PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Sechs Freunde. Eine einsame Farm. Ein rachsüchtiger Mörder. Der fesselnde Psychothriller an der stürmischen Nordsee-KüsteJeden Tag versucht die Psychologin Svea zu vergessen, was vor zehn Jahren nach ihrer Abschlussfeier passiert ist. Doch als sie plötzlich merkwürdige Textnachrichten bekommt und ihre Jugendfreundin Rachida verschwindet, wird Svea unvermittelt mit ihrer Freundesgruppe aus Schultagen konfrontiert. Um die Mitschüler, von denen sie gemobbt wurden, zu bestrafen, haben sie damals die Rachekarte erfunden: Wer sie zieht, muss jemandem, der es verdient hat, einen Streich spiele...
Sechs Freunde. Eine einsame Farm. Ein rachsüchtiger Mörder. Der fesselnde Psychothriller an der stürmischen Nordsee-Küste
Jeden Tag versucht die Psychologin Svea zu vergessen, was vor zehn Jahren nach ihrer Abschlussfeier passiert ist. Doch als sie plötzlich merkwürdige Textnachrichten bekommt und ihre Jugendfreundin Rachida verschwindet, wird Svea unvermittelt mit ihrer Freundesgruppe aus Schultagen konfrontiert. Um die Mitschüler, von denen sie gemobbt wurden, zu bestrafen, haben sie damals die Rachekarte erfunden: Wer sie zieht, muss jemandem, der es verdient hat, einen Streich spielen. Doch die immer fieseren Aktionen endeten schließlich im Tod eines Mädchens. Ist der Täter von damals zurück? In einem alten Farmhaus werden die Freunde gezwungen, das Spiel noch einmal zu spielen, denn jemand ist noch immer auf Rache aus. Wenn Svea ihre Freunde und sich selbst retten will, muss sie herausfinden, was damals wirklich passiert ist. Und wer von ihnen ein Mörder ist …
Dies ist eine überarbeitete Neuauflage des Romans Rachekarte.
Erste Leser:innenstimmen „Geheimnisvoller, beklemmender und durchweg nervenaufreibender Psychothriller." „Man möchte unbedingt erfahren, was in der Vergangenheit geschehen ist, von der Svea eingeholt wird." „Mitreißend, packend und mörderisch gut!" „Richtig guter Krimi, aber nichts für schwache Nerven!" „Thriller mit hohem Gänsehautfaktor…"
Jeden Tag versucht die Psychologin Svea zu vergessen, was vor zehn Jahren nach ihrer Abschlussfeier passiert ist. Doch als sie plötzlich merkwürdige Textnachrichten bekommt und ihre Jugendfreundin Rachida verschwindet, wird Svea unvermittelt mit ihrer Freundesgruppe aus Schultagen konfrontiert. Um die Mitschüler, von denen sie gemobbt wurden, zu bestrafen, haben sie damals die Rachekarte erfunden: Wer sie zieht, muss jemandem, der es verdient hat, einen Streich spielen. Doch die immer fieseren Aktionen endeten schließlich im Tod eines Mädchens. Ist der Täter von damals zurück? In einem alten Farmhaus werden die Freunde gezwungen, das Spiel noch einmal zu spielen, denn jemand ist noch immer auf Rache aus. Wenn Svea ihre Freunde und sich selbst retten will, muss sie herausfinden, was damals wirklich passiert ist. Und wer von ihnen ein Mörder ist …
Dies ist eine überarbeitete Neuauflage des Romans Rachekarte.
Erste Leser:innenstimmen „Geheimnisvoller, beklemmender und durchweg nervenaufreibender Psychothriller." „Man möchte unbedingt erfahren, was in der Vergangenheit geschehen ist, von der Svea eingeholt wird." „Mitreißend, packend und mörderisch gut!" „Richtig guter Krimi, aber nichts für schwache Nerven!" „Thriller mit hohem Gänsehautfaktor…"
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.27MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Juna Kristensen wurde 1987 in der Nähe von Frankfurt am Main geboren. Noch bevor sie lesen und schreiben konnte, war es ihr liebster Zeitvertreib, sich Geschichten auszudenken. Sie studierte Psychologie und nutzt das dabei erworbene Wissen heute für ihre Thriller. Da neben dem Lesen das Reisen ihre größte Leidenschaft ist, verbrachte sie einige Jahre in Japan. Im Moment lebt sie mit ihrer Familie in Amsterdam.
Produktdetails
- Verlag: dp DIGITAL PUBLISHERS GmbH
- Erscheinungstermin: 5. Oktober 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783987786662
- Artikelnr.: 68955997
Wer hat die Tat begangen ?
Rachemeer von Juna Kristensen
Dies ist eine überarbeitete Neuauflage des Romans „Rachekarte“
Ein Psychothriller der einen bis zur letzten Seite in seinen Bann zieht. Das Geschehen wird aus verschiedenen Perspektiven und auf unterschiedlichen …
Mehr
Wer hat die Tat begangen ?
Rachemeer von Juna Kristensen
Dies ist eine überarbeitete Neuauflage des Romans „Rachekarte“
Ein Psychothriller der einen bis zur letzten Seite in seinen Bann zieht. Das Geschehen wird aus verschiedenen Perspektiven und auf unterschiedlichen Zeitebenen erzählt. So kann man das Geschehen von gestern und das heutige miterleben. Flüssiger Schreibstil. Die Protagonisten werden gut beschrieben, sodass man ihre Handlungen, Beweggründe und Emotionen gut nach voll ziehen kann. Die Buch hält einen in Atem, man mag es nicht weg legen, da man unbedingt wissen will wie es weiter geht.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Eine gute Idee - leider zu plakativ beschrieben
Eine Geschichte, die von gemobbten Schüler:innen handelt, so aktuell wie eh und je, zieht einen hier in den Bann. Leider erst nach und nach, wenn man sich durch den übertriebenen Gefühlswust und zu den zeitlich aktuelleren Ereignissen …
Mehr
Eine gute Idee - leider zu plakativ beschrieben
Eine Geschichte, die von gemobbten Schüler:innen handelt, so aktuell wie eh und je, zieht einen hier in den Bann. Leider erst nach und nach, wenn man sich durch den übertriebenen Gefühlswust und zu den zeitlich aktuelleren Ereignissen durchgekämpft hat. Dies wird durch die verschiedenen Zeitebenen und -sprünge zusätzlich erschwert.
Zu Beginn wird die Hauptprotagonistin Svea von ihrem ehemaligen Mitschüler und dem Hauptinitiator des Rachespiels quasi entführt. Die in diesem Zusammenhang geschilderten Aktionen und Gefühle von Svea sind in keinster Weise vorbereitet und damit so übertrieben und unlogisch, dass es mich Mühe gekostet hat, weiterzulesen. Niemand hätte in dieser Situation so gehandelt, was einem die Identifikation mit Svea unmöglich macht.
Zudem hätte ich mir eine realistischere Auswahl der Ausdrücke, die den Gefühlszustand von Svea beschreiben, gewünscht. Auch die Gefühle der anderen Mitglieder der Gruppe sind im gesamten Verlauf der Geschichte nicht passend, nicht kohärent, und somit unglaubwürdig.
Da die Idee, also der Plot, von Anfang an interessant klingt, also ein Spannungsbogen existiert, der mehr verspricht, habe ich weitergelesen. Doch durch plötzlich auftauchende Extremsituationen, die dann auch noch garniert werden mit zu oft gehörten und extrem übertriebenen Ausdrücken, wurde ich immer wieder aus dem Lesefluss geworfen, so dass ich hier nicht besonders gut bewerten kann. Schade, da hat die Autorin viel Potenzial verschenkt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dies ist eine überarbeitete Neuauflage des Romans Rachekarte von Juna Kristensen.
Sechs Freunde. Eine einsame Farm. Ein rachsüchtiger Mörder.
Der fesselnde Psychothriller an der stürmischen Nordsee-Küste !
Inhalt:
Jeden Tag versucht die Psychologin Svea zu vergessen, …
Mehr
Dies ist eine überarbeitete Neuauflage des Romans Rachekarte von Juna Kristensen.
Sechs Freunde. Eine einsame Farm. Ein rachsüchtiger Mörder.
Der fesselnde Psychothriller an der stürmischen Nordsee-Küste !
