S. J. King
eBook, ePUB
Jagd um den Eiffelturm / Die Zeit-Agenten Bd.3 (eBook, ePUB)
Ein actionreiches Zeitreise-Abenteuer mit spannendem Geschichtswissen. Für Kinder ab 7 Jahren
Redaktion: DK Verlag - Kids / Illustrator: Hernando, Esther / Übersetzer: Ranke, Elsbeth
Sofort per Download lieferbar
Statt: 9,95 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Action-geladene Zeitreise zum Bau des Eiffelturms . Geschichte trifft Fantasy: mit den Zeit-Agenten zu historischen Schauplätzen reisen . Spannende Abenteuergeschichte kombiniert mit geschichtlichen Fakten . Lesespaß und -förderung mit vielen Schwarz-Weiß-Illustrationen und interaktiven Extras wie Sachseiten, Quiz und Glossar Reise durch die Zeit: Mit den Zeit-Agenten wird Geschichte erlebbar Wenn die Uhren rückwärts laufen, wissen die Zeit-Agenten: Ein neues Abenteuer ruft! In dieser fesselnden Kinderbuch-Reihe begleiten Erstleser*innen ab 7 Jahren die Zeit-Agenten zu den bedeutendsten ...
Action-geladene Zeitreise zum Bau des Eiffelturms . Geschichte trifft Fantasy: mit den Zeit-Agenten zu historischen Schauplätzen reisen . Spannende Abenteuergeschichte kombiniert mit geschichtlichen Fakten . Lesespaß und -förderung mit vielen Schwarz-Weiß-Illustrationen und interaktiven Extras wie Sachseiten, Quiz und Glossar Reise durch die Zeit: Mit den Zeit-Agenten wird Geschichte erlebbar Wenn die Uhren rückwärts laufen, wissen die Zeit-Agenten: Ein neues Abenteuer ruft! In dieser fesselnden Kinderbuch-Reihe begleiten Erstleser*innen ab 7 Jahren die Zeit-Agenten zu den bedeutendsten Momenten der Geschichte. Mit Mut und Geschick müssen die acht Kinder die fiesen Pläne von Bösewicht Mora durchkreuzen, der quer durch alle Jahrhunderte für Chaos sorgt. Jede Reise bietet Grundschulkindern faszinierendes Geschichtswissen und ein actionreiches Katz-und-Maus-Spiel zwischen den Zeit-Agenten und Mora - unterstützt durch Illustrationen, ein Glossar, das schwierige Begriff einfach erklärt, und ein Quiz, um gelerntes Wissen zu checken. In diesem spannenden Buch zum Lesen-Üben ist der Bau des Pariser Eiffelturms in Gefahr: Kaum steht der halbe Turm, fehlt von den Bauplänen jede Spur! Jetzt liegt es an den Zeit-Agenten Hannah und Alex, die Lage zu retten und den Lauf der Zeit zu bewahren. Eine wilde Verfolgungsjagd über die Weltausstellung von 1889 beginnt! Begleitet die mutigen Zeit-Agenten auf ihren abenteuerlichen Zeitreisen zu den wichtigsten Ereignissen der Geschichte! Dieser Band ist Teil der Reihe "Die Zeit-Agenten". Jeder Band ist in sich abgeschlossen, sodass sie in beliebiger Reihenfolge gelesen werden und die Kinder ihre Lieblingsthemen auswählen können.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 22.58MB
- FamilySharing(5)
S. J. King ist vielseitig interessiert und liebt daher Museen und Büchereien, baut aber auch gern Maschinen oder erkundet die Natur.
