Rachel Gillig
eBook, ePUB
One Dark Window - Die Schatten zwischen uns / The Shepherd King Bd.1 (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 16,90 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
»Ich bin der Wind in den Bäumen, bin Schatten und Schrecken. Das Echo in den Blättern - der Nachtmahr, dich zu wecken.«Wer von der Magie befallen ist, die im Nebel von Blunder lauert, wird von der Königsgarde vernichtet. Doch Elspeth Spindle hat überlebt, dank des düsteren Wesens, das in ihrem Geist gefangen ist und ihr enorme Kräfte verleiht. Eines Nachts begegnet sie im Wald einem geheimnisvollen Mann. Ravyn Yew, Hauptmann der königlichen Streiter, will den Fluch des Nebels brechen. Dazu benötigt er zwölf magische Karten, die nur Elspeth finden kann. Und so muss sie nicht nur dem ...
»Ich bin der Wind in den Bäumen, bin Schatten und Schrecken. Das Echo in den Blättern - der Nachtmahr, dich zu wecken.«
Wer von der Magie befallen ist, die im Nebel von Blunder lauert, wird von der Königsgarde vernichtet. Doch Elspeth Spindle hat überlebt, dank des düsteren Wesens, das in ihrem Geist gefangen ist und ihr enorme Kräfte verleiht. Eines Nachts begegnet sie im Wald einem geheimnisvollen Mann. Ravyn Yew, Hauptmann der königlichen Streiter, will den Fluch des Nebels brechen. Dazu benötigt er zwölf magische Karten, die nur Elspeth finden kann. Und so muss sie nicht nur dem Mann vertrauen lernen, den sie immer als ihren größten Feind sah, sondern sich auch der Anziehung zwischen Ravyn und ihr stellen. Und es gibt noch eine Wahrheit, der sie nicht entrinnen kann: Das Wesen in ihr droht alsbald ihren Geist zu verschlingen ...
»Eine Geschichte mit Zähnen und Klauen, die ganz und gar verzaubert. Gilligs Sprache wird euch in ihren Bann ziehen.« ALLISON SAFT
Band 1 der THE SHEPERD KING-Dilogie
Wer von der Magie befallen ist, die im Nebel von Blunder lauert, wird von der Königsgarde vernichtet. Doch Elspeth Spindle hat überlebt, dank des düsteren Wesens, das in ihrem Geist gefangen ist und ihr enorme Kräfte verleiht. Eines Nachts begegnet sie im Wald einem geheimnisvollen Mann. Ravyn Yew, Hauptmann der königlichen Streiter, will den Fluch des Nebels brechen. Dazu benötigt er zwölf magische Karten, die nur Elspeth finden kann. Und so muss sie nicht nur dem Mann vertrauen lernen, den sie immer als ihren größten Feind sah, sondern sich auch der Anziehung zwischen Ravyn und ihr stellen. Und es gibt noch eine Wahrheit, der sie nicht entrinnen kann: Das Wesen in ihr droht alsbald ihren Geist zu verschlingen ...
»Eine Geschichte mit Zähnen und Klauen, die ganz und gar verzaubert. Gilligs Sprache wird euch in ihren Bann ziehen.« ALLISON SAFT
Band 1 der THE SHEPERD KING-Dilogie
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 7.3MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- Inhalte verständlich ohne Farbwahrnehmung
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Rachel Gillig wuchs an der Küste Kaliforniens auf und hat Literaturtheorie und -kritik an der UC Davis studiert. Wenn sie nicht unter kuschligen Decken über ihre neuesten Roman nachdenkt, findet man sie in ihrem Garten oder auf Spaziergängen mit ihrem Mann und ihrem Sohn - und natürlich ihrem Pudel Wally.
