Abbie Greaves
eBook, ePUB
Jeder Tag für dich (eBook, ePUB)
Roman »Keine klassische Liebe-mit-Hindernissen-Geschichte. Ein bewegendes Buch.« Juliane Funke, Freundin
Übersetzer: Kurbasik, Pauline
Sofort per Download lieferbar
Statt: 12,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
»Marys und Jims Geschichte zieht einen in ihren Bann und lässt einen nicht mehr los.« HOLLY MILLER Mary O'Connor hält jeden Tag Ausschau. Bis ans Ende der Welt wollte Jim mit ihr gehen. Doch seit sieben Jahren ist er spurlos verschwunden. Abends nach der Arbeit geht Mary zum Londoner Bahnhof Ealing Broadway und stellt sich mitten in den Pendlerstrom. In ihren Händen hält sie ein Schild mit den Worten: Komm nach Hause, Jim. Bis ein unerwarteter Anruf ihre Welt auf den Kopf stellt. Sosehr sich Mary innerlich sträubt, sie muss sich endlich dem stellen, was vor all den Jahren passiert ist. ...
»Marys und Jims Geschichte zieht einen in ihren Bann und lässt einen nicht mehr los.« HOLLY MILLER Mary O'Connor hält jeden Tag Ausschau. Bis ans Ende der Welt wollte Jim mit ihr gehen. Doch seit sieben Jahren ist er spurlos verschwunden. Abends nach der Arbeit geht Mary zum Londoner Bahnhof Ealing Broadway und stellt sich mitten in den Pendlerstrom. In ihren Händen hält sie ein Schild mit den Worten: Komm nach Hause, Jim. Bis ein unerwarteter Anruf ihre Welt auf den Kopf stellt. Sosehr sich Mary innerlich sträubt, sie muss sich endlich dem stellen, was vor all den Jahren passiert ist. Als die Lokalreporterin Alice Mary am Bahnhof begegnet, wittert sie eine gute Geschichte und freundet sich mit ihr an. Kann Alice Jim finden - und ist Mary bereit, die Wahrheit über ihre große Liebe zu erfahren?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 5.88MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Abbie Greaves, geboren in Oxford, studierte an der Cambridge University und hat mehrere Jahre in einer Literaturagentur gearbeitet. Ihr Lebenstraum ist es jedoch, Romane zu schreiben, über die Liebe und darüber, wie sie den Funken des Außergewöhnlichen in scheinbar ganz normalen Leben entzündet. Pauline Kurbasik, geboren 1982 in Landau, studierte Romanistik, Anglistik und Linguistik sowie Literaturübersetzen. Sie übersetzt Bücher aus dem Englischen und Französischen und lebt in Köln.
Produktdetails
- Verlag: FISCHER E-Books
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 1. Februar 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783104911359
- Artikelnr.: 62772720
Dieser Roman bleibt bis kurz vor knapp spannend. Ratgeber Frau und Familie 20220419
Zum Inhalt:
Seit 7 Jahren geht Mary jeden Abend zum Londoner Bahnhof Ealing Broadway. Dort stellt sie sich mit einem Schild in den Strom der Pendler. Auf dem Schild steht: komm nach Hause, Jim. Als ein Anruf Mary erreicht, steht plötzlich alles auf dem Kopf und Mary muss sich der Vergangenheit …
Mehr
Zum Inhalt:
Seit 7 Jahren geht Mary jeden Abend zum Londoner Bahnhof Ealing Broadway. Dort stellt sie sich mit einem Schild in den Strom der Pendler. Auf dem Schild steht: komm nach Hause, Jim. Als ein Anruf Mary erreicht, steht plötzlich alles auf dem Kopf und Mary muss sich der Vergangenheit stellen. Und wird Alice ihr helfen können Jim zu finden und wird Mary die Wahrheit ertragen können?
Meine Meinung:
Schon das Cover macht totale Lust auf das Buch. Ich liebe dieses türkis und hätte in einer Buchhandlung auf jeden Fall nach dem Buch gegriffen. Man fragt sich auch gleich, was wohl mit Jim passiert ist. Die Geschichte hatte für mich schon ein hohes Suchtpotential, denn die Figuren sind interessant, man möchte wissen, was damals passiert ist und natürlich auch, ob es gut ausgeht. Der Schreibstil war sehr angenehm und liest sich sehr gut. Ich habe mich gut unterhalten gefühlt.
Fazit:
Herzergreifend und auch traurig
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt: Mary O'Connor hält seit sieben Jahren , Tag für Tag, Ausschau nach Jim, da dieser spurlos verschwunden ist. Jeden Abend steht Mary mitten im Pendlerstrom des Londoner Bahnhofs Ealing Broadway mit einem Schild in den Händen. Doch dann stellt ein unerwarteter Anruf Marys …
Mehr
Zum Inhalt: Mary O'Connor hält seit sieben Jahren , Tag für Tag, Ausschau nach Jim, da dieser spurlos verschwunden ist. Jeden Abend steht Mary mitten im Pendlerstrom des Londoner Bahnhofs Ealing Broadway mit einem Schild in den Händen. Doch dann stellt ein unerwarteter Anruf Marys Welt auf den Kopf und Sie ist gezwungen sich endlich mit dem Geschehenen auseinanderzusetzen. Am Bahnhof freundet sich dann Mary mit der Lokalreporterin Alice an. Kann Alice vielleicht Jim finden und ist Mary bereit, die Wahrheit zu erfahren?
Meine Meinung: Diese Geschichte hat mir gut gefallen, da die Charaktere so lebendig und trotzdem unterschiedlicher nicht sein könnten. Die Autorin hat einfühlsam viele unterschiedliche Bereiche angesprochen und die vielfältigen Konstellationen herausgearbeitet. Trotz der nicht immer leichten Themen, gab es da auch Momente des sich Wohlfühlens. Das Buch-Cover hat ganz dem angesprochenen Thema entsprochen und gefällt mir sehr gut.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Verloren
Seit 7 Jahren steht Mary jeden Abend am Bahnhof Ealing Broadway und hält ein Schild hoch: „KOMM NACH HAUSE, JIM.“ (S. 8) Ihr Freund ist damals nach 6 Jahren Beziehung einfach ohne eine Nachricht zu hinterlassen aus London und ihrem Leben verschwunden. Das Schild hat …
Mehr
Verloren
Seit 7 Jahren steht Mary jeden Abend am Bahnhof Ealing Broadway und hält ein Schild hoch: „KOMM NACH HAUSE, JIM.“ (S. 8) Ihr Freund ist damals nach 6 Jahren Beziehung einfach ohne eine Nachricht zu hinterlassen aus London und ihrem Leben verschwunden. Das Schild hat seine besten Zeiten längst hinter sich, aber sie klammert sich wie eine Ertrinkende daran. „Diese kleine Stück Pappe ist ihre letzte Verbindung zu Jim und den besten Tagen ihres Lebens.“ (S. 368)
Als der Bahnhof eines Tages besonders voll ist, hat Mary das Gefühl, in der Menge zu ersticken. Sie macht sich laut Luft und wird dabei zufällig gefilmt. Das Video geht auf viral, sie wird ungewollt zum Internetstar. Erst erschrickt sie, aber dann erkennt sie die Chance darin – vielleicht sieht Jim es auch und meldet sich endlich?
Eine junge Journalistin, die im Bahnhof dabei ist, wittert ihre große Chance. „Alice träumte davon, etwas Bedeutsames zu schreiben. Ihr war es wichtig, dass ihr Beruf einen tieferen Sinn hatte.“ (S. 58) Sie will Jim finden und eine Reportage darüberschreiben, denn ihr Job ist in Gefahr. Außerdem hat sich noch einen ganz persönlichen Grund, den Verschwundenen zu suchen – auch sie hat vor Jahren jemanden verloren …
„Jeder Tag für Dich“ hat mich wie schon Abbie Greaves` erstes Buch wieder extrem berührt und so gefesselt, dass ich es nicht mehr aus der Hand legen konnte und am Stück gelesen habe. Die außergewöhnliche Liebesgeschichte mit Taschentuchgarantie ist auch ein Roadtrip und ein extrem spannendes Puzzle, das immer tiefere Einblicke in Marys und Jims gemeinsame Vergangenheit und ihre Leben ohne einander gewährt.
Aber nicht nur Mary und Jim, auch die anderen Protagonisten legen hier einen langsamen Seelenstriptease hin. Für sie alle geht es um das Erkennen, Zugeben und Annehmen der Wahrheiten, die sie bisher vor sich selbst und anderen verborgen haben. Marys Kollegen bei der ehrenamtlichen Krisenhotline NightLine z.B. stürzen sich lieber in die Lösung der Probleme ihrer Anrufer, statt ihre eigenen anzugehen. Auch Alice verrät lange nicht, warum die Suche nach Jim für sie so existentiell ist.
Abbie Greaves hat einen einfühlsamen und mitreißenden Erzählstil, der manchmal schon fast poetisch wirkt und mir sehr gut gefällt. „Bei Liebe ging es nicht um die Augenblicke, in denen man gemeinsam tanzte, es ging darum, dem anderen aufzuhelfen, wenn er am Boden lag.“ (S. 274)
5 Sterne für dieses absolute Lesehighlight!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
„Jeder Tag für dich“ ist eine sehr berührende Liebesgeschichte. Tatsächlich ist die Story ganz anders, als ich erwartet hätte.
Es geht um Mary, eine Frau mittleren Alters, die seit sieben Jahren darauf wartet, dass ihre große Liebe Jim nach Hause kommt. …
Mehr
„Jeder Tag für dich“ ist eine sehr berührende Liebesgeschichte. Tatsächlich ist die Story ganz anders, als ich erwartet hätte.
Es geht um Mary, eine Frau mittleren Alters, die seit sieben Jahren darauf wartet, dass ihre große Liebe Jim nach Hause kommt.
Der Schreibstil der Autorin gefällt mir sehr gut und das Buch lässt sich leicht und zügig lesen.
Die Geschichte springt immer zwischen Vergangenheit und Gegenwart, was mir sehr gut gefällt, da man so auch das ganze Ausmaß des Geschehens erfassen kann. Schon relativ früh erkennt der Leser, dass etwas nicht stimmt und so wird ein Gefühl der Spannung erzeugt, welches einen das Buch nicht mehr weglegen lässt. Am Ende war ich sehr überrascht, aber das Buch ist wunderbar geschrieben und berührt einen mehr, als es jeder „normale“ Liebesroman könnte. Daher eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Cover passt zum Inhalt des Buches und zeigt das Thema, um das sich alles dreht. Das Buch ist leicht zu lesen, hat aber zwischendurch einige Längen. Aber man wartet immer darauf, wie es weitergeht. Die Geschichte an sich ist eine sehr verzwickte Liebesgeschichte, die sich im Laufe der Zeit …
Mehr
Das Cover passt zum Inhalt des Buches und zeigt das Thema, um das sich alles dreht. Das Buch ist leicht zu lesen, hat aber zwischendurch einige Längen. Aber man wartet immer darauf, wie es weitergeht. Die Geschichte an sich ist eine sehr verzwickte Liebesgeschichte, die sich im Laufe der Zeit anders entzwickelt, als Mary hofft.
Die einzelnen Figuren sind gut nachzuvollziehen und entwickeln sich, je weiter man liest. Bis zum Ende wartet man darauf, was genau passiert ist und warum. Erst dann löst sich alles auf. Man ist jedoch erstaunt über das Ende, weil man es von der Hauptfigur nicht so erwartet hätte. Auch andere Personen in diesem Buch entdecken neue Wendungen, die sich auch dann zum positiven für diese Menschen wenden. Alle zusammen entdecken einen neuen Zusammenhalt und ordnen ihr Leben neu. Zum Schluß gibt es für alle Beteiligten ein gutes Weiterkommen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
"Jeder Tag für dich" erzählt die bewegende Geschichte von Mary und Jim - der vor sieben Jahren verschwunden ist.
"Komm nach Hause, Jim" - das sind die Worte die bei Mary auf einem Schild. Ein Schild das sie jeden Tag am Bahnhof von Ealing in die Luft hebt. …
Mehr
"Jeder Tag für dich" erzählt die bewegende Geschichte von Mary und Jim - der vor sieben Jahren verschwunden ist.
"Komm nach Hause, Jim" - das sind die Worte die bei Mary auf einem Schild. Ein Schild das sie jeden Tag am Bahnhof von Ealing in die Luft hebt. Irgendwann bekommt sie in der Öffentlich einen totalen Ausbruch und regt dabei die Aufmerksamkeit der Journalistin Alice auf sich. Alice macht sich dann auf die Suche nach Jim.
Wir als Leser haben einen abwechselnden Blick in das Leben von Mary und Jim.
Ich fand die Geschichte wirklich toll. Sie hat mich emotional gepackt und mitgenommen - genau das, was ich bei einem Buch als wichtig empfinde. Auch toll finde ich den Einblick, dass es nicht nur eine klassische Liebe gibt. Hinter jeder Fassade steckt ein anderes Problem. Nicht jede Familie die wir für perfekt halten sind es dann auch.
Das Cover ist wirklich schön gestaltet und ich finde es sieht wirklich toll aus im Bücherschrank.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Cover finde ich wirklich schön und alleine nur dieses Schild, welches Mary in den Händen hält, hat mich sehr berührt, weil der Spruch so traurig und emotional klingt.
Der Anfang gefiel mir auch sehr gut, ich war nur etwas verwundert, dass Mary bereits 40 Jahre alt ist, da …
Mehr
Das Cover finde ich wirklich schön und alleine nur dieses Schild, welches Mary in den Händen hält, hat mich sehr berührt, weil der Spruch so traurig und emotional klingt.
Der Anfang gefiel mir auch sehr gut, ich war nur etwas verwundert, dass Mary bereits 40 Jahre alt ist, da ich mich deutlich jüngeren Charakteren gerechnet habe.
Aber nach dem ersten "Schock" habe ich mich dann recht schnell dran gewöhnt und ich war gespannt auf die Geschichte.
Ich fand die Kapitel aus Verbindung zwischen Gegenwart und Vergangenheit sehr gut, weil es so die ganze Zeit spannend war und man wissen wollte, was damals passiert ist.
Ich finde allerdings auch, dass es eine Triggerwarnung geben sollte, da schon recht ernste Themen angesprochen werden, die sonst immer eine Triggerwarnung bekommen.
Leider konnte es mich emotional nicht so erreichen wie gewünscht, da es sich in eine ganz andere Richtung entwickelt hat als ich gedacht hatte, auch wenn die Suche nach Jim von Alice und Kit schon interessant war.
Das Ende mochte ich auch leider überhaupt nicht und es war dann irgendwie alles so unbedeutend.
Leider meine Erwartungen nicht erfüllt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
"Jeder Tag für dich" von Abbie Greaves ist eine Liebesgeschichte, die endlich auch ein mal die schwiergen Momente und Schattenseiten von Liebe und Beziehungen zeigt. Seit sieben Jahren steht Mary O'Connor jeden Abend mit einem Pappschild am Bahnhof: "Komm nach Hause, Jim". …
Mehr
"Jeder Tag für dich" von Abbie Greaves ist eine Liebesgeschichte, die endlich auch ein mal die schwiergen Momente und Schattenseiten von Liebe und Beziehungen zeigt. Seit sieben Jahren steht Mary O'Connor jeden Abend mit einem Pappschild am Bahnhof: "Komm nach Hause, Jim". Denn ihr Freund verschwand damals spurlos und noch immer hofft sie auf seine Rückkehr. Erst ein unerwarteter Anruf und die Hartnäckigkeit der Lokalreporterin Alice zwingen sie, sich mit ihrer Vergangenheit auseinanderzusetzen.
In einem Wechsel aus Rückblenden in die gemeinsame Zeit von Mary und Jim, und Kapiteln aus der Gegenwart entfaltet sich langsam ein komplexes und verworrenes Bild, warum Jim verschwand. Tiefgründig und wortreich werden die einzelnen Etappen geschildert. Was sich anfänglich eher als Pflichtlektüre anfühlte, wurde im Laufe des Buches zu einer immer spannenderen Geschichte. Während Mary, Alice und Jim sehr umfassend beschrieben werden, bleiben die Nebenfiguren eher blass. Ebenso die Stadt London als Kulisse der Handlung. Dies zeigt aber andererseits, dass Geschichten wie die von Mary und Jim jeden Tag, jedem von uns und überall passieren können. Nur wenige haben den Mut, sich ihren Problemen, größten Fehlern und mentalen Tiefpunkten zu stellen. Dafür braucht es manchmal einfach einen guten Freund und den richtigen Anlass.
Die Geschichte ist vielleicht nicht die spannendste, die ich je las. Auch nicht die mit dem besten Schreibstil oder den überzeugendsten Figuren. Aber die Botschaft , die sie transportiert und die Geschichte, die Alice am Ende für ihre Zeitung schreiben wird, sind umso wichtiger und relevanter für uns alle! Daher kann ich dieses Buch durchaus empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Dieses Buch konnte mich leider nicht überzeugen. Eigentlich hatte ich mich sehr auf diese Geschichte gefreut. Das Cover gefällt mir sehr gut und der Klappentext klingt sehr vielversprechend. Nach dem Lesen der Leseprobe wollte ich diesem Buch definitiv eine Chance geben. Leider konnte mich …
Mehr
Dieses Buch konnte mich leider nicht überzeugen. Eigentlich hatte ich mich sehr auf diese Geschichte gefreut. Das Cover gefällt mir sehr gut und der Klappentext klingt sehr vielversprechend. Nach dem Lesen der Leseprobe wollte ich diesem Buch definitiv eine Chance geben. Leider konnte mich die Umsetzung des Themas nicht packen. Es viel mir sehr schwer, mich in die Protagonistin hineinversetzen zu können. Ich konnte mich mit ihr leider in keinster Weise identifizieren. Der Funke wollte einfach nicht überspringen.
Die Autorin schreibt allerdings in einem schönen und angenehm lesbaren Stil, weshalb ich glaube, dass dieses Buch durchaus vielen Lesern gefallen könnte. Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Ich denke, es ist definitiv ein netter Roman für zwischendurch oder im Urlaub, der bestimmt einigen Lesern Freude bereiten wird, nur mir leider nicht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Keine typische Liebesgeschichte, dennoch lesenswert
Seit sieben Jahren steht Mary jeden Tag nach der Arbeit am Bahnhof des Londoner Stadtteils Ealing und hält ein Schild in den Händen, auf das sie "Komm nach Hause Jim" geschrieben hat. Als die Reporterin Alice auf Mary …
Mehr
Keine typische Liebesgeschichte, dennoch lesenswert
Seit sieben Jahren steht Mary jeden Tag nach der Arbeit am Bahnhof des Londoner Stadtteils Ealing und hält ein Schild in den Händen, auf das sie "Komm nach Hause Jim" geschrieben hat. Als die Reporterin Alice auf Mary aufmerksam wird, erhofft sie sich eine spannende Geschichte für die Reportage, die ihren Job bei der kleinen Lokalzeitung retten könnte. Und so freundet sie sich mit der einsamen Frau an und beginnt nach Jim und den Ursachen für sein plötzliches Verschwinden zu suchen. Doch ist Mary bereit, der Wahrheit ins Gesicht zu sehen?
"Jeder Tag für dich" von Abbie Greaves ist eine Geschichte, die durchaus romantische Elemente mit bringt, dennoch würde ich das Buch nicht als typischen Liebesroman bezeichnen. Den Sticker auf dem Cover, mit dem der Verlag für "Die unvergesslichste Liebesgeschichte des Jahres" wirbt, habe ich schlichtweg als irreführend empfunden. Sicher stellt Marys Liebe zu Jim den roten Faden dar, der die Figuren durch die Handlung begleitet, doch die Themen Einsamkeit, Depression und Trauer sehe ich als ebenso bedeutend für den Verlauf der Geschichte an.
Mary war eine Protagonistin, die ich zwar sympathisch fand, der ich aber emotional nicht wirklich nahe kommen konnte. So wie sie ihre Mitmenschen auf Distanz hält, bleibt sie auch zum Leser des Buches auf Abstand, ich konnte ihren Kummer zwar verstehen, aber nicht sonderlich intensiv mit fühlen. Der Roman spielt in zwei Zeitebenen, sowohl in Marys Gegenwart als auch während der früheren Jahre, die sie mir Jim verbracht hat. Dadurch setzte sich das Bild der Beziehung für mich erst nach und nach in langsamen Teilstücken zusammen. Auch durch Marys Augen betrachtet schien mir Jim zunächst kein sonderlich liebenswerter Mensch zu sein, in den Jahren ihrer Beziehung fehlte mir seine Sicht der Dinge, um mich ein wenig in ihn hinein versetzen zu können. Erst ziemlich spät im Handlungsverlauf zeigten sich die Probleme, die sein Verhalten für mich verständlich gemacht haben.
Dennoch mochte ich das Buch kaum aus der Hand legen, die Spannung hielt sich meiner Meinung nach durchweg auf einem hohen Niveau. Einige Abschnitte waren aus der Perspektive der jungen Reporterin Alice dargestellt, von allen Figuren war sie diejenige, der ich emotional am Nächsten gekommen bin. Zu allen anderen Personen konnte ich keinen echten Zugang finden, sie blieben auf eine für mich typisch britische Weise distanziert. Insgesamt hatte ich ein durchaus fesselndes Leseerlebnis, das ich gern weiter empfehle - nur sollte man sich nicht auf eine idyllische Romanze einstellen, ich denke, die Richtung, in der das Buch beworben wird, weckt komplett falsche Erwartungen.
Fazit: Der Roman ist ganz anders, als ich es von der Werbung als "unvergesslichste Liebesgeschichte des Jahres" erwartet hätte - dennoch habe ich das Buch als lesenswert empfunden und spreche gern eine Empfehlung dafür aus.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für