Madita Tietgen
eBook, ePUB
Mittsommerbriefe (eBook, ePUB)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Was macht eine junge Frau, wenn sie ihren geliebten Großvater an einen Herzinfarkt verliert, von ihm eine verstaubte Buchhandlung in Stockholms Innenstadt vererbt bekommt und feststellt, dass der Laden kurz vor der Pleite steht? Genau, sie wird kreativ. Und so beginnt Alva, Speeddatings der besonderen Art zu veranstalten: Sag mir, was du liest, und ich sage dir, wen du liebst. Mit einem Teilnehmer scheint es allerdings wie verhext zu sein. Trotz vielversprechender Kandidatinnen wird Alva ihn einfach nicht mehr los. Hartnäckig sucht er ihre Nähe, obwohl er gleichzeitig den Eindruck vermittel...
Was macht eine junge Frau, wenn sie ihren geliebten Großvater an einen Herzinfarkt verliert, von ihm eine verstaubte Buchhandlung in Stockholms Innenstadt vererbt bekommt und feststellt, dass der Laden kurz vor der Pleite steht? Genau, sie wird kreativ. Und so beginnt Alva, Speeddatings der besonderen Art zu veranstalten: Sag mir, was du liest, und ich sage dir, wen du liebst. Mit einem Teilnehmer scheint es allerdings wie verhext zu sein. Trotz vielversprechender Kandidatinnen wird Alva ihn einfach nicht mehr los. Hartnäckig sucht er ihre Nähe, obwohl er gleichzeitig den Eindruck vermittelt, viel lieber woanders zu sein. Das Problem dabei: Ihr Herz beginnt bald unwissend über die Zeilen zu hüpfen, die der eigentlich doch nicht so unbekannte Siljan über Alva schreiben wird. Als wäre das nicht genug, findet Alva nach dem Tod ihres Großvaters ein Dutzend Briefe, die ihr Leben auf den Kopf stellen. Der Beginn eines unerwarteten Mittsommers.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.76MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Geboren wurde Madita Tietgen 1995 als Jüngste von sechs Geschwistern in München. Nach dem Abitur studierte sie Kulturjournalistik und arbeitete einige Jahre als Redakteurin in einer Kommunikationsagentur. Den Schritt zur Autorin wagte sie im Sommer 2021, indem sie ihren ersten Roman zunächst via Selfpublishing veröffentlichte. Bald darauf folgte im Zeilenfluss Verlag die Bestseller-Reihe »Irland - Von Cider bis Liebe«. Mit »Schweden im Herzen« startet nun ein neues Kapitel ihrer Autorenreise.
Produktdetails
- Verlag: via tolino media
- Seitenzahl: 408
- Altersempfehlung: ab 16 Jahre
- Erscheinungstermin: 23. Juni 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783757932985
- Artikelnr.: 68215688
Dies ist das 2.Buch der Autorin, das ich lese bzw dieses habe ich gehört. Die Sprecherin Jana Marie Bachaus-Tors ist sehr engagiert und ihre Stimmfarbe mochte ich gern leiden. Das Cover stammt von Grit Bomhauer und reiht sich sehr gut in den Stil der übrigen Bücher der Autorin ein. Wir befinden uns im schönen Schweden, in einer kleinen Buchhandlung, die Alva nach dem Tod ihres Großvaters übernimmt. Und mit den Büchern kommt auch Siljan in ihr Leben, der verschiedene Signale aussendet und Alva verwirrt. Der Klappentext bereitete mich nicht auf diese intensive Story vor, die voller Zuneigung, Freundschaft, Liebe, Loslassen, Verlust und Trauer ist. So viele unterschiedliche Facetten, die alleine Alva und Siljan in sich tragen und zu uns Leser und Hörer transportieren. Siljan mit seinem Zwiespalt konnte ich mal mehr, mal weniger verstehen. Alva hingegen mauserte sich zu einer selbstbewußten jungen Frau. Die Geschichte ist auch eine Hommage an die Bücher, an die lokalen Buchläden und Buchhändler. Die Themen rund um die og. Facetten spielen nahezu die ganze Zeit eine Rolle, so dass man selbst alle Emotionen durchleben kann. Und doch ist es ein Wohlfühlbuch, das Wärme vermittelt. Meine Lese-und Hörempfehlung.
Ein Buch, das schöne Lesestunden garantiert
Ein wunderschöner Auftakt einer neuen Buchreihe
Ich mag das Cover sehr. Es ist strahlend und zaubert mir sofort ein Lächeln ins Gesicht. Die Aussicht finde ich toll und die gelben Blüten, der strahlend blaue Himmel, sowie das …
Mehr
Ein Buch, das schöne Lesestunden garantiert
Ein wunderschöner Auftakt einer neuen Buchreihe
Ich mag das Cover sehr. Es ist strahlend und zaubert mir sofort ein Lächeln ins Gesicht. Die Aussicht finde ich toll und die gelben Blüten, der strahlend blaue Himmel, sowie das leuchten der Häuser, zeigt mir, dass Sommer ist. Da würde ich gerne bei einem Latte Macchiato sitzen und die Aussicht genießen. Ein absolut gelungenes Cover das Lust auf mehr macht.
Der Klappentext erreicht sofort mein Herz und macht es traurig. Hoffentlich kann Alva die Buchhaltung Ihres Großvaters retten. Ich drücke ihr ganz fest die Daumen. Doch was hat es mit Siljan auf sich. Warum sucht er so hartnäckig die Nähe von Alva, wenn er sie nicht mag? Oder ist er einfacher zu schüchtern um seine wahren Gefühle zu zeigen?
Und was hat es mit den Briefen auf sich?
Ich glaube, dass es besser ist, wenn ich nach Stockholm reise und mir das Ganze aus der Nähe anschauen werde.
In diesem Buch sind tolle Charaktere vorgekommen. Alva, die eigentlich eine lebensfrohe, junge Frau ist, die alle in ihren Bann ziehen, zeitgleich aber auch Schwäche zeigen kann. Dann gibt es noch ihre besten Freundinnen Malin und Stina oder Ole, der Postbote. Nicht zu vergessen Siljan, der zurückhaltend und ein absoluter Einsiedler ist. Alle Charaktere waren sehr sympathisch und wurden sehr authentisch beschrieben. Man konnte gut mit ihnen mitfühlen.
Meine Meinung
„Mittsommerbriefe (Schweden im Herzen)“ von Madita Tietgen war mein erstes Buch der Autorin, aber garantiert nicht mein letztes. Die Geschichte um Siljan und Alva hat mich bereits von der ersten Seite an in ihren Bann gezogen und mich nicht mehr losgelassen. Ich konnte dem Geschehen sehr gut folgen. Der Schreibstil war packend, bildlich, sowie angenehm locker und leicht zu lesen. Die Geschichte war mitfühlend, spannend, mit Drama, und emotional. Ich habe mitgefiebert, mitgelitten und mitgehofft. Das Setting war sehr gelungen. Wie gerne hätte ich Alva in ihrer Buchhandlung „Ekströms Bokhandel“ besucht oder wäre mit ihr einen Kaffee trinken gegangen.
Zitat:
„Manchmal liegen die Dinge direkt vor uns, wir müssen uns nur trauen, sie zu sehen.“
Dieses Zitat hat mich innehalten und nachdenken lassen. Es hat mir so gut gefallen, dass ich es mir unbedingt notieren musste.
Mein Fazit
Schweden – ein Urlaubsziel? Auf jeden Fall. Wenn es eine Autorin schafft, dass ich mir das Setting unbedingt selbst anschauen möchte, dann habe ich mich beim Lesen absolut wohlgefühlt. So wie hier. Aus diesem und einigen anderen Gründen erhält dieser Liebesroman eine absolute Leseempfehlung von mir.
Ich fand die Idee mit den Date Nights sehr interessant und eine absolut gelungen. Ebenso sehr, wie die Umsetzung. Alleine schon um Lesefreundschaften zu schließen, wäre es toll gewesen, aber wenn es funkt, umso besser.
Es gab so viele tolle Situationen in dem Buch, dass ich immer wieder lächeln oder schmunzeln musste. z.B. konnte ich mich in die folgende Situation sehr gut hineinversetzen. In der Siljan sich Alva vorstellt, wie sie als kleines Kind im Supermarkt in der Süßwarenabteilung bockig mit dem Fuß aufstampft, weil sie nichts bekommt. Aber auch traurige Situationen gab es, die mir sehr zu Herzen gegangen sind.
Toll fand ich auch die Chemie zwischen Alva und Siljan. Sie war sehr präsent, obwohl beide sich kaum kannten.
Die Geschichte hatte sehr viel Tiefgang und ließ mich immer wieder sehr nachdenklich werden. Alles in allem sehr gelungen.
Ich freue mich schon sehr auf den Folgeband.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine wunderbar einfühlsame und berührende Geschichte, mit sympathischen Charaktere
*Meine Meinung*
In ihrem Roman "Mittsommerbriefe" erzählt die Autorin Madita Tietgen von einer jungen Frau namens Alva, deren Leben eine unerwartete Wendung nimmt. Nach dem …
Mehr
Eine wunderbar einfühlsame und berührende Geschichte, mit sympathischen Charaktere
*Meine Meinung*
In ihrem Roman "Mittsommerbriefe" erzählt die Autorin Madita Tietgen von einer jungen Frau namens Alva, deren Leben eine unerwartete Wendung nimmt. Nach dem plötzlichen Tod ihres geliebten Großvaters erbt sie eine kleine aber auch ziemlich verstaubte Buchhandlung, die kurz vor dem Konkurs steht. Doch anstatt aufzugeben, entscheidet sich Alva dafür, kreativ zu werden.
Sie startet unkonventionelle Speed-Dating-Veranstaltungen unter dem Motto "Sag mir, was du liest, und ich sage dir, wen du liebst". Schon bald erfreuen sich diese Veranstaltungen großer Beliebtheit. Nur bei einem Teilnehmer "beißt" sie auf Granit, irgendwie kann sie ihn nicht vermitteln, er scheint gleichermaßen ihre Nähe zu suchen und doch den Wunsch zu haben, woanders zu sein.
Zu allem Überfluss entdeckt Alva nach dem Tod ihres Großvaters eine Sammlung von Briefen, die sie auf eine Reise der Selbsterkenntnis schicken. Diese Briefe stellen ihr Leben auf den Kopf und öffnen ihr Herz für neue Möglichkeiten. Besonders rührend sind die Zeilen, die der geheimnisvolle Siljan über Alva geschrieben hat.
Madita Tietgen ist mir bereits ein Begriff und ein Garant für mich für einfühlsame Bücher, mit sympathischen Charakteren und einem wunderschönen Setting. Die "Irland – Von Cider bis Liebe" habe ich verschlungen und nun bin ich ganz gespannt auf die neue Reihe aus Schweden.
"Mittsommerbriefe" ist ein emotionaler Roman, der mich schnell in den Bann zieht. Die Autorin führt mich durch eine Geschichte voller Überraschungen und unerwarteter Wendungen, während Alva versucht, ihre Erbschaft zu retten und gleichzeitig ihrem Herz zu folgen. Der Roman zeigt mir, wie das Leben manchmal die besten Geschichten schreibt und wie ich selbst die Autorin meines Schicksals sein kann.
Die Charaktere sind mit viel Liebe gezeichnet worden. Alva habe ich sofort in mein Herz geschlossen. Ich kann ihre Trauer und ihre Ängste gut nachvollziehen. Es ist immer sehr traurig einen nahen Angehörigen zu verlieren, vor allem wenn die Bindung so innig war, wie zwischen den beiden.
Trotzdem gibt sie nicht auf und versucht ihr Leben wieder in den Griff zu bekommen. Ich liebe ihren Mut und ihre Energie.
Siljan ist ein Mann mit einem Geheimnis, der die Nähe von Alva sucht. Auch er hat mein Herz schnellstens erobert, denn ihn umgibt eine magische Aura, die mich anzieht. Er kämpft auch gerade mit einem Verlust, aber auch mit einem noch größeren aus der Vergangenheit. Warum hat er sich so zurückgezogen und lässt keinen Menschen mehr an sich ran?
Dann sind da noch ihre Freunde Stina, Malin und Ole, die Alva eine gute Stütze sind, jeder auf seiner eigenen Weise.
Hier geht es viel um die Themen Trauer, Vertrauen und Neuanfang. An einigen Stellen muss ich laut schluchzen, aber dann gibt es auch ein paar Momente, bei denen ich Schmunzeln, manchmal auch laut lachen muss. eine Achterbahn der Gefühle.
Das Setting ist auch wunderschön, ganz nach meinem Geschmack. Ich kann mir die Buchhandlung "Ekströms Bokhandel" richtig gut vorstellen. Da würde ich auch gerne stöbern und meine Zeit verbringen oder wie Siljan dort arbeiten.
*Fazit*
Mit viel Charme und Lebendigkeit wird Alvas Reise durch die Freuden und Schwierigkeiten des Lebens berichtet, während sie sich selbst und ihre Träume neu entdeckt. "Mittsommerbriefe" von Madita Tietgen fasziniert und begeistert, während es mich daran erinnert, dass manchmal die schönsten Geschichten genau dort beginnen, wo ich es am wenigsten erwarte - einem unerwarteten Mittsommer.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein wundervolles, einfühlsames Buch
In Stockholm hat Alva die Buchhandlung ihres verstorbenen Großvaters geerbt. Neben der tiefen Trauer muss sie sich auch mit Existenzängsten befassen, da die kleine Buchhandlung trotz toller Lage kaum besucht wird. Da kommt ihr das Angebot von …
Mehr
Ein wundervolles, einfühlsames Buch
In Stockholm hat Alva die Buchhandlung ihres verstorbenen Großvaters geerbt. Neben der tiefen Trauer muss sie sich auch mit Existenzängsten befassen, da die kleine Buchhandlung trotz toller Lage kaum besucht wird. Da kommt ihr das Angebot von Siljan sehr gelegen, der die Empore des Geschäftes anmieten will, um dort seinen Arbeitsplatz einzurichten. Irgendwas fasziniert sie an diesem Mann. Sie weiß weder, dass Siljan der berühmte Schriftsteller Siljan Dahlberg ist, noch dass er in ihrem Großvater seinen besten, einzigen Freund und Mentor gefunden hatte. Johan Ekström hat den sehr introvertierten und zurückgezogen lebenden Siljan gebeten, seiner Enkelin Alva nach seinem Tod beizustehen und sie wieder zum Lachen zu bringen. Ein schwieriges Unterfangen.
Madita Tietgen gelingt es in ihrer klaren, exakt beschreibenden Art, mich an die Geschichte zu fesseln. Wie sie einfühlsam die Trauer und Gedanken ihrer Protagonisten darstellt, ist faszinierend. Ich kann mich in Alva und Siljan hineinversetzen, spüre die Traurigkeit, die Verzweiflung von Alva genauso wie die Vertrautheit Siljans zu seinem Mentor und seine Überlegungen ob und wie er den letzten Wunsch des alten Mannes erfüllen kann, ohne selbst zu viel von sich selbst preiszugeben. Es gab einige Stellen, wo mir die Tränen in die Augen stiegen, weil sie mich in meiner eigenen Trauer bestätigten, mir jedoch gleichzeitig Klarheit und Hilfe zeigten. Ich bin wirklich überwältigt.
Klare Empfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Warm ums Herz wie in der Mittsommersonne
Nach dem Tod ihres geliebten Großvaters, bei dem sie aufgewachsen war, steht Alva ganz allein da mit der riesigen Aufgabe, dessen Buchhandlung „Ekströms Bokhandel“ in der Altstadt von Stockholm zu übernehmen. Diese steht, …
Mehr
Warm ums Herz wie in der Mittsommersonne
Nach dem Tod ihres geliebten Großvaters, bei dem sie aufgewachsen war, steht Alva ganz allein da mit der riesigen Aufgabe, dessen Buchhandlung „Ekströms Bokhandel“ in der Altstadt von Stockholm zu übernehmen. Diese steht, gelinde gesagt, kurz vor dem Ruin. Doch dann tritt Siljan in ihr Leben. Der junge Mann mietet sich in ihrer Buchhandlung ein, um dort in Ruhe arbeiten zu können. Was er ihr verschweigt? Dass er Schwedens erfolgreichster Thrillerautor ist und ihren Großvater sehr gut kannte. Dies droht ans Licht zu kommen, als Alva Briefe von dem großen Siljan Dahlberg an ihren Großvater findet. Weil er Vertrauensängste hat und unerkannt bleiben möchte, erfindet Siljan sich kurzerhand neu, und so glaubt Alva, zwei verschiedene Menschen in ihrem Leben zu haben: Siljan den Untermieter, und dazu einen Briefwechsel mit dem unbekannten Autor Siljan Dahlberg.
Wenn deutsche Autor:innen Romane in Schweden ansiedeln, zucke ich immer ein wenig zusammen, weil manchmal durch die hartnäckige Streuung des Wortes „hygge“ und ein paar aufdringlich platzierte Accessoires eine schwedische Atmosphäre erzwungen werden soll. Dabei ist Schweden doch so viel mehr und für mich vor allem ein Herzensland. Und dann kommt Madita Tietgen und erzeugt unaufgeregt, liebevoll und sehr authentisch ein wundervolles Setting in der Altstadt Gamla Stan von Stockholm und im Schärengarten, und beim Lesen wird mein Herz weit und froh. Nicht umsonst heißt ihre Reihe „Schweden im Herzen“, und das trifft so gut zu.
Die Geschichte um Alva und Siljan ist einfach nur herzerwärmend. Beim Lesen konnte man sich in beide Charaktere hervorragend hineinfühlen, mit ihnen leiden und trauern. Überhaupt sind alle Figuren bis in die kleinste Nebenbesetzung liebevoll ausgeformt. Nebencharaktere gibt es eigentlich gar nicht, sie füllen alle eine bedeutsame Rolle aus. Besonders gut gefiel mir, dass Alva als Heldin nicht naiv ist, sondern auch in Trauer und Schwäche eine starke Person ist. Es war so schön, der behutsamen Annäherung zwischen Alva und Siljan zuzusehen, wie sie sich langsam öffnen und weiterentwickeln. Auch weiß die Autorin wunderbare und lebendige Bilder zu erschaffen, die die übermächtigen Gefühle greifbar und nachfühlbar machen und tief berühren und sogar die Tränen fließen lassen. Diese Erzählung geht direkt ins Herz.
Große Leseempfehlung für diesen wunderbaren Roman.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
So eine wunderschöne, emotionale und ergreifende Geschichte
„Mittsommerbriefe“ ist das erste Buch, welches ich von der Autorin Madita Tietgen gelesen habe und mich hat ihr Schreibstil und ihre Art diese ergreifende Geschichte zu erzählen sehr gut gefallen. Sie hat mich …
Mehr
So eine wunderschöne, emotionale und ergreifende Geschichte
„Mittsommerbriefe“ ist das erste Buch, welches ich von der Autorin Madita Tietgen gelesen habe und mich hat ihr Schreibstil und ihre Art diese ergreifende Geschichte zu erzählen sehr gut gefallen. Sie hat mich regelrecht mitgerissen. Das Buch hat sich sehr flüssig lesen lassen und man konnte es nur schwer aus der Hand legen, da man unbedingt wissen wollte, was als nächstes passiert.
Die Autorin hat Stockholm so interessant beschrieben, dass ich die Stadt direkt als Reiseziel auf meiner Bucketlist verbucht habe und gerne dort mal ein paar Tage verbringen möchte und um die Stadt zu entdecken.
Das Cover strahlt so richtig den Sommer aus. Es ist in leuchtenden Farben gestaltet und die Schriftart gefällt mir auch sehr gut.
Die Geschichte ist mir sehr ans Herz gegangen und ich musste öfter ein paar Tränen verdrücken, weil ich nachvollziehen konnte, dass die Trauerbewältigung Zeit braucht, gerade wenn man so eine enge Bindung zu einem Menschen hatte, wie es im Fall von Alva und ihrem Großvater war. Er war ihre ganze Familie. Es ist total verständlich, dass sie gehemmt ist fröhlich weiterzuleben, Spaß zu haben – zu Lachen – ohne ihren geliebten Großvater.
Besonders ergreifend fand ich die Geste, als Siljan für Alvas Großvater eine nachgeholte Wikingerbestattung vorbereitet hatte und sie damit an Mittsommer überrascht hat. Da liefen bei mir die Tränen. Mit wieviel Liebe er das vorbereitet hat und sich so bemüht hat. Unglaublich!
Das alles wurde von der Autorin so anschaulich beschrieben, dass ich Alvas Trauer und auch Siljans Zerrissenheit, seine Ängste und Zweifel richtig spüren konnte. Das Buch ist sehr bewegend und emotional geschrieben.
Mir hat die Freundschaft zwischen dem damals noch sehr jungen Siljan und dem viel älteren Johan sehr gut gefallen.
Der letzte Mittsommerbrief am Ende des Buches, welchen Siljan an Johan schreibt ist so schön geworden!!! Da konnte ich meine Tränen nicht mehr zurückhalten. Ein sehr gelungener Abschluß.
Das Buch ist richtig was fürs Herz, hat Tiefgang und regt zum Nachdenken an.
Ich vergebe 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung. Ich freue mich schon sehr den zweiten Band der Schweden im Herzen Reihe zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
„Mittsommerbriefe“ von Madita Tietgen ist ein berührender Roman und der Auftakt der Reihe „Schweden im Herzen“. Alle Bücher sind in sich abgeschlossen und können separat gelesen werden. Jedes Buch hat seine eigene Geschichte. Ich habe das Buch als Hörbuch …
Mehr
„Mittsommerbriefe“ von Madita Tietgen ist ein berührender Roman und der Auftakt der Reihe „Schweden im Herzen“. Alle Bücher sind in sich abgeschlossen und können separat gelesen werden. Jedes Buch hat seine eigene Geschichte. Ich habe das Buch als Hörbuch gehört und wurde gut unterhalten.
In dem ersten Band lernen wir Alva kennen. Die junge Frau hat gerade ihren Großvater verloren und seine Buchhandlung geerbt. Alva ist untröstlich, in tiefer Trauer zudem steht der Buchladen kurz vor der Pleite. Alva hat eine grandiose Idee, sie veranstalten Dateabende in ihrer Buchhandlung. Ganz nach dem Motto: Sag mir, was du liest, und ich sage dir, wen du liebst. Doch ein Teilnehmer scheint etwas anderes zu verfolgen. Er hängt sich hartnäckig an Alva. Als geheime Briefe auftauchen wird Alvas Leben ganz durcheinander gewirbelt.
Ich bin schnell und gut in die Geschichte reingekommen. Dies lag zum einen an dem tollen, leichten Schreibstil der Autorin. Aber auch die Vortragsweise von Jana Marie Backhaus-Tors war sehr schön. Sie liest unaufgeregt, hat ein angenehmes Tempo und legt viel Gefühl in die Geschichte. Sie spielt mit den Emotionen der Protagonisten und transportiert diese gekonnt. Ich habe ihr gerne zugehört.
Die Geschichte rund um Alva und Siljan ist bewegend, unterhaltsam, amüsant und sehr bildhaft. So fühlte ich mich in die Buchhandlung nach Stockholm versetzt und würde diese gerne sofort besuchen. Es ist eine so schöne Atmosphäre die in dem Buch transportiert wird, dass man sich wünscht das Buch würde nicht enden. Die Grundidee des Buches ist nicht unbedingt neu, aber welcher Autor erfindet schon das Rad neu? Es kommt eher darauf an was ein Autor aus dem Buch macht. Und hier hat Madita Tietgen einen atmosphärischen Wohlfühlroman mit einigen Auf und Abs und ein paar Geheimnisse geschaffen. Er war etwas vorhersehbar und trotzdem sehr schön.
