Joanna Nell
eBook, ePUB
Mrs Winterbottom nimmt sich eine Auszeit (eBook, ePUB)
Roman Von wegen Ruhestand! Eine Best Agerin auf Solotrip in Griechenland
Übersetzer: Hornfeck, Susanne; Hauser, Sonja
Sofort per Download lieferbar
Statt: 22,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Eine herrlich witzige Lektüre über zweite Chancen, Liebe und Freundschaft - voller Wärme und LebensweisheitEndlich frei! Endlich reisen! Nun könnte dieser Traum wahr werden. Nach vierzig Jahren hängen Heather und ihr Mann Alan das Stethoskop an den Nagel und übergeben ihre Arztpraxis an einen Nachfolger. Schon lange hat Heather davon geträumt, die griechischen Inseln zu erkunden und aufregende Abenteuer zu erleben. Doch Reisen steht nicht auf Alans To-do-Liste. Er will sein eigenes Gemüse anbauen und den Haushalt neu organisieren - Pech nur, dass er von beidem so gar keine Ahnung hat ....
Eine herrlich witzige Lektüre über zweite Chancen, Liebe und Freundschaft - voller Wärme und Lebensweisheit
Endlich frei! Endlich reisen! Nun könnte dieser Traum wahr werden. Nach vierzig Jahren hängen Heather und ihr Mann Alan das Stethoskop an den Nagel und übergeben ihre Arztpraxis an einen Nachfolger. Schon lange hat Heather davon geträumt, die griechischen Inseln zu erkunden und aufregende Abenteuer zu erleben. Doch Reisen steht nicht auf Alans To-do-Liste. Er will sein eigenes Gemüse anbauen und den Haushalt neu organisieren - Pech nur, dass er von beidem so gar keine Ahnung hat ... Irgendwann reicht es Heather. Sie begibt sich allein auf ihre ganz eigene Odyssee durch Griechenland, mit vielen zauberhaften Erlebnissen und amourösen Versuchungen - bis Alan auftaucht, und beide erkennen, dass es für einen Neuanfang nie zu spät ist.
Endlich frei! Endlich reisen! Nun könnte dieser Traum wahr werden. Nach vierzig Jahren hängen Heather und ihr Mann Alan das Stethoskop an den Nagel und übergeben ihre Arztpraxis an einen Nachfolger. Schon lange hat Heather davon geträumt, die griechischen Inseln zu erkunden und aufregende Abenteuer zu erleben. Doch Reisen steht nicht auf Alans To-do-Liste. Er will sein eigenes Gemüse anbauen und den Haushalt neu organisieren - Pech nur, dass er von beidem so gar keine Ahnung hat ... Irgendwann reicht es Heather. Sie begibt sich allein auf ihre ganz eigene Odyssee durch Griechenland, mit vielen zauberhaften Erlebnissen und amourösen Versuchungen - bis Alan auftaucht, und beide erkennen, dass es für einen Neuanfang nie zu spät ist.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D, I ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Joanna Nell ist Ärztin und eine international erfolgreiche Autorin. Sie hat bislang fünf Romane veröffentlicht; ihre Kurzgeschichten wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und in Magazinen, Zeitschriften und Anthologien veröffentlicht. Die gebürtige Britin lebt seit 2003 mit ihrem Mann und ihrem Labrador an den Nordstränden von Sydney, Australien. Susanne Hornfeck ist Übersetzerin und Autorin von Jugendbüchern. Sie übersetzt aus dem Englischen und Chinesischen und wurde mehrfach ausgezeichnet. Sonja Hauser ist als Übersetzerin aus dem Englischen tätig. Sie übersetzt u. a. die Werke von Lucinda Riley, Emily Hauser, Sujata Massey und E. L. James.
Produktdetails
- Verlag: Insel Verlag GmbH
- Seitenzahl: 357
- Erscheinungstermin: 18. November 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783458781455
- Artikelnr.: 70247327
»Zärtlich und witzig« Women's Weekly 20241104
Gebundenes Buch
Das Ehepaar Alan und Heather Winterbottom kann auf ein langes gemeinsames Berufsleben als Hausärzte in einer Gemeinschaftspraxis zurückblicken - nun steht die Rentenzeit an, für die beide unterschiedliche Pläne haben: während Heather sich auf lange gemeinsame Reisen freut, …
Mehr
Das Ehepaar Alan und Heather Winterbottom kann auf ein langes gemeinsames Berufsleben als Hausärzte in einer Gemeinschaftspraxis zurückblicken - nun steht die Rentenzeit an, für die beide unterschiedliche Pläne haben: während Heather sich auf lange gemeinsame Reisen freut, liegt Alans Schwerpunkt auf der Bewirtschaftung des heimischen Gartens, den er sich nun, da er Zeit dafür hat, mal so richtig vornehmen will!
