AchillesFlorian SchwieckerGisa PaulyIny LorentzJustine PustKästner & KästnerKatja BohnetKerstin RubelMarc HofmannMarkus HeitzRegine KölpinAndreas WinkelmannSimon AmmerSonja RütherSteffen WeinertSu TurhanThomas KasturaTilo EckardtAnne VerhoevenCarine BernardChristiane FrankeCornelia KuhnertChristiane DieckerhoffEleanor BardilacEva Völler
eBook, ePUB
Myrrhe, Mord und Marzipan (eBook, ePUB)
24 Weihnachtskrimis von Hohwacht bis St. Moritz Adventskalenderbuch mit 24 Kurzkrimis
Redaktion: Gramoschke, Miriam
Sofort per Download lieferbar
Statt: 12,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
You better watch out, you better not die ... Sie haben keine Lust auf langweilige Weihnachten und Gedanken an Mord und Totschlag begleiten Sie während der Adventszeit? Dann ist dieses mörderische Adventskalender-Buch genau das Richtige für Sie! 24 renommierte Autor*innen haben sich zusammengefunden und liefern mit »Myrrhe, Mord und Marzipan« eine Kurzgeschichtensammlung der besonderen Art. Entdecken Sie im Advent jeden Tag einen der 24 Kurz-Krimis mit Verbrechen in den schaurig-schönsten Orten Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. Ob blutig, heiter oder grauenerregend: so kann Weih...
You better watch out, you better not die ... Sie haben keine Lust auf langweilige Weihnachten und Gedanken an Mord und Totschlag begleiten Sie während der Adventszeit? Dann ist dieses mörderische Adventskalender-Buch genau das Richtige für Sie! 24 renommierte Autor*innen haben sich zusammengefunden und liefern mit »Myrrhe, Mord und Marzipan« eine Kurzgeschichtensammlung der besonderen Art. Entdecken Sie im Advent jeden Tag einen der 24 Kurz-Krimis mit Verbrechen in den schaurig-schönsten Orten Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. Ob blutig, heiter oder grauenerregend: so kann Weihnachten 2024 kommen! Der Krimi-Adventskalender mit Kurzgeschichten aus den Serienuniversen von Peer Pedes, Tatort Hafen, Eisfeld und Mord auf Achse Nach den SPIEGEL-Bestsellern »Wichtel, Wunder, Weihnachtsmord« und »Teelicht, Tatort, Tannenduft« bietet »Myrrhe, Mord und Marzipan« fesselnde Adventstage mit folgenden Autor*innen: Achilles, Simon Ammer, Eleanor Bardilac, Carine Bernard, Katja Bohnet, Christiane Dieckerhoff, Tilo Eckardt, Christiane Franke/Cornelia Kuhnert, Markus Heitz, Marc Hofmann, Kästner & Kästner, Thomas Kastura, Regine Kölpin, Iny Lorentz, Gisa Pauly, Justine Pust, Kerstin Rubel, Sonja Rüther, Florian Schwiecker, Su Turhan, Anne Verhoeven, Eva Völler, Steffen Weinert und Andreas Winkelmann. Weitere Anthologien aus dieser Krimi-Bestseller-Reihe mit weihnachtlichen Kurzgeschichten sind: - Teelicht, Tatort, Tannenduft - Wichtel, Wunder, Weihnachtsmord - Winter, Weihrauch, Wasserleiche - Rentier, Raubmord, Rauschgoldengel - Lametta, Lichter, Leichenschmaus
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.94MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Achilles: Dr. Hajo Schumacher, geboren 1964, hat beim SPIEGEL gearbeitet und war Chefredakteur von MAX. Er ist Journalist, TV-Moderator und Autor zahlreicher Sachbücher, darunter die Bestseller »Restlaufzeit« und »Solange du deine Füße auf meinen Tisch legst«. Unter dem Pseudonym Achim Achilles hat er bereits mit den Achilles' Versen bei SPIEGEL ONLINE und zahlreichen Laufbüchern viele Läufer*¿innen erreicht. Michael Meisheit - Jahrgang 1972 - hat Drehbuch studiert. Seit 1997 hat er knapp vierhundert Folgen der Lindenstraße geschrieben, mehr als tausend entwickelt und zehn Jahre lang als Chefautor die Endlosserie maßgeblich geprägt. »Nur der Tod ist schneller« ist ihr erster gemeinsamer Krimi. + + + Simon Ammer ist ein Pseudonym des österreichischen Schriftstellers Daniel Wisser. Er hat bisher sieben Romane geschrieben und zahlreiche Preise erhalten. Wie in seinen Romanen hat sich Wisser auch als Krimi-Autor ganz der Beobachtung der Gegenwart verschrieben. + + + Eleanor Bardilac wurde 1994 in Wien geboren, wo sie nach wie vor zusammen mit ihrer Herzensdame lebt und arbeitet. Zwei abgeschlossene Bachelorstudien in Deutscher Philologie und Vergleichender Literaturwissenschaft verstärkten ihre Liebe zur Literatur in all ihren Facetten nur noch mehr. 2021 erschien ihr Fantasy-Debütroman »Knochenblumen welken nicht« bei Droemer Knaur, der 2022 den Seraph-Phantastikpreis in der Kategorie »Bestes Debüt« erhielt. Ihr neuester Roman »Die Magie goldgewebter Herzen« erschien 2024 ebenfalls bei Droemer Knaur. Den vollständigen Abbau ihres Stapels ungelesener Bücher zögert sie seit Jahren erfolgreich damit heraus, viel zu viele Sprachen zu lernen und ihren persönlichen FBI-Agenten mit verdächtigen Suchanfragen im Internet bei der Stange zu halten. + + + Carine Bernard wurde 1964 in Niederösterreich geboren und lebt in der Lüneburger Heide. Sie liebt das Reisen und erkundet Land und Leute am liebsten entlang kleiner Nebenstraßen mit dem Campingbus. Die Provence mit ihren malerischen Dörfern und der vorzüglichen Küche ist dabei schon seit Jahren ihr liebstes Ziel. + + + Katja Bohnet, geboren 1971 in Mannheim, studierte Filmwissenschaften und Philosophie, bevor sie ihr Geld mit Fahrradkurier-Fahrten, Porträtfotos und Zeitungsartikeln verdiente. Sie lebte in den USA, Berlin und Paris, moderierte jahrelang eine Livesendung in der ARD. Ihre Erzählungen wurden in Literaturzeitschriften und Anthologien veröffentlicht und mehrfach für den Glauser-Preis nominiert. 2015 erschien mit »Messertanz« bei Knaur ihr erster Thriller in der Lopez-Seizew-Reihe, die vier Bände umfasst. »Last Shot« veröffentlichte sie bei Droemer unter dem Pseudonym Hazel Frost. + + + Christiane Dieckerhoff schreibt Spreewaldkrimis und unter dem Pseudonym Nelly Fehrenbach Liebesromane. Sie sagt, es sei einfacher, einen Menschen um die Ecke zu bringen, als ihn zu verlieben. Ihre Kriminalromane erscheinen bei Aufbau und Ullstein, ihre Liebesromane beim Piper Verlag. Dieckerhoff war 2016 und 2023 nominiert für den GLAUSER Krimipreis des SYNDIKATs, den sie 2023 mit ihrer Kurzgeschichte »Bescherkind« aus der Anthologie »Wichtel, Wunder, Weihnachtsmord« (Droemer Knaur) erhalten hat. 2017 war sie für den Goldenen Homer in der Kategorie »Historischer Kriminalroman« (Pseudonym Anne Breckenridge) nominiert. Die Autorin lebt in der Nähe von Köln. Mehr zu der Autorin finden Sie auf ihrer Website: krimiane.de/ + + + Tilo Eckardt ist ein deutsch-schweizerischer Lektor, Verleger, Autor und Literaturagent. Bis 2021 war er verlegerischer Geschäftsführer der Heyne Verlage. Für die Recherchen für »Gefährliche Betrachtungen« wurde Tilo Eckardt von der renommierten Nordic Cultur Foundation und der Klaipeda County Ieva Simonaityte Public Library nach Nida in Litauen eingeladen.
Produktdetails
- Verlag: Knaur eBook
- Seitenzahl: 432
- Erscheinungstermin: 1. Oktober 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783426449950
- Artikelnr.: 70316367
"Ob blutig, heiter oder grauenerregend - das Adventskalender-Buch hält für jede Stimmung eine Kurzgeschichte parat." StadtRadio Göttingen 20241104
Broschiertes Buch
Die 24 Kurzkrimis waren sehr abwechslungsreich und entsprechend der Jahreszeit schaurig weihnachtlich. Die Orte wechseln mit ihrem regionalen Bezug stetig, sodass man sich unter anderem mal in Bregenz, Wien oder Berlin wiederfindet. Auch die Verbrechen sind sehr unterschiedlich: von cozy über …
Mehr
Die 24 Kurzkrimis waren sehr abwechslungsreich und entsprechend der Jahreszeit schaurig weihnachtlich. Die Orte wechseln mit ihrem regionalen Bezug stetig, sodass man sich unter anderem mal in Bregenz, Wien oder Berlin wiederfindet. Auch die Verbrechen sind sehr unterschiedlich: von cozy über düster bis hin zu blutig findet sich hier für jeden was. Die Idee der 24 Kurzgeschichten zur Adventszeit finde ich mega, auch die Kartenübersicht, das Inhaltsverzeichnis sowie die Kurzübersicht der jeweiligen Autorinnen und Autoren vor der Geschichte. Auch mag ich es sehr, durch so ein Sammelband neue Autorinnen und Autoren kennenzulernen. Die einzelnen Geschichten haben mich aber leider nicht so abgeholt wie erwartet. Oft fand ich sie viel zu oberflächlich und die Wendungen waren schon vorbei, bevor die Geschichten richtig begonnen haben. Das hat mich oft mit dem Gefühl „Ah, das war’s also schon“ zurückgelassen. Hervorgestochen ist für mich keine Geschichte, für mich waren alle auf dem gleichen mittleren Niveau.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein Adventskalender der anderen Art
Du hast genug von den klassischen Adventskalendern? Schokolade magst du nicht und Kosmetikproben liegen noch von den letzten Jahren unangetastet in deinem Bad? Dann lies doch jeden Tag einen Krimi. Denn genau das hast du hier in diesem Buch. 24 kurze Krimis um …
Mehr
Ein Adventskalender der anderen Art
Du hast genug von den klassischen Adventskalendern? Schokolade magst du nicht und Kosmetikproben liegen noch von den letzten Jahren unangetastet in deinem Bad? Dann lies doch jeden Tag einen Krimi. Denn genau das hast du hier in diesem Buch. 24 kurze Krimis um dir die Zeit bis zum Heiligabend zu “versüßen”
24 renommierte Autor*innen haben sich zusammengefunden und liefern mit »Myrrhe, Mord und Marzipan« eine Kurzgeschichtensammlung der besonderen Art.
Zu Beginn bekommen wir eine Karte, die uns zeigt, welcher Krimi an welchem Ort spielt. Alle sind im DACH Bereich angesiedelt, sodass sicher auch etwas Spannendes in deiner Gegend passiert ist.
Die Geschichten sind alle rund 20 Seiten lang und damit perfekt, um an jedem Tag eine zu schaffen. Zu Beginn werden die jeweiligen Autor*innen kurz vorgestellt und dann geht es auch schon los.
Natürlich muss man damit rechnen, dass einem nicht alle Krimis gefallen oder auch der Schreibstil einem nicht zusagt. Auf der anderen Seite sind Anthologien immer eine gute Möglichkeit Autor*innen kennenzulernen , die man noch gar nicht auf dem Schirm hatte. So ergeht es mir zumindest oft. Dann schaue ich was sie noch geschrieben haben und meine Wunschliste wird immer länger.
Ich habe die Geschichten jedenfalls gern gelesen und da ich aus der Gegend komme, ist natürlich “Nachtschwirren” mein heimlicher Liebling. Aber verratet es den anderen nicht ;)
Ich werde mir sicher bald auch die anderen Bände aus der Anthologie Reihe ansehen. Denn gute Krimis kann man immer lesen.
ISBN: 978-3426449943
Umfang: 416 Seiten
Verlag: Droemer
Erscheinungsdatum: 01.10.2024
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich liebe mörderische Adventskalender
In dem neuen Weihnachtsbuch „Myrrhe, Mord und Marzipan“ herausgegeben von Miriam Gramoschke bekomme ich 24 mörderische Kurzkrimis von den verschiedensten Orten und den unterschiedlichsten Arten zu töten.
Von Hohwacht an der …
Mehr
Ich liebe mörderische Adventskalender
In dem neuen Weihnachtsbuch „Myrrhe, Mord und Marzipan“ herausgegeben von Miriam Gramoschke bekomme ich 24 mörderische Kurzkrimis von den verschiedensten Orten und den unterschiedlichsten Arten zu töten.
Von Hohwacht an der Ostseeküste über Neuharlingersiel an der Nordsee, Münster Köln, Frankfurt, München und den Ebersberger Forst ganz im Süden der Republik geht es ins österreichische Wien und in die Schweiz nach St. Moritz. Gleich nach dem Inhaltsverzeichnis bekomme ich eine Karte, auf der ich sehen kann, wo die bösen Männer und Frauen in diesem Buch ihr Unwesen treiben.
Achilles, Simon Ammer, Eleanor Bardilac, Carine Bernard, Katja Bohnet, Christiane Dieckerhoff, Tilo Eckardt, Christiane Franke/Cornelia Kuhnert, Markus Heitz, Marc Hofmann, Kästner & Kästner, Thomas Kastura, Regine Kölpin, Iny Lorentz, Gisa Pauly, Justine Pust, Kerstin Rubel, Sonja Rüther, Florian Schwiecker, Su Turhan, Anne Verhoeven, Eva Völler, Steffen Weinert und Andreas Winkelmann, die alle vor ihrer Geschichte kurz vorgestellt werden, haben sich die unterschiedlichsten Methoden ausgedacht, wie die Menschen kurz vor Weihnachten ums Leben kommen. Da wird erstochen, vergiftet, mit K.O. Tropfen experimentiert, ausgerutscht, gesägt, ins Wasser gefallen, es werden Intrigen geschmiedet, ich reise bis ins Jahr 2045 und es gibt eine Geschichte, die geht gut aus.
Die Kurzgeschichten sind interessant, spannend, sehr abwechslungsreich und vor allem unterhaltsam. Manche sind etwas düster, es wird besinnlich oder amüsant, bei einer anderen romantisch und wieder andere sind humorvoll verfasst. Nicht alle Geschichten gefallen mir gleich gut, aber die Geschmäcker sind nun mal verschieden und es ist hier wirklich für jede/n etwas dabei.
Wer in der Vorweihnachtszeit auf kriminelles nicht verzichten will, der ist bei diesem Krimikurzgeschichtenband genau richtig.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Schon letztes Jahr waren die weihnachtlichen Kurzkrimis witzig, spannend und vor allem mörderisch gut. Und auch im diesjährigen Band versammeln sich wieder 24 lesenswerte Kurzgeschichten quer durch Deutschland.
Bekannte und weniger bekannte Autorinnen und Autoren entführen …
Mehr
Schon letztes Jahr waren die weihnachtlichen Kurzkrimis witzig, spannend und vor allem mörderisch gut. Und auch im diesjährigen Band versammeln sich wieder 24 lesenswerte Kurzgeschichten quer durch Deutschland.
Bekannte und weniger bekannte Autorinnen und Autoren entführen beispielsweise nach Frankfurt, Berlin oder Köln, nach Otterndorf, Neuharlingersiel, nach St. Moritz, Bregenz oder Wien. Und überall wird gemordet, was das Zeug hält.
So erzählt Sonja Rüther von der „Heiligen Nacht in Hohwacht“, in welcher eine Frau in ihrem Zuhause überfallen wird, was aber eher für den Einbrecher ungut ausgeht.
Anne Verhoeven berichtet vom „Geheimnis unter dem Schnee“ in Voerde am Niederrhein, worin eine Familie und ihre Nachbarn während eines Schneesturms eingeschneit werden und heftig aneinandergeraten. Auch das geht schließlich für einen von ihnen eher nicht gut aus.
