Sofort per Download lieferbar
Statt: 10,90 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
In der Senne ruht der Tod Nach einem Sabbatjahr kehrt Kriminalkommissar Jan Oldinghaus zurück in den Dienst und in seine ostwestfälische Heimat. Doch von Eingewöhnung kann keine Rede sein: Zwischen den Weinreben am Johannisberg wird eine Leiche gefunden. Nicht irgendeine Leiche, sondern die eines beliebten Bielefelder Politikers. War es ein Unfall, oder wurde er umgebracht? Oldinghaus bleibt kaum Zeit, darüber nachzudenken, denn zwei Frauenmorde in der Senne beschäftigen die Kripo. Und der nächste Mord scheint nur eine Frage der Zeit zu sein ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.51MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Jobst Schlennstedt, 1976 in Herford geboren und dort aufgewachsen, studierte Geografie an der Universität Bayreuth. Seit Anfang 2004 lebt er in Lübeck. Hauptberuflich arbeitet er als Senior Consultant für ein großes dänisches Unternehmen und berät die Hafen- und Logistikwirtschaft. Im Emons Verlag veröffentlicht er seit 2006 Küsten- und Westfalen-Krimis sowie Titel aus der 111-Orte-Reihe. jobst-schlennstedt.de
Produktdetails
- Verlag: Emons Verlag
- Seitenzahl: 240
- Erscheinungstermin: 19. Juni 2019
- Deutsch
- ISBN-13: 9783960414698
- Artikelnr.: 54731541
Broschiertes Buch
Spanennd mit Verwicklungen
Bisher kannte ich Kriminalkommissar Jan Oldinghaus noch nicht, daher war ich umso neugieriger auf ihn und sein Ostwestfalen. Ich glaube, mir hätte das Buch noch besser gefallen, wenn ich die Vorgängerromane gekannt hätte und auch die Entwicklung von Jan …
Mehr
Spanennd mit Verwicklungen
Bisher kannte ich Kriminalkommissar Jan Oldinghaus noch nicht, daher war ich umso neugieriger auf ihn und sein Ostwestfalen. Ich glaube, mir hätte das Buch noch besser gefallen, wenn ich die Vorgängerromane gekannt hätte und auch die Entwicklung von Jan hätte besser nachvollziehen können. So ging es aber auch recht gut und ich kam schnell ins Buch rein. Ich konnte ihn nicht immer ganz verstehen, aber er tat mir oft auch leid, weil er nach seiner Auszeit so brutal wieder in den oft hässlichen Alltag geworfen wird. Er hat den Anschluss verpasst und kann manches nicht nachvollziehen, weil ihm Wissen fehlt. Erst nach und nach kommt er wieder an – bei sich, im Alltag und in seinem Beruf. Das alles hat der Autor gut beschrieben, sodass man mit Jan mitfühlt und stellenweise auch mitleidet.
Und dann gab es noch die ungeklärten Mordfälle, die das ganze Ermittlerteam belasteten. Das war ziemlich spannend erzählt und als Leser konnte man die Ermittlungen und oft kleinen Schritte miterleben, die irgendwann zum Durchbruch führen. Auf mich hat das Geschehen sehr authentisch und gut nachvollziehbar gewirkt. Das hat mir gefallen. An der einen oder anderen Stelle hat mir etwas Spannung gefehlt, aber der Showdown hatte es dann durchaus wieder in sich.
Insgesamt ein gut gelungenes Buch, das mich gut unterhalten hat und das ich gerne gelesen habe. Sollte es einen Nachfolger mit Jan und seinen Mitstreitern geben, wäre ich gerne wieder dabei, um zu erfahren, wie es weitergeht!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Klapptext:
Nach einem Sabbatjahr kehrt Kriminalkommissar Jan Oldinghaus zurück in den Dienst und in seine ostwestfälische Heimat. Doch von Eingewöhnung kann keine Rede sein: Zwischen den Weinreben am Johannisberg wird eine Leiche gefunden. Nicht irgendeine Leiche, sondern die eines …
Mehr
Klapptext:
Nach einem Sabbatjahr kehrt Kriminalkommissar Jan Oldinghaus zurück in den Dienst und in seine ostwestfälische Heimat. Doch von Eingewöhnung kann keine Rede sein: Zwischen den Weinreben am Johannisberg wird eine Leiche gefunden. Nicht irgendeine Leiche, sondern die eines beliebten Bielefelder Politikers. War es ein Unfall, oder wurde er umgebracht? Oldinghaus bleibt kaum Zeit, darüber nachzudenken, denn zwei Frauenmorde in der Senne beschäftigen die Kripo. Und der nächste Mord scheint nur eine Frage der Zeit zu sein .
Meine Meinung:
Dies ist der 3.Fall einer Krimireihe mit Kommissar Jan Oldinghaus.Das Buch kann aber auch ohne Vorkenntnisse der Vorgänger gelesen werden.Ich kannte die vorherigen Teile bereits.
Ich hatte große Erwartungen an diesen Krimi und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Der Autor hat mich mit dieser Lektüre sofort in den Bann gezogen.
Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.
Ich wurde in die Bielefelder Gegend entführt.Dort traf ich Kommissar Jan Olinghaus.Ich begleitete ihn bei seinen Ermitlungen und erlebte dabei viele interessante Momente.
Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich Kommissar Jan Oldingburg und habe ihn gleich in mein Herz geschlossen.Aber auch alle anderen Personen waren sehr interessant.
Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Durch die sehr fesselnde und packende Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Ich habe mitgelitten,mitgebangt und mitgefühlt.Immer wieder gab es unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse.Die Spannung stieg stetig an.Dadurch blieb es durchweg wahnsinnig aufregend und mitreissend.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Auch habe ich viel über das Privatleben des Kommissars erfahren .Das hat mir sehr gut gefallen und der eigentlichen kriminellen Handlung keinen Abbruch getan.Faziniert haben mich auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.Zudem bringt der Jobst Schlennstedt hervorragend Gefühle und Emotionen zum Ausdruck.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Der Abschluss hat mir gut gefallen.Allerdings bleiben einige Fragen offen.Doch dies macht Vorfreude auf den nächsten Fall.
Das Cover finde ich sehr gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das brillante Werk ab.
Ich hatte viele tolle Lesestunden mit dieser Lektüre und vergebe glatte 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Reihenweise tote Frauen pflastern den Weg der Mitarbeiter des Kriminalkommissariats Bielefeld. Die sind aber nicht schuld daran, dass im Revier Eiszeit herrscht. Ein Umstand, mit dem der aus dem Sabbatical zurückkehrende Jan Oldinghaus so gar nicht gerechnet hat, herrschte doch bislang immer …
Mehr
Reihenweise tote Frauen pflastern den Weg der Mitarbeiter des Kriminalkommissariats Bielefeld. Die sind aber nicht schuld daran, dass im Revier Eiszeit herrscht. Ein Umstand, mit dem der aus dem Sabbatical zurückkehrende Jan Oldinghaus so gar nicht gerechnet hat, herrschte doch bislang immer eine lockere und angenehme Stimmung unter den Kollegen.
Damit ist es aber vorbei, was Jan sich gar nicht erklären kann. Logisch, dass die Arbeit darunter leidet, was er selbst sofort zu spüren bekommt, indem er früher als geplant zurückkehren muss und außerdem noch einen ganz frischen Sonderfall übertragen bekommt. Ein bekannter Bielefelder Politiker wurde nämlich auch tot aufgefunden...
Man ist schnell drin - sowohl im Fall als auch in Ostwestfalen, das hier alles andere als steif und verstaubt daherkommt. Autor Jobst Schlennstedt versteht es, sowohl die Orte als auch die Figuren mit wenigen Worten eindringlich zu schildern und ist auch immer wieder für eine Überraschung gut. Mir hat vor allem sein klarer Blick auf soziale Mißstände gut gefallen. Der Krimi bleibt spannend bis zum Schluss, an dem ein dicker Cliffhanger, der mir persönlich ein bisschen des Guten zu viel war, auf den Leser wartet. Dennoch - ich bin schon sehr gespannt, wie es weitergeht - sowohl mit Kommissar Jan als auch mit seinen Kollegen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Jan Oldinghaus hat sich ein Jahr vom Polizeidienst beurlauben lassen. Mit seiner Band tourte er durch die Lande, aber bei der Rückkehr in sein altes Dezernat hat sich vieles zum Schlechten verändert. Das ehemals gute Betriebsklima wird nun beherrscht von Missgunst und Feindseligkeiten. Ihm …
Mehr
Jan Oldinghaus hat sich ein Jahr vom Polizeidienst beurlauben lassen. Mit seiner Band tourte er durch die Lande, aber bei der Rückkehr in sein altes Dezernat hat sich vieles zum Schlechten verändert. Das ehemals gute Betriebsklima wird nun beherrscht von Missgunst und Feindseligkeiten. Ihm selbst wird erst mal ein minder wichtiger Fall zugewiesen, weil sich alle Kräfte bündeln, um eine schreckliche Mordserie an alleinstehenden Frauen aufzuklären.
Jan versucht seine alten Kompetenzen zurückzugewinnen, das Verhältnis zu den Kollegen zu stabilisieren und natürlich auch gute Ermittlungsarbeit zu leisten. Sein schlechtes Verhältnis zu seiner Familie, die ausgerechnet jetzt vor fundamentalen Problemen steht, kommt belastend hinzu.
Der Plot hat mir gut gefallen. Die Personen entwickeln ihr eigenes Profil und die Handlung ist in sich schlüssig und solide aufgebaut. Keine Übertreibung, alles bleibt im Rahmen glaubwürdig.
Gut gefallen hat mir das Ostwestfalen-Setting. Der Autor kennt Bielefeld und Herford gut, und ganz besonders haben es mir die in die Gegend passenden Familiennamen angetan.
"Sennegrab" ist ein grundsolider, unaufgeregter Regionalkrimi, der sich gut lesen lässt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote