Sofort per Download lieferbar
Statt: 24,90 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Was mit dem Bestseller "Wandern ist doof" seinen Anfang nahm, erfährt endlich die lang ersehnte Fortsetzung. Conny, die Frankfurter Kreuzworträtselkönigin, die sich im ersten Buch in Toni, den Innerschweizer Bergführer, verliebt, dann aber nach Deutschland zurückreist, macht einen großen Schritt: Sie kündigt ihren Job als Hotelrezeptionistin und zieht in die Schweiz. Auf dem Urmiberg, oberhalb Brunnen, führt sie - zusammen mit Toni - ein Bergrestaurant mit eigener Seilbahn und fantastischer Aussicht. Dort oben ergibt sich bei einem Tête-à-Tête die Idee, die Wandergruppe, der sie ihr...
Was mit dem Bestseller "Wandern ist doof" seinen Anfang nahm, erfährt endlich die lang ersehnte Fortsetzung. Conny, die Frankfurter Kreuzworträtselkönigin, die sich im ersten Buch in Toni, den Innerschweizer Bergführer, verliebt, dann aber nach Deutschland zurückreist, macht einen großen Schritt: Sie kündigt ihren Job als Hotelrezeptionistin und zieht in die Schweiz. Auf dem Urmiberg, oberhalb Brunnen, führt sie - zusammen mit Toni - ein Bergrestaurant mit eigener Seilbahn und fantastischer Aussicht. Dort oben ergibt sich bei einem Tête-à-Tête die Idee, die Wandergruppe, der sie ihre Liebe zu verdanken haben, spontan zu einem einwöchigen Wiedersehen auf den Urmiberg einzuladen. Irrümlich erreicht die E-Mail mit der frohen Botschaft nicht nur jene "Wanderfreunde", auf die man sich freut. Was dann alles passiert, sei hier noch nicht verraten. Nur dies: Es wird diesmal nur gewandert und nicht mehr gefastet. Es gibt auch jetzt wieder ein Desaster, vor allem aber gibt es Versöhnung und Neubeginn, Natur und Geselligkeit und ein dickes Happy End.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.24MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Blanca Imboden, geb. 1962, war Sekretärin, Sängerin und Seilbähnlerin und lebt heute ihren Traumberuf: Schriftstellerin. Wenn sie nicht gerade in den Bergen unterwegs ist oder auf Lesetour durch die ganze Schweiz reist, tut sie das, was ihr das Liebste ist: Sie setzt sich hin und schreibt. Meist Romane, immer wieder mal Kolumnen und ab und zu auch eine Kurzgeschichte. Für Wörterseh schrieb Blanca Imboden zahlreiche Bestseller - die erfolgreichsten: "Wandern ist doof - Ein Kreuzworträtsel mit Folgen" (2013) und "heimelig - Warum Nelly aus dem Altersheim spazierte und nie mehr wiederkam" (2019). Die Autorin, die im Schwyzer Talkessel aufgewachsen und verwurzelt ist, lebt heute in Malters LU. www.blancaimboden.ch
Produktdetails
- Verlag: Wörterseh Verlag
- Seitenzahl: 224
- Erscheinungstermin: 1. Mai 2017
- Deutsch
- ISBN-13: 9783037636251
- Artikelnr.: 48143528
Broschiertes Buch
Zu dem Buch gibt es ein Buch davor-Wandern ist doof.Was ich leider noch nicht gelesen habe,was aber nichts machte,den man bekommt Informationen aus dem Buch davor.
In diesem Buch trifft Conny sich mit ihrer Wandergruppe und ihrem Schweizer Freund Toni wieder.Mit Toni betreibt Conny ein kleines …
Mehr
Zu dem Buch gibt es ein Buch davor-Wandern ist doof.Was ich leider noch nicht gelesen habe,was aber nichts machte,den man bekommt Informationen aus dem Buch davor.
In diesem Buch trifft Conny sich mit ihrer Wandergruppe und ihrem Schweizer Freund Toni wieder.Mit Toni betreibt Conny ein kleines Bergrestaurant mit Seilbahn auf dem Urmiberg.Alle Wanderfreunde freuen sich auf ein Wiederesehen auf dem Urmiberg.Mit all seinen Tücken des Lebens und Überraschungen,allen Mißverständnissen und Sehnsüchten.Er gibt wieder was Freunde für einander tun,die Schönheit der Berge.,die Idylle und der Charm der Schweiz.
Die Autorin Blanca Imboden bringt einem alles so herrlich nah,das man das Gefühl hatte mit zu wandern.
Ich hoffe das es noch einen weiteren Teil geben wird-ich wäre dabei!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Roman "Gipfeltreffen", ist die Fortsetzung des bisher erschienenen Buches "Wandern ist doof, indem die Kreuzworträtselkönigin Conny ein Wiedersehen mit ihrer Wandergruppen auf dem Urmiberg plant und dabei selbst so einige Überraschungen erlebt, geschrieben von …
Mehr
Der Roman "Gipfeltreffen", ist die Fortsetzung des bisher erschienenen Buches "Wandern ist doof, indem die Kreuzworträtselkönigin Conny ein Wiedersehen mit ihrer Wandergruppen auf dem Urmiberg plant und dabei selbst so einige Überraschungen erlebt, geschrieben von Bianca Imboden.
Die aus Frankfurt stammende 39 Jährige Conny, hat ein festes Morgenritual wenn sie aus dem Bett hüpft. Dabei tut sie schauen, atmen, schauen, atmen... das für sie zu einer höchst persönlichen Methode geworden ist, gut in den Tag zu starten. Denn Conny hat den wundervollen Vorteil, seit nun vier Jahren auf dem Schweizer Urmiberg zusammen mit dem Urschweizter Toni, das kleine Bergrestaurant mit eigener Seilbahn und fantastischer Aussicht zu bewirten.
Doch trotz der schönen Aussicht hat sie es nicht immer leicht, denn ihr Toni ist ein unruhiger Geist und Reisender der sich überall zu Hause fühlt und es nie lange an einen Fleck aushält.
Kennen gelernt haben sie sich, als Conny bei einem Kreuzworträtsel mitmacht und eine Wander-Single Reise in die Schweiz gewinnt. Zusammen mit einer ausgewählten Wandergruppe trifft sie auf den Urschweizer Toni der sie mit gepacktem Rucksack sicher durch die Schweizer Bergwelt führt.
Bei einem Tête-à-Tête auf dem Urmiberg, ergibt sich dann die Idee, die früheren Teilnehmer der Wandergruppe zu einem Gipfeltreffen und Wiedersehen auf ihren Urmiberg einzuladen.
Mit einem netten Betreff geht die Rundmail auch schon kurze Zeit später raus und fast alle der Wanderfreunde sagen auch spontan zum bevorstehenden Revival zu.
Doch Conny kommen schon nach kurzer Zeit erste Zweifel, ob das geplante Gipfeltreffen eine so gute Idee gewesen ist, schliesslich hatten sie auch einige negative Erfahrungen bei ihrer ersten Wanderreise gemacht.
Mit einem witzigen und höchstpersönlichen Morgenritual Beginnt die Geschichte und somit Connys Alltag auf dem schweizerischen Urmiberg. Und obwohl ich den ersten Roman "Wandern ist doof", nicht gelesen habe, konnte ich mich gut in die Geschichte mit aufkommender Wanderlust hineinversetzten. Denn auch der Folgeroman ist stimmig und wirkt in sich abgeschlossen.
Die Kapitel werden mit einem Kreuzworträtsel umschrieben, das auch gleichzeitig auf den Inhalt im Kapitel deutet. Wundervolle Beschreibungen der Landschaft und Umgebung und auch so einige mir gänzlich unbekannte Kulturelle Informationen über die Schweiz haben mich immer wieder begeisternd der Geschichte folgen lassen.
Der etwas verträumte und angenehme Schreibstil der Autorin hat mir ebenfalls gut gefallen und hat dazu beigetragen, das man sich der Schweiz ein Stückchen näher und verbunden fühlte. Die beschriebenen Wanderungen, der Urmiberg, und seine Umgebung sind so authentisch beschrieben das man am liebsten selbst die Wanderstiefel anziehen möchte, um die beschriebenen Höhen und deren fantastischen Ausblick zu erglimmen.
Kennen gelernt habe ich Conny, als eine taffe und lebenslustige Frau die für ihre Liebe zu einem Schweizer in die wunderschöne Schweiz gezogen ist. Doch dabei muss sie sich auch so einiges gefallen lassen, denn die Schweizer sind nicht immer positiv auf die Deutschen und deren Handeln gestellt. Toni hingegen nutzt die Situation und gibt sich seiner grössten Leidenschaft, dem Reisen in ferne Länder hin. Sesshaft ist er auch mit 53 Jahren noch nicht geworden, das mich schon ein klein wenig erstaunte.
Der Roman "Gipfeltreffen" beschreibt ein Wiedersehen unter Wanderfreunden auf dem Urmiberg, die Wandern, sich versöhnen einen Neuanfang wagen und kulturelle Hintergründe der Schweiz erfahren. Ein kurzweiliges Lesevergnügen das interessante Eindrücke über die Schweiz, deren Idylle und Charme widerspiegelt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Kurzmeinung: Ich glaube, das größte Kompliment von mir ist, wenn ich sage, das Buch kannte ich schon, habs aber noch mal gelesen.
Total schweizerisch charmant
Gipfeltreffen ist Band 2 der Serie um Conny, die Deutsche, die – der Liebe wegen - zu Tony in die Schweiz auf den …
Mehr
Kurzmeinung: Ich glaube, das größte Kompliment von mir ist, wenn ich sage, das Buch kannte ich schon, habs aber noch mal gelesen.
Total schweizerisch charmant
Gipfeltreffen ist Band 2 der Serie um Conny, die Deutsche, die – der Liebe wegen - zu Tony in die Schweiz auf den Urmiberg (Urmelberg) siedelt. Wandern ist doof war Band 1, ein schweizer Bestseller, den ich leider noch nicht gelesen hab, weil es doch recht schwer ist ihn zu ertauschen und bei meinem Leseverschlingen kann ich leider nicht jedes Buch kaufen, das ich lesen möchte. Es gibt viele Probleme auf dem Berg, auch wenn alles so idyllisch erscheint. Doris sieht Alexander wieder. Sie saß ja im Gefängnis dafür, dass sie ihn vollends den Berg runtergeschubst hat und er ist immer noch sehr krank. Dafür kommt nun Doris ins Krankenhaus (Spital).
Auch dieses Buch von Blanca Imboden ist einfach schön. Ich habe genossen, dieses Buch zu lesen. Beim Schreibstil bin ich immer sofort zuhause und hab Kopfkino, so dass ich mir alles genau vorstellen kann. Es ist auch sehr viel Authentisches im Buch, schweizer Flair und Eigenschaften. Natürlich auch, dass wir Deutsche nicht wirklich beliebt sind in der Schweiz, aber was würden die Schweizer ohne uns tun? Sie können sich wenigstens mit Hochdeutsch im Spital behelfen, wir müssten allerlei Fremdsprachen in unseren Krankhäusern beherrschen. Wobei Hochdeutsch für Schweizer ja auch eine „Fremd-“sprache ist. Ach ja, und Leute aus Süddeutschland kennen Landjäger. Auch die meisten schweizer Ausdrücke kannte ich natürlich schon. Mir gefällt auch das ch, beim Kirschenkind.
Und zum Cover, wie immer ist das Cover rundum gelungen. Ich liebe die Bücher vom Wörterseh Verlag, die Blanca Imboden geschrieben hat. Sie sind so dekorativ im Regal. Daher lese ich sie nicht so oft, denn einmal angefangen, kann ich nicht mehr aufhören und ich muss mich von den Büchern leider trennen, wenn ich sie gelesen hab, wegen Platzmangel. Aber so kommt es hin und wieder vor, dass ich Bücher doppelt lesen kann, darf und möchte. Eine 1+ für das Cover und rundums Buch.
Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Also für mich hat das Buch klare 10 Sterne verdient. Es ist unterhaltsam, spannend, liebevoll in IchForm beschrieben und die Geschichten haben alle ein Happy End. Da das Ende offen gelassen wurde, hoffe ich auf Band 3 und freue mich darauf.
PS: Ich wusste, dass ich Gipfeltreffen schon kannte, hab es aber gerne noch mal gelesen. Und viel gelernt, denn man kann sich ja nicht alles merken.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Klapptext:
Was mit dem Bestseller »Wandern ist doof« seinen Anfang nahm, erfährt endlich die lang ersehnte Fortsetzung. Conny, die Frankfurter Kreuzworträtselkönigin, die sich im ersten Buch in Toni, den Innerschweizer Bergführer, verliebt, dann aber nach …
Mehr
Klapptext:
Was mit dem Bestseller »Wandern ist doof« seinen Anfang nahm, erfährt endlich die lang ersehnte Fortsetzung. Conny, die Frankfurter Kreuzworträtselkönigin, die sich im ersten Buch in Toni, den Innerschweizer Bergführer, verliebt, dann aber nach Deutschland zurückreist, macht einen großen Schritt: Sie kündigt ihren Job als Hotelrezeptionistin und zieht in die Schweiz. Auf dem Urmiberg, oberhalb Brunnen, führt sie – zusammen mit Toni – ein
Bergrestaurant mit eigener Seilbahn und fantastischer Aussicht. Dort oben ergibt sich bei einem Tête-à-Tête die Idee, die Wandergruppe, der sie ihre Liebe zu verdanken haben, spontan zu einem einwöchigen Wiedersehen auf den Urmiberg einzuladen. Irrümlich erreicht die E-Mail mit der frohen Botschaft nicht nur jene »Wanderfreunde«, auf die man sich freut. Was dann alles passiert, sei hier noch nicht verraten. Nur dies: Es wird diesmal nur gewandert und nicht mehr gefastet. Es gibt auch jetzt wieder ein Desaster, vor allem aber gibt es Versöhnung und Neubeginn, Natur und Geselligkeit und ein dickes Happy End.
Dies ist die Fortsetzung zu dem ersten Roman "Wandern ist doof".Das Buch kann aber auch ohne Vorkenntnisse des Vorgängers gelesen werden.
Die Autorin verführt uns in die Schweizer Berge,genauer gesagt auf den Urmiberg.
Dort machen wir Bekanntschaft mit Conny und Toni.Sie betreiben eine Gastwirtschaft mit angeschlossener Seilbahn.
Der Schreibstil ist leicht und flüssig.Die Seiten fliegen nur so dahin.Einmal angefangen mit Lesen möchte man gar nicht mehr aufhören.
Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte Sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gibt viele unterschiedliche Charaktere in dieser Wandergruppe.Diese werden sehr intensiv heraus gearbeitet,Besonders Cony fand ich sehr sympatisch und habe Sie gleich in mein Herz geschlossen.Gemeinsam mit Ihnen erleben wir so einige Überraschungen,Spannungen und unvorhersehbare Wendungen.Aber auch Liebe und Romantik vergisst die Autorin nicht.
Durch die sehr wunderbar ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der Landschaft und der Wanderrouten wurde ich in eine faszinierende Bergwelt entführt.Ich hatte das Gefühl selbst in den Alpen zu sein.Zudem erhalten wir auch noch viele Informationen über das Land Schweiz selbst.Das hat mir sehr gut gefallen.
Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Ich habe mitgefiebert,mitgefühlt und mitgebangt.
Die Autorin versteht es auch Humor in die Geschichte einzubauen.So habe ich mich bei einigen Situationen köstlich amüsiert und geschmunzelt.
Die Handlung bleibt bis zum Ende sehr interessant und so kommt nie Langeweile auf.
Zum Schluss gibt es ein Happy-End.Trotzdem bleiben einige Fragen offen.Dies läßt uns hoffen auf eine wundervolle Fortsetzung.
Das Cover finde ich wunderschön .Es passt genau zum Buchtitel und der Geschichte.
Wenn man das Buch liest bekommt man gleich gute Laune .Es hat mir sehr gut gefallen und als Sommerlektüre ist es sehr zu empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
