaktere der Pflägerin der Herzen Sybille Bullatschek ist perfekt dargestellt. Sie verschönt nichts, aber was ich die ganze Zeit gemerkt habe, war die Liebe zu ihren Pflegenden.
Manche Eigenheiten der hochbetagten Herrschaften sind so aus dem Leben gegriffen, dass sie wie ein Spiegel aus dem wahren Leben sind.
Dabei ist das Buch so warmherzig, flüssig und humorvoll geschrieben, dass es nur sehr schwer fällt, es aus der Hand zu legen.
Ich kann dieses Buch nur weiterempfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