Produktbeschreibung
- Verlag: Dorling Kindersley Verlag
- Seitenzahl: 128
- Altersempfehlung: ab 7 Jahre
- Erscheinungstermin: 31. Januar 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783831084241
- Artikelnr.: 72318361
Gebundenes Buch
Die Zeitagenten - Jagd um den Eiffelturm handelt von Kindern, die durch die Zeit in das Paris von 1889 reisen, um einen Bösewicht mit Namen Mora aufzuhalten, der die Geschichte rund um den Eiffelturm verändern will. Dabei bekommen sie Hilfe von verschiedenen Freunden. Das Cover ist sehr …
Mehr
Die Zeitagenten - Jagd um den Eiffelturm handelt von Kindern, die durch die Zeit in das Paris von 1889 reisen, um einen Bösewicht mit Namen Mora aufzuhalten, der die Geschichte rund um den Eiffelturm verändern will. Dabei bekommen sie Hilfe von verschiedenen Freunden. Das Cover ist sehr ansprechend gestaltet, ebenso wie die Zeichnungen im Buch selbst. Die verwendete Sprache ist nicht zu komplex, kindgerecht und auf den Punkt. Die Geschichte selbst ist sehr nett, kurzweilig und für kleine Kinder auch wirklich spannend. Ganz nebenbei bringt S.J. King Kindern auf ganz einfache Weise bestimmte Momente der Weltgeschichte näher. Um das Ganze noch etwas abzurunden, ist am Ende ein Abschnitt enthalten, in dem genauer bestimmte Wörter und geschichtliche Zusammenhänge erklärt werden. Somit erlebt man beim Lesen der Geschichte nicht nur ein fantasievolles Abenteuer mit, sondern lernt auch etwas dazu. Alles in allem ist es ein gelungenes Buch und für Kinder empfehlenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Interessante Zeitreise nach Paris für Kinder in der 2. Klasse
Mit den "Zeit-Agenten" von S. J. King gibt es eine neue interessante Buchreihe zum Selberlesen für Kinder. Wir haben hier den dritten Band "Jagd um den Eiffelturm" gelesen und das Buch hat meinem …
Mehr
Interessante Zeitreise nach Paris für Kinder in der 2. Klasse
Mit den "Zeit-Agenten" von S. J. King gibt es eine neue interessante Buchreihe zum Selberlesen für Kinder. Wir haben hier den dritten Band "Jagd um den Eiffelturm" gelesen und das Buch hat meinem 7-jährigen Sohn gut gefallen. Es ist unabhängig von den anderen Bänden lesbar und in sich abgeschlossen.
Die Zeit-Agenten sind eine Gruppe von acht ganz unterschiedlichen Kindern aus allen Teilen der Erde, die gemeinsam die Welt vor dem Zeitdieb Mora beschützen. Dieser stiehlt in verschiedenen Epochen Gegenstände, die von besonderem Wert für die Weltgeschichte sind und deren Verschwinden den Lauf der Zeit verändern könnten.
Dieser Band führt die beiden Agenten Hannah und Alex ins Paris von 1889. Besonders gut gefallen hat uns dabei, dass man viel über die Zeit und in diesem Fall die technischen Errungenschaften und den Bau des Eiffelturms lernen kann. Die geschichtlichen Hintergründe sind gut recherchiert und im Anschluss an die Geschichte gibt es noch zusätzliche Fakten und ein kleines Quiz.
Die Story liest sich sehr leicht, hat einen guten Spannungsbogen und ist damit auch für jüngere Kinder (2. Klasse) zum Selberlesen geeignet. Leider bleibt die Geschichte dabei aber etwas oberflächlich. Die beiden Agenten Hannah und Alex lernt man kaum kennen und auch der Schurke Mora ist zwar böse, seine Motive oder sein Hintergrund werden leider nicht erklärt.
Außerdem haben wir uns die ganze Zeit gefragt, wie es zwei englischsprachige Kinder schaffen, sich in einem französischsprachigen Land zurechtzufinden. Dafür hätte es sicherlich eine kleine Erfindung geben können. Bei der Kleidung, die sich mit dem Zeitsprung automatisch verändert, ist dies zum Beispiel besser erklärt.
Außerdem passt an einer Stelle das Bild nicht zum Text, was mal vorkommen kann, aber leider hier doch sehr auffällig ist. Das ist schade, denn an sich sind die schwarz-weißen Illustrationen eine schöne Ergänzung zum Text und lockern jede Seite sehr gut auf, sodass die Textmenge überschaubar und für die Zielgruppe angemessen ist.