Inhalt:
Jeden Tag versucht die Psychologin Svea zu vergessen, was vor zehn Jahren nach ihrer Abschlussfeier passiert ist. Doch als sie plötzlich merkwürdige Textnachrichten bekommt und ihre Jugendfreundin Rachida verschwindet, wird Svea unvermittelt mit ihrer Freundesgruppe aus Schultagen konfrontiert. Um die Mitschüler, von denen sie gemobbt wurden, zu bestrafen, haben sie damals die Rachekarte erfunden: Wer sie zieht, muss jemandem, der es verdient hat, einen Streich spielen. Doch die immer fieseren Aktionen endeten schließlich im Tod eines Mädchens. Ist der Täter von damals zurück? In einem alten Farmhaus mitten im Nirgendwo an der Nordsee werden sie nun gezwungen, das Spiel noch einmal zu spielen. Ihre einzige Chance, dem Ganzen ein Ende zu setzen, besteht darin, herauszufinden, wer von ihnen für den Tod der Mitschülerin und Rachidas Verschwinden verantwortlich ist. Dabei decken sie nach und nach auf, wie ihre Taten damals eine dramatische Kettenreaktion auslösten. Und der Unbekannte hat nur ein Ziel: Rache. Wenn Svea ihre Freunde und sich selbst retten will, muss sie herausfinden, was damals wirklich passiert ist. Und wer von ihnen ein Mörder ist …
Das Buch ist absolut fesselnd,man kann es nicht aus der Hand legen,es wird aus verschiedenen Zeitepochen erzählt und aus unterschiedlichen Perspektiven,was das Buch aber so abwechslungsreich macht. Die Protagonisten sind gut ausgearbeitet,der Schreibstil flüssig und gut durchdacht,weiß man bis zum Ende nicht,wer der Täter sein könnte,bzw. verdächtig lange andere Personen und ist überrascht,wie es so weit kommen konnte.Ein starker Psychothriller über Mobbing,Ausgrenzung,leidende Kinder durch falsche Erziehung und was die Pubertät zusätzlich auslöst,verarbeiten sie nun im Erwachsenenalter in einer unglaublich passenden Kulisse, mit vielen Manipulationen und starken Charrakteren,die Geschehnisse und suchen den Mörder,absolute Leseempfehlung !
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Spiel gerät außer Kontrolle
Die Geschichte:
Zehn Jahre sind vergangen, seit Psychologin Svea im letzten Schuljahr vor dem Abitur mit ihren Freunden ein Spiel gespielt hat, das mit dem Tod eines Mädchens geendet hat. Eigentlich hatten sich die damals Jugendlichen nur gegen …
Mehr
Ein Spiel gerät außer Kontrolle
Die Geschichte:
Zehn Jahre sind vergangen, seit Psychologin Svea im letzten Schuljahr vor dem Abitur mit ihren Freunden ein Spiel gespielt hat, das mit dem Tod eines Mädchens geendet hat. Eigentlich hatten sich die damals Jugendlichen nur gegen Mobbing zur Wehr setzen wollen. In regelmäßigen Abständen hatten sie sich in einem alten Farmhaus getroffen, um bei einem Kartenspiel eine sogenannte Rachekarte auszuspielen. Wer die Karte bekam, durfte sich mit einem Streich an demjenigen rächen, der sie oder ihn gemobbt hatte. Ein Spiel ging allerdings schief. Zehn Jahre lang hat Svea versucht, die Ereignisse von damals zu vergessen. Bis sie eine Sprachnachricht von ihrer Schulfreundin Rachida, die ebenfalls zur Gruppe gehörte, erhält. Eine Nachricht, die nichts Gutes verheißt. Zumal Rachida plötzlich verschwindet. Die Gruppe wird von einer unbekannten Person ins alte Farmhaus eingeladen und gezwungen, das Spiel noch ein Mal zu spielen.
Mein Eindruck:
Die Autorin hat mich von Anfang an gefesselt und in die Geschichte hineingezogen. Schon der Prolog ist spannend und reizt dazu weiterzulesen, so dass ich den Roman kaum aus den Händen legen konnte. Ich habe mit den einzelnen Figuren gelitten, konnte die Reaktionen von Karli, die eigentlich Charlotte heißt, nicht nachvollziehen, hatte Mitleid mit deren Zwillingsbruder Raik sowie Anton, die beide immer wieder Opfer von Tanjas fiesen Mobbingattacken wurden, und habe tiefstes Misstrauen gegen Jeremias gehegt. Dabei ist die Auflösung eine logische Folge der Ereignisse. Der Mörder ist eigentlich schon früh zu erkennen. Wenn man eben ganz logisch und psychologisch denkt. Dazu lässt einen die Autorin aber gar nicht erst kommen. Zu schnell folgen die Ereignisse aufeinander, zu leicht lässt man sich vom Offensichtlichen ablenken.
Interessant ist der Zeitenwechsel zwischen Vergangenheit und Gegenwart der einzelnen Kapitel, die im Grunde aufeinander zulaufen und immer wieder ein Stückchen der Geschichte enthüllen – bis es zum dramatischen Showdown kommt.
Die Charaktere hat Juna Kristensen sehr gut ausgearbeitet, wobei sie Entwicklungen, die die einzelnen Protagonisten im Verlauf der zehn Jahre und ihrer Ausbildung gemacht haben, einbezogen hat.
Die Erzählweise der Autorin ist im Großen und Ganzen sehr angenehm, lässt sich gut lesen und ist wie gesagt sehr fesselnd. Nur mit einer Art habe ich ein Problem. Ich mag es nicht, wenn ein Nebensatz kein Personalpronomen enthält. Als Beispiel:
Die blickte ihr entgegen, doch konnte sich nicht rühren.
Um zwölf begehrte sie ein weiteres Mal auf, aber erhielt die gleiche Antwort.
In der Umgangssprache würde man, glaube ich zumindest, nie so aussprechen.
Für mich würden die Sätze heißen:
Die blickte ihr entgegen, doch sie konnte sich nicht rühren.
Um zwölf begehrte sie ein weiteres Mal auf, aber sie erhielt die gleiche Antwort –
oder …, sie konnte sich aber (jedoch) nicht rühren; respektive: … , sie erhielt aber die gleich Antwort.
Laut Duden ist die Schreibweise der Autorin zwar richtig, aber wie gesagt ich finde sie steif.
Das ist aber tatsächlich das Einzige, das ich bemängeln kann.
Fazit:
Juna Kristensen hat mit Rachemeer in der Neuauflage von Rachekarte einen sehr spannenden, psychologisch ausgefeilten Thriller veröffentlicht, der an der Nordsee spielt. Die Atmosphäre der Küste im trüben und nieseligen Herbst wird super vermittelt. Beim Lesen kann es einem richtig kühl werden – ob von der Beschreibung des Nordseewetters oder von den Ereignissen, muss jeder selbst erkunden.
Leseempfehlung:
Von mir gibt es viereinhalb Sterne. Der Thriller ist absolut lesenswert. Der halbe fehlende Stern ist der oben geschilderten Schreibweise geschuldet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die 29-jährige Svea mit ihrer Vergangenheit auseinandersetzen und mit dem was vor 10 Jahren schon mal geschah und sie bis heute verfolgt. Die grausamen Ereignisse ihres Abschlussjahres hat sie tief in sich vergraben.Ein paar Schüler haben damals eine ganze Klasse drangsaliert. Sie wollten …
Mehr
Die 29-jährige Svea mit ihrer Vergangenheit auseinandersetzen und mit dem was vor 10 Jahren schon mal geschah und sie bis heute verfolgt. Die grausamen Ereignisse ihres Abschlussjahres hat sie tief in sich vergraben.Ein paar Schüler haben damals eine ganze Klasse drangsaliert. Sie wollten nur mal ein Psychospiel ausprobieren und es endete in eine Katastrophe mit dem Tod eines Mitschülers.Jetzt Jahre später wird die Psychologin Svea wieder an die schändlichen Taten von früher erinnert. Ihre ehemalige Freundin Rachida verschwindet spurlos.Der Täter zwingt sie und die anderen Peiniger von früher, das Spiel noch einmal zu spielen.In einem alten Haus im Nirgendwo an der Nordsee werden sie nun gezwungen, das Spiel noch einmal zu spielen. Ihre einzige Chance, dem Ganzen ein Ende zu setzen, besteht darin, herauszufinden, wer von ihnen für den Tod der Mitschülerin und Rachidas Verschwinden verantwortlich ist.Der Unbekannte kennt nur ein Ziel-RACHE…
Die Autorin Juna Kristensen hat einen fließenden und spannenden Schreibstil-sie nahm mich bildhaft mit an die Nordsee.Erstaunlich wie Mobbing und Manipulationdie Geschichte spannend machten und einem das Blut gefrieren ließ-sehr gerne 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
wenn die Vergangenheit in die Gegenwart zurück schlägt
