Johannes Erdmann
eBook, ePUB
Könnt ihr mal das Segel aus der Sonne nehmen? (eBook, ePUB)
Skurrile Erlebnisse eines Charterskippers
Sofort per Download lieferbar
Statt: 19,90 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Segeln mit Humor: Geschichten aus dem Logbuch eines Charterskippers Eine Seefahrt, die ist lustig - und wer jahrelang im Chartergeschäft tätig ist, weiß viel zu erzählen. Tausende Touristen buchen jährlich eine Charterreise und sorgen bei ihren Gastgebern oft genug für Schmunzeln, Staunen und verzweifeltes Haareraufen. In "Könnt ihr mal das Segel aus der Sonne nehmen" erzählt Autor und Segelredakteur Johannes Erdmann vom schmalen Grat zwischen Skipperdasein und Animateurskunst. An Bord seines 13 Meter langen Katamarans bereist er die Bahamas und erlebt mit seinen Gästen die skurrilste...
Segeln mit Humor: Geschichten aus dem Logbuch eines Charterskippers Eine Seefahrt, die ist lustig - und wer jahrelang im Chartergeschäft tätig ist, weiß viel zu erzählen. Tausende Touristen buchen jährlich eine Charterreise und sorgen bei ihren Gastgebern oft genug für Schmunzeln, Staunen und verzweifeltes Haareraufen. In "Könnt ihr mal das Segel aus der Sonne nehmen" erzählt Autor und Segelredakteur Johannes Erdmann vom schmalen Grat zwischen Skipperdasein und Animateurskunst. An Bord seines 13 Meter langen Katamarans bereist er die Bahamas und erlebt mit seinen Gästen die skurrilsten, liebenswertesten und witzigsten Storys. Entstanden ist daraus ein kurzweiliges Segelbuch, das ebenso liebevoll wie komisch beide Seiten des Charterbusiness beleuchtet. . Amüsante Erzählungen des bekannten Yacht- und boote-Redakteurs Johannes Erdmann . Anekdoten über das Abenteuer Yachtcharter und die Kunst, es allen recht zu machen . Segeln in einem der schönsten Reviere der Welt: Mit dem Katamaran auf den Bahamas! . Ein originelles Geschenk für Segler und Charterfans Ein Buch über das Segeln in der Karibik und die Herausforderung, alle glücklich zu machen Johannes Erdmann schipperte bereits als Abiturient allein über den Atlantik und setzte später mit Freundin Cati Trapp zu einer weiteren Atlantiküberquerung unter Segeln an. Doch seine jüngsten Erfahrungen als Charterskipper sind mit nichts vergleichbar. Unterhaltsam und mit charmanter Ehrlichkeit erzählt er von Gästen, die zum ersten Mal eine Segelyacht chartern und sich über den Schatten des Segels wundern, von vermeintlichen Experten, die alles besser wissen und von Familien, die kurzerhand die Bordvorräte plündern. Eines der amüsantesten Bücher für Segler und solche, die es werden wollen!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 5.03MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Johannes Erdmann, Jahrgang 1985, sammelte seine ersten Segelerfahrungen erst im Alter von 11 Jahren - in einer Optimistenjolle auf dem winzigen Wolfsburger Allersee. Schon bald konstruierte er ein Kajütdach über seine Optimistenjolle, um damit auf Fahrtentörns gehen zu können. Sein Wunsch: auf dem eigenen Boot ferne Länder entdecken und Ozeane überqueren. Direkt nach dem Abitur kam die Reisegelegenheit in Form von 11 Monaten Wartezeit vor dem Studium - und Johannes Erdmann legte ab. Heute arbeitet er als Redakteur bei der YACHT in Hamburg und bereitet sein Schiff auf eine größere Reise vor.
