Kate Eberlen
eBook, ePUB
Only you - Alles beginnt in Rom (eBook, ePUB)
Roman
Übersetzer: Schröder, Babette
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Letty hat für ihr zartes Alter schon viel durchgemacht, als sie London verlässt und in die Heimatstadt ihrer Großmutter flieht. Auch Alf ist als Fremder in Rom gestrandet und lebt ziellos in den Tag hinein. In der lauten und leidenschaftlichen Stadt begegnen sich die beiden im Italienischkurs und können die Augen nicht voneinander lassen. Sie ist zerbrechlich und still, er lebhaft und selbstbewusst. Auch wenn sie eine Muttersprache teilen, fehlen ihnen die richtigen Worte füreinander. Erst im Tanz findet das ungleiche Paar eine Sprache, die es verbindet. Doch bevor sich ihre Liebe entfalt...
Letty hat für ihr zartes Alter schon viel durchgemacht, als sie London verlässt und in die Heimatstadt ihrer Großmutter flieht. Auch Alf ist als Fremder in Rom gestrandet und lebt ziellos in den Tag hinein. In der lauten und leidenschaftlichen Stadt begegnen sich die beiden im Italienischkurs und können die Augen nicht voneinander lassen. Sie ist zerbrechlich und still, er lebhaft und selbstbewusst. Auch wenn sie eine Muttersprache teilen, fehlen ihnen die richtigen Worte füreinander. Erst im Tanz findet das ungleiche Paar eine Sprache, die es verbindet. Doch bevor sich ihre Liebe entfalten kann, werden beide von dem eingeholt, was sie hinter sich lassen wollten.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.81MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- E-Mail des Verlags für Barrierefreiheitsfragen: barrierefreiheit@penguinrandomhouse.de
- Link zur Verlagsseite mit Barrierefreiheitsinformationen: https://www.penguin.de/barrierefreiheit
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Kate Eberlen wuchs in einer Kleinstadt in der Nähe von London auf und verbrachte ihre Kindheit damit, zu lesen und sich in fremde Welten zu träumen. Nach ihrem Studium der klassischen Philologie hatte sie mehrere Jobs in der Verlags- und Medienbranche. Heute lehrt sie Englisch als Fremdsprache und verbringt so viel Zeit wie möglich in ihrem Sehnsuchtsland Italien. Nach »Miss you«, der sofort nach Erscheinen auf die SPIEGEL-Bestsellerliste gelangte, ist »Only you. Alles beginnt in Rom« ihr zweiter Roman im Diana Verlag. Kate Eberlen ist verheiratet und hat einen Sohn.
Produktdetails
- Verlag: Penguin Random House
- Seitenzahl: 496
- Erscheinungstermin: 30. März 2020
- Deutsch
- ISBN-13: 9783641254865
- Artikelnr.: 58027965
Alle Wege führen nach Rom…
Durch Zufall begegnen sich Letty und Alf in Rom, wohin beide mehr oder weniger aus dem beschaulichen England hin geflüchtet sind. Beim Sprachkurs treffen sie sich, denn die Engländer möchten gerne italienisch lernen. Mit der Zeit lernen sie …
Mehr
Alle Wege führen nach Rom…
Durch Zufall begegnen sich Letty und Alf in Rom, wohin beide mehr oder weniger aus dem beschaulichen England hin geflüchtet sind. Beim Sprachkurs treffen sie sich, denn die Engländer möchten gerne italienisch lernen. Mit der Zeit lernen sie dann allerdings, dass Tanz ihre ganz eigene, gemeinsame Sprache ist… Vorher jedoch braucht es viel Zeit, bis sie die richtigen Worte finden.
Die Geschichte des Buches klang für mich sehr interessant und lesenswert, von daher war ich drauf gespannt, wie man dies auf 495 Seiten umsetzt. Der Schreibstil war für mich in Ordnung, teilweise fand ich die Erzählweisen aber interessant, denn es wurde nicht aus der Ich-Perspektive der jeweiligen Person erzählt, sondern über die Person. Die Kapitel wechseln immer ab, so dass mal Alf, mal Letty „berichtet“, man hat also gute und verschiedene Einblicke in das Leben der zwei Protagonisten.
Grundsätzlich war die Sprache gut verständlich, keine schwierigen Fachbegriffe, dafür aber öfter mal italienische Sätze bzw. Begriffe, die nicht immer übersetzt wurden. So etwas finde ich bei einem Buch schade, denn nicht jeder spricht diese Sprache… Natürlich kann man kleine Aussagen erwarten, dass man in dieser Sprache kennt, für mich war das aber manchmal ein bisschen viel. (Hätte man sonst ja auch einfach hinten im Buch übersetzt abdrucken können…)
Die Geschichte hat mich zu Beginn leider nicht direkt gepackt, sondern erst etwas später. Sie ist durchaus emotional und unterhaltsam geschrieben, für mich war aber oftmals ein bißchen zu viel Drumherum dabei, was ich als eher unnötig empfunden habe. Auch dauert es, bis man mal ein wenig hinter die Fassade von Letty blicken darf, die für mich als ein wenig naive, leichtsinnige Frau daherkommt. Von Rom wird im Buch natürlich immer wieder berichtet, die verschiedensten Sehenswürdigkeiten werden genannt, eben weil die Autorin großer Italien-Fan ist. Mir war das manchmal eine Spur zuviel, leider.
Alles in allem war das Buch zwar so, dass ich es relativ am Stück lesen konnte, aber es war nicht so, dass es mich absolut gepackt hat. Grundüberlegungen haben mir gut gefallen, es war schön zu lesen, wie Menschen beim Tanz harmonieren. Auch war es mir hinsichtlich der Einbindung der sozialen Medien manchmal zu dick aufgetragen, die Oma, die auf Instagram postet ist für mich nicht unbedingt vorstellbar, ebenso fand ich es interessant, wie zu Beginn der Begriff der „BDE“ (Big Dick Energy – nie gehört, anders als vermutet, dennoch hab ich nichts verpasst) fällt. Da hatte ich teilweise schon den Eindruck, dass man auf „jung“ macht mit dem Buch.
Mich hat das Buch nicht so erreicht, wie ich mir das gewünscht hätte. Eine interessante und unterhaltsame Lektüre, die durchaus emotional ist, für mich aber immer wieder Längen hatte und leider einen Schreibstil, den ich als etwas komisch empfunden habe. Von mir gibt es hier 2 von 5 Sternen und hinsichtlich einer Empfehlung bleibe ich unentschlossen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Only You“ von Kate Eberlen behandelt die Liebesgeschichte der Protagonisten Alf und Letty. Beide könnten unterschiedlicher nicht sein: Alf ist extrovertiert und lebt in den Tag hinein und Letty ist ruhig und reserviert. Beide aus unterschiedlichen Gründen nach Rom …
Mehr
„Only You“ von Kate Eberlen behandelt die Liebesgeschichte der Protagonisten Alf und Letty. Beide könnten unterschiedlicher nicht sein: Alf ist extrovertiert und lebt in den Tag hinein und Letty ist ruhig und reserviert. Beide aus unterschiedlichen Gründen nach Rom geflüchtet und lernen sich in einem Englischkurs kennen. Neben der Sprache verbindet die beiden die Liebe zum Tanz (und auch noch das ein oder andere mehr, wie sich herausstellt).
Das Cover ist ganz hübsch anzusehen und sehr ansprechend für Liebhaber von Liebesromanen. Das Buch ist in 3 Teile geteilt: Gegenwart – Vergangenheit – Gegenwart. Die Kapitel befassen sich immer im Wechsel mit Letty und Alf. Im 3. Teil kommt auch noch Lettys Mutter Frances dazu. Die Erzählperspektive ist allerdings in 3. Person, weshalb bei mir eine gewisse Distanz zu den Protagonisten entstanden ist. Insbesondere die Gefühle werden durch die „Berichterstattung“ nicht gut transportiert.
Hinzukommt, dass der Spannungsbogen im Buch sehr langsam in Fahrt kommt, was dazu geführt hat, dass ich mich in den ersten 100 Seiten wirklich schwergetan habe. Angezogen hat die Spannung in dem Abschnitt Vergangenheit, da dort viele aufgeworfene Fragen geklärt wurden und man auch ein Gefühl für das Verhalten der Protagonisten entwickeln konnte. Manche Erkenntnisse kamen auch wirklich überraschend. Im Laufe des Abschnitts kamen auch unerwartete Verflechtungen zwischen der Vergangenheit von Alf und Letty auf, was mich echt gefesselt hat. Beim Ende und letzten Teil bin ich wieder indifferent. Für mich wurde das Ende zu Klischeehaft gelöst und wesentliche Schmerzpunkte nicht mehr weiterverfolgt. Schlecht hat es mir zwar nicht gefallen, aber meine Erwartungshaltung nach dem spannenden Mittelteil wurde nicht erfüllt.
