Sofort per Download lieferbar
Statt: 14,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Vom Bahnhofsviertel bis zum Kühkopf: Krüger & Krüger zeigen die Mainmetropole in all ihren Facetten. Ein Toter im Rotlichtviertel: Was für Hauptkommissarin Karola Bartsch als einfacher Fall beginnt, entwickelt sich zu einem gnadenlosen Katz-und-Maus-Spiel. Verzweifelt wendet sich Karola an ihren Bruder Karsten, der als naturverbundener Ex-Bulle mit seiner Kneipe eigentlich genug Probleme am Hals hat. Die Spuren führen nicht nur mitten hinein ins kriminelle Milieu der Großstadt, sondern auch hinaus ins Grüne, wo ein maskierter Mörder sein Unwesen treibt ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.54MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Uwe Krüger, geboren in Frankfurt, studierte Biologie an der Goethe-Universität und arbeitete viele Jahre bei einem weltweit agierenden Großhandel für Aquarienfische und als Marketing-Manager für ein internationales IT-Unternehmen. In seiner Freizeit sucht er seltene Vögel und Ideen für den perfekten Mord.
Produktdetails
- Verlag: Emons Verlag
- Seitenzahl: 320
- Erscheinungstermin: 19. September 2019
- Deutsch
- ISBN-13: 9783960415381
- Artikelnr.: 56497882
Broschiertes Buch
Klappentext:
Ein Toter im Rotlichtviertel: Was für Hauptkommissarin Karola Bartsch als einfacher Fall beginnt, entwickelt sich zu einem gnadenlosen Katz-und-Maus-Spiel. Verzweifelt wendet sich Karola an ihren Bruder Karsten, der als naturverbundener Ex-Bulle mit seiner Kneipe eigentlich …
Mehr
Klappentext:
Ein Toter im Rotlichtviertel: Was für Hauptkommissarin Karola Bartsch als einfacher Fall beginnt, entwickelt sich zu einem gnadenlosen Katz-und-Maus-Spiel. Verzweifelt wendet sich Karola an ihren Bruder Karsten, der als naturverbundener Ex-Bulle mit seiner Kneipe eigentlich genug Probleme am Hals hat. Die Spuren führen nicht nur mitten hinein ins kriminelle Milieu der Großstadt, sondern auch hinaus ins Grüne, wo ein maskierter Mörder sein Unwesen treibt ...
Cover:
Das Cover finde ich sehr schön, mit der Skyline und dem Spiegeln dieser. Dies hat einen sehr schönen Effekt und mir hat dies gut gefallen.
Meinung:
Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig. Es lässt sich sehr gut und locker lesen.
Die Gliederung ist sehr angenehm. Die einzelnen Kapitel haben eine angemessene Länge .
Man kommt sehr gut in die Geschichte hinein und die Handlungen und Geschehnisse sind sehr nachvollziehbar und detailliert beschrieben. Mir gefällt der lockere Schreibstil sehr gut. Zusätzlich wird sehr gut Spannung aufgebaut und so kann man gut n einen spannenden Krimi eintauchen.
Auch die Charaktere haben mir sehr gut gefallen, allen voran Hauptkommissarin Karola Bartsch. Karola Bartsch erlebt einen spannenden Fall, der sie durch die nicht so schönen Seiten Frankfurts und an viele verschiedene Orte bringt, da aus einen anfangs einfach geglaubten Fall, ein richtiges Katze-Maus Spiel wird.
So lernt man viele verschiedene Seiten und Ecken kennen. Diese sind allesamt sehr gut beschrieben. So erlangt man einen facettenreichen Einblick und erlebt ein spannende Verfolgungsjagd.
Der Fall ist sehr gut beschrieben. Man kann den Handlungen und Geschehnissen sehr gut folgen und erlebt dabei ein rasantes Abenteuer mit sehr viel Spannung.
Zu viel vom Inhalt möchte ich an dieser Stelle jedoch nicht verraten.
Der Krimi hat mich sehr gut unterhalten. Die Ortswechsel und die rasante Schreibweise haben die Spannung stets aufrecht erhalten. Auch der Wechsel zwischen kriminellen Milieu und hinaus ins Grüne, haben den Facettenreichtum und die unterschiedlichen Gesichter Frankfurts angesprochen und sehr gut getroffen. Dies wurde alles sehr gut, real und authentisch beschrieben, so dass man es sich direkt vorstellen konnte und sich in die Situationen hineindenken konnte.