Produktdetails
- Verlag: Delius Klasing Verlag
- Seitenzahl: 224
- Erscheinungstermin: 21. Januar 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783667121653
- Artikelnr.: 60968736
Das Cover, der Titel und der Klappentext waren sehr vielversprechend, auch die Kapitelüberschriften versprachen ein humorvolles Buch, aber leider konnten die Anekdoten das Versprechen nicht halten. Vereinzelt und ansatzweise waren die Geschichtchen zwar witzig und auch recht kurzweilig, aber im …
Mehr
Das Cover, der Titel und der Klappentext waren sehr vielversprechend, auch die Kapitelüberschriften versprachen ein humorvolles Buch, aber leider konnten die Anekdoten das Versprechen nicht halten. Vereinzelt und ansatzweise waren die Geschichtchen zwar witzig und auch recht kurzweilig, aber im Großen und Ganzen drehte es sich darum, dass irgendwas kaputt gegangen ist und teuer ersetzt werden musste (Hatten die Gäste keine Haftpflichtversicherung?), oder die Gäste nervig waren, und alles ganz furchtbar stressig war. Da fragt man sich, warum die beiden das überhaupt 3 Jahre durchgehalten haben.
Wenn sich Herr Erdmann erhofft hat, mit seinem Buch Werbung für die Bahamas zu machen, ist das gründlich misslungen. Bei mir ist in erster Linie hängen geblieben, dass die Bahamas teuer, dreckig und gefährlich sind.
Kurzweiliges, nett geschriebenes Buch, das mir aber zu negativ war.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Autor Johannes Erdmann erzählt in diesem Buch von seinen Erlebnissen als Charterskipper auf den Bahamas. Gemeinsam mit seiner Freundin Cati hat er ein Segelboot gekauft und ist jahrelang zehntägige Touren mit Gästen gefahren. Ich habe schon vor dem Lesen geahnt, dass das …
Mehr
Der Autor Johannes Erdmann erzählt in diesem Buch von seinen Erlebnissen als Charterskipper auf den Bahamas. Gemeinsam mit seiner Freundin Cati hat er ein Segelboot gekauft und ist jahrelang zehntägige Touren mit Gästen gefahren. Ich habe schon vor dem Lesen geahnt, dass das längst nicht so ein paradiesischer Job ist, wie es auf den ersten Blick scheint. Die Geschichten von den Marotten der Gäste, der finanziellen Knappheit und technischen Problemen haben diesen Eindruck bestätigt.
Unter dem Motto "Wir hatten mal einen Gast, der ..." erzählt Johannes Erdmann von seinen Erlebnissen mit schwierigen, seltsamen, aber auch verständnisvollen Gästen. Teilweise konnte ich nur den Kopf schütteln über die Rücksichtslosigkeit einiger, die beispielsweise trotz Ermahnung über Bord pinkeln oder an der falschen Stelle rauchen. Andere Geschichten zeigen, mit welchen Kosten und Mühen es verbunden ist, an Bord all die alltäglichen Dinge bereitzustellen, die die Gäste erwarten, zum Beispiel Toilettenspülung, fließendes Wasser, frische Handtücher und Internet.
Nebenbei habe ich eine Menge über die Bahamas abseits des Urlaubsparadieses erfahren, etwa über die Kriminalität in New Providence und das Schicksal der berühmten Schweine. Trotzdem gibt es im Buch auch genügend positive Schilderungen, sodass ich gedanklich eine Segeltour von Traumstrand zu Traumstrand erleben konnte. Gerne hätte ich diese noch mit mehr Bildern untermalt gehabt. Das Buch enthält nur in den Umschlagklappen Fotos, was ich für ein Reisebuch recht spärlich finde.
