PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wie Feuer und Eis - Eine Liebe voller Leidenschaft und Geheimnisse München, 1827. Seit sieben Jahren arbeitet Nanette als Gouvernante bei den von Seybachs, seit sieben Jahren hütet sie ein düsteres Geheimnis. Als nach und nach ihre Schützlinge Johanna, Maximilian und Isabella - dank ihrer Hilfe - Glück und Liebe finden, sucht Nanette einen neuen Sinn in ihrem Leben. Heimlich beteiligt sie sich an der Veröffentlichung pikanter Fortsetzungsromane des Autors Anonymus, die für viel Empörung bei der biederen Münchner Gesellschaft sorgen und zugleich von einer wachsenden Leserschaft verschl...
Wie Feuer und Eis - Eine Liebe voller Leidenschaft und Geheimnisse München, 1827. Seit sieben Jahren arbeitet Nanette als Gouvernante bei den von Seybachs, seit sieben Jahren hütet sie ein düsteres Geheimnis. Als nach und nach ihre Schützlinge Johanna, Maximilian und Isabella - dank ihrer Hilfe - Glück und Liebe finden, sucht Nanette einen neuen Sinn in ihrem Leben. Heimlich beteiligt sie sich an der Veröffentlichung pikanter Fortsetzungsromane des Autors Anonymus, die für viel Empörung bei der biederen Münchner Gesellschaft sorgen und zugleich von einer wachsenden Leserschaft verschlungen werden. Nur der Zeitungsverleger Ferdinand von Rückl macht ihr das Leben schwer. Ständig fordert er sie heraus, die Diskussionen mit ihm sind hitzig. Gleichzeitig übt das Feuer, das Nanette in ihm lodern sieht, eine enorme Anziehungskraft auf sie aus. Ein prickelndes Spiel beginnt ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 4.21MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- E-Mail des Verlags für Barrierefreiheitsfragen: barrierefreiheit@penguinrandomhouse.de
- Link zur Verlagsseite mit Barrierefreiheitsinformationen: https://www.penguin.de/barrierefreiheit
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Hannah Conrad hat bereits viele erfolgreiche Romane in verschiedenen Genres veröffentlicht. Sie studierte Germanistik und Kulturjournalismus, wurde mit dem DELIA-Literaturpreis sowie dem Selfpublisher-Preis ausgezeichnet und hat einen Kurzgeschichtenwettbewerb gewonnen. Ihre Reisen nutzt sie gerne zur Recherche zu ihren Romanen, und sie ist in mehreren Städten Deutschlands zu Hause. Hinter Hannah Conrad verbergen sich vier Autorinnen: Laila El Omari, Frieda Bergmann, Monika Pfundmeier und Persephone Haasis.
Produktdetails
- Verlag: Penguin Random House
- Seitenzahl: 352
- Erscheinungstermin: 16. August 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783641289256
- Artikelnr.: 63687743
Broschiertes Buch
Nanettes Geheimnisse
München, 1827: Seit acht Jahren lebt Nanette nun schon in München und arbeitet bei den von Seybachs als Gouvernante. Allerdings weiß niemand, was sie zuvor gemacht hat, woher sie kommt und warum sie mit so viel Vehemenz für ihre Schützlinge …
Mehr
Nanettes Geheimnisse
München, 1827: Seit acht Jahren lebt Nanette nun schon in München und arbeitet bei den von Seybachs als Gouvernante. Allerdings weiß niemand, was sie zuvor gemacht hat, woher sie kommt und warum sie mit so viel Vehemenz für ihre Schützlinge kämpft und für alle immer nur das Beste will. Eins ihrer Geheimnisse ist ihre Verkleidung, die sie älter und fülliger aussehen lässt. Auch ihre Leidenschaft für das Schreiben kennt niemand, denn der Fortsetzungsroman von ihr erscheint unter dem Namen Anonymus einmal wöchentlich in der Zeitung und der Verleger Ferdinand von Rückl kennt sie nur als Vertreterin des wahren Autors, der nicht erkannt werden möchte. Dass sie sich aber zu dem attraktiven und direkten Zeitungsverleger hingezogen fühlt, will sie sich lange Zeit selbst nicht eingestehen. Als nun eine junge Bedienstete von Burg Neuhausen im Lilienpalais anklopft und um eine Anstellung bittet, bekommt Nanette Angst um ihre Tarnung und tut alles, die junge Frau in einem anderen Haus unterzubringen. Das lässt diese neugierg werden und sie begibt sich auf die Spur der Gouvernante, dabei ist sie aber längst nicht allein...
Dem Autorinnenquartett, das sich hinter Hannah Conrad verbirgt, ist mit diesem Roman ein sehr rundes Ende gelungen, das sich aber stark von den Vorgängerbänden unterscheidet. Gibt es hier doch vier Handlungsstränge, sodass vier Personen berichten, und die Ereignisse im Hause von Seybach überschneiden sich und es werden Momente erwähnt, die in der anderen Büchern bereits Thema waren.
Ich muss sagen, ich war auf diesen vierten Band sehr neugierig, denn in den drei Büchern zuvor spielt Nanette immer eine Schlüsselrolle, man kann aber nie hinter die Fassade sehen und weiß nicht, warum diese so handelt und was ihre Geheimnisse sind. Nun erfährt man zwar viel über die Vergangenheit der Gouvernante, trotzdem konnte mich dieser Teil nicht so fesseln, wie erhofft und wie es mir bei den anderen Büchern zuvor ging. Gerade anfangs hatte ich so meine Probleme, in die Handlung zu finden und ein stetiger Lesefluss mit Spannung hat sich erst ab dem zweiten Drittel eingestellt. Sehr gut gefallen hat mir aber, dass man so manche Ereignisse aus der Sicht von Nanette nun nochmals erleben konnte, was für mich auch zu einem perfekten Reihenabschluss gehört.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Buch spiet in München,1827
Ein anderes München, als heute,enge Gassen mit vielen Winkeln, verborgenen Eingängen, Geheimnissen und extremen Standesunterschieden gibt es in dieser Zeit.Seit sieben Jahren arbeitet Nanette als Gouvernante bei den von Seybachs,sie hat eine …
Mehr
Das Buch spiet in München,1827
Ein anderes München, als heute,enge Gassen mit vielen Winkeln, verborgenen Eingängen, Geheimnissen und extremen Standesunterschieden gibt es in dieser Zeit.Seit sieben Jahren arbeitet Nanette als Gouvernante bei den von Seybachs,sie hat eine mysteriöse Vergangenheit, keiner was über ihre Herkunft.In dieser Zeit lebt und Arbeitet sie nun schon für Carl Seybach,Nanette ist eine starke Persönlichkeit und trägt ihr Herz auf der Zunge.Sie hat immer ein Ohr für ihre Schützlinge Johanne, Maximilian und Isabella.Auch hat sie einen heimlichen Liebhaber und verhandelt mit dem Zeitungsverleger Ferdinand von Rückl über die Fortsetzungsgeschichten von Anonymus.Ihre Zukunft ist ungewiss da bald alle Schützlinge im Hause von Seybach ausgezogen sind,plötzlich taucht ein bekanntes Gesicht aus ihrer Vergangenheit auf…..
Die Autorin Hannah Conrad hat einen flüssigen und bildhaften Schreibstil.Durch ihre Erzählung nahm sie mich in ein längst vergangenes München und ließ mich neben ihren Charakteren alles miterleben-sehr gerne 4 Sterne.Man spürt beim lesen die Atmosphäre dieser Zeit.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der vierte Band der Lilienpalais-Reihe ist ganz anders als die drei Vorgänger. Erst einmal wird aus der Sicht zahlreicher Charaktere erzählt und Handlungen und Dialoge sind für mich anfangs noch nicht klar zu verstehen, da Persönlichkeit und Geheimnisse der Hauptprotagonistin …
Mehr
Der vierte Band der Lilienpalais-Reihe ist ganz anders als die drei Vorgänger. Erst einmal wird aus der Sicht zahlreicher Charaktere erzählt und Handlungen und Dialoge sind für mich anfangs noch nicht klar zu verstehen, da Persönlichkeit und Geheimnisse der Hauptprotagonistin Nanette erst nach und nach ans Licht kommen. Das ändert sich im Laufe des Buches und lange bevor das große Geheimnis gelüftet wird, kann sich der aufmerksame Leser denken, worauf es hinausläuft.
Das Buch rundet die Reihe wunderbar ab und schließt die Lücken. Der zeitliche Rahmen zieht sich über die gesamte Geschichte der ersten Bände. Zu etwas Besonderem wird das Buch durch die Persönlichkeit der Protagonistin, unkonventionell, eigenwillig und stark.
Ein entscheidender Unterschied in diesem vierten Band ist, dass die Romantik nicht im Vordergrund steht. Nicht das glückliche Ende einer Liebesbeziehung steht im Fokus, sondern die Verwirklichung von Nanettes Träumen und Plänen sowie die Aufdeckung ihres Geheimnisses.
Der Schreibstil ist abstrakt, gleichzeitig bildhaft; statt zu viele Dinge zu beschreiben, werden einzelne, ins Auge stechende Details hervorgehoben, die Farbe und Leben hineinbringen.
Leider konnte mich dieses Buch nicht so sehr packen wie die ersten drei Bände und obwohl es aus der Reihe nicht wegzudenken ist, halte ich es für das schwächste der vier Bücher.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Eine Gouvernante startet durch
München im Jahre 1827 - Nanette, die Gouvernante der von Seybachs hat einiges zu verbergen. Neben den wohlwollenden Pflichten ihren Schützlingen gegenüber, verfolgt sie auch unerschrocken eigene Interessen, um ihre Zukunft zu sichern. Denn sobald der …
Mehr
Eine Gouvernante startet durch
München im Jahre 1827 - Nanette, die Gouvernante der von Seybachs hat einiges zu verbergen. Neben den wohlwollenden Pflichten ihren Schützlingen gegenüber, verfolgt sie auch unerschrocken eigene Interessen, um ihre Zukunft zu sichern. Denn sobald der flügge gewordene Nachwuchs des Grafen glücklich verheiratet worden ist, sind die Tage der Gouvernante im Palais gezählt. Ihre größte Widersacherin im Palais, ist die alte Gräfin Henriette, die es kaum erwarten kann, sie endlich loszuwerden! Umtriebig wie Nanette ist, stehen ihr dennoch einige Alternativen offen, denn hinter ihrer unscheinbaren grauen Erscheinung lodert ein Feuer und es verbirgt sich ein großes Geheimnis!
“Eine Dame mit Geheimnissen”, ist ein treffender Titel für die 4. Folge der Romanserie “Das Lilienpalais” von Autorin Hannah Conrad, ein Pseudonym, hinter dem sich das Autorinnenquartett Monika Pfundmeier, Frieda Bergmann, Laila El Omari und Persephone Haadis verbirgt.
Ohne Vorkenntnisse bin ich in die Serie eingestiegen, war augenblicklich fasziniert von ihren interessanten Charakteren und als Münchnerin natürlich auch vom Münchner Background der Geschichte. Der historische Roman, spielt wie erwähnt in der bayrischen Hauptstadt, zurzeit König Ludwig I. und dreht sich um das Leben einer adeligen Familie samt ihrer Entourage. Diese vierte Folge widmet sich hauptsächlich der Gouvernante Nanette, die einen ziemlichen Berg an Geheimnissen mit sich herumträgt. Hinter dieser Figur verbirgt sich eine interessantes Schicksal, daher kann man das Buch kaum aus der Hand legen, bis alle Heimlichkeiten ergründet sind. Der Schreibstil gefällt mir sehr, die Geschichte ist voller prickelnder Gefühle, dazu gesellt sich subtiler Humor und etwas Geheimnisvolles, Rätselhaftes. Nanette zieht durch die Stadt und mit ihr entdeckt man das historische München ganz neu in seiner alten Pracht.
Das hübsch gestaltete Cover passt ganz hervorragend zum historischen Roman. Ganz wunderbar finde ich auch den historischen Stadtplan von München im Innencover, sowie sehr hilfreich den Personenüberblick zu Beginn des Buches.
Mein Fazit:
Bin begeistert von Location, Art und Ausführung dieser Serie und werde mir mit Sicherheit auch all die Vorgängerbände gönnen, auf die ich wirklich gespannt bin. Vielleicht vergleichbar mit einer Art “Bridgerton” (oute mich als Fan;), das in München stattfindet, daher genau mein Ding, einfach grandios!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das ist mal ein wahres Feuerwerk an Emotionen in diesem Gefühlsfinale des Lilienpalais. Von Anfang an war Nanette meine geheime Favoritin, mit ihrer aufmerksamen, starken Persönlichkeit.
Ihre Hingabe für ihre Schützlinge im Haus von Seybach, wie sie improvisiert, immer zur …
Mehr
Das ist mal ein wahres Feuerwerk an Emotionen in diesem Gefühlsfinale des Lilienpalais. Von Anfang an war Nanette meine geheime Favoritin, mit ihrer aufmerksamen, starken Persönlichkeit.
Ihre Hingabe für ihre Schützlinge im Haus von Seybach, wie sie improvisiert, immer zur richtigen Zeit an der richtigen Stelle ist und auch dem Adel souverän die Stirn bietet, hat mich einfach begeistert. Umso mehr habe ich mich gefreut, dass sie jetzt ihre ganz persönliche Geschichte bekommen hat und die hat es wirklich in sich.
Diese Frau steckt wirklich voller Geheimnisse - überraschend, erstaunlich und völlig anders als erwartet. Eine leidenschaftliche Person, die sich aber aufgrund ihrer Vergangenheit hinter hohen Mauern versteckt. Doch sie kämpft gegen Ungerechtigkeiten, kämpft für das Recht der Frauen und dies auf eine Weise, die mich immer wieder in Erstaunen versetzt hat. Diese Seite lernt auch der Zeitungsverleger Ferdinand kennen, deren Begegnung wie ein brodelnder Vulkan ist, weil sie beide ihre Vorstellungen haben, wie Dinge ablaufen sollten. Je mehr er aber Einblick hinter die Fassade dieser bemerkenswerten Gouvernante erhält und versucht, hinter ihre Geheimnisse zu kommen, desto überraschter ist er.
Auch wenn ich mit meiner Vermutung recht hatte, so ist es eine Sache, etwas zu erahnen, aber etwas ganz anderes, wie es letztendlich dazu gekommen ist und sich alles entwickelt.
Auch wenn ich nicht jedes Verhalten von Nanette und anderer Personen nachvollziehen konnte und manches etwas befremdlich wirkt, so ist sie dennoch eine besondere Frau, die aufgrund ihrer Vorstellungen von Freiheit, Gleichberechtigung und Selbstbestimmung manchmal Entscheidungen trifft, die sie in Konflikte bringt, in Situationen, die ihr über den Kopf wachsen mögen, aber dennoch merkt man mehr und mehr, wie die echte Nanette zum Vorschein kommt, was hinter ihrer Fassade steckt.
In den Straßen und Adelshäusern Münchens erlebt man eine aufregende, sinnliche und ganz besondere Geschichte einer Frau, die mit Humor, Geduld, Mut und Ideenreichtum zeigt, dass man Veränderungen Chancen geben sollte. Sie zeigt, dass die Vergangenheit zwar nicht zu ändern ist, sie aber veranlassen kann, die Zukunft in die Hand zu nehmen und sich dafür einzusetzen.
Die Charakterzeichnung war unglaublich gut, egal ob negative oder positive Persönlichkeiten, sie alle haben dazu beigetragen, dass die Geschichte abwechslungs-, und temporeich verlief, bedingt auch dadurch, dass sie aus der Sicht verschiedener Personen erzählt wird.
So fühlt, liebt und leidet man mit und ist verzaubert von dem besonderen Flair der damaligen Zeit und dem Zauber Münchens.
Zusätzlich zu einigen historischen Ereignissen, die wirklich gut recherchiert sind, ist es eine durchweg romantische, mitreißende Reihe, die man eigentlich noch gar nicht beenden möchte und gerade dieser Teil enthält so viele besondere Merksätze, die mich berührt und gleichzeitig nachdenklich gestimmt haben. Es ist nicht einfach nur eine Geschichte unter vielen, sondern nimmt gleichzeitig auch Bezug auf Missstände, die leider bis zum heutigen Tag anhalten, aber nicht verschwiegen werden dürfen. Es ist interessant, wenn auch zeitweise mit emotionalem, erschütterndem Verlauf, zeitlich aber gut angepasst.
Jeder Teil ist in sich abgeschlossen, aber um einfach einen besseren Bezug zu allen Personen zu haben, empfehle ich dennoch, die Reihe von Anfang an zu lesen. Auf jeden Fall hat jedes Cover Wiedererkennungswert und wirkt edel und einladend.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
