Hildegard Von Bingen
eBook, ePUB
Hildegards Schatzkiste (eBook, ePUB)
Kräuterwissen, Rezepte und Heilsames für die Seele
Redaktion: Kaiser, Maria Regina
Sofort per Download lieferbar
Statt: 10,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Arm und Reich, Jung und Alt kamen zu ihr, um sich in den Wechselfällen des Lebens Rat, medizinische Hilfe und seelischen Beistand zu holen. Auf jede Anfrage wusste Hildegard von Bingen eine lebenskluge Antwort zu geben. Dieses Büchlein versammelt ihre wichtigsten Weisheiten für schwierige Lebenslagen und Krisen, heilkundlichen Rezepte und Ratschläge für ein langes und gesünderes Leben. Ein wunderbarer Wissensschatz auch für Menschen von heute.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.45MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.1 Standards
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Navigation über vor-/zurück-Elemente ohne Inhaltsverzeichnis
- Kurze Alternativtexte für nicht-textuelle Inhalte vorhanden
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Hildegard von Bingen (*1098, + 1179 im Kloster Rupertsberg bei Bingen) war Benediktinerin und gilt Vertreterin der deutschen Mystik des Mittelalters. Ihre Werke befassen sich mit Religion, Medizin, Musik, Ethik und Kosmologie. Ein umfangreicher Briefwechsel mit auch harschen Ermahnungen gegenüber selbst hochgestellten Zeitgenossen und Berichte über weite Seelsorgereisen einschließlich öffentlicher Predigttätigkeit sind erhalten geblieben. Maria Regina Kaiser, geb. 1952, in Trier. Nach dem Studium der Geschichte, Archäologie und Hispanistik in Frankfurt war sie lange in der Forschung tätig und veröffentlichte unter dem Namen "Kaiser-Raiss" etliche Fachpublikationen. Heute lebt sie als freie Schriftstellerin in Bad Camberg. Ihre historischen Romane haben eine Gesamtauflage von über 500.000 Exemplaren erreicht und wurden in sechs Sprachen übersetzt. Zuletzt erschienen die Romanbiografien "Astrid Lindgren. Helle Nächte, dunkler Wald ..." und "Adagio. Clara Schumann und Johannes Brahms in Baden-Baden".
Produktdetails
- Verlag: Herder Verlag GmbH
- Seitenzahl: 144
- Erscheinungstermin: 12. August 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783451838675
- Artikelnr.: 73953910
Broschiertes Buch
Dieses kleine Buch gefällt mir optisch ausgesprochen gut. Das Cover ist thematisch stimmig und wirkt sehr einladend. Auch die Kapitel sind übersichtlich und hübsch gestaltet, mit klaren Absätzen und passenden Überschriften. Das hat mir das Lesen sehr erleichtert, denn manche …
Mehr
Dieses kleine Buch gefällt mir optisch ausgesprochen gut. Das Cover ist thematisch stimmig und wirkt sehr einladend. Auch die Kapitel sind übersichtlich und hübsch gestaltet, mit klaren Absätzen und passenden Überschriften. Das hat mir das Lesen sehr erleichtert, denn manche Passagen aus den Originaltexten sind nicht ganz leicht zu verstehen. Durch die gelungene Aufbereitung konnte ich aber gut folgen.
Besonders das Vorwort hat mir gefallen: Der Leser wird hier direkt abgeholt, bekommt einen kleinen Überblick und fühlt sich sofort gut vorbereitet. Durch die persönlichen Anmerkungen der Autorin wirkt das Ganze zudem sehr nahbar – fast so, als würde mir jemand die Geschichte dieser außergewöhnlichen Frau direkt erzählen.
Obwohl Hildegard von Bingen bereits im 12. Jahrhundert gelebt hat, sind viele ihrer Gedanken erstaunlich aktuell. So schreibt sie etwa:
"Schlechte Taten und die maßlose Gier des Menschen führen auf Erden zu Katastrophen […]"
Man erfährt im Buch nicht nur von ihrem beeindruckenden Wissen, sondern auch viel über ihr Leben: über die Krankheiten, mit denen sie zu kämpfen hatte, die Widerstände, die sie überwinden musste, und über ihren Mut, sich immer wieder gegen Ungerechtigkeiten zu behaupten. Dabei spürt man deutlich, dass Hildegard ein gutes Herz hatte und stets bemüht war, anderen zu helfen.
Diese Aufarbeitung zeigt sehr schön, wie viel in dieser Frau gesteckt hat und wie groß ihre Wirkung bis heute ist. Toll ist auch, dass die Autorin nicht nur Hildegards Wissen und Schriften zusammenfasst, sondern auch die Persönlichkeit dahinter spürbar macht – eine Frau, die nie aufgehört hat zu kämpfen und zu inspirieren.
Natürlich ist manches von Hildegards Wissen aus heutiger wissenschaftlicher Sicht überholt. Aber gerade das macht es spannend, sich damit auseinanderzusetzen: Man entdeckt, wie fortschrittlich ihre Gedanken für ihre Zeit waren und welche Themen bis heute relevant geblieben sind.
Für mich ist Hildegards Schatzkiste eine sehr schöne Lektüre – nicht nur für jene, die Hildegard von Bingen bisher vor allem mit Kräuterkunde verbinden. Dieses Buch macht deutlich, wie vielseitig und bedeutend sie war, und lädt dazu ein, ihr Leben und Wirken mit neuen Augen zu betrachten.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Inspiration für Leib und Seele
Bereits seit ihrer Kindheit wurde Hildegard von Bingen von schweren Migräneattacken geplagt, diese haben ihr Leben und Wirken im Kloster früh geprägt. „Hildegards Schatzkiste“ ist eine nette kleine Sammlung von Einblicken in ihr Leben …
Mehr
Inspiration für Leib und Seele
Bereits seit ihrer Kindheit wurde Hildegard von Bingen von schweren Migräneattacken geplagt, diese haben ihr Leben und Wirken im Kloster früh geprägt. „Hildegards Schatzkiste“ ist eine nette kleine Sammlung von Einblicken in ihr Leben und Wissen als Geschäfts- und Kräuterfrau.
Über manche Weisheiten zur gesunden Ernährung habe ich mich sehr gewundert, wie z.B. der Rat auf den Verzehr von frischem Obst und Rohkost zu verzichten. Weit voraus dagegen war sie mit dem Hinweis, selbst das Badewasser nur abgekocht zu nutzen.
Die auf dem Cover angekündigten Rezepte zum Kräuterwissen kamen in diesem Büchlein leider ein bisschen zu kurz, hier hatte ich mir mehr erhofft.
„Hildegards Schatzkiste“ eignet sich auch toll als kleines Geschenk für Menschen mit Interesse an Naturheilkunde und Lebensweisheiten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Hildegard von Bingen - Weisheiten einer Klosterfrau des Mittelalters
Das Büchlein enthält neben einigem Kräuterwissen als medizinische Hilfe und einfachen Rezepten aus der Zeit vor 900 Jahren hauptsächlich Hildegards Regeln für gottgefällige Lebensweise, …
Mehr
Hildegard von Bingen - Weisheiten einer Klosterfrau des Mittelalters
Das Büchlein enthält neben einigem Kräuterwissen als medizinische Hilfe und einfachen Rezepten aus der Zeit vor 900 Jahren hauptsächlich Hildegards Regeln für gottgefällige Lebensweise, Mäßigung, Pflichtbewusstsein und Geduld - wie es einer Klosterfrau geziemt. Doch sie gibt auch Ratschläge für das Zusammenleben von Mann und Frau, männliche und weibliche Lust, die durchaus nicht lebensfern und altmodisch wirken. Wichtige Weisheiten für schwierige Lebenslagen und heilsame Sprüche - natürlich religiös gefärbt - ergänzen das kleine Buch, das auch heutigen Menschen noch etwas geben kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Dieses Büchlein stellt die Lehre von Hildegard von Bingen vor. Doch anders als von mir erwartet beschäftigt es sich mehr mit Weisheiten und Ratschlägen für verschiedenste Lebenslagen und Bereichen als mit naturheilkundlichen Rezepten.
Sie war eine erstaunliche Frau mit sehr …
Mehr
Dieses Büchlein stellt die Lehre von Hildegard von Bingen vor. Doch anders als von mir erwartet beschäftigt es sich mehr mit Weisheiten und Ratschlägen für verschiedenste Lebenslagen und Bereichen als mit naturheilkundlichen Rezepten.
Sie war eine erstaunliche Frau mit sehr weitreichendem Wissen, das wird rasch deutlich. Da aber auch einige ihrer Ansichten zwischenzeitlich längst überholt scheinen, kann ich daraus leider nur wenig Mehrwert für mich ziehen. Trotzdem gibt dieses Buch schöne Impulse und lässt die Person Hildegard greifbarer werden. Die Texte jedoch sind kurz und nicht selten etwas oberflächlich, mehr würde auch den Rahmen des recht kleinen Buchs sprengen. Doch für einen ersten Eindruck, als Impulsgeber und für das ein oder andere Zitat reicht dieses Buch durchaus.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Aufgrund des Untertitels „Kräuterwissen, Rezepte und Heilsames für die Seele“ hatte ich erwartet, dass es in dem Büchlein überwiegend um das Kräuterwissen und Rezepte von Hildegard von Bingen geht. Meine anfängliche Enttäuschung habe ich aber beim Lesen …
Mehr
Aufgrund des Untertitels „Kräuterwissen, Rezepte und Heilsames für die Seele“ hatte ich erwartet, dass es in dem Büchlein überwiegend um das Kräuterwissen und Rezepte von Hildegard von Bingen geht. Meine anfängliche Enttäuschung habe ich aber beim Lesen schnell überwunden. Denn Maria Regina Kaisers Sammlung gibt mir einen guten Gesamteinblick über das Denken, Leben und Schaffen dieser besonderen Frau.
Auch wenn Hildegard teilweise ihrer Zeit voraus war, so schütteln wir heute über manche Ansichten nur noch den Kopf. Aber z. B. ihre gesamtheitliche Betrachtung von Körper, Geist und Seele sowie die Auswirkung der Ernährung gilt heute noch.
Ich fand besonders den Teil über gesunde Ernährung mit den Erläuterungen zu den einzelnen Kräutern und Würzmitteln und die Rezepte interessant, weil ich das auch erwartet hatte. Von den Rezepten habe ich mir einige ausgeguckt, die ich demnächst erproben möchte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Essenz einer vielseitigen Pionierin
Nach einem stimmungsvollen Einstieg über Hildegards Ansichten und ihr Leben führt die Autorin unter „Über Hildegard von Bingen und ihr Wirken“ aus, welche Philosophie und Lebensauffassung Hildegard von Bingen lebte und lehrte. …
Mehr
Die Essenz einer vielseitigen Pionierin
Nach einem stimmungsvollen Einstieg über Hildegards Ansichten und ihr Leben führt die Autorin unter „Über Hildegard von Bingen und ihr Wirken“ aus, welche Philosophie und Lebensauffassung Hildegard von Bingen lebte und lehrte. „Jeder Grashalm neigt sich dem anderen zu, der gesamte Kosmos steht mit allen Geschöpfen und Lebewesen in Verbindung. Schlechte Taten und die maßlose Gier des Menschen führen auf Erden zu Katastrophen, Hungersnöten und Überschwemmungen – Gedanken von erstaunlicher Aktualität.“ (S. 13f) Es wird angeführt, wie sie die verschiedenen medizinischen Strömungen (benediktinisches Kloster-Heilwissen, die Theorien der antiken Arztkoryphäen, arabische Medizin sowie die Volksmedizin vereinte und sie um ihre eigenen „hildegardischen“ Erkenntnissen erweiterte. Der Leser erfährt, wie facettenreich das Leben Hildegards war und mit welchen Maßstäben man sie in der heutigen Zeit betrachten würde. Hier schließt sich das Kapitel „Von Gott, Mensch und der Welt“ an, welches einige gut gewählte Zitate aus Hildegards Werken (wie: Causae et curae (CC), Liber vitae meritorum (LVM), Liber divinorum operum (LDO) oder Scivias (SC) (–genauere Angaben findet der Leser auf S. 143) enthält, welche gekonnt die Ansichten und Erkenntnisse der Nonne widerspiegeln.
Daran schließt sich das Kapitel „Über Männer und Frauen“ an. Ein vermeintlich unübliches Thema für eine Nonne. Doch Hildegard war „nichts Menschliches (...) fremd“. So finden wir einige Zitate über die Monatsblutung und auch die Wechseljahre werden kurz genannt. Gefolgt wird dieses Kapitel von dem Abschnitt „Wohlergehen“, welcher Zitate zu den Bereichen: Schlaf / Träume, Rohkost / Speisen, Trinken / Wasser / Bäder anführt.
Unter „Ernährung“ finden wir eine Zitatensammlung über das richtige Essverhalten, eine Aufführung der wichtigsten Getreidearten (Dinkel, Hafer und Roggen) sowie weiter Nahrungsmittel (Esskastanien, Käse, Hühnereier, Salat, Zwiebel ... bis hin zur Straußenleber) und deren empfohlene Zubereitung sowie Wirkungsweise. Der interessierte Leser findet hier auch etliche (vergessene) Kräuter neben Zimt, Bier und Wein. Mit erbaulichen Ratschlägen und Weisheiten wendet sich das Büchlein weiteren Themen wie Verlässlichkeit, Mass halten und Geduld zu, ehe eine kleine Auswahl von Hildegardrezepten und Tipps (auf ca. 17 Seiten) zu finden sind.
Das Buch schließt mit einigen Liedern (welche von Hildegard zwischen 1151 und 1157 verfasst wurden), ehe „Gebete für die Seele und heilende Worte“ das Taschenbuch stimmungsvoll ausklingen lassen.
Der Leser erhält hier einen gelungen Einstieg über das Leben und Wirken der Mystikerin, Theologin, Naturheilkundigen und Komponistin Hildegard von Bingen. Das Buch gibt eine erste Idee darüber, wie vielseitig das Leben der Kirchenlehrerin war und vor allem welche Anschauungen die Nonne selbst hatte und zu vermitteln versuchte. Die Kapitel selbst sind kurz gehalten und werden durch dekorative Pflanzen-Skizzen optisch aufgelockert. So geht es hier mehr um ein Gefühl für ihre Arbeit und um Hildegard als Person. Nicht zuletzt erhält der Leser hier Hildegardwissen kompakt, sodass es sich für alle Begeisterte wie Interessierte eignet. Das Buchformat ist dabei ebenso handlich, was es zu einem guten Geschenk- und Mitbringsel macht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Cover finde ich wirklich schön und ansprechend gestaltet. Der Titel passt perfekt und die vielen Kräuter und Pflanzen gefallen mir.Das kleine Format des Buches ist praktisch.
Die Benediktinerin Hildegard von Bingen war eine unglaubliche Persönlichkeit, die ein umfassendes …
Mehr
Das Cover finde ich wirklich schön und ansprechend gestaltet. Der Titel passt perfekt und die vielen Kräuter und Pflanzen gefallen mir.Das kleine Format des Buches ist praktisch.
Die Benediktinerin Hildegard von Bingen war eine unglaubliche Persönlichkeit, die ein umfassendes Wissen hatte. Sie glaubte an Gott und an die Heilung durch Planzen und so kamen viele Menschen zu ihr um Rat und Heilung zu suchen. Es ist aber immer ein Gleichgewicht zwischen Medizin und Geist. So sind in diesem kleinen Büchlein Weisheiten und Zitate gesammelt. Auch Ratschläge, Lieder und Lobpreis finden in diesem Buch ihren Platz. Kräuterkunde und Rezepte sind ebenso enthalten. Gerade diese ausgewogene Mischung macht dieses Buch für mich so interessant. Es zeigt neue Blickwinkel von Hildegard von Bingen. Das Buch liest sich sehr interessant und eignet sich perfekt als Geschenk. Mir hat es sehr gut gefallen und ich empfehle es auf jeden Fall weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Einblicke in ihr Leben, Wirken und ihre Werke
Die Einblicke, die uns Maria Regina Kaiser gewährt, haben mich beeindruckt und meine Neugier geweckt.
Die Benediktinerin Hildegard von Bingen war sehr mutig und trotz ihrer schweren Krankheit lebensbejahend sowie auch an weltlichen Dingen …
Mehr
Einblicke in ihr Leben, Wirken und ihre Werke
Die Einblicke, die uns Maria Regina Kaiser gewährt, haben mich beeindruckt und meine Neugier geweckt.
Die Benediktinerin Hildegard von Bingen war sehr mutig und trotz ihrer schweren Krankheit lebensbejahend sowie auch an weltlichen Dingen interessiert.
Die Schriftgröße dieser kleinen, liebevoll detailliert mit Schwarz-Weiß Illustrationen gestalteten Wissensschatzkiste ist sehr gut lesbar.
Bis zur Seite 71 benötigt man keine Vorkenntnisse zum vollumfänglichen Verständnis.
Aber ab den Erklärungen zu Esskastanienbäumen und deren Heilwirkung wünsche ich mir ausführlichere und genauere Informationen, um das wertvolle Wissen erfolgreich in die Tat umsetzen zu können.
Die Rezepte auf den Seiten 111 bis 120 und 124 sowie 125 werden gelingsicher, detailliert beschrieben.
Zum Kennenlernen von Hildegard von Bingen und zum Gewinnen eines Überblicks über ihre Werke ist dies eine schöne Geschenkidee.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das kleine Büchlein über Hildegard von Bingen hat mich angenehm überrascht. Es ist zwar klein ,bietet aber sebst für das heute Leben einen guten Einblick in ihre Denkweise.Zu ihrem Leben und vor allem ihren ganz heitlichen Ansatz von Gesundheit.Ihr tiefer Glaube nimmt einen einen …
Mehr
Das kleine Büchlein über Hildegard von Bingen hat mich angenehm überrascht. Es ist zwar klein ,bietet aber sebst für das heute Leben einen guten Einblick in ihre Denkweise.Zu ihrem Leben und vor allem ihren ganz heitlichen Ansatz von Gesundheit.Ihr tiefer Glaube nimmt einen einen großen Raum ein.Der Leser erhält hier einen gelungen Einstieg über das Leben und Wirken der Mystikerin, Theologin, Naturheilkundigen Hildegard von Bingen.Die Herausgeberin Maria Regina Kaiser hat in diesem Büchlein viel Wissenswertes über und von Hildegard von Bingen zusammengetragen.Was ich als sehr spannend empfand und interrisannt.Es gibt einige Seiten über das Kräuterwissen, Rezepte und Lebensweisheiten der Hildegard von Bingen.
Besonders gefallen hat mir der Abschnitt zur gesunden Ernährung.Alles in Allem viel Wissenswertes und interrisanntes-was man auch heute noch nutzen kann-sehr gerne 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein spannender Einstieg in Hildegards Welt
Ich hatte bisher noch nicht so viel mit Hildegard von Bingen zu tun, daher war der Einstieg ins Buch für mich besonders spannend. Viele ihrer Gedanken wirken aus heutiger Sicht für mich etwas ungewöhnlich, aber man bekommt ein gutes …
Mehr
Ein spannender Einstieg in Hildegards Welt
Ich hatte bisher noch nicht so viel mit Hildegard von Bingen zu tun, daher war der Einstieg ins Buch für mich besonders spannend. Viele ihrer Gedanken wirken aus heutiger Sicht für mich etwas ungewöhnlich, aber man bekommt ein gutes Gefühl dafür, wie sie gedacht und gearbeitet hat. Besonders fasziniert mich, dass sie immer wieder ganzheitlich argumentiert und Zusammenhänge zwischen Körper, Seele und Ernährung sieht.
Auf die Rezepte war ich schon von Anfang an neugierig, und im zweiten Abschnitt des Buches wird das Thema endlich ausführlicher behandelt. Ernährung, Kräuter und praktische Tipps für den Alltag machen den Inhalt sehr lebendig. Manche Empfehlungen erscheinen heute ungewohnt, andere wiederum überraschend modern und gut nachvollziehbar. Besonders die Betonung von Dinkel hat mein Interesse geweckt, da ich bisher wenig damit gekocht habe. Die kurzen Abschnitte und die handliche Gestaltung laden jederzeit zum Schmökern ein.
Insgesamt bietet Hildegards Schatzkiste einen gelungenen Einstieg in ihr vielfältiges Wissen und inspiriert zum Ausprobieren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