Fazit: Ein kurzweiliges Buch über die Erlebnisse eines Charterskippers auf den Bahamas, mit Erzählungen über die positiven und negativen Seiten der Gäste, der Bahamas und des Lebens auf einem Segelboot, vier Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Stressiges Chartergeschäft humorvoll erzählt
Johannes Erdmann segelte schon mit 19 Jahren allein über den Atlantik. Das hat mich sehr beeindruckt, daher interessierte ich mich für sein Buch „Könnt Ihr mal das Segel aus der Sonne nehmen?“ In dem Buch berichtet …
Mehr
Stressiges Chartergeschäft humorvoll erzählt
Johannes Erdmann segelte schon mit 19 Jahren allein über den Atlantik. Das hat mich sehr beeindruckt, daher interessierte ich mich für sein Buch „Könnt Ihr mal das Segel aus der Sonne nehmen?“ In dem Buch berichtet er in 33 Geschichten über seine Erlebnisse und Erfahrungen mit Gästen als Charterskipper auf einem Katamaran in den Bahamas.
Jede Geschichte wird spritzig und mit viel Witz und Humor erzählt.
Sie betreffen u. a. das Zusammenleben mit den Gästen, Ereignisse mit defektem Bordzubehör (ist die Toilette schon wieder kaputt?!), Organisatorisches oder Spuren von Promis auf den Bahamas. Jede Geschichte endet mit einer kleinen Pointe. Man bekommt einen sehr intensiven Einblick in das Bordleben und die Herausforderungen eines solchen individuellen Urlaubsangebotes auf den Bahamas.
Außerordentlich gut hat mir die Zusammenarbeit zwischen seiner Freundin Cati und ihm gefallen und die tolle Unterstützung so vieler Freunde einschließlich der Familie.
Die meisten Geschichten hätten allerdings auch anderswo stattfinden können, dafür war die Kulisse Bahamas nicht unbedingt notwendig. Daher kann ich das Buch besonders empfehlen für Menschen, die selbst den Plan haben, für Kleingruppen Segeltouren oder Ähnliches anzubieten. Detailreich werden sie auf Fuß- und Angelpunkte bei der Durchführung hingewiesen und erhalten zahlreiche, wertvolle Tipps.
Die meiner Meinung nach beiden besten und bildhaftesten Geschichten werden bereits in der Leseprobe vorgestellt, so dass für mich keine Steigerung mehr erfolgte. Mir haben auch die in diesen beiden Leseprobegeschichten enthaltenen regionalen Naturbeschreibungen in den anderen Erzählungen etwas gefehlt. Leser, die daher erwarten nebenbei etwas von der Schönheit der Bahamas, der Tier-, Pflanz- oder Unterwasserwelt zu erfahren, werden eventuell etwas enttäuscht sein. Interessante Fische landen beispielsweise in der Pfanne oder auf dem Grill und Schnecken werden als Muscheln benannt.
Neben allen kleinen Kritikpunkten ist es dennoch ein gut geschriebenes, kurzweiliges und sehr humorvolles Buch, das viele Seiten des Chartergeschäfts nüchtern und klug darstellt und daher besonders für Charter- und Segelinteressierte eine wahre Fundgrube sein dürfte.
Die vergebene Punktzahl mittelt sich aus 3 Punkten (persönliche Interesse) und 5 Punkten (fachliche Darstellung, Humor und Schreibstil).
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Inhalt:
Eine Seefahrt, die ist lustig – und wer jahrelang im Chartergeschäft tätig ist, weiß viel zu erzählen. Tausende Touristen buchen jährlich eine Charterreise und sorgen bei ihren Gastgebern oft genug für Schmunzeln, Staunen und verzweifeltes …
Mehr
Inhalt:
Eine Seefahrt, die ist lustig – und wer jahrelang im Chartergeschäft tätig ist, weiß viel zu erzählen. Tausende Touristen buchen jährlich eine Charterreise und sorgen bei ihren Gastgebern oft genug für Schmunzeln, Staunen und verzweifeltes Haareraufen.
In „Könnt ihr mal das Segel aus der Sonne nehmen“ erzählt Autor und Segelredakteur Johannes Erdmann vom schmalen Grat zwischen Skipperdasein und Animateurskunst.
