Adriana Popescu
eBook, ePUB
Paris, du und ich (eBook, ePUB)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Romantik pur hatte sie geplant - eine Woche Paris bei ihrem chéri Alain. Doch angekommen in der Stadt der Liebe, muss die sechzehnjährige Emma feststellen, dass Alains »Emma« inzwischen »Chloé« heißt und sie selbst nun dumm dasteht: ohne Bleibe, ohne Kohle, aber mit gnadenlos gebrochenem Herzen. Ähnlich down ist Vincent, dem kurz vor der romantischen Parisreise die Freundin abhandengekommen ist, und den Emma zufällig in einem Bistro trifft. Zwei Cafés au lait später schließen die beiden Verlassenen einen Pakt: Sich NIE wieder so heftig zu verlieben. Und nehmen sich vor, trotz alle...
Romantik pur hatte sie geplant - eine Woche Paris bei ihrem chéri Alain. Doch angekommen in der Stadt der Liebe, muss die sechzehnjährige Emma feststellen, dass Alains »Emma« inzwischen »Chloé« heißt und sie selbst nun dumm dasteht: ohne Bleibe, ohne Kohle, aber mit gnadenlos gebrochenem Herzen. Ähnlich down ist Vincent, dem kurz vor der romantischen Parisreise die Freundin abhandengekommen ist, und den Emma zufällig in einem Bistro trifft. Zwei Cafés au lait später schließen die beiden Verlassenen einen Pakt: Sich NIE wieder so heftig zu verlieben. Und nehmen sich vor, trotz allem diese alberne Stadt der Verliebten unsicher zu machen, allerdings auf ihre Art. Paris für Entliebte - mit Chillen auf Parkbänken, Karussellfahren auf alten Jahrmärkten, stöbern in schrägen Kostümläden. Doch ob das klappt: sich in der Stadt der Liebe NICHT zu verlieben?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.26MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- E-Mail des Verlags für Barrierefreiheitsfragen: barrierefreiheit@penguinrandomhouse.de
- Link zur Verlagsseite mit Barrierefreiheitsinformationen: https://www.penguin.de/barrierefreiheit
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Adriana Popescu, in München geboren, liebt Geschichten in allen Formen und Farben - ob als Fernseh-Drehbuchautorin oder als Autorin mehrerer renommierter Buchverlage. Wenn sie nicht gerade ihre Finger über die Tastatur sausen lässt, träumt sie von einem Haus am Lago di Garda oder verliert bei Spieleabenden, um weiterhin Glück in der Liebe zu haben. Sie lebt mit Mann, Hund und großer Begeisterung in Stuttgart.
Produktdetails
- Verlag: Penguin Random House
- Seitenzahl: 352
- Altersempfehlung: ab 12 Jahre
- Erscheinungstermin: 25. Juli 2016
- Deutsch
- ISBN-13: 9783641114374
- Artikelnr.: 44982045
»Der Humor war süß. Oft musste ich schmunzeln, [...] grinsen oder lachen- es geht gar nicht anders!"« die-vor-leser.de
Ich bin schon seit langer Zeit großer Fan von Adriana Popescu und ihren Büchern. Auch "Paris, du und ich" habe ich regelrecht verschlungen - obwohl es ein Jugendbuch ist und ich erwachsen bin ;-) Und nun ärgere ich mich, dass ich schon wieder durch bin und auf das …
Mehr
Ich bin schon seit langer Zeit großer Fan von Adriana Popescu und ihren Büchern. Auch "Paris, du und ich" habe ich regelrecht verschlungen - obwohl es ein Jugendbuch ist und ich erwachsen bin ;-) Und nun ärgere ich mich, dass ich schon wieder durch bin und auf das nächste Buch warten muss. Der Schreibstil, die Aufrechterhaltung des Spannungsbogens und die Gefühlswelt begeistern mich einfach. Ich freue mich schon jetzt tierisch auf ihr nächstes Buch!
