Markus Richter
eBook, ePUB
Königsherz (eBook, ePUB)
Thriller rund um Neuschwanstein und den Tod von König Ludwig II. von Bayern
				PAYBACK Punkte
				
0 °P sammeln!
				"Gehen Sie zur Seite! Machen Sie den Weg frei!" "Der Befehl Seiner Majestät lautet: Niemanden einlassen." Entschlossen blockierten die Männer der Burgwache den Eingang. ¿Der König hat nichts mehr zu befehlen!", schnaubte es ihnen entgegen. "Wir haben geladen!", warnte der Kommandant und hob seinen Karabiner. / 1886: "König Ludwig II. ist abgesetzt", verkündet eine Delegation aus München. Während sich die Bevölkerung von Schwangau und Füssen schützend vor den Monarchen stellt, soll ein Bote brisante Tagebücher von Ludwig in Sicherheit bringen. Doch der Auftrag führt ins Verderben. ...
"Gehen Sie zur Seite! Machen Sie den Weg frei!" "Der Befehl Seiner Majestät lautet: Niemanden einlassen." Entschlossen blockierten die Männer der Burgwache den Eingang. ¿Der König hat nichts mehr zu befehlen!", schnaubte es ihnen entgegen. "Wir haben geladen!", warnte der Kommandant und hob seinen Karabiner. / 1886: "König Ludwig II. ist abgesetzt", verkündet eine Delegation aus München. Während sich die Bevölkerung von Schwangau und Füssen schützend vor den Monarchen stellt, soll ein Bote brisante Tagebücher von Ludwig in Sicherheit bringen. Doch der Auftrag führt ins Verderben. Die Kammerzofe Klara und die beiden Geheimpolizisten Lenz und Heiland werden in einen mörderischen Verrat hineingezogen. Müssen sie ihre Treue zum König mit dem Leben bezahlen? Hautnah: die "Königskatastrophe" ¿ von Neuschwanstein bis in die dunklen Fluten des Starnberger Sees. Markus Richter hat bisher unbekannte Aufzeichnungen zur Gefangennahme König Ludwigs II. aufgespürt und taucht damit so tief in die dramatischen Geschehnisse ein wie niemand vor ihm.
    Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
				Markus Richter kennt jeden Winkel im berühmtesten Schloss König Ludwigs II. Als Kastellan war er für alle Belange des täglichen Betriebes zuständig. In den Neuschwanstein-Thrillern verarbeitet er auch viele persönliche Erlebnisse. Seine besondere Nähe zum Thema hat ihn zum begehrten Gesprächspartner der Medien werden lassen. Schon in den beiden Führern "Schloss Neuschwanstein" und "Heldensagen von Neuschwanstein" sowie der vielfach übersetzten Gespenstergeschichte "Ludwig und Poldi" hat er Erwachsenen und Kindern das Schloss nahegebracht. Längst blickt er tiefer: "Am 12. Juni 1886 wurde Ludwig II. von einer 'Fang-Kommission' in Neuschwanstein verhaftet. Dort eröffnete man ihm, dass er geisteskrank und somit regierungsunfähig sei. Für ihn war es der Ort, an dem er seine bittersten Stunden erlebte. All die Jahre, die ich auf Neuschwanstein gelebt und gearbeitet habe, fragte ich mich, ob ein Fluch darauf lastet. Ob der König etwas von seinem persönlichen Unglück zurückgelassen hat."			
		Produktdetails
- Verlag: edition tingeltangel
 - Seitenzahl: 390
 - Erscheinungstermin: 30. März 2023
 - Deutsch
 - ISBN-13: 9783944936659
 - Artikelnr.: 67682253
 
»... ebenso spannender wie unterhaltsamer Krimi« (Süddeutsche Zeitung)
																									
								
								Die letzten Tage des Königs
Im Juni 1886 waren die letzten Tage von König Ludwig II. angezählt. Ein Komplott, bestehend aus einer Zahl von ausgewählten Personen macht sich auf den Weg zum König, um ihn des Amtes zu entheben. Doch auch die getreuen Anhänger Ludwig II. …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Die letzten Tage des Königs
Im Juni 1886 waren die letzten Tage von König Ludwig II. angezählt. Ein Komplott, bestehend aus einer Zahl von ausgewählten Personen macht sich auf den Weg zum König, um ihn des Amtes zu entheben. Doch auch die getreuen Anhänger Ludwig II. sind vor Ort um das Ungeheuerliche abzuwehren. 
Zu Beginn des Geschehens findet ein grausamer Mord in der St. Anna-Kapelle in Füssen statt. Für Bernhard Sonntag, den Bezirksamtmann von Füssen und Ferdinand Boppeler seinen Polizeichef beginnt ein Alptraum von Ereignissen. Denn in dieser verhängnisvollen Nacht wird nicht nur dieser Mord, sondern auch die Ereignisse im neuen Schloss, in dem der König weilt, den ganzen Ort in Atem halten! 
Autor Markus Richter setzt mit dem Teil „Königsherz“ den Schlusspunkt für seine Thriller-Trilogie um König Ludwig II. mit einem fulminanten Finale.
Neben vielen weiteren Charakteren spielen natürlich auch Lorenz Baumgartner und seine Frau die Kammerzofe Klara Baumgartner geb. Grünspan wieder eine tragende Rolle. Die Beiden sind mir noch aus dem ersten Band „Ins Herz“ in guter Erinnerung. Den zweiten Teil „Ohne Herz“, kenne ich leider noch nicht, doch die Serie ist ohne weiteres völlig unabhängig voneinander zu lesen. 
In diesem finalen Band überschlagen sich jedenfalls die Ereignisse, die Handlung zieht sich ja nur über ein paar Tage und es geschieht alles Schlag auf Schlag. Das Ende des Königs wird bei Richter in einen großartigen atmosphärischen Thriller verpackt, der absolut fesselnd und aufregend ist. 
Wer schon einmal in Füssen war und die Umgebung kennt, wird sicherlich noch eine Ecke mehr mitfiebern und kann auf den Spuren der Figuren wandeln. Als ehemaliger Kastellan von Neuschwanstein, kennt sich der Autor vorzüglich vor Ort aus und hat dazu glänzend recherchiert.
Auch das Cover ist ein absoluter Hingucker, es wirkt mysteriös und offenbart dennoch sofort worum es sich im Buch dreht.
Mein Fazit:
Auch wenn ich beim Lesen bedauert habe Band zwei nicht zu kennen und es ja eigentlich offensichtlich ist, wohin die Reise im Thriller geht, habe ich bis zum Ende mitgefiebert. Unheimlich packender und interessanter Thriller für bayrische Geschichtsfreunde, also eine absolute Empfehlung meinerseits.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
						 Broschiertes Buch																			
								
								Ich sterbe um mein Leben...und bleibe, bis ich gehen muss (Monika Minder)
Es hallt aus den Gängen, von den Fluren und Wänden: Der König ist abgesetzt! Eine Nachricht, die es in sich hat. Lenz, Klara und Heiland können nicht glauben, was sie mit eigenen Ohren gehrt habe. Um den …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Ich sterbe um mein Leben...und bleibe, bis ich gehen muss (Monika Minder)
Es hallt aus den Gängen, von den Fluren und Wänden: Der König ist abgesetzt! Eine Nachricht, die es in sich hat. Lenz, Klara und Heiland können nicht glauben, was sie mit eigenen Ohren gehrt habe. Um den König zu schützen, stellen sich nicht nur die Bewohner:innen Schwangaus und Füssen vor ihren Monarchen, auch ein Bote ist in geheimer Mission unterwegs. Niemand ahnt, dass alles von langer Hand geplant und akribisch vorbereitet ist. Ein Himmelfahrtskommando, das Tod und Verderben wie einen schwarzen Schleier über alle senkt, die dem König nahe stehen...
Mit dem letzten Teil der Neuschwanstein-Trilogie übertrifft sich Markus Richter selbst und sorgt bei seiner Leserschaft für Schockmomente, Gänsehaut, Schreie des Entsetzens und heiße Tränen, die sich nicht mehr aufhalten lassen. Schon mit dem Einstieg ins Buch wird klar, dass hier Blut fließen wird - viel Blut, um den schändlichen Verrat an König Ludwig II. ausführen zu können.
Lenz, Klara und Heiland stehen dabei stellvertretend für alle, die dem König treu ergeben sind und es tut mir in der Seele weh zu lesen, wie sie nicht nur körperlich, auch seelisch leiden müssen. Hier zieht Richter alle Register seiner Schreibkunst, denn er er schafft es, mit seinen Worten die Qualen, die seine Protas erleiden müssen, auf die Leser:innen zu übertragen. Selten hat mich ein Buch so sehr in Mitleidenschaft gezogen, denn ich erlebe alles hautnah mit.
Unerbittlich und schonungslos tritt der Autor in die morbiden Gedanken der Widersacher ein und lässt die niederträchtigen Pläne zu ausgeklügelten Taten werden, die Tod und Verderben mit sich bringen. Scheinbar zufällig begegnen sich hier Täter und Opfer und auch der König wird zur Schachfigur in einem bitterbösen Ränkespiel. Die Katastrophe nimmt unaufhaltsam ihren Lauf und dank Richters genialem Schreibstil befinden sie die Leser;innen direkt vor Ort, um Zeug:innen dieser Frevel zu werden.
Von der ersten bis zur letzten Seite ist eine ungeheure Spannung zu spüren, die einen nicht mehr aus den Klauen lässt und erst aufhört, als die Welt des Kini zu Asche zerfällt. Der Autor hat brillante Ideen, verwebt so die Wahrheit mit Geschehnissen, die nicht stattgefunden haben zu einer neue Realität und kommt den Geheimnis um den mysteriösen Tod des Kini auf den Grund.
Die letzten Kapitel haben es in sich und lassen bei mir ungehindert die Tränen fließen. Aber auch hier weiß Richter ein Stück weit Hoffnung zu säen, denn wie heißt es bei Hesse - Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne.
Eine grandiose Trilogie findet mit "Königsherz" ihren Abschluss und wird noch lange, lange in den Herzen aller Kini-Fans nachklingen.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
						 Broschiertes Buch																			
								
								Zehn Sterne wert
Seit ich zum ersten Mal von dieser Reihe gehört habe, war ich Fan. Natürlich, was auch sonst, wo ich doch Exil-Bayerin bin und es hier um "meinen König" geht! Scherz beiseite: das Buch ist einfach toll und ein rundum gelungener Abschluss dieser Reihe. Es …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Zehn Sterne wert
Seit ich zum ersten Mal von dieser Reihe gehört habe, war ich Fan. Natürlich, was auch sonst, wo ich doch Exil-Bayerin bin und es hier um "meinen König" geht! Scherz beiseite: das Buch ist einfach toll und ein rundum gelungener Abschluss dieser Reihe. Es gibt diese Bücher, die willst Du lesen, weil sie so gut sind und Dich so berühren, und gleichzeitig willst Du nicht weiterlesen, weil es dann ja irgendwann zu Ende ist. Dieses Buch hier ist definitiv eines aus dieser Kategorie und das ist bei mir inzwischen echt selten geworden. Erst das zweite Mal in diesem Jahr ist mir das passiert und es ist fast Halbzeit ...
Was soll ich sagen? Ich mag nicht zuviel verraten und den Klappentext kann auch jeder selbst lesen. Das Buch hat mich von der ersten Seite an gepackt, ich habe mitgefiebert, mitgelitten, mitgelacht und vor allem so viel mitgefühlt. Wenn ein Autor das schafft, hat er eigentlich alles erreicht, finde ich. 
Es gibt bei mir nicht mehr viele Bücher, die dauerhaft bleiben dürfen, weil einfach der Platz endlich ist, aber diese Trilogie hat einen Ehrenplatz in meinem Regal. Ich mag die Mischung aus Fiktion, Geschichte und Geschichten, aus Fakten und Erzählung, Fantasie, Wahrheit, Hoffnung und Wünschen! Solche Mischungen mag ich immer, hier ist sie besonders gelungen und dann noch rund um den König. Einfach topp, ein Buch, das ich sehr geliebt habe und sicherlich werde ich die ganze Reihe nochmal lesen. Oder auch mehrmals! Jetzt muss ich erstmal in Ruhe Abschied nehmen!                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
						 Broschiertes Buch																			
								
								Man merkt diesem Buch absolut an, wie viel Recherchearbeit der Autor hineingesteckt hat. Viele Ereignisse sind historisch belegt, wie der Autor am Anfang des Buches erwähnt. Auch merkt man sofort, dass er sich in der Gegend sehr gut auskennt. Die Schauplätze sind sehr ausführlich …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Man merkt diesem Buch absolut an, wie viel Recherchearbeit der Autor hineingesteckt hat. Viele Ereignisse sind historisch belegt, wie der Autor am Anfang des Buches erwähnt. Auch merkt man sofort, dass er sich in der Gegend sehr gut auskennt. Die Schauplätze sind sehr ausführlich beschrieben, sodass man sich alles bildlich vorstellen kann.
Die Geschichte an sich ist wirklich spannend erzählt. Was mich persönlich ein bisschen gestört hat, waren die ständigen Perspektivwechsel und vor allem die vielen Charaktäre. Ich hatte teilweise ein bisschen Mühe, sie auseinanderzuhalten. Der Spannung hat das glücklicherweise keinen Abbruch getan. Wobei ich das Wort Thriller hier ein bisschen irreführend finde. Für mich war das kein Thriller, aber das ist wohl Ansichtssache. Schade fand ich auch, dass König Ludwig selbst kaum in Erscheinung tritt.
Wirklich gut gelungen fand ich hier die Umstände, die letztendlich zum Tod des Königs führen. Es gibt hierzu ja so einige Theorien. Die Theorie, die dieses Buch aufgreift, habe ich so bisher noch nicht gehört. Aber ich fand das Ganze sehr passend und auch durchaus plausibel. Außerdem gibt es ein paar sehr überraschende Wendungen. Alles in allem war es eine wirklich unterhaltsame Lektüre.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
								