Heather reicht es und sie macht sich alleine auf zu ihrem Traumziel, einer griechischen Insel, wobei sie erst nach und nach ihre Situation genießen kann, ist es doch ihre erste große Aktion alleine seit Jahrzehnten. Die letzte war vor zig Jahren eine Bewerbung in der Winterbottomschen Praxis.
Ein warmherziger Roman, der mir stellenweise zu konservativ daherkommt, was aber vor allem daran liegt, dass er in einem kleinen südenglischen Ort spielt, wo dieser Blick auf die Welt mit Sicherheit Gang und Gäbe ist.
Der Humor der Autorin (sowie der von Heather Winterbottom) macht das durch seine Treffsicherheit und Originalität mehrfach wett! Ein warmherziger und eindringlicher Roman, den ich vor allem Leserinnen empfehle, die sich schon auf ihr Rentnerinnenleben freuen (oder sich davor fürchten)!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Joanna Nell thematisiert in ihrem Roman „Mrs. Winterbottom nimmt sich eine Auszeit“
die Herausforderungen und Chancen des Ruhestandes.
Im Mittelpunkt stehen Heather und ihr Mann Alan, die nach der Übergabe ihrer Arztpraxis an einen Nachfolger in eine neue Lebensphase starten. …
Mehr
Joanna Nell thematisiert in ihrem Roman „Mrs. Winterbottom nimmt sich eine Auszeit“
die Herausforderungen und Chancen des Ruhestandes.
Im Mittelpunkt stehen Heather und ihr Mann Alan, die nach der Übergabe ihrer Arztpraxis an einen Nachfolger in eine neue Lebensphase starten. Während Heather von Freiheit und Reisen träumt, entpuppt sich Alan als Gärtner und Hausmann – ein Kontrast, der bald zu Spannungen führt.
Die Geschichte beginnt vielversprechend und nimmt den Leser mit in den emotionalen Übergang vom arbeitsreichen Alltag in den Ruhestand. Besonders gelungen sind die Rückblenden, die die junge Heather und den jungen Alan vorstellen und den Charakteren Tiefe verleihen.
Grundsätzlich wird es einem leicht gemacht, mit den beiden Protagonisten mitzufühlen und ihre Beziehung zu verstehen.
Allerdings zieht sich die Erzählung in den ersten Kapiteln stellenweise in die Länge. Die Darstellung der ersten Wochen nach dem Berufsleben, in denen Heather und Alan ihre neuen Rollen finden müssen, wirkt manchmal zäh. Zwar ist dieser Teil wichtig, um die Konflikte und inneren Kämpfe der Figuren zu beleuchten, doch verliert die Handlung hier etwas an Tempo.
Mit Heathers Reise durch Griechenland nimmt der Roman zunächst wieder Fahrt auf. Ihre Erlebnisse sind charmant, eigenwillig, humorvoll und voller Lebenslust. (Auch hier gibt es schon mal etwas langatmigere Stellen.)
Der Leser wird eingeladen, mit ihr zu lachen, zu träumen und sich auf neue Abenteuer einzulassen.
Leider passt das Cover mit der langhaarigen Frau im Cabrio inhaltlich nicht, auch es wunderschön gestaltet ist.
Das Buch ist insgesamt ein authentischer Einblick in das Leben nach der beruflichen Karriere. Es thematisiert die Suche nach Sinn, neue Träume und den Umgang mit Veränderungen. Wer sich für Geschichten über Neuanfänge, Selbstfindung und Lebensfreude interessiert, wird hier fündig. Auch wenn es immer mal Passagen gibt, wo es mühsam werden kann, Heather und Alan in ihren jeweiligen Situationen und Auseinandersetzungen zu folgen, lohnt sich das Lesen.
Besonders für jene, die sich in einer ähnlichen Lebensphase befinden oder diese besser verstehen möchten.
