Michael Tsokos
eBook, ePUB
Mit kalter Hand / Die Sabine Yao-Reihe Bd.3 (eBook, ePUB)
Ein Rechtsmedizin-Thriller
Sofort per Download lieferbar
Statt: 16,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Dr. Sabine Yao und das Team der BKA-Einheit »Extremdelikte« haben es erneut mit bizarren Todesfällen zu tun. Der dritte atemberaubend spannende True-Crime-Bestseller um die Rechtsmedizinerin! Sabine Yao muss diesmal ihre rechtsmedizinische Expertise in der Sonderkommission um Profiler Milan Hasanovic einbringen, die die Ermittlungen zum »Pferderipper von Lübars« übernommen hat. Die Befürchtung, dass der brutale Täter früher oder später von Tieren auf Menschen umschwenkt, ist mehr als begründet. Noch von allen unbemerkt, plant ein online-süchtiger Mann in einer schäbigen Pankower ...
Dr. Sabine Yao und das Team der BKA-Einheit »Extremdelikte« haben es erneut mit bizarren Todesfällen zu tun. Der dritte atemberaubend spannende True-Crime-Bestseller um die Rechtsmedizinerin! Sabine Yao muss diesmal ihre rechtsmedizinische Expertise in der Sonderkommission um Profiler Milan Hasanovic einbringen, die die Ermittlungen zum »Pferderipper von Lübars« übernommen hat. Die Befürchtung, dass der brutale Täter früher oder später von Tieren auf Menschen umschwenkt, ist mehr als begründet. Noch von allen unbemerkt, plant ein online-süchtiger Mann in einer schäbigen Pankower Einzimmerwohnung, seine barbarischen Fantasien erneut in die Wirklichkeit umzusetzen. Auf einer Erotik-Plattform für Männer bahnt er eine Verabredung für ein tödliches Rendezvous mit seinem nächsten Opfer an. Zeitgleich werden an verschiedenen Orten über Berlin verteilt Leichenteile gefunden. Sabine Yao muss immer tiefer in die düsteren Gefilde der menschlichen Seele hinabsteigen, um die labyrinthischen Abgründe einer kranken Psyche ergründen zu können ... Beklemmend authentisch: Wie in den Vorgängern »Mit kalter Präzision« und »Mit kaltem Kalkül« sind wir mit Michael Tsokos, dem bekanntesten Rechtsmediziner Deutschlands, mittendrin im nervenaufreibenden Alltag am Seziertisch - ebenso wie in einem komplexen Kriminalfall für das BKA!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.68MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.1 Standards
- Alle Inhalte über Screenreader oder taktile Geräte zugänglich
- Sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 7 =>1)
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Navigation über vor-/zurück-Elemente ohne Inhaltsverzeichnis
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Prof. Dr. Michael Tsokos, 1967 in Kiel geboren, ist Professor für Rechtsmedizin und international anerkannter Experte auf dem Gebiet der Forensik. Seit 2007 leitet er das Landesinstitut für gerichtliche und soziale Medizin in Berlin. Seine bisher 28 Bücher sind allesamt Bestseller und wurden bereits mit hochkarätiger Besetzung verfilmt. Mit seinen bundesweiten Live-Events zu rechtsmedizinischen Themen fesselt er seit Jahren seine knapp 700 000 Follower auf Instagram, seine Fans, Leser und Zuschauer. @dr.tsokos
Produktdetails
- Verlag: Knaur eBook
- Seitenzahl: 350
- Erscheinungstermin: 1. September 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783426560969
- Artikelnr.: 73820989
Extreme
Rechtsmedizinerin Dr. Sabine Yao verdeutlicht nicht nur ihrer Praktikantin, sondern auch dem Leser ziemlich genau, was medizinische Begriffe bedeuten und erklärt die Ursachen bestimmter Auffälligkeiten an Leichen. Davon gibt es im neuen Thriller des bekannten Rechtsmediziners …
Mehr
Extreme
Rechtsmedizinerin Dr. Sabine Yao verdeutlicht nicht nur ihrer Praktikantin, sondern auch dem Leser ziemlich genau, was medizinische Begriffe bedeuten und erklärt die Ursachen bestimmter Auffälligkeiten an Leichen. Davon gibt es im neuen Thriller des bekannten Rechtsmediziners Michael Tsokos so einige. Extrem merkwürdige Todesursachen werden beschrieben, auch Details über den Ablauf einzelner Obduktionen und anderer Untersuchungen sind zu lesen. Aber es geht auch um einen psychopathischen Pferderipper, der das Potenzial zu weiteren Tötungen hat. Und um einen onlinesüchtigen und von bizarren Gewaltfantasien besessenen Mann.
Durch das breit und gut erklärte Fachwissen bleibt Spannung auf der Strecke. Für Interessierte sicherlich aufschlussreich, für mich leider weniger. Kurze Kapitel und häufige Perspektivwechsel bringen Tempo, aber keinen Nervenkitzel ins Geschehen, das hatte ich bei der Ankündigung „Thriller“ nicht so erwartet. Auch mehr Persönliches über Dr. Yao gut bekannt aus den Vorgängerbüchern, hätte ich mir gewünscht.
Perfekt für Leute, die tiefer in Forensik und medizinische Fakten hineinschnuppern möchten. Nicht ganz so prickelnd für Fans atemberaubender Spannung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nichts ist, wie es scheint
Ich mag True-Crime- und Rechtsmedizin-Thriller. Die beiden Vorgänger habe ich gerne gelesen. Und auch „Mit kalter Hand“ von Michael Tsokos überzeugt.
Der Autor geht gleich in medias res: Ein heftiger Prolog: Wer ist der Mann? Stirbt er …
Mehr
Nichts ist, wie es scheint
Ich mag True-Crime- und Rechtsmedizin-Thriller. Die beiden Vorgänger habe ich gerne gelesen. Und auch „Mit kalter Hand“ von Michael Tsokos überzeugt.
Der Autor geht gleich in medias res: Ein heftiger Prolog: Wer ist der Mann? Stirbt er tatsächlich gerade?
Dr. Sabine Yao, Rechtsmedizinerin von der Abteilung »Extremdelikte« des Bundeskriminalamts in Berlin, bekommt es mit einem bizarren Fall zu tun: Eine Hinrichtung? Makaber!
Last but not least muss Sabine ihre rechtsmedizinische Expertise in der Sonderkommission um Profiler Milan Hasanović einbringen, die die Ermittlungen zum »Pferderipper von Lübars« übernommen hat.
„Mit kalter Hand“ ist spannend und unterhaltsam. Prof. Dr. Michael Tsokos weiß, wovon er schreibt. Als weltweit renommierter Rechtsmediziner vermittelt er interessante Einblicke in die Welt der Rechtsmedizin und Forensik. Gut erklärt, auch für Menschen ohne medizinischen Hintergrund.
Über das Wiedersehen mit Sabine, Paul Herzfeld und Monica Monti habe ich mich sehr gefreut. Tötungsdelikte, die sich als Suizid entpuppen, Leichenzerstückelung u.a., eine morbide Welt. Nur das Thema Pferderipper vermochte mich nicht zu fesseln. Aber am Ende sind alle Fälle gelöst.