An Bord seines 13 Meter langen Katamarans bereist er die Bahamas und erlebt mit seinen Gästen die skurrilsten, liebenswertesten und witzigsten Storys. Entstanden ist daraus ein kurzweiliges Segelbuch, das ebenso liebevoll wie komisch beide Seiten des Charterbusiness beleuchtet.
Meine Meinung:
Ein wirklich tolles und authentisches Buch, das mich zum Schmunzeln, aber auch zum Nachdenken gebracht hat. Auf der einen Seite wird von mehr oder weniger skurrilen, interessanten, romantischen Geschichten mit Urlaubern berichtet, auf der anderen Seite aber auch die Umweltproblematik thematisiert. Toll ist hier, das jede Geschichte ihre eigene spezielle Überschrift hat.
Während des Lesens fühlt man sich ganz oft auf diesen Katamaran und die Bahamas versetzt. Man hat die tollen Badebuchten deutlich vor Augen, allerdings hat man auch die traurigen Seiten sehr deutlich vor Augen. Denn auf den Bahamas wird Umweltschutz noch heute weitgehend ignoriert.
Der Einblick in das Leben des Skippers ist ebenso sehr interessant. Denn nicht alles ist so einfach wie es scheint. Der scheinbare Traumjob ist mit Stress und enormer Organisation und vor allen Dingen Diplomatie behaftet. Und das zeigt dieses Buch auch ganz deutlich.
Etwas Schade fand ich, das es keine Bilder gab, diese hätten dem ganzen noch die Krone aufgesetzt. Das hätte das ganze wirklich zu einem Rundum perfekten Segelabenteuer gemacht. Aber das nur am Rande.
Insgesamt hat mich das Buch wirklich gut unterhalten.
Mein Fazit:
Ganz klare Leseempfehlung. 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Johannes Erdmann erzählt in „Könnt Ihr mal das Segel aus der Sonne nehmen“ aus seinem Leben als Charter-Kapitän. Dabei berichtet er vorrangig von amüsanten und verrückten Ereignissen, gibt aber nebenbei auch einen tieferen Einblick in Bereiche, die den …
Mehr
Johannes Erdmann erzählt in „Könnt Ihr mal das Segel aus der Sonne nehmen“ aus seinem Leben als Charter-Kapitän. Dabei berichtet er vorrangig von amüsanten und verrückten Ereignissen, gibt aber nebenbei auch einen tieferen Einblick in Bereiche, die den Gästen normalerweise eher verborgen bleiben.
Die Art und Weise, wie Johannes Erdmann erzählt, gefällt mir unheimlich gut. Man hat das Gefühl, dass man mit ihm am Abend bei Sonnenuntergang an Deck sitzt, und er einfach von seinen Erlebnissen berichtet. Mir imponiert besonders, dass der Ton dabei nie spöttisch oder herablassend, sondern immer wohlwollend und nett ist. Über manche Gäste kann man einfach nur den Kopf schütteln, trotzdem wird niemand bloßgestellt.
Ich hatte viel Spaß mit dem Buch und fühlte mich sehr gut unterhalten. Dem Autor wünsche ich für die Zukunft viele nette Gäste, aber auch ein paar, die weiter für gute Geschichten sorgen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Könnt ihr mal das Segel aus der Sonne nehmen? Skurrile Erlebnisse eines Charterskippers von Johannes Erdmann
Man kann den Titel wortwörtlich nehmen!
Was Johannes und Cati Erdmann alles erlebt haben, als sie mit ihrem Segelboot durch die Karibik segeln, hätten sie sich niemals …
Mehr
Könnt ihr mal das Segel aus der Sonne nehmen? Skurrile Erlebnisse eines Charterskippers von Johannes Erdmann
Man kann den Titel wortwörtlich nehmen!
Was Johannes und Cati Erdmann alles erlebt haben, als sie mit ihrem Segelboot durch die Karibik segeln, hätten sie sich niemals vorstellen können!
"Segeln und damit Geld verdienen. Wer träumt davon nicht?" (Zitat Seite 7)
Was als Experiment begonnen hat, wurde eine riesen Aufgabe, die schöne, lustige aber auch negative Seiten hat.
Die beiden lernten mit etwas schwierigeren Gästen umzugehen, die Erwartungshaltungen bestmöglichst zu erfüllen und das man über manches nur schmunzeln kann.
In jedem Kapitel wird eine neue Geschichte erzählt, immer unter dem Motto: "Wir hatten mal einen Gast..."
Eine meiner persönlich besten oder lustigesten Geschichte ist die mit den fliegenden Kakerlaken.
So etwas könnte man sich nicht mal ausdenken!
Das Buch ist kurzweilig und genau deshalb perfekt für zwischendurch! Aber ich hätte mir gerne ein paar Bilder gewünscht!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Kapitän eines Charterbootes zu sein, trotz traumhafter Gegend, ist nicht immer nur Segeln. Man plant für andere, kümmert sich um andere, bespaßt andere, passt auf andere auf und trotzdem musst du freundlich sein. Du liebst deinen Job und kannst dir nix besseres …
Mehr
Der Kapitän eines Charterbootes zu sein, trotz traumhafter Gegend, ist nicht immer nur Segeln. Man plant für andere, kümmert sich um andere, bespaßt andere, passt auf andere auf und trotzdem musst du freundlich sein. Du liebst deinen Job und kannst dir nix besseres vorstellen...und dann kommen sie tatsächlich...die Gäste!
Es gibt nix, was es nicht gibt. Es passieren Dinge, die dir im Traum nicht einfallen würden. Und an diesen Dingen lässte uns der Autor teilhaben. Auf eine wunderbare witzige Art erzählt er von Missgeschicken und einfacher Dämlichkeit, die so herrlich unschuldig ist, dass man ein stetiges Grinsen im Gesicht hat.
Wir erfahren aber auch über die Stolpersteine und Schwierigkeiten, die ein solcher paradiesischer Job mit sich bringt. Welche Anstrengungen und Entbehrungen unternommen werden, um den Gästen einen unvergesslichen Urlaub zu bereiten.
Du planst deinen Urlaub auf einem Schiff? Lies das Buch! Vorher!
Und alle, die ein wenig gute Laune brauchen können, erhalten von mir eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Skurrile Erlebnisse eines Charterskippers. Gerade jetzt zu der kaltenund trostlosen Jahreszeit macht es doch echt Spaß zwischen Traumstränden und Riffen auf den Bahamas auf einem Katamaran zu segeln. Johannes Erdmann und seine Frau Cati erzählen von ihren Erlebnissen, die sie mit …
Mehr
Skurrile Erlebnisse eines Charterskippers. Gerade jetzt zu der kaltenund trostlosen Jahreszeit macht es doch echt Spaß zwischen Traumstränden und Riffen auf den Bahamas auf einem Katamaran zu segeln. Johannes Erdmann und seine Frau Cati erzählen von ihren Erlebnissen, die sie mit ihren Fahrgästen hatten. Geschichten, die das Leben so schreibt. Humorvoll und ehrlich, skurril und unglaublich. 33 kurze Geschichten vom Leben auf den Bahamas und von der Herausforderung alle Gäste stets glücklich zu machen.
Ich weiß nicht welche der Geschichten ich am Besten fand, Fakt ist, bei einigen musste ich mehr als herzhaft lachen, denn so oder so ähnlich bin ich bereits selber schon ins Fettnäpfchen getreten. Schön zu lesen, dass es anderen Leuten auch so geht.
Der Schreibstil ist genauso erfrischend wie die einzelnen Geschichten. Die Anekdoten sind in einem lockeren unterhaltsamen Stil geschrieben und liebenswert sowie sehr amüsant dargestellt.. Sehr empfehlenswert, nicht nur für Segler, auch für Landratten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Abwechslungsreich & amüsant
„Könnt ihr mal das Segel aus der Sonne nehmen“ ist ein unterhaltsames Buch des Redakteurs und Autors Johannes Erdmann, in dem er über seine Erfahrungen als Charterskipper berichtet.
Gemeinsam mit seiner Frau Cati reist er mit seinem …
Mehr
Abwechslungsreich & amüsant
„Könnt ihr mal das Segel aus der Sonne nehmen“ ist ein unterhaltsames Buch des Redakteurs und Autors Johannes Erdmann, in dem er über seine Erfahrungen als Charterskipper berichtet.
Gemeinsam mit seiner Frau Cati reist er mit seinem Katamaran in der Karibik und hat die unterschiedlichsten Gäste an Board. Als Skipper liegt es in seiner Verantwortung, dass an Board alles glatt läuft und so muss er einige Regeln aufstellen und dabei gleichzeitig versuchen seinen Gästen alle Freiheiten zu lassen, damit diese sich wohlfühlen. Das ist gar nicht mal so einfach, vor allem, wenn man liest auf was für absurde Ideen manche Menschen kommen, wenn man ihnen bestimmte Verhaltensweisen, die eigentlich mit etwas gesundem Menschenverstand nur logisch sind, nicht deutlich mitteilt.
Im Laufe der Zeit hat der Skipper eine Menge kuriose, skurrile, amüsante und auch brenzlige Situationen erlebt, die er hier zusammengefasst hat. Ich habe mich beim Lesen gewundert und mehrfach herzlich gelacht. Es gibt aber auch viele interessante Informationen über das Leben auf der See, über Dinge, die man beachten muss, damit auch die unbeschwerten Urlaubserlebnisse - die für die Organisatoren keineswegs ohne eine Menge bürokratischen Aufwand ablaufen – reibungslos von statte gehen und dass es auch hier Umweltprobleme gibt, die angegangen werden müssen.
Ich fand das Buch äußerst unterhaltsam. Der Schreibstil von Johannes Erdmann lässt sich leicht lesen, mir gefällt sein Humor und mir gefiel es, dass er trotz der absurden Ideen seiner Gäste diese stets mit Respekt behandelt. Die kurzen Kapitel sind schnell gelesen und wer sich gerne amüsiert und ein wenig Urlaubsfeeling haben möchte, liegt mit diesem Buch richtig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Johannes Erdmann erzählt in diesem schönen Sachbuch von den Erlebnissen seiner Segeltörns in der Karibik, die er zusammen mit seiner Frau anbietet. Zuallererst überzeugt bei diesem Buch das Cover, das einen von diesen Reisen träumen lässt und auf jeden Fall Lust macht, …
Mehr
Johannes Erdmann erzählt in diesem schönen Sachbuch von den Erlebnissen seiner Segeltörns in der Karibik, die er zusammen mit seiner Frau anbietet. Zuallererst überzeugt bei diesem Buch das Cover, das einen von diesen Reisen träumen lässt und auf jeden Fall Lust macht, einen Blick ins Buchinnere zu werfen. Die Erzählungen sind gut aufgebaut und die Kapitel toll gegliedert. Der Leser erfährt nicht nur etwas über die Touristen und die Erlebnisse mit ihnen, sondern auch viel darüber, wie das Segler-Paar sein kleines Unternehmen aufgebaut hat und wie es hinter den Kulissen aussieht – nämlich gar nicht so entspannt, wie man sich als Urlauber so einen Karibik-Törn vorstellt. Von skurril über lustig bis ernst ist für jeden Geschmack etwas dabei. Der Sprachstil ist dabei locker und angenehm zu lesen und wirkt auch authentisch, man fühlt sich teilweise so als hätte man die Reisen selbst miterlebt.
Fazit: Das Buch ist eine tolle Lektüre, die gerade in der kalten Jahreszeit zum Wegträumen in wärmere Gefilde anregt :)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für