Fazit: Ein humorvoller Roman über den Übergang in den (Un-) Ruhestand. Lesenswert und berührend.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ein Buch, das mitten aus dem Leben gegriffen zu sein scheint. Das Ehepaar Winterbottom hat ein Leben lang zusammen eine Landarztpraxis geführt. Nun sind sie im wohlverdienten Ruhestand. Aber wie das dann eben so ist, kann man mit der vielen Freizeit nicht viel anfangen, da man immer nur …
Mehr
Ein Buch, das mitten aus dem Leben gegriffen zu sein scheint. Das Ehepaar Winterbottom hat ein Leben lang zusammen eine Landarztpraxis geführt. Nun sind sie im wohlverdienten Ruhestand. Aber wie das dann eben so ist, kann man mit der vielen Freizeit nicht viel anfangen, da man immer nur Streß und Hektik kannte. Und schon am ersten Rentnertag beim Frühstück gibt es Unstimmigkeiten, denn Alan will nun in seiner Freizeit sich dem Garten widmen, Obst und Gemüse anbauen und in den Tag hineinleben. Seine Frau Heather hingegen will Reisen, von der Welt etwas sehen. Als dann auch noch deren alte Freundin Esme stirbt, nimmt sie deren Urne und macht sich allein auf den Weg nach Griechenland, wovon sie schon ein Leben lang geträumt hat. Und wie es nicht anders sein kann, lernt sie schon gleich zu Anfang ihrer Reise den charismatischen Dennis kennen mit dem sie kurzerhand eine Toern auf seinem Boot unternimmt. Heather ist in einem Zwiespalt zwischen amourösen Abenteuer und der Treue ihrem Ehemann gegenüber. Man darf gespannt sein, wie sich die Dinge entwickeln werden., Ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen, so gut, inspirierend und und in die Tiefe gehend ist es geschrieben. Man spürt Heathers innere Kämpfe zwischen attraktiver Frau und treusorgender Ehegattin,. Die Autorin schreibt sehr flüssig, warmherzig und feinfühlig und die Kapitel lesen sich leicht und fliegen nur so dahin. Man merkt aber an verschiedenen medizinischen Begriffen, dass die Schreiberin eine Ärztin ist. Was mir persönlich sehr gut gefallen hat, sind die Einschübe von Homers Odysee. Ein Rückblick auf meine frühere Leselektüre. Griechenland wird hier so wunderbar dargestellt, man hört das Meer und die Zikaden, wunderbares, einfaches Essen und den guten griechischen Wein. Wenn man die Augen schließt, sieht man sich direkt am Strand sitzen und den Booten nachschauen. Auch das Cover ist sehr fröhlich und hat Urlaubsfeeling. In Aquarellart sieht man eine Frau in einem Cabrio durch eine südliche Landschaft fahren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ruhestand heißt nicht sich auszuruhen
Nach 40 Jahren gemeinsame Arbeit in einer ländlichen Arztpraxis, hängen Heather und Alan ihre Stethoskope an den Nagel. Nachdem sie dem Nachfolger die Praxis übergeben haben, können sie ihren wohlverdienten Ruhestand gehen. Heather …
Mehr
Ruhestand heißt nicht sich auszuruhen
Nach 40 Jahren gemeinsame Arbeit in einer ländlichen Arztpraxis, hängen Heather und Alan ihre Stethoskope an den Nagel. Nachdem sie dem Nachfolger die Praxis übergeben haben, können sie ihren wohlverdienten Ruhestand gehen. Heather träumt vom Reisen und das zusammen mit ihrem Mann. Vor allem Griechenland hat es ihr angetan, doch Alan interessiert sich nur noch für seinen Garten und seinem neuen Gartenfreund. Als dann Heathers beste Freundin verstirbt, macht sie sich alleine auf dem Weg nach Griechenland. Dem Land ihrer Träume, wo so manche Überraschung auf sie wartet...
Die Autorin schreibt hier über die neu gewonnene Freiheit des Ruhestandes und deren möglich auftretende Probleme, die mit einher gehen können. Es macht einfach Spaß zusammen mit Heather auf die Reise zu gehen, in der sie schöne Erlebnisse und auch eine amouröse Versuchung erlebt.
Die Autorin hat es geschafft, Heather und Alan lebensnah zu schildern und zusammen mit Humor und einer Prise Sarkasmus eine tolle Geschichte zu kreieren, die einem ein Lächeln beim Lesen hinterlässt. Man kommt hierbei zu der Erkenntnis, dass wenn man Veränderungen schaffen möchte, neue Dinge ausprobieren oder neue Wege gehen muss.
Mir hat dieser heitere und witzige Roman sehr gut gefallen, da er mir ein paar schöne Lesemomente beschert hat. Daher gebe ich hier sehr gerne eine Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Mit 66 Jahren da fängt das Leben an.... Witziger Roman zwischen Gemüsebeet, Liebe, Homer und Griechenland.
Wir fliegen mit Mrs Heather Winterbottom und Esme im Gepäck, nach Griechenland.
