Dan Jones
eBook, PDF
Mächte und Throne (eBook, PDF)
Eine neue Geschichte des Mittelalters
Übersetzer: Schlatterer, Heike
Sofort per Download lieferbar
Statt: 38,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Als das einst mächtige Römische Reich zerfiel und neue, «barbarische» Herrscher an die Macht kamen, begann im Westen Eurasiens eine tausendjährige Phase der Transformation. Dan Jones schlägt souverän Schneisen durch die ferne Welt der Könige und Königinnen, Päpste, Bauern, Mönche und Kreuzfahrer, Kaufleute, Künstler und Gelehrten. Sein fesselndes Buch verdichtet die Geschichte des Mittelalters in all ihrer Komplexität und auf dem neuesten Forschungsstand zu einer großen epischen Erzählung: ein Meisterwerk. Das Mittelalter ist von Augustin und Attila über den Propheten Mohammed,...
Als das einst mächtige Römische Reich zerfiel und neue, «barbarische» Herrscher an die Macht kamen, begann im Westen Eurasiens eine tausendjährige Phase der Transformation. Dan Jones schlägt souverän Schneisen durch die ferne Welt der Könige und Königinnen, Päpste, Bauern, Mönche und Kreuzfahrer, Kaufleute, Künstler und Gelehrten. Sein fesselndes Buch verdichtet die Geschichte des Mittelalters in all ihrer Komplexität und auf dem neuesten Forschungsstand zu einer großen epischen Erzählung: ein Meisterwerk. Das Mittelalter ist von Augustin und Attila über den Propheten Mohammed, Dschingis Khan und Eleonore von Aquitanien bis hin zu Kolumbus und Luther mit großen Namen verbunden, aber es wurde mindestens ebenso stark von anonymen Kräften geformt, die uns bis heute beschäftigen: Veränderungen des Klimas, Seuchen, Vertreibungen und Migrationen, technologischen Revolutionen und Entdeckungen. Es war die Zeit, in der die großen Nationen entstanden, Grundsätze des Rechts und der Regierung kodifiziert wurden, die Kirchen als politische und moralische Machtfaktoren auftrumpften und Kunst, Architektur, Philosophie und Wissenschaften neu erfunden wurden. Dan Jones erzählt mit klarem Blick für das Wesentliche und mit Sinn für das vielsagende Detail, wie sich die Veränderungen mal still und leise, mal laut und gewaltsam vollzogen, und wirft so neues Licht auch auf den großen Umbruch, den wir heute erleben.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 117.36MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Dan Jones, Historiker und Journalist, wurde in Großbritannien und den USA durch historische Bestseller, Podcasts und Fernsehdokumentationen zur Geschichte der Frühen Neuzeit und des Mittelalters bekannt.
Produktdetails
- Verlag: C.H. Beck
- Seitenzahl: 826
- Erscheinungstermin: 24. August 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783406806278
- Artikelnr.: 68453240
Perlentaucher-Notiz zur WELT-Rezension
Freundlich, aber in aller Schnelle bespricht Hannes Stein diesen Wälzer des "walisischen Historikers, Podcasters und Tausendsassas" Dan Jones, der auf hoch amüsante Weise alle möglichen Vorurteile gegen das Mittelalter vom Tisch räume. Tausend Jahre Dunkelheit? Von wegen: Ins Mittelalter fiel der Anfang der Wiederaneignung der Antike, Mönche machten Erfindungen, Bauern auch, etwa den "Pflug mit Streichbrett, ohne den es keine moderne Landwirtschaft gäbe". Dass sich Jones auf seinen 800 Seiten besonders auf die britischen Inseln konzentriert, kann Stein dem Waliser nicht verdenken: Da kenne er sich nun mal am besten aus.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Dan Jones verfügt über eine große Fabulierfreude und außerdem merkt man, dass er ein wendiger Journalist ist.
Deutschlandfunk Kultur, Edelgard Albenstein
"Ein für Fachleute wie für interessierte Laien aufschlussreiches überzeugend zusammenfassendes Werk.
junge Welt, Peter Köhler
Ein Buch ... das, man schon immer einmal lesen wollte: ein kompakter und fundierter Überblick über die Geschichte des Mittelalters.