Überhaupt sind Nachbarn nicht ganz ungefährlich, wie man auch in der in Berlin spielenden Geschichte „Der Tote unterm Baum“ von ‚Achilles“ erfährt. Hinter dem Pseudonym verbergen sich zwei Autoren, die nicht ganz unbekannt sind.
Spannend ist die Geschichte „Hafenliebe“ von Justine Pust, in welcher eine junge Frau im Hafen von Rostock für Ordnung sorgt, was einigen Männern nicht gut bekommt.
In Otterndorf schließlich leiden mehrere ehrenamtliche Weihnachtsmänner unter der Fuchtel einer Fitnesstrainerin, doch es wird für (tödliche) Abhilfe gesorgt.
Weitere Geschichten wurden u.a. von Eva Völler, Gisa Pauly, Iny Lorentz, Simon Ammer, Andreas Winkelmann oder Thomas Kastura verfasst, um nur ein paar herauszugreifen.
All diese Geschichte machen viel Spaß beim Lesen, sorgen für Spannung, Spaß und warten fast alle mit überraschenden Pointen auf. Natürlich gefallen nicht alle Kurzkrimis gleich gut, sind nicht alle gleich witzig oder gleich spannend, für eine unterhaltsame und abwechslungsreiche Vorweihnachtszeit sorgen sie allemal. Und eine Rundreise durch Deutschland und ein wenig Österreich bekommt man noch dazu.
Miriam Gramoschke (Hg.) - Myrrhe, Mord und Marzipan
Knaur, Oktober 2024
Taschenbuch, 413 Seiten, 12,99 €
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
*Inhalt*
Wem Weihnachten und die Adventszeit zu langweilig ist, der sollte vielleicht zu einem Kurzgeschichten-/Adventskalenderbuch greifen, in dem nicht alles so harmonisch ist, sondern Mord und Totschlag die Hauptrolle spielen. 24 Autoren, 24 Geschichten, rund um die besinnlichste Zeit des …
Mehr
*Inhalt*
Wem Weihnachten und die Adventszeit zu langweilig ist, der sollte vielleicht zu einem Kurzgeschichten-/Adventskalenderbuch greifen, in dem nicht alles so harmonisch ist, sondern Mord und Totschlag die Hauptrolle spielen. 24 Autoren, 24 Geschichten, rund um die besinnlichste Zeit des Jahres.
*Meine Meinung*
Pünktlich zu Weihnachten gibt’s von mir noch eine Empfehlung, die perfekt in diese Zeit passt. Auch wenn ich kein großer Fan von Kurzgeschichten bin, konnte mich „Myrrhe, Mord und Marzipan“ winderbar unterhalten, denn dort geht es nicht immer so harmonisch zu!
24 Autoren entführen uns in unterschiedliche Städte und Szenarien, von Frankfurt über St. Moritz nach Wien, von Schneestürmen, die im Drama enden über einen Einbruch, der anders ausgeht als erwartet.
Gerade diese Vielfalt gefiel mir wirklich gut, ebenso dass ich nun auch mal etwas von Autoren gelesen habe, die mir bisher nicht so geläufig waren! Justine Pust zeigt hier, dass sie nicht nur New Adult kann und Andreas Winkelmann läuft zu bekannter Höchstform auf.
Die Geschichten sind alle rund 20 Seiten lang, lassen sich also prima peu à peu lesen - oder alle innerhalb kürzester Zeit wegsuchten. Ich jedenfalls mochte sie sehr und werde mir im Nächsten Jahr sicher wieder einen buchigen Adventskalender dieser Art suchen!
*Infos zum Buch*
Seitenzahl: 416
Verlag: Knaur TB
ISBN: 978-3-426-44994-3
Erscheinungsdatum: 01.10.2024
Preis: 12,99 € (Taschenbuch) / 9,99 € (Ebook)
*Fazit*
Viele spannende Geschichten von den unterschiedlichsten Autoren - ich mochte es sehr!
Wertung: 5 von 5 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
