Monika Peetz
eBook, ePUB
Flaschenpost aus der Vergangenheit / Die Sommerschwestern Bd.3 (eBook, ePUB)
Roman
Sofort per Download lieferbar
Statt: 17,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Die Sommerschwestern sind zurück an der holländischen Nordseeküste und dieses Mal geht es um alles. Der dritte und letzte Band der Trilogie um die vier Schwestern lässt keine Wünsche offen und keine Leserin kalt. Die Zwillinge Amelie und Helen feiern an der holländischen Nordsee in Bergen ihren gemeinsamen Geburtstag, als ein ungebetener Gast ihre Party sprengt: Wie aus dem Nichts taucht ihre Mutter in Bergen auf. Henriette Thalbergs erklärtes Ziel ist es, die hoffnungslos zerstrittene Familie zu vereinen. Ihr Einsatz ist hoch: Es geht um die Verteilung ihres Erbes. Keine der Sommerschw...
Die Sommerschwestern sind zurück an der holländischen Nordseeküste und dieses Mal geht es um alles. Der dritte und letzte Band der Trilogie um die vier Schwestern lässt keine Wünsche offen und keine Leserin kalt. Die Zwillinge Amelie und Helen feiern an der holländischen Nordsee in Bergen ihren gemeinsamen Geburtstag, als ein ungebetener Gast ihre Party sprengt: Wie aus dem Nichts taucht ihre Mutter in Bergen auf. Henriette Thalbergs erklärtes Ziel ist es, die hoffnungslos zerstrittene Familie zu vereinen. Ihr Einsatz ist hoch: Es geht um die Verteilung ihres Erbes. Keine der Sommerschwestern ahnt, dass auf dem Meeresboden eine verhängnisvolle Flaschenpost aus der Vergangenheit schlummert, die alles infrage stellt, was sie glaubten, über ihre Mutter und den Tod ihres Vaters in der verhängnisvollen Sturmnacht zu wissen. Das Meer nimmt, und das Meer gibt. Leider im falschen Augenblick.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.82MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level A Standards
- Entspricht WCAG 2.1 Standards
- Sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 7 =>1)
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Navigation über vor-/zurück-Elemente ohne Inhaltsverzeichnis
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Kurze Alternativtexte für nicht-textuelle Inhalte vorhanden
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Monika Peetz studierte Germanistik, Kommunikationswissenschaften und Philosophie in München. Seit 1998 lebt sie als Drehbuchautorin in Deutschland und den Niederlanden. Monika Peetz ist die Autorin der Bestsellerreihe »Die Dienstagsfrauen«. Ihre Romane um die fünf Freundinnen waren SPIEGEL-Bestseller und verkauften sich allein im deutschsprachigen Raum über eine Million Mal. Ihre Bücher erscheinen in 26 Ländern und sind auch im Ausland Bestseller. Bei Kindler Jugendbuch hat sie die Romantrilogie »Herz der Zeit« vorgelegt.
Produktdetails
- Verlag: Kiepenheuer & Witsch GmbH
- Seitenzahl: 288
- Erscheinungstermin: 8. Mai 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783462311730
- Artikelnr.: 66112651
Broschiertes Buch
ach dem letzten großen Streit zwischen den Schwestern, herrscht Funkstille. Aber es wären eben nicht die Sommerschwestern, wenn sie nicht wieder einen Weg zueinander finden würden. Mit zaghaften Schritten, nähern sie sich aneinander an. Während Amelie endlich angekommen …
Mehr
ach dem letzten großen Streit zwischen den Schwestern, herrscht Funkstille. Aber es wären eben nicht die Sommerschwestern, wenn sie nicht wieder einen Weg zueinander finden würden. Mit zaghaften Schritten, nähern sie sich aneinander an. Während Amelie endlich angekommen scheint und sich ein Leben in Holland aufbaut, gerät Doros aus den Fugen. Doch es wären eben nicht die Sommerschwestern, wenn sie nicht wie Pech und Schwefel zusammenhalten würden! Wenn es hart auf hart kommt, halten sie zusammen. Auch, wenn es diesmal auf der Kippe steht.
Das Cover zeigt eine der Sommerschwestern; sie blickt in die Ferne und das Meer umtost sie. Ihre Körperhaltung spricht von einer Mischung aus Zuversicht und Angst. Angst, die Vergangenheit hinter sich zu lassen und Zuversicht der Zukunft gegenüber. Ich finde das Coverbild sehr gelungen. Es passt nicht nur optisch zu der Reihe, sondern ich finde es kraftvoll und mutig. So, wie die Sommerschwestern auch sind!