Ein spannender, detaillierter und gut beschriebener Krimi, der Frankfurt von seinen unterschiedlichen Seiten und Facetten beschreibt.
Mir hat dieses Buch sehr viel Spaß gemacht und mir einige schöne Lesestunden bereitet. Die Geschichte war spannend, die Charakter sehr gut durchdacht und ausgearbeitet und der Schreibstil sehr flüssig und locker, so dass man sehr gut voran kam.
Fazit:
Ein spannender, detaillierter und gut beschriebener Krimi, der Frankfurt von seinen unterschiedlichen Seiten und Facetten beschreibt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wir begeben uns nach Hessen und machen uns mit dem Ermittler auf den Weg, denn Fall zu lösen. Es war spannend, witzig, eine besondere Art des Humors und der Charaktere. Man fühlt sich als, ob man gerade in Leipzig wäre und den Fall mit ermittelt.
MIR als Leser gefiel der sanfte und …
Mehr
Wir begeben uns nach Hessen und machen uns mit dem Ermittler auf den Weg, denn Fall zu lösen. Es war spannend, witzig, eine besondere Art des Humors und der Charaktere. Man fühlt sich als, ob man gerade in Leipzig wäre und den Fall mit ermittelt.
MIR als Leser gefiel der sanfte und informative und detailliert Einstieg in der Geschichte, es war nicht gleich Power und Spannung drin die wuchs erst auf, hielt aber dann bis zum Ende des Buches.
Die hauptkommisarin Karola, war wie man sich eine typische Frankfurterin vorstellt, hat aber ihr Herz auf den rechten Fleck, ich mochte sie von Anfang an, es war eher als, ob man sie schon ewig kennt.
Der Fall hatte seine Herausforderung, war sehr komplex und teilweise sehr undurchsichtig, was die Spannung natürlich immer höher trieb.
Der Autorin ist hier gelungen auch die Umgebung detailliert zu beschreiben, das der Leser Bezug zu den Protagonisten und der Umgebung aufbauen kann.
Es war ein sehr schöner vielseitiger Regionalkrimi, mit einem besonderen Flair, das einen mitreißt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein spannender und unterhaltsamer Frankfurt-Krimi
Im Hinterhof eines Frankfurter Bordells wird die Leiche eines Mannes gefunden, dessen Körper kopfüber in einer Regentonne steckt. Hauptkommissarin Karola Bartsch und das Team der 3. Mordkommission übernehmen die Ermittlungen und …
Mehr
Ein spannender und unterhaltsamer Frankfurt-Krimi
Im Hinterhof eines Frankfurter Bordells wird die Leiche eines Mannes gefunden, dessen Körper kopfüber in einer Regentonne steckt. Hauptkommissarin Karola Bartsch und das Team der 3. Mordkommission übernehmen die Ermittlungen und schon bald steht fest, dass es neben der Spur ins Rotlichtmilieu auch ernstzunehmende Hinweise zu einem unlauteren Vogelkundler gibt. Darum muss mit Karolas naturverbundenem Bruder Karsten Hilfe von Außen her, da nur ein Hobbyornithologe, ohne aufzufallen, Nachforschungen im Naturschutzgebiet anstellen kann. Doch trotz des verdeckten Einsatzes ist lange Zeit nicht klar, wer den Mord begangen hat und warum der als renommierter Fotograf identifizierte Tote in das Wasserfass gesteckt worden ist.
„Frankfurt am Mord“ ist der zweite Fall für Hauptkommissarin Karloa Bartsch und ihrem in Polizeiangelegenheiten erfahrenen Bruder Karsten, der vor seiner unfreiwilligen Suspendierung als verdeckter Drogenfahnder tätig war. Inzwischen nun betreibt er einen Kneipenkiosk mitsamt einer privaten Ebbelwoi-Kelterei und sammelt mit Vorliebe gestrandete Existenzen auf. Wie sein Dauergast Spotti, der ihm Tag und Nacht hilfreich zur Seite steht oder einen an der Staustufe aufgetauchten Pinguin, der von Naturschützern aus einem Zoo befreit worden ist. Nur um seiner Schwester zu helfen, betätigt er sich ab und an noch im gewohnten Milieu, wo er diesmal undercover auf die Suche nach einem hinterhältigen Mörder geht.