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Nachdem ich bereits einige Bücher von Adriana Popescu gelesen habe und von den meisten davon sehr begeistert war, stand für mich schnell fest, dass ich auch unbedingt "Paris, du und ich" lesen möchte, denn auch dieses klang wieder einmal wunderbar und konnte allein durch …
Mehr
Nachdem ich bereits einige Bücher von Adriana Popescu gelesen habe und von den meisten davon sehr begeistert war, stand für mich schnell fest, dass ich auch unbedingt "Paris, du und ich" lesen möchte, denn auch dieses klang wieder einmal wunderbar und konnte allein durch Paris mein Interesse wecken. Zum Glück wurde ich wieder einmal nicht enttäuscht, denn die Autorin konnte mich erneut auf ein unvergessliches Abenteuer entführen.
Der Schreibstil liest sich nicht nur sehr flott und leicht, sondern auch äußerst angenehm, denn die Autorin schafft es nicht nur die Stadt Paris zum Leser nach Hause zu bringen, sondern auch mit ihrem unverwechselbaren Humor und einer gewissen Melancholie zu begeistern. Dazu sind die Figuren und Dialoge sehr gut ausgearbeitet, sodass ich großen Spaß an der Geschichte hatte.
Hier wird die Geschichte von Emma erzählt, einer Leseratte mit Hang zu Romantik und Melancholie, die ich direkt ins Herz geschlossen habe. Sie glaubt, in dem Austauschschüler Alain die große Liebe gefunden zu haben und besucht ihn spontan in Paris, wo sie allerdings herausfinden muss, dass dieser bereits seit zwei Jahren eine Freundin hat und Emma in Deutschland nur benutzt hat. Emma lässt sich jedoch nicht unterkriegen und bleibt dennoch in Paris und möchte endlich all die Orte besuchen, die sie bislang nur aus ihren geliebten Büchern kannte.
Dabei trifft sie auf Vincent, der ebenfalls unter Liebeskummer leidet und wie Emma aus Deutschland kommt. Beide verstehen sich auf Anhieb gut und beschließen, sich fortan nicht mehr so schnell und überschwänglich zu verlieben. Doch ob das wirklich klappt, wenn man sich ausgerechnet in der Stadt der Liebe befindet?
Die Geschichte wird dabei stets authentisch erzählt. Ich konnte alles, was sowohl Emma als auch Vincent getan haben, nachvollziehen und habe beide ins Herz schließen können. Gleiches gilt für die anderen Figuren, die zwar nie an Emma und Vincent herankommen, mich aber dennoch unterhalten konnten. Gleichzeitig bekommt man hier einen guten Eindruck von Paris, denn die Autorin beschreibt sämtliche Cafés, Montmartre und andere Orte so ausführlich, sodass man schnell den Eindruck bekommt, selbst in Paris zu sein.
Das Cover finde ich sehr gelungen. Es wirkt nicht nur sehr romantisch, sondern stellt Emma auch perfekt dar, da ich sie mir genau so vorgestellt habe. Die Kurzbeschreibung ist ebenfalls gelungen und hat mich direkt angesprochen, sodass ich dem Buch unbedingt eine Chance geben wollte.
Kurz gesagt: Adriana Popescu hat es wieder einmal geschafft, mich vollends zu begeistern. "Paris, du und ich" erzählt eine wunderbare Geschichte voller Melancholie, der ersten Liebe und der Stadt Paris, in die man sich im Laufe der Geschichte einfach nur verlieben kann. Für mich ein absolutes Highlight.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
„Paris, Du und ich“ ist ein Roman der Autorin Adriana Popescu. Da ich schon ein paar Romane der Autorin gelesen habe (auch unter ihrem Pseudonym Carrie Price), war ich natürlich sehr gespannt auf ihren neuesten Roman.
Wie der Titel schon verrät, geht es in diesem Roman um …
Mehr
„Paris, Du und ich“ ist ein Roman der Autorin Adriana Popescu. Da ich schon ein paar Romane der Autorin gelesen habe (auch unter ihrem Pseudonym Carrie Price), war ich natürlich sehr gespannt auf ihren neuesten Roman.
