Sofort per Download lieferbar
Statt: 10,90 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Kommissar Goldberg und seine Kollegen Hauke Thomsen und Peter Brandt stehen gewaltig unter Druck. Zwei externe Ermittler wurden ihnen vor die Nase gesetzt, um ihnen auf die Finger zu schauen. In dem kleinen Dorf formiert sich zudem eine Bürgerwehr, denn in Kophusen verschwinden zahlreiche Haustiere spurlos. Anstatt wie gewohnt auf ihre eigensinnige Art zu ermitteln, muss das Ermittler-Trio sich plötzlich peinlich genau an die Regeln halten. Während die Stimmung im Dorf zu kippen droht, beginnt ein verzweifelter Kampf gegen die Zeit, in dem es nicht nur um die Zukunft der Kophusener Polizeis...
Kommissar Goldberg und seine Kollegen Hauke Thomsen und Peter Brandt stehen gewaltig unter Druck. Zwei externe Ermittler wurden ihnen vor die Nase gesetzt, um ihnen auf die Finger zu schauen. In dem kleinen Dorf formiert sich zudem eine Bürgerwehr, denn in Kophusen verschwinden zahlreiche Haustiere spurlos. Anstatt wie gewohnt auf ihre eigensinnige Art zu ermitteln, muss das Ermittler-Trio sich plötzlich peinlich genau an die Regeln halten. Während die Stimmung im Dorf zu kippen droht, beginnt ein verzweifelter Kampf gegen die Zeit, in dem es nicht nur um die Zukunft der Kophusener Polizeistation, sondern auch um Leben und Tod geht.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 0.79MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Nicole Wollschlaeger, 1974 in Pinneberg geboren, absolvierte zunächst eine Ausbildung zur Buchhändlerin. 2004 schloss sie ihr Schauspielstudium in Hamburg ab. Seit 2009 lieh sie ihre Stimme der Kinderbuchreihe Das magische Baumhaus und tourte mit ihren Lesungen durch ganz Deutschland. 2013 erschien ihr erster Roman Schatten über Nargon im Carlsen Verlag. Mit ELBSCHULD startete 2016 die ELB-Krimireihe um das Kophusener Ermittler-Trio.
Produktdetails
- Verlag: BoD - Books on Demand
- Seitenzahl: 290
- Erscheinungstermin: 2. September 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783754368190
- Artikelnr.: 62525134
Angenehm zu lesen. Spannung war da, aber manchmal dümpelte es vor sich hin.
Leider habe ich die ersten Teile nicht gelesen, somit wusste ich mit manchen Sachen nichts anzufangen, die dort passiert sind.
Alles in allem eine angenehme Leseerfahrung. Krimis sind eigentlich eher nicht mein Genre.
Mehr
Angenehm zu lesen. Spannung war da, aber manchmal dümpelte es vor sich hin.
Leider habe ich die ersten Teile nicht gelesen, somit wusste ich mit manchen Sachen nichts anzufangen, die dort passiert sind.
Alles in allem eine angenehme Leseerfahrung. Krimis sind eigentlich eher nicht mein Genre.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Gute Mischung aus Spannung und Humor, Leseempfehlung!
*Klappentext (übernommen)*
Kommissar Goldberg und seine Kollegen Hauke Thomsen und Peter Brandt stehen gewaltig unter Druck. Zwei externe Ermittler wurden ihnen vor die Nase gesetzt, um ihnen auf die Finger zu schauen. In dem kleinen …
Mehr
Gute Mischung aus Spannung und Humor, Leseempfehlung!
*Klappentext (übernommen)*
Kommissar Goldberg und seine Kollegen Hauke Thomsen und Peter Brandt stehen gewaltig unter Druck. Zwei externe Ermittler wurden ihnen vor die Nase gesetzt, um ihnen auf die Finger zu schauen. In dem kleinen Dorf formiert sich zudem eine Bürgerwehr, denn in Kophusen verschwinden zahlreiche Haustiere spurlos. Anstatt wie gewohnt auf ihre eigensinnige Art zu ermitteln, muss das Ermittler-Trio sich plötzlich peinlich genau an die Regeln halten. Während die Stimmung im Dorf zu kippen droht, beginnt ein verzweifelter Kampf gegen die Zeit, in dem es nicht nur um die Zukunft der Kophusener Polizeistation, sondern auch um Leben und Tod geht.
*Meine Meinung*
"Elbtier" von Nicole Wollschlaeger ist bereits der sechste Fall mit den sympathischen Ermittlerteam Goldberg, Thomsen und Brandt. Jeder Fall ist in sich abgeschlossen und man kann ihn eigenständig lesen. Jedoch empfehle ich die Reihenfolge einzuhalten, da die Rahmenhandlung, sprich das Leben der drei Ermittler weitergeht und somit man bestimmte Handlungen besser nachvollziehen kann.
Ich liebe den Schreibstil von Nicole Wollschlaeger und habe gespannt auf diesen Teil gewartet. Und ich bin nicht enttäuscht worden, mir hat auch dieser Fall richtig gut gefallen. Die Spannung steigt langsam an und kann auch die ganze Zeit gehalten werden. Schnell bin ich in die Geschichte eingetaucht und konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Aber auch der Humor kommt hier nicht zu kurz, immer wieder baut die Autorin ein paar Schmunzler ein, ohne aber den Kriminalfall aus den Augen zu verlieren. Echt gut gemacht!
Ich verfolge diese Reihe von Anfang an und genieße es, die Entwicklung der drei sympathischen Ermittler mit zu bekommen.
Diesmal stehen die drei unter Beobachtung, die Frage ist nur warum. Wer will die drei loswerden?
Die drei müssen nun Dienst nach Vorschrift machen, Hauke muss sein Temperament zügeln und Peter muss aufpassen, dass er nicht ausrastet. Denn er kommt mit der Überheblichkeit der beiden Aufpasser sehr schlecht zurecht. Die Autorin hat alle Charaktere gut beschrieben, so konnte man auch die unterschwellige Missstimmungen spüren.
In ausgewählten Abschnitten gibt uns Nicole Wollschlaeger Einblicke in die menschlichen Abgründe des Täters, was ihr auch richtig gut gelungen ist.
*Fazit*
Mir hat dieser Teil wieder ausgesprochen gut gefallen. Hier stimmt die Mischung, spannender Fall, humorvolle Begebenheiten, ein sympathisches Ermittlerteam und das Privatleben der drei. Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Als würde ein Schädelfund auf einer Baustelle nicht schon für genug Aufregung bei dem ermittelnden Trio um Phillip Goldberg, Peter Brandt und Hauke Thomsen sorgen, so häufen sich auch noch die Vermisstenanzeigen zahlreicher Haustiere im Ort. Dass das nach ordentlicher Arbeit und …
Mehr
Als würde ein Schädelfund auf einer Baustelle nicht schon für genug Aufregung bei dem ermittelnden Trio um Phillip Goldberg, Peter Brandt und Hauke Thomsen sorgen, so häufen sich auch noch die Vermisstenanzeigen zahlreicher Haustiere im Ort. Dass das nach ordentlicher Arbeit und ein bisschen außerdienstlichen Ermittlungen ruft, ist wohl klar, wären da nicht seit kurzem zwei auswertige Kollegen in der Kophusener Polizeistation stationiert, welche den Dreien ganz genau auf die Finger schauen sollen. Und auch wenn sich alle bei ihren Ermittlungen strickt an die Vorschiften halten, wird bald klar, dass hier etwas nicht mit rechten Dingen zugehen kann….
„Elbtier“ ist der 6. Fall der Ermittlerreihe um Kommissar Goldberg und seinen Kollegen, für mich war es jedoch das erste Buch der Krimireihe. Auch als Quereinsteiger/in schafft es die Autorin durch ihre klare Erzählweise wirklich gut, ein komplexes Bild der Protagonisten und ihrer Lebensumstände zu vermitteln und gleichzeitig auch genug Neugier auf die anderen Teile zu wecken. Die Schreibweise hat mich von der ersten Sekunde an überzeugt, der Krimi bleibt durchwegs spannend, und die wechselnden Erzählperspektiven fügen sich perfekt in die Geschichte. Der Spannungsbogen bleibt bis zum Schluss aufrecht und auch wenn es für mich jetzt keine allzu überraschende Wendung gab, hat mich die Geschichte dennoch gepackt. Tolle Reihe, die Lust auf mehr macht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Zum Inhalt:
Kophusen kommt nicht zur Ruhe. Diesmal verschwinden auffällig viele Haustiere. Die Bewohner sind verzweifelt und gründen eine Bürgerwehr, weil sie der Meinung sind, dass die Polizei bisher untätig geblieben sei. Tatsächlich hat Kommissar Philip Goldberg und sein …
Mehr
Zum Inhalt:
Kophusen kommt nicht zur Ruhe. Diesmal verschwinden auffällig viele Haustiere. Die Bewohner sind verzweifelt und gründen eine Bürgerwehr, weil sie der Meinung sind, dass die Polizei bisher untätig geblieben sei. Tatsächlich hat Kommissar Philip Goldberg und sein Team ganz andere Sorgen, denn eine interne Ermittlungsgruppe begleitet und beobachtet sie auf Schritt und Tritt, so dass das Trio auf bisherige Ermittlungsmethoden wohl eher verzichten muss. Damit der Polizeistation keine Schließung droht, versucht der ehemalige Stationsleiter Alfred auch noch, mit gefakten Aktionen für reichlich neue Fälle in Kophusen zu sorgen. Seine gutgemeinte Hilfe gerät allerdings allmählich aus den Fugen. Und während Goldberg noch versucht, alle aufkommenden Probleme zu lösen, wirft ein bei einem Hausabriss gefundener menschlicher Schädel ganz andere Fragen auf. Besteht da vielleicht eine Verbindung zu den verschwundenen Haustieren?
Meine Leseerfahrung:
Es ist mittlerweile der sechste Fall für Goldberg und seine Kollegen und für mich persönlich ein freudiges Wiedersehen mit all den bisher bekannten Charakteren, die man in vorherigen Büchern bereits kennenlernen durfte. Mit jedem Buch erhält man einen neuen Einblick in einige der authentisch gezeichneten und überaus sympathischen Figuren und schließt die Eine oder Andere ins Herz. Nicole Wollschlaeger hat ein zweifelsfrei ansprechendes Setting geschaffen, das immer wieder mit neuen Plots überrascht und für sehr gute Unterhaltung sorgt.
Besonders angenehm ist dabei der geschmeidige, ungezwungene Erzählstil der Autorin, die überdies gekonnt einen Kriminalroman mit der angemessenen Dosis an Humor ausschmückt. Die witzigen Dialoge mit liebevollen Neckereien unter Kollegen ist eines der Gründe, weswegen ich die Reihe um Goldberg und Co. so gerne verfolge. Ein anderer Grund ist natürlich die gründliche und intuitive Ermittlungsarbeit des Ermittlungsteams, die man als Leser gespannt mitverfolgt.
Im 6. Teil ist der Klappentext verglichen mit der Story zunächst doch eher verhalten, und mit verschwundenen Haustieren hat man vielmehr ein unspektakuläres Thema vor Augen. Doch bereits zu Anfang wird ein menschlicher Schädel auf einer Baustelle entdeckt, womit man doch recht rasant in die polizeilichen Ermittlungen einsteigt. Die Atmosphäre ist diesmal etwas beklemmend, da die Präsenz der externen Ermittler in der Kophusener Polizeistation die Arbeit von Goldberg und Co. überschattet. Zudem hängt der Fall der verschwundenen Haustiere durchgehend ungelöst in der Luft. Für mich persönlich hatte dieser Teil sogar leichte Thrillerzüge, da es Kapitel gab, die vom zunächst unentdeckten mutmaßlichen Täter handelten, in dessen skurrile Gedankenwelt man als Leser eintauchen konnte. Relativ schnell wurde klar, dass es sich hier nicht um einen simplen Vermisstenfall von zahlreichen Tieren handelt, sondern dem ganzen Fall eine tiefere Bedeutung zugrunde liegt.
Überhaupt ist man bei der Elb-Reihe gewohnt, dass auch immer ein sozial- bzw. gesellschaftskritisches Thema in den Plot mit eingebettet wird, was den Kriminalroman mE auf ein höheres Niveau anhebt und seine Leser für durchaus aktuelle und gesellschaftsrelevante Thematiken sensibilisiert. Konkret ging es hier diesmal um die Problematik bei Bürgerwehrinitiativen und zB die damit verbundene Brisanz bei Teilnahme rechtsgesinnter Personen.
Diesbezüglich wurden meine Leseerwartungen gänzlich erfüllt und ich habe wieder einen absolut spannenden und unterhaltenden Kriminalroman genossen und kann mich glücklich schätzen, diese Reihe für mich entdeckt zu haben.
Fazit:
Mit "Elbtier" beschert Nicole Wollschlaeger uns leidenschaftliche Krimileser wieder mit einem genialen Plot und einer tiefgehenden Thematik. Die Reihe um Goldberg und seine Kollegen hat hiermit einen absolut spannenden Neuzugang erhalten und ist für alle Krimi-Fans unbedingt empfehlenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ganz Kophusen steht Kopf-es verschwinden immer mehr Tiere aus ihrem Dorf.Der Ort gründet eine Bügerwehr,die das Verschwinden der Tiere aufkläen soll.Aber nicht alle sind auf der Suche nach den Tieren-Umweltschützer und Rechte mischen die Bürgerwehr auf und machen es den …
Mehr
Ganz Kophusen steht Kopf-es verschwinden immer mehr Tiere aus ihrem Dorf.Der Ort gründet eine Bügerwehr,die das Verschwinden der Tiere aufkläen soll.Aber nicht alle sind auf der Suche nach den Tieren-Umweltschützer und Rechte mischen die Bürgerwehr auf und machen es den Kommissaren Goldberg und Kollegen der Polizeistadion schwer bei ihren Ermittlungen.Auch hat Kommissaar Philip Goldberg Intern Ärger man will ihm aus dem Amt haben.Zwei Interne Ermittler machen es ihm und seinem Team nicht leicht bei den Ermittlungen.Als dann bei einem Abriss eines Hauses im Garten ein menschlicher Schädel gefunden wird spitzt sich die Lage zu.Dann verschwindet auch noch eine Joggerin….
Es ist bereits der sechste Fall der Elb Reihe der Autorin Nicole Wollschlaeger und ich habe fast alle gelesen.Die Bücher sind in sich abgeschlossen.Die Autorin Nicole Wollschlaeger hat einen fliesenden,spannenden Schreibstil.Durch ihre Erzählung baute sich alles vor meinen Augen auf.Ab und an läßt sie den Leser in die kranke Seele des Täters blicken.Die Ermittlungen erweisen sich als schwierig.Die aufgebrachten Kophusener machten die Ermittlungen dazu noch schwerer.Es war wieder ein super Regionalkrimi mit viel Spannung,Humor und Grausamkeiten an den armen Tieren-die einem ans Herz gingen.5 Sterne sehr gerne für den Krimi und hoffendlich bald mehr von dem nun bleibenden Kommissar Philip Glodberg und seinem Team.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Turbulenter Kriminalroman mit einer gut aufeinander abgestimmten Mischung aus Spannung und Humor
In diesem Kriminalroman schickt die Autorin Nicole Wollschlaeger das Team von der Polizeidienstelle in Kophusen in ihren bereits sechsten Fall und bietet dabei erneut eine sehr gut aufeinander …
Mehr
Turbulenter Kriminalroman mit einer gut aufeinander abgestimmten Mischung aus Spannung und Humor
In diesem Kriminalroman schickt die Autorin Nicole Wollschlaeger das Team von der Polizeidienstelle in Kophusen in ihren bereits sechsten Fall und bietet dabei erneut eine sehr gut aufeinander abgestimmte Mischung aus Spannung und feinem Humor.
Man braucht hier grundsätzlich keine Vorkenntnisse aus den ersten fünf Bänden, um die Geschichte lesen und nachvollziehen zu können. Alle hierfür erforderlichen Informationen zu den Protagonisten und ihrer Vorgeschichte werden gut in die laufende Handlung eingebunden, ohne dabei den Lesefluss zu stören. Um die Entwicklung der Figuren und die eine oder andere eingestreute Anspielung auf frühere Ereignisse in Gänze genießen zu können, empfiehlt es sich aber schon, die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen.
Auch diesmal geht es wieder äußerst turbulent in Kophusen zu. Der Fund eines menschlichen Schädels auf einer Baustelle, zahlreiche verschwundene Haus- und Nutztiere und eine Bürgerwehr, die das Gesetz in die eigenen Hände nehmen will, sorgen für ordentlich Stress und Aufregung. Und als hätten Philip Goldberg, Hauke Thomsen und Peter Brandt damit nicht schon genug zu tun, bekommen sie es auch noch mit zwei internen Ermittlern zu tun, die ihnen auf die Finger schauen und deren Urteil über die Zukunft ihrer Polizeidienststelle entscheidet.
Mit einem packenden Schreibstil, der aber immer auch mit einem gewissen Augenzwinkern versehen ist, treibt die Autorin ihre gut aufgebaute Geschichte voran und bestückt sie mit einer ganzen Riege fein gezeichneter und vielschichtig angelegter Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen. Zu den altbekannten Figuren gesellen sich auch diesmal wieder einige Neuzugänge, die sich hervorragend in das vorhandene Ensemble eingliedern und es dabei sogar bereichern. Die sehr gut aufeinander abgestimmte Mischung aus Spannung und Humor sorgt so für ein pralles Lesevergnügen von der ersten bis zur letzten Seite, bei der die einzelnen Fäden am Ende geschickt miteinander verknüpft werden und so eine überraschende, aber dennoch absolut schlüssige Auflösung präsentiert wird, die auch eine ordentliche Portion Tragik enthält.
Wer auf spannende Kriminalromane mit Humor steht, wird hier bestens bedient und unterhalten. Mein zweiter Besuch in Kophusen wird mit Sicherheit nicht mein letzter bleiben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für