Tarah Keys
eBook, ePUB
Papercut Feeling / Literally Love Bd.2 (eBook, ePUB)
Slow-burn New Adult Workplace-Romance, die einfühlsam das Spektrum der Asexualität beleuchtet
Redaktion: Moon Notes
Sofort per Download lieferbar
Statt: 16,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Ein unerwartetes Wiedersehen ... Ausgerechnet der Typ, den Melodea abschleppen wollte und aus dessen Wohnung sie geflüchtet ist, stellt sich als ihr neuer Kollege heraus. Sie meidet ihn - so gut es eben geht, wenn man im selben Verlag arbeitet. Aber das ist leichter, als ihm zu erklären, dass sie ihn mag, sich jedoch nicht zu ihm hingezogen fühlt. Nicht so. Genauer gesagt, zu niemandem. Lorne versteht die Welt nicht mehr. Melodea schien sich an diesem Abend damals wirklich für ihn zu interessieren, hat ihn dann aber fallen lassen, ohne ein Wort der Erklärung. Er würde sie gerne vergessen...
Ein unerwartetes Wiedersehen ... Ausgerechnet der Typ, den Melodea abschleppen wollte und aus dessen Wohnung sie geflüchtet ist, stellt sich als ihr neuer Kollege heraus. Sie meidet ihn - so gut es eben geht, wenn man im selben Verlag arbeitet. Aber das ist leichter, als ihm zu erklären, dass sie ihn mag, sich jedoch nicht zu ihm hingezogen fühlt. Nicht so. Genauer gesagt, zu niemandem. Lorne versteht die Welt nicht mehr. Melodea schien sich an diesem Abend damals wirklich für ihn zu interessieren, hat ihn dann aber fallen lassen, ohne ein Wort der Erklärung. Er würde sie gerne vergessen, aber als sie zusammen auf Lesereise für das Buch der Erfolgsinfluencerin Amanda Darling geschickt werden, wird das Vermeiden immer schwieriger und die Gefühle werden intensiver ... Papercut Feeling: Wie kommt man sich näher, ohne sich näherzukommen? - Liebe, Freundschaft und Selbstakzeptanz: Eine gefühlvolle Slow-Burn-Romance für New-Adult-Fans ab 16 Jahren. - Verlag und Liebe: Die Workplace Romance mit den beliebten Tropes "Slow Burn" und "Stuck together" entführt die Leser*innen in die Buchbranche. - Lebensnah: Die Story wird abwechselnd aus der Sicht von Melodea und Lorne erzählt und durch fiktive Social-Media-Posts und -Kommentare ergänzt. - Humorvoll und ernsthaft zugleich: Band 2 der "Literally Love"-Reihe von Tarah Keys beleuchtet einfühlsam das Thema Asexualität in einer Welt voller Erwartungen. Die New-Adult-Romance erzählt von Selbstfindung, Missverständnissen und romantischer Liebe. Eine tiefgründige Story über eine junge Frau auf der Suche nach persönlicher Identität und sexueller Orientierung für Leser*innen ab 16 Jahren.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 6.63MB
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Tarah Keys ist immer für eine gute Lovestory zu haben und liebt es, ihre Buchcharaktere zu verkuppeln. Wäre sie selbst einer Geschichte entsprungen, hätte Evelyn Uebach sie erfunden.
Produktdetails
- Verlag: Moon Notes
- Seitenzahl: 400
- Altersempfehlung: ab 16 Jahre
- Erscheinungstermin: 2. Oktober 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783969810651
- Artikelnr.: 70174413
Broschiertes Buch
Feinfühlig und emotional
„Papercut Feeling“ von Tarah Keys gefiel mir gleich aus mehreren Gründen gut. Zum einen ist das Verlagssetting für alle Büchermenschen so wie mich total interessant. Nebenbei erfährt man hier einige Prozesse rund um die Vermarktung und …
Mehr
Feinfühlig und emotional
„Papercut Feeling“ von Tarah Keys gefiel mir gleich aus mehreren Gründen gut. Zum einen ist das Verlagssetting für alle Büchermenschen so wie mich total interessant. Nebenbei erfährt man hier einige Prozesse rund um die Vermarktung und Entstehung von Büchern. Im Mittelpunkt der Geschichte stehen aber trotzdem Melodea und Lorne, wobei man durch das gewählte Thema Asexualität keine ganz klassische Liebesgeschichte erwarten sollte. Gängige gesellschaftliche Erwartungen werden aber gerade dadurch klug reflektiert und hinterfragt. Der Autorin ist so wie ich finde äußerst feinfühlig gelungen eine stimmige Geschichte zu erzählen. Der Schreibstil macht dabei große Freude und auch die authentischen Charaktere gefielen mir gut. Alles in allem kann ich „Papercut Feeling“ deshalb uneingeschränkt weiterempfehlen. Der Roman kann übrigens ohne Probleme ohne Vorkenntnisse gelesen werden, wobei es trotzdem ein Wiedersehen mit den Protas aus „Paperthin Touch“ gibt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Melodea mag Lorne sehr, fühlt sich aber nicht sexuell zu ihm hingezogen. Nicht nur zu ihm, sondern zu niemandem. Da sie nicht weiß, wie sie ihm das erklären soll, geht sie ihm aus dem Weg. Als Melodea kurzfristig als Moderation bei einer Lesereise einspringen soll, die Lorne …
Mehr
Melodea mag Lorne sehr, fühlt sich aber nicht sexuell zu ihm hingezogen. Nicht nur zu ihm, sondern zu niemandem. Da sie nicht weiß, wie sie ihm das erklären soll, geht sie ihm aus dem Weg. Als Melodea kurzfristig als Moderation bei einer Lesereise einspringen soll, die Lorne organisiert hat, müssen die beiden unweigerlich zusammenarbeiten.
Das Buch ist aus beiden Sichten geschrieben, sodass man sich sowohl in Melodea, als auch Lorne sehr gut hineinversetzen kann. Melodea ist asexuell, und der Autorin gelingt es, ihre Gefühle und Gedanken sehr nachvollziehbar zu beschreiben. Da ich mich bisher noch nicht viel mit dem Thema Asexualität auseinandergesetzt habe, waren einige Stellen im Buch für mich sehr informativ. Die Autorin behandelt das Thema sehr feinfühlig.
Lorne ist eine absolute Green Flag. Da er Social Media Manager im Verlag ist, spielt das Thema Social Media und Instagram auch eine Rolle im Buch. Am Ende seiner Kapitel sind Social Media Posts von seinem persönlichen Account abgebildet. Die Bilder und passenden Bildunterschriften sind wunderschön und regen zum Nachdenken an.
Das Setting mit dem Verlag und der Lesereise hat mir wie auch schon in Band 1 sehr gut gefallen! Die Autorin, die auf Lesereise geht, ist die Ex-Freundin von Adrian, dem Protagonisten aus Band 1. Dadurch kennt man sie schon und es war sehr spannend, sie nochmal von einer anderen Seite kennenzulernen.
Insgesamt ein sehr empfehlenswertes Buch mit einem Thema, das eher selten in Büchern repräsentiert ist und in einem wundervollen Verlagssetting spielt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Einfühlsame Liebesgeschichte mit tollen Einblicken in die Verlagswelt
Melodea wird den Abend nie vergessen, als sie sich selbst unter Druck gesetzt hat und mit einem Fremden nach Hause gegangen ist. Der Abend endete anders als gedacht, doch er blieb ihr in Erinnerung. Denn der Mann war kein …
Mehr
Einfühlsame Liebesgeschichte mit tollen Einblicken in die Verlagswelt
Melodea wird den Abend nie vergessen, als sie sich selbst unter Druck gesetzt hat und mit einem Fremden nach Hause gegangen ist. Der Abend endete anders als gedacht, doch er blieb ihr in Erinnerung. Denn der Mann war kein Anderer als Lorne, einer ihrer Kollegen im Verlag und nach wie vor spürt sie eine besondere Anziehung zu ihm.
"Papercut Feeling" ist der zweite Band der "Literally Love" - Reihe von Tarah Keys und in meinen Augen eine ganz besondere Liebesgeschichte. Ich war bis zum Ende sehr gespannt, wie es Lorne und Melodea ergeht und habe mit ihnen mitgefiebert. Der tolle Schreibstil der Autorin hat mich in seinen Bann gezogen und ich liebte vor allem die kurzen Nachrichten bzw. Posts via Messager oder Instagram sehr. Als kleines Goodie besitzt das Buch einen wunderschönen Farbschnitt, der perfekt zu dem farbenfrohen Cover passt.
Die Autorin greift in diesem Buch ein sehr wichtiges Thema auf, dass leider viel zu selten thematisiert wird - die Asexualität. Die Erwartungen der Gesellschaft an uns alle sind enorm und so haben es Betroffene auch in der heutigen Zeit noch sehr schwer. Tarah Keys gelingt es, dieses Thema sehr rücksichtsvoll an den Lesenden zu vermitteln und hat mich so selbst auch sehr zum Nachdenken angeregt.
Lorne ist der Protagonist der Geschichte und ein richtiger Traummann. Er ist einfühlsam, geduldig und charmant, sodass man ihn einfach lieben muss.
Melodea ist im Gegensatz zu Lorne sehr in sich gekehrt und ihr fällt es sehr schwer, mit anderen über ihre Gefühle zu reden. Ich mag ihre charakterliche Entwicklung im Buch wirklich sehr und auch, dass sie sich eingesteht, dass in bestimmten Situationen ein Rückzug für ihr Inneres am besten ist.
Natürlich habe ich mich auch sehr über das Wiedersehen mit den Charaktern des ersten Bandes gefreut und das diese auch in diesem Band hier und da ihren Auftritt hatten.
Für mich ist "Papercut Feeling" eine wunderschöne Slow-Burn-Romance, die uns interessante Einblicke in das Verlagsleben erlauben und die Charakter haben sich alle in mein Herz gestohlen, sodass ich die Geschichte von Lorne und Melodea sehr empfehlen kann. Ich selbst freue mich schon jetzt sehr auf den nächsten Teil der Reihe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
„Weil ich gerade gar nichts mehr weiß. Nur eines: dass alles anders ist als gedacht, ohne dass das etwas daran ändert, was Melodea mir bedeutet.“
Darum geht es:
Melodea und Lorne arbeiten seit zwei Jahren im selben Verlag, doch von einem kollegialen Verhältnis sind …
Mehr
„Weil ich gerade gar nichts mehr weiß. Nur eines: dass alles anders ist als gedacht, ohne dass das etwas daran ändert, was Melodea mir bedeutet.“
Darum geht es:
Melodea und Lorne arbeiten seit zwei Jahren im selben Verlag, doch von einem kollegialen Verhältnis sind sie weit entfernt. Denn die beiden haben sich schon einmal getroffen, bevor sie zu Kollegen wurden – und dieses erste Treffen endete in beidseitiger Enttäuschung, Wut und Verwirrung.
Lorne ist sich sicher, dass Melodea nichts von ihm will – außer ihre Ruhe. Doch ebenso klar ist ihm, dass seine starken Gefühle für sie deshalb nicht einfach verschwinden.
Melodea ist sich nicht sicher, wie ihre Gefühle für Lorne genau aussehen – aber sie sind stark. Doch ebenso wenig weiß sie, ob diese Gefühle etwas ändern. Denn sie werden immer anders sein als die von Lorne.
Meine Meinung:
Es stand für mich seit PAPERCUT FEELING angekündigt worden ist fest, dass ich es lesen würde. Schließlich durfte ich Melodea und Lorne bereits im ersten Band kennen und lieben lernen. Damals als sehr vielversprechende Nebenfiguren. Doch davon abgesehen, hätte ich das Buch schon allein wegen seiner Thematik gelesen. Denn die Protagonistin Melodea ist Asexuell. Ich habe zuvor noch kein Buch gelesen, in dem dies thematisiert wird und finde es wichtig, dass es solche Bücher gibt. Besonders spannend fand ich die Idee, Asexualität in einem LIEBESroman zu repräsentieren. Kann das überhaupt funktionieren? Meine Antwort ist ein klares Ja.
Der Roman ist mit etwa 330 Seiten sehr kurzweilig, und auch die in kurzen Abständen wechselnde Perspektive zwischen Lorne und Melodea gestaltet die Geschichte temporeich und unterhaltsam. Trotz dieser Kurzweiligkeit ist das Buch keine „kurze Lektüre für zwischendurch“, denn die Story ist nicht nur sehr informativ bezüglich der Vielfältigkeit der Liebe, sie stimmt einen auch nachdenklich in Bezug auf die Liebe und das Leben.