Wie der Titel schon verrät, geht es in diesem Roman um Paris – und zwei Menschen, die sich durch Zufall mitten in Paris begegnen. Beide sind von der Liebe enttäuscht und als sich die Gelegenheit bietet, lernen sie sich kennen...und so muss keiner der beiden mehr alleine die französische Hauptstadt erkunden. Doch mit Liebeskummer in der Stadt der Liebe zu verweilen ist gefährlich, denn Paris verführt, sich nicht nur in die Stadt, sondern auch sein Gegenüber zu verlieben. Und so schließen Emma und Vincent einen Pakt: Sie wollen NICHT der Held der Geschichte für den anderen werden (weil man sich in den meistens verliebt), sondern sind lediglich etwas, was man Herzschmerzfreunde nennt – zwei Menschen, die sich gegenseitig durch die schlimmste Zeit helfen und dafür sorgen, dass sich keiner irgendwo verkriecht. Gesagt, getan. Doch ist das überhaupt möglich... Paris als Freunde zu erkunden?
Nachdem ich vor wenigen Minuten die letzten Seiten dieses Romanes gelesen habe, möchte ich es am liebsten in die Welt hinausschreien: Ich bin verliebt. Verliebt in dieses Buch, verliebt in Paris, verliebt in Emma und Vincent. Mit ihrem Charme, ihren herzallerliebsten Charakteren, der Liebe zu einer Stadt und vielen vielen Kleinigkeiten schafft es Adriana Popescu zu locken, zu verführen, zu verweilen und auch fast, dass man mit dem nächsten Mausklick einen Trip nach Paris buchen möchte, weil man so viele Orte am liebsten gleichzeitig besuchen möchte. Man möchte mit seinem Liebsten durch die Straßen flanieren, Jean-Luc besuchen, um einen Tee mit ihm trinken, die Buchhandlung „Shakespeare und Company“ stürmen um einen halben Nachmittag dort zu verbringen und vor allem, um zu sehen, ob die Lücke noch da ist, die Vincent für Emmas Roman freigeschaufelt hat, den sie irgendwann einmal schreiben wird. Schon nach wenigen Seiten war ich gefangen in diesem Buch, denn die Autorin schafft es nicht nur zu fesseln, sondern mit ihrer lockeren und leichten Schreibweise auch, den Leser bei der Stange zu halten, sodass man nichts anderes mehr tun möchte, als lesen.
Die Hauptprotagonistin Emma ist nicht nur unglaublich sympathisch, sondern auch voller Träume und voller Hoffnung – auch wenn sie die erst im Laufe des Buches wiederfindet und ein Stück weit werden sich wohl viele Leserinnen in diesem Mädchen sehen. Auch Vincent ist ein Charakter in den man sich wahnsinnig schnell verliebt – und dann umso glücklicher ist, wenn man seinen persönlichen Vincent schon gefunden hat (auch wenn dieser ausschließlich schwarze Socken trägt, im Gegensatz zu seinem literarischen Pendant).
Insgesamt kann ich euch diesen Roman nur ans Herz legen, denn er berührt, verzaubert und entführt in ein Paris, welches ich nun mehr denn je erkunden möchte – auch wenn es mich nach meinem Besuch schnell wieder vergisst, denn Paris besticht täglich so viele Menschen mit dem Charme, den nur die Stadt der Liebe haben kann... Adriana Popescu schafft es jedenfalls, uns nicht nur auf eine Literarische Reise zu schicken, von der wir nicht so schnell heimkehren möchten, sondern gibt auch unserer Vorstellungskraft jede Menge Futter – und baut zusätzlich hohe Erwartungen für einen Besuch in Paris auf.
Wertung: 5 von 5 Sterne!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Die sechzehnjährige Emma ist rettungslos verknallt in Austauschschüler Alain und seine Abreise im Sommer erträgt sie kaum. Doch sie hat einen Plan. In den Herbstferien will sie ihn in ihrer Lieblingsstadt Paris besuchen, und es soll eine Überraschung werden. Die gelingt ihr, wenn …
Mehr
Die sechzehnjährige Emma ist rettungslos verknallt in Austauschschüler Alain und seine Abreise im Sommer erträgt sie kaum. Doch sie hat einen Plan. In den Herbstferien will sie ihn in ihrer Lieblingsstadt Paris besuchen, und es soll eine Überraschung werden. Die gelingt ihr, wenn auch anders als geplant. Denn Alain entpuppt sich als gnadenloser Lügner, der seit Langem eine feste Freundin hat und Emma steht plötzlich ohne Unterkunft da und mit einem Herzen, das in Scherben liegt.
Nachdem sie sich einige Zeit in einem Hostel vergraben hat, will sie wenigstens Paris eine Chance geben. In einem Café trifft sie auf Vincent, ein ebenso Verlassener, der seiner Liebe hinterhertrauert. Beide beschließen, Herzschmerzfreunde zu werden und gemeinsam Paris zu entdecken. Dabei haben sie viel Spaß, ihre Wunden beginnen zu heilen und die Stadt der Liebe hat offenbar noch einiges mit ihnen vor.
Meine Meinung:
Hier ist nun das zweite Jugendbuch von Adriana Popescu, dem ich schon seit dem Auslesen von „Ein Sommer und vier Tage“ entgegengefiebert habe. Wie immer schafft es die Autorin mich mitzunehmen auf eine Reise. Eine Reise nicht nur an einen bezaubernden Ort, sondern auch durch die Zeit, in meine Jugend, weg aus dem Hier und Jetzt.
Diesmal verschlägt es die Protagonisten und den Leser nach Paris, in die Stadt der Liebe. Ich selbst war noch nie in Frankreich, aber Adriana beschreibt „ihr“ Paris so bildhaft und in liebevollen Details, dass man meint, das alte Pflaster von Montmartre unter den eigenen Füßen zu spüren. Wer hier nicht Lust auf einen Städte-Kurztrip bekommt, ist selber schuld. Wie immer, was ich besonders an der Autorin liebe, ist der Roman gespickt mit Anspielungen auf diverse Film-, Literatur- und Musikhighlights.
Die zaghafte Liebesgeschichte zwischen Emma und Vincent ist einfach bezaubernd. Sehr gut wird der Unterschied zwischen oberflächlicher Liebelei, die vorwiegend auf dem Aussehen beruht, und den tiefen Gefühlen, die stetig wachsen und dabei die Helden sie selbst sein lassen, deutlich. Ein Pink Flamingo sollte eben zu sich stehen und nicht versuchen, eine graue Taube zu sein.
Auch dieses Buch der Autorin hat wieder so viel mehr, was sich gar nicht in Worten ausdrücken lässt. Da sind so viele zitierwürdige Sätze, die ich gleich mehrmals laut vor mich hinsprechen musste, weil sie einfach so schön sind. Ans Herz gehende Szenen, vor allem mit Nebenfigur Jean-Luc, und jede Menge Sehnsuchtsmomente, die die Geschichte noch lange nachklingen lassen.
Die schöne Aufmachung sollte ebenfalls nicht unerwähnt bleiben. Das Mädchen auf dem Cover hat irgendwie etwas ganz Besonderes an sich.
„Paris, du und ich“ ist ein Wohlfühlroman für jedes Alter, nicht nur für Jugendliche, der Mut machen sollte, seinen Träumen zu folgen, mögen sie auch noch so groß sein.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Paris, ein gebrochenes Herz und ein witziger Typ, das ist doch schon genug Material für ein hammer Buch oder?
Dass die Autorin selbst ein wenig ausgeflippt ist, merkt man sofort an den beiden Hauptprotagonisten Emma und Vincent. Da haben wir nicht nur das langweilige 0815-Mädel oder einen …
Mehr
Paris, ein gebrochenes Herz und ein witziger Typ, das ist doch schon genug Material für ein hammer Buch oder?
Dass die Autorin selbst ein wenig ausgeflippt ist, merkt man sofort an den beiden Hauptprotagonisten Emma und Vincent. Da haben wir nicht nur das langweilige 0815-Mädel oder einen Okay-Typen, sondern eine rothaarige Abenteuerlustige und einen Jungen, dem sogar normale Socken zu langweilig sind.
Das Thema Herz-Schmerz ist relativ schnell abgehakt, nachdem die beiden aufeinander treffen. Emma und Vincent erkunden Paris zusammen und werden ein richtig gutes Team. Die Chemie zwischen den beiden ist einfach so unglaublich gut beschrieben und von Anfang an sehr beneidenswert. (Habe ich schon erwähnt wie sympathisch E&V sind?)