Heather und ihr Mann Alan sind Ärzte und neuerdings in Rente. Das Zusammenleben …
Mehr
Mit 66 Jahren da fängt das Leben an.... Witziger Roman zwischen Gemüsebeet, Liebe, Homer und Griechenland.
Wir fliegen mit Mrs Heather Winterbottom und Esme im Gepäck, nach Griechenland.
Heather und ihr Mann Alan sind Ärzte und neuerdings in Rente. Das Zusammenleben scheint schwierig. Beide haben unterschiedliche Ansichten und Wünsche, wie sie ihre Zeit verbringen möchten. Sie driften stark auseinander.
Heather hat einen trockenen und lustigen Humor. Sie sieht die Dinge realistisch und wundert sich immer wieder über ihren Mann, der etwas schrullig wirkt und neuerdings den Gemüseanbau und einen neuen Bekannten, ihrer Gesellschaft vorzieht. Heather rückt dadurch an zweite Stelle und das schmerzt und ist enttäuschend.
Wo bleiben ihre Wünsche und Bedürfnisse?
Sie macht sich auf den Weg, begibt sich auf eine Reise nach Griechenland und begegnet immer wieder dem prickelndem Leben.
Anfangs sieht es eher aus, als würde Heather einen radikalen Neuanfang starten. Am Ende entpuppt sich die Geschichte allerdings als ein konservativ mit nettem Happy End.
Eigentlich dreht es sich hier um ein ernsthaftes Thema. Was passiert wenn zwei Workaholics gleichzeitig in die Rente gehen?
Die Geschichte hat mich dennoch spannend unterhalten. Dadurch dass, das Buch mit lustigen Dialogen und Begebenheiten gespickt ist, fand ich die Geschichte durchaus sehr interessant und amüsant. Der Roman liest sich leicht und flüssig.
Das Ende hätte ich mir etwas anders gewünscht denn Menschen ändern sich nicht. Aber ich denke, es sollte auch solche Geschichten geben, die einfach nur rosa rot sind. Es muss ja nicht immer der neue Lover sein, wenn das alte Leben nicht mehr recht funktioniert. Manchmal braucht es auch nur etwas Abstand um sich wiederzufinden oder neu zu erfinden.
Ich hoffe trotzdem auf eine Fortsetzung dieser Geschichte. Ich würde nämlich gern wissen, wie es mit Heather und ihrer Idee "Ärzte ohne Grenzen" weitergeht.
Diesen schönen Roman empfehle ich allen Lesern und Leserinnen, die gern witzige Geschichten lesen und Humor haben.
Vielleicht auch Menschen, die bald selber das Rentenalter erreichen und sich mit dem Problem "das Leben nach der Arbeitswelt, Wünsche und Ängste" identifizieren können.
Ich selbst bin 49 Jahre alt und fand die Geschichte interessant. Ich kann mir lebhaft vorstellen, wie das mal bei uns aussehen wird. :)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Pensionsschock
Meine Meinung
Der Autorin ist mit „Mrs Winterbottom nimmt sich eine Auszeit“ eine warmherzige, lebensnahe und unterhaltsame Geschichte bestens gelungen.
Das Ehepaar Heather und Alan Winterbottom war jahrzehntelang als Ärztin und Arzt in einer Landarztpraxis …
Mehr
Pensionsschock
Meine Meinung
Der Autorin ist mit „Mrs Winterbottom nimmt sich eine Auszeit“ eine warmherzige, lebensnahe und unterhaltsame Geschichte bestens gelungen.
Das Ehepaar Heather und Alan Winterbottom war jahrzehntelang als Ärztin und Arzt in einer Landarztpraxis gemeinsam tätig. Doch mit dem Antritt des Ruhestandes, kommt das so eingespielte Leben der beiden gehörig aus dem Tritt. Mit dem Pensionsschock gehen die zwei als Ehepaar ganz unterschiedlich um und können sich nicht darauf besinnen, was sie als Paar eigentlich noch außer ihren inzwischen erwachsenen Töchtern verbindet. Heather fühlt sich von Alan nicht mehr gesehen und in ihren Bedürfnissen wahrgenommen und nimmt sich daraufhin eine Auszeit in Griechenland.
Ob sie in dieser Auszeit zu ihrem Alan wieder zurückfindet oder sich neue Bindungen ergeben, das sei hier nicht verraten. Nur so viel: Ein wunderschönes Ende ließ mich das Buch sehr zufrieden aus den Händen legen.
Der flotte und moderne Schreibstil der Autorin und die lebensnahe und humorvolle Schilderung der Begebenheiten gefielen mir sehr und ließen mich nur so durch die Buchseiten fliegen. Ich fühlte mich warmherzig, intelligent und mit viel Menschenkenntnis kurzweilig unterhalten und vergebe gerne meine Leseempfehlung.
Mein Fazit
Wer auf der Suche nach einem lebensnahen, humorvollen und warmherzigen Roman über ein Paar im Pensionsschock ist, dem sei „Mrs Winterbottom nimmt sich eine Auszeit“ bestens empfohlen. Ich vergebe gerne für diese großartige Lektüre meine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die Herausforderungen des Ruhestandes
Das Ärzteehepaar, die Winterbottoms, beschließen, im Herbst ihres Lebens in den wohlverdienten Ruhestand zu gehen. Diesbezüglich sind sie sich einig, nur bei der Gestaltung der vielen Freizeit gehen die Meinungen stark auseinander. …
Mehr
Die Herausforderungen des Ruhestandes
Das Ärzteehepaar, die Winterbottoms, beschließen, im Herbst ihres Lebens in den wohlverdienten Ruhestand zu gehen. Diesbezüglich sind sie sich einig, nur bei der Gestaltung der vielen Freizeit gehen die Meinungen stark auseinander. Während Mrs Winterbottom vom Reisen träumt, bevorzugt von dem Mittelmeerinseln Griechenlands, widmet sich ihr Mann der Gestaltung des zugegebenermaßen vernachlässigten Gartens, um die Familie und Bedürftige in Zukunft mit Gemüse zu versorgen. Es entsteht ein Konfliktpotenzial, welches sich in gegenseitigem Unverständnis äußert und schließlich nach einer Auszeit des gemeinsamen Lebens verlangt. Kurzentschlossen setzt sich Mrs. Winterbottom in den Flieger nach Kefalonia, folgt hier nicht nur den Spuren Homers.
Ob das Ehepaar ihre Liebe retten kann, schildert Joanna Nell in ihrem Roman 'Mrs Winterbottom nimmt sich eine Auszeit' in einem angenehm leichten und witzigen Schreibstil. Sie lässt uns in unterhaltsamer Weise teilhaben an den Gedanken ihrer Protagonisten und verleiht ihren Charakteren zutiefst menschliche Verhaltensweisen, die nachdenklich stimmen, allerdings auch so manchen Schmunzler ins Gesicht zaubern.
Mir hat die Geschichte ausgezeichnet gefallen und ich möchte das Buch deshalb sehr gern weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Nach vierzig Jahren hängen Heather und ihr Mann Alan das Stethoskop an den Nagel und übergeben ihre Arztpraxis an einen Nachfolger. Endlich im wohlverdienten Ruhestand. Heather freut sich schon darauf, die griechischen Inseln zu erkunden. Sie möchte reisen und Abenteuer erleben. Doch …
Mehr
Nach vierzig Jahren hängen Heather und ihr Mann Alan das Stethoskop an den Nagel und übergeben ihre Arztpraxis an einen Nachfolger. Endlich im wohlverdienten Ruhestand. Heather freut sich schon darauf, die griechischen Inseln zu erkunden. Sie möchte reisen und Abenteuer erleben. Doch ihr Mann Alen sieht das etwas anders. Er möchte viel lieber in seinem Garten werkeln, Gemüse anbauen. Irgendwann reicht es Heather. Sie begibt sich allein auf ihre ganz eigene Odyssee durch Griechenland – mit vielen zauberhaften Erlebnissen und amourösen Versuchungen.
Gefühlvoll und mitreißend ist dieser Roman und er erzeugt eine richtig schöne Wohlfühlatmosphäre, die sich durch das ganze Buch zieht. Schon nach ein paar Zeilen wird man ein Teil von Heather. Lebt und hofft mit ihr. Möchte gar nicht mehr aufhören, zu lesen. Dazu trägt auch die wunderbare Schreibweise bei. Lebensnah geschildert mit einer tollen Wahrnehmung ,einer Prise Humor, gespickt mit etwas Sarkasmus. Die Autorin schafft es spielend, ihre Charaktere zum Leben zu erwecken. Alle Figuren sprühen vor Leben und Energie und zeigen die Stärke, die in jedem Einzelnen stecken kann. Alles ist möglich, man muss es nur zulassen. Um etwas zu verändern, schafft man neue Dinge oder geht andere Wege.
Ein richtiger Wohlfühlroman über die Liebe, Freundschaft und zweite Chancen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für