Kirsten Fuchs
eBook, ePUB
Mädchenmeuterei (eBook, ePUB)
Von der Gewinnerin des Deutschen Jugendliteraturpreises
Sofort per Download lieferbar
Statt: 22,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Charlotte Nowak will die Sache am liebsten abbrechen: diese Fahrt auf einem Containerschiff nach Marokko. Niemand soll wissen, wo sie und ihre Freundinnen sich aufhalten. Die vier sind so verschieden, wie man mit sechzehn nur sein kann, sodass es auch mal kracht; und dann haben sie noch Antonia als blinden Passagier an Bord geschmuggelt. Aber Bea, die sie finden mu¿ssen, steckt in Schwierigkeiten und braucht Hilfe. Als das Schiff ablegt, wird Charlotte klar: Sie kann nicht mehr zuru¿ck und ist nun Teil dieses Schiffes, auf dem einiges nicht stimmt. Der unsympathische Kapitän und der wenig z...
Charlotte Nowak will die Sache am liebsten abbrechen: diese Fahrt auf einem Containerschiff nach Marokko. Niemand soll wissen, wo sie und ihre Freundinnen sich aufhalten. Die vier sind so verschieden, wie man mit sechzehn nur sein kann, sodass es auch mal kracht; und dann haben sie noch Antonia als blinden Passagier an Bord geschmuggelt. Aber Bea, die sie finden mu¿ssen, steckt in Schwierigkeiten und braucht Hilfe. Als das Schiff ablegt, wird Charlotte klar: Sie kann nicht mehr zuru¿ck und ist nun Teil dieses Schiffes, auf dem einiges nicht stimmt. Der unsympathische Kapitän und der wenig zimperliche Erste Offizier sind viel härter, als es im ohnehin robusten Seemannsleben u¿blich ist; beim Landgang in Le Havre wird Charlotte in seltsame Transaktionen verwickelt, und dann kommt eine Kiste auf das Schiff, fu¿r die die Freundinnen unerwartet Verantwortung u¿bernehmen mu¿ssen. Vielleicht geht es hier um illegalen Handel und moderne Sklaverei, vielleicht auch um alte Mythen des Meeres. Auf jeden Fall mu¿ssen die fu¿nf sich dem stellen. Ein Abenteuer, das die grandiose Erzählerin Kirsten Fuchs mit umwerfendem Sprachwitz schildert. Ein Roman u¿ber Freundschaft, die Freiheit und wer fu¿r sie den Preis zahlt.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 7.72MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.1 Standards
- Alle Inhalte über Screenreader oder taktile Geräte zugänglich
- Sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 7 =>1)
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Kirsten Fuchs, 1977 in Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz) geboren, gewann 2003 den renommierten Literaturwettbewerb Open Mike. Zwei Jahre später veröffentlichte sie ihren vielgelobten Debütroman «Die Titanic und Herr Berg». Es folgten die Bücher «Heile, heile» und «Mädchenmeute», für das sie den Deutschen Jugendliteraturpreis erhielt. Der Roman wurde zum Bestseller, 2021 erschien die Fortsetzung «Mädchenmeuterei». 2022 wurde Kirsten Fuchs mit dem W.-G.-Sebald-Literaturpreis ausgezeichnet.