In dem Buch spielt auch noch eine Dritte Person eine tragende Rolle. Dieser „Sidekick“ war sogar so beliebt, dass er seine eigene Bonus-Geschichte zu Weihnachten bekommen hat. Noch nie habe ich von einem so liebenswerten Charakter das Wort Liebe so gut beschrieben bekommen.
Bei dem Schreibstil von Popescu kann man nur in einem Tag durch dieses Jugendbuch durchfliegen. Ich selbst habe mir mindestens 50 Stellen markiert, an denen mir das Geschriebene einfach nur zu gut gefallen hat.
Das einzig Negative was zu erwähnen wäre ist, dass man eigentlich noch zehn weitere Bücher über dieses einzigartige Pärchen lesen möchte und so schnell wie möglich am liebsten eine Reise buchen würde.
Deswegen ist es eine klare Leseempfehlung für alle die Paris und lustige Liebesgeschichten lieben. Dieser Jugendroman eignet sich auch perfekt um aus einem „Reading-Slump“ wieder herauszukommen oder Freunden YA-Novels schmackhaft zu machen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
INHALT:
Emma hat sich während eines Schüleraustausches in Alain verliebt und will diesen während der Herbstferien in Paris überraschen. Dummerweise hat dieser, trotz seiner Liebesschwüre in Deutschland, bereits seit Jahren Chloé an seiner Seite. Tieftraurig strandet …
Mehr
INHALT:
Emma hat sich während eines Schüleraustausches in Alain verliebt und will diesen während der Herbstferien in Paris überraschen. Dummerweise hat dieser, trotz seiner Liebesschwüre in Deutschland, bereits seit Jahren Chloé an seiner Seite. Tieftraurig strandet Emma in einem Bistro und trifft dort Vincent, der hat auch kürzlich der Liebe abgeschworen und so schließen beide einen Pakt: sie wollen Paris als Freunde ohne Liebe und Co. erkunden.....
FAZIT:
Mit diesem Buch hat die Autorin Adriana Popescu ein echtes Buch zum Träumen geschaffen. Warum? Erfahrt ihr natürlich:
Emma ist mit ihren 16 Jahren bodenständig, liebt Bücher und träumt seit Jahren von Paris. Der Schüleraustausch bringt versteckte Träume und Wünsche mit dem Franzosen Alain hervor, obwohl sie, trotz seines Drängens, nicht bereit ist, den letzten Schritt mit ihm zu gehen.
Obwohl ich inzwischen nicht mehr 16 Jahre alt bin (*hust*) konnte ich mich gut mit Emma identifizieren. Sie war mir bereits auf den ersten Seiten sehr sympathisch und ließ mich für ihre Träume in Paris alles Gute wünschen.
Doch dann kommt alles anders. Man leidet als Leser mit Emma mit und kann das Buch kaum aus der Hand legen. Die Begenung mit Vincent und die dazugehörigen Dialoge sind zum kringelig lachen, so dass Leser und Protagonisten Hoffnung für einen wundervollen Parisaufenhalt haben dürfen. (Kleine Anmerkung: Sprachliches Desaster und kulinarisches Asyl - Adriana, das ist einfach genial!)
Die Schilderungen von den kleinen Gassen, Bistros und den übrigen Begebenheiten von Paris sind wundervoll - fast malerisch. Da möchte man am Liebsten gleich buchen.
Beide - Emma und Vincent - sind im Buch ihrer Linie treu, obwohl es viele Einwirkungen von Außen gibt, die die beiden verbiegen wollen. So fallen beide durch Besonderheiten in der grauen Menge, wie pinke Flamingos, auf. Etwas Schützenhilfe in der verworrenen Gefühlswelt der beiden gibt es durch einen einsamen alten Mann namens Jean-Luc mit einem kleinen putzigen Hund und so musste ich mich nach ca. 36 Stunden 12 Minuten und 5 Sekunden, 6...7...8 Lesezeit (inkl. Schlaf- und Essenspausen) leider von diesen Weggefährten mit einem lachenden und weinenden Auge verabschieden: volle Punktzahl!
http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2016/08/adriana-popescu-paris-du-und-ich-von.html
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für