In diesem Buch wird auf einer perfiden Art aufgezeigt, was aus Mobbingopfern werden kann. Vor 10 Jahren haben ein paar Schüler eine ganze Klasse drangsaliert. Sie wollten nur mal ein Psychospiel ausprobieren und es endete in …
Mehr
wenn die Vergangenheit in die Gegenwart zurück schlägt
In diesem Buch wird auf einer perfiden Art aufgezeigt, was aus Mobbingopfern werden kann. Vor 10 Jahren haben ein paar Schüler eine ganze Klasse drangsaliert. Sie wollten nur mal ein Psychospiel ausprobieren und es endete in eine Katastrophe mit dem Tod eines Mitschülers. Jetzt nach 10 Jahren wird die Psychologin Svea wieder an die schändlichen Taten von früher erinnert. Ihre ehemalige Freundin Rachida verschwindet spurlos. Der Täter zwingt sie und die anderen Peiniger von früher, das Spiel noch einmal zu spielen. Erst jetzt wird ihnen klar, was für eine Kettenreaktion sie damals auslösten. Das damalige Opfer will heute nur eines und das ist Rache...
Im Großen und Ganzen hat mir das Buch gut gefallen und stellenweise war die Geschichte auch echt spannen ,aber durch einige langatmige Kapitel, hat der Spannungsbogen etwas gelitten. Trotzdem wollte ich aber wissen, wer der Täter war.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover hat mich schon überzeugt als ich mich für das Buch beworben habe, dann der Titel und der Klappentext. Da dachte ich hmm das könnte gut werden und ich wurde nicht enttäuscht .Das Buch hatte es echt in sich, es ging schon spannend los, es hat mich schon direkt am Anfang …
Mehr
Das Cover hat mich schon überzeugt als ich mich für das Buch beworben habe, dann der Titel und der Klappentext. Da dachte ich hmm das könnte gut werden und ich wurde nicht enttäuscht .Das Buch hatte es echt in sich, es ging schon spannend los, es hat mich schon direkt am Anfang ins Buch gezogen und nicht mehr rausgelassen. Ich hatte etwas Schwierigkeiten weil es immer dazwischen Zeitphasen gab die mich etwas verwirrt haben, aber ich hab dann nochmal gelesen da hab ich es kapiert. Man konnte dann der Handlung besser folgen wenn man weiß was in der Vergangenheit alles passiert ist und warum. Einigen war etwas unglaubwürdig für mich aber schau einer in einem Psychokopf hinein. Es handelt teilweise von Mobbing und Manipulation, das hat mich echt nachdenklich gestimmt und dann die Bestrafung danach. Man erfährt wirklich erst am Ende des Buches wer hinter den Morden und der aktuellen Entwicklung. Auf diese Person wäre ich im Leben niemals gekommen, ich lag ständig daneben. Die Autorin hat sich richtig Mühe gemacht mich zu verwirren .Der Psychothriller hat nicht nur für reinen Nervenkitzel und reine Spannung gesorgt sondern hat auch zum Nachdenken angeregt. Mir hat es echt sehr gut gefallen und empfehle es sehr gerne weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich muss sagen am Anfang tat ich mich schwer mit dem Buch. Aber ich kam dann doch noch gut in die Geschichte rein.
Es handelt von einer Gruppe von Schüler, die ein Rachespiel spielen. Der die Rachekarte zieht, muss sich an einer anderen Person rächen oder sie bloßstellen.
Es …
Mehr
Ich muss sagen am Anfang tat ich mich schwer mit dem Buch. Aber ich kam dann doch noch gut in die Geschichte rein.
Es handelt von einer Gruppe von Schüler, die ein Rachespiel spielen. Der die Rachekarte zieht, muss sich an einer anderen Person rächen oder sie bloßstellen.
Es handelt sich um einen Thriller - Psychoterror, Mobbing, Mord und Totschlag. Es ist alles dabei und eher nichts für schwache Nerven.