Mit den Sommerschwestern hat Monika Peetz bei mir einen Nerv getroffen. Sie schildert gefühlvoll und lebendig die Schwestern Doro, Yella, Amelie und Helen. Alle vier sind grundverschieden, leben unterschiedliche Leben und haben komplett andere Wertevorstellungen. Und doch wird immer wieder deutlich, wie nah sich die vier stehen, wie sehr sie einander lieben und zusammenhalten. Ich mag Monika Peetz Schilderungen sehr und genieße dieses Familienleben und ihren Hintergrund.
Diesmal wollen die vier Schwestern endlich dem letzten Familiengeheimnis auf den Grund gehen: Den Tod des geliebten Vater! Was ist in jener Nacht wirklich passiert, was wird verschwiegen und unter den Tisch gekehrt. Nur langsam näheren sie sich der Wahrheit und müssen erkennen, dass diese weh tut. Unfassbar weh! Alles wird auf den Kopf gestellt. Ich litt mit den Schwestern und konnte ihren Kampf um die Wahrheit nachvollziehen. Auch wenn ich oft zweifelte, ob der Preis nicht zu hoch sein könnte.
Ja, der Preis war hoch, aber was noch viel wichtiger für mich war, die Liebe und der Zusammenhalt der Schwestern steht an erster Stelle! Egal was war und was sein wird, dieses innige Band kann gedehnt werden, reißt aber nie!
Mein Fazit
Ein bewegend, kurzweiliger Familienroman, der unter die Haut ging. Ich liebe die Bücher von Monika Peetz und dieses reiht sich nahtlos ein! Einfach eine wunderbare Geschichte!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Spannende Tage am Meer
Flaschenpost aus der Vergangenheit – Die Sommerschwestern von Monika Peetz, gelesen von Ilka Teichmüller, erschienen im Argon Verlag am 29. Mai 2024 als gekürzte Hörbuchversion. Als Buch erschienen im KiWi-Paperback Verlag erschienen am 8. Mai …
Mehr
Spannende Tage am Meer
Flaschenpost aus der Vergangenheit – Die Sommerschwestern von Monika Peetz, gelesen von Ilka Teichmüller, erschienen im Argon Verlag am 29. Mai 2024 als gekürzte Hörbuchversion. Als Buch erschienen im KiWi-Paperback Verlag erschienen am 8. Mai 2024.
Amelie und Helen sind mit ihren Schwestern wieder im niederländischen Bergen um Geburtstag zu feiern als plötzlich die Mutter auftaucht. Henriette Thalberg ist wie immer schwierig und sehr auf sich selbst fixiert. Es geht um das Erbe der Thalbergs. Henriette will der ältesten Schwester Doro das Elternhaus geben, tut es aber nicht, weil nicht alle Geschwister damit einverstanden sind. Doro braucht aber dringend Geld. Als eine Flaschenpost aus den tiefen des Meeres auftaucht, versuchen die Geschwister noch einmal herauszufinden, was in der Sturmnacht wirklich passiert ist.
Ich hatte wieder das Glück Buch und Hörbuch zu haben. Ist für mich ideal. Ilka Teichmüller ist eine gute Stimme, die das wenige Holländisch so spricht, dass ich es verstehe. Vermutlich ist das jetzt kein Kompliment.
