Kati Naumann
eBook, ePUB
Fernwehland (eBook, ePUB)
Roman »Kati Naumann hat die Gabe, die Vergangenheit lebendig werden zu lassen.« NDR Kultur Historischer Roman Frauenunterhaltung Reise I Familie
Sofort per Download lieferbar
Statt: 24,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Die Astoria ist das älteste seetüchtige Kreuzfahrtschiff der Welt. Seit über siebzig Jahren trägt es die Menschen übers Meer und hat schon unzählige Schicksale bestimmt. Nach einer Kollision mit dem Luxusschiff Andrea Doria wurde es an die DDR verkauft und fortan für Urlaubsreisen eingesetzt. Auf seinen Fahrten bis in die Karibik geraten das Schiff und seine Passagiere auch zwischen die Fronten des Kalten Krieges.Die Stewardess Simone und der Matrose Henri haben sich vor vielen Jahren auf diesem Schiff kennengelernt. Heute treten sie noch einmal eine Kreuzfahrt mit der Astoria und damit...
Die Astoria ist das älteste seetüchtige Kreuzfahrtschiff der Welt. Seit über siebzig Jahren trägt es die Menschen übers Meer und hat schon unzählige Schicksale bestimmt. Nach einer Kollision mit dem Luxusschiff Andrea Doria wurde es an die DDR verkauft und fortan für Urlaubsreisen eingesetzt. Auf seinen Fahrten bis in die Karibik geraten das Schiff und seine Passagiere auch zwischen die Fronten des Kalten Krieges.
Die Stewardess Simone und der Matrose Henri haben sich vor vielen Jahren auf diesem Schiff kennengelernt. Heute treten sie noch einmal eine Kreuzfahrt mit der Astoria und damit auch eine Reise in ihre Vergangenheit an. Denn sie begegnen dabei der Schwedin Frida, die als Kind die Schiffstaufe erlebt hat und deren Geschichte ebenfalls ganz eng mit der des Schiffes verbunden ist.
Die Stewardess Simone und der Matrose Henri haben sich vor vielen Jahren auf diesem Schiff kennengelernt. Heute treten sie noch einmal eine Kreuzfahrt mit der Astoria und damit auch eine Reise in ihre Vergangenheit an. Denn sie begegnen dabei der Schwedin Frida, die als Kind die Schiffstaufe erlebt hat und deren Geschichte ebenfalls ganz eng mit der des Schiffes verbunden ist.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.31MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Kati Naumann wurde 1963 in Leipzig geboren. In Sonneberg, im ehemaligen Sperrgebiet im Thüringer Wald, verbrachte sie einen Großteil ihrer Kindheit. Die studierte Museologin schrieb bereits mehrere Romane sowie Songtexte für verschiedene Künstler und das Libretto zu dem Musical Elixier (Musik von Tobias Künzel). Sie verfasste Drehbücher für Kindersendungen und entwickelte mehrere Hörspiel- und Buchreihen für Kinder. Kati Naumann lebt mit ihrer Familie am Stadtrand von Leipzig.
Produktdetails
- Verlag: HarperCollins eBook
- Seitenzahl: 416
- Erscheinungstermin: 28. Januar 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783749908028
- Artikelnr.: 70073254
»Ein starkes Buch.« Anke Jahns NDR kulturjournal 20250109
Gebundenes Buch
Deine Heimat ist das Meer, deine Freunde sind die Sterne (Lolita)
Simone und Henri können kaum glauben, dass die wirklich die Schiffsplanken der Astoria betreten. Denn dieses Schiff ist ihnen Heimat, Erinnerung und so viel mehr, als es für andere Mitreisende jemals sein könnte. Das …
Mehr
Deine Heimat ist das Meer, deine Freunde sind die Sterne (Lolita)
Simone und Henri können kaum glauben, dass die wirklich die Schiffsplanken der Astoria betreten. Denn dieses Schiff ist ihnen Heimat, Erinnerung und so viel mehr, als es für andere Mitreisende jemals sein könnte. Das Schiff ist lebendige Geschichte und Zeitzeugnis, Vergangenheit und Gegenwart. Auch Frida verbindet viele bittersüße Erinnerungen mit dem Koloss aus Schwedenstahl, denn die See hat ihr den Liebsten genommen. Mit Elli wird das kleine Reisekleeblatt komplettiert, aber noch ahnt niemand, wie sich ihre Lebenswege wirklich miteinander verbinden...