Produktdetails
- Verlag: Rowohlt Verlag GmbH
- Seitenzahl: 496
- Altersempfehlung: ab 14 Jahre
- Erscheinungstermin: 19. Oktober 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783644100688
- Artikelnr.: 61658301
Perlentaucher-Notiz zur TAZ-Rezension
Rezensentin Elke Eckert empfiehlt den neuen Jugendroman der ehemaligen taz-Kolumnistin Kirsten Fuchs, die bereits den deutschen Jugendliteraturpreis und den Berliner Kindertheaterpreis gewonnen hat, wie Eckert erklärt. Die vier Mädchen, die sich im Vorgängerband angefreundet haben, begeben sich nun auf eine Schiffsreise nach Marokko, um ihrer Freundin zu helfen. Dabei entsteht, so Eckert, eine Art "Kammerspiel" auf dem Containerschiff, in dem die Mädchen vor allem den Umgang mit Lüge und Wahrheit lernen müssen. Die Kritikerin lobt die Züge eines Bildungsromans - thematisiert werden etwa die prekären Situationen der Familien der Seeleute - und Fuchs' bildreiche Sprache. Nur manches scheint ihr etwas unrealistisch. Trotzdem ein "wunderbarer" Roman übers Erwachsenwerden, findet sie.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Kirsten Fuchs versteht es, die Themen Freundschaft, Ehrlichkeit und Vertrauen, aber auch Unsicherheit, Konkurrenzkampf und Lügen in einen wunderbaren Roman übers Erwachsenwerden zu packen. taz 20211218
Rezensent Ulrich Seidler findet, dass es Kirsten Fuchs wunderbar gelingt, die Weltaneignung ihrer Figuren, Teenager-Mädchen allesamt, darzustellen. Die Geschichte um eine Handvoll Freundinnen, die sich per Schiff auf die Suche nach einer verschollenen Bekannten in Afrika machen, ist für Seidler ein Abenteuerroman der besonderen Art, insofern als Erzählerin und Autorin sich auch mal austauschen über Lebensdinge und Erzählweisen und weil Fuchs mit so viel Witz, Ironie, Lakonie und Bodenhaftung zu Werke geht.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Gebundenes Buch
Ein Abenteuer, bei dem alles anders kommt als geplant.
Um ihrer Freundin Bea zu helfen, begeben sich Mädchen auf ein Containerschiff und erleben ein Abenteuer, mit dem so wohl niemand gerechnet hätte.
Ich mag das Cover richtig gerne. Die Mädchen stehen ganz klar im Fokus des …
Mehr
Ein Abenteuer, bei dem alles anders kommt als geplant.
Um ihrer Freundin Bea zu helfen, begeben sich Mädchen auf ein Containerschiff und erleben ein Abenteuer, mit dem so wohl niemand gerechnet hätte.
Ich mag das Cover richtig gerne. Die Mädchen stehen ganz klar im Fokus des Geschehens und das blau um sie herum erinnert mich an Wasser. Ich finde es nur schade, dass es optisch nicht zum Vorgängerroman passt.
Als ich das Buch gelesen habe, wusste ich noch nicht, dass es sich hier um eine Fortsetzung handelt, die ich natürlich nicht gelesen hatte. Mir fiel zwar auf, dass das Geschehen an einem Punkt beginnt, an dem es schon eine Vorgeschichte gab, allerdings habe ich mir nichts dabei gedacht. Ich bin, trotz mangelnden Vorwissens, gut durch das Buch gekommen, und die wichtigsten Fakten wurden auch angesprochen. Allerdings hat das meist mehr Fragen aufgeworfen als beantwortet. Es ist also möglich, das Buch ohne Vorwissen zu lesen, wer jedoch gerne ein Gesamtbild über das Geschehen hat, sollte wahrscheinlich mit „Mädchenmeute“ beginnen.
Die Sprache wirkt authentisch. Manchmal war es kindlich und schlicht aber an anderen Stellen richtig unterhaltsam und nachvollziehbar. Die Protagonistin wirkte wie eine typische Jugendliche, mit der sich bestimmt viele junge Menschen identifizieren können. Die Filmausschnitte fand ich Anfangs richtig spannend, aber gegen Ende haben sie für mich an Relevanz verloren, weil einfach so viele Fragen offen waren und ich durch andere Geschehnisse abgelenkt war.
Die Charaktere sind fortgeschrittene Klischees, was die Kommunikation zwischen den verschiedenen Figuren sehr unterhaltsam macht, aber Tiefe vermissen lässt. Es könnte daran liegen, dass ich den ersten Teil nicht gelesen habe, aber die Figuren haben sich nicht wie echte Menschen angefühlt. Eher wie Klischees, die Rollen ausfüllen und sich von der Protagonistin abheben mussten. Man hat nicht wirklich viel über die Personen erfahren und wenn, dann waren das weitere Klischees, die für sich standen und nicht wirklich besprochen wurden.
Die Handlung war auch ziemlich plakativ und hat einige Fragen offengelassen. Wieso fahren die Mädchen überhaupt zu Bea, wenn sie nicht wissen, was eigentlich los ist? Wobei glauben die drei Teenager, dass sie eine bessere Hilfe wären als die Polizei? Gibt es dazu eine Vorgeschichte? Gibt es keine Vertrauensperson, die nicht komplett unverantwortlich ist? Wie leben die Mädchen im Alltag? Wieso schaffen sie es nicht normal mit Erwachsenen zu kommunizieren? Ich war selbst einmal ein Teenager, aber das „Abenteuer“, das die Mädchen erleben, wirkt für mich konstruiert und sollte nicht nachgemacht werden! Aber immerhin ist es wirklich sehr unterhaltsam und ich habe das Buch in einer Nacht durchgelesen.
In dem Buch werden auch viele aktuelle Themen kurz angeschnitten, die meiner Ansicht nach stärker thematisiert werden könnten. Ich denke, dass das Buch für Leserunden oder als Schullektüre, die man gemeinsam besprechen kann, gut geeignet ist.
Schlussendlich ist die Geschichte wirklich angenehm zu lesen und unterhaltsam, aber man muss mit fehlendem Vorwissen, verantwortungslosen Erwachsenen und plakativen Charakteren umgehen können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Furchtbar enttäuscht
Charlotte gefält ihre eigene Idee, die Fahrt mit dem Containerschiff nicht mehr. Inzwischen wollen ihre Freundinnen mitfahren und niemand darf es wissen. Da die vier total verschieden sind, kracht es auch mal ordentlich, zumal sie Antonia auch noch als blinden …
Mehr
Furchtbar enttäuscht
Charlotte gefält ihre eigene Idee, die Fahrt mit dem Containerschiff nicht mehr. Inzwischen wollen ihre Freundinnen mitfahren und niemand darf es wissen. Da die vier total verschieden sind, kracht es auch mal ordentlich, zumal sie Antonia auch noch als blinden Passagier an Bord geschmuggelt haben. Aber sie müssen Bea finden, denn sie ist in Schwierigkeiten. Charlotte wird auf dem Schiff klar, dass hier einiges nicht stimmt. Der Kapitän ist unsympathische und der erste Offizier wenig zimperlich. Beim Landgang in Le Havre erhält Charlotte etwas, was sie nicht versteht und es kommt eine Kiste an Bord, für die die Freundinnen Verantwortung übernehmen müssen. Geht es hier um illegalen Handel, moderne Sklavrei oder Mythen des Meeres? Die fünf mpüssen sich dem stellen. Ein Abenteuer, das Kirsten Fuchs mit Sprachwitz schildert.
Meine Meinung
Ich schicke gleich mal voraus, dass dieses Buch absolut nicht meins war! Ich habe zwar schon verstanden um was es diesen Mädchen ging, aber der Schreibstil war verworren, regelrecht verrückt. Ich denke dieses Buch ist wirklich nur auf Teenager zugeschnitten, die Sprache ist auf jeden Fall so. Sympathisch war mir von den Protagonisten keine und das Buch war langweilig von Anfang bis Ende. Vielleicht war zwischendurch mal ein winziger Tick Spannung vorhanden, der aber gleich wieder verflog. Ich konnte mich in keine der Protagonistinnen hineinversetzen. Und dann das Handeln von Yvettes Vater. Das war so etwas von unrealistisch und vor allem verantwortungslos. Wenn der Leser dieses Buch liest, wird er wissen was ich damit meine. Und auch die einzige Erwachsene, die sich als Aufsichtsperson aufplustert, hat von Verantwortungsbewusstsein wohl noch nie was gehört. Auf jeden Fall ödete mich dieses Buch eigentlich nur an. Sprachwitz?? Nein umgekehrt, die Sprache war ein Witz. Es mag evtl. für Jungen und Mädchen im Teenageralter interessant sein, denn es ist vielleicht die Sprache mit der sie in dieser Zeit umgehen, aber für mich war es definitiv nichts. Ich fand es grottenschlecht. Ich habe bisher nur sehr wenige Bücher abgebrochen, aber hier war ich mal wieder nahe dran. Auf der Rückseite wird erwähnt, es sei „Das weibliche Gegenstück zu Tschick“ , so Die Welt am Sonntag. . Da ich das nie gelesen habe, kann ich das nicht beurteilen. Aber dass diese Sprache Energie und Lebendigkeit produziert, (laut Spiegel) davon habe ich absolut nichts gemerkt. Für mich war es eher einschläfernd. Ich kann es leider nicht weiterempfehlen und vergebe auch nur zwei Sterne bzw. vier Punkte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Cover und der Buchtitel haben mir gut gefallen und die Leseprobe sehr neugierig gemacht. Bei dem Buch als Ganzes, hatte ich etwas Anfangsschwierigkeiten. Vielleicht lag es daran, dass „Mädchenmeuterei“ der 2. Teil der Story war. Das war mir so nicht bewusst, dennoch kann man mit …
Mehr
Das Cover und der Buchtitel haben mir gut gefallen und die Leseprobe sehr neugierig gemacht. Bei dem Buch als Ganzes, hatte ich etwas Anfangsschwierigkeiten. Vielleicht lag es daran, dass „Mädchenmeuterei“ der 2. Teil der Story war. Das war mir so nicht bewusst, dennoch kann man mit ein bisschen weniger Anspruch, auch ohne das Vorwissen des ersten Teiles, gut durch die Geschichte kommen. Charlotte und ihre Freundinnen landen auf einem Containerschiff, mit Fahrtrichtung Marokko. Ihre Freundin Bea ist verschwunden und verschickt seltsame Nachrichten. Die Mädels müssen so einige Hindernisse überwinden und lernen zusammen zuhalten. Der Schreibstil ist oft in die Länge gezogen, aber auch hier und da kommt etwas Humor hervor. Das Buch als Jugendliteratur ist sicherlich gut geeignet. Mir hat es etwas an Schwung und Tiefgang gefehlt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ein wunderschönes Buch über Freundschaft. Wenngleich die Charaktere alle im Teenager-Alter sind, kann man das Buch auch gut als erwachsene Person und nicht nur als Kind lesen. Allerdings ist es eher für jüngere Leute bestimmt. Was man wissen sollte ist, daß es einen …
Mehr
Ein wunderschönes Buch über Freundschaft. Wenngleich die Charaktere alle im Teenager-Alter sind, kann man das Buch auch gut als erwachsene Person und nicht nur als Kind lesen. Allerdings ist es eher für jüngere Leute bestimmt. Was man wissen sollte ist, daß es einen Vorgängerroman gibt. Manchmal fehlen einem Details, wenn man den Vorgänger nicht gelesen hat, aber sehr schlimm ist es nicht, denn dieser Roman ist eine in sich abgeschlossene Geschichte, die man auch einzeln lesen und verstehen kann. Man ist sehr schnell mitten im Geschehen. Der Erzähl-Raum ist klein bemessen, weil es sich überwiegend auf dem Frachter abspielt. So werden aber auch kleinere Details sehr bedeutsam. Das Cover gefällt mir auch sehr gut. es zeigt schon, worum es in dem Buch geht. Das Buch ist rundum gelungen und ich bin sehr froh, daß ich es lesen durfte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Freundschaft, Girl-Power und eine ungewöhnliche Reise
„Mädchenmeuterei“ ist die Fortsetzung des schon älteren Romans „Mädchenmeute“ der Autorin Kirsten Fuchs. Leider habe ich erst beim lesen gemerkt, das es noch einen Vorgängerband gibt, da dies …
Mehr
Freundschaft, Girl-Power und eine ungewöhnliche Reise
„Mädchenmeuterei“ ist die Fortsetzung des schon älteren Romans „Mädchenmeute“ der Autorin Kirsten Fuchs. Leider habe ich erst beim lesen gemerkt, das es noch einen Vorgängerband gibt, da dies für mich als ich mich für „Mädchenmeuterei“ entschied, leider nicht ersichtlich war. Die eigentliche Geschichte konnte ich trotzdem ohne Probleme verfolgen, dennoch gab auf den ersten 100 Seiten immer wieder Anspielungen auf das vorherige Abenteuer der Mädchen. Um diese verstehen zu können ist definitiv Vorwissen nötig, weswegen ich auch raten würde zuerst den ersten Band zu lesen. An sich hat mir die Geschichte gut gefallen, vor allem deshalb da sie ziemlich ungewöhnlich ist. Dies trifft sowohl auf des Setting (Containerschiff auf dem Weg nach Marokko), also auch auf die Charaktere zu. Der Schreibstil liest sich stellenweise etwas sperrig, hatte aber auch immer wieder sprachliche Höhepunkte, zum Beispiel durch detailreiche Beschreibungen und originelle Wortspiele. Die Protagonistinnen sind allesamt höchst unterschiedlich, aber in ihrer jeweiligen Eigenart auch authentisch. Für ihr Alter wirkten alle Mädchen in meinen Augen allerdings doch noch sehr unreif. Vor allem Charlottes Gedankengänge sind recht kindlich und lassen sie deutlich jünger wirken. Am Ende fällt es mir diesmal gar nicht leicht diesen Roman zu bewerten. Es gab super spannende Momente, aber auch immer wieder Längen. Und auf die doch sehr verrückte Geschichte muss man sich auch erst mal einlassen (können). Wer auf Realitätsnähe verzichten kann und leicht mystisch angehauchte Bücher mag, liegt mit dieser Erzählung einer ganz besonderen Reise richtig. Unterhaltsam ist das Buch auf jeden Fall, weswegen ich es trotz mancher Schwäche mit noch guten 4 Sternen bewerte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
In diesem abenteuerhaften Jugendroman geht es um eine Handvoll Mädchen, die alles wollen: Leben, Freiheit, Gemeinschaft – an Konsequenzen denken sie nicht.
Das Cover finde ich recht gelungen und zum Inhalt passend.
Zum Inhalt: Als Charlotte eine email von der verschwundenen Bea …
Mehr
In diesem abenteuerhaften Jugendroman geht es um eine Handvoll Mädchen, die alles wollen: Leben, Freiheit, Gemeinschaft – an Konsequenzen denken sie nicht.
Das Cover finde ich recht gelungen und zum Inhalt passend.
Zum Inhalt: Als Charlotte eine email von der verschwundenen Bea erhält, ist ihr sofort klar, dass Bea Hilfe braucht. Aber Bea ist in Marokko. Sie und ihre Freundinnen gehen ohne Wissen ihrer Eltern auf einem Containerschiff auf die Reise und schmuggeln noch zwei weitere Mädchen an Bord. Charlotte hat schlimme Sorgen und würde am liebsten umkehren, aber da geht die Reise schon los. In der ersten Nacht kommt es bereits zu einem Sturm und auch die nächsten Tage bringen nur Ungemach. Mimiko ist verschwunden, der Kapitän und die Offiziere sind unnötig grob. Auch die Mannschaft hat Angst vor ihnen. Irgendetwas stimmt auf diesem Schiff ganz und gar nicht. Und die Mitteilungen von Bea werden auch immer beunruhigender.
Autorin/Schreibstil: Kirsten Fuchs schreibt raffiniert, zumeist humorvoll und jugendlich angepasst. Sie benutzt eine Sprache, die durch Witz und originelle Bilder überzeugt. Das Abenteuer wird von Protagonistin Charlotte aus der Ich-Perspektive erzählt. Die Autorin Kerstin Fuchs versteht es in einer anschaulichen und perfekt zur jugendlichen Erzählerin passenden Sprache zu schreiben. Man wird sofort in die Geschichte hineingezogen und spürt die Unsicherheit und die Zweifel. Die Beschreibung der Schiffsreise ist sehr detailliert, manches fast schon poetisch. In den genauen Beschreibungen der verschiedenen Charaktere erkennt man eine gute Menschenkenntnis. Durch mysteriöse Andeutungen zu Beginn der Geschichte ist man immer wieder neugierig, wie es weitergehen wird. Zahlreiche Wendungen überraschen immer wieder aufs Neue.
FAZIT: Ein wunderbares Buch für Teenagermädchen, die sich selbst und die Welt besser verstehen wollen. Wie wenig Verantwortungsbewusstsein allerdings manche handelnde erwachsene Person im Buch an den Tag legt, ist mir eher sauer aufgestoßen. Auch, dass die Ausreißerinnen nach ihrem ersten Abenteuer (Mädchenmeute) wie Stars gefeiert und zu Vorträgen eingeladen werden, ist erziehungspädagogisch mehr als fragwürdig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Eine reale Märchenwelt.
Irgendwie ist 'Mädchenmeuterei' ein Märchen, aber eben gespickt mit Leben und Lebendigkeit und Geheimnissen, zwar mit keinen Wundern, aber nahe dran. So passt auch die Begegnung mit dem Bösen und der Durchtriebenheit einer einzelnen Person, wie ein …
Mehr
Eine reale Märchenwelt.
Irgendwie ist 'Mädchenmeuterei' ein Märchen, aber eben gespickt mit Leben und Lebendigkeit und Geheimnissen, zwar mit keinen Wundern, aber nahe dran. So passt auch die Begegnung mit dem Bösen und der Durchtriebenheit einer einzelnen Person, wie ein 'böser Stiefvater' in die Märchenwelt und doch spielt sich die ganze Geschichte real in der Welt der 16-jährigen Charlotte ab. Ein bißchen 'Tschick' und doch ganz anders!
Schon nach den ersten gelesenen Seiten war ich, als Lesende, in der Welt des jungen Mädchens angekommen. Charlottes Ich-Erzählung berührt und erinnert mich an die richtig dicken Mädchenfreundschaften - an dieses einmalige Gefühl: „allein bin ich gar nichts“. Anhand phantasievoller Sprachbilder, die teils im Telegrammstil gezeichnet sind, nehme ich teil an der 16-Jahre-Geburtstagsparty und erhalte Einblicke in die Gedanken einer 16-jährigen und ich kann mich ja so gut hineinfühlen. Fast beiläufig bemerke ich plötzlich, dass sich da eine unglaublich spannende Geschichte rund um Charlottes Freundin Bea entwickelt und es geht gar nicht mehr anders, als weiter zu lesen.
Beas Geschichte entwickelt sich anhand unkommentierter Videos die sie per WhatsApp an Charlotte schickt. Doch das Video-Puzzle mag sich nicht zu einem kompletten Bild zusammenfügen, aber es riecht nach Schwierigkeiten. Für Charlotte Grund genug ihre Mädchenclique zu einer abenteuerlichen Reise auf einem Containerschiff zusammen zu bringen. Charlotte ist sich durchaus bewusst was richtig und falsch ist, aber ihre Entscheidungen trifft sie nicht rein rational (erwachsen), sondern eben aus dem Bauch heraus. Sie will ihrer Freundin helfen.
In wunderbaren Wortbildern erzählt die Autorin, Kirsten Fuchs, eine Mädchengeschichte in der sich alles um Freundschaft dreht – da haben 'die Erwachsenen' wenig darin verloren. Als Lesender bewegt man sich, gemeinsam mit den Freundinnen, auf dem Containerschiff und lernt die verschiedenen Charaktere der Freundinnen Charlottes kennen: Freigunda die Sachenkönnerin, Mimiko die Wissende, Antonia die Unbedarfte, Yvette die Wohlhabende und erhält nach und nach ein Bild zu den Crewmitglieder auf dem Schiff und all den Geheimnissen.
Intensiv und mit hervorragendem sprachlichen Stil beschreibt die Autorin Charlottes Wahrnehmungen zu den Videos und zu den Geschehnissen. Die Bilder der Videos werden durch Worte in den Kopf des Lesenden gemalt. Das Gesehene ist nicht nur gesehen, das Erlebte nicht nur erlebt - alles wird durch phantasievolle Bilder und Gedanken begleitet. Der Lesende wird durch schillerndes Kopfkino in atemberaubender Geschwindigkeit umgarnt. Der Blick in Charlottes Gedankenwelt zeigt ein Mädchen voller Unsicherheit, voller Sorglosigkeit und voller Stärke. Ihr Gedankenweg vom Tausch des Goldes bis hin zur Glückstriangel – allein diesen einen wunderbaren gedanklichen Weg mitzugehen machte mich selbst schon richtig glücklich.
Mein Fazit: Das unbeschwerte Lachen der Mädchen, nur des Lachens wegen, und das Gar-nicht-komisch-finden worüber Erwachsene lachen - es wäre schön, wenn wir, als erwachsene Menschen, uns einen Teil davon behalten könnten. Es würde unsere Welt und unser Zusammenleben farbenfroher, zusammenhaltender und besser machen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Zugegeben, ich bin nicht gerade die Zielgruppe für das neue Buch von Kirsten Fuchs - eigentlich viel zu alt für ein Jugendbuch -, aber ich habe auch schon die "Mädchenmeute" mit großem Vergnügen gelesen, insofern stand die Fortsetzung schnell auf der Wunschliste. …
Mehr
Zugegeben, ich bin nicht gerade die Zielgruppe für das neue Buch von Kirsten Fuchs - eigentlich viel zu alt für ein Jugendbuch -, aber ich habe auch schon die "Mädchenmeute" mit großem Vergnügen gelesen, insofern stand die Fortsetzung schnell auf der Wunschliste.
Wieder begleitet Kirsten Fuchs die Truppe Mädchen auf einem vollkommen irren Abenteuer, diesmal ohne Bea, die verschwunden ist und aufgrund von mysteriösen Nachrichten gerettet werden soll. Es geht aufs Containerschiff, natürlich ohne Kenntnis der Eltern, aber mit genug Geld ausgestattet. Schnell stellt sich heraus, das so eine Reise keineswegs romantisch ist, auch auf Schiffen gibt es Arschlöcher und merkwürdige Gegebenheiten, die Fantasie und Naivität der Mädels kommt noch erschwerend hinzu.
Sprachlich finde ich das Buch toll zu lesen - die Protagonisten erzählt die Geschichte aus ihrer Sicht, jugendlich bildhaft, rauh und direkt. Da Charlotte aber gleichzeitig auch sehr zurückhaltend ist (abgesehen von der ein oder anderen wagemutigen Idee), lässt sie die Leser*innen deutlich in ihre inneren Überlegungen und Konflikte schauen, man darf miterleben, wie sie und ihre Freundinnen auch in dieser Geschichte an sich wachsen, eigene Fehler erkennen und eigene Grenzen überschreiten.
Dennoch ist das Buch am Ende doch sehr dick, es gibt die ein oder andere Länge, die für jugendliche Leser*innen durchaus eine Hürde sein könnte. Und: aus Erwachsenensicht sind die Ausgangsfragen für die Geschichte am Ende doch eher "niedlich" - wenn man sich vorstellt, mit welchen Fragen sich Jugendliche heute auseinandersetzen, hätte die Autorin hier auch mutiger sein können. Insgesamt aber ein sehr lesenswertes Buch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Mädchenfreundschaft
KIRSTEN FUCHS hat in ihrem Jugendbuch MÄDCHENMEUTEREI die Fortsetzung des Bestsellers Mädchenmeute geschrieben. Da ich nicht wusste, dass es der 2. Teil war, war mir das ein oder andere etwas unschlüssig. Besser wäre es gewesen den 1. Teil vorher zu …
Mehr
Mädchenfreundschaft
KIRSTEN FUCHS hat in ihrem Jugendbuch MÄDCHENMEUTEREI die Fortsetzung des Bestsellers Mädchenmeute geschrieben. Da ich nicht wusste, dass es der 2. Teil war, war mir das ein oder andere etwas unschlüssig. Besser wäre es gewesen den 1. Teil vorher zu lesen.
Trotz allem kam ich gut mit dem Buch zurecht. Es geht um eine Freundinnnen Geschichte der ganz besonderen Art. Bea ist schon seit vielen Wochen verschwunden, als sie Charlotte zum Geburtstag ein Video schickt, mit der Bitte um Verschwiegenheit. Aus einem werden ganz viele und so findet Charlotte heraus, dass Bea nur bei ihrem Vater in Marokko sein kann. Zusammen machen sich die Freundinnen um Bea und Charlotte illegaler weise mit 16 auf einem Container Schiff auf den Weg nach Marokko. Auf ihrer Reise erleben die 5 Mädchen allerlei spannende Abenteuer. Kirsten Fuchs hat eine Geschichte rund um Teenagerfreundschaft geschrieben. Mit allem was dazu gehört. Ihren Schreibstil Stil finde ich toll. Das Buch hat mich regelrecht gefesselt. Von mir gibt es dafür 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Diese Buch war leider völlig anders als erwartet. Klappentext und Leseprobe klangen sehr spannend: Eine Freundin steckt in Schwierigkeiten und natürlich kommt das Rudel zusammen und hilft.
Die Freundinnen brechen auf nach Marokko, aber ihrer Freundin Bea helfen sie nicht. Denn …
Mehr
Diese Buch war leider völlig anders als erwartet. Klappentext und Leseprobe klangen sehr spannend: Eine Freundin steckt in Schwierigkeiten und natürlich kommt das Rudel zusammen und hilft.
Die Freundinnen brechen auf nach Marokko, aber ihrer Freundin Bea helfen sie nicht. Denn dafür dauert die Reise mit dem Containerschiff einfach zu lange. Bis sie ankommen, haben Bea und ihr Vater alles geklärt.
Das Buch handelt hier von den Zuständen auf so einem Schiff, den Arbeitern, die teils aus sehr prekären Verhältnissen kommen. Ganze Familien sind auf die Heuer der Männer angewiesen.
So eine Schifffahrt ist naturgemäß ruhig und ereignisarm. Damit das alles nicht zu langweilig wird, hat sich die Autorin schon einiges einfallen lassen. Die Mädels erleben ihr Abenteuer, aber eben ein komplett anderes. Mich hat diese Geschichte nicht wirklich angesprochen. Und streckenweise fand ich den pittoresken Erzählstil der Autorin sehr ermüdend. Das war mir alles etwas zu detailliert.
Allerdings kann ich mir vorstellen, dass das Buch bei jüngeren Leserinnen wesentlich besser ankommt. Denn es geht auch um Freundschaft, Geheimnisse, Beliebtheit und Verantwortung. Eine Menge Themen, die für Mädchen zwischen 14 und 16 sicher interessant sind.
Den Vorgänger "Mädchenmeute" muss man nicht zwingend gelesen haben. Wo es nötig ist, geht die Autorin auf die Vorgeschichte ausreichend ein, damit man sich auskennt. Allerdings werde ich dieses Buch nicht mehr lesen, denn überzeugen konnte mich die Autorin nicht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für