Sibylle Luise Binder
eBook, ePUB
Mord bei den Festspielen (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 15,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Bei den Festspielen in Bregenz am Bodensee wird Verdis "Don Carlos" geprobt. Im Mittelpunkt steht Mario Miercoledi, der zum Bariton mutierte Ex-Supertenor. Doch so sehr ihn seine Fans verehren, so verhasst ist er bei den Kollegen. Darum wundert es auch niemanden, als er umgebracht wird. Doch wer war es? Alle scheinen verdächtig und die Polizei tappt im Dunkeln. Doch Regieassistentin Victoria Benning kennt ihre Szene und ist neugierig genug, um die Nase in diese Angelegenheit zu stecken.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, D, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, P, SLO ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Bekannt für fehlende wesentliche Barrierefreiheitsmerkmale
Sibylle Luise Binder, 1960 in Stuttgart geboren, hat schon mit 14 den ersten Roman geschrieben. Nach Lehr- und Wanderjahren, in denen sie mit (klassischer) Musik, Buchherstellung und Werbung befasst war, landete sie im Journalismus und bei ihrer großen Leidenschaft, den Pferden. Die Autorin lässt sich ungern festlegen. Neben Sach- und Jugendbüchern veröffentlicht sie auch Krimis und historische Romane. Mit »Mord bei den Seefestspielen« ist sie zu einer alten Liebe zurückgekehrt: Der Oper.
Produktdetails
- Verlag: Gmeiner Verlag
- Seitenzahl: 378
- Erscheinungstermin: 11. März 2020
- Deutsch
- ISBN-13: 9783839262887
- Artikelnr.: 58447947
Broschiertes Buch
Das Cover und der Einband dieses Regionalkrimis sind schon mal ein regelrechter Eyecatcher und verleiten zum Kauf.
Nachdem der unsympathische Tenor das Zeitliche gesegnet hat, setzen sich die Regieassistentin Victoria und ihr Mann auf die Spur des Täters. Was sie nicht selbst herausfinden, …
Mehr
Das Cover und der Einband dieses Regionalkrimis sind schon mal ein regelrechter Eyecatcher und verleiten zum Kauf.
Nachdem der unsympathische Tenor das Zeitliche gesegnet hat, setzen sich die Regieassistentin Victoria und ihr Mann auf die Spur des Täters. Was sie nicht selbst herausfinden, das wird ihnen bereitwillig von der Polizei erzählt, auch sehr vertrauliche Angelegenheiten der Opferfamilie. Allerdings ist Victoria selbst clever genug, das entscheidende Detail zum Mordmotiv aufzudecken und beinahe hätte sie das ihr Leben gekostet. Natürlich ist die Detektivarbeit der pfiffigen Vic absolut unrealistisch. Normalerweise sind Polizeibeamte keine Plaudertaschen.
Der Krimi plätschert mit leichtem Spannungsbogen so vor sich hin. Die Autorin hat eine angenehme Erzählweise, die eigentlich keine Langeweile aufkommen lässt. Leider hat sie einen Hang zu ausführlichen Fußnoten, die beim Lesen ziemlich hinderlich sind. Mir ist es lieber, wenn sachdienliche Informationen geschickt in den Text eingeflochten werden, und alles Übrige ungesagt bleibt.
Gut gefallen hat mir der Ort des Geschehens. Der Bodensee ist einfach eine malerische Gegend. Dieses Buch verlockt förmlich zu einem Urlaub und erst recht zu einem Besuch der Festspiele.
Leider haben sich ein paar Sach- und Logikfehler in den Text eingeschlichen, aber das kann immer mal passieren.