"Deine Liebe ist dein Schiff
Deine Sehnsucht ist die Ferne
Und nur ihnen bist du treu ein Leben lang " (Seemann, deine Heimat ist das Meer"-Lolita)
Schon nach den ersten Seiten des Buches kommen mir die Zeilen des bekannten Schlagers in den Sinn und ich finde, dieses Lied von einst beschreibt wunderbar die Gefühle, die alle Seefahrenden in sich tragen. Stellvertrend für sie erzählt Kati Naumann in ihrem neuen Buch "Fernwehland"die Geschichte von Matrose Henri, dessen Fernweh schon in den Kinderschuhen durch die Erzählungen seines Vaters geweckt wird. Doch Reisen, neue Länder kennenlernen und den Horizont erweitern ist in der damaligen DDR nicht vorgesehen. Henri wird Matrose und begegnet auf der "Völkerfreundschaft" Simone, deren Herz genauso für das Meer, die Seefahrt und das Fernweh schlägt.
Kati Naumann verwebt insgesamt vier Lebensgeschichten miteinander, die sich wie die einzelnen geflochtene Seile eines Schiffstaus zu einem festen Tross verbinden. Dabei macht sie deutsch-deutsche Geschichte zugänglich und erzählt in einer unglaublich lebendigen und bildhaften Sprache von Träumen, Regimerepressalien und verpassten Möglichkeiten.
Wie in einem Leporello reihen sich die einzelnen Kapitel aneinander, ermöglichen lebhafte und bunte Erinnerungen genauso wie graue und trübe Einblicke in den Alltag der ehemaligen DDR. Mauerbau, Kalter Krieg, Republikflucht gehören ebenso dazu wie Feundschaft, Erinnerungen und Familienzusammenhalt.
Naumann arbeitet mit Sprachbildern, die den Text im Takt des Wellengangs pulsieren lassen und bietet ihren Leser:innen die Gelegenheit, ein Teil der Crew auf dem Schiff zu werden. Das Kopfkino rattert genauso wie die schweren Motoren im Maschinenraum und es ensteht eine unglaubliche Dynamik, die sich von den Figuren im Buch auf die Lesenden übertragt. Die Autorin spricht von einer Zeit des Lassens - Zulassen und Loslassen, einer Zeit der Vergebung und Versöhnung und einer Zeit des Neuanfangs und nimmt ihre Leser:innen mit auf diese emotionale Reise. Erinnerung und Gegenwart greifen wie Zahnräder ineinander und daraus entwickelt sich eine Geschichte zum Anfassen, miterleben und nachfühlen - inklusive wärmenden Sonnenstrahlen auf der Haut, Gischt und Salzwasser auf den Lippen und immer einer Brise Wind, die die Haare zerzauselt.
Auch wenn Henri und Simone die beiden Hauptfiguren sind, ist Frida die heimliche Könignin des Romans. Die betagte Dame schwelgt in bittersüßen Erinnerungen, ist diplomatische Vermittlerin und erkennt, dass das Leben für sie noch viele wundervolle Überaschungen und neue Abenteuer bereit hält.
