Ich hatte mich jünger in Erinnerung (eBook, ePUB)
Lesebotox für die Frau ab 40
Sofort per Download lieferbar
Statt: 14,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Morgens im Badezimmerspiegel schaut uns eine Frau an, die man irgendwie jünger in Erinnerung hatte. Mittags huschen wir zum Optiker, um eine Lesebrille zu erstehen - die wir zuvor nur von unseren Omas kannten. Und auf dem Nachhauseweg pfeifen einem nicht einmal mehr die Bauarbeiter hinterher. Älterwerden ist scheußlich und wunderbar zugleich. Es kommt nur auf die Perspektive an. Man kann es tragisch sehen oder komisch. Monika Bittl und Silke Neumayer haben sich für den Humor entschieden und bekämpfen die kleinen Einbrüche mit den besten Waffen der Frauen: der Selbstironie und dem Lachen ...
Morgens im Badezimmerspiegel schaut uns eine Frau an, die man irgendwie jünger in Erinnerung hatte. Mittags huschen wir zum Optiker, um eine Lesebrille zu erstehen - die wir zuvor nur von unseren Omas kannten. Und auf dem Nachhauseweg pfeifen einem nicht einmal mehr die Bauarbeiter hinterher. Älterwerden ist scheußlich und wunderbar zugleich. Es kommt nur auf die Perspektive an. Man kann es tragisch sehen oder komisch. Monika Bittl und Silke Neumayer haben sich für den Humor entschieden und bekämpfen die kleinen Einbrüche mit den besten Waffen der Frauen: der Selbstironie und dem Lachen über sich selbst.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.87MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Monika Bittl (1963-2022), in einem kleinen bayrischen Dorf aufgewachsen, hat nach einer journalistischen Ausbildung und Auslandsaufenthalten in Sizilien, Ägypten und Island Germanistik, Psychologie und Film in München studiert. Als freie Autorin schrieb sie mit großem Erfolg Drehbücher, Sachbücher und Romane. Ich hatte mich jünger in Erinnerung stand ein halbes Jahr auf Platz 1 der SPIEGEL-Bestsellerliste und zwei Jahre lang unter den Top 20. Silke Neumayer, geboren 1962 in Zweibrücken, studierte Kommunikationswissenschaften in München, bevor sie sich als Drehbuchautorin nach einer Ausbildung an der Drehbuchwerkstatt München erfolgreich selbstständig machte. Einige ihrer erzählenden Sachbücher wie "Ich hatte ich jünger in Erinnerung" oder "Mit Mann ist auch nicht ohne" standen wochenlang auf der Bestsellerliste. Neben den Sachbüchern schreibt Silke Neumayer auch humorvolle Frauenromane - gerne auch für die Zielgruppe fünfzig plus - fürs Lachen ist man ja nie zu alt.
Produktdetails
- Verlag: Knaur eBook
- Seitenzahl: 208
- Erscheinungstermin: 2. Dezember 2015
- Deutsch
- ISBN-13: 9783426433706
- Artikelnr.: 42646755
Es heißt, das Buch wäre ab 40, meiner Meinung nach ist es ab 50. Es herrscht ein ziemliches Durcheinander, jedes Kapitel handelt um eine andere Person. Ich dachte ich müsste mich erst hineinlesen, habe jedoch leider nach 50 Seite abgebrochen da es mir einfach nicht gefällt. Ich …
Mehr
Es heißt, das Buch wäre ab 40, meiner Meinung nach ist es ab 50. Es herrscht ein ziemliches Durcheinander, jedes Kapitel handelt um eine andere Person. Ich dachte ich müsste mich erst hineinlesen, habe jedoch leider nach 50 Seite abgebrochen da es mir einfach nicht gefällt. Ich würde es nicht weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Warum hat man als Frau nur solche Angst alt zu werden? Ist alt sein denn so etwas Schreckliches?
In kleinen Anekdoten erzählen uns die Autorinnen Monika Bittl und Silke Neumayer etwas über die Zipperlein einer Frau ab 40. Hier kommen Themen auf den Tisch wie Lesebrille, Hitzewallungen zu …
Mehr
Warum hat man als Frau nur solche Angst alt zu werden? Ist alt sein denn so etwas Schreckliches?
In kleinen Anekdoten erzählen uns die Autorinnen Monika Bittl und Silke Neumayer etwas über die Zipperlein einer Frau ab 40. Hier kommen Themen auf den Tisch wie Lesebrille, Hitzewallungen zu unpassender Zeit, das Wachsen von Haaren an unmöglichen Stellen, das Unsichtbarwerden, das Zauberwort "Nein" und so weiter…
Die Geschichten sind aus zwei Perspektiven geschrieben, einmal als verheiratete Frau und dann als Alleinerziehende, so konnte ich mich auch in den Geschichten wiederentdecken.
Bei einigen Anekdoten habe ich schallend gelacht, bei anderen habe ich nur genickt (ja, so geht es mit auch) und andere fand ich nicht so gut. Also, es ist für jeden etwas dabei.
Der Schreibstil ist locker und leicht, immer mit einem Augenzwinkern. Die unterschiedlichen Formen haben mich auch begeistert, sei es eine einfache Kurzgeschichte, eine Aufstellung oder ein Fragekatalog.
Die Geschichten sind alle in sich abgeschlossen und man muss sie nicht in der Reihenfolge lesen, ein gutes Buch mit kleinen Lesehäppchen für Zwischendurch. Schöne Lebensweisheiten ergänzen die Geschichten.