Das Buch spielt in der Gegenwart, alle Personen sind inzwischen Erwachsen. Dazwischen gibt es Kapitel die von der vergangen Schulzeit handeln. Hauptperson ist Svea, aber nicht alle Kapitel sind aus ihrer Sichtweise, das wechselt ab und zu. Man muss sich schon ziemlich konzentrieren, um dranzubleiben.
Der Schreibstil ist gut, das Buch ist recht spannend. An manchen Stellen zieht es sich ein bisschen in die Länge. Das Ende ist recht dramatisch.
Beim Titel Rachemeer, hab ich ein bisschen mehr Nordsee-Kulisse erwartet.
Mein Fazit: nicht schlecht, aber nicht perfekt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wer lügt, wer sagt die Wahrheit ?
Die Autorin erzählt die Geschichte einer Clique auf zwei Zeitebenen und lässt in der Vergangenheit abwechselnd einen der Protagonisten erzählen, so dass ein facettenreiches Bild entsteht.
Svea, Jeremias, Rachida, Karli und Raik sind in der 13 …
Mehr
Wer lügt, wer sagt die Wahrheit ?
Die Autorin erzählt die Geschichte einer Clique auf zwei Zeitebenen und lässt in der Vergangenheit abwechselnd einen der Protagonisten erzählen, so dass ein facettenreiches Bild entsteht.
Svea, Jeremias, Rachida, Karli und Raik sind in der 13 Klasse befreundet. Star der Gruppe ist Jeremias, für den Svea Gefühle entwickelt. Bis auf ihn werden die anderen von einer Mitschülerin gemobbt. So sind alle schnell dabei, als ihnen Jeremias ein Spiel vorschlägt, bei dem einer von ihnen, zum Rache nehmen aufgefordert wird, aber anonym bleibt. Was als Spiel beginnt, endet in einer Katastrophe.
Zehn Jahre lang hört Svea nichts mehr von den anderen, als sie unerwartet einen Anruf von Jeremias erhält. Rachida ist verschwunden. In einer Atmosphäre gegenseitigen Misstrauens und Ablehnung treffen sich die ehemaligen Freunde dort, wo damals alles endete. Es beginnt erneut ein mörderisches Spiel.
Insgesamt war der Krimi faszinierend. Stück für Stück werden Geheimnisse offenbart, die jedes mal einen neuen Blickwinkel auf das Geschehen in der Vergangenheit eröffnen. Jeder trägt Schuld. Jeder könnte der Täter von damals oder heute sein.
Was meine Lesefreude etwas getrübt hat, waren in meinen Augen ein paar Längen bei den Ereignissen in der Vergangenheit. Als sich die letzten Kapitel auf die Gegenwart konzentrieren, war ich auf jeden Fall gefesselt. Bei einigen Offenbarungen war ich schockiert und gleichzeitig im Zweifel ob es tatsächlich die Wahrheit ist. Das Ende ist einfach genial und bereitet Gänsehaut.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Unheimlich, was aus Menschen werden kann, wenn man mit ihren Gefühlen spielt, ihre Psyche manipuliert, sie quält. Dieses Buch zeigt eindrücklich, wie verdorben manche Menschen sind und wie man andere gekonnt in den Abgrund ziehen kann. Was wie ein Spiel wirken soll, mit dem eine …
Mehr
Unheimlich, was aus Menschen werden kann, wenn man mit ihren Gefühlen spielt, ihre Psyche manipuliert, sie quält. Dieses Buch zeigt eindrücklich, wie verdorben manche Menschen sind und wie man andere gekonnt in den Abgrund ziehen kann. Was wie ein Spiel wirken soll, mit dem eine Gruppe Gemobbter diejenigen bestrafen kann, die sie drangsalieren - wobei die Bestrafungen teils etwas albern daherkommen - entpuppt sich als Manipulation in großem Stil. Die Situation entgleitet zunehmend den "Spielern" und dem "Spielleiter" und endet in einer Katastrophe, die von allen Beteiligten verheimlicht wird. Bis es zehn Jahre später zu einem Showdown kommt, der ebenfalls katastrophal endet. Und der Epilog lässt nichts Gutes erwarten. Gut und zügig geschrieben, durch die kurzen Retrospektiven wird die Spannung hoch gehalten. Man möchte das Buch nicht weglegen. Das Ausmaß der Manipulationen belastet aber auch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