Wieder einmal hat die Autorin mit Bravour einen zeitgeschichtlichen Roman verfasst, der die Leser:innen jeden Seegang - von leichten Wellen bis tosenden Sturm - miterleben lässt und sie auf den Wellen des Lebens trägt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Bislang waren mir Kati Nauman und ihre Bücher völlig unbekannt. Doch als Einwohnerin des nördlichsten Bundeslandes und mit einer großen Affinität zu Kreuzfahrschiffen, war nach dem Klappentext klar, dass ich diesen Roman lesen muss. Zumal historische Familiengeschichten zu …
Mehr
Bislang waren mir Kati Nauman und ihre Bücher völlig unbekannt. Doch als Einwohnerin des nördlichsten Bundeslandes und mit einer großen Affinität zu Kreuzfahrschiffen, war nach dem Klappentext klar, dass ich diesen Roman lesen muss. Zumal historische Familiengeschichten zu meinem Beuteschema gehören. 2019: Simone und Henri, ein Paar in den Sechzigern, begeben sich auf eine Kreuzfahrt mit der „Astoria“. Dort lernen sie die Alleinreisende, schwedische Seniorin Frieda kennen. Ziemlich schnell stellen sie fest, dass alle drei eine enge Beziehung zu diesem Schiff haben. Frieda war bei der Schiffstaufe in Schweden dabei, als es als „Stockholm“ vom Stapel lief und hat auf diesem Schiff ihren Ehemann kennengelernt. Sie hat bereits viele Reisen mit diesem Schiff unternommen, dass in all den Jahrzehnten unter vielen Namen und Flaggen fuhr. Simone und Henri stammen aus der DDR und fuhren viele Jahre als Besatzungsmitglieder auf diesem Schiff, als es unter dem Namen „Völerfreundschaft“ für die DDR eingesetzt wurde. In Rückblenden erzählen alle drei aus ihrem bisherigen Leben, wobei Henri der umfangreichste Teil gewidmet wird. Warum erklärt sich am Ende des Romans.
Ich habe diesen wundervollen Roman als Hörbuch geradezu genossen. Die 11 ½ Stunden Spieldauer gingen leider viel zu schnell vorbei. Die Sprecherin Kaja Sesterhenn ist genau die richtige Wahl für diesen vielschichtigen Roman. Die Protagonist:Innen sind mir von Beginn an sympathisch gewesen, lediglich mit der jungen Elli, die im späteren Verlauf der Handlung noch eine Rolle spielen wird, bin ich nicht richtig warm geworden. Ich fand es höchst interessant, über die wechselvolle Geschichte dieses Schiffes zu hören und habe später meine Lücken bei Wikipedia ergänzt. Kati Naumann hat um historische Fakten eine authentische Handlung entwickelt. Hilfreich hierbei sicherlich auch ihr biografischer Hintergrund. Ich durfte durch diesen Roman viel neues erfahren, denn die deutsch-deutsche Geschichte kommt nicht zu kurz. Der chronologische Aufbau und die Verknüpfungen mit der Gegenwart, gepaart mit dem flüssigen und modernen Schreibstil, geben diesem Roman ein perfektes Konstrukt, dass die Fangemeinde von historischen Unterhaltungsromanen ganz bestimmt abholen wird. Für mich steht fest, weitere Bücher von Kati Naumann werden von mir gelesen oder gehört werden. Dies ist genau die Art von Literatur, dich ich mag und die es verdient gelesen zu werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Wer von uns Wessis hätte gewusst, dass es in der ehemaligen DDR Kreuzfahrtschiffe gab? Ich auf jeden Fall nicht und so war ich doch sehr gespannt auf den inzwischen vierten Roman der mir gut bekannten und sehr sympathischen Autorin Kati Naumann. Durch ihre Augen und vor allem durch ihre …
Mehr