Zitat S. 111:
"Irgendwann ist man vielleicht alt genug, um nicht mehr permanent jung sein zu müssen."
Trotz dieser ganzen Zipperlein kann sich eine Frau ab 40 aber entschließen, dies gelassen zu sehen und weiterhin klug und schön zu sein. Denn auch dies liegt im Auge des Betrachters.
Alternative wäre das Zitat S. 15:
"Live fast – die young." Und das ist definitiv keine Option für mich.
Fazit:
Eine wunderbar leichte Sommerlektüre, die uns Frauen ab 40 das "Älterwerden" in einer ironisch witzigen Weise präsentiert.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Jede Frau, die die Lebensmitte hinter sich gebracht hat, kann ein Lied davon singen: Mann sieht einen nicht mehr, die Pinzette und die Antifaltencreme wird zur besten Freundin und ein Zipperlein jagt das andere.
Monika Bittl und Silke Neumayer haben die kleinen und großen Katasttrophen, mit …
Mehr
Jede Frau, die die Lebensmitte hinter sich gebracht hat, kann ein Lied davon singen: Mann sieht einen nicht mehr, die Pinzette und die Antifaltencreme wird zur besten Freundin und ein Zipperlein jagt das andere.
Monika Bittl und Silke Neumayer haben die kleinen und großen Katasttrophen, mit denen sich Frau ab 40+ rumschlagen muss, auf sehr humorvolle Weise auf Papier gebracht. Immer wieder habe ich mich erwischt, dass ich mit dem Kopf nicke, weil ich genau diese Situationen sehr gut kenne, oder mein Mann, nachdem sich mein Lachanfall wieder gelegt hatte, nachfragte, ob er das Buch auch mal lesen müsse.
Ich bin schon 60+ und hatte bei der Lektüre wunderbar humorvolle Lesestunden, die ich jeder Frau, nicht erst ab 40, nur empfehlen kann.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Angekündigt wurde das Buch mit dem Hinweis „Lesebotox für die Frau ab 40“. Natürlich erfreut einen der Blick in den Spiegel ab einem gewissen Alter nicht mehr so, aber dass die Fältchen und Falten irgendwann kommen, ist doch jedem bewusst. Auch dass die Männer …
Mehr
Angekündigt wurde das Buch mit dem Hinweis „Lesebotox für die Frau ab 40“. Natürlich erfreut einen der Blick in den Spiegel ab einem gewissen Alter nicht mehr so, aber dass die Fältchen und Falten irgendwann kommen, ist doch jedem bewusst. Auch dass die Männer lieber etwas jüngerem hinterherschauen, ist einem schon frühzeitig klar.
Was also bietet dieses Buch Neues? Eigentlich nichts! Entweder man nimmt das, was da mit einem geschieht, wie es ist und lässt sich nicht verrückt machen oder man kann mit den Erscheinungen nicht umgehen und dann hilft einem das Buch auch nicht weiter. Also eher kein Botox.
Das Buch bietet ein Sammelsurium von Episoden, die mehr oder weniger unterhaltsam sind und in denen man sich immer ein Stückchen wiederfindet. Wechseljahre, Männer, Diäten, Wehwehchen und vieles mehr werden hier mit einem Augenzwinkern betrachtet.
Auch wenn einem das Buch bei all diesen Problemchen nicht weiterhilft, so ist es doch unterhaltsam und lässt sich schnell mal lesen.
Am Ende bleibt die Erkenntnis: Es trifft uns alle und man sollte es nicht so eng sehen.
Ein humorvoller Blick auf die Jahre jenseits der 40.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Mit Selbstironie älter werden
Die beiden Autorinnen Monika Bittl und Silke Neumayer zeigen, dass mit der richtigen Menge an Selbstironie das Älterwerden ein Kinderspiel ist. Es tut auch nicht weh – zumindest nur manchmal. In diesem Buch erzählen zwei verschiedene Ichs ihre …
Mehr
Mit Selbstironie älter werden
Die beiden Autorinnen Monika Bittl und Silke Neumayer zeigen, dass mit der richtigen Menge an Selbstironie das Älterwerden ein Kinderspiel ist. Es tut auch nicht weh – zumindest nur manchmal. In diesem Buch erzählen zwei verschiedene Ichs ihre Sicht der Dinge. Bei beiden Ichs handelt es sich um eine Frau über 50. Die eine geschieden mit einem Kind, die andere glücklich verheiratet und Mutter zweier Kinder. Auf lustige und vor allem selbstironische Art erzählen sie Anekdoten aus ihrem Leben als 40plus-Frau. Zwischendurch hat der Leser auch die Möglichkeit exklusive Einblicke in Evas Tagebuch zu werfen. Nicht irgendeiner Eva, sondern DER Eva – die mit dem Adam! Später gibt es auch noch ein Interview mit der Muse Melpomene. Während dem Lesen muss man das ein oder andere Mal schmunzeln. Ich denke einige Frauen über 40 erkennen sich hier wieder. Ich selbst bin noch zu jung, allerdings kommen mir manche Situationen aus Sicht der Generation über mir doch sehr bekannt vor. Den Zweck der Unterhaltung erfüllt dieses Buch allemal. Dennoch wiederholten sich die einzelnen Themen immer wieder und es wird nur aus einer etwas anderen Sicht oder Situation heraus erzählt. Trotz einiger Lacher und Schmunzler erhält dieses Buch nur drei von fünf Sternen von mir.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für