Sofort per Download lieferbar
Statt: 26,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Millionärstochter Lara Blum wurde entführt. Der Täter sitzt in Haft, verweigert aber jede Aussage. Sein Motiv ist unklar. Psychopath oder Terrorist? Die Medien überschlagen sich mit Spekulationen. Bei der Polizei herrscht Ausnahmezustand. Rechtsanwalt Pal Palushi wird zum Pflichtverteidiger ernannt. Da liefert ihm der Entführer einen versteckten Hinweis. Doch Palushi ist an das Anwaltsgeheimnis gebunden. Wird er seine Werte über Bord werfen und seine Karriere aufs Spiel setzen, um die junge Studentin zu retten? Er gerät zwischen die Fronten. Nur seine Freundin, Ex-Polizistin Jasmin Meye...
Millionärstochter Lara Blum wurde entführt. Der Täter sitzt in Haft, verweigert aber jede Aussage. Sein Motiv ist unklar. Psychopath oder Terrorist? Die Medien überschlagen sich mit Spekulationen. Bei der Polizei herrscht Ausnahmezustand. Rechtsanwalt Pal Palushi wird zum Pflichtverteidiger ernannt. Da liefert ihm der Entführer einen versteckten Hinweis. Doch Palushi ist an das Anwaltsgeheimnis gebunden. Wird er seine Werte über Bord werfen und seine Karriere aufs Spiel setzen, um die junge Studentin zu retten? Er gerät zwischen die Fronten. Nur seine Freundin, Ex-Polizistin Jasmin Meyer, hält zu ihm und ermittelt auf eigene Faust. Sie findet eine tödliche Spur.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.36MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Petra Ivanov verbrachte ihre Kindheit in New York. Nach ihrer Rückkehr in die Schweiz absolvierte sie die Dolmetscherschule und arbeitete als Übersetzerin, Sprachlehrerin und Journalistin. Heute ist sie als Autorin tätig und gibt Schreibkurse an Schulen und anderen Institutionen. Ihr Debütroman Fremde Hände erschien 2005. Ihr Werk umfasst Kriminalromane, Thriller, Liebesromane, Jugendbücher, Kurzgeschichten und Kolumnen. Petra Ivanov hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, u. a. zweimal den Zürcher Krimipreis (2010 und 2022).
Produktdetails
- Verlag: Unionsverlag eBooks
- Seitenzahl: 384
- Erscheinungstermin: 26. August 2019
- Deutsch
- ISBN-13: 9783293310605
- Artikelnr.: 56399790
»Sie wird einfach mit jedem Buch noch besser, Petra Ivanov. Die sorgfältigen Recherchen sind augenfällig. Ein Werk, spannend, detailreich, durchdacht.« Martin Zimmerli Coop Zeitung
Die Millionärstochter Lara Blum wurde entführt, der Täter sitzt in Haft und verweigert aber jede Aussage. Welches Motiv liegt hier vor, ist er ein Psychopath oder Terrorist? Dieser Fall schlägt auch in den Medien hohe Wellen.
Die Pflichtverteidigung wird Rechtsanwalt Pal …
Mehr
Die Millionärstochter Lara Blum wurde entführt, der Täter sitzt in Haft und verweigert aber jede Aussage. Welches Motiv liegt hier vor, ist er ein Psychopath oder Terrorist? Dieser Fall schlägt auch in den Medien hohe Wellen.
Die Pflichtverteidigung wird Rechtsanwalt Pal Palushi zugesprochen. Als der ihm der Entführer einen versteckten Hinweis liefert, kann Palushi diesen nicht verwenden, denn er ist an das Anwaltsgeheimnis gebunden. Seine Karriere steht auf dem Spiel, wenn er hier rechtswidrig vorgeht. Durch diese Ermittlungen gerät er in Schwierigkeiten, doch seine Freundin, die Ex-Polizistin Jasmin Meyer, hält zu ihm und ermittelt auf eigene Faust. Sie findet eine tödliche Spur.
Gespannt habe ich mich an diesen Krimi gesetzt, denn das Ermittlerteam um Pal Palushi und Jasmin Meyer war mir neu und ich wurde nicht enttäuscht.
Mal wieder ist der Autorin ein für sie so typischer Krimi gelungen, denn sie konstruiert einen logischen Plot um ein aktuelles Thema, sie erzählt klar und lässt einen tiefen Blick in die schweizerische Politik und Justiz zu.
Dieser Krimi dreht sich um die Entführung eines jungen reichen Mädchens, der Entführer wurde geschnappt, er ist ein Moslem. Palushi ist sein Pflichtverteidiger und ebenfalls Moslem, deshalb gerät er ins Kreuzfeuer von Anfeindungen. Die Medien zerreißen den Fall und wettern gegen Palushi. Der hat als Pflichtverteidigern keinen Einfluss auf seine Mandate, sondern bekommt sie von oben zugewiesen.
Die Ermittlungen gestalten sich als ein Wettlauf gegen die Zeit. Palushi kann dem Entführer weder mit dem Versprechen auf Hafterleichterung, noch mit Drohungen Hinweise entlocken. Der einzige Weg ist der Zugang über die Religion an Informationen zu gelangen.
Es gibt viele Personen mit für mich ungewöhnlichen Namen, die ich nicht immer vor Augen hatte. Petra Ivanov zeigt viele Details und interessanterweise auch islamische Denkstrukturen ihrer Figuren auf, die für mich persönlich für einen Krimi etwas ausufernd wirken. Dennoch sind die Inhalte gerade über das Tragen eines Schleiers sehr interessant.
Bei diesem Krimi zeigt die Autorin neben den religiösen Einblicken auch die Arbeitsbedingungen im Bereich der Pflichtverteidigung auf. Nicht immer ist die Verteidigung eines bekannten Täters eine überzeugende Sache. Außerdem ist es häufig ein großes Problem an überzeugende Beweisstücke zu gelangen. Dabei gerät der Verteidiger auch mal auf Messers Schneide und setzt seine Arbeitserlaubnis aufs Spiel.
Wie sehr Medien über ihre verbreiteten Nachrichten die Menschen beeinflussen können und ihnen eine bestimmte Sichtweise verordnen können, kommt hier ebenfalls gut zum Ausdruck.
Bei einigen Begriffe wie "Semtex" (Plastiksprengstoff) und "Rubaijat" war ich persönlich überfragt und musste sie nachschlagen. Auch das Schweizer Obligationenrecht, welches im deutschen Recht ein "Schuldverhältnis" darstellt, war mir nicht bekannt.
Insgesamt ist Petra Ivanov ein großartiger Krimi gelungen, den ich sehr empfehlen kann.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ich kannte die bisherigen Fälle von Petra Ivanovs zweiter Krimiserie nicht und war nun umso gespannter, wie die Serie um Pal Palushi und Jasmin Meyer sein wird.
Es ist ein typischer Ivanov-Krimi – spannend, klar und strukturiert ohne Schnickschnack, dafür mit einem tiefen Blick in …
Mehr
Ich kannte die bisherigen Fälle von Petra Ivanovs zweiter Krimiserie nicht und war nun umso gespannter, wie die Serie um Pal Palushi und Jasmin Meyer sein wird.
Es ist ein typischer Ivanov-Krimi – spannend, klar und strukturiert ohne Schnickschnack, dafür mit einem tiefen Blick in die schweizerische Politik und Justiz.
„Entführung“ beschäftigt sich mit der Entführung eines jungen reichen Mädchens, dessen Entführer geschnappt wurde, aber nun nicht preis gibt, wo sich die Entführte befindet. Palushi ist sein Pflichtverteidiger und erntet dafür Anfeindungen und Hasskommentare. Palushi, ein Moslem verteidigt einen Moslem, der eine Schweizerin entführt hat. Ein gefundenes Fressen für die Medien. Palushi versucht vergebens klarzumachen, dass er keinen Einfluss auf die Vergabe der Mandate hat.
Palushi und Meyer versuchen nun gegen die Zeit zu laufen und das Mädchen zu finden. Der Entführer sagt kein Wort, reagiert weder auf Drohungen noch Verständnis oder Hafterleichtungsangebote. Palushi versucht über die Religion an Informationen zu gelangen und erhält einen Hinweis, der ihn in große Schwierigkeiten bringen wird.
Petra Ivanov hat nicht nur einen spannenden und sehr aktuellen Fall zum Krimi gemacht, sondern auch die Schattenseiten des Anwaltsberufes beleuchtet. Es öffnet dem Leser die Augen, dass Pflichtverteidiger nicht immer so agieren können, wie man es von ihnen als Außenstehender erwartet. Sie zeigt, welche juristischen Hürden zu bewältigen sind, um winzige Informationen zu erhalten, wie die Weitergabe von Hinweisen die eigene Existenz bedrohen kann und wie leicht die Medien die Bevölkerung manipulieren kann.
Mir gefällt der klare und schnörkellose Schreibstil von Petra Ivanov sehr. Besonders gut hat mir der Blick hinter die Kulissen gefallen. Viele Dinge waren mir so nicht bewusst. Die Autorin schafft es den Blick zu schärfen und die Medien noch mehr zu hinterfragen. Die Schweiz von einer ganz anderen Perspektive, die gar nicht so mit dem bisherigen Bild zusammenpassen will.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rechtsanwalt Pal Palushi wird zum Pflichtverteidiger eines Entführers ernannt. Dieser hat die Millionärstochter Lara Blum verschleppt, will sich aber nicht zu ihrem Aufenthaltsort äußern. Die Zeit läuft den Ermittlern davon, niemand weiß, wie es der Entführten …
Mehr
Rechtsanwalt Pal Palushi wird zum Pflichtverteidiger eines Entführers ernannt. Dieser hat die Millionärstochter Lara Blum verschleppt, will sich aber nicht zu ihrem Aufenthaltsort äußern. Die Zeit läuft den Ermittlern davon, niemand weiß, wie es der Entführten geht. Als Pal einen versteckten Hinweis des Täters erhält, beginnt für ihn ein innerer Kampf, denn er ist an das Anwaltsgeheimnis gebunden und darf die Information nicht weitergeben. Doch Laras Leben steht auf dem Spiel, Pal sucht verzweifelt nach einem Ausweg. Dann kommen auch noch familiäre Verstrickungen dazu - gut, dass er zumindest auf die Hilfe der Ex-Polizistin Jasmin Meyer zählen kann…
Die Schweizer Autorin Petra Ivanov hat mit „Entführung“ einen spannenden Krimi geschrieben. Der angenehm flüssige und schnörkellose Schreibstil lässt den Leser mühelos durch das Buch eilen. Pal und Jasmin sind sympathische und engagierte Protagonisten. Die Autorin macht Pals Gewissenskonflikt für den Leser nachvollziehbar, man fiebert mit und ärgert sich, dass dieses Anwaltsgeheimnis, das ja durchaus seine Berechtigung hat, in diesem Fall einem Menschen das Leben kosten kann. Der Fall an sich entwickelt sich zu einer sehr komplexen und gut durchdachten Geschichte, die zudem aktuelle Bezüge hat und uns einige sehr dunkle Seiten unserer Gesellschaft aufzeigt. Zum Ende hin steigt die Spannung nochmals sehr an, die 379 Seiten lesen sich recht flott, es gibt nur wenige Längen.
Das Cover ist nicht besonders auffällig, nur die dunkle Farbgestaltung weist auf den Krimi hin. Der Titel „Entführung“ ist kurz und knapp und sehr passend.
Für mich war es das erste Buch dieser Autorin, aber es ist bestimmt nicht das letzte…
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sehr gute, überraschende Auflösung aber mich konnte der Krimi nicht mitreißen
Achtung: Band 4 einer Reihe!
Eine junge Frau, Lara Blum, Tochter eines Millionärs ist entführt worden. Ein mutmaßlicher Täter, den die ganze Welt für schuldig hält, …
Mehr
Sehr gute, überraschende Auflösung aber mich konnte der Krimi nicht mitreißen
Achtung: Band 4 einer Reihe!
Eine junge Frau, Lara Blum, Tochter eines Millionärs ist entführt worden. Ein mutmaßlicher Täter, den die ganze Welt für schuldig hält, sitzt hinter Gittern. Pal Palushi wird zu seinem Pflichtverteidiger bestellt und von allen Seiten angefeindet, auch von Polizei und Staatsanwaltschaft. Sie sind sich sicher den Richtigen zu haben, doch der Verdächtige schweigt beharrlich. Auch Palushi möchte die junge Frau unbedingt finden, war doch seine eigene Freundin Jasmin selbst vor ein paar Jahren entführt worden. Doch auch ihm gegenüber schweigt sein Mandant. Palushi beschließt selbst Nachforschungen anzustellen und stößt bald auf Spuren, die die Polizei nicht gefunden hat. Aber er ist durch das Anwaltsgeheimnis gebunden. Wird er seinen Eid verraten, um die junge Frau zu finden?
Ich habe lange gebraucht, um in das Buch hineinzukommen. Es ist aus mehreren Perspektiven geschrieben und viele der Kapitel und Sichtweisen passen auf den ersten Blick nicht zusammen, bzw. wirken überflüssig. Das hat mich anfangs sehr verwirrt. Es kommt aber der Punkt, an dem alle Puzzle-Teile und Sichtweisen plötzlich Sinn ergeben.
Ich habe es bis zum Schluss nicht geschafft eine emotionale Verbindung zu den Protagonisten herzustellen. Allerdings fand ich den ethischen Konflikt Palushis schön beschrieben. Ebenso, wie die Ermittlungen, die er und seine Freundin Jasmin durchführen.
Mir haben auch Auflösung, Wendung und Überraschung sehr gut gefallen. Ich fand sie machte Sinn und war nicht an den Haaren herbeigezogen.
Weniger gefallen hat mir das Verhalten der Polizei und der Staatsanwältin gegenüber Palushi, das war einfach nur Schikane und für mich völlig an die falsche Adresse gerichtet. Palushi hatte noch nicht einmal mit seinem Mandaten geredet und schon greift ihn die Polizei / Staatsanwältin an, weil er seinen Mandanten angeblich deckt? Sie bedrängen ihn ohne Ende, dabei wissen sie doch, wie die Regeln sind. Das war für mich etwas unrealistisch.
Fazit: Ich fand das Buch nicht schlecht. Allerdings hat mir die emotionale Bindung zu den Protagonisten gefehlt, die ich einfach nicht herstellen konnte. Ich habe lange gebraucht, um in das Buch hineinzukommen und Spannung kam bei mir auch erst kurz vor Schluss ein wenig auf. Die vielen, scheinbar nicht zusammenpassenden Sichtweisen haben mich sehr verwirrt. Aber ich fand die Auflösung und die Überraschung am Ende sehr gut. Das hatte ich so nicht vorhergesehen.
Von mir bekommt das Buch 2,5 Sterne, mehr war leider nicht drin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für