Wer von uns Wessis hätte gewusst, dass es in der ehemaligen DDR Kreuzfahrtschiffe gab? Ich auf jeden Fall nicht und so war ich doch sehr gespannt auf den inzwischen vierten Roman der mir gut bekannten und sehr sympathischen Autorin Kati Naumann. Durch ihre Augen und vor allem durch ihre wunderbare, intensive Recherche durfte ich auf dem Schiff reisen, das die ProtagonistInnen Dora, Erwin, Frida, Simone und Henri nachhaltig geprägt hat. Jeder von ihnen verbindet eine eigene Geschichte mit diesem Schiff, das selbst eine bewegende Vergangenheit hinter sich hat. Zwölf Namen und eine Kollision, das muss erstmal ein Schiff nachmachen! Wie schon in den drei vorangegangenen Büchern zeichnet sich „Fernwehland“ durch die bildhafte Sprache aus, die mir ganz wunderbares Kopfkino bescherte. Fast meinte ich zu glauben, selbst „Seemannsbeine“ entwickelt zu haben, als ich beim Lesen so manchen Sturm miterlebte. Mit Dora, ihrem Sohn Erwin und dessen Sohn Henri sowie Simone erfuhr ich, was die wahre Liebe zur See bedeutet und wie sie Menschen kämpfen lässt, ihre Träume wahr werden zu lassen. Die Schwierigkeiten, die damit in der DDR einhergingen, waren glaubhaft beschrieben, ohne anzuklagen. Auch Frida und Elli beeindruckten mich, denn Beide erfüllten sich mit dieser Reise einen eigenen Traum, wenn sich dies auch nicht von Anfang an abzeichnete. Alles in allem hat mich die Geschichte beeindruckt, bewegt und abgeholt. Ich vergebe sehr gerne 4,5 von 5 Sternen und spreche natürlich eine absolute Leseempfehlung für „Fernwehland“ aus. Und natürlich freue ich mich heute schon auf das nächste Buch von Kati Naumann. Ein kleiner Hinweis dazu ist wohl in diesem Buch versteckt, das macht mich umso neugieriger ...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Henri und Simone haben lange Geld für eine Fahrt auf der Astoria, einem Kreuzfahrtschiff, gespart. Diese Fahrt ist etwas ganz Besonderes für die beiden, da sie einst auf dem Schiff noch unter anderem Namen, der Völkerfreundschaft, gearbeitet haben. Sie begegnen der Schwedin Frida. …
Mehr
Henri und Simone haben lange Geld für eine Fahrt auf der Astoria, einem Kreuzfahrtschiff, gespart. Diese Fahrt ist etwas ganz Besonderes für die beiden, da sie einst auf dem Schiff noch unter anderem Namen, der Völkerfreundschaft, gearbeitet haben. Sie begegnen der Schwedin Frida. Auch sie hat eine ganz besondere Verbindung zur Astoria. Doch schließlich wirbelt auch noch Elli dazwischen und sorgt dafür, dass alte Erinnerungen hochkommen.
Ich lese ganz selten historische Romane, aber nachdem ich “Die Sehnsucht nach Licht” gelesen hatte, wusste ich, dass ich für Kati Naumann eine Ausnahme machen werde. Daher habe ich mich sehr auf “Fernwehland” gefreut.
Das Buch hat mir gut gefallen. Kati Naumann schafft es durch ihre Recherchearbeit, die Zeit der DDR und das Drumherum herrlich lebendig werden zu lassen. Es gibt immer wieder sehr ergreifende emotionale Momente. Vor allem an Frida habe ich mein Herz verloren. Was für eine liebenswürdige Person mit einer so tragischen Geschichte.
Ich liebe es, wie die Gegenwart mit der Vergangenheit verknüpft ist. Das war auch damals bei “Die Sehnsucht nach Licht” so herrlich. Die Sachen, die wir in der Vergangenheit erfahren, helfen uns, die Gegenwart zu verstehen und in der Gegenwart sehen wir Auswirkungen vergangener Geschehnisse. Dadurch ist die Geschichte ganz wunderbar angeordnet. Wir lernen die Hintergründe der Hauptcharaktere kennen und sehen, wie sie sich in der Gegenwart näherkommen. Besonders schön fand ich, wie die verschiedenen Leben in der Vergangenheit miteinander verwoben wurden.
Ich muss gestehen, dass ich emotional weniger stark abgeholt wurde, als bei vorherigen Werken. Ich hätte auch eigentlich gerne noch etwas mehr von der Geschichte der Astoria/Völkerfreundschaft/Stockholm gesehen, als “nur” die Erlebnisse dieser drei Charaktere.