Voll gepackt mit akribischer Polizeiarbeit, mit faszinierenden Ausflügen in die Ornithologie und anschaulichen Beschreibungen von Land und Leuten versteht es dieser Krimi gut zu unterhalten. Dabei sorgen nicht nur der angenehm wendungsreiche und schwer zu durchschauende Fall dafür, dass der Leser das Buch nicht mehr aus der Hand legen kann. Sondern es sind vor allem lebendige Dialoge mit humorvollen Schlagabtauschen und die mitten aus dem Leben gegriffenen Figuren, die zum Weiterlesen animieren. Hinzu kommt eine Erzählweise, die angenehm kurzweilig ist und eine Sprache, die durch ihre gewählten Formulierungen ausdrucksstark und stimmungsvoll in Erscheinung tritt.
Fazit und Bewertung:
Ein wunderbar spannender und unterhaltsamer Frankfurt-Krimi, der Lust auf weitere Fälle mit dem geschwisterlichen Ermittlerduo und der 3. Mordkommission macht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Mord zwischen Bembel und Rotlicht
Das Rotlichtviertel rückt mal wieder in den Fokus der Ermittler, denn ein Toter im Wasserfass auf dem Hof eines Bordells sorgt für ordentlich Aufregung. Was nach einem leicht lösbaren Fall aussieht, entwickelt sich nach und nach immer mehr zu einem …
Mehr
Mord zwischen Bembel und Rotlicht
Das Rotlichtviertel rückt mal wieder in den Fokus der Ermittler, denn ein Toter im Wasserfass auf dem Hof eines Bordells sorgt für ordentlich Aufregung. Was nach einem leicht lösbaren Fall aussieht, entwickelt sich nach und nach immer mehr zu einem Katz-und-Maus-Spiel zwischen Täter und Polizei, denn der scheint unglaublich Spaß daran zu haben, die Ermittler an der Nase herumzuführen.....
"Im Herzen von Europa liegt mein Frankfurt an Main " (Auszug aus der Eintracht-Hymne) und dort regiert nun mal Geld, Macht, Sex und Gewalt und das zieht verruchte Gestalten, hinterhältige Kreaturen und gewissenlose Geschöpfe an die Motten das Licht. Kein Wunder also, dass das Ermittlerduo Bartsch und Bartsch hier wieder ganz tief eintaucht in die perfiden Gedanken eines Täters, der es faustdick hinter den Ohren hat.
Wer sich in und um Frankfurt auskennt, wird viele liebgewonnene Plätze entdecken, die sich die Autoren hier zu Eigen machen und sie als perfekte Kulisse für ihren klug durchdachten Plot nutzen. Klar, dass das (Wald-)Stadion der SGE nicht fehlen darf, der Eiserne Steg dient als Verbindung zwischen Hibbdebach und Dribbdebach und der Flughafen bietet als Handlungsort für den packenden Showdown eine wirklich tolle Kulisse. Selbst die Erinnerungen an die Demos der Startbahn West und durchtanzte Nächte im Dorian Gray dürfen nicht fehlen, um diesem Regio-Krimi die passende Patina zu verleihen.
Der Fall ist von Beginn an spannend aufgebaut und bietet den mitwirkenden Figuren genügend Raum, um all ihre Facetten auszuleben. Egal ob naturverbundener Ex-Bulle, der mittlerweile sein eigenes Stöffche presst; Ermittlerin mit Fahrangst, ein Täter, der maskiert sein Unwesen treibt oder ein heimatloser Pinguin....hier passt einfach alles zusammen und es fühlt sich so an, als würde man bei einer äußert abwechslungs- und ideenreichen Stadtführung den Krimi als Liveinszenierung erleben. Der heißgeliebte hessische Dialekt darf natürlich nicht fehlen und macht so die Figuren zu echten Originalen, die mit ihren lebhaften Dialogen den einen oder anderen Seitenhieb verteilen. Aber wie sangen schon die Rodgau Monotones "Erbarme, zu spät - die Hesse komme" und genau so ist es auch in diesem Krimi. Gegen die hessischen Ermittler hat der Täter einfach keine Chance und er muss sich am Ende geschlagen geben.
Die Autoren lassen die gemütliche Seite der Mainmetropole, aber auch die hässliche Fratze von Mainhattan aufleben und stricken daraus einen echt kurzweiligen, spannenden Fall, der den Leser mitraten und ermitteln lässt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für