Die Charaktere bleiben sich treu und kleine Reiberreihen gehören ja nun einmal dazu. Wir begleiten die Thalbergs an verschiedene Punkte die typische Ausflugspunkte sind, immer eingebunden in die Geschichte und Doros Ausstellung bringt die Schwestern zum Nachdenken. Was es mit der Flaschenpost auf sich hat, muss man schon selbst rausfinden. Auf jeden Fall ist die Geschichte mit dem dritten Band abgeschlossen und hat einen gut unterhalten. Der Charakteraufbau, der in den beiden ersten Bänden stattfand, war so gut, dass man sich gleich ins Buch fand und mit den Schwestern spannende Tage am Meer verbringen konnte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Im dritten Teil der Trilogie gibt es endlich Antworten darauf, was in der Unfallnacht mit dem Ehemann von Henriette Thalbach und dem Vater der Sommerschwestern passiert ist. Die Zwillingsschwester Amelie lebt inzwischen mit ihrer Partnerin in den Niederlanden und hat ihre Zwillingsschwester Helen …
Mehr
Im dritten Teil der Trilogie gibt es endlich Antworten darauf, was in der Unfallnacht mit dem Ehemann von Henriette Thalbach und dem Vater der Sommerschwestern passiert ist. Die Zwillingsschwester Amelie lebt inzwischen mit ihrer Partnerin in den Niederlanden und hat ihre Zwillingsschwester Helen eingeladen mit ihr ihren Geburtstag zu feiern. Es finden sich dann nicht nur die vier Sommerschwestern zur Party ein, sondern auch die Mutter Henriette Thalberg. Als Yella eine Flaschenpost findet, die ihr einen Fluch zu bringen scheint, ist sie sehr alarmiert. Auch ihre Ehe steckt in einer tiefen Krise und sie ist noch lange unentschlossen, wie es weitergehen soll. Die Mutter gibt immer noch nicht alle Informationen über die Unfallnacht des Vaters preis. Darunter leiden die Schwestern sehr und probieren nun auf eigene Faust zu ermitteln, was damals passiert ist. Jede der Schwestern hat ihr Päckchen zu tragen und die alten Konflikte kommen immer wieder hoch. Vor allen Dingen die Konflikte mit der uneinsichtigen Mutter. Außerdem stellen die Schwestern fest, dass die Wahrheit verdammt schmerzhaft sein kann. Mir hat das Buch wirklich gut gefallen und ich war sehr gespannt darauf was in der Unfallnacht passiert ist. Ich mag die Schwestern und die ganze Familienkonstellation, es wird nie langweilig und das Buch ist wirklich eine interessante und kurzweilige Lektüre
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
MP3-CD
Monika Peetz brachte mich mit "Flaschenpost aus der Vergangenheit" ein letztes Mal an die holländische Nordseeküste und bringt die Geschichte der vier Sommerschwestern zu einem emotionalen Höhepunkt.
Ilka Teichmüller leiht den liebgewonnenen Charakteren erneut ihre …
Mehr
Monika Peetz brachte mich mit "Flaschenpost aus der Vergangenheit" ein letztes Mal an die holländische Nordseeküste und bringt die Geschichte der vier Sommerschwestern zu einem emotionalen Höhepunkt.
Ilka Teichmüller leiht den liebgewonnenen Charakteren erneut ihre Stimme und haucht jeder einzelnen Schwester Lebendigkeit und Tiefe ein.
Es war mir wieder ein Vergnügen ihr zuzuhören.
Die Handlung nimmt direkt nach den Ereignissen des zweiten Bandes ihren Lauf. Die Schwestern stehen vor neuen Herausforderungen und kämpfen mit den eigenen inneren Konflikten.
Alte Geheimnisse und verdrängte Erinnerungen tauchen an die Oberfläche und drohen die fragile Familienbande erneut zu zerreißen.
Mit viel Fingerspitzengefühl und Einfühlungsvermögen zeichnet Monika Peetz ein Bild von Schwesternliebe, Vergebung und der Suche nach dem eigenen Platz im Leben.
Die fesselnde Erzählung ließ mich bis zum Schluss mit den Protagonistinnen fiebern.
Ilka Teichmüllers einfühlsame Lesung unterstreicht die emotionalen Momente und machte die Geschichte für mich zu einem unvergesslichen Hörerlebnis.
Flaschenpost aus der Vergangenheit" ist ein Muss für alle Fans der Sommerschwestern-Trilogie und ein berührender Roman über die Kraft der Familie und die Suche nach der eigenen Identität.
Das Cover reiht sich ein mit passender Zeichnung einer Frau von hinten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Zwischen den Sommerschwestern Doro, Yella, Helen und Amelie herrscht seit ihrem letzten Treffen Eiszeit. Schuld daran ist nicht zuletzt Mutter Henriette, die eisern zum Tode des Vaters schweigt und die Schwestern gegeneinander aufsetzt. Da schlägt Amelie vor, ihren Geburtstag zusammen mit ihrer …
Mehr
Zwischen den Sommerschwestern Doro, Yella, Helen und Amelie herrscht seit ihrem letzten Treffen Eiszeit. Schuld daran ist nicht zuletzt Mutter Henriette, die eisern zum Tode des Vaters schweigt und die Schwestern gegeneinander aufsetzt. Da schlägt Amelie vor, ihren Geburtstag zusammen mit ihrer Zwillingsschwester Helen in Holland zu feiern und Doro und Yella einzuladen. Zuerst kommen nur Absagen, aber weil Yellas Beziehung mit David in einer Krise steckt, flüchtet sie kurzerhand doch nach Holland. Auch die erfolgreiche Doro erscheint schließlich, muß aber bald feststellen, daß ihr Leben aus den Fugen gerät. Dann steht plötzlich Mutter Henriette am Strand und der alte Streit beginnt wieder. Eine alte Flaschenpost bringt die Schwestern auf eine Spur, die die Wahrheit über den Tod ihres Vaters ans Licht bringt. So schockierend die Tatsachen auch sind, jetzt können sie endlich damit abschließen. Doch können sie auch verzeihen?