Letztendlich ist es aber wirklich ein empfehlenswertes Buch.
Kati Naumann hat einen ganz ausgezeichneten Schreibstil und eine Art, die Geschichte zu verweben und bisher kann ich sagen, dass es ihre Bücher wirklich wert sind, gelesen zu werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
*Eine fesselnde Zeitreise auf den Wellen der Geschichte*
In ihrem fesselnden historischen Roman "Fernwehland" entführt uns Kati Naumann auf eine faszinierende Reise durch die Zeit und nimmt uns mit an Bord der "Astoria -des ältesten noch seetüchtigen Kreuzfahrtschiffs …
Mehr
*Eine fesselnde Zeitreise auf den Wellen der Geschichte*
In ihrem fesselnden historischen Roman "Fernwehland" entführt uns Kati Naumann auf eine faszinierende Reise durch die Zeit und nimmt uns mit an Bord der "Astoria -des ältesten noch seetüchtigen Kreuzfahrtschiffs der Welt, das unter wechselnden Namen über siebzig Jahre lang Menschen über die Meere befördert hat.
Gekonnt verwebt die Autorin die Geschichte des Schiffs sowie bedeutsame historische Ereignisse mit den persönlichen Schicksalen seiner Passagiere und Besatzungsmitglieder zu einem vielschichtigen Panorama deutsch-deutscher Vergangenheit, das uns von der Nachkriegszeit über die Teilung Deutschlands und den Kalten Krieg bis in die Gegenwart führt.
So erzählt Naumann nicht nur eine bewegende Familiengeschichte, sondern auch eine beeindruckende Geschichte von Fernweh, Verbundenheit und Heimat, von Einschränkungen, Enttäuschungen und verpassten Chancen.
Die Handlung des Romans ist geschickt auf verschiedenen Zeitebenen angelegt. Im Mittelpunkt der in der Gegenwart angesiedelten Haupthandlung stehen die Stewardess Simone und der Matrose Henri, die eine Kreuzfahrt mit der "Astoria" unternehmen – dem Schiff, auf dem sie sich vor vielen Jahren kennenlernten. Dabei begegnen sie auch der betagten Schwedin Frida, die bereits als Kind die Schiffstaufe miterlebt hat und deren Schicksal ebenfalls eng mit dem Schiff verwoben ist. Parallel zu ihrer spannenden Reise in ihre eigene Vergangenheit und entfaltet sich in Rückblenden auch die faszinierende, bis in die 1940er Jahre zurückreichende Geschichte des Schiffes.
Dank ihres atmosphärisch dichten, sehr bildhaften Schreibstils gelingt es Naumann, die Vergangenheit lebendig werden zu lassen und uns mitten in das Geschehen hineinversetzen.
Ein besonderes Highlight ist die vielschichtige und liebevolle Charakterzeichnung der Figuren, die sich als komplexe Persönlichkeiten mit Ecken und Kanten präsentieren, so dass man sich gut in sie hineinversetzen kann. Ob nun die schwedische Zeitzeugin Frida, Simone und Henri oder auch Henris Großmutter Dora – sie alle sind sehr lebensnah und facettenreich angelegte Charaktere, deren persönliche Entwicklung glaubwürdig dargestellt wird. Sehr einfühlsam beleuchtet Naumann die persönlichen Erfahrungen ihrer Protagonisten und spürt ihren vielfältigen Emotionen nach.
So erfahren wir von ihren Sehnsüchten, Träumen und Hoffnungen, die mit dem Schiff verbunden waren, aber auch von den Enttäuschungen und Herausforderungen. Somit wird es auch zum Sinnbild für das Leben selbst – ständig in Bewegung, mal in ruhigen, mal in stürmischen Gewässern.
Äußerst beeindruckend ist Naumanns sorgfältige Recherche der zahlreichen historischen Hintergründe und technischen Details, die geschickt in die Handlung eingeflochten werden und für besondere Authentizität sorgen. Ob nun die anschaulichen Schilderungen der Inneneinrichtung der Astoria, der Kleidermode in den verschiedenen Epochen oder politischer Spannungen während des Kalten Krieges – alles wirkt äußerst greifbar und authentisch, so dass die Szenen mühelos vor dem inneren Auge lebendig werden.