Produktdetails
- Verlag: LYX.digital
- Seitenzahl: 490
- Erscheinungstermin: 28. Juni 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783736321861
- Artikelnr.: 69247120
Im Königreich Blunder darf nur Magie benutzen, wer die entsprechenden Magiekarten besitzt. Elspeth Spindle hat durch eine Infektion im Kindesalter magische Fähigkeiten erhalten, die sie nun seit mehr als 11 Jahren vor der Umwelt verbirgt. Denn Kinder wie sie werden auf Geheiß des …
Mehr
Im Königreich Blunder darf nur Magie benutzen, wer die entsprechenden Magiekarten besitzt. Elspeth Spindle hat durch eine Infektion im Kindesalter magische Fähigkeiten erhalten, die sie nun seit mehr als 11 Jahren vor der Umwelt verbirgt. Denn Kinder wie sie werden auf Geheiß des Königs in den Kerker geworfen und nach Belieben getötet.
Auf einem Fest des Königs kommt Elspeth in Kontakt mit dem Hauptmann der Reiterstaffel, Rawyn Yew, der sie in seinen Bann zieht und sie samt ihrer Fähigkeiten rekrutiert, um den grausamen König zu stürzen.
Diese Romanze, die sich jetzt zwischen den beiden entwickelt, wird wohl dosiert geschildert. Sie drängt sich nicht in den Vordergrund, auch wenn die beiden Akteure sehr sympathisch sind, und der Leser ihnen ein Happy End herbeisehnt.
Das Augenmerk liegt auf den geheimnisvollen Magiekarten, die Rawyn und seine Verbündeten finden müssen, um an die Macht zu kommen. Jede Karte steht für eine andere magische Kraft und die Autorin beweist viel Fantasie, diese in spannenden Situationen zu schildern.
Es handelt sich bei diesem Roman um eine Dilogie. Dieser erste Teil ist in sich abgeschlossen, birgt aber dennoch einen raffinierten Cliffhanger. Man will einfach wissen, ob sich die Prophezeiungen erfüllen werden, und ob das Gute über das Böse siegen wird. Zum Glück muss man nicht mehr so lange auf den Abschlussband warten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„One Dark Window – Die Schatten zwischen uns“ von Rachel Gillig ist der erste Band ihrer mitreißenden The Sheperd King Dilogie.
In Blunder wird jeder Mensch, der sich mit Magie infiziert, gejagt und anschließend von der Königsgarde vernichtet. Auch Elspeth …
Mehr
„One Dark Window – Die Schatten zwischen uns“ von Rachel Gillig ist der erste Band ihrer mitreißenden The Sheperd King Dilogie.
In Blunder wird jeder Mensch, der sich mit Magie infiziert, gejagt und anschließend von der Königsgarde vernichtet. Auch Elspeth Spindle erkrankte als Kind, aber ihr Vater, der damalige Anführer der Streiter, versteckte sie seitdem bei ihrem Onkel im Wald. Jede Magie äußert sich anders, und bei Elspeth hat sich ein düsterer Nachtmahr in ihrem Geist eingerichtet. Bei Gefahr kann sie auf dessen Kräfte zurückgreifen, was sie auch manchmal tun muss. Doch als Elspeth den Anführer der Streiter, Ravyn Yew, kennenlernt, weiß sie nicht, ob sie ihrem eigentlich größten Feind vertrauen kann. Ravyn braucht ihre Hilfe um die zwölf magischen Karten zu vereinen, die ein Ende des tödlichen Nebels und eine Heilung der Infizierungen bedeuten sollen. Der machthungrige König hat jedoch genau den gleichen Plan, nur mit anderen Motiven.
Die düstere Romantasy führt uns in ein Reich voller Magie, welche jedoch mit Vorsicht zu genießen ist, denn jeder Zauber hat seinen Preis. Rachel Gillig konnte mich von Anfang an mit ihrem Schreibstil fesseln, auch wenn man das Prinzip der magischen Karten und deren Eigenschaften erst verinnerlichen muss. Die unheimliche und dunkle Atmosphäre hat mich auf jeden Fall fasziniert, genau wie die facettenreichen und teils sehr überraschenden Charaktere.