Insgesamt war dieser Roman für mich nicht so eine runde Sache, aber das mag jeder für sich selbst entscheiden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein Tod im Vorfeld der Festspiele, der sich als Mord entpuppt. Verdächtige gibt es im Prinzip reichlich, denn eigentlich könnte es jeder aus dem Ensemble oder der mitgereisten Familie des Ermordeten gewesen sein. Denn gemocht hat ihn keiner, mancher hat ihn gar gehasst. Und da die …
Mehr
Ein Tod im Vorfeld der Festspiele, der sich als Mord entpuppt. Verdächtige gibt es im Prinzip reichlich, denn eigentlich könnte es jeder aus dem Ensemble oder der mitgereisten Familie des Ermordeten gewesen sein. Denn gemocht hat ihn keiner, mancher hat ihn gar gehasst. Und da die Protagonistin vermeintlich etwas gesehen hat oder haben könnte, gerät sie ins Visier des/der Mörder. Ein gelungener Regionalkrimi, bei dem das Faible der Autorin zur Oper klar zum Ausdruck kommt. Das Buch ist kurzweilig geschrieben und es gibt häufig Anlass zum Schmunzeln. Schöne Ausarbeitung der Charaktere und deren Eigenheiten. Es bleibt bis um Schluss spannend. Man kann es in einem Rutsch durchlesen und es ist durchaus zu empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Tod eines Startenors
Mario Miercoledi ist der Star der "Don Carlos" Inszenierung bei den Bregenzer Festspielen. Der in die Jahre gekommene Opernstar ist immer noch ein Publikumsmagnet. Von der Menge geliebt, von den Kollegen gehasst findet Miercoledi ein gewaltsames Ende am Bodensee. …
Mehr
Tod eines Startenors
Mario Miercoledi ist der Star der "Don Carlos" Inszenierung bei den Bregenzer Festspielen. Der in die Jahre gekommene Opernstar ist immer noch ein Publikumsmagnet. Von der Menge geliebt, von den Kollegen gehasst findet Miercoledi ein gewaltsames Ende am Bodensee. Victoria und ihr Mann Lucas, der Regisseur der Inszenierung, waren mit dem Opfer und seiner Familie näher bekannt. Da einige der Verdächtigen zudem zu Victorias Freundeskreis zählen, ihre Neugierde geweckt ist und die Polizei sich im Kulturbetrieb nur wenig auskennt, stellt Victoria auf eigene Faust Nachforschungen an. Weil das Opfer für seine zahlreichen Liebschaften berühmt berüchtigt war, scheint Eifersucht ein naheliegendes Motiv zu sein. Ohne sich dessen bewusst zu sein , kommt Viktoria dem Täter gefährlich nahe und dieser lässt nichts unversucht, um Viktoria aus dem Weg zu räumen.
Ich muss gestehen, dass ich mich mit den ersten Seiten des Buches etwas schwer getan habe. Die Autorin springt mitten in die Handlung, was mich etwas verwirrt hat und klärt dann in einem Rückblick die Situation auf. Das macht sie sehr geschickt und unterhaltsam, so dass ich schnell wieder versöhnt war. Für mich war ein wesentlicher Teil des Lesevergnügens , die amüsanten und erhellenden Einblicke in den Kulturbetrieb, die immer wieder eingestreut werden. Die Autorin charakterisiert einige Personen recht bissig, aber in meinen Augen zutreffend. Wer mit der Oper nichts anfangen kann, findet es vielleicht eher langweilig. Die Krimihandlung selbst ist sehr spannend und man kann gut mit rätseln. Ich habe lange im Dunkeln getappt, fand die Lösung dann überzeugend und konnte den Täter von Herzen nicht leiden. Victoria und Lucas dagegen möchte ich sehr, gerade weil sie nicht perfekt waren. Nur manchmal gingen mir ihre Turtelei ein wenig auf die nerven.