Besonders interessant sind die Einblicke in das Alltagsleben in der DDR und die Bedeutung der Kreuzfahrten für die Bürger des Ostblocks. Naumann zeigt feinfühlig, wie diese Reisen sowohl eine Flucht aus dem Alltag als auch eine Konfrontation mit den Grenzen des politischen Systems darstellten, die teilweise fatalen Auswirkungen auf das persönliche Leben hatten.
Zudem gewährt uns Naumann aufschlussreiche Einblicke in den Wandel der Geschlechterrollen im Laufe der Jahrzehnte.
Durch den geschickten Wechsel zwischen verschiedenen Zeitebenen und Erzählperspektiven sowie gekonnt platzierten Cliffhangern gelingt es Naumann, durchgehend Spannung aufzubauen und die Leser bis zur letzten Seite in ihren Bann zu ziehen
FAZIT
Ein hervorragend komponierter historischer Roman, der zutiefst menschliche Geschichte von Sehnsucht, Freiheit und Verbundenheit erzählt und ein nuancenreiches Bild der deutsch-deutschen Vergangenheit zeichnet.
Ein fesselndes Leseerlebnis, das Geschichte erlebbar macht und zum Nachdenken anregt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
In diesem Buch lernt der Leser das älteste seetüchtige Kreuzfahrtschiff der Welt kennen: die Astoria. Es wurde nach einer Kollision mit dem Luxusschiff Andrea Doria an die DDR verkauft und nun werden Urlaubsreisen damit gemacht. Als Leser lernt man Stewardess Simone und Matrose Henri …
Mehr
In diesem Buch lernt der Leser das älteste seetüchtige Kreuzfahrtschiff der Welt kennen: die Astoria. Es wurde nach einer Kollision mit dem Luxusschiff Andrea Doria an die DDR verkauft und nun werden Urlaubsreisen damit gemacht. Als Leser lernt man Stewardess Simone und Matrose Henri kennen. Sie begegnen Frida, die das Schiff schon als Kind kannte und erfahren mehr über die Vergangenheit.
Das Buch handelt auf zwei Zeitebenen, die miteinander verwoben sind. Mit viel Gefühl, aber auch mit Spannung vermittelt die Autorin das Wissen über die Schifffahrt sowie auch die damalige Zeit. Ich konnte dadurch in diese Zeit entfliehen und mehr darüber lernen, was ganz fantastisch ist. Ich habe das Buch von Anfang an verschlungen und bin absolut abgetaucht. Der flüssige Schreibstil und die gut ausgearbeiteten Figuren tragen zu einem Leseerlebnis bei. Ich freue mich schon auf weitere Werke der Autorin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Den Roman “Fernwehland” hat Kati Naumann im Januar 2025 gemeinsam mit dem Verlag Harper Collins herausgebracht. Das Cover und der Titel passen hervorragend in das Genre und in die Geschichte. Von Kati Naumann habe ich bereits “Wo wir Kinder waren” gelesen. Das hat mir super …
Mehr
Den Roman “Fernwehland” hat Kati Naumann im Januar 2025 gemeinsam mit dem Verlag Harper Collins herausgebracht. Das Cover und der Titel passen hervorragend in das Genre und in die Geschichte. Von Kati Naumann habe ich bereits “Wo wir Kinder waren” gelesen. Das hat mir super gefallen und so war ich sehr gespannt auf ihre Geschichte.
Schnell lese ich mich in die Erzählung ein. Der Schreibstil der Autorin ist gewohnt flüssig und bildhaft, so kann ich mir alles gut vorstellen. Einmal mit dem Lesen gestartet, ist es gar nicht so einfach, das Buch wieder aus der Hand zu legen. Immer möchte ich wissen, wie es denn nun weitergeht. Und auch das ist gar nicht so einfach, denn Kati Naumann wechselt geschickt zwischen den Zeiten. Sie erzählt gerne aus der Gegenwart und lässt mich dann in die Vergangenheit sehen. Immer dann, wenn meine Neugier mega gespannt ist, dann wechselt sie in die andere Zeit. So habe ich die ca. 400 Seiten in nur wenigen Abenden gelesen. Es ist ein echter Pageturner.