So ist es eine leicht zu lesende Geschichte für jüngere Kinder, die keine große Tiefe hat, dafür aber genug Spannung und interessante Fakten mit sich bringt, sodass das Lesen Spaß macht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
„Jagd um den Eiffelturm“ ist nun schon der dritte Band aus der Buchreihe „Die Zeit-Agenten“, aus der Feder von S.J. King mit traumhaften Illustrationen von Ester Hernando, die die Geschichte lebendig werden lassen. Empfohlen werden diese aktionsreichen Zeitreise-Abenteuer …
Mehr
„Jagd um den Eiffelturm“ ist nun schon der dritte Band aus der Buchreihe „Die Zeit-Agenten“, aus der Feder von S.J. King mit traumhaften Illustrationen von Ester Hernando, die die Geschichte lebendig werden lassen. Empfohlen werden diese aktionsreichen Zeitreise-Abenteuer mit spannendem Geschichtswissen für Kinder ab 7 Jahren. Hier trifft Geschichte auf Fantasy.
Und darum geht’s: Reise durch die Zeit: Mit den Zeit-Agenten wird Geschichte erlebbar. Wenn die Uhren rückwärts laufen, wissen die Zeit-Agenten zu denen Paul, Sarah, Lucas, Rosa, Hannah, Jasmin, Alex, Min-Jun (Kinder aus der ganzen Welt) gehören, ein neues Abenteuer ruft. Wir begleiten die Zeit-Agenten zu den bedeutendsten Momenten der Geschichte. Und dieses Mal reisen Hannah und Alex nach Paris. Sie staunen nicht schlecht, als sie vor dem halb fertigen Eiffelturm stehen. Ihre Mission hat sie in Jahr 1889 geschickt! Doch dann stiehlt der Zeitdieb Mora vor ihrer Nase die Baupläne des Turms und es wird schlagartig ernst. Die Zeit-Agenten können nicht zulassen, dass das Wahrzeichen von Paris niemals fertig gebaut wird. Hannah und Alex spielen Katz und Maus mit Mora. Wer wird wohl am Ende gewinnen? Und ist auch die Eröffnung der Weltausstellung, in der verschiedene Länder etwas von ihrer Kultur und ihren technischen Errungenschaften zeigen, in Gefahr?
Voller Spannung sind wir nur so durch die Seiten geflogen. In dieser spannenden Abenteuergeschichte erfahren wir auch jede Menge geschichtliche Fakten. Dann gibt es ja am Ende des Buches ein tolles Quiz und ein interessante Glossar. Die perfekte Lektüre für Erstleser*innen.
Wir waren und sind noch immer total begeistert. Selbstverständlich vergeben wir sehr gerne 5 Sterne für diese Traumlektüre.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Kinder ab 7 Jahren erleben in 'Die Zeitagenten, Jagt um den Eifelturm Band 3, ein spannendes Abenteuer eingebettet in historische Ereignisse, in diesem Band in Paris. Zeitagenten, das sind acht Kinder aus aller Welt, die in der Zeit zurück reisen, um dem Bösen, einem Zeitdieb namens Mora, …
Mehr
Kinder ab 7 Jahren erleben in 'Die Zeitagenten, Jagt um den Eifelturm Band 3, ein spannendes Abenteuer eingebettet in historische Ereignisse, in diesem Band in Paris. Zeitagenten, das sind acht Kinder aus aller Welt, die in der Zeit zurück reisen, um dem Bösen, einem Zeitdieb namens Mora, der über 'Ticker' verfügt, mit denen er die Zeit beeinflussen kann, das Handwerk zu legen. Derweil bleibt die Welt im Hier und Jetzt stehen, dass die Agenten nicht auffliegen und nichts verpassen.
In diesem Band, nehmen Hannah aus den USA und Alex aus Neuseeland den Auftrag an, den Bau des Eifelturms 1889 sicherzustellen, denn Mora hat dem Architekten Gustav Eifel die Pläne gestohlen und sein Handeln verändert natürlich auch die Gegenwart. Leider verfügt Mora über Ticker, mit welchen er die Agenten immer wieder aufhält. Dank der Hilfe des Kuckucks Tempo, der die Kinder begleitet, wird am Ende der Bösewicht in einer spannenden Aktion schließlich ausgetrickst und das Gute siegt.
In der Geschichte werden immer wieder französische Worte eingebettet, was es authentisch macht, eine Reise nach Frankreich angetreten zu haben. Der Schreibstil liest sich flüssig und verständlich und ist auch was für geübte Selbstleser. Der Band ist in sich schlüssig, lebhaft und spannend und erzählt eine eigene, zu den anderen Bänden unabhängige Geschichte.