Der Fokus liegt eindeutig auf Elspeth, die sich ihre Gedanken seit Jahren mit dem finsteren und unberechenbaren Nachtmahr teilt. Wobei ich zugeben muss, dass seine bösen Seitenhiebe und Kommentare ziemlich unterhaltsam waren.
Elspeth lebt völlig zurückgezogen und hat gelernt, ihre Infektion zu verbergen. Erst durch Ravyn lernt sie eine völlig neue Welt kennen, die aber auch große Gefahren birgt. Ravyn ist ein geheimnisvoller Charakter, dessen Motive nie hundertprozentig offenliegen. Ich mag ihn sehr gern und bin gespannt auf die weiteren Entwicklungen. Das gilt auch für die anderen Nebenfiguren, wie zum Beispiel Elm, bei denen ich mir nie sicher bin, welche Überraschung vielleicht noch kommt. Das macht aber den reiz der komplexen und mitreißenden Handlung aus, die wie zu erwarten mit einem fiesen Cliffhanger endet.
Mein Fazit:
Sehr gelungen und eine klare Leseempfehlung wert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
One dark Window ist der erste Band der Dilogie von Rachel Gilling.
Das Cover und der Schreibstil haben mir auf Anhieb gut gefallen und ich kam gut in die Story rein. Es hat etwas poetisches, wie die Autorin schreibt aber auch ihre bildgewaltige Sprache überzeugte mich und ließ mich …
Mehr
One dark Window ist der erste Band der Dilogie von Rachel Gilling.
Das Cover und der Schreibstil haben mir auf Anhieb gut gefallen und ich kam gut in die Story rein. Es hat etwas poetisches, wie die Autorin schreibt aber auch ihre bildgewaltige Sprache überzeugte mich und ließ mich tief in die Welt von Blunder eintauchen.
Man wird in eine faszinierende Welt geführt, in der Kartenmagie eine vorherschende Rolle einnimmt. Dazu wird das Umfeld der Stadt von einem gruseligen Nebel beherrscht und Infektionen hervorruft.
Elspeth Spindel hat sich als Kind infiziert und trägt seitdem Magie in sich. Der Nachtmahr hat von ihr Besitz ergriffen.
Elspeth hüttet ihr Geheimnis sehr sorgfältig,
Eines Nachts trifft sie Ravyn Jew der sie überfallen möchte. Es stellt sich jedoch heraus, daß er der Hauptmann der Streiter ist. Seine Motive für den Überfall werden Elspeth dargelegt und fortan ist Elspeth teil der "Räuber"!
Elspeth ist ein wahnsinnig toller Charakter. Sie ist stark und verletzlich, mutig und glaubwürdig.
Ravyn ist undurchschaubar, entwickelt aber Gefühle für Elspeth.
Der Nachtmahr war mein liebster Charakter in dem Buch. Er ist hinterhältig, gemein und nutzt Elspeth perfekt für seine Zwecke. Die Unterhaltungen zwischen den beiden war sehr unterhaltsam.
Die Geschichte rund um die Karten war perfekt ausgearbeitet. Ich konnte die Bedeutung der Karten und deren Magie gleich erfassen und wußte wofür welche Karte genutzt und benötigt wird.
Für mich ist diese ein Jahreshighlight, weil es so detailiert, spannend und düster eine magische Welt erschafft, in die ich einsinken konnte und alles aufgesogen habe, was möglich war. Das Ende hat mein Herz zerbrochen und ich hoffe, das Band 2 es wieder flicken kann.
"Nichts ist sicher, nichts ist frei. Magie ist Liebe und Hass ist dabei. Ihr Preis wird stets zu zahlen sein. Du bist gefunden und doch allein. Magie ist Liebe, auch Hass ist dabei"
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Neues Jahreshighlight
Wow dieses Buch hat mich aus den Socken gehauen. Das war mal komplett frischer Wind. Das Setting ist düster und unglaublich atmosphärisch. Der Schreibstil der Autorin hat mich schon von der ersten Seite an Gecacht, die Welt, die sie sich für dieses Buch …
Mehr
Neues Jahreshighlight
Wow dieses Buch hat mich aus den Socken gehauen. Das war mal komplett frischer Wind. Das Setting ist düster und unglaublich atmosphärisch. Der Schreibstil der Autorin hat mich schon von der ersten Seite an Gecacht, die Welt, die sie sich für dieses Buch angedacht hat, war einfach etwas komplett Neues und das ganze Worldbuilding beziehungsweise das Karten System ist richtig gelungen. Die Protagonisten sind so gut. Elspeth ist einfach eine krasse und vielschichtige Protagonistin, Ravyn Yew ist so viel mehr als man am Anfang denkt und die neben Protagonisten werden zur gefundenen Familie. Etwas das mir auch sehr gefallen hat, war das in dem Buch der Fantasy Anteil überwiegt. Es gibt so viele Bücher, in denen es mittlerweile nur mehr um Spice geht, und auch wenn es eine Szene gab so wurde es nicht extrem in die Länge gezogen. Ein Highlight waren für mich der Austausch zwischen Elspeth und dem Nachtmahr, es wird oft in Reimen gesprochen aber die Umsetzung hat das Buch für mich nur noch besser gemacht. Es gibt so viele Wendungen und es war konstant spannend, und dann ist da dieses Ende, was mich die Haare raufen hat lassen. Ich möchte einfach nur noch wissen wie es weiter geht und kann kaum noch warten!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wer in Kontakt mit dem Nebel kommt, wird mit Magie infiziert. Das ist auch Elspeth passiert. Von nun an muss sie sich verstecken, vor allem vor den Streitern. Doch der Hauptmann der Streiter wird auf sie aufmerksam und er bittet sie um Hilfe. Er möchte das Kartendeck vervollständigen und …
Mehr
Wer in Kontakt mit dem Nebel kommt, wird mit Magie infiziert. Das ist auch Elspeth passiert. Von nun an muss sie sich verstecken, vor allem vor den Streitern. Doch der Hauptmann der Streiter wird auf sie aufmerksam und er bittet sie um Hilfe. Er möchte das Kartendeck vervollständigen und den Fluch brechen. Doch werden sie das schaffen, bevor es zu spät ist?
Als Hauptcharakter hat mir Elspeth gut gefallen. Sie lässt sich nicht so einfach unterkriegen und ist gerissen. Insgesamt hat sie mir von ihrer Art sehr zugesagt. Auch Ravyn mag ich sehr. Er steht für das ein was er für richtig hält und wird nicht aufgeben, bis er sein Ziel erreicht hat. Auch den Grund, warum er das alles tut, finde ich nachvollziehbar und bewundernswert.
Auch einige Nebencharaktere konnten mich überzeugen. Dazu zählen Ione, Elm und Emory. Alle sind auf ihre Art und Weise interessant und die Entwicklung dieser finde ich spannend.
Die Handlung finde ich gut. Ein Kartendeck soll vervollständigt werden, damit der Fluch gebrochen wird und sich somit keiner mehr infizieren kann. Doch das stellt sich nicht als einfach heraus, da auch der König das Kartendeck vervollständigen will, jedoch aus einem anderen Grund als die Gruppe rund um Elspeth und Ravyn. Die Handlung hat viel Potential, jedoch hat es mir manchmal etwas an Spannung gefehlt. Viele Fragen bleiben in diesem Band noch offen, die dann im zweiten Teil beantwortet werden. Vor allem nach diesem Ende bin ich schon sehr gespannt auf das nächste Buch.
Das Magiesystem und Worldbuilding finde ich Klasse. Die Idee mit dem Kartendeck und den Karten, die dann verschiedene Fähigkeiten hervorbringen, habe ich so noch nirgendwo gesehen, weshalb ich die Idee sehr spannend finde. Der Einsatz der Karten hat mir somit gut gefallen. Auch das Worldbuilding konnte mich überzeugen, trotzdem hätte ich gerne noch mehr von der Welt mitbekommen.
Der Schreibstil ist nicht schlecht, hat mir aber auch nicht hundertprozentig gefallen. Für mich ist dieser manchmal zu beschreibend gewesen, was dazu geführt hat, dass die Geschichte sich dann etwas gezogen hat.
Das Cover finde ich sehr passend. Es ist schön und spiegelt auch gut die Stimmung vom Buch wider.
Ich kann das Buch jedem empfehlen, der eine Fantasy-Geschichte lesen möchte, die sich aufgrund des originellen Magiesystems von anderen abhebt und auch mit den Charakteren glänzen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Schreibstil von One Dark Window gefällt mir sehr. Die Umgebung, aber auch die Charaktere, Situationen und Gefühle werden von der Autorin ausführlich und bildlich beschrieben.
Am Anfang des Buches ist man direkt mitten im Geschehen. Es ist spannend und ich habe mich wirklich …
Mehr
Der Schreibstil von One Dark Window gefällt mir sehr. Die Umgebung, aber auch die Charaktere, Situationen und Gefühle werden von der Autorin ausführlich und bildlich beschrieben.
Am Anfang des Buches ist man direkt mitten im Geschehen. Es ist spannend und ich habe mich wirklich gut in die Geschichte eingeführt gefühlt. Wie in vielen Fantasy Büchern hat man anfangs noch so viele Fragezeichen über dem Kopf und muss nach und nach die Puzzlestücke zusammenbringen. Bei diesem Buch bleibt auf jeden Fall immer genug Raum, um mitzuraten und sich selbst Theorien zum weiteren Geschehen, aber auch zu Hintergründen des Ganzen zu überlegen. Mir hat das sehr gefallen. Genauso wie die ganze Storyline. Sie ist wunderbar aufgebaut, emotional, spannend, rätselhaft und manchmal auch erschütternd. Bis auf wenige Momente habe ich mich gut unterhalten gefühlt.
Das System der Karten, ihre Fähigkeiten und das grundsätzliche Magiesystem fand ich interessant: jeder Mensch reagiert nämlich anders auf die Magie und jede Magie hat ihren Preis. Das hat für mich dafür gesorgt, dass das ganze Thema nie langweilig wurde.
Die Charaktere waren alle auf ihre Art sehr gut ausgearbeitet. Elspeth mochte ich von Anfang an und irgendwann hat sich auch Ravyn in mein Herz geschlichen. Die Lovestory der beiden ist ein Slow-Burn und der Fantasy-Teil in diesem Buch ist definitiv dominanter als der Romance-Part. Eine wirklich spannende Figur in dieser Geschichte ist der Nachtmahr, der uns vor allem mit Reimen und Gedichten einiges mitzuteilen hat und viel Raum für Spekulationen offen lässt. Einige Auflösungen haben mich überrascht, andere nicht so, aber das tut dem ganzen keinen Abbruch in meinen Augen.
Auch die andere Charaktere sollte man nicht vernachlässigen, denn auch sie sind toll ausgearbeitet und sehr unterhaltsam.
Nach dem erschreckenden und überwältigenden Ende bin ich auf jeden Fall sehr gespannt und gehyped auf Teil 2!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Meine Meinung zum Buch:
Wow.... Einfach nur wow. "One Dark Window" von Rachel Gillig war für mich ein absolutes Highlight. Kaum hatte ich mit dem Lesen begonnen, hat der bildliche Schreibstil der Autorin mich auch schon gefesselt und in einen Strudel voller Düsternis, …
Mehr
Meine Meinung zum Buch:
Wow.... Einfach nur wow. "One Dark Window" von Rachel Gillig war für mich ein absolutes Highlight. Kaum hatte ich mit dem Lesen begonnen, hat der bildliche Schreibstil der Autorin mich auch schon gefesselt und in einen Strudel voller Düsternis, unglaublicher Magie und Spannung gezogen, dem ich mich einfach nicht mehr entziehen konnte und es auch gar nicht wollte.
Ich habe das Buch in einem Rutsch gelesen und es hat mich atem- und fassungslos zurückgelassen, so viel kann ich sagen. Der Cliffhanger am Ende war unglaublich gemein und ich sehne die Fortsetzung regelrecht herbei.
Die Charaktere waren einfach super authentisch und vielschichtig ausgestaltet und vor allem Elspeth und Ravyn sind mir ziemlich an Herz gewachsen. Besonders toll an dem ganzen Buch fand ich einfach, dass ihre sich langsam aufbauende Beziehung sich nicht so in den Vordergrund gedrängt hat, wie es sonst oft der Fall ist. Trotzdem konnte sie mich mehr als verzaubern und hat damit gleichzeitig dem Fantasy Anteil den Raum gegeben, den dieser auch definitiv gebraucht hat. Denn das Magiesystem mit den Karten war der absolute Hammer! Sowas in der Art habe ich noch nie zuvor gelesen und es hat mich richtig umgehauen.
Die düstere Atmosphäre des ganzen Buches, die hohe Spannung die sich durch die ganze Handlung zieht und dazu immer dieses leicht flaue Gefühl im Magen wegen Elspeths Zustand und der Ungewissheit, ob sie es schaffen wird, war einfach eine absolut mitreißende Mischung und ich kann es kaum erwarten, wie es weitergehen wird.
Insgesamt gesehen war das wirklich ein bombastischer Auftakt und hat mir unglaublich gut gefallen. Ich kann ihn nur allen Lesenden wärmstens ans Herz legen, die nach einer High Fantasy Geschichte suchen, die sie sowas von umhauen wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Spannendes, düsteres Fantasy-Buch!
'One Dark Window' konnte mich vor allem durch die geheimnisvolle Atmosphäre und den poetischen Schreibstil begeistern. Das Buch hatte irgendwie so düstere Märchen-Vibes, was ich richtig cool fand. Im Königreich Blunder gilt Magie als …
Mehr
Spannendes, düsteres Fantasy-Buch!
'One Dark Window' konnte mich vor allem durch die geheimnisvolle Atmosphäre und den poetischen Schreibstil begeistern. Das Buch hatte irgendwie so düstere Märchen-Vibes, was ich richtig cool fand. Im Königreich Blunder gilt Magie als etwas Schlechtes und alle, die von der alten Magie befallen wurden, sollen getötet werden. Unsere Protagonistin Elspeth gehört zu den Infizierten, hat es aber geschafft, nicht erwischt zu werden. Ich fand Elspeth als Charakter sehr interessant, aber ich konnte leider keine emotionale Bindung zu ihr aufbauen. Genauso ging es mir mit Ravyn. Ich mochte ihn, aber auch er zählte nicht zu meinen Lieblingscharakteren. Bei diesem Buch waren es tatsächlich die Nebencharaktere, die mich am meisten überzeugen konnten. Besonders cool fand ich zum Beispiel den Nachtmahr mit seiner sarkastischen Art. Er hat oft in Rätseln gesprochen und ich habe es generell bei dem Buch geliebt, dass man so viel miträtseln konnte. Es gab viele Geheimnisse und auch wenn ich mir ein paar Enthüllungen bereits gedacht habe, gab es doch noch den ein oder anderen Plot Twist, der mich überraschen konnte. Mir hat es auch gut gefallen, dass es bei dem Buch zwar eine Liebesgeschichte gibt, diese aber nicht im Fokus steht. Im Mittelpunkt steht die spannende Handlung, die mir sehr gut gefallen hat. Ich mochte vor allem das einzigartige Magiesystem. Denn es gibt nicht nur die Magie durch die Infektion, sondern auch durch Karten kann Magie gewirkt werden und diese verleiht dem Benutzer eine spezielle Fähigkeit. Die Karten spielen eine große Rolle im Buch und diesbezüglich gab es eine Szene, die ich super spannend fand und die mich komplett gefesselt hat. Der Schreibstil der Autorin hat auch dazu beigetragen, dass ich immer weiterlesen wollte. Dieser war bildgewaltig und hatte auch etwas Poetisches an sich. Das Buch war wirklich etwas Besonderes. Es gab zwar ein paar Punkte, wie die Liebesgeschichte, die mich nicht ganz überzeugen konnten, aber insgesamt fand ich das Buch echt toll. Von mir bekommt 'One Dark Window' 4,5 Sterne und eine ganz klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Buch hat mich sehr zwiegespalten zurückgelassen. Das war schon während des Lesens immer so, aber am Ende erst recht. Elspeth Spindle hatte ein Fieber, das gefährlich ist. Denn wer die Infektion überlebt, hat danach unkontrollierbare Magie in sich. Scheinbar degeneriert die …
Mehr
Das Buch hat mich sehr zwiegespalten zurückgelassen. Das war schon während des Lesens immer so, aber am Ende erst recht. Elspeth Spindle hatte ein Fieber, das gefährlich ist. Denn wer die Infektion überlebt, hat danach unkontrollierbare Magie in sich. Scheinbar degeneriert die Person dann in irgendeiner Weise und stirbt. Elspeth hat überlebt und auch eine Magie in sich. Dadurch ist sie an den Nachtmahr gekommen, der jetzt in ihr lebt. Neben so einer Magie gibt es noch die Vorsehungskarten, die Magie verleihen, ein ganzes Deck mit unterschiedlichen Kräften. Doch jede Kraft hat ihren eigenen Preis.
Das ganze System dahinter ist recht komplex zu durchschauen. Das erste Drittel war ich fast nur verwirrt und kam kaum mit. Das war leider nicht so schön. Erst nach und nach blickt man da durch. Schlimmer als das fand ich aber das komplexe Personensystem. Ich habe es bis jetzt nicht verstanden. Es waren doch einige Personen, die immer wieder eine Rolle spielten, aber ich konnte sie mir aus irgendeinem Grund nicht merken und verwechselte sie ständig. Möglicherweise weil die Szenenwechsel immer recht abrupt kamen und plötzlich irgendwelche Feiern waren, wo sie wieder mit wem anders spricht. So oder so fand ich die Charaktere alle recht blass und oberflächlich.
Die Story selbst hat schon großes Potential. Ravyn Yew, Hauptmann der königlichen Streiter, will den Fluch brechen. Dafür muss er das Deck vervollständigen. Ihm fehlen nur noch wenige Karten und nach einer Prophezeiung trifft er auf Elspeth. Die soll ihm helfen. Der erste Kontakt zwischen den beiden war noch recht interessant. Es gab einen Kampf und Ravyn war authentisch misstrauisch ihr und ihren Fähigkeiten gegenüber. Elspeth ist aber auch nicht naiv und vertraut denen alles an. Den Nachtmahr behält sie weiter für sich. Auf der Suche nach den Karten wird es dann in der Mitte des Buches etwas zäh. Es plätscherte alles vor sich hin und weil die Charaktere so blass blieben, konnte man auch nicht richtig mitfiebern. Als hätte man den Charakteren auch keinen Raum gegeben Gefühle auszuleben. Immerhin hat man aber ein bisschen mehr über die Kräfte erfahren. Dennoch fand ich das Beschaffen der Karten doch recht einfach, auch wenn sie Rückschläge hinnehmen mussten. Insbesondere die letzte Karte hat mich stutzig gemacht. Über 100 Jahre verschollen und jetzt hat sie einfach einer gehabt? Woher? Das macht doch keinen Sinn. Neben der Karten-Sucherei gibt es immer noch den Nachtmahr. Der einzige Charakter, der mich wirklich unterhalten hat. Seine bissigen Kommentare haben mir gefallen. Außerdem fand ich es spannend, wie er mit der Zeit immer stärker wurde. Besonders zum Ende hin hat das Buch nochmal ordentlich Fahrt aufgenommen. Hätte nicht erwartet, dass es mich noch so fesseln würde.
Die Liebesgeschichte ist quasi nicht erwähnenswert. Ich finde das hat in die Story einfach überhaupt nicht reingepasst. Und das sage ich, obwohl ich sehr großer Fan von Liebesgeschichten bin. Hier war es aber überladen. Außerdem hat es auch einfach null gefunkt. Wie gesagt, für Gefühle war hier wenig Platz. Es wirkte alles sehr stumpf runter geschrieben.
Fazit:
Ja, wie gesagt, ich bin extrem zwiegespalten. Einerseits war ich am Ende des Buches und habe trotzdem nicht alles verstanden. Insbesondere die Charakter-Konstellation. Außerdem plätscherte das Buch an vielen Stellen nur so hin und wirkte mit blassen Charakteren recht stumpf runtergeschrieben. Andererseits hat das Buch aber auch Potential. Ich finde das Magiesystem total spannend und auch das Ende konnte mich noch fesseln. Genau wie der Nachtmahr, der mich unterhalten konnte.
3.5/5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wer von der Magie befallen ist, wird verfolgt. Die Streiter eine Privatarmee des Königs macht Jagd auf die Menschen die das Fieber hatten und überprüfen durch den Leibarzt des Königs ob sie die verbotene Magie bekommen haben. Elspeth ist eine von ihnen aber ihr Vater gab sie in …
Mehr
Wer von der Magie befallen ist, wird verfolgt. Die Streiter eine Privatarmee des Königs macht Jagd auf die Menschen die das Fieber hatten und überprüfen durch den Leibarzt des Königs ob sie die verbotene Magie bekommen haben. Elspeth ist eine von ihnen aber ihr Vater gab sie in der Obhut der Tante und die versteckte sie bisher erfolgreich. Am Rande des Waldes lebt sie zurück gezogen bis der Hauptmann der Streiter auf sie aufmerksam wird. Auch er trägt Geheimnisse in sich die niemanden etwas angehen, aber sind sie so groß wie die von Elspeth.
Mir haben Elspeth und Ravyn als Paar das um sich herum schleicht wie die Katze um den heißen Brei sehr gut gefallen. Sie wollten wohl aber wegen der Geheimnisse und der Magie war die Situation sehr schwierig. Das wurde vor allem durch die Gegenwart der Familien und Freunde und auch der Feinde sehr deutlich.
Wie die Magie die Menschen verändert und das Magie ihren Preis hat manchmal einen sehr großen schrecklichen war überzeugend erzählt. So das der Wunsch mal kleines bisschen magische Fähigkeiten zu besitzen doch schnell wieder verschwunden ist.
Das Ende ist offen, es bleibt noch viel zu erleben und manches Abenteuer ist noch nicht bestanden, trotzdem war es ein Schluss mit dem ich gut leben kann. Zwar ist die Vorfreude auf den nächsten Band schon groß, aber ich kann auf ein gutes Ende wie bei einem Märchen hoffen. Denn der Nachtmahr ist eher eine tragische Figur statt ein Ungeheuer, das ist nur meine persönliche Meinung und warum ich das denke werde ich nicht verraten. Ansonsten sind die Figuren wie in einem Märchen, gut und böse, klug und dumm, gierig, geizig und manchmal kämpfen sie gegen ihre negativen Eigenschaften an, das macht sie dann besonders interessant.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