Monika Peetz beendet mit ihrem Roman "Flaschenpost aus der Vergangenheit" die "Sommerschwestern - Trilogie". Die Handlung hat es in sich. Es ist schon eine Kunst, eine Geschichte so konfliktgeladen und trotzdem so unterhaltsam zu schreiben. Man hat nie das Gefühl, von ihr herunter gezogen zu werden. Selbst in den wirklich bedrückenden Momenten der Trauer um den Vater gibt es Zuversicht, seinen Tod aufzuklären. Die Rolle der Mutter beschreibt Monika Peetz sehr glaubhaft. Der Leser bekommt schnell ein Bild von ihr und stellt fest, daß sie nie erwachsen wurde. Sie weigert sich einfach, Verantwortung zu übernehmen. In diesem Buch prallen so viele unterschiedliche Charaktere aufeinander, daß man glauben könnte, daraus wird nie eine gute Geschichte. Monika Peetz hat es aber geschafft, daß der Leser von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt wird. Ein wirklich toller Abschluss dieser Trilogie!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Roman „Flaschenpost aus der Vergangenheit“ von Monika Peetz bildet den Abschluss der Sommerschwestern Trilogie und lüftet das Geheimnis um den verhängnisvollen Unfall, der vor vielen Jahren das Leben der 4 Schwestern verändert hat.
Im zweiten Band hatten die …
Mehr
Der Roman „Flaschenpost aus der Vergangenheit“ von Monika Peetz bildet den Abschluss der Sommerschwestern Trilogie und lüftet das Geheimnis um den verhängnisvollen Unfall, der vor vielen Jahren das Leben der 4 Schwestern verändert hat.
Im zweiten Band hatten die Nachforschungen dazu die Schwestern noch weiter entzweit, Amelie versucht für ein wenig Harmonie zu sorgen, indem sie gemeinsam mit ihrer Zwillingsschwester Helen ihren Geburtstag im holländischen Bergen an der Nordsee verbring. Die Idylle wird jedoch jäh zerstört, als unvermittelt Henriette, die Mutter der Schwestern, auftaucht und sich wie üblich in den Mittelpunkt drängt. Henriette möchte die zerstrittene Familie wieder vereinen, die Schwestern bemerken jedoch schnell, dass Henriette vielmehr eigene Interessen im Sinn hat und weiterhin kein Interesse daran, die Fragen ihrer Töchter bezüglich der Vergangenheit zu beantworten.
Während der ersten beiden Bände sind mir die ungleichen Schwestern mit ihrer spannenden Geschichte ans Herz gewachsen. Beim dritten Band hatte ich das besondere Vergnügen, die Geschichte während eines Aufenthalts in Bergen am Zee lesen zu können, hautnah einige Schauplätze kennen zu lernen und die Magie der Szenerie an der Nordsee zu spüren.
Mir hat auch diesmal wieder neben den lebendigen Schilderungen des Umfelds sehr gut gefallen, wie die Autorin die Dynamik innerhalb der vier Schwestern herausstellt, die trotz ihrer unterschiedlichen Charaktere immer wieder zueinander finden und zusammenhalten.
Die Geschichte selbst zieht sich etwas, Henriettes Weigerung über die Familienereignisse zu sprechen bestimmt schon seit Band zwei die Handlung. Die Begeisterung der Autorin für Bergen und seine Umgebung kann ich absolut teilen, die Unternehmungen der Familie, bei denen dem Leser die Sehenswürdigkeiten der Region näher gebracht werden, wirken in diesem Band auf mich jedoch besonders plakativ, als würde das Buch von Tourismusverband gesponsert.
Für mich ist dies der schwächste Band, auch wenn die Geschichte hier einen schönen Abschluss findet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote