Sabine Rädisch
eBook, ePUB
Friesenteetage (eBook, ePUB)
Roman Ein Föhr-Roman: Neuanfang mit Herzklopfen auf der Nordsee-Insel - das perfekte Strand-Buch
Sofort per Download lieferbar
Statt: 13,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein Neuanfang auf Föhr Kerrin ist entnervt: Die Auftragslage der selbstständigen Bauingenieurin könnte besser sein, ihr Liebesleben ebenso und nach einer Lungenentzündung kommt sie nur schwer wieder auf den Damm. Kurz entschlossen fährt sie zu ihrer Mutter auf die Nordseeinsel Föhr, um sich von der Meeresbrise durchpusten zu lassen und sich bei Friesentee und langen Strandspaziergängen endlich auszukurieren. Auf Föhr angekommen, ist von Erholung kaum die Rede: Kerrins Mutter droht das Haus zu verlieren, in dem sie seit Jahrzehnten wohnt, und Kerrin selbst schubst einen vermeintlichen E...
Ein Neuanfang auf Föhr Kerrin ist entnervt: Die Auftragslage der selbstständigen Bauingenieurin könnte besser sein, ihr Liebesleben ebenso und nach einer Lungenentzündung kommt sie nur schwer wieder auf den Damm. Kurz entschlossen fährt sie zu ihrer Mutter auf die Nordseeinsel Föhr, um sich von der Meeresbrise durchpusten zu lassen und sich bei Friesentee und langen Strandspaziergängen endlich auszukurieren. Auf Föhr angekommen, ist von Erholung kaum die Rede: Kerrins Mutter droht das Haus zu verlieren, in dem sie seit Jahrzehnten wohnt, und Kerrin selbst schubst einen vermeintlichen Einbrecher die Treppe runter - den attraktiven und charmanten Lian, der ausgerechnet der Sohn des Vermieters ist. Trotzdem funkt es zwischen den beiden, und Kerrin überlegt ihr Leben umzukrempeln. Doch Lian hat einen eigenen Lebenstraum, in dem für Kerrin kein Platz zu sein scheint...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.6MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.2 Standards
- Grundlegende Landmark-Navigation für einfache Orientierung
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Inhalte verständlich ohne Farbwahrnehmung
- Sprache des Textes für Text-to-Speech optimiert
- Kurze Alternativtexte für nicht-textuelle Inhalte vorhanden
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Sabine Rädisch, geboren 1973, wuchs auf einem Bauernhof in Niederbayern auf. Ihre erste Geschichte konnte daher nur von einem Traktor handeln; sie erschien 1986 im Landwirtschaftlichen Wochenblatt. Seitdem hat sie das Schreiben nie mehr losgelassen. Trotzdem studierte sie Bauingenieurwesen in Regensburg und Dänemark, bevor sie sich in Wien zur Schreibpädagogin ausbilden ließ. 2016 erhielt sie ein Stipendium für das Pécs Writers Program in Südungarn, gab sich dort hemmungslos dem Kaffeehausschreiben hin und überarbeitete nebenbei zwei Romane. Sabine Rädisch liebt die Nordsee und die Donau, lebt in Regensburg und leitet Kurse für kreatives Schreiben.
Produktdetails
- Verlag: Forever
- Seitenzahl: 240
- Erscheinungstermin: 5. August 2019
- Deutsch
- ISBN-13: 9783958184299
- Artikelnr.: 57160052
Kerrin ist selbständige Bauingenieurin und lebt in Regensburg, wo sie sich in ihrem von der Großmutter geerbten Haus ein Büro eingerichtet hat und mit Sofia und Jan zusammen arbeitet. Sie hat gerade mit Ach und Krach eine Lungenentzündung überstanden, und obwohl es die …
Mehr
Kerrin ist selbständige Bauingenieurin und lebt in Regensburg, wo sie sich in ihrem von der Großmutter geerbten Haus ein Büro eingerichtet hat und mit Sofia und Jan zusammen arbeitet. Sie hat gerade mit Ach und Krach eine Lungenentzündung überstanden, und obwohl es die Auftragslage eigentlich nicht zulässt, benötigt sie dringend eine Auszeit. Deshalb macht sie sich auf den Weg auf die Nordseeinsel Föhr, wo ihre Mutter lebt und arbeitet. Das Verhältnis zwischen den beiden Frauen ist nicht gerade eng, doch als ihre Mutter kurz davor steht, sowohl Wohnung als auch Atelier zu verlieren, will Kerrin ihrer Mutter unbedingt beistehen. Dass sie ausgerechnet mit Lian, dem Sohn des Vermieters zu tun bekommt, macht die ganze Sache nicht gerade leicht. Auch wenn zwischen den beiden ein regelrechtes Spannungsfeld herrscht und sie sich voneinander angezogen fühlen, möchte Lian keinen Gedanken an die Komplikationen verschwenden, denn er hat schon feste Vorstellungen von seinem Leben, da kann er keinen Extraballast gebrauchen…
Mit „Friesenteetage“ ist Sabine Rädisch ein unterhaltsamer und gefühlvoller Liebesroman gelungen, der den Leser mit einem locker-flüssigen Erzählstil schnell abholt und in die Geschichte hineinbringt, wo er unsichtbar am Leben der Protagonisten teilnehmen darf und ihre Gedanken- und Gefühlswelt dabei nicht verborgen bleibt. Der Autorin gelingt es, mit wechselnden Erzählperspektiven die unterschiedlichen Ansichten ihrer Charaktere darzustellen und beim Leser Verständnis für die jeweilige Lage hervorzurufen. Themen wie Krankheit, Existenzsorgen oder Nachforschungen zu einem unbekannten Vater sowie Bindungsangst hat die Autorin in ihre Handlung miteingebracht, alltägliche Sorgen, die vielen nicht unbekannt sind und so die Geschichte nahbar machen. Geschickt verpackte Wendungen lassen die Handlung nicht so ganz vorhersehbar sein, das Hauptaugenmerk liegt aber hier auf der Gefühlsebene.
Die Charaktere sind durchweg liebevoll skizziert, mit ihren Ecken und Kanten wirken sie wie Menschen, denen man täglich begegnet und auch im engeren Freundeskreis hat. Gerade deshalb fällt es dem Leser leicht, sich in sie hineinzuversetzen und ihre Gedanken und Gefühle nachzuvollziehen. Kerrin ist eine Frau, die ihren Beruf sehr ernst nimmt. Meist offen und ehrlich hat sie aber eine unsichere Seite an sich, wird von Selbstzweifeln gequält und hat Angst vor einer festen Bindung. Sie hat ihren leiblichen Vater noch nie kennengelernt, da ihre Mutter daraus ein Geheimnis macht. Das ist einer der Gründe für das distanzierte Verhältnis zwischen den beiden. Lian ist ein ehrgeiziger Mann, der sein Leben schon durchgeplant hat. Doch besitzt er auch eine anziehende Offenheit, Witz und einen ansteckenden Optimismus, was ihm einen gewissen Charme verleiht. Aber auch Anton, Jan und Sofia hinterlassen einen bleibenden Eindruck innerhalb der Handlung.
„Friesenteetage“ ist ein schöner Liebesroman, der für kurzweilige Lesestunden sorgt und dafür eine verdiente Leseempfehlung im Gepäck hat.
Weniger
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
liebe auf umwegen
Da Kerrin nach ihrer Lungenentzündung immer noch etwas angeschlagen ist, die Auftragslage für selbstständige Bauingenieure auch mau aussieht und sie sich gerade von ihrem „Freund“ getrennt hat, beschließt sie sich eine kleine Auszeit zu nehmen. …
Mehr
liebe auf umwegen
Da Kerrin nach ihrer Lungenentzündung immer noch etwas angeschlagen ist, die Auftragslage für selbstständige Bauingenieure auch mau aussieht und sie sich gerade von ihrem „Freund“ getrennt hat, beschließt sie sich eine kleine Auszeit zu nehmen. Kurz entschlossen besucht sie ihre Mutter auf der Nordseeinsel Föhr, um sich dort zu erholen und endlich auszukurieren. Doch von Erholung ist nicht die rede, der Vermieter ihrer Mutter ist gestorben und die Witwe möchte ihre Mutter so schnell wie möglich aus dem kleinen Häuschen haben. Zu allem Übel schubst Kerrin einen vermeintlichen Einbrecher die Treppe runter – dieser attraktive „Einbrecher“ entpuppt sich als Sohn des Vermieters. Trotzdem funkt es zwischen den beiden, doch Lian hat andere Zukunftspläne, in denen kein Platz für Kerrin zu sein scheint.
Das Buch hat mir gut gefallen. Es war flüssig und gut geschrieben. Es war auch etwas spannend, da man nicht wusste, ob Kerrin’s Mutter in dem Haus beleiben darf und wie es mit Kerrin und Lian weitergehen wird. Ich konnte mich gut in Kerrin hineinversetzen und konnte mir auch gut die beschriebene Landschaft vorstellen. So hatte ich das Gefühl, dass ein kleiner Teil von mir auch auf Föhr ist. 4 von 5*
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine steife Nordseebrise bläst alle Sorgen weg und macht den Kopf frei.
Um was es geht:
Kerrin schlägt sich mit den Resten einer schweren Lungenentzündung und einer Quasi-Beziehung herum. Sie fährt zu ihrer Mutter nach Föhr, um endlich den Kopf freizubekommen und sich …
Mehr
Eine steife Nordseebrise bläst alle Sorgen weg und macht den Kopf frei.
Um was es geht:
Kerrin schlägt sich mit den Resten einer schweren Lungenentzündung und einer Quasi-Beziehung herum. Sie fährt zu ihrer Mutter nach Föhr, um endlich den Kopf freizubekommen und sich richtig auszukurieren. Doch ihre Mutter kämpft um das kleine Häuschen, indem sie zur Miete wohnt und auch sonst bietet Föhr nicht wirklich Ruhe für Kerrin. Sie erliegt starkem Herzklopfen, heftigem Prickeln im Bauch und einer erhöhten Pulsfrequenz. Ob daran der Sohn des Vermieters schuld ist, den Kerrin mit einem Einbrecher verwechselt und die Treppe hinunter schubst?
Die Protagonisten:
Kerrin Würschinger ist Mitte 30, als Bauingenieurin selbstständig und lebt in Regensburg. Sie ist ein offener und ehrlicher Charakter und drauf und dran zu glauben, beziehungsunfähig zu sein, weil sie immer Fluchtgedanken entwickelt, sobald es ernster wird.
Lian Winter ist ebenfalls Mitte 30, Architekt und arbeitet übergangsweise für einen Dienstleister für Büroumzüge in Frankfurt. Seine Familie lebt auf Föhr und der Tod seines Vaters zieht ihn erneut dorthin. Lian ist ein ebenso aufrichtiger wie charmanter Charakter und in sein Lächeln habe ich mich sofort verliebt. Ich kann es Kerrin nicht verdenken.
Es gibt einige wichtige Nebencharaktere, die dieser Geschichte ihr Gesicht geben. Sie sind mir alle nahegekommen und ich habe mich vollumfänglich mit ihnen identifiziert. Die Entwicklungen sind für mich immer nachvollziehbar.
Die Umsetzung:
„Friesenteetage“ bedeutet einmal Nordsee und zurück.
Der Schreibstil ist lebendig, absolut bildhaft und herzerwärmend und hat mich in jeder Situation mitgenommen. Ich höre das Meeresrauschen, schmecke das Salz auf meinen Lippen und werde von Kerrins Haaren gekitzelt, die der Wind wild herumwirbelt. In dieser feinfühligen Geschichte bleibt mir nichts verborgen und ich folge begeistert Kerrins Weg, der sie zwangsläufig zu Lian bringt. In dieser Liebesgeschichte geht es um einiges mehr als nur um Liebe und es gibt Überraschungen, mit denen ich so nicht gerechnet habe. Die Storyline ist durchweg logisch aufgebaut, was ich sehr genieße.
Mein Fazit:
„Friesenteetage“ ist ein Buch, das berührt und mir immer wieder Gänsehaut und Glücksmomente schenkt. Es entlockt mir auch zusammengezogene Stirnfalten, weil ich hin und hergerissen bin und mitleide. Die Geschichte fordert mich. Ja, die Story ist richtig gut und ich erliege blitzschnell ihrem Charme. Ich habe mich mit ihr von der ersten bis zur letzten Seite wohlgefühlt.
„Friesenteetage“ bekommt von mir 5 begeisterte Friesensterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nette Geschichte
Ihnalt:
Ein Neuanfang auf Föhr
Kerrin ist entnervt: Die Auftragslage der selbstständigen Bauingenieurin könnte besser sein, ihr Liebesleben ebenso und nach einer Lungenentzündung kommt sie nur schwer wieder auf den Damm. Kurz entschlossen fährt sie zu …
Mehr
Nette Geschichte
Ihnalt:
Ein Neuanfang auf Föhr
Kerrin ist entnervt: Die Auftragslage der selbstständigen Bauingenieurin könnte besser sein, ihr Liebesleben ebenso und nach einer Lungenentzündung kommt sie nur schwer wieder auf den Damm. Kurz entschlossen fährt sie zu ihrer Mutter auf die Nordseeinsel Föhr, um sich von der Meeresbrise durchpusten zu lassen und sich bei Friesentee und langen Strandspaziergängen endlich auszukurieren. Auf Föhr angekommen, ist von Erholung kaum die Rede: Kerrins Mutter droht das Haus zu verlieren, in dem sie seit Jahrzehnten wohnt, und Kerrin selbst schubst einen vermeintlichen Einbrecher die Treppe runter - den attraktiven und charmanten Lian, der ausgerechnet der Sohn des Vermieters ist. Trotzdem funkt es zwischen den beiden, und Kerrin überlegt ihr Leben umzukrempeln. Doch Lian hat einen eigenen Lebenstraum, in dem für Kerrin kein Platz zu sein scheint.
Kerrin fährt nach Föhr wo sie auch aufgewachsen nun besucht sie ihre Mutter. Sie flieht vor dem Alltagsstress zu ihrer Mutter und doch gibt es auch auf Föhr die eine oder andere Überraschung.
Es ist eine nette Geschichte für zwischendurch die man gut bei einer Tasse Tee lesen kann.
Doch ich muss gestehen als Buch mit 264 Seiten für 13 € finde ich es etwas zu teuer.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