Insgesamt hat mir der Krimi gut gefallen. Er war spannend, unterhaltsam geschrieben und durchaus auch humorvoll.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Klapptext:
Bei den Festspielen in Bregenz am Bodensee wird Verdis „Don Carlos“ geprobt. Im Mittelpunkt steht Mario Miercoledi, der zum Bariton mutierte Ex-Supertenor. Doch so sehr ihn seine Fans verehren, so verhasst ist er bei den Kollegen. Darum wundert es auch niemanden, als er …
Mehr
Klapptext:
Bei den Festspielen in Bregenz am Bodensee wird Verdis „Don Carlos“ geprobt. Im Mittelpunkt steht Mario Miercoledi, der zum Bariton mutierte Ex-Supertenor. Doch so sehr ihn seine Fans verehren, so verhasst ist er bei den Kollegen. Darum wundert es auch niemanden, als er umgebracht wird. Doch wer war es? Alle scheinen verdächtig und die Polizei tappt im Dunkeln. Doch Regieassistentin Victoria Benning kennt ihre Szene und ist neugierig genug, um die Nase in diese Angelegenheit zu stecken.
Meine Meinung:
Ich hatte große Erwartungen an diesen Krimi .Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Die Autorin hat mich mit dieser Lektüre sofort in den Bann gezogen.
Der Schreibstil ist leicht,locker und sehr flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.
Ich wurde an den Bodensee in das wunderschöne Bregenz entführt.Dort lernte ich die Regieassistentin Victoria Benning kennen.Natürlich begleitete ich sie eine Weile und erlebte dabei viele interessante Momente.
Die Protagonisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch ich Victoria und habe sie gleich in mein Herz geschlossen.Aber auch alle anderen Personen waren interessant.
Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Durch die sehr lebendige und fesselnde Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Immer wieder unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse haben auch dazu beigetragen das bei mir keine Langeweile aufgekommen ist.Durch die guten Recherchen der Autorin habe ich viele Informationen über die Opernwelt erhalten.Das hat mir sehr gut gefallen.Auch die vielen Fachausdrücke haben mich in keinster Weise gestört.Zudem wurden diese anhand von Fussnoten bestens erklärt.Was den Täter anbelangt wurde ich sehr lange immer wieder auf eine falsche Spur geführt.So habe ich gern mitgerätselt wer es denn nun sein könnte.Auch hat Sybille-Luise Binder den Humor nicht vergessen.Bei so mancher Situation konnte ich mir ein Schmunzeln nicht verkneifen.Fasziniert haben mich auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.Am liebsten hätte ich gleich meine Koffer gepackt und wäre dorthin gefahren.Auch das Ende fand ich sehr gelungen.
Das Cover ist sehr gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.für mich rundet es das brillante Werk ab.Ich hatte viele unterhaltsame und spannende Lesestunden und vergebe glatte 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Schauplatz für den Krimi ist am schöen Bodensee,bei den Festspielen in Bregenz.Man ist gerade bei den Proben von Don Carlos aus Verdi.Im Mittelpunkt der Proben steht Mario Miecoleti.Sein Pulikum himmelt ihn an und verehrt ihn.Seine Kollegen mögen ihn nicht -sie hassen ihn …
Mehr
Der Schauplatz für den Krimi ist am schöen Bodensee,bei den Festspielen in Bregenz.Man ist gerade bei den Proben von Don Carlos aus Verdi.Im Mittelpunkt der Proben steht Mario Miecoleti.Sein Pulikum himmelt ihn an und verehrt ihn.Seine Kollegen mögen ihn nicht -sie hassen ihn regerecht.So verwundert es keinen,als man ihn tot im Hotelzimmer findet.Er wurde vergiftet-mit Eiben.Die Polizei tappt im Dunklen,doch es gibt viele Verdächtige.Regiesassistentin Victoria Benning ist als ehemalige Journalistin neugierig und ermittelt auf eigene Faust und steckt ihre Nase in Angelegenheiten-was sie besser sein lassen sollte.Dadurch gerät sie ins Visier des Mörders......
Die Autorin Sibylle Luise Binder hat eien tollen Schreibstil,der einen gleich mitnimmt.Sie hat einen Regionalen Krimi geschrieben.Schnell nehmen die Handlungen Fahrt auf und ihre unvorhersehbaren Wandungen sind spannend,sehr gerne 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für