Fazit: Fall Nr. 3 für Sabine Yao. Abgründig!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dr. Sabine Yao ist eine bewundernswerte Rechtsmedizinerin, die immer neugierig ist und sich mit Freude neue unbekannte Gebiete erarbeitet. Dieses Mal steht sie vor zwei großen Herausforderungen. Einmal werden Leichenteile eines zunächst unbekannten Mannes gefunden und parallel dazu …
Mehr
Dr. Sabine Yao ist eine bewundernswerte Rechtsmedizinerin, die immer neugierig ist und sich mit Freude neue unbekannte Gebiete erarbeitet. Dieses Mal steht sie vor zwei großen Herausforderungen. Einmal werden Leichenteile eines zunächst unbekannten Mannes gefunden und parallel dazu erfahren wir eine ganze Menge von seinem kranken Mörder, der auf der Suche nach einem neuen Opfer ist. Was genau passiert ist, klärt sich erst mal Ende auf. Der andere Fall ist ein Pferderipper, der sein Unwesen treibt und bei dem man leider befürchtet, dass sein kranker Trieb ihn dazu bringen wird, auch Menschen zu töten. Bei diesem Fall war toll zu sehen, wie Dr. Yao sich dem Thema Pferderipper nähert und wie sie neugierig ihren Kollegen der Veterinär Pathologie ausfragt. Das macht sie mir sehr sympathisch, diese Offenheit für Neues und diese Kombinationsgabe. Auch die Figur von Kira Kaplan einer Auszubildenden hat mir super gefallen, sie fragt viel und Dr. Yao erklärt toll. Leider ist die Rolle von Dr. Yaos Schwester nur ganz am Rande erzählt und nicht richtig weitergeführt worden. Das Buch ist ein toller Rechtsmedizinthriller, sehr spannend und gruselig, so wie es sein soll!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
spannender Thriller
Mit kalter Hand (Die Sabine Yao-Reihe, Band 3) von Prof. Dr. Michael Tsokos
Die Rechtsmedizinerin Dr. Sabine Yao ist nun schon einige Zeit in Berlin tätig. Sie hat sich eingelebt und zu den meisten Kollegen einen guten Kontakt aufgebaut. So hat der Profiler Milan …
Mehr
spannender Thriller
Mit kalter Hand (Die Sabine Yao-Reihe, Band 3) von Prof. Dr. Michael Tsokos
Die Rechtsmedizinerin Dr. Sabine Yao ist nun schon einige Zeit in Berlin tätig. Sie hat sich eingelebt und zu den meisten Kollegen einen guten Kontakt aufgebaut. So hat der Profiler Milan Hasanović sie gebeten die Sonderkommission zu unterstützen und eine rechtsmedizinische Expertise zu dem Fall des Pferderippers von Lübars abzugeben. Da die Befürchtung im Raum steht das der Täter früher oder später von Tieren auf Menschen umschwenkt. Und dann tauchen Leichenteile auf auch hier wird sie gefordert. Spannender Schreibstil gehalten in kurzen Kapitel. Dies führt dazu das man beim lesen oft doch noch weiter lesen möchte als man wollte, ganz einfach weil es zu spannend ist. Aber lest selbst und macht euch Euer eigenes Bild. Die Beschreibung der Protagonisten ist gut gelungen, man kann ihre Handlungen, Beweggründe und Emotionen gut nach voll ziehen.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der neue Rechtsmedizin-Thriller von Michael Tsokos behandelt zwei Themenkreise oder "Extremdelikte". Einmal ist die Rechtsmedizinerin Dr. Sabine Yao Teil der Sonderkommission um den Profiler Milan Hasanovic, der sich mit einem Fall herumschlägt, bei dem es um die Mißhandlung …
Mehr
Der neue Rechtsmedizin-Thriller von Michael Tsokos behandelt zwei Themenkreise oder "Extremdelikte". Einmal ist die Rechtsmedizinerin Dr. Sabine Yao Teil der Sonderkommission um den Profiler Milan Hasanovic, der sich mit einem Fall herumschlägt, bei dem es um die Mißhandlung bzw. Tötung von Pferden geht. Die Ermittlungen zum "Pferderipper von Lübars". Bei dem weiteren Fall werden in Berlin im Spandauer Forst die Leichenteile eines Menschen aufgefunden. Eine Hundebesitzerin und ihr Hund machen den ersten grausigen Fund bei ihrem morgendlichen Gassi-Spazierung. Im Verlauf der Ermittlungen wird die ganze zerstückelte Leiche verteilt im Spandauer Forst gefunden. D. h. es gibt viel Arbeit für Frau Dr. Sabine Yao.
Manchmal möchte der Leser es evtl. nicht ganz so genau wissen in welchem Zustand die Leiche ist und welche Gerüche von der Leiche ausgehen. Michael Tsokos Schilderungen sind sehr anschaulich und man kann daraus sehr viel lernen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Sabine Yao bekommt eine Sonderaufgabe. Diesmal ist ihre Expertise nicht im Falle eines getöteten oder verletzten Menschens gefragt, sondern bei getöteten Pferden. Parallel dazu wird ein einzelner Fuß gefunden dessen Rest gefunden werden will.
Beide Erzählstränge sind …
Mehr
Sabine Yao bekommt eine Sonderaufgabe. Diesmal ist ihre Expertise nicht im Falle eines getöteten oder verletzten Menschens gefragt, sondern bei getöteten Pferden. Parallel dazu wird ein einzelner Fuß gefunden dessen Rest gefunden werden will.
Beide Erzählstränge sind spannend auf gebaut. Man kommt sehr gut in die Geschichte hinein. Sabine Yao ist durch ihre ruhige analytische Art und die Leidenschaft für ihren Job äußerst sympathisch. Auch wenn der Fokus diesmal weniger auf Obduktionen liegt, kommen Freunde der Rechtsmedizin auf ihre Kosten. Leider bleibt nach dem guten Einstieg die Spannung etwas auf der Strecke. Der Start ist gut, der Mittelteil zieht sich und das Ende geht dann gefühlt sehr sehr schnell. Es bleiben auch ein paar offene Fragen. Aber alles in allem wieder sehr unterhaltsam und eine runde Sache, die man empfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Mit kalter Hand ist der neueste Rechtsmedizin-Thriller von Michael Tsokos und wie immer spielt die Rechtsmedizin hier die Hauptrolle.
Dr. Sabine Yao hat wieder kniffelige Fälle aufzuklären. Sie untersucht die Toten und führt die Ermittler auf entscheidende Spuren. Diesmal geht es um …
Mehr
Mit kalter Hand ist der neueste Rechtsmedizin-Thriller von Michael Tsokos und wie immer spielt die Rechtsmedizin hier die Hauptrolle.
Dr. Sabine Yao hat wieder kniffelige Fälle aufzuklären. Sie untersucht die Toten und führt die Ermittler auf entscheidende Spuren. Diesmal geht es um eine zerstückelte Leiche und einen sehr aktiven Pferderipper.
Ich habe bereits viele Bücher von Michael Tsokos gelesen und fühle mich stets bestens unterhalten. Der Fokus liegt hier ganz klar auf dem Wissen rund um die Rechtsmedizin. Die Mediziner und Ermittler sind immer nur begleitendes Beiwerk, damit das fachliche Wissen entsprechend vermittelt werden kann. Der Schreibstil ist fast schon emotionslos und sehr rational, was in dem Kontext wunderbar funktioniert. Die Thriller von Toskos sind Lehrbuch und spannende Unterhaltung in einem. Wie immer, lesenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Bereits zum dritten Mal nun ermittelt in der Hauptrolle Sabine Yao von den Extremdelikten in Berlin als Rechtsmedizinerin.
Sie macht das gut, allerdings bin ich immer noch Fan ihres Vorgängers und werde mit ihr nicht so hundertprozentig warm.
Die Fälle, die aufgezeigt werden, sind aber …
Mehr
Bereits zum dritten Mal nun ermittelt in der Hauptrolle Sabine Yao von den Extremdelikten in Berlin als Rechtsmedizinerin.
Sie macht das gut, allerdings bin ich immer noch Fan ihres Vorgängers und werde mit ihr nicht so hundertprozentig warm.
Die Fälle, die aufgezeigt werden, sind aber wieder sehr lehrreich für den Laien. Da sie Einzelheiten einer Praktikantin erklärt, wird auch der Leser genauestens über Vorgänge in der Ermittlung und der Rechtsmedizin unterrichtet.
Die Fälle sind spannend, der Aufbau sowie der Schreibstil sind ungebrochen gut. Die Zusammenarbeit zwischen den Behörden wird gut dargestellt und auch die handelnden Personen bekommen ihre besonderen Eigenschaften zugeteilt.
Durch die kurzen Kapitel und die Überschriften, die Ort und Zeit des aktuellen Kapitels beschreiben, weiß man immer genau mit wem man unterwegs ist und wann sich was ereignet.
Das Cover passt gut in die Reihe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Interessant und fesselnd
Sabine Yao darf im neuen Fall bei einem ungewöhnlichen Fall mithelfen: Ein sogenannter Pferderipper treibt in Lübars sein Unwesen und bringt etliche Tiere um. Ob ihm diese bald nicht mehr genug sind und er lieber Menschen als Opfer auserwählt? Zudem tauchen …
Mehr
Interessant und fesselnd
Sabine Yao darf im neuen Fall bei einem ungewöhnlichen Fall mithelfen: Ein sogenannter Pferderipper treibt in Lübars sein Unwesen und bringt etliche Tiere um. Ob ihm diese bald nicht mehr genug sind und er lieber Menschen als Opfer auserwählt? Zudem tauchen an unterschiedlichen Plätzen Leichenteile auf, die ebenfalls untersucht werden müssen...
Die Haptik des 3D-Looks ergänzt das Cover perfekt und man nimmt das Buch gerne in die Hand.
Bereits der Prolog macht wieder richtig neugierig und die kurzen Kapitel führen dazu, dass man immer weiterlesen möchte. Die Fälle sind spannend und die Obduktionen und forensischen Untersuchungen verständlich und gleichzeitig interessant beschrieben. Die Einblicke in diese Abläufe sind einfach cool und man merkt, dass hier ein Experte am Werk ist. Manchmal finde ich die Dialoge jedoch ein wenig holprig und oft gibt es fast wortgenaue Wiederholungen, die mir als Leserin noch im Gedächtnis sind, was den Lesefluss ein bisschen stört. Auch werden die Abteilung oder Berufsbezeichnung bzw. Synonyme davon im gleichen Absatz mehrmals verwendet, was auch nicht nötig ist und irgendwie ablenkt.
Alles in allem hat es wieder Spaß gemacht, der Rechtsmedizinerin bei der Lösung über die Schultern zu blicken und ich freue mich auf weitere Bücher. 4 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Buch „Mit kalter Hand“ hat mich richtig gefesselt. Die Geschichte ist spannend und gut erzählt, sodass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Michael Tsokos schafft es, eine düstere und geheimnisvolle Atmosphäre zu schaffen, die mich als Leser komplett …
Mehr
Das Buch „Mit kalter Hand“ hat mich richtig gefesselt. Die Geschichte ist spannend und gut erzählt, sodass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Michael Tsokos schafft es, eine düstere und geheimnisvolle Atmosphäre zu schaffen, die mich als Leser komplett mitgenommen hat, ohne dabei zu überladen zu wirken.
Die Charaktere sind glaubwürdig und tiefgründig, was die Handlung sehr lebendig macht. Besonders gefallen hat mir, wie geschickt die Spannung aufgebaut und immer wieder neu entfacht wird. Die Ermittlungen sind gut nachvollziehbar und bleiben bis zum Schluss interessant.
Das Buch behandelt nicht nur einen spannenden Kriminalfall, sondern regt auch zum Nachdenken über die Motive und Hintergründe der Figuren an. Die Sprache ist klar und präzise, sodass das Lesen sehr angenehm ist. Für alle, die Krimis mit Tiefgang und einer fesselnden Story mögen, ist „Mit kalter Hand“ eine klare Empfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für