Spektrum der Wissenschaft, Christian Hellmann
In erfrischendem Stil geht die Reise durch eine gar nicht so finstere Epoche. Respekt vor dieser Leistung!
P.M. History
"So spannend, informativ und unterhaltsam hat man die Geschichte des
Deutschlandfunk Kultur, Edelgard Albenstein
"Ein für Fachleute wie für interessierte Laien aufschlussreiches überzeugend zusammenfassendes Werk.
junge Welt, Peter Köhler
Ein Buch ... das, man schon immer einmal lesen wollte: ein kompakter und fundierter Überblick über die Geschichte des Mittelalters.
Spektrum der Wissenschaft, Christian Hellmann
In erfrischendem Stil geht die Reise durch eine gar nicht so finstere Epoche. Respekt vor dieser Leistung!
P.M. History
"So spannend, informativ und unterhaltsam hat man die Geschichte des
Mehr anzeigen
Mittelalters aus dem Schulunterricht nicht in Erinnerung.
Hessische Allgemeine, Harald Loch
Informativ und kurzweilig, ein profunder, anregender Blick auf unsere gar nicht so neue Gegenwart.
Wall Street Journal
Auf jeder Seite vibrierend und flirrend vor Leben.
The Sunday Times
Erzählt kompetent und elegant die Geschichte einer entscheidenden Epoche.
The New York Times
Spannend und unterhaltsam
Salzburger Nachrichten
Dan Jones ist der Vin Diesel des populären Sachbuchs! Sein Stil ist schnell und furios. Seine Beschreibungen und Aufarbeitungen der Historie sind ganz großes Kino.
Alexander Dengler
Dan Jones vermittelt auf knappem Raum und auf unterhaltsame Weise fast alles, was man über das Mittelalter wissen kann.
NZZ, Thomas Ribi
Walisischer Historiker, Podcaster und Tausendsassa. Viel Gewicht legt Dan Jones auf die englische Geschichte. Das ist gut so, weil er sich hier besonders gut auskennt.
WELT am Sonntag, Hannes Stein
Dan Jones, der Popstar unter den Historikern, erzählt Geschichte mit reichlich Bezügen zur Gegenwart.
Die Presse, Erwin Uhrmann
Eingängig geschrieben. Verständlicher, stets zugespitzter Stil.
WELT am Sonntag, Sven Felix Kellerhoff
Jones schafft es, historische Fakten zu einer Erzählung zu komponieren, die Zusammenhänge plastisch erklärt und die selbst Spannung in vermeintlich unwichtigen Details zu erzeugen vermag.
Kölner Stadtanzeiger, Stephan Klemm
Ein hervorragendes Buch, mit schön reproduzierten farbigen Abbildungen.
Aachener Zeitung
Der Autor erzählt von bekannten Namen, Großereignissen und umwälzenden Entwicklungen wie technische Neuerungen, Klimaveränderungen und Migrationsbewegungen und zeigt ein umfassendes Bild des Mittelalters auf.
SPIEGEL Geschichte
Hessische Allgemeine, Harald Loch
Informativ und kurzweilig, ein profunder, anregender Blick auf unsere gar nicht so neue Gegenwart.
Wall Street Journal
Auf jeder Seite vibrierend und flirrend vor Leben.
The Sunday Times
Erzählt kompetent und elegant die Geschichte einer entscheidenden Epoche.
The New York Times
Spannend und unterhaltsam
Salzburger Nachrichten
Dan Jones ist der Vin Diesel des populären Sachbuchs! Sein Stil ist schnell und furios. Seine Beschreibungen und Aufarbeitungen der Historie sind ganz großes Kino.
Alexander Dengler
Dan Jones vermittelt auf knappem Raum und auf unterhaltsame Weise fast alles, was man über das Mittelalter wissen kann.
NZZ, Thomas Ribi
Walisischer Historiker, Podcaster und Tausendsassa. Viel Gewicht legt Dan Jones auf die englische Geschichte. Das ist gut so, weil er sich hier besonders gut auskennt.
WELT am Sonntag, Hannes Stein
Dan Jones, der Popstar unter den Historikern, erzählt Geschichte mit reichlich Bezügen zur Gegenwart.
