PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Nachdem Franziska vor vielen Jahren aus der Enge ihres kleinen Heimatdorfes in die Großstadt flüchtete, ist sie nicht einmal zurückgekehrt. Nun steht sie hier, an der Ostseeküste, auf dem Campingplatz, den sie nach dem Tod ihres Vaters geerbt hat. Eigentlich will sie so schnell wie möglich wieder weg, doch der Platz ist zwar idyllisch, aber völlig marode und damit unverkäuflich. Auch die Camper sorgen sich um ihr geliebtes zweites Zuhause. Da hilft nur eines: gemeinsam die Ärmel hochkrempeln - unterstützt von Erik, dem schweigsamen Elektriker, der Franziska immer wieder aus der Patsch...
Nachdem Franziska vor vielen Jahren aus der Enge ihres kleinen Heimatdorfes in die Großstadt flüchtete, ist sie nicht einmal zurückgekehrt. Nun steht sie hier, an der Ostseeküste, auf dem Campingplatz, den sie nach dem Tod ihres Vaters geerbt hat. Eigentlich will sie so schnell wie möglich wieder weg, doch der Platz ist zwar idyllisch, aber völlig marode und damit unverkäuflich. Auch die Camper sorgen sich um ihr geliebtes zweites Zuhause. Da hilft nur eines: gemeinsam die Ärmel hochkrempeln - unterstützt von Erik, dem schweigsamen Elektriker, der Franziska immer wieder aus der Patsche hilft. Und plötzlich fragt sie sich: Wo gehöre ich hin? Und was will ich wirklich vom Leben?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Kristina Günak wurde 1977 in Norddeutschland geboren. Nachdem sie jahrelang als Maklerin arbeitete sowie als Mediatorin und systemischer Coach tätig war, ist 2011 ihr erster Roman erschienen. Seither hat sie sich mit ihren humorvollen Büchern unter Liebesromanleserinnen einen Namen gemacht. Sie schreibt auch unter dem Pseudonym Kristina Valentin. Weitere Informationen unter: kristina-guenak.de
Produktdetails
- Verlag: Bastei Entertainment
- Altersempfehlung: ab 16 Jahre
- Erscheinungstermin: 29. April 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783751720885
- Artikelnr.: 62871578
Ein Buch voller Lebensweisheit
Eine großartige Geschichte über das Sich-Selbst-Finden.
Wir erleben die "Verwandlung" von Franziska zu Heike und treffen dabei viele tolle, faszinierende und vielschichtige Menschen, die sie auf diesem Weg begleiten.
Ich habe mich in diesem …
Mehr
Ein Buch voller Lebensweisheit
Eine großartige Geschichte über das Sich-Selbst-Finden.
Wir erleben die "Verwandlung" von Franziska zu Heike und treffen dabei viele tolle, faszinierende und vielschichtige Menschen, die sie auf diesem Weg begleiten.
Ich habe mich in diesem Buch bzw. dem Setting von Anfang an wohl und aufgehoben gefühlt, obwohl ich beim Grundthema "Camping" erstmal skeptisch war, das liegt mir einfach so gar nicht.
Kristina Günak schafft es einzigartig die Figuren einzufangen und ohne sich in Details zu verlieren darzustellen. Der einfühlsame Schreibstil kommt noch dazu und lässt einen wirklich durch die Seiten fliegen.
Ein absolutes Wohlfühlbuch, mit durchaus ernsten Untertönen, die einen wunderbar zum Nachdenken über das eigene Leben und die eigenen Entscheidungen bringt.
Kleinere Abstriche muss man am Schluss bei der Realität machen, was allerdings dem Buch absolut keinen Abbruch tut.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schon der Anblick dieses traumhaften Covers lässt Urlaubfeeling aufkommen. Die Autorin Kristina Günak entführt uns in ihrem Roman an die traumhafte Ostseeküste und hier erleben wir auf einem kleinen Campingplatz so manches Abenteuer.
Der Inhalt: Nachdem Franziska vor vielen …
Mehr
Schon der Anblick dieses traumhaften Covers lässt Urlaubfeeling aufkommen. Die Autorin Kristina Günak entführt uns in ihrem Roman an die traumhafte Ostseeküste und hier erleben wir auf einem kleinen Campingplatz so manches Abenteuer.
Der Inhalt: Nachdem Franziska vor vielen Jahren aus der Enge ihres kleinen Heimatdorfes in die Großstadt flüchtete, ist sie nicht einmal zurückgekehrt. Nun steht sie hier, an der Ostseeküste, auf dem Campingplatz, den sie nach dem Tod ihres Vaters geerbt hat. Eigentlich will sie so schnell wie möglich wieder weg, doch der Platz ist zwar idyllisch, aber völlig marode und damit unverkäuflich. Auch die Camper sorgen sich um ihr geliebtes zweites Zuhause. Da hilft nur eines: gemeinsam die Ärmel hochkrempeln - unterstützt von Erik, dem schweigsamen Elektriker, der Franziska immer wieder aus der Patsche hilft. Und plötzlich fragt sie sich: Wo gehöre ich hin? Und was will ich wirklich vom Leben?
Ach, war das schön! Ein Wohlroman, der sich wie eine herzliche Umarmung anfühlt. Durch die herrliche Beschreibung der Autorin habe ich tolle Bilder vor meinem inneren Auge. Ich lerne Franziska kennen, die ich sofort ins Herz geschlossen habe, die plötzlich von heute auf morgen plötzlich vor dem Nichts steht. Sie bricht ihre Zelte in der Großstadt ab und macht sich auf den Weg in ihr kleines Heimatdorf, um das Erbe ihres Vaters in Augenschein zu nehmen. Und ich sehe Franziskas entsetzten Gesichtsausdruck vor mir, als sie zum ersten Mal den Campingplatz erblickt.
Und ich kann sie verstehen, dass sie ihn so schnell wie möglich verkaufen will. Doch als sie die Dauercamper kennenlernt und sie nach und nach in ihr Herz schließt, merkt sie, dass dieser Platz ihr neues Zuhause sein könnte. Doch leider ist nicht alles so einfach und es werden Franziska einige Steine in den Weg gelegt. Doch die Camper sind eine eingeschworene Gemeinschaft und gemeinsam wird eine Lösung gesucht. Außerdem ist da noch Eric, der Franziska in ein ganz schönes Gefühlchaos stürzt. Doch der schweigsame Elektriker scheint ein Geheimnis zu haben. Wird es Franziska gelingen, den Campingplatz zu retten und das Herz von Eric zu erobern? Ich konnte dieses unterhaltsame Buch nicht mehr aus der Hand legen und habe es regelrecht verschlungen.
Ein absoluter Gute-Laune-Wohlfühlroman, der mich von der ersten bis zur letzten Seite total begeistert hat. Selbstverständlich vergebe ich für dieses Lesevergnügen der Extraklasse gerne 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Franziska oder Heike, je nachdem, kehrt nach dem überraschenden Tod ihres Vaters wieder auf ihren heimatlichen Campingplatz zurück!
Nachdem sich Carsten von ihr getrennt hat, bleibt ihr auch keine andere Möglichkeit!
Ich durfte bereits ein Rezensionsexemplar über netgalley …
Mehr
Franziska oder Heike, je nachdem, kehrt nach dem überraschenden Tod ihres Vaters wieder auf ihren heimatlichen Campingplatz zurück!
Nachdem sich Carsten von ihr getrennt hat, bleibt ihr auch keine andere Möglichkeit!
Ich durfte bereits ein Rezensionsexemplar über netgalley lesen!
Das einzige, was ihr ihr Vater hinterlassen hat, ist der marode Campingplatz mit einem Haufen Schulden und einem Renovierungsstau!Zusammen mit den Dauercampern und Freunden ihres Vaters versucht sie, den Campingplatz wieder herzurichten!Dabei hilft ihr immer wieder der attraktive Erik und Franziska beginnt auch immer mehr, über ihr bisheriges Leben zu reflektieren und herauszufinden, was sie wirklich möchte!
Ein wunderschöner Urlaubsroman, der sehr gut die Campingplatzatmosphäre aufgreift und darstellt!
Da auch ich gerne mit unserem Wohnmobil verreise, hat mich dieses Buch sofort gepackt!
Meine absolute Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Klappentext: „Nachdem Franziska vor vielen Jahren aus der Enge ihres kleinen Heimatdorfes in die Großstadt flüchtete, ist sie nicht einmal zurückgekehrt. Nun steht sie hier, an der Ostseeküste, auf dem Campingplatz, den sie nach dem Tod ihres Vaters geerbt hat. …
Mehr
Der Klappentext: „Nachdem Franziska vor vielen Jahren aus der Enge ihres kleinen Heimatdorfes in die Großstadt flüchtete, ist sie nicht einmal zurückgekehrt. Nun steht sie hier, an der Ostseeküste, auf dem Campingplatz, den sie nach dem Tod ihres Vaters geerbt hat. Eigentlich will sie so schnell wie möglich wieder weg, doch der Platz ist zwar idyllisch, aber völlig marode und damit unverkäuflich. Auch die Camper sorgen sich um ihr geliebtes zweites Zuhause. Da hilft nur eines: gemeinsam die Ärmel hochkrempeln - unterstützt von Erik, dem schweigsamen Elektriker, der Franziska immer wieder aus der Patsche hilft…“
Zum Inhalt: Eigentlich hat sich Franziska ihr Leben ganz anders vorgestellt, aber jetzt ist Single, wohnungslos, pleite und der Job bzw. der Großauftrag ist auch weg. Und als wäre das noch nicht genug, erfährt sie, dass ihr Vater plötzlich verstoben ist und sie seinen Campingplatz an der Ostseeküste geerbt hat. Nun, so hat sich erst einmal das Wohnungsproblem gelöst, auch wenn Franziska nie wieder campen wollte. Und schon gar nicht auf einem veralteten Campingplatz mitten im Nirgendwo, aber wenigstens in einer idyllischen Landschaft. Da muss es doch möglich sein, den Platz zu verkaufen, dann wären auch die finanziellen Sorgen weniger, stattdessen werden sie mehr, denn der Platz ist nicht nur im schlechten Zustand, er ist auch noch verschuldet. Ganz zu schweigen, dass die Dauergäste nicht bereit sind ihr zweites Zuhause aufzugeben. Franziska muss sich mit der neuen Situation arrangieren und ganz langsam… Aber das lest ihr besser selber.
Meine Meinung: „Mit dir ist alles schöner“ ist ein richtiger Wohlfühlroman aus der Feder von Kristina Günak und auch ihr Schreibstil passt hervorragend dazu. Er ist leicht, locker und einfach zum Weg-Lesen, man merkt gar nicht wie die Seiten fliegen. Es ist die Stimmung auf dem Platz, die Beschreibungen der Situation und natürlich die Charaktere, die dem Buch Leben einhauchen. Und das obwohl gerade Franziska als Protagonistin am Anfang keine reine Sympathieträgerin ist, sie ist ehrlich gesagt etwas zickig, aber in ihrer Situation ist das wohl verzeihlich. Franziska muss sich erst auf ihr neues Leben und auch auf ihr neues Ich einlassen und gerade dieser Prozess macht diese Geschichte so traumhaft und wohlig, es lässt einen einfach alles etwas rosiger sehen.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Franziska verliert ihren Job und trennt sich am gleichen Tag auch noch von ihrem Freund. Als wäre das nicht schon schlimm genug ist auch ihr Vater verstorben und sie muss in ihr Heimatdorf zurück kehren, in dem sie seit ihrer damaligen Flucht in die Großstadt nie wieder war. Ihr …
Mehr
Franziska verliert ihren Job und trennt sich am gleichen Tag auch noch von ihrem Freund. Als wäre das nicht schon schlimm genug ist auch ihr Vater verstorben und sie muss in ihr Heimatdorf zurück kehren, in dem sie seit ihrer damaligen Flucht in die Großstadt nie wieder war. Ihr Vater betrieb einen Campingplatz an der Ostsee, den sie jetzt geerbt hat. Überfordert von von diesem Erbe, denn der Platz ist total marode, möchte sie am liebsten verkaufen und wieder weg. Doch ein Verkauf würde auch bedeuten, dass einige Dauercamper ihr Zuhause verlieren würden...
Franziska steht am Anfang genau an dem Punkt, wo meist alle Protagonisten bei Kristina Günaks Büchern sind. Sie verlieren alles und müssen den Mut aufbringen wieder neu anzufangen. Genau das begeistert mich an ihren Geschichten und auch hier habe ich direkt mit Franziska mitgefühlt und ihren Weg begeistert verfolgt.
Auch der Campingplatz ist so bildhaft und authentisch beschrieben, dass man beim Lesen manchmal das Gefühl hatte mittendrin zu sein. Und wie Franziska sich langsam ihrer Aufgabe stellt und versucht den Campingplatz aufzurüsten, damit sie ihn verkaufen kann, war toll erzählt. Man hat förmlich gespürt was diese neue Aufgabe mit ihr macht und wie sie sich wandelt.
Und das Herzstück dieser Geschichte sind eindeutig, die Dauercamper, die an ihrem Campingplatz hängen und um Franziskas Vater trauern. Jeder Camper hat seine eigenen liebevollen Charaktereigenschaften und man muss sie allesamt einfach ins Herz schließen. Vor allem natürlich Erik, der Franziska bei fast allen Arbeiten am Campingplatz behilflich ist und langsam auftaut und sich öffnet.
Kristina Günak zeigt auch hier mal wieder auf wie wichtig zwischenmenschliche Beziehungen sind und das man manchmal über sich hinaus wachsen muss. Also auch hier werden Fans ihrer Bücher nicht enttäuscht.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Franziska, eine leidenschaftliche Fotografin, lebt in Hannover bei ihrem schnöseligen Freund bis ihre Welt von einem auf den anderen Tag komplett zusammenbricht.
Erst verliert sie einen Auftrag für eine Fotoserie an eine große Agentur, dann macht ihr Freund kurz und emotionslos mit …
Mehr
Franziska, eine leidenschaftliche Fotografin, lebt in Hannover bei ihrem schnöseligen Freund bis ihre Welt von einem auf den anderen Tag komplett zusammenbricht.
Erst verliert sie einen Auftrag für eine Fotoserie an eine große Agentur, dann macht ihr Freund kurz und emotionslos mit ihr Schluss und dann erfährt sie auch noch, dass ihr Vater, welchen sie schon länger nicht besucht hat, plötzlich gestorben ist.
Sie reist also verständlicherweise vollkommen kopf- und planlos in die Nähe von Laboe, wo ihr Vater einen kleinen, aber feinen Campingplatz betrieben hat. Aber dort warten neben großer Trauer um Klaus auch schwerwiegende Probleme auf Franziska. Der Campingplatz direkt am Wasser in unmittelbarer Nähe zu einem Naturschutzgebiet muss dringend saniert werden, wichtige Reparaturen stehen aus, aber es ist kein Geld da und die ersten wenigen Gäste sollen bald kommen. Franziska will alles daran setzen wenigstens das Wichtigste zu erledigen, so dass sie den Campingplatz bald verkaufen und in ihr altes Leben zurückkehren kann.
Doch dann begegnet sie dem Elektriker Erik, welcher ihre Sichtweise komplett durcheinander bringt und sie muss sich fragen, wer sie wirklich ist bzw. sein will und ob sie bisher glücklich mir ihrem Leben war.
Auch die Dauercamper, die zunächst wenig von der verwöhnten Franziska halten, sind facettenreich dargestellt und schleichen sich langsam aber sicher in Franziskas Herz...
Kristina Günak schreibt trotz des ersten Grundthemas locker, leicht, spritzig und humorvoll! Die Seiten flogen nur so dahin und ich habe mich auf jeder Seite sehr gut unterhalten gefühlt!
Fazit:
Ein toller Wohlfühlroman, der Lust auf einen naturnahen und ursprünglichen Campingurlaub macht!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Franziskas Leben geht den Bach runter und alles was ihr bleibt ist der Campingplatz ihres Vaters.
Ein Buch darüber dass man sein Schicksal annehmen soll und sich alles fügen wird. Einfach im Hier und Jetzt leben ohne große Pläne.
Die Gemeinschaft "zum glücklichen …
Mehr
Franziskas Leben geht den Bach runter und alles was ihr bleibt ist der Campingplatz ihres Vaters.
Ein Buch darüber dass man sein Schicksal annehmen soll und sich alles fügen wird. Einfach im Hier und Jetzt leben ohne große Pläne.
Die Gemeinschaft "zum glücklichen Camper" hat mir sehr gut gefallen, auch wenn am Anfang alle recht skeptisch sind.
Was Franziska alles erlebt und wie sie damit umgeht müsst ihr selbst lesen und auch Erik trägt einen großen Anteil daran.
Eine sehr schöne Geschichte die ca ein halbes Jahr dauert.
Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen, die Autorin hat es geschafft ein wunderschönes und vorstellbares Bild des Campingplatzes und der Leute die dort Urlaub machen zu erschaffen.
Leider gab es für mich zum Schluß ein paar Ungereimtheiten.
Viel Spaß beim Selberlesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kristina Günak und ich waren bislang so eine Sache, da mich die meisten ihrer Werke leider nicht so angesprochen haben, wie ich es mir erhofft habe. Ihr neuestes Werk „Mit dir ist alles schöner“ hat mir allerdings direkt zugesagt, sodass ich der Geschichte sehr gerne eine …
Mehr
Kristina Günak und ich waren bislang so eine Sache, da mich die meisten ihrer Werke leider nicht so angesprochen haben, wie ich es mir erhofft habe. Ihr neuestes Werk „Mit dir ist alles schöner“ hat mir allerdings direkt zugesagt, sodass ich der Geschichte sehr gerne eine Chance gegeben habe – und ich wurde nicht enttäuscht.
Auf eine sehr schöne, eindrucksvolle und gefühlvolle Art und Weise erzählt Kristina Günak die Geschichte von Franziska, die vor einem Scherbenhaufen steht. So muss sie nicht nur den Verlust ihres Jobs, verkraften, sondern auch die Trennung von ihrem Freund, sodass sie fortan nicht nur nicht mehr arbeiten kann, sondern auch vor der Frage steht, wo sie zukünftig wohnen soll. Dazu muss sie den Tod ihres Vaters verkraften, der ihr zusätzlich noch einen hochverschuldeten Campingplatz hinterlassen hat, um den sie sich jetzt kümmern muss.
Dabei beschreibt die Autorin Franziskas Gedanken, ihre Trauer und vor allem ihre Selbstzweifel und Hoffnungslosigkeit nahezu perfekt, denn man kann sich sehr gut in Franziska hineinversetzen, mit ihr mitfühlen und sie auf ihrer Reise zu sich selbst begleiten. Auch die anderen Figuren, wie die manchmal doch sehr skurrilen Bewohner auf dem Campingplatz oder auch Erik, der ihr nicht nur als Elektriker zur Seite steht, sind gut ausgearbeitet, sodass man sie gut kennen lernt und sich auch in die ein oder andere Person hineinversetzen kann.
„Mit dir ist alles schöner“ wird dabei als Wohlfühlbuch beschrieben, was ich definitiv unterschreiben kann, allerdings sollte man sich bewusst sein, dass hier keine klassische Liebesgeschichte auf einen wartet. Es geht vielmehr um das Thema Selbstfindung, Trauer, das Zulassen von Schmerz und die Frage, was man mit seinem Leben anstellen möchte. Die Liebesgeschichte, die gut ins Buch eingearbeitet wurde, rundet das Werk praktisch nur ab, was jedoch absolut gelungen ist.
Somit ist „Mit dir ist alles schöner“ insgesamt eine gute, unterhaltsame und nachdenklich stimmende Geschichte, die mit einem angenehmen Schreibstil und interessanten Figuren punkten kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Von jetzt auf gleich verliert Franziska ihren Job und wird von ihrem Partner verlassen. Und wenn das nicht schon genug wäre, verstirbt auch noch ihr Vater aus heiterem Himmel. Die Nachlassverwaltung führt Franzi auf den Campingplatz an der Ostsee, den sie von ihrem Vater geerbt hat. …
Mehr
Von jetzt auf gleich verliert Franziska ihren Job und wird von ihrem Partner verlassen. Und wenn das nicht schon genug wäre, verstirbt auch noch ihr Vater aus heiterem Himmel. Die Nachlassverwaltung führt Franzi auf den Campingplatz an der Ostsee, den sie von ihrem Vater geerbt hat. Eigentlich will sie so schnell wie möglich ihr altes Leben wieder aufnehmen, doch der Campingplatz ist so runtergewirtschaftet, dass er trotz seiner perfekten Lage am Meer nicht zu verkaufen ist. Gemeinsam mit den sympathischen Dauercampern, die sich Sorgen um ihr zu Hause machen, macht sie sich daran, den Campingplatz wieder auf Vordermann zu bringen. Dabei stellt sie sich nach und nach nicht nur selbst infrage, sondern auch, was eigentlich Heimat für sie bedeutet…
„Mit dir ist alles schöner“ ist der neue Liebesroman von Kristina Günak. Allein schon das Cover versprüht wohlige Frühlingsgefühle und auch die Geschichte lässt es an frühlingshafter Stimmung nicht mangeln. Ich habe bereits einige Romane der Autorin gelesen und mag ihren humorvollen, leichten Sprachstil, der mir auch in dieser Geschichte wieder begegnet ist.
Entgegen seiner Vorgänger hat mich dieser Roman jedoch nicht so in den Bann gezogen und bewegt wie ich erwartet hätte. Das liegt unter anderem daran, dass mir die Protagonistin Franziska überwiegend unsympathisch gewesen ist – viele ihrer charakterlichen Einstellungen konnte ich nicht nachvollziehen. Im Verlauf entwickelte sie sich allerdings schleichend zu einer offeneren und freundlichen Person, die mir deutlich besser gefallen hat. Der Wandel selbst ist von der Autorin sehr behutsam und in meinen Augen authentisch und stimmig vollzogen worden. Auch die Liaison zwischen Franziska und Erik habe ich als positiv empfunden. Bei ihrem „Zusammenkommen“ haben mir jedoch richtige Schlüsselmomente und Begegnungen gefehlt. Nicht nur Franziskas eigene Wandlung, auch ihr Verhältnis zu Erik und den anderen Dauercampern hat sich sehr klammheimlich/unterschwellig vollzogen. Oft habe ich mich als Leser dadurch wie „außen vor“ gefühlt und Entwicklungen gingen zu häufig an mir vorbei. Das ist vermutlich der Hauptgrund, weshalb eine mich bewegende Kernbotschaft mich diesmal leider nicht erreicht hat. Zudem blieb die Spannung durch die auf allen Ebenen nur unterschwellige Entwicklung stets auf gleichbleibendem Niveau. Der Zustand des ans Buch gefesselt sein, entstand dadurch bei mir leider nicht.
Selbst die wirklich sehr herzigen Dauercamper blieben für mich in ihrer Gesamtheit eher blass. Auch, wenn ich diese sofort ins Herz geschlossen habe, wurde hier leider viel Potential liegen gelassen. Ich hätte gerne noch viel mehr von den einzelnen Figuren erfahren und lustige Momente erlebt.
Nichtsdestotrotz ist der Roman frühlingshaft, seicht und vermittelt zarte Urlaubsgefühle. Zudem gibt es einige emotionale Situationen, in denen ein Auge kaum trocken bleiben kann. Ich habe mich daher insgesamt gut unterhalten gefühlt und bleibe der Autorin sicherlich treu!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wow, was für eine wunderschöne Geschichte ist das den bitte?!
"Mit dir ist alles schöner" war das erste Buch, welches ich von der Autorin gelesen habe und es ist einfach nur wunder, wunderschön. Ich konnte es gar nicht mehr aus der Hand legen, so verzaubert war ich …
Mehr
Wow, was für eine wunderschöne Geschichte ist das den bitte?!
"Mit dir ist alles schöner" war das erste Buch, welches ich von der Autorin gelesen habe und es ist einfach nur wunder, wunderschön. Ich konnte es gar nicht mehr aus der Hand legen, so verzaubert war ich von der Geschichte.
Franziska verliert an einem Tag: ihren großen Auftrag, ihren Freund incl. Dach über den Kopf und auch noch ihren Vater.
Da dies aber noch nicht alles ist, ist sie plötzlich Besitzerin von einem Campingplatz in Vogelsang-Storch, Nähe Laboe (5 km) bzw. Nähe Kiel, und damit fangen ihre großen Sorgen erst so richtig an...
Sie wusste zwar, das ihr Vater den Campingplatz hat, allerdings war ihr bis dahin nicht so wirklich klar, das dies sozusagen jetzt dann ihr Erbe ist.
Am liebsten wäre es ihr gewesen, wenn sie diesen dann auch so schnell wie möglich verkaufen könnte. Dies ist aber dann doch leider nicht so einfach, wie sie gedacht hat...
Franziska ging mir am Anfang ein wenig auf die Nerven mit dem ganzen Getue rund ums Essen. Nach und nach hat sich dann aber doch rausgestellt, das hinter ihr doch noch mehr steckt als man gedacht hat.
Von den Dauercampern wird sie liebevoll auch Heike genannt, diesen Namen wollte sie aber eigentlich lieber vergessen, da er für sie eher so klingt, als würde sie vom Land kommen.
Dauercamper sind eine besondere Spezies für sich. Ich habe beim Lesen aber alle in mein Herz geschlossen, da sie einfach wundervoll sind. Sie tragen alle das Herz am rechten Fleck!
Eric hat mir vom ersten Moment sehr, sehr gut gefallen, er war am Anfang zwar ein wenig unnahbar, aber wieso das so ist, hat sich nach und nach dann auch gezeigt.
Es ist schön zu sehen, wie Franziska alias Heike im Buch Stück für Stück wieder zu sich selbst findet.
Ich würde mich freuen, wenn es ein Wiedersehen auf den Campingplatz geben würde.
Eine Zitate haben es mir besonders angetan:
"Ich bin siebzig. Was denkst du? Dagegen bist du ein Flohhuster im Nachtnebel."
"Alles wurde besser, wenn man Lippenstift dazu trug."
"Ich habe immer Zeit für Dinge, die mir wichtig sind."
"Frauen richten ein, bevor überhaupt renoviert ist."
"Wer weniger besitzt, wird umso weniger besessen."
"Warum bist du zurückgekommen?" - "Weil der Himmel woanders auch nur blau ist. ... Hier ist mein Heimathafen."
"Lerne lieber jetzt, dich so zu lieben, wie du bist, denn gegen den Verfall kannst du eh nichts tun."
"Wir waren kompatibel wie zwei Tetrissteinchen."
Ich könnte mir auch sehr gut vorstellen, an so einem tollen Campingplatz Urlaub zu machen...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für