Das Buch lebt durch seine sympathischen Protagonisten mit denen man gleich mitfühlt. Egal ob Trauer, Freude, Wut oder Liebe all diese Gefühle werden sehr plastisch auf den Leser übertragen. Alle Personen sind sehr lebendig, authentisch und bildhaft beschrieben.
Ein richtiger Wohlfühlroman.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Mitten ins Herz...
Alva hat vor zwei Wochen ihren Großvater verloren. Ihr Farfar, wie sie ihn immer nannte, war schwer krank und hatte sich bereits mit seinem baldigen Tod abgefunden. Nun steht sie da, mit der Buchhandlung ihres Großvaters, der immer auf den Traditionen beharrte und …
Mehr
Mitten ins Herz...
Alva hat vor zwei Wochen ihren Großvater verloren. Ihr Farfar, wie sie ihn immer nannte, war schwer krank und hatte sich bereits mit seinem baldigen Tod abgefunden. Nun steht sie da, mit der Buchhandlung ihres Großvaters, der immer auf den Traditionen beharrte und nichts ändern wollte und letztlich kaum mehr Kunden hatte. Doch es kommt nicht in Frage für Alva, diese ganz besondere, und vielleicht auch ein bisschen angestaubte Buchhandlung zu verkaufen. Da kündigt sie lieber ihren Job und widmet sich ganz der Rettung des wunderschönen und magischen Ortes, der sie bereits ihr ganzes Leben begleitet. So kommt ihr auch die Idee mit ganz besonderen Veranstaltungen, denn Alva ist überzeugt davon, dass man anhand des Buchgeschmackes eines Menschen seinen Charakter sehen kann. Die Speeddatings, die sie daraufhin ins Leben ruft, werden ein Erfolg. Aber auch die Freundschaft zu dem stillen und sehr zurückhaltenden Siljan vertieft sich von Mal zu Mal, bis er sie sogar fragt, ob er nicht als Untermieter auf der Empore des Geschäftes einziehen darf, um dort zu arbeiten. Doch Alva ist sich unsicher, was Siljan angeht, denn er stand einfach so im Laden und ist seither ständig da, dabei hat sie ihn vor dem Tod des Großvaters noch nie gesehen. Wären diese ganzen Neuerungen in ihrem Leben nicht genug, fragt sich Alva, als sie plötzlich auf ein Bündel Briefe stößt - geschrieben von Siljan Dahlberg, dem Bestsellerautor - wusste sie schließlich gar nichts von einer Freundschaft ihres Farfars mit diesem berühmten Schriftsteller...
Madita Tietgen nimmt ihre Leser in ihrer neuen Reihe mit nach Schweden, ihrem Sehnsuchtsland und gleichzeitig persönlichen Rückzugsort. Sie beschreibt Stockholm auf wunderbare Weise, sodass beim Lesen sofort das Gefühl aufkommt, selbst gerade auf die engen Gassen der Altstadt zu gehen, oder mitten in Alvas Buchhandlung zu stehen. Alva ist eine sehr starke junge Frau, deren Grundfesten durch den Tod des Großvaters aber stark erschüttert wurden und die nun sehr nach einem neuen Halt in ihrem Leben sucht, diesen in ihren besten Freunden aber nicht findet. Doch die ganz neue und unbelastete Freundschaft zu Siljan mag ihre Wunden zu heilen, was sehr berührend mitzuverfolgen ist.
Bisher hat mich jeder der Romane der Autorin mitgerissen und mich emotional berührt. Deshalb hatte ich auch hohe Erwartungen an die neue Reihe und vorallem diesen Auftaktband, die aber natürlich vollkommen erfüllt wurden. Schweden ist schon immer ein Ort für mich, den ich irgendwann einmal unbedingt besuchen möchte, weshalb mich diese Reise dorthin, wenn auch nur gedanklich, noch mehr für das Land begeistert und ein gewisses Fernweh ausgelöst hat. Gut, dass es noch weitere Bände der Reihe geben wird und ich noch öfter in das bezaubernde Schweden reisen darf. Ein rundum gelungener erster Teil der Reihe, der mich mitten ins Herz getroffen hat und nun tief berührt zurücklässt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