Kati Naumann erzählt von Henri und Simone, die das Meer so lieben, dass sie sich ein anderes Leben gar nicht vorstellen können. Sie erzählt von der Astoria, dem ältesten seetüchtigen Kreuzfahrtschiff der Welt und ihrer Kollision mit der Andrea Doria. Sie erzählt von der Liebe, sie erzählt von den Menschen auf dem Schiff, sie erzählt von ihren Reisen in ferne Länder und vom Kalten Krieg.
Kati Naumann hat mit “Fernwehland” einen lesenswerten historischen Roman auf den Büchermarkt gebracht, mit dem ich viele unterhaltsame Lesestunden verbracht habe. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 blankgeputzte Lesesterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Seefahrt zu den Bedingungen der DDR. Das war die einzige Möglichkeit, das Land legal wenigstens Zeitweise zu verlassen.
Das weiß Henri ganz genau und deshalb möchte er unbedingt als Matrose auf der Völkerfreundschaft
anheuern. Auch Simone zieht es auf die See. Sie hat …
Mehr
Seefahrt zu den Bedingungen der DDR. Das war die einzige Möglichkeit, das Land legal wenigstens Zeitweise zu verlassen.
Das weiß Henri ganz genau und deshalb möchte er unbedingt als Matrose auf der Völkerfreundschaft
anheuern. Auch Simone zieht es auf die See. Sie hat Glück denn Frauen dürfen erst ab Mitte der
70iger Jahre an Bord.
Vor vielen Jahren trafen sie sich auf der Völkerfreundschaft und verliebten sich ineinander.
Heute treten sie diese Fahrt auf ihrem so geliebten Schiff noch einmal an.
Eine Reise in die Vergangenheit. Denn sie begegnen Frida, eine Schwedin, die damals bei der Schiffstaufe
dabei war. Ihre Geschichte ist auch ganz eng mit dem Schiff verbunden.
Kati Naumann hat einen Roman geschaffen der einen in den Bann nimmt.
Durch ihren authentischen und atmosphärisch mitreißenden Erzählstil sorgt die Autorin für ein originelles und nicht minder aufwühlendes Leseerlebnis.
Der Roman spielt in zwei Zeitebenen und springt immer wieder die Vergangenheit zurück.
Die Mischung zwischen der Realität und Fiktion vermischt sich zu einer spannenden Familiengeschichte.
Hier wird eine immer noch recht unbekannte Zeit beschrieben.
Die DDR gehörte seinerzeit zu den wichtigsten Seefahrernationen der Welt.
Das Seefahrtsamt war in der DDR ein Organ des Ministeriums für Verkehrswesen.
Das bedeutete das nur ausgewählte Bürger eine Stelle auf diesem Kreuzfahrschiff bekamen.
Man bekommt schnell einen interessanten Einblick in den Alltag der Menschen und ihrer Arbeit auf See.
Dazu die Beschreibung der Landschaft vermittelt einen das Gefühl direkt mit auf dem Schiff zu sein.
Die Charaktere und die Entwicklung dieser haben Tiefe und sind sehr authentisch und gefühlvoll beschrieben.
So macht Geschichte Spaß. Habe ich doch einiges erfahren, was ich bis heute nicht wusste.
Ein wundervolles Buch was ich nur empfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Schwimmende Freiheit
Die „Völkerfreundschaft“ ist ein schicksalsträchtiges Schiff, das im Roman das Leben der drei Protagonist:Innen verbindet. Die kleine Frieda erlebt die Schiffstaufe im schwedischen Göteborg; da hieß es noch „Astoria“. Später …
Mehr
Schwimmende Freiheit
Die „Völkerfreundschaft“ ist ein schicksalsträchtiges Schiff, das im Roman das Leben der drei Protagonist:Innen verbindet. Die kleine Frieda erlebt die Schiffstaufe im schwedischen Göteborg; da hieß es noch „Astoria“. Später trifft sie auf ihrer ersten Reise auf dem Schiff ihren zukünftigen Mann.