Alles in allem ist das Buch ganz nett für Liebesroman-Fans, transportiert für mich aber leider zu wenig Emotionen. Von mir 2,5/5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In die Liebe getanzt
Als die zurückhaltende Letty und der extrovertierte Alf in Rom aufeinandertreffen, scheinen Welten zwischen ihnen zu liegen. Zwar haben sie beide das gleiche Ziel und möchten die italienische Sprache lernen. Doch sieht es so aus, als sei das vorerst die einzige …
Mehr
In die Liebe getanzt
Als die zurückhaltende Letty und der extrovertierte Alf in Rom aufeinandertreffen, scheinen Welten zwischen ihnen zu liegen. Zwar haben sie beide das gleiche Ziel und möchten die italienische Sprache lernen. Doch sieht es so aus, als sei das vorerst die einzige Gemeinsamkeit, die sie einander teilen. Erst nachdem Alf immer wieder versucht, Letty in Gespräche zu verwickeln, stellt sich heraus, dass es viel mehr gibt, was die Zwei verbindet. Sie teilen eine große Leidenschaft miteinander. Und zwar das Tanzen.
Eigentlich hatte Letty nach einem Unfall den Tanz für immer aus ihrem Leben verbannt, doch Alf hat das Talent, verborgene Wünsche aus der ehemaligen Tänzerin herauszulocken. Trotz Lettys Vorgeschichte, die ihr die Freude am Leben nahm, schafft Alf es, ihr ein Gefühl von Freiheit zu vermitteln und sich glücklich zu fühlen. Umgekehrt scheint Alf endlich zu verstehen, was Liebe bedeutet. Denn was er verspürt, wenn er in Lettys Nähe ist, hat er nie zuvor gefühlt. Außerdem begleitet dieses Mädchen seine Gedanken viel mehr als es je zuvor jemand geschafft hat.
Doch weder Letty noch Alf können unbeschwert in eine neue Liebe abtauchen. Bei Letty ist es die Vergangenheit, die sie verfolgt. Bei Alf ist es seine momentane Lebenssituation, die nicht nur Entscheidungen, sondern auch ein Handeln von ihm abverlangt.
Der Start in das 496 Seiten starke Buch, das aus zwei Perspektiven erzählt wird, fiel mir nicht schwer. Da sich der größte Teil dieser Geschichte in Rom abspielt und Letty sowie Alf gemeinsam einen Italienischkurs belegen, tauchen auch einige Sätze in dieser Sprache auf. Hin und wieder hatte ich das Bedürfnis etwas nachzuschlagen, aber im Grunde konnte man sich vieles, was nicht übersetzt wurde, auch denken. Zur Sprache hinzu kamen noch einige bildliche Beschreibungen Roms, die dem Buch einen besonderen Charme verliehen.
Ich hatte keine Probleme mit den Charakteren warm zu werden. An Alf gefiel mir besonders seine offene Art und die auffällig gute Beobachtungsgabe. Er hat ein ausgezeichnetes Talent, auf Menschen einzugehen und sie zu animieren. Mich hat es amüsiert, seine Gedanken zu lesen und festzustellen, welche Schlüsse er daraus zieht. Bei der in sich gekehrten Letty, waren es weniger die Charakterzüge, die mich von ihr überzeugten, sondern ihre negativen Erfahrungen aus der Vergangenheit. Je mehr ich von ihr erfuhr, desto klarer konnte ich sehen, warum sie sich so zurückhaltend verhielt. Sie hatte einige gute Gründe, warum sie Abstand von den Menschen hielt und ich konnte sie nur zu gut verstehen.
Schön war deshalb zu beobachten, wie Alf es schaffte Letty immer mehr aus ihrem Schneckenhaus hervorzulocken. Fast kam es mir vor, als hätte Letty nur auf diese Rettung gewartet. Noch schöner war zu erkennen, wie perfekt die Zwei aufeinander reagierten, als das Eis erst einmal gebrochen war. Letty taute auf und erkannte durch Alf, was es heißt zu Leben. Und auch Alf wurde durch Letty etwas klar. Nämlich wie man sich fühlt, wenn man ganz und gar verliebt ist.
Ab und zu gab es einige Passagen im Buch die sich zogen. Dann tauchten aber plötzlich Überraschungsmomente auf, die den Blickwinkel komplett änderten und die Geschichte mit neuer Spannung bereicherten. Das hat für mich das Buch um einiges aufgewertet. Deshalb fiel es mir nicht schwer, über die etwas langgezogenen Seiten hinwegzusehen.
Die negative Kritik über das Buch fällt bei mir eher gering aus. Denn die wenigen Stellen, die mir nicht zusagten, sind einfach zu unbedeutend, um einen Stern abzuziehen. Ich fand die Story erfrischend anders und trotz einiger schwerer Themen nicht zu dramatisch, sondern mitreißend. Sie hat mich gut unterhalten und wurde mit einem schönen Ende abgerundet. Fünf Sterne von mir für ein paar gemütliche Lesestunden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der 19jährige Alf und die unnahbare Letty begegnen sich in Rom in einer Sprachschule. Alf gibt nicht auf und versucht weiter, die hübsche Engländerin näher kennenzulernen. Bald steckt er in einer Zwickmühle und vor einer Entscheidung, die alles verändert.
Von Anfang …
Mehr
Der 19jährige Alf und die unnahbare Letty begegnen sich in Rom in einer Sprachschule. Alf gibt nicht auf und versucht weiter, die hübsche Engländerin näher kennenzulernen. Bald steckt er in einer Zwickmühle und vor einer Entscheidung, die alles verändert.
Von Anfang an hat die Geschichte ein träges Tempo. Trotz der vielen Details und Beschreibungen entsteht keine mitreißende Atmosphäre. Es fehlt der Zauber Roms. Beide Hauptfiguren wirken blass. Der erste Handlungsort „Italienischkurs“ ist nicht gut gewählt und nimmt zu viel Raum ein. Es kommt zu Wiederholungen. Die Geschichte gerät ins Stocken. Viel besser funktioniert hätten die Ich-Perspektiven „Letty und Alf“ im Wechsel. So wäre auch mehr Nähe zu den Charakteren entstanden. Letty weckt anfangs nicht viel Sympathie mit ihrem abweisenden Verhalten und ihrer eher verbitterten Art. Alf wirkt sympathisch, bis auch sein Verhalten zeitweise nicht mehr nachvollziehbar ist. Entscheidungen wollen nicht so richtig zu den Charakteren passen. Romantik kommt mit der gemeinsamen Tanzleidenschaft auf. Die Tanzszenen sind die Highlights der Geschichte. Wenn Intensität entsteht, hält sie nicht lange an. Ein Trauma aus der Vergangenheit wird zu schnell abgehandelt. Erzählstil und Handlungsaufbau überzeugen nicht. Zu viel Nebensächliches lenkt von der Liebesgeschichte ab. Das Blatt wendet sich etwas, mit einem entscheidenden Rückblick in die Vergangenheit und einer darauffolgenden Überraschung. Lettys Eigenarten und Verhalten lassen sich besser nachvollziehen. Endlich, und leider zu spät, nimmt die Geschichte Fahrt auf. Die Emotionen werden greifbarer. Das letzte Buchdrittel kann etwas wieder wettmachen. Selbst eine Nebenfigur dreht auf. Die letzten Kapitel und der Schluss berühren am meisten.
Titel und Farbkontraste ziehen alle Blicke aufs Buch. Ein kreatives und modernes Cover, das die Erwartungen schürt. „Only You – Alles beginnt in Rom“ bleibt hinter seinen Möglichkeiten zurück. Die Liebesgeschichte um Alf und Letty hätte viel mehr Potential gehabt. So enttäuscht sie zeitweise und nimmt einen zu selten gefangen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Letty hat schon einiges durchgemacht und ist daher von London nach Rom, in die Heimatstadt ihrer Großmutter, geflohen. In einem Sprachkurs lernt sie Alf kennen, der ebenfalls in Rom gestrandet ist und einfach in den Tag hineinlebt. Die beiden fühlen sich gleich zueinander hingezogen. …
Mehr
Letty hat schon einiges durchgemacht und ist daher von London nach Rom, in die Heimatstadt ihrer Großmutter, geflohen. In einem Sprachkurs lernt sie Alf kennen, der ebenfalls in Rom gestrandet ist und einfach in den Tag hineinlebt. Die beiden fühlen sich gleich zueinander hingezogen. Gemeinsam entdecken sie Rom.
Die Geschichte wird aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt, hauptsächlich aus der von Letty und Alf, aber auch aus der von Frances. Ich habe von Anfang an nicht richtig in die Geschichte hineingefunden. Der Schreibstil war langatmig. Die Beschreibungen von Rom waren manchmal etwas ausschweifend, aber so konnte ich mit den Protagonisten die Stadt entdecken.
Auch mit den Protagonisten wurde ich nicht wirklich warm. Lettys hat schon viel durchgemacht, umso weniger konnte ich ihre Entscheidungen nachvollziehen. Auch Alfs Handlungsweisen waren mir meist unverständlich. Die beiden passten so gar nicht richtig zusammen, dafür waren sie viel zu unterschiedlich. Aber es gibt etwas, das sie verbindet und das ist ihre Leidenschaft für das Tanzen. Doch man kann noch so weit fliehen, die Vergangenheit holt einen schnell wieder ein. So geht es Letty und Alf auch.
Eigentlich hatte ich mir von der Geschichte etwas mehr Tiefe und weniger Kitsch erwartet. So aber bin ich nur enttäuscht und habe das Buch immer wieder weggelegt, da es mich nicht packen konnte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