Die Presse, Erwin Uhrmann
Eingängig geschrieben. Verständlicher, stets zugespitzter Stil.
WELT am Sonntag, Sven Felix Kellerhoff
Jones schafft es, historische Fakten zu einer Erzählung zu komponieren, die Zusammenhänge plastisch erklärt und die selbst Spannung in vermeintlich unwichtigen Details zu erzeugen vermag.
Kölner Stadtanzeiger, Stephan Klemm
Ein hervorragendes Buch, mit schön reproduzierten farbigen Abbildungen.
Aachener Zeitung
Der Autor erzählt von bekannten Namen, Großereignissen und umwälzenden Entwicklungen wie technische Neuerungen, Klimaveränderungen und Migrationsbewegungen und zeigt ein umfassendes Bild des Mittelalters auf.
SPIEGEL Geschichte
Schließen
eBook, ePUB
Konzentrierte, leicht zugängliche Einführung ins Mittelalter
Das Cover wirkt in seiner nüchternen Schlichtheit ansprechend und strahlt einen gemäßigten, seriösen Sachbuch-Charakter aus.
Das monumentale Sachbuch bietet einen bündigen Einstieg in die …
Mehr
Konzentrierte, leicht zugängliche Einführung ins Mittelalter
Das Cover wirkt in seiner nüchternen Schlichtheit ansprechend und strahlt einen gemäßigten, seriösen Sachbuch-Charakter aus.
Das monumentale Sachbuch bietet einen bündigen Einstieg in die mittelalterliche Geschichte. Begonnen wird dabei ausgehend von den 400er-Jahren mit den römischen Reichen. Westeuropäische Herrscher finden ebenso Betrachtung wie beispielsweise der Aufstieg der Araber und Mongolen sowie dessen Bedeutung für Westeuropa, aber auch kulturelle Werte rund um Ritterlichkeit, die Bedeutung von Religion, Wissensaustausch, Architektur und Handel stehen im Fokus. Es handelt sich hierbei also nicht schlicht um personenorientierte Ereignisgeschichte, eine Herangehensweise, die das Buch für sich genommen schon lesenswert macht.
Allein bei diesem kurzen Umriss wird deutlich, dass der Autor sich damit einiges vorgenommen hat. Doch wem der Name Dan Jones aus Podcasts und Geschichtsdokumentationen bekannt ist, wird bereits wissen, dass der Autor einen unkomplizierten Zugang zu vergangenen Zeitaltern bieten kann. Durch seinen unverwechselbaren trockenen Humor bietet dieses Buch nicht nur Wissensvermittlung, sondern auch Unterhaltung.
Eine konzentrierte Lektüre ist schon eine Grundvoraussetzung, um hier mitzukommen. Kurze, überblicksartige Kapitel bieten eine massive Fülle an Informationen, bei der man gelegentlich schon Gefahr läuft, sich in den vielen Namen, Daten und Orten zu verlieren. Wem dabei manchmal die Tiefe fehlt, wird mit den weiterführenden Literaturhinweisen geholfen. Hier dürfte so allerdings für alle Interessierten etwas Neues dabei sein.
Glücklicherweise zieht sich ein konsequenter Erzählstrang durch die zahlreichen Seiten. Moderne Ansätze wie Klimageschichte werden mit strukturgeschichtlichen Betrachtungsweisen kombiniert und durch viele kritisch hinterfragte Quellenüberlieferungen zusätzlich illustriert. Wo liegen potenzielle Kontinuitäten und Brüche im Laufe der Jahrhunderte? Oder anders gefragt: Wo lassen sich eventuell größere Zusammenhänge erkennen? Dabei verbindet der Autor die Vergangenheit gekonnt mit aktuellen Ereignissen und heutigen Beispielen und bietet so die Möglichkeit, die Gegenwart mithilfe von (rekonstruierter) Geschichte besser verstehen zu lernen.
Auch wenn dieses Buch nicht immer leicht zu lesen war und mich nicht jedes Kapitel im gleichen Umfang fesseln konnte, habe ich doch einen Mehrwert aus der Lektüre ziehen können. Eine klare Leseempfehlung für alle, die ihr Wissen über das Mittelalter testen, auffrischen oder sich schlicht Kenntnisse über die Zeit anlesen möchten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
„Mächte und Throne“ ist ein Sachbuch, das die neuesten Erkenntnisse von Forschern zum Thema hat. Schon damals gab es Klimaveränderungen und Pandemien. Wie diese auf die Menschen einwirkten und dass sie so gut damit umgehen konnten, ist nicht selbstverständlich. Man …
Mehr
„Mächte und Throne“ ist ein Sachbuch, das die neuesten Erkenntnisse von Forschern zum Thema hat. Schon damals gab es Klimaveränderungen und Pandemien. Wie diese auf die Menschen einwirkten und dass sie so gut damit umgehen konnten, ist nicht selbstverständlich. Man überlege sich, welche Möglichkeiten sie hatten. Weder Medizin noch Forschung, weder Kommunikation noch Mobilität waren so fortgeschritten wie heute. Und doch gab es große Umbrüche, die bis heute unser aller Leben prägen.
Selten las ich ein Sachbuch, das mich so sehr in den Bann zog. Und ja, ich las es direkt zweimal. Wollte ich doch keinesfalls etwas überlesen oder wichtige Dinge nicht aufgenommen haben. Der Autor Dan Jones nahm mich an seine Hand und ich begab mich in den Sog der Ereignisse. Es war eine spannende Reise in die Vergangenheit. Sowohl Luther als auch Khan und Eleonore von Aquitanien lernte ich kennen.
Das sehr gut gewählte Cover sprach mich sofort an und ich wurde nicht enttäuscht. Das 800 Seiten umfassende Werk ist in Kapitel unterteilt, die das Lesen vereinfachen. Und der sehr angenehme und bildhafte Schreibstil trägt ebenfalls dazu bei. Wahrlich ein Buch, das jeder Freund guter Literatur lesen sollte. Von mir gibt es einen Sternenregen dafür.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Für dieses Buch braucht man zwei Dinge: Geduld und Zeit.
Mit 800 Seiten ist es sehr umfangreich, aber auch umfassend. Der Autor spannt einen großen Bogen über viele Jahrhunderte, von den alten Römern bis in die Zeit um 1400.
Ich fand die vermittelten Informationen sehr gut …
Mehr
Für dieses Buch braucht man zwei Dinge: Geduld und Zeit.
Mit 800 Seiten ist es sehr umfangreich, aber auch umfassend. Der Autor spannt einen großen Bogen über viele Jahrhunderte, von den alten Römern bis in die Zeit um 1400.
Ich fand die vermittelten Informationen sehr gut und übersichtlich zusammengefasst und aufbereitet. Ich habe mich zu keiner Zeit gelangweilt und fand alle Kapitel und Epochen sehr gut ausgearbeitet. Auch die Informationen z.B. über die Pest waren sehr informativ und ich habe viele, viele kleine Informationshäppchen bekommen, die ich noch nicht kannte.
Passend zum Thema "Mächte und Throne" war alles vorhanden, was ich mir von einem Sachbuch über das Mittelalter erhofft hatte. Die verschiedenen Herrschaftskonstellationen waren mir bisher nicht so bekannt und ich fühle mich jetzt, nachdem ich das Buch zu Ende gelesen habe, wirklich gut informiert.
Der Schreibstil ist erklärend, manchmal etwas zu sachlich und trocken, aber immer gut und sehr gut lesbar.
Die Einteilung der Kapitel fand ich super, gerade weil der Autor immer wieder auf bestimmte Bezüge oder Personen eingegangen ist, die eine sehr große Rolle gespielt haben.
Außerdem fand ich die Fußnoten echt klasse, die modernen Bezüge (z.B. der Bezug Pandemie, Pest - Corona) hat der Autor mit einem Augenzwinkern und einem Schmunzeln hergestellt.
Ich habe das Buch sehr gerne gelesen und kann es jedem empfehlen, der sich für diese Epoche interessiert, es ist absolut umfassend, ohne langweilig zu sein und sehr gut aufgeteilt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
!ein Lesehighlight 2024!
Klappentext:
„Als das einst mächtige Römische Reich zerfiel und neue, "barbarische" Herrscher an die Macht kamen, begann im Westen Eurasiens eine tausendjährige Phase der Transformation. Dan Jones schlägt souverän Schneisen …
Mehr
!ein Lesehighlight 2024!
Klappentext:
„Als das einst mächtige Römische Reich zerfiel und neue, "barbarische" Herrscher an die Macht kamen, begann im Westen Eurasiens eine tausendjährige Phase der Transformation. Dan Jones schlägt souverän Schneisen durch die ferne Welt der Könige und Königinnen, Päpste, Bauern, Mönche und Kreuzfahrer, Kaufleute, Künstler und Gelehrten. Sein fesselndes Buch verdichtet die Geschichte des Mittelalters in all ihrer Komplexität und auf dem neuesten Forschungsstand zu einer großen epischen Erzählung: ein Meisterwerk.
Das Mittelalter ist von Augustin und Attila über den Propheten Mohammed, Dschingis Khan und Eleonore von Aquitanien bis hin zu Kolumbus und Luther mit großen Namen verbunden, aber es wurde mindestens ebenso stark von anonymen Kräften geformt, die uns bis heute beschäftigen: Veränderungen des Klimas, Seuchen, Vertreibungen und Migrationen, technologischen Revolutionen und Entdeckungen. Es war die Zeit, in der die großen Nationen entstanden, Grundsätze des Rechts und der Regierung kodifiziert wurden, die Kirchen als politische und moralische Machtfaktoren auftrumpften und Kunst, Architektur, Philosophie und Wissenschaften neu erfunden wurden. Dan Jones erzählt mit klarem Blick für das Wesentliche und mit Sinn für das vielsagende Detail, wie sich die Veränderungen mal still und leise, mal laut und gewaltsam vollzogen, und wirft so neues Licht auch auf den großen Umbruch, der unser Leben bis heute prägt.
Der perfekte Einstieg in die Geschichte des Mittelalters: klar, spannend und wirklich barrierefrei
Von der Klimageschichte bis zu globalen Netzwerken: neue Perspektiven auf das Mittelalter meisterhaft verdichtet in einer großen Erzählung“
Damit ein Sachbuch über das Mittelalter wirklich lesenswert wird, muss es eben von Dan Jones verfasst werden. Warum? Keiner schafft es so gekonnt und so unterhaltsam die Jahrhunderte von 410 - 1527 so kurz und bündig aber auch dennoch vollständig zu vermitteln! Das ist wirklich eine grandiose Leistung und gehört absolut gebührend geehrt! Jones beleuchtet eine Zeitengeschichte, die wahrlich die Welt geprägt hat und selbst bis heute nicht nur fasziniert sondern noch durch Relikte sichtbar ist. Für uns kaum vorstellbar wie die Zeiten damals gewesen sein müssen, so schafft es Jones mit fachlichen aber verständlichen Worten das man es eben versteht. Dieses Zeitalter war weltweit von unterschiedlichster Ausrichtung. Egal ob die Araber, die Mongolen oder eben wir hier im heutigen Deutschland. Jones schreibt aber dennoch auch mit einer gewissen Note Humor und genau deshalb kann man auch bei einem vermeintlich trockenen Thema wie diesen sich komplett in die Geschichte vertiefen. Man liest hier tatsächlich ein Sachbuch ohne das man es großartig merkt und das ist genau der Clou!
Die Texte sind immer mal wieder mit Zeichnungen, Fotografien von Schriftstücken bzw. Gemälden etc. jeglicher Art untermalt. Durch diese Aufmachung erlebt der Leser eine absolute Weltreise der ganz besonderen Art. Das Verständnis wird definitiv größer beim lesen, das Verstehen sowieso und erst recht, wenn man gerne historische Bücher liebt und so einige Namen wieder entdeckt!
Fazit: Dieses Buch ist ein Meisterwerk und sollte Pflichtlektüre werden, damit jeder Mensch begreift, egal welche Grenzen uns trennen, wir doch alle eine Einheit sind! 5 Sterne inkl. Leseempfehlung für dieses Wow-Buch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