Was mir an Tarah Keys Geschichten so sehr gefällt, sind die Bücherliebe und Kreativität darin. Gab es in Band eins Auszüge aus einem Manuskript, überrascht und überzeugt diese Geschichte mit Zitaten zu Beginn der Kapitel und liebevoll gestalteten, poetischen Instagram-Posts von Lorne. Hinzu kommen die vielen buchigen Anspielungen, Insider und Fakten, die unsere Leseherzen höherschlagen lassen.
Die Storyline zeigt Individualität anstelle einer klassischen Drei-Akt-Struktur und durch das Spielen und Brechen mit Klischees ist das Buch erfrischend anders. Auch die Lovestory ist mit keiner anderen vergleichbar, die ich bisher gelesen habe. Sie ist Slooooow Burn, absolut spicefrei und herrlich romantisch – aber auf eine kitschfreie Art und Weise.
Schließlich geht der Roman etwas offener aus, als ich es für gewöhnlich mag (ich bin nunmal Fan dieser Happy-Ever-After-Enden mit süßem Epilog), aber in diesem Fall war der Schluss genau richtig und zur Geschichte passend.
Die Figuren waren mir alle sehr sympathisch, aber das Spannende ist, dass man die Nebenfiguren immer wieder neu und besser kennenlernt. Mit der Hauptfigur Melodea bin ich erst nach einigen Kapiteln richtig warm geworden, aber schließlich war es nicht mehr zu übersehen, wie großherzig sie ist. Lorne ist der ultimative Bookboyfriend und als Büchernerd kann man gar nicht anders, als sich in ihn zu verlieben. An manchen Stellen hätte ich mir gewünscht, dass insbesondere die Hauptfiguren noch detaillierter vorgestellt werden und wir mehr über ihre Hintergründe erfahren. Insbesondere bei Melodea kam mir dieser zu kurz.
Mein Fazit:
PAPERCUT FEELING ist eine erfrischend andere, interessante, einzigartige Art von Liebesgeschichte. Mein minimales Meckern ist auf höchstem Niveau und ändert nichts daran, wie eindrucksvoll, romantisch und bookish dieses Buch ist. Melodea und Lornes Geschichte ist sehr lesens- und empfehlenswert, und ich bewerte sie mit 4,5 von 5 Sternen. Nicht nur die klassischen Liebesromanleser:innen werden hier angesprochen, sondern auch jene, denen Liebesromane für gewöhnlich zu uniform, einseitig, kitschig oder spicy sind.
Doch meine Leseempfehlung kommt mit einem Hinweis: Ich empfehle, im Voraus das Buch „Paperthin Touch“ zu lesen, um die Figuren besser zu kennen und Anspielungen zu verstehen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Cover finde ich einfach großartig! Der Titel in Kombination mit den Illustrationen harmoniert toll. Ich durfte das Buch in der ersten Auflage lesen und der auffällige Farbschnitt gefällt mir. Dies ist der zweite Band, ich bin aber der Meinung, dass man ihn problemlos ohne …
Mehr
Das Cover finde ich einfach großartig! Der Titel in Kombination mit den Illustrationen harmoniert toll. Ich durfte das Buch in der ersten Auflage lesen und der auffällige Farbschnitt gefällt mir. Dies ist der zweite Band, ich bin aber der Meinung, dass man ihn problemlos ohne Vorkenntnisse lesen kann.
In der Geschichte geht es um Melodea, sie arbeitet mit Lorne seit kurzer Zeit im Verlag zusammen. Melodea ist nach einem gemeinsamen Abend aus seiner Wohnung geflüchtet und ausgerechnet er fängt neu im Verlag an! Jedoch müssen sie eine gemeinsame Lesereise mit der Influencerin Amanda durchziehen und dabei merken beide, was sie für den anderen empfinden. Jedoch scheut sich Melodea vor körperlicher Nähe, sie muss also Lorne klarmachen, das sie ihn gut findet, nur eben nicht körperlich....