Henri, dessen Vater schon von der Seefahrt träumte, überwindet als Matrose auf der „Völkerfreundschaft“ die Grenzen der DDR. Und auch für die Stewardess Simone wird auf dem Schiff der Traum von der großen Freiheit war, besonders als sie für eine schwedische Reederei fahren und somit auch Westhäfen anfahren.
Viele Jahre später begegnen sich alle drei auf der ehemaligen „Völkerfreundschaft“. Das Schicksal hat sie auf sehr unterschiedliche Wege geführt, aber was sie verbindet ist ihre gemeinsame Liebe zu dem alten Schiff. Und aus Nostalgie fahren sie noch einmal auf die Reise.
Auf drei manchmal vier (Zeit)ebenen spielt die Handlung des Romans. Sehr anschaulich lässt die Autorin die drei Leben am Auge des Lesers vorüberziehen. Sie erschafft eine kleine Welt sympathischer Figuren, deren Wege sich immer wieder einmal kreuzen, anfänglich ohne dass die drei davon Notiz nähmen. Was der Roman auf jeden Fall sehr gut vermittelt ist die Sehnsucht nach Freiheit, aber auch Zugehörigkeit zur Familie, aber auch zur Crew auf der „Völkerfreundschaft“. Bei allen Einschränkungen gelingt es den Figuren immer wieder, das Beste aus ihrem Schicksal zu machen und das Glück, wenn es sich denn zeigt, auch zu genießen. Der Leser geht gerne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die Autorin gehört zu denen, deren Bücher ich immer als ein Highlight betrachte. Sie erzählt die Geschichte von Menschen die in der DDR lebten. Personen die fest verwurzelt in ihrer Heimat waren, Männer und Frauen denen es zu eng dort wurde, Menschen die sich mit dem Regime …
Mehr
Die Autorin gehört zu denen, deren Bücher ich immer als ein Highlight betrachte. Sie erzählt die Geschichte von Menschen die in der DDR lebten. Personen die fest verwurzelt in ihrer Heimat waren, Männer und Frauen denen es zu eng dort wurde, Menschen die sich mit dem Regime arrangierten oder sogar dafür arbeiteten oder auch jene die dagegen agierten. Immer erzählt sie ohne das sie ein Urteil über diejenigen fällt egal wie sie sich verhalten haben. Sie beschreibt die Gegenwart, die Gefühle und Handlungen als ob sie dabei gewesen ist. Sie vermittelt Eindrücke aus einer Zeit und Leben das ich nie persönlich kennengelernt habe aber durch das Lesen das Gefühl habe die Personen zu kennen und an ihrem Schicksal teilzuhaben.
In diesem Buch geht es um Simone und Henri die in der DDR verwurzelt sind aber trotzdem Fernweh haben, sie reisen als Angestellte mit einem Kreuzfahrtschiff um die Welt, kehren aber immer wieder nach Sachsen zurück. Heute machen sie eine Erinnerungsreise auf ihrem alten Schiff und lernen dort Frida kennen, die ihre ganz eigenen Erinnerungen an dieses Schiff hat. Genau wie die junge Elli die auch mitfährt aber aus ganz anderen Gründen. Alle vier sind sehr sympathische Figuren, zusammen erleben wir sie in der Gegenwart, getrennt in der Vergangenheit mit ihren Erlebnissen auf dem Schiff.
Emotional und spannend erfährt man als Leser wie das Leben in der DDR war abseits von den großen Themen und Ereignissen, einfach nur Alltag. Andere Themen sind die Gefühle die Erinnerungen auslösen können und wie unterschiedlich sie für den Einzelnen sein können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für