Die schönen schwarz weiß Illustrationen passen ideal zur erzählen Geschichte und lassen die sympathischen Protagonisten aufleben.
Super finde ich vor allem die nebenbei vermittelten historischen Informationen und das der Leser während der Rahmenhandlung auf Persönlichkeiten, wie dem Erfinder Thomas Edison, Feinkosthändler Henry Heinz oder Maler Edvard Munch, trifft.
Diese Reihe wird sicher ihre Liebhaber finden und wird von mir ganz klar weiterempfohlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die Zeitagenten ist eine neue richtig tolle Abenteuerreihe, denn sie verbindet Spannung mit wissenswerten Inhalten. So etwas mag ich besonders gern, denn auf diese Weise wird man nicht nur gut unterhalten, sondern lernt auch noch eine Menge dazu.
In diesem Band folgen wir den beiden Zeitagenten …
Mehr
Die Zeitagenten ist eine neue richtig tolle Abenteuerreihe, denn sie verbindet Spannung mit wissenswerten Inhalten. So etwas mag ich besonders gern, denn auf diese Weise wird man nicht nur gut unterhalten, sondern lernt auch noch eine Menge dazu.
In diesem Band folgen wir den beiden Zeitagenten Hannah und Alex, die gleich zu Beginn der Geschichte vorgestellt werden und uns auf Amhieb sympathisch waren. Sie werden als Zeitagenten auserwählt um in der Vergangenheit die Geschichte richtig ablaufen zu lassen. Der Bösewicht Mora hat wieder in der Vergangenheit herumgepfuscht und bringt dadurch einiges durcheinander. Gut das es die Zeitagenten gibt. Hannah und Alex reisen zur legendären Weltausstellung in Paris und dürfen dort als Besucher nicht nur den Eiffelturm bestaunen. Nachdem Mora wichtige Pläne gestohlen hat, beginnt eine wilder Verfolgungsjagd über das Gelände der Weltausstellung und dabei treffen die beiden Agenten auf so manchen Künstler und Erfinder.
Ich fand dieses Zeitreise-Abenteuer richtig gut. Die Handlung selbst ist mitreißend und kurzweilig. Flott erzählt fliegen die Seiten nur so dahin. Und auch die passenden Hintergrundinformationen werden hier gleich mitgeliefert. Das finde ich richtig klasse, denn neben einem spannenden Abenteuer lernt man ganz nebenbei auch etwas über den Eiffelturm, Gustave Eiffel und die Weltausstellung. Wer Fan der Buchreihe "Das magische Baumhaus" ist, wird an diesem Buch und der Reihe um die Zeitagenten richtig viel Spaß haben. Eine wundervolle mitreißende Zeitreise-Mission wurde hier abgeschlossen und wir freuen uns schon auf die weiteren Bände.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
In "Die Zeitagenten 3 - Jagd um den Eiffelturm" von S.J.King geht es um eine Gruppe Zeitagenten die dafür sorgen, dass der Zeitdieb Mora nicht den Lauf der Zeit verändert. Dieser Band führt Hannah und Alex ins Jahr 1889 nach Paris zur Weltausstellung wo Mora versucht die …
Mehr
In "Die Zeitagenten 3 - Jagd um den Eiffelturm" von S.J.King geht es um eine Gruppe Zeitagenten die dafür sorgen, dass der Zeitdieb Mora nicht den Lauf der Zeit verändert. Dieser Band führt Hannah und Alex ins Jahr 1889 nach Paris zur Weltausstellung wo Mora versucht die Fertigstellung vom Eiffelturm zu verhindern.
Die Geschichte beginnt in der Gegenwart damit wie die Zeitagenten gerufen werden und zwei von ihnen ausgewählt werden und zu den Vorbereitungen der Weltausstellung reisen. Was genau die beiden dort erwartet wissen sie nicht, sie schauen einfach was passiert und bei den jungen Lesern kann das große Rätselraten beginnen. Die Zeitagenten treffen immer wieder auf geschichtlich interessantes, wie zum Beispiel den Maler Edvard Munch aus Norwegen dessen Gemälde Der Schrei heutzutage so bekannt, dass sogar ein Emoji ihm nachempfunden ist. Die Geschichte ist für junge Leser dadurch nicht nur spannend, sie lernen auch was dabei.
Am Ende des Buches findet man noch Fakten über den Eiffelturm und seinen Erbauer, über die Weltausstellungen und eine Seite mit Begriffserklärungen. Ein Quiz mit dem die Kinder kontrollieren können wie gut sie die Geschichte in Erinnerung haben ist auch dabei. Das finde ich aber ziemlich schwer, ich habe nicht alle Fragen richtig beantworten können.
Die Zeitagenten wird ab 7 Jahren empfohlen und ich finde das hängt von der Lesekompetenz der Kinder ab. Meine Tochter schafft mit 7 Jahren das Buch schon gut zu lesen, andere Kinder schaffen das Buch vielleicht auch erst mit 8 oder 9 Jahren. Wegen einigen komplizierten Worten, ich sage nur Arc de Triumphe, sollte aber ein Erwachsener mitlesen.
Uns gefällt die Geschichte sehr gut, wir können das Buch nur empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Cover hat mich direkt angesprochen. Kindergerechte Illustration und der Titel "Die Zeitagenten- Jagd um den Eiffelturm " machen auf jeden Fall Lust die Geschichte zu lesen. Geschichte für Kinder aufzubereiten, diese spannend und interessant zu gestalten ist schwer, jedoch mit …
Mehr
Das Cover hat mich direkt angesprochen. Kindergerechte Illustration und der Titel "Die Zeitagenten- Jagd um den Eiffelturm " machen auf jeden Fall Lust die Geschichte zu lesen. Geschichte für Kinder aufzubereiten, diese spannend und interessant zu gestalten ist schwer, jedoch mit diesem Buch absolut gelungen.
Die Hauptdarsteller sind Kinder aus verschiedenen Nationen welche in die Vergangenheit reisen und dort gegen einen Bösewicht vor zugehen.
Das Buch ist sehr detailliert aufgebaut, mit schönen Illustrationen geschmückt. Die Schriftarten gut leserlich und groß gehalten. Das macht das Buch sehr lebendig.
Ich und meine Kinder finden das Buch sehr kurzweilig und interessant.
Zum Schluss sind noch Fragen und es werden schwierige Wörter erklärt, wie nochmal wichtige Fakten näher erklärt.
Klare Empfehlung für Buben und Mädchen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Meinung:
Von Autor S. J. King habe ich bereits die Reihe um die Forscher Kids gelesen. Diese konnte mich persönlich nicht ganz überzeugen. Umso gespannter war ich darauf, wie mir die neue Reihe „Die Zeit Agenten“, in denen es um verschiedene Zeitepochen geht, gefallen …
Mehr
Meinung:
Von Autor S. J. King habe ich bereits die Reihe um die Forscher Kids gelesen. Diese konnte mich persönlich nicht ganz überzeugen. Umso gespannter war ich darauf, wie mir die neue Reihe „Die Zeit Agenten“, in denen es um verschiedene Zeitepochen geht, gefallen würde.
In diesem Band reisen die beiden Kinder Alex und Hannah nach Paris in das Jahr 1889. Dort wird gerade der Eiffelturm gebaut.
Rund um diese Thematik entwickelt sich ein spannendes Zeitreiseabenteuer. Natürlich darf man wenig Tiefgang bei den verschiedenen Charakteren erwarten. Dies habe ich aber auch gar nicht getan. Vielmehr habe ich den Mix aus Abenteuergeschichte und historischen Fakten sehr geliebt.
So lernen nicht nur Kinder beim Lesen dieser Geschichte etwas dazu, sondern auch ich als Erwachsene habe einige interessante Fakten erfahren.
Am Ende der Geschichte erhält der Leser noch wichtige Informationen zum Eiffelturm, zu seinem Erbauer, Gustave Eiffel und zum Thema Weltausstellungen. Ein Quiz testet dann noch einmal, wie aufmerksam die jungen Leser die Geschichte verfolgt haben. Wichtige Begrifflichkeiten werden zudem kurz erläutert.
Aufgelockert wird die Handlung von vielen kleinen und größeren Bildern.
Fazit:
Mir hat dieses Zeitreiseabenteuer, das rund um den Eiffelturm spielt, sehr viel Freude bereitet. Gemeinsam mit den Kindern Hannah und Alex erfährt man viel Wissenswertes über die damalige Zeit und den Bau des Eiffelturms. Ich für meinen Teil möchte nun sehr gerne auch in die anderen Bände der Zeit Agenten hineinlesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ich habe das Buch zusammen mit meinem 9-jährigen Sohn gelesen und fand die Idee, eine fiktive Geschichte rund um reale Ereignisse zu bauen sehr spannend. Mein Sohn ist sehr interessiert an der Welt und wir konnten wirklich neue und interessante Sachen lernen. Ich fand es vor allem sehr spannend …
Mehr
Ich habe das Buch zusammen mit meinem 9-jährigen Sohn gelesen und fand die Idee, eine fiktive Geschichte rund um reale Ereignisse zu bauen sehr spannend. Mein Sohn ist sehr interessiert an der Welt und wir konnten wirklich neue und interessante Sachen lernen. Ich fand es vor allem sehr spannend wie der Bau des Eifelturms mit anderen Erfindungen und Kunstwerken dieser Zeit in den Zusammenhang gebracht wurde.
Allerdings hat uns die Geschichte leider nicht abholen können und wir fanden den Erzählstil einfach viel zu kindlich. Meinen Sohn haben auch zahlreiche Unlogiken irritiert (z.B. konnten die Kinder ganz normal mit den Leuten in Paris reden obwohl vorher ganz explizit erklärt wurde, dass dort französisch gesprochen wird) und ihn hat es auch irritiert warum der Bösewicht eigentlich die Vergangenheit verändern möchte. Das wurde überhaupt nicht erklärt.
Eine schlechte Bewertung hat das Buch meiner Meinung nach nicht verdient denn die Idee dahinter ist smart und auch die Illustrationen sind wirklich schön gestaltet. Allerdings würde ich es explizit für Kinder im Alter von 6 bis maximal 7 Jahren empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Für mich ist Jagd um den Eiffelturm der erste Band der Zeitagenten Reihe, den ich lese. Wie der Verlag schreibt, sind alle Bände in sich abgeschlossen und auch ohne Vorwissen lesbar. Das kann ich schon mal bestätigen - hier ist es Band 3 und ich kam ohne Probleme in die Geschichte. …
Mehr
Für mich ist Jagd um den Eiffelturm der erste Band der Zeitagenten Reihe, den ich lese. Wie der Verlag schreibt, sind alle Bände in sich abgeschlossen und auch ohne Vorwissen lesbar. Das kann ich schon mal bestätigen - hier ist es Band 3 und ich kam ohne Probleme in die Geschichte.
Der Böse ist klar benannt, ein Zeitdieb namens Mora, der über "Ticker" verfügt, mit denen er die Zeit beeinflussen kann, sie verrinnt dann z.B. schneller.
Die Zeitagenten sind eine Gruppe Kinder, die über ein Uhrensystem zusammen gerufen werden, um im Notfall gegen Mora vorzugehen.
Im vorliegenden Band reisen 2 aus der Gruppe ins Paris des Jahres 1889. Zusammen mit dem Kuckuck Tempo müssen sie Mora jagen, der Gustave Eiffel die Pläne für seinen noch nicht fertig gebauten berühmten Eiffelturm klauen wird.
Die Geschichte ist auf jeden Fall lebhaft und für die Zielgruppe spannend genug geschrieben. Mir als Erwachsener gefielen vor allem die vielen historischen Informationen, die nebenbei vermittelt werden.
So stoßen die Kinder auf den Maler Edvard Munch, den Erfinder Thomas Edison und den Feinkosthändler Henry Heinz. Die Illustrationen sind sehr gut gelungen und passen perfekt zum Text. Die Länge des Buches ist auf jeden Fall auch absolut gut gewählt und die Geschichte schön in der Rahmenhandlung verankert.
Eine Reihe, die bestimmt ihre Fans finden wird oder schon hat!
Ich würde das Buch / die Reihe geschichtlich interessierten Kindern im Vor- und Grundschulalter zum Vor- und Selbstlesen empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für