Das Buch hat mir wirklich sehr gut gefallen. Ich fand das Thema total spannend und der Schreibstil war angenehm zu lesen. Ich habe richtig mit Melodea mitgefiebert. Auch die Nebencharaktere fand ich sehr interessant. Das Ende war für mich wirklich überraschend. Ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Dieser Roman ist durch und durch wunderschön gestaltet. Das Cover und der dazu passende Farbschnitt ziehen den Blick geradezu auf sich. Und auch im Buchinneren erwarten den Leser einige Überraschungen.
So beginnt jedes Kapitel mit einem Zitat aus dem in der Story promoteten Buch und …
Mehr
Dieser Roman ist durch und durch wunderschön gestaltet. Das Cover und der dazu passende Farbschnitt ziehen den Blick geradezu auf sich. Und auch im Buchinneren erwarten den Leser einige Überraschungen.
So beginnt jedes Kapitel mit einem Zitat aus dem in der Story promoteten Buch und regt zum Nachdenken an.
Und auch am Kapitelende und ab und zu einfach zwischendurch finden wir Instagram Posts die mit einem ansprechenden Bild, so wie einem englischen Spruch und einem Gedankengang dazu verfasst sind. An diesen Stellen wäre ich gerne öfter länger verweilt und hätte meine Gedanken schweifen lassen wollen.
Ich bin regelrecht traurig, dass ich so durch das Buch geflogen bin. Verdient es doch einen viel aufmerksamen Leser, der die Worte wirken lässt. Aber ich wollte das Buch noch vor dem Urlaub auslesen und war entsprechend etwas im Zeitdruck. Aber ich werde sicher nochmal auf das Buch zurückgreifen wenn ich mehr Zeit habe.
Die Story begleitet Melodea und Lorne abwechselnd aus ihren Sichtweisen, was uns einen tieferen Einblick in ihre Gedankenwelt verschafft. Das mag ich immer besonders.
Melodea und Lorne haben eine unschöne und verletzende gemeinsame Erinnerung, als sie sich auf einmal als die neue Kollegin entpuppt. Abstand halten ist angesagt, doch dann kommt der Supergau beide sollen eine Autorin auf einer Lesereise supporten. Was macht diese gemeinsame Zeit mit ihnen. Wie kann Melodea Lorne erklären warum sie damals so reagiert hat?
Die Story handelt sich um eine Slow Burn Romance mit den Themen Freundschaft und Familie, sexuelle Ausrichtung und der Findung des eigenen Platzes im Leben.
Vor allem Loren hat mit seiner feinfühligen Art mein Herz im Sturm erobert. Melodea macht es einem da schon schwerer. Mit ihrer verschlossenen, widersprüchlichen und oft ruppigen Art versucht sie sich vor Überforderung zu schützen. Doch sobald man ihre Beweggründe kennt, versteht man, dass sie sich nicht anders zu helfen weiß.
Ich kannte Band 1 noch nicht und konnte der Handlung wunderbar folgen. Doch ich bin neugierig auf die Story von Clio und Adrian geworden, die auch in diesem Buch einige Auftritte hatten.
Sehr gerne empfehle ich dieses Buch weiter und vergebe 4,5 Sterne für diese tolle Geschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Hach, was soll ich sagen? Ich habe dieses Buch einfach von der ersten bis zur letzten Seite geliebt! ☺️
Melodea und Lorne verbindet eine etwas missglückte gemeinsame Nacht. Seitdem geht keiner dem anderen mehr aus dem Kopf, doch Melodea scheint eine Art Mauer um sich aufgebaut zu haben, …
Mehr
Hach, was soll ich sagen? Ich habe dieses Buch einfach von der ersten bis zur letzten Seite geliebt! ☺️
Melodea und Lorne verbindet eine etwas missglückte gemeinsame Nacht. Seitdem geht keiner dem anderen mehr aus dem Kopf, doch Melodea scheint eine Art Mauer um sich aufgebaut zu haben, da sie vermutet asexuell zu sein, womit sie sehr zu kämpfen hat.
Die Buch beinhaltet eine wunderschöne slow-burn Geschichte mit absoluter Wohlfühl-Atmosphäre. Einfühlsam wird das Thema Asexualität in den Fokus gerückt, was leider viel zu selten in Romanen passiert.
Ich konnte so ziemlich alle Charaketere sofort ins Herz schließen, da diese allesamt so verständnisvoll und einfühlsam miteinander umgehen. Wie immer mochte ich den Humor, die Gespräche, die Freundschaften und generell die Charaktere sehr gerne. Ich konnte mir die einzelen Personen beim Lesen wirklich sehr bildhaft vorstellen und jeder war mir auf seine eigene Art und weise sympathisch.
Die Geschichte kommt ohne viel Drama aus und selbst als es etwas turbulenter wurde, haben alle Personen sehr erwachsen, reif und vor allem einfühlsam reagiert und miteinander kommuniziert.
Und hier hat sich wieder einmal gezeigt, warum ich mittlerweile fast schon lieber Bücher ohne viel spice lese. Ich fand die Art und Weise wie Lorne und Melodea zueinander gefunden und langsam einander vertrauen konnten viel, viel schöner.
Generell fand ich es toll, dass die Autorin das Thema Asexualität in den Mittelpunkt gerückt hat, da es bestimmt sehr viele Menschen gibt, die davon betroffen sind und sich durch genau solche Bucher ein bisschen mehr gesehen fühlen ☺️.
Der Schreibstil war wie gewohnt sehr angenehm zu lesen und man kam schnell durch die Geschichte. Die Idee mit den Instagram-Postings fand ich wirklich originell und sehr passend und auch das Cover ist einfach nur wunderschön geworden.
Von mir also ein großes Kompliment - Ich habe keine Kritik zu äußern, daher gibt es von mir 5/5 Sterne ☺️💕
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Melodea möchte es sich selbst beweisen. Sie wird es aushalten, mit jemandem intim zu werden. In einer Bar trifft sie auf Lorne, doch als der Moment gekommen ist, flüchtet sie. Und dann fängt sie auch noch an, im selben Verlag wie Lorne zu arbeiten. Beide wissen nicht recht, wie sie …
Mehr
Melodea möchte es sich selbst beweisen. Sie wird es aushalten, mit jemandem intim zu werden. In einer Bar trifft sie auf Lorne, doch als der Moment gekommen ist, flüchtet sie. Und dann fängt sie auch noch an, im selben Verlag wie Lorne zu arbeiten. Beide wissen nicht recht, wie sie mit der Situation umgehen sollen und dann werden auch noch ausgerechnet die beiden ausgewählt, um eine Lesereise zu begleiten.
Melodea und Lorne sind unglaublich tolle Charaktere. Man fühlt mit Melly mit und begleitet sie gerne dabei, mehr über ihre Sexualität und damit über sich selbst zu erfahren. Lorne ist sehr einfühlsam und kämpft für das, was er haben möchte.
Das Buch hat viele sehr symphatisch Nebencharaktere, darunter Adrian, Clio, Amanda und Chelsea. Alle vier sind für Lorne und Melodea da und versuchen sich am verkuppeln.
Die Einblicke in die Verlagswelt machen diese Reihe zu etwas besonderem. In diesem Band kann man sich ein Bild davon machen, was so hinter den Kulissen einer Lesung beziehungsweise einer Lesereise passiert. Und auch darüber, welche Rolle Social Media mittlerweile bei Verlagen und der Vermarktung von Büchern spielt. Außerdem spielt auch das Verhältnis zwischen Melodea und Lorne eine Rolle. Das Thema Asexualität finde ich gut umgesetzt und auch sehr feinfühlig behandelt. Das Thema ist vielfältig, weshalb man verständlicherweise nicht auf alle verschiedenen Abgrenzungen eingehen kann, aber die wichtigsten Aspekte wurden angesprochen, genauso wie die Schwierigkeit, sich überhaupt irgendwo einzuordnen.
Der Schreibstil ist sehr gut und angenehm zu lesen. Man taucht leicht in die Geschichte von Melly und Lorne ab und kann deren Verhalten und Emotionen gut nachvollziehen.
Das Cover finde ich sehr schön. Es zeigt auf, worum es in der Geschichte geht, Bücher und Social Media.
Ich kann das Buch jedem empfehlen, der sich für Bücher, Social Media und Asexualität interessiert. Die ganzen Protagonisten in diesem Buch sind unglaublich süß, genauso wie die sich langsam anbahnende Beziehung von Lorne und Melly. Das Buch zeigt auch gewisse Erwartungen der Gesellschaft auf und wie es sich anfühlen kann, wenn man diesen